Spruce Biosciences, Inc. präsentierte auf der Jahrestagung 2024 der Endocrine Society (ENDO 2024) die Ergebnisse der Phase-2-POWER-Studie mit Tildacerfont, einem CRF1-Rezeptor-Antagonisten der zweiten Generation, zur Behandlung des polyzystischen Ovarsyndroms (PCOS). Ergebnisse der Phase-2-Studie POWER: An der POWER-Studie nahmen 27 Frauen mit einer bestätigten Diagnose von PCOS teil. Bei Frauen mit erhöhtem Ausgangswert von DHEAS wurde eine signifikante Verringerung von DHEAS gegenüber Placebo beobachtet (p = 0,020).

Bei den Studienteilnehmerinnen wurde ein signifikanter Anstieg des SHBG im Vergleich zu Placebo beobachtet (p = 0,012). Die Phase-2-Studie war nicht leistungsfähig genug, um eine statistische Signifikanz für den primären Endpunkt zu ermitteln. Die bei 12-wöchiger Einnahme beobachtete Senkung von DHEAS, einer Androgenvorstufe der Nebenniere, deutet jedoch darauf hin, dass Tildacerfont für einige Frauen mit PCOS von therapeutischem Nutzen sein könnte.

Darüber hinaus könnte der beobachtete Anstieg von SHBG möglicherweise zu niedrigeren Spiegeln freier, bioaktiver Sexualhormone wie Testosteron führen. Tildacerfont war gut verträglich und es wurden keine Sicherheitssignale beobachtet. Die Mehrzahl der unerwünschten Ereignisse war leicht bis mittelschwer.

Es wurden keine schwerwiegenden unerwünschten Reaktionen gemeldet.