Bellinzona (awp) - Drei Tessiner Stromversorger wollen eine Solaranlage an der Autobahn A2 bauen. Dazu haben sich die Unternehmen Azienda elettrica ticinese (AET), Società Elettrica Sopracenerina (SES) und  Aziende industriali di Lugano (AIL) in einem Konsortium zusammengeschlossen.

Das Projekt mit dem Namen "Solar 120" habe die Konzession vom Bundesamt für Strassen (Astra) für die Installation von Photovoltaikpaneelen an den Lärmschutzwänden der A2 im Tessin erhalten, teilten die drei Stromversorger in einem Communiqué mit. Gemäss Vorstudien soll die Anlage eine kumulierte Leistung von mindestens 4 Megawatt und eine geschätzte Jahresproduktion von 4 Gigawattstunden (GWh) haben.

Angaben zum Investitionsvolumen oder zu finanziellen Ergebnissen des Projekts machten die drei Unternehmen nicht. An dem Konsortium hält das Kantonsunternehmen AET eine Beteiligung von 50 Prozent, während SES und AIL je 25 Prozent besitzen.

buc/vj/jb/tv