Der Erdnussbutterhersteller J.M. Smucker hat am Dienstag seine Gewinnprognose aufgrund höherer Preise für seine Konfitüren, Gelees und Tiernahrungsprodukte sowie geringerer Kosten für Verpackung und Rohstoffe angehoben.

Die Aktien des Unternehmens stiegen im vorbörslichen Handel um etwa 3%, da das Unternehmen auch die Schätzungen der Wall Street für den Gewinn im ersten Quartal übertraf.

In Anlehnung an einen branchenweiten Trend erhöhte das Unternehmen aus Ohio die Preise für seine Produkte, darunter verpackte Konfitüren und Gelees, Dunkin Coffee und Meow Mix Katzenfutter, um höhere Kosten für Rohstoffe, Herstellung und Verpackung auszugleichen.

Die Nachfrage nach Küchengewürzen war ebenfalls stabil, da die Amerikaner, die mit höheren Lebenshaltungskosten kämpfen, zunehmend zu Hause essen, was den Umsatz von J.M. Smucker stützt.

"Die Kategorien, in denen wir tätig sind, sind weiterhin widerstandsfähig und haben einen relativ geringen Anteil an Eigenmarken", sagte CEO Mark Smucker in einer Erklärung.

Das Unternehmen gab an, dass der Nettoumsatz seiner Smucker's Uncrustables Tiefkühlsandwiches um 11% gestiegen ist, angetrieben von einer zweistelligen Nachfragesteigerung.

Der inländische Nettoumsatz im Segment der Einzelhandelslebensmittel stieg um 49%. Ohne die Auswirkungen der Veräußerung einiger seiner Tiernahrungsmarken stieg der Nettoumsatz des Unternehmens im Bereich Tiernahrung im Vergleich zum Vorjahr um 22%.

J.M. Smucker rechnet nun mit einem bereinigten Jahresgewinn pro Aktie zwischen 9,45 und 9,85 Dollar, verglichen mit einer früheren Prognose von 9,20 bis 9,60 Dollar pro Aktie.

Die Bruttomarge des Unternehmens stieg in dem am 31. Juli beendeten Quartal auf 36,3%, verglichen mit 29,5% im Vorjahr.

Ohne Berücksichtigung von Sonderposten verdiente J.M. Smucker $2,21 pro Aktie, verglichen mit den Schätzungen eines Gewinns von $2,04 pro Aktie.

Der vierteljährliche Nettoumsatz des Unternehmens fiel jedoch um 4% auf 1,81 Mrd. $, verglichen mit der durchschnittlichen Schätzung der Analysten von 1,84 Mrd. $ gemäß den Daten von Refinitiv. (Bericht von Juveria Tabassum, Bearbeitung von Vinay Dwivedi)