NOXXON Pharma N.V. gab bekannt, dass die am 24. Juni 2019 angekündigte Bewertung von NOX-A12 durch ein führendes internationales Pharmaunternehmen in einer nicht-onkologischen Indikation abgeschlossen ist. Das Pharmaunternehmen hat beschlossen, die Arbeit mit NOX-A12 in diesem Bereich nicht weiter zu verfolgen und die Kooperationsvereinbarung zu beenden. Die Indikation wird weiterhin nicht bekannt gegeben. NOX-A12 befindet sich derzeit in der klinischen Entwicklung in zwei Indikationen: Glioblastom (GBM): Eine Phase-1/2-Studie mit NOX-A12 + Strahlentherapie (GLORIA) bei Patienten mit neu diagnostiziertem aggressivem Hirntumor ist im Gange. Alle Patienten wurden in allen drei Dosis-Kohorten (200, 400 oder 600 mg NOX-A12 pro Woche) rekrutiert und werden die 6-monatige Therapie im ersten Quartal 2022 abgeschlossen haben. Auf der Grundlage der ermutigenden Daten aus den beiden ersten Dosiskohorten wurden Erweiterungsarme der Studie initiiert, um den potenziellen synergistischen Nutzen von NOX-A12 mit zusätzlichen Behandlungskombinationen zu untersuchen. Als nächster Schritt ist für 2022 der Start einer Zulassungsstudie geplant. Bei Bauchspeicheldrüsenkrebs wird nach den vielversprechenden Ergebnissen der OPERA-Studie voraussichtlich 2022 eine Phase-2-Studie (OPTIMUS) beginnen, in der zwei NOX-A12-Kombinationen mit Anti-PD-1-Antikörpern und zwei verschiedenen Standard-Chemotherapieschemata bei Patienten in der Zweitlinienbehandlung verglichen werden. Für diese Studie sind NOXXON und MSD (Merck & Co. Inc., Kenilworth, N.J. USA) ihre zweite Zusammenarbeit eingegangen.