MAILAND (Reuters) - Die Aktien von Piazza Affari sind in einer Sitzung, in der hauptsächlich selektive Hinweise in Ermangelung einer klaren Richtung vorherrschen, leicht gestiegen.

Die Aufmerksamkeit der Anleger richtet sich vor allem auf Makrodaten zur Inflationsentwicklung in den Vereinigten Staaten, Japan und Europa.

Die japanische Inflation lag im Januar über den Erwartungen. Der Anstieg um 2% im Jahresvergleich kam für die Händler überraschend und hält die Erwartungen einer Zinserhöhung in Japan bereits im nächsten Monat am Leben.

Gegen 12.32 Uhr legte der Ftse Mib Index um 0,11% zu. Das Handelsvolumen belief sich auf knapp 1 Milliarde.

Aktien im Blickpunkt heute

Campari sticht mit einem Kurssprung von rund 6% hervor, nachdem die Ergebnisse für 2023 das dritte Jahr in Folge ein zweistelliges organisches Wachstum der operativen Rentabilität ausweisen. Ein Händler weist darauf hin, dass der Markt die über den Erwartungen liegenden Daten in allen Geschäftsbereichen der Gruppe honoriert.

Prysmian (+0,16%), die bei €45,40 ein neues Allzeithoch erreichten, verbrannten die Startup-Rallye. Der Aktienkurs erhielt Auftrieb durch die Bekanntgabe eines Auftrags im Wert von rund 1,9 Milliarden Euro, der von Eastern Green Link 2 Limited vergeben wurde. Laut Banca Akros ist die Nachricht eindeutig positiv und nicht als selbstverständlich zu betrachten.

Ferrari legte um 1,3% zu und markierte erneut sein Allzeithoch bei 391,80 EUR. Ferragamo erholt sich (+1,4%) nach dem gestrigen Rückgang.

Gewinnmitnahmen bei den Banken, mit dem schlechtesten Wert Popolare Di Sondrio, der um mehr als 1,5% fiel. Intesa ist schwach, während UniCredit leicht im Plus liegt. Banco Bpm gibt um 0,9% nach.

Edison entwickelten sich gut (+2,92%), während Snam bei +0,4% stehen blieben, nachdem die beiden Unternehmen den Beginn von Exklusivverhandlungen über den Kauf und Verkauf der drei Erdgasspeicher, die Edison in Italien besitzt, bekannt gegeben hatten. Ascopiave (-0,22%), die außerhalb der Exklusivität blieben, verkauften. Für Equita ist dies eine negative Nachricht, da "es Ascopiave ermöglicht hätte, den Diversifizierungsprozess abzuschließen, während man auf den Neustart der Gasausschreibungen wartet".

Außerhalb des Baskets rutschte Technogym (-4,2%) ab, nachdem Banca Akros die Aktie aufgrund des Risikos "enttäuschender Ergebnisse für 2023" von "neutral" auf "verkaufen" herabgestuft hatte.

Gut aufgenommen wurden Fiera Milano (+2,1%). Mediobanca Securities hat die Coverage mit einer 'Outperform'-Empfehlung und einem Kursziel von €3,7 aufgenommen. Der Broker unterstreicht "die hohe Umsatzvisibilität (...) und die gesunde Cash-Generierung. Fiera Milano ist eine solide Plattform mit erheblichem unausgeschöpftem Potenzial".

Schließlich verkaufte ich Lazio (-2,26%) nach der gestrigen Niederlage in der Meisterschaft gegen Fiorentina.

(Giancarlo Navach, Redaktion Claudia Cristoferi)