Umfrage im Auftrag der update software AG zeigt Social Media und Web 2.0 im Aufwind.

Wien, 18. Januar 2012 +++ Nur 16 Prozent der Industrieunternehmen sind mit ihrer CRM-Lösung sehr zufrieden, 22 Prozent sind hingegen eher unzufrieden. Dies hat eine herstellerneutrale Studie ergeben, die von makam Market Research durchgeführt worden ist und von der update software AG, dem führenden europäischen Hersteller von Premium-CRM-Lösungen mit Stammsitz in Wien, beauftragt wurde. Die Umfrage unter den rund 250 Industrieunternehmen in Deutschland und der Schweiz hat untersucht, welche Erwartungen Anwender an eine stellen und welche Auswahlkriterien ihnen am wichtigsten sind. Eine verbesserte Datenqualität lag den Befragten dabei am meisten am Herzen, aber mehr als die Hälfte der Unternehmen kann sich im CRM-Kontext auch die Nutzung von Social Media und Web 2.0 vorstellen.

Knapp die Hälfte der befragten 250 Unternehmen ist im angesiedelt, rund 80 Prozent der Teilnehmer kommen aus Deutschland, die restlichen aus der Schweiz. Die Marktdurchdringung von CRM-Systemen liegt der Untersuchung zufolge bei rund 60 Prozent, zugleich arbeiten aber noch 15 Prozent der Unternehmen mit Excel, Access oder eigenen Lösungen. Nur eine Minderheit von einem Prozent hat bereits ein abgebrochenes Projekt hinter sich. Die Zufriedenheit lässt aber bei immerhin einem knappen Viertel der zu wünschen übrig.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Software sind bei weitem das wichtigste Auswahlkriterium - für 93 Prozent der Befragten -, ganz dicht gefolgt von Erwägungen zur Nachhaltigkeit und Investitionssicherheit, die für 91 Prozent essentiell sind. Mehr als drei Viertel der Unternehmen achten auf die des CRM-Anbieters, und immerhin zwei Drittel legen auf die Internationalität der Lösung und die Technologieführerschaft des Herstellers Wert.

vor allem das Dilemma der schlechten Kundendatenqualität lösen. Bei den Erwartungen, die Unternehmen mit einer verbinden, liegen sie mit weitem Abstand vorn: die verbesserte Datenqualität und die Vereinheitlichung der Systeme hin zu einer 360-Grad-Sicht auf den Kunden. Nicht einmal die Hälfte der Befragten verbindet CRM auch mit verbesserter Neukundengewinnung, höherem Response von Kampagnen oder einer Umsatzsteigerung. Immerhin rund 60 Prozent gehen davon aus, dass CRM zur Bindung der Bestandskunden, zur Vertriebssteuerung und niedrigeren Prozesskosten beiträgt. 67 Prozent der Unternehmen wählen ihr CRM-System selbst aus, bei 22 Prozent gibt die Muttergesellschaft das System vor, 11 Prozent entscheiden gemeinsam. 15 Prozent der Befragten planen, demnächst ein CRM-System einzuführen oder sind in der Evaluierungsphase.

Auch hinsichtlich Social Media und Web 2.0 sieht eine Mehrzahl der befragten Industrieunternehmen konkrete Einsatzmöglichkeiten. 44 Prozent der Befragten verorten ein Potential für Social Media im Bereich Marketing, und ein gutes Drittel würde es für die Kommunikation mit Kunden und Interessenten nutzen. Etwa ein Viertel der Unternehmen kann sich einen Einsatz von Social Media in der Wettbewerbsanalyse, der Lead-Gewinnung oder im Beschwerdemanagement vorstellen.

Über die update software AG
Die update software AG wurde 1988 in Wien gegründet und ist mit über 170.000 Anwendern in mehr als 1.500 Unternehmen der führende europäische Hersteller von Premium-CRM-Systemen. Tochterunternehmen von update gibt es in Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, Ungarn, Tschechien und Polen. Die update software AG ist an der Deutschen Börse in Frankfurt am Main notiert. update beschäftigt aktuell rund 300 Mitarbeiter. Im Jahr 2010 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 27,6 Millionen Euro.

Zu den update Kunden zählen unter anderem ALK Abelló, Bawag P.S.K., Boehringer Ingelheim, Daiichi Sankyo, Danfoss, Demag Cranes, Hansgrohe, Kärcher, LBS Nord, MagnaSteyr, Paul Hartmann, Pipelife International, Raiffeisen Schweiz, ratiopharm, Reis Robotics, Saint Gobain, Sandoz, UnicreditBank Hungary, Uzin Utz AG sowie die Hamburger Sparkasse und 130 weitere deutsche Sparkassen. Strategische Partnerschaften unterhält update zu Unternehmen wie Atos, Hewlett Packard, Sensix, Steria Mummert Consulting und zum update Hosting-Partner IBM.

distribué par

Ce noodl a été diffusé par update software AG et initialement mise en ligne sur le site http://www.update.com. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-18 15:00:52 PM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.