M e d i e n m i t t e i l u n g Neubesetzungen in der Geschäftsleitung Walter Börsch zum Leiter Business Unit 1 ernannt Georg Hanrath zum Leiter Operations ernannt Der Verwaltungsrat der StarragHeckert Holding AG hat Walter Börsch (53) zum neu- en Leiter der Business Unit 1 ernannt. In dieser Funktion übernimmt er ab sofort die Verantwortung für die Werke Starrag in Rorschacherberg (Schweiz) und SIP in Genf (Schweiz) sowie für die Technologietochter TTL in Haddenham (Grossbritannien). Walter Börsch trat 2007 bei StarragHeckert ein, wo er als Mitglied der Geschäftslei- tung bis heute erfolgreich den Bereich Operations führte. Zu seinem Nachfolger als Leiter Operations wurde Georg Hanrath (46) bestellt. Georg Hanrath trat 2006 in die von der StarragHeckert Gruppe Anfang 2011 akquirierte Dörries Scharmann Gruppe als technischer Werkleiter des Produktbereichs Droop + Rein ein.

CEO Frank Brinken kommentiert: "Nach dem Rücktritt des bisherigen Leiters der Business Unit 1 im Dezember konnten wir die Geschäftsleitung innert kürzester Frist wieder kom- plettieren. Dabei freut es uns besonders, dass wir für beide Funktionen dank unseres Ta- lentpools auf erfolgreiche interne Kandidaten mit ausgewiesener Führungserfahrung zu- rückgreifen konnten."

Porträt Walter Börsch

Walter Börsch (53) schloss 1986 das Studium Maschinen- bau/Fertigungstechnik an der RWTH Aachen als Dipl.-Ing. ab. Anschliessend übernahm er bis 2004 in verschiedenen Funktionen wach- sende Verantwortung bei Thyssen Krupp Metal Cutting. Von 2004 bis
2007 war er Geschäftsführer Technik und Vertrieb des Werkzeugma- schinenherstellers Witzig & Frank in Deutschland. Seit 2007 war ihm als
Mitglied der Geschäftsleitung der StarragHeckert Gruppe der Bereich Operations anver-
traut. In dieser Funktion war er verantwortlich für die Materialwirtschaft und den Einkauf,

1/3

Forschung und Entwicklung, die mechanische Fertigung sowie die Marketingkommunikati- on. Walter Börsch hat seine technische Grundausbildung durch eine Weiterbildung in Mar- keting an der Hochschule St. Gallen erweitert. Er ist verheiratet und hat fünf Kinder.

Porträt Georg Hanrath

Georg Hanrath (46) studierte von 1986 bis 1991 Maschinenbau/ Produktionstechnik an der RWTH Aachen und an der Ohio State University (USA). Im Jahr 1997 promovierte er am Werkzeugma- schinenlabor der RWTH zum Dr. Ing. Von 1997 bis 1999 war er für die Koordination der Forschungsaktivitäten der Thyssen Krupp Metal Cutting Gruppe verantwortlich. 1999 wurde er innerhalb des Konzerns zum Senior
Manager Engineering des renommierten Werkzeugmaschinenherstellers Gidding und Le- wis in Wisconsin (USA) befördert. Von 2003 bis 2006 war er Bereichsleiter Konstruktion und Entwicklung bei Deckel Maho und seit 2006 ist er Werksleiter Technik im Produktbe- reich Droop + Rein der Dörries Scharmann Gruppe, die Anfang 2011 von StarragHeckert akquiriert wurde. Georg Hanrath hat seine technische Grundausbildung durch einen Mas- ter of Science in Organizational Leadership and Quality ergänzt. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.

Firmenprofil StarragHeckert:

StarragHeckert ist zusammen mit Dörries Scharmann ein technologisch weltweit führender Anbieter von Werkzeugmaschinen zum Bohren, Drehen, Fräsen und Schleifen von mittleren bis grossen Werkstücken aus Metall und Verbundwerkstoffen.

Zu den Kunden zählen vor allem international tätige Unternehmen in den Zielmärkten Luftfahrt, Energie, Industrie- und Transportanwendungen. Die Produkte einschliesslich Technologie- und Servicedienstleistun- gen ermöglichen den Kunden, substantielle Produktivitätsfortschritte zu erzielen. Sie werden unter folgenden Marken vertrieben: Starrag, Dörries, Heckert, Scharmann, SIP, Droop + Rein, TTL, Berthiez, WMW und Ecospeed.

Die StarragHeckert-Gruppe mit Hauptsitz in Rorschacherberg/Schweiz betreibt Produktionsstandorte in der Schweiz, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien sowie Indien und verfügt über Vertriebs- und Servicege- sellschaften in zahlreichen weiteren Ländern.

Die Muttergesellschaft der Gruppe ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (Ticker: STGN).

Rorschacherberg, 5. Januar 2012 StarragHeckert Holding AG

2/3

Weitere Auskünfte

Dr. Frank Brinken Gerold Brütsch
CEO CFO
Phone +41 71 858 81 11 Phone +41 71 858 81 11
Fax +41 71 858 82 09 Fax +41 71 858 82 30
media@starragheckert.com investor@starragheckert.com
www.starragheckert.com
www.ds-technologie.com

Nächste Termine

Erste Information zum Jahresabschluss 25. Januar 2012
Jahresabschluss 2011 / Geschäftsbericht 9. März 2012
Analysten- und Bilanzmedienkonferenz in Zürich 9. März 2012
Generalversammlung 20. April 2012
Zwischeninformation 1. Quartal 2012 4. Mai 2012
Halbjahresbericht 27. Juli 2012
Zwischeninformation 3. Quartal 2012 2. November 2012

Die vorliegende Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die mit gewissen Risiken, Unsicherheiten und Veränderungen behaftet sein können, die nicht voraussehbar sind und sich der Kontrolle von Starrag- Heckert entziehen. StarragHeckert kann daher keine Zusicherungen machen bezüglich der Richtigkeit sol- cher zukunftsgerichteter Aussagen, deren Auswirkung auf die finanziellen Verhältnisse von StarragHeckert

oder den Markt, in dem Aktien und anderen Wertschriften der StarragHeckert gehandelt werden.

3/3

distribué par

Ce noodl a été diffusé par StarragHeckert Holding AG.

Il a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-05 09:41:05 AM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.

Documents associés
Neubesetzungen in der Gescha¨ftsleitung