Tyro Payments Limited (ASX:TYR) Aktien wurden zerschlagen, nachdem es die Übernahmegespräche mit einem Private Equity Konsortium beendet hat, nachdem ein zweiter potenzieller Bieter Westpac Banking Corporation (ASX:WBC) weggegangen ist. Das Zahlungsunternehmen sagt, dass es offen für einen ocredibleo Vorschlag ist, nachdem es ein erhöhtes Angebot von $1.60 von Potentia Capital Pty. Ltd. abgelehnt hat, das einem Unternehmenswert von ca. 875 Millionen Dollar entsprach, wie Street Talk zuerst berichtete.

Die rasche Ablehnung des verbesserten Angebots von 1,60 $ durch den Vorstand von Tyro, das über dem ursprünglichen Angebot von 1,26 $ lag und einen Aufschlag von 62% auf den volumengewichteten 30-Tage-Durchschnittskurs bedeutete, löste bei einigen Aktionären Verärgerung aus. Die Aktien von Tyro fielen im frühen Handel um fast 20% auf 1,20 $, nachdem das Unternehmen angedeutet hatte, dass es die aktuellen Wachstumspläne unter dem neuen CEO Jonathan Davey fortsetzen werde. Tyro sagte, das Angebot sei an den Abschluss einer bestätigenden Due-Diligence-Prüfung geknüpft und nicht an die 6 bis 8 Wochen des konkurrierenden Bieters Westpac, der am Montag erklärte, er wolle sich zurückziehen.

Das Angebot von Potentia stand außerdem unter dem Vorbehalt, dass alle erforderlichen Zustimmungen im Rahmen wesentlicher Verträge und Pachtverträge eingeholt werden. Tyro geht davon aus, dass die Allianz zur Bereitstellung von Terminals für den Zahlungsverkehr für die Bendigo and Adelaide Bank das Transaktionsvolumen des Unternehmens um 5,2 Milliarden Dollar erhöhen wird. Einer der letzten verbliebenen Großaktionäre von Tyro, Fidelity, verkaufte seinen Anteil für weniger als die von Potentia zunächst angebotenen 1,28 Dollar pro Aktie, so dass Grok Ventures und Potentia zusammen noch etwa 25% der Aktien halten.

Gemäß den Bedingungen der Vereinbarungen hätten die Aktionäre die Möglichkeit gehabt, ihre Auszahlung in bar, zur Hälfte in bar, zur Hälfte in Form von Aktien oder in Form von Aktien des nicht börsennotierten privaten Investmentvehikels Potentia zu erhalten. Potentia war in einem Konsortium mit HarbourVest Partners, MLC Investments und Cbus Super tätig.