Tesco, der größte britische Supermarktkonzern, erklärte, er sei für den Rest des Jahres "gut aufgestellt". Das Unternehmen meldete einen Anstieg des bereinigten Quartalsumsatzes um 4,6% auf seinem Heimatmarkt und bekräftigte seine Prognose.

CEO Ken Murphy sagte, dass der Marktanteil von Tesco so stark wachse wie noch nie in den letzten zwei Jahren.

Der Marktanteil des Unternehmens stieg in den 12 Wochen bis zum 12. Mai im Vergleich zum Vorjahr um 50 Basispunkte auf 27,6%, so

Marktforscher Kantar

.

"Die Kunden wechseln von anderen Einzelhändlern zu uns, kaufen häufiger bei uns ein und haben mehr in ihren Warenkörben", sagte Murphy und fügte hinzu, dass die Umsatzentwicklung den Erwartungen des Konzerns entspreche.

Im Gegensatz zu Tesco waren andere britische Einzelhandelsdaten in letzter Zeit gedämpft, da das nasse Wetter und der anhaltende Druck auf die Lebenshaltungskosten die Verbraucherausgaben im Mai beeinträchtigt haben, insbesondere bei größeren Anschaffungen wie Möbeln.

Eine am 4. Juni veröffentlichte Umfrage zeigte das schwächste Ausgabenwachstum seit mehr als drei Jahren - ein Ergebnis, das nicht zu der Botschaft von Premierminister Rishi Sunak an die Wähler vor den nationalen Wahlen am 4. Juli passte, dass sich die Wirtschaft erholt.

Tesco profitiert von seiner Strategie, bei wichtigen Artikeln mit den Preisen des Discounters Aldi gleichzuziehen, sowie von der Beliebtheit seines Clubcard-Treueprogramms, das Mitgliedern niedrigere Preise bietet.

Diese Programme werden durch Kostensenkungen finanziert, wobei bis 2024/25 weitere 500 Millionen Pfund (637 Millionen Dollar) an Einsparungen angestrebt werden.

Tesco teilte mit, dass der Gesamtumsatz ohne Mehrwertsteuer und Treibstoff in den 13 Wochen bis zum 25. Mai, dem ersten Quartal des Geschäftsjahres, 15,3 Milliarden Pfund betrug - ein Plus von 3,4% auf vergleichbarer Basis.

Tesco behielt seine Prognose für den bereinigten Betriebsgewinn im Einzelhandel, seine bevorzugte Gewinnkennzahl, von "mindestens" 2,8 Milliarden Pfund für das Geschäftsjahr 2024/25 bei, verglichen mit 2,76 Milliarden im Geschäftsjahr 2023/24.

Die Aktien des Unternehmens sind im letzten Jahr um 15% gestiegen.

($1 = 0,7850 Pfund) (Berichterstattung durch James Davey; Bearbeitung durch Sarah Young und Jason Neely)