Tocvan Ventures Corp. und Colibri Resource Corporation gaben die Bohrergebnisse ihres Reverse-Circulation (RC)-Bohrprogramms 2024 auf ihrem straßenzugelassenen Gold-Silber-Projekt Pilar im minenfreundlichen Sonora (Mexiko) bekannt. Die Ergebnisse werden durch das Bohrloch JES-24-79 hervorgehoben, das 42,7 Meter mit 1,0 g/t Au aus 22,9 Metern vertikaler Tiefe ergab, einschließlich 3,1 Meter mit 10,9 g/t Au.

In dem Bohrloch wurden anomale Goldwerte von durchschnittlich 50,3 Metern mit 0,8 g/t Au angetroffen. Ein hochgradiges Zentrum der mineralisierten Zone ergab 10,9 g/t Au und 2 g/t Ag auf 3,1 Metern, einschließlich 1,5 Metern mit 21,4 g/t Au. Wie die Zone Main ist auch der Trend North Hill an der Oberfläche entlang eines abgerundeten Bergrückens freiliegend, was das Potenzial für ein niedriges Streifenverhältnis während der frühen Erschließung bietet.

Das Bohrloch testete eine oberflächennahe Mineralisierung und wurde bei 125,1 Metern gestoppt. Die Mineralisierung bei North Hill ist entlang des Trends und in Richtung Osten weiterhin offen. Darüber hinaus sind vier Explorationsbohrungen an den nordöstlichen Flanken der bekannten Mineralisierung (JES-24-78, 80, 81 und 82) ebenfalls in dieser Pressemitteilung enthalten. Die Ergebnisse von sechs Bohrlöchern stehen derzeit noch zur Analyse an.

Die Bohrungen bei Pilar sind im Gange. Das Bohrloch zielte auf eine oberflächennahe Mineralisierung vertikal unterhalb eines früheren Bohrlochs, das von Tocvan im Jahr 2021 abgeschlossen wurde (JES-21-53), das 15,3 Meter mit 1,1 g/t Au ergab. JES-24-79 ergab 42,7 Meter mit 1,0 g/t Au aus 22,9 Metern Tiefe, einschließlich einer hochgradigen Mineralisierung mit bis zu 21,4 g/t Au auf 1,5 Metern.

Das Bohrloch befindet sich 300 Meter westnordwestlich des zuvor gemeldeten Bohrlochs JES-24-77 (56,4 Meter mit 1,0 g/t Au) und 300 Meter nordöstlich der Zone Main, die sich um das Bohrloch JES-22-59 (116,9 Meter mit 1,2 g/t Au und 7 g/t Ag) befindet. Der Trend ist in Richtung Nordwesten, Südosten und Osten weiterhin offen. Der North Hill-Korridor ist ein 500 Meter langer Trend, der sich von der Oberflächenmineralisierung im Norden nach Süden in Richtung des letzten Bohrlochs JES-22-72 erstreckt, das 10,7 Meter mit 0,6 g/t Au und 40 g/t Ag aus 27,5 Metern Tiefe ergab.

Das heutige Ergebnis erhöht das oberflächennahe Ressourcenpotenzial entlang dieses Trends erheblich. Die Bohrlöcher JES-24-78, 81 & 82 erprobten die nördliche Erweiterung des 4-T-Trends, für den nur wenige Daten vorliegen. Das Unternehmen ist ermutigt durch die frühen Ergebnisse der idealen Wirtslithologien, der Alteration und der erhöhten Pfadfinderelemente.

Der obere Teil des Bohrlochs JES-24-78 wies erhöhte Silber-, Arsen- und Antimonwerte auf, allesamt Schlüsselelemente für die Nähe zu einer epithermalen Mineralisierung. JES-24-81 ergab eine Zone von der Oberfläche bis hinunter auf 42,7 Meter mit erhöhten Gold-, Silber-, Arsen- und Antimonwerten - alles große Hinweise auf eine fortgesetzte Mineralisierung im Norden. Bohrloch JES-24-82 ergab eine 10,7 Meter lange Zone mit erhöhtem Gold-, Silber- und Arsengehalt, was die Fortsetzung der Mineralisierung entlang des Trends bestätigt.

Bohrloch JES-24-80 testete den nordöstlichen Rand des North Hill Trends. Es wurden erhöhte Werte von Silber, Kupfer, Zink, Molybdän und Antimon gemeldet. Eine 13,7 Meter lange Zone mit erhöhten Silber-, Kupfer-, Arsen-, Molybdän- und Antimonwerten wurde aus einer vertikalen Tiefe von 80,8 Metern gemeldet.

Dies ist ein hervorragender Indikator für die Nähe zur Mineralisierung und für erhöhtes Kupfer, das an der Oberfläche und in anderen Bohrlöchern bei North Hill festgestellt wurde.