Smartoptics hat bekannt gegeben, dass AMS-IX (Am Amsterdam Internet Exchange) Smartoptics für die kosteneffiziente Zusammenschaltung von Rechenzentren (DCI) ausgewählt hat. Die Lösung basiert auf einem offenen Leitungssystem und ist zukunftssicher und skalierbar. Mit fast 900 angeschlossenen Netzwerken und etwa 11,6 Terabit pro Sekunde Spitzenverkehr ist AMS-IX einer der größten Internet-Exchanges der Welt.

Das Unternehmen hat seinen Sitz in Amsterdam und verfügt über 17 Knotenpunkte auf der ganzen Welt. AMS-IX setzte Smartoptics erstmals in seinem Hub in Chicago ein, wo das Team von AMS-IX die Kapazität des Hubs erfolgreich mit Smartoptics-Geräten aufrüstete, so dass der Internet Exchange in Chicago in Zukunft wachsen kann. Nach diesem Upgrade-Projekt in Chicago wandte sich AMS-IX an Smartoptics, um eines seiner 16 Amsterdamer Rechenzentren mit seinem Kernnetz im Amsterdam Science Park zu verbinden.

Das DCP-M Open Line System wurde mit dem DCP-404 Muxponder und 400ZR+ Optiken für eine kosteneffiziente und einfach zu bedienende Lösung eingesetzt, da die Transceiver direkt in die Router eingesteckt werden können. Smartoptics und AMS-IX haben im Laufe ihrer erfolgreichen Einsätze eine enge Beziehung aufgebaut. AMS-IX beabsichtigt, in naher Zukunft ein weiteres Upgrade-Projekt mit Smartoptics durchzuführen.