Die indischen Aktien verzeichneten am Dienstag den besten Handelstag seit drei Wochen. Grund dafür waren kräftige Kursgewinne bei den Metall- und Technologiewerten, da die Anleger nach dem brutalen Ausverkauf der letzten Woche in den angeschlagenen Sektoren nach Schnäppchen suchten.

Der NSE Nifty 50 Index stieg um 1,88% auf 15.568,8, während der S&P BSE Sensex um 1,81% auf 52.532,07 stieg.

Die Blue-Chip-Indizes schlossen zum zweiten Mal in Folge höher, nachdem sie in der vergangenen Woche aufgrund von Befürchtungen, dass aggressive Zinserhöhungen rund um den Globus zur Eindämmung der Inflation zu einer Rezession führen könnten, starke Verluste erlitten hatten.

Analysten sagten, dass nach dem Ausverkauf zwar eine Erholung erwartet wurde, die Marktbedingungen aber unsicher blieben.

"Es ist schwer vorherzusagen, ob wir die Talsohle erreicht haben. Wenn der Rohölpreis jedoch weiter korrigiert, besteht die Hoffnung, dass die Falschheit der Zentralbank nachlässt", sagte Saurabh Jain, Assistant Vice President, Research bei SMC Global Securities.

Der Nifty Smallcap 100 und der Nifty Midcap 100, die am Montag stark geschlagen wurden, kletterten am Dienstag um jeweils 3,5%.

Der Nifty IT-Index, der bisher in diesem Jahr am schlechtesten abgeschnitten hatte, stieg um 3,1%, während der Nifty Metal-Index um 4% zulegte, nachdem er in der vorangegangenen Sitzung ein 14-Monats-Tief erreicht hatte. Der Nifty Auto-Index legte um 2% zu.

Der Nifty PSU Bank, der staatliche Kreditinstitute abbildet, stieg um 4,1%, angeführt von der State Bank of India und der Bank of Baroda.

Der Dreiradhersteller Atul Auto legte um 5,5% zu, da er mit dem französischen Autoteilehersteller Valeo und Honda eine Partnerschaft für die Elektrifizierung von Dreiradfahrzeugen eingegangen ist.

Suven Life Sciences stiegen um 19,8%, nachdem das Pharmaunternehmen mitgeteilt hatte, dass es eine Bezugsrechtsemission von Aktien in Erwägung ziehen würde.

Der Uhren- und Schmuckhersteller Titan Company war der größte prozentuale Gewinner im Nifty und legte an seinem besten Tag seit Oktober 2021 um 5,9% zu. ($1 = 78,0150 Indische Rupien) (Berichterstattung von Chris Thomas in Bengaluru; Redaktion: Shailesh Kuber und Maju Samuel)