Terra Balcanica Resources Corp. gab die endgültigen geochemischen Untersuchungsergebnisse der Phase-II-Bohrkampagne auf Cumavici Ridge bekannt, die die Fortsetzung der hochgradigen epithermalen Adermineralisierung auf dem Projekt Viogor-Zanik in Bosnien und Herzegowina bestätigen. Höhepunkte: Bohrloch CMV23001 durchteufte 551 g/t AgEq auf 4,8 m aus 11 m Bohrlochtiefe mit einem weiteren mineralisierten Abschnitt von 669 g/t AgEq auf 0,3 m aus 31,60 m; Bohrloch CMV23001 befindet sich auf derselben Plattform wie zuvor CMV23002b, das 499 g/t AgEq auf 3.Die Cumavici Ridge-Mineralisierung ist nach wie vor offen und ungetestet, und zwar unmittelbar nordwestlich und neigungsabwärts in Richtung Südwesten, was im Rahmen des Phase-III-Bohrprogramms 2024 untersucht werden soll. Weitere Untersuchungsergebnisse des Phase-II-Bohrprogramms 2023 stehen noch aus, einschließlich 4 oberflächennaher Bohrungen im Brezani-Au-Skarn, die darauf abzielen, die Streichenlänge der zuvor gemeldeten 88,0 m mit 0,61 g/t AuEq von der Oberfläche aus zu erweitern.

Künftiges Explorationsprogramm: Weitere Bohrungen bei Cumavici Ridge werden darauf abzielen, den oberflächennahen hochgradigen Abschnitt, über den in dieser Pressemitteilung berichtet wird, mit den 531 g/t AgEq auf 0,75 m und 355 g/t AgEq auf 1,10 m zu verbinden, die 600 m weiter nordwestlich gemeldet wurden. Das oberflächennahe, aderhaltige System ist noch nicht erprobt und in südwestlicher Richtung neigungsabwärts offen, was im Rahmen der Phase-III-Bohrungen im Jahr 2024 ebenfalls untersucht werden soll. Die halben Kernproben (PQ3 und HQ3) wurden per LKW an ALS Bor, Serbien, geliefert, wo sie im ALS-Labor Loughrea, Irland, einem nach ISO/IEC 17025:2017 zertifizierten Prüflabor, aufbereitet und analysiert wurden.

Die Probenaufbereitung PREP-31BY-Methode wurde für alle Kernproben verwendet. Dies beinhaltet die Zerkleinerung auf 70% unter 2 mm, die Rotationsspaltung von 1 kg und die Pulverisierung der Spaltung auf mehr als 85% über 75 Mikrometer. Gold wurde mittels einer 30g-Brandprobe mit ICP-AES-Abschluss (Au-ICP21) untersucht.

Die Analysen von Silber und unedlen Metallen wurden durch einen stark oxidierenden Aufschluss mit HNO3, KClO3 und HBr (ASY-ORE) abgeschlossen und die endgültige Lösung in verdünntem Königswasser durch ICP-AES (ME-ICPORE) bestimmt. Kontrollproben, bestehend aus zertifizierten Referenzmaterialien (CDN-ME-1811), Viertelkern-Feldduplikaten und Leerproben, wurden zu 9% eingesetzt und im Rahmen des Qualitätssicherungs- und Qualitätskontrollprogramms des Unternehmens untersucht.