(Alliance News) - Die europäischen Aktienmärkte eröffneten am Freitag höher, da die Anleger neue Inflationsdaten aus den USA erwarteten, darunter den jüngsten Bericht zum US-PCE-Preisindex, dem bevorzugten Inflationsindikator der Federal Reserve.

Unterdessen deuten Meinungsumfragen darauf hin, dass die rechtsgerichtete französische Partei von Le Pen bei den am Wochenende beginnenden Parlamentswahlen eine Mehrheit erlangen könnte.

So steigt der FTSE Mib um 0,2% auf 33.252,33.

Unter den kleineren Werten steigt der MidCap um 0,3 Prozent auf 47.066,76, der SmallCap um 0,1 Prozent auf 28.838,63 und der Italy Growth um 0,1 Prozent auf 8.129,75 EUR.

In Europa legt der Londoner FTSE 100 um 0,3 Prozent zu, der Frankfurter DAX 40 um 0,2 Prozent, während der CAC 40 in Paris 0,5 Prozent nachgibt.

Im Mib legt Banca Monte dei Paschi nach einem guten Start um 1,0 Prozent auf 4,39 EUR je Aktie zu und erholt sich damit nach drei rückläufigen Sitzungen.

Tenaris steigt nach drei rückläufigen Sitzungen um 1,4 Prozent auf 14,21 EUR je Aktie.

Terna hingegen eröffnete mit einem Minus von 1,4 Prozent bei 7,24 EUR je Aktie, nachdem der Kurs am Vorabend um 0,9 Prozent gestiegen war. Goldman Sachs senkte sein Kursziel auf 7,60 EUR von 7,95 EUR je Aktie.

ERG fällt um 0,7 Prozent auf 23,60 EUR. Citadel Advisors reduzierte seine Short-Position auf ERG auf 0,48% von 0,53%.

Bei den MidCap-Werten steigt Brembo um 2,0% auf EUR. Die Deutsche Bank hat die Coverage für die Aktie mit einem Kursziel von EUR13,00 und einer Kaufempfehlung aufgenommen.

Im MidCap-Bereich steigt Brembo um 1,7% auf 10,43 EUR und erholt sich damit nach drei rückläufigen Sitzungen.

Barclays senkte das Kursziel für Salvatore Ferragamo, die um 0,2% auf EUR7,96 fielen, auf EUR8,00 von EUR9,00 je Aktie.

Anima Holding eröffnete nach zwei rückläufigen Sitzungen mit 1,0% im Plus bei 4,70 EUR je Aktie.

Philogen verliert 1,7% auf 19,95 EUR je Aktie, nachdem der Wert am Vorabend um 1,5% gestiegen war.

Bei den SmallCaps steigt Aedes um 2,9% auf 0,2140 EUR und erholt sich damit nach sechs bärischen Sitzungen.

Unidata steigt um 2,7 Prozent, nachdem sie am Vorabend um 1,4 Prozent zugelegt hatte.

Digital Bros stiegen unterdessen um 2,3% auf 9,24 EUR je Aktie, nachdem sie am Vortag um 0,1% nachgegeben hatten.

Pininfarina fielen um 3,4 Prozent auf 0,7420 EUR, wobei die Aktie im Wochenvergleich leicht um 2,4 Prozent zulegte.

Unter den SMB-Werten, die nach wie vor wenig Beachtung finden, steigen Impianti um 2,7%, nachdem sie heute Morgen um 4,5% gefallen waren.

Aton Greeen Storage hingegen legen um 2,6 Prozent zu, nachdem sie in der vorangegangenen Sitzung um 4,5 Prozent gefallen waren.

Das Schlusslicht bildet Arterra mit einem Minus von 4,6 Prozent, was auf Gewinnmitnahmen nach vier Sitzungen in der Hausse zurückzuführen ist.

In New York steigt der Dow um 0,1 Prozent, der Nasdaq gewinnt 0,3 Prozent, und der S&P nimmt 0,1 Prozent mit.

An den asiatischen Märkten legten der Nikkei um 0,7 Prozent, der Shanghai Composite um 0,8 Prozent und der Hang Seng um 0,3 Prozent zu.

Unter den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei USD1,0692 von USD1,0707 am Donnerstag, als die europäischen Aktienmärkte schlossen, während das Pfund 1,2634 USD von USD1,2647 am Mittwochabend wert war.

Bei den Rohstoffen wurde Rohöl der Sorte Brent mit 85,67 USD pro Barrel gehandelt, nach 85,64 USD pro Barrel bei Börsenschluss am Donnerstag. Gold wird unterdessen mit USD2.326,09 je Unze gehandelt, nach USD2.314,73 am Mittwochabend.

Auf dem makroökonomischen Kalender für Freitag wird um 0955 MESZ die Arbeitslosenquote in Deutschland erwartet, während um 1000 MESZ die italienischen Industrieverkäufe und um 1100, ebenfalls aus Italien, der Verbraucherpreisindex veröffentlicht werden.

Um 1200 MESZ wird die italienische Handelsbilanz für Nicht-EU-Länder erwartet.

Am Nachmittag, um 1430 MESZ, wird der US PCE-Preisindex veröffentlicht.

Auf der Piazza Affari werden die Ergebnisse von I Grandi Viaggi erwartet.

Von Maurizio Carta, Reporter der Alliance News

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.