Uber wird in jedem Fall Minderheitsaktionär bei Delivery Hero - auch im Falle, dass der geplante Verkauf des Taiwan-Geschäfts von den Behörden nicht abgesegnet wird. Das sagte Delivery-Hero-CEO Niklas Östberg Investoren in einer Telefonkonferenz. Im Grunde seien der Verkauf des Taiwan-Geschäfts der Marke Foodpanda an Uber sowie dessen Erwerb eines Aktienpakets über eine Kapitalerhöhung ohne Bezugsrecht für existierende Aktionäre "zwei separate Transaktionen", sagte Östberg. Wie berichtet, übernimmt Uber das Foodpanda-Geschäft in Taiwan für 950 Millionen US-Dollar in bar. Zudem beteiligt sich der US-Konzern an Delivery Hero über eine Kapitalerhöhung im Volumen von 278 Millionen Euro bzw rund 300 Millionen Dollar, bereits zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des Deals, nicht erst zum Abschluss. Uber wird nach der Kapitalerhöhung 2,98 Prozent am Grundkapital von Delivery Hero halten. Dafür wird Delivery Hero unter Ausschluss des Bezugsrechts 8,4 Millionen neue Aktien zu 33 Euro das Stück ausgeben, deutlich über dem Schlusskurs von 25,32 Euro vom Montag.

Kontakt zur Autorin: ulrike.dauer@wsj.com; @UlrikeDauer_

DJG/uxd/kla

(END) Dow Jones Newswires

May 14, 2024 08:39 ET (12:39 GMT)