Terra Balcanica Resources Corp. meldete eine Durchschneidung einer massiven polymetallischen Sulfidader im Zielgebiet Cumavici, das sich zu 90% im Besitz des Projekts Viogor-Zanik in Bosnien und Herzegowina befindet. Ziel Einführung: Cumavici: Cumavici ist ein epithermales Adersystem mit mittlerer Sulfidierung, das 6,2 km nordwestlich des Ziels Olovine des Unternehmens und 6,7 km west-nordwestlich der in Betrieb befindlichen Mine Sase (im Besitz und betrieben von Mineco plc.) liegt, die jährlich etwa 330.000 Tonnen Blei-Zink-Silber-Gold-Konzentrat produziert.

Cumavici wurde als ein 7,2 km langer Nordwest-Südost-Korridor definiert, der durch strukturelle Kartierungen, Bodengeochemie und Geophysik umrissen wurde. Oberflächenproben, die das Unternehmen in den letzten 18 Monaten bei Cumavici entnommen hat, zeigen das Potenzial für ein hochgradiges, seitlich ausgedehntes System. Eine Gesteinssplitterprobe 100668, die ca.

3 km SE von CMVDD001 entnommen wurde, ergab 0,327 g/t Au, 31,7 g/t Ag, 2,2% Pb und 20,1% Zn. Beobachtungen zum Bohrkern – CMVDD001: Bohrloch CMVDD001 bestätigte das Vorhandensein eines polymetallischen Adersystems und durchschnitt zwei unterschiedliche Zonen mit Sulfidgängen innerhalb vulkanischer Brekzien aus dem Miozän. Abschnitte mit sulfidisch zementierten hydrothermalen Brekzien beginnen in nur 29 Metern Tiefe.

In 31 Metern Tiefe sind mikrokristalliner, kolloform gebänderter Sphalerit und grober Bleiglanz zu finden, gefolgt von massivem Stibnit, Sphalerit und Brekzien in 32 Metern Tiefe. Sulfidadern erstrecken sich bis in eine Tiefe von 33 Metern in den Fußbereich und eine weitere Zone mit vereinzeltem Sulfid ist von 43 Metern bis in eine Tiefe von 48 Metern vorhanden. Die gebänderten Adern deuten auf einen anhaltenden Flüssigkeitsstrom durch die Strukturen hin, wobei zusätzliche Flüssigkeit die andesitischen Tuffe und vulkanischen Brekzien durchdringt und disseminierte Massivsulfide ausfällt.

Aktuelles Bohrprogramm: Bohrloch CMVDD001 wurde konzipiert, um das Vorhandensein eines NW-SE streichenden Adersystems zu testen, das mit dem regionalen strukturellen Trend nach SW eintaucht. Es sind zahlreiche Step-Out-Bohrungen in Richtung NW geplant, um das System entlang des Streichens zu testen. Künftige Bohrungen werden die Kontinuität des polymetallischen Adersystems entlang des Streichens und neigungsabwärts erproben.

Darüber hinaus entwickelt Terra Balcanica weiterhin Bohrziele in verschiedenen Sektoren des aussichtsreichen Cumavici-Korridors für weitere oberflächliche polymetallische Aderabschnitte im NW und SE.