Der Vorstand von Sky Metals Limited gibt ein Update zu den Explorationsaktivitäten auf dem Tallebung Projekt und dem 3KEL Zinn-Polymetall Ziel auf dem Doradilla Zinn-Polymetall Projekt, beide in NSW. Ein PQ-Diamantbohrloch mit großem Durchmesser, TBD002, wurde bei Tallebung abgeschlossen, um Proben für weitere metallurgische Testarbeiten zu gewinnen. Dieses Bohrloch wurde senkrecht zu früheren Bohrungen und subparallel zur Mineralisierung ausgerichtet, um so viel wie möglich von der Mineralisierung abzuschneiden und so viele Proben wie möglich für metallurgische Großversuche zu liefern.

Die Untersuchungsergebnisse sind bereits eingetroffen und beinhalten: Die oberflächennahe hochgradige Zinnmineralisierung, die in TBD002 entdeckt wurde, zeigt das große Potenzial für eine oberflächennahe Zinnmineralisierung im Tagebau bei Tallebung. In dem Bohrloch wurden zwei mögliche Verwerfungen im Anschluss an die Mineralisierung beobachtet und SKY plant weitere Diamantbohrungen mit orientiertem Kern, um die geologischen und strukturellen Kontrollen der Mineralisierung bei Tallebung weiter zu entwickeln. Weitere sechs Infill- und Erweiterungs-RC-Bohrungen (TBRC030-35) wurden nun bei Tallebung abgeschlossen, um den breiten Fußabdruck der großvolumigen Mineralisierung weiter zu erweitern und das Vertrauen in die großvolumige Zinnmineralisierung zu erhöhen, die bei früheren Bohrungen durchschnitten wurde. SKY hat im März dieses Jahres drei Diamantbohrungen bei 3KEL abgeschlossen.

Für zwei der drei Bohrlöcher wurden bereits Untersuchungsergebnisse gemeldet, für das verbleibende Bohrloch 3KDD017 liegen nun die Untersuchungsergebnisse vor. 3KDD017 wurde unterhalb der Zinkmineralisierung in 3KDD013 (11,2m @ 3,02% Zn aus 123m) gebohrt, um die geologische Interpretation zu bestätigen, dass die Zinkmineralisierung in 3KDD013 eine weitere Zinnmineralisierung in der Tiefe überlagert. Die Ergebnisse von 3KDD017 haben dieses geologische Modell bestätigt und eine 500 m lange Streichenerweiterung des Ziels 3KEL festgestellt, wodurch die Streichenlänge der Zinnmineralisierung von 3KEL auf über 2,8 km erweitert wurde.

Die Ergebnisse umfassen: Tiefere Bohrungen unter der in 3KDD017 entdeckten Mineralisierung sind geplant, um diese Mineralisierung in der Tiefe weiter zu erweitern. Aufgrund des wachsenden Vertrauens in das geologische Modell, das bei 3KEL entwickelt wird, geht SKY davon aus, dass die Zinngehalte in der Tiefe unterhalb von 3KDD017 deutlich ansteigen werden. Vor allem aber zeigen diese Ergebnisse, dass die Mineralisierung bei 3KEL entlang des Streichens in nordöstlicher Richtung weiterhin offen ist, wie die von SKY zuvor nordöstlich von 3KDD017 gesammelten Gesteinssplitter mit einem Zinngehalt von bis zu 0,7% belegen.

Eine Zinkmineralisierung ist in diesen zonierten, großräumigen Zinnsystemen üblich und steht in Verbindung mit 'hohen Ebenen' über der Zinnmineralisierung und mineralisierendem Granit. 3KDD013 hat wahrscheinlich diese höhere Ebene durchschnitten, was durch den sehr blassgelben/weißen Sphalerit (Zinksulfid) angezeigt wird, der die Zinkmineralisierung beherbergt. 3KDD017 hat ebenfalls Sphalerit durchteuft, allerdings ist dieser Sphalerit dunkler gelb-rot und deutet darauf hin, dass er sich in Richtung der tieferen Zinnzone des 3KEL-Systems bewegt, was nun durch diese jüngsten Proben und die Zinnmineralisierung bestätigt wurde.

Das große Erweiterungs- und Infill-RC-Bohrprogramm, das für 3KEL geplant ist, hat nun nach erheblichen Verzögerungen aufgrund der nassen Bedingungen begonnen. Das Bohrprogramm soll die Bohrungen auf dem großen Ziel 3KEL fortsetzen und am nordöstlichen Ende des Ziels 3KEL beginnen, bevor es sich nach Südwesten bewegt und entlang des 2,8 km langen Streichens getestet wird. Dieses RC-Programm wird darauf abzielen, die Erweiterungen der großen Streichen der Zinnmineralisierung zu erkunden, die Zinkmineralisierung in 3KDD013 zu erweitern und auch die Ergebnisse der Gesteinsspäne aus dem großen, 200 m x 150 m großen, noch nicht erbohrten geselligen Gebiet 200 m weiter nordöstlich von 3DKK013 zu testen.

Die Gesteinsspäne aus diesem geklüfteten Gebiet enthielten bis zu 0,7% Zinn und stellen eine Erweiterung des Ziels 3KEL um 200 m dar. In der Nähe des Zielgebiets 3KEL wurde ein Lager errichtet, um SKY-Mitarbeitern und Auftragnehmern einen besseren Zugang zu den laufenden Bohrprogrammen zu ermöglichen, die für mindestens die nächsten 3 Monate geplant sind.