Talon Energy Ltd. gab bekannt, dass die Partner des EP447 Joint Ventures, Talon (45%) und Strike Energy Ltd. (55% und Betreiber), sich darauf geeinigt haben, mit der kommerziellen Erschließung des konventionellen Gasprojekts Walyering im Perth Basin, Westaustralien, fortzufahren. Die endgültige Investitionsentscheidung (Final Investment Decision - FID) wurde getroffen, nachdem das unabhängige Beratungsunternehmen RISC Advisory 1 vor kurzem eine 2P-Gasreserve von 54,2 PJ für das Walyering-Gasfeld bescheinigt hatte und das Joint Venture die wirtschaftliche Machbarkeit des Projekts geprüft hatte. Das Joint Venture arbeitet seit der ersten Gasentdeckung durch die Appraisalbohrung Walyering-5, die im Dezember 2021 abgeteuft wurde, und einer zweiten Gasentdeckung durch die Appraisalbohrung Walyering-6 im Mai 2022 auf eine FID hin.

Beide Bohrungen wurden erfolgreich auf ihren Durchfluss getestet. Die Ergebnisse dienten als Grundlage für die Planung der Gasverarbeitungs- und Kondensatspeicheranlage, die flussaufwärts am Standort des Projekts (innerhalb von 1 km der Parmelia-Gaspipeline) errichtet werden soll. Im April 2022 wurde Momentum Engineering mit dem Front-End Engineering and Design (FEED) für die vorgelagerten Verarbeitungsanlagen von Walyering und die zugehörige Infrastruktur beauftragt, wobei die vorgelagerte Designgrenze die Einmündung in die Parmelia Gas Pipeline ist. Die FEED wurde abgeschlossen und die Detailplanung steht kurz vor dem Abschluss.

Die Erschließung wird aus der Fertigstellung der Bohrungen Walyering 5 und 6 bestehen, wobei die Produktion vor Ort in einer Anlage verarbeitet wird, die für die Verarbeitung von 33 TJ/d Gas und die Abtrennung von 150 - 300 Barrel/d Kondensat ausgelegt ist. Das Kondensat wird vor Ort gelagert (1.400 Barrel) und kann dann per LKW-Transport vom Brand Highway an die Verkaufsstellen geliefert werden. Die Gasproduktion wird zunächst an die nahegelegene Parmelia Gas Pipeline angeschlossen, wobei die Möglichkeit eines späteren Anschlusses an die DBNGP (Dampier to Bunbury Natural Gas Pipeline) geprüft wird. Der Betreiber des Joint Ventures, Strike Energy, hat die Investitionskosten (CapEx) für die Erschließung von Walyering auf etwa $14,4 Mio. (Talon 45% Anteil: $6,5 Mio.) veranschlagt, ohne die Kosten des Betreibers.

Die Investitionskosten umfassen die Kosten für die Fertigstellung der Bohrlöcher 5 und 6 von Walyering, den Bau und die Inbetriebnahme der Verarbeitungsanlage vor Ort sowie die damit verbundene Infrastruktur. Die Betriebskosten für das Feld (OpEx) werden auf bis zu $0,22 GJ geschätzt, wobei der Feldbetrieb über das neue Betriebszentrum des JV-Betreibers in West Perth ferngesteuert und überwacht wird. Die Stromversorgung der vorgelagerten Anlage in Walyering wird durch eine Solaranlage mit 108 Modulen und einem dazugehörigen Batteriespeicher gewährleistet.

Die Integration dieser kosteneffizienten Lösung für erneuerbare Energien soll das Scope-1-Emissionsprofil der Erschließung minimieren, den Verbrauch von Verkaufsgas/Kondensat eliminieren und auch die Nachhaltigkeitsverpflichtungen des Joint Ventures demonstrieren. Um die aktuellen Meilensteine für die Inbetriebnahme des Gases zu erreichen (nach Angaben von Strike Ende CY22), hat Strike eine Strategie für die frühzeitige Beschaffung von Artikeln mit langer Vorlaufzeit, die lokale Herstellung und die Prüfung von Komponenten der Prozessanlage außerhalb des Standorts, wo dies möglich ist, entwickelt. Die Erschließung des Walyering-Projekts unterliegt noch einer Reihe von behördlichen Genehmigungen, deren Erteilung der JV-Betreiber bis Ende 2022 erwartet.

Entwicklung Kommerzialisierung: Die Gasvermarktung des Joint Ventures für Walyering ist weit fortgeschritten und steht kurz vor dem Abschluss. Es wurde eine starke Resonanz beobachtet, wobei Tier-1-Kontrahenten langfristige Take-or-pay-Verträge zwischen 6-7 GJ anbieten. Es wird erwartet, dass die Verträge im vierten Quartal 2022 abgeschlossen werden.

Das Kondensat des Feldes wurde im Labor getestet und weist ein Profil auf, das zwischen Kerosin und Benzin liegt. Das Kondensat gilt als Premium-Produkt, das im Vergleich zu Rohöl einen Aufschlag erzielen kann. Entwicklungsfinanzierung: Talon hat BurnVoir Corporate Finance damit beauftragt, die effektivste Kapitalstruktur für das Unternehmen im Hinblick auf die Erschließung zu ermitteln und bei der Sicherung der erforderlichen Fremdfinanzierung zu helfen, damit das Unternehmen die Erschließungsaktivitäten bei Walyering und anderen Explorationsinteressen im gesamten Portfolio fortsetzen kann.

Talon hat Gespräche mit einer Reihe von potenziellen Fremdkapitalgebern aufgenommen. Diese Gespräche werden fortgesetzt und verlaufen planmäßig, so dass sie mit den Verpflichtungen für die Erschließungsausgaben in Einklang gebracht werden können.