Die Star Diamond Corporation gibt einen Rückblick auf die von Rio Tinto Exploration Canada Inc. ("RTEC") durchgeführten Arbeiten auf dem Projekt Fort à la Corne. Von Juni 2017 bis Juni 2022 hat RTEC umfangreiche Explorations- und Bewertungsanalysen an zwei Fronten auf dem FalC-Projekt durchgeführt: Der erfolgreiche Abschluss und die Kalibrierung eines Grabenfräser-Großprobenentnahme- und Makrodiamantengewinnungsprogramms auf dem Star Kimberlit, mit dem Ziel, dieses Programm auf den Orion South Kimberlit auszuweiten; und ein separates Team von RTEC-Geologen führte das Orbit-Explorationsprogramm durch, mit dem Ziel, die Diamantenaussicht aller anderen Kimberlite, die das FalC-Projekt bilden, zu priorisieren. RTEC führte auch detaillierte Bergbaustudien für die zukünftige Entwicklung von Diamantminen auf den Kimberliten Star, Orion South und Orion North durch.

Viele der Schlussfolgerungen dieser Bergbaustudien bestätigen die zuvor von Star Diamond durchgeführten Arbeiten. Die Highlights der RTEC-Studien legen nahe: Die kontinuierliche und aufeinanderfolgende Gewinnung von Diamanten aus Orion South, Star und Orion North über einen Zeitraum von siebzig Jahren; die Fähigkeit, stabile Grubenhänge in den Fort à la Corne Kimberliten durch den Einsatz von Wandabstützung und Entwässerung aufrechtzuerhalten; die von RTEC erstellte Analyse schätzt, dass auf der Grundlage der derzeit verfügbaren Größenhäufigkeitsverteilung ("SFD") für den EJF-Kimberlit innerhalb des Star-Kimberlits eine 222.000-Tonnen-Probe des EJF wahrscheinlich 101 Specials (+10.8 Karat) und einen außergewöhnlichen Diamanten (+100 Karat) liefern; und RTEC bestätigte, dass das TC EJF-Diamantenpaket einen signifikanten Anteil an Diamanten des Typs IIa enthält (29% Typ IIa +9 DTC). Star Trench Cutter Bulk Sampling und Diamantengewinnung RTEC beauftragte die Bauer Maschinen GmbH ("Bauer") mit der Anpassung eines Bauer BC 50 Cutters zur Entnahme von Kimberlitproben in einer Tiefe von bis zu 250 Metern unter der Oberfläche.

Der Grabenfräser ("TC") hat ein rechteckiges Profil von 3,250 Meter mal 1,575 Meter (3,200 mal 1,525 Meter Bohrwerkzeug plus 25 Millimeter rundum Überbruch). Die Gräben wurden mit dem speziell angefertigten Bauer BC 50 Cutter auf einem Bauer MC 128 Duty-Cycle-Kran ausgehoben. Der vom Meißel abgebaute Kimberlit wurde in einer Aufschlämmung an die Oberfläche gepumpt und Kimberlitfragmente zwischen +1,0 und 80,0 mm wurden mit der Kimberlit-Trenneinheit aus der Aufschlämmung gewonnen.

Diese Kimberlitfragmente wurden in Kubikmetersäcken gesammelt und von RTEC in einem Lagerbereich vor Ort aufbewahrt, bis sie in der neu errichteten Consulmet-Bulk Sampling Plant ("BSP") verarbeitet werden konnten. Die BSP umfasste ein modernes Fließschema zur Diamantengewinnung mit einem TOMRA XRT-Sortierer zur Gewinnung von Diamanten zwischen 6,0 und 25,0 mm und einem Dense Media Separator ("DMS") zur Gewinnung der kleinen Diamanten zwischen 1,0 und 6,0 mm. Der BSP umfasste auch Hochdruck-Mahlwalzen ("HPGR"), um die Befreiung der +1,0 mm großen Diamanten von den +6,0-25,0 mm großen Abfällen aus dem XRT-Sortierer sicherzustellen.

RTEC bohrte erfolgreich zehn TC-Löcher im Star Kimberlite und produzierte das gesamte Early Joli Fou ("EJF")-Diamantenpaket, das in der nachstehenden Tabelle im Vergleich zu den EJF-Paketen aufgeführt ist, die bei den früheren Star Kimberlite Underground- und Large Diameter Drill ("LDD")-Programmen produziert wurden: Die TC EJF-Diamantenparzelle weist einen verbesserten Diamantgehalt gegenüber dem LDD-Programm auf und der TC-Gehalt liegt nahe an dem des Untertageprogramms. Der signifikante Anstieg der Steine pro Tonne für die TC-Diamantenparzelle ist eine Funktion der verbesserten kleinen Diamantengewinnung durch das moderne Flowsheet der BSP. RTEC hat diese BSP speziell für die effektive Freisetzung von kleinen Steinen durch das HPGR und deren effiziente Gewinnung als Ergebnis des engen Bereichs (1,0-6,0 mm) des DMS entwickelt. Die kleinen Diamanten (+1DTC, +3DTC & +5DTC) von Star und Orion South sind von hoher Qualität und Farbe und haben daher einen erheblichen Wert: USD 30 bis USD 50 pro Karat und nicht wie üblich USD 5 bis USD 10 pro Karat.

Die effiziente Gewinnung dieser kleinen Steine verbessert die SFD der Diamanten erheblich und wird den Gesamtdiamantengehalt von Star und Orion South in der anstehenden überarbeiteten Mineralressourcenschätzung erhöhen. Das TC EJF-Diamantenpaket umfasste 12 hochwertige Steine von 4,08 Karat im Wert von USD 5.100,00 bis 16,96 Karat im Wert von USD 110.240,00. RTEC bestätigte, dass das TC EJF-Diamantenpaket einen erheblichen Anteil an Diamanten des Typs IIa enthielt (29% Typ IIa +9 DTC) und neun der zwölf wertvollsten Steine vom Typ IIa sind.

RTEC hat dokumentiert, dass nur die Karowe-Diamantenmine in Botswana und die Letseng-Diamantenmine in Lesotho ähnlich hohe SFDs und Anteile an Diamanten des Typs IIa aufweisen wie die Kimberlite Star und Orion South. Die Mehrzahl der weltweit geförderten außergewöhnlichen Diamanten mit +100 Karat ist vom Typ IIa und nur zwei Minen, nämlich Karowe und Letseng, produzieren monatlich außergewöhnliche Diamanten mit +100 Karat. Zwei weitere Diamantenminen, Cullinan in Südafrika und Mothae in Lesotho, produzieren jährlich +100 Karat außergewöhnliche Diamanten.

Diese wenig erforschte Untergruppe der Diamanten vom Typ IIa macht nur 2 Prozent der weltweiten Produktion aus, dominiert aber die größten und wertvollsten Diamanten der Welt. Diese Diamanten haben eine einzigartige Nische auf dem Markt für Luxusgüter, der in der Regel nicht von der globalen Unsicherheit betroffen ist und schon gar nicht von synthetischen Diamanten. Specials mit mehr als 10,8 Karat und Exceptionals mit einem Wert von mehr als 10 Millionen US-Dollar füllen diese attraktive Nische, und die Kimberlite Star und Orion South können wie Karowe und Letseng diese einzigartigen Steine liefern.

Eine sorgfältige Analyse von RTEC schätzt, dass auf der Grundlage der derzeit verfügbaren SFD für den EJF-Kimberlit innerhalb des Star-Kimberlits eine 222.000 Tonnen schwere Probe des EJF wahrscheinlich 101 besondere (+10,8 Karat) und einen außergewöhnlichen Diamanten (+100 Karat) liefern wird. Wenn man bedenkt, dass die PEA von einer Erzverarbeitungsrate von 45.000 Tonnen Kimberlit pro Tag ausgeht, sollten die besonderen Diamanten täglich und die außergewöhnlichen Diamanten wöchentlich abgebaut werden.