Temas Resources Corp. meldete positive Ergebnisse einer Pilotanlage zur Gewinnung von hochreinem Titandioxid aus ilmenitreichem Anorthosit-Erz von seinem La Blache Titan-Eisen – Vanadium – Chrom-Grundstück in Quebec. In einem zweistufigen Testprogramm wurden 830 kg des ilmenitreichen Anorthosit von La Blache verarbeitet, um ein hochreines TiO2-Produkt zu gewinnen.

Das Grundstück La Blache liegt an der Nordküste von Quebec, etwa 100 km von der Stadt Baie-Comeau entfernt, und besteht aus ilmenitreichem Material, das 41% Fe, ~10,6% Ti und 0,18% V enthält. Temas beauftragte Process Research ORTECH Inc. mit der Anwendung des zu 50% im Besitz von Temas befindlichen, patentierten ORF-Chloridverfahrens für die Behandlung des Ilmeniterzes, um das Titandioxidprodukt zu gewinnen. Die Pilotanlage befindet sich in Mississauga, Ontario, Kanada. Phase 1 des Testprogramms umfasste ein Bench-Scale- und Mini-Pilot-Testprogramm zur Bewertung und Optimierung der Ti- und Fe-Gewinnung aus dem ilmenitreichen Anorthosit.

Es wurde ein zweistufiger gemischter Chloridauslaugungsprozess durchgeführt, bei dem eine Gesamt-Ti-Gewinnung von 80,6% erreicht wurde. Vorläufige Mini-Pilot-Lösungsmittelextraktionskreisläufe wurden ebenfalls durchgeführt, um vor dem großen Pilotbetrieb in Phase 2 des Programms stabile Betriebsbedingungen zu schaffen. Es wurde festgestellt, dass die Selektivität sowohl in den Fe- als auch in den Ti-Lösungsmittelextraktionskreisläufen beibehalten wurde, wobei eine hochreine Ti-haltige Bandlösung erzeugt wurde.

Die Ti-reiche schwangere Bandlösung wurde thermisch ausgefällt und insgesamt ~88 kg TiO2-Produkt mit einer durchschnittlichen Reinheit von 99,8% in den Zweiphasen-Testprogrammen zurückgewonnen. Die Gesamtverunreinigungen im Endprodukt lagen zwischen 0,08% und 0,26%. Auf der Grundlage der Qualität des TiO2-Produkts sind Anwendungen als Vorstufe für Pigmente, Füllstoff für Zellstoff und Papier, Keramik und Konsumgüter denkbar. Die chemische Analyse der Kompositkopfprobe finden Sie unten in Tabelle 1. Die Kopfprobe enthielt 41,06% Fe und 10,61% Ti.

Repräsentative Proben des ilmenitreichen Anorthosits wurden pulverisiert und in einem akkreditierten Labor von Activation Laboratories Ltd. in Ancaster, ON, mittels Röntgenbeugung analysiert. Tabelle 2 zeigt die Mineralhäufigkeiten im Erz. Es wurde festgestellt, dass die Hauptphasen Magnetit und Ilmenit sind.