Spie gab am Donnerstag bekannt, dass es für den deutschen Energieversorger infra eine digitale Lösung implementiert hat, mit der die Prozesse für den Anschluss an das Stromnetz, einschließlich der Verwaltung von Anträgen, automatisiert werden können.

Zu diesem Zweck hat der Engineering-Konzern mit seinem Partner Mettenmeier eine Software entwickelt, die vollständig auf die Dienstleistungen der Versorgung mit Strom, Erdgas, Trinkwasser und Fernwärme ausgerichtet ist.

Seit dem 1. Januar sind die Verteilernetzbetreiber in Deutschland gesetzlich verpflichtet, eine Internetplattform einzurichten und zu betreiben, um die Kommunikation mit den Kunden, das Datenmanagement und den umfassenden Informationsaustausch zu automatisieren und zu optimieren.

Eines der Ziele ist es, die Einspeisung von selbst erzeugtem Strom von Privathaushalten in das Niederspannungsnetz zu erleichtern.

Die von Spie installierte 'gebrauchsfertige' Software wird ab Dezember 2023 auch für das digitale Portal der Stadtwerke Passau, einem anderen Stromversorger, verwendet.

Copyright (c) 2024 CercleFinance.com. Alle Rechte vorbehalten.