The Carlyle Group Inc. (NasdaqGS:CG) prüft einen Verkauf des Stromerzeugers Cogentrix Energy (Cogentrix Energy Power Management, LLC), einem der größten Kraftwerkseigentümer in den USA, da die Welle von Übernahmen von Versorgungsunternehmen aufgrund des steigenden Energiebedarfs durch digitale Netzwerke zunimmt. Die private Kapitalgruppe hat Berater beauftragt, einen Verkauf zu prüfen, der den Wert von Cogentrix auf 3 bis 4 Milliarden Dollar steigern könnte, was einen großen Gewinn für Carlyles Infrastruktursparte bedeuten würde, so drei Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind. Carlyle verkaufe auch andere Energieanlagen, die zu seinem Infrastrukturgeschäft gehören, in separaten Prozessen, sagten die Personen.

Die Investmentbank Lazard (Lazard Inc.) und die Anwaltskanzlei Latham & Watkins (Latham & Watkins LLP) wurden mit der Beratung beim Verkauf beauftragt, sagten die Personen, die über die Angelegenheit informiert sind. Carlyle und Lazard lehnten eine Stellungnahme ab. Latham reagierte nicht sofort auf Anfragen nach einem Kommentar.

Investmentbanker und Anwälte sagen, dass Investoren zunehmend in Kraftwerke investieren wollen, die Strom erzeugen, der später an Energieversorger verkauft wird. Diese Welle von Geschäften wurde zum Teil durch Spekulationen beflügelt, dass Rechenzentren und digitale Infrastrukturen, die für den Betrieb von künstlicher Intelligenz genutzt werden, eine noch nie dagewesene Nachfrage nach Strom auslösen und die Energieversorgung belasten werden.