Die sino AG hat das Geschäftsjahr 2016/2017 (01.10.2016 - 30.09.2017) gemäß dem festgestellten Konzernabschluss mit einem Jahresüberschuss im Konzern von 2,24 Mio. EUR abgeschlossen (nach 578 TEUR im Vorjahr). Der Gewinn pro Aktie beträgt danach 0,96 Euro, nach 0,25 Euro im vorherigen Geschäftsjahr. Das Ergebnis vor Steuern im Konzern beläuft sich auf 2,30 Mio. EUR nach 602 TEUR im Vorjahr.

Das operative Ergebnis der sino AG lag im abgelaufenen Geschäftsjahr bei -42 TEUR vor Steuern, nach + 18 TEUR im Vorjahr.

Gemäß dem gebilligten Konzernabschluss sind im abgelaufenen Geschäftsjahr die gesamten Nettoerträge um 43,5% von 5,96 Mio. EUR auf 8,55 Mio. EUR gestiegen. Wesentlicher Ergebnis- und Erlöstreiber waren die Erträge aus der Platzierung von 175.240 tick-TS Aktien, die von der sino Beteiligungen GmbH, einer 100%-igen Tochter der sino AG, im April 2017 und damit im Vorfeld des erfolgreichen Börsenlistings der tick Trading Software AG (tick-TS AG) zu je 15,00 Euro verkauft wurden. Der dadurch erzielte Erlös betrug 2,63 Mio. Euro, der realisierte Gewinn 2,44 Mio. Euro. Die gesamten Verwaltungsaufwendungen der sino AG inklusive Abschreibungen lagen mit 5,60 Mio. EUR, um 4,5% über denen des Vorjahres (5,36 Mio. EUR).

Der Jahresabschluss 2016/2017 der sino AG wurde vom Aufsichtsrat ohne Veränderungen gegenüber den vom Vorstand per ad-hoc Mitteilung am 10. November 2017 mitgeteilten Zahlen des von ihm aufgestellten Jahresabschlusses festgestellt. Der Konzernabschluss 2016/2017 der sino AG wurde vom Aufsichtsrat wie berichtet gebilligt, dabei gab es Veränderungen gegenüber dem vom Vorstand aufgestellten Konzernabschluss. Fast ausschließlich bedingt durch konzerninterne Konsolidierungen der Erträge aus dem Verkauf der 175.240 Aktien der tick-TS AG zu je 15,00 Euro pro Aktie und der erhaltenen Bruttodividende von der tick-TS AG i.H.v. 539 TEUR beträgt der Jahresüberschuss im Konzern für das Geschäftsjahr 2016/2017 2,24 Millionen Euro (gegenüber 1,69 Millionen Euro in dem vom Vorstand aufgestellten Konzernabschluss), das Ergebnis pro Aktie 0,96 Euro (gegenüber 0,72 Euro) und die gesamten Nettoerträge 8,55 Millionen Euro (gegenüber 7,47 Millionen Euro). Der Veräußerungserlös aus dem Verkauf der tick-TS Aktien i.H.v. 2,63 Millionen Euro sowie die erhaltene Bruttodividende aus dem tick-TS Anteil i.H.v. 539 TEUR Euro sind sowohl im aufgestellten als auch im gebilligten Konzernabschluss vollumfänglich berücksichtigt.

Vorstand und Aufsichtsrat der sino AG schlagen der Hauptversammlung für das abgelaufene Geschäftsjahr eine Ausschüttung in Höhe von 0,10 Euro pro Aktie vor. Die Dividende für das vorangegangene Geschäftsjahr lag bei 0,24 Euro.

Die Zahl der Depotkunden der sino AG per 30.09.2017 ist mit 417 gegenüber dem Vorjahr (423 Depots) um 1,4 % gesunken. 27 neue Depots wurden eröffnet. Die Anzahl der ausgeführten Orders ist gegenüber dem vorherigen Geschäftsjahr um 10,1 % von 0,67 Mio. auf 0,60 Mio. gesunken.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

10.11.2017BR>15:36 UhrBR>AdhocJahresabschluss 2016/2017: Konzernergebnis nach Steuern: 1.689 TEUR Ergebnis pro Aktie: 0,72 EuroBR>Operatives Ergebnis der sino AG: -42 TEUR

Düsseldorf, 10. November 2017

Die sino hat das Geschäftsjahr 2016/2017 (01.10.2016 - 30.09.2017) nach dem vom Vorstand aufgestellten Konzernjahresabschluss mit einem Jahresüberschuss von 1.689 TEUR abgeschlossen (nach 578 TEUR im Vorjahr). Der Gewinn pro Aktie beträgt 0,72 Euro, nach 0,24 Euro im letzten Geschäftsjahr. Das Ergebnis vor Steuern im Konzern beläuft sich auf 1.761 TEUR nach 602 TEUR im Vorjahr.

Gemäß dem aufgestellten Konzernabschluss sind im abgelaufenen Geschäftsjahr die gesamten Nettoerträge saldiert um 26,0 % von 5,93 auf 7,47 Millionen Euro gestiegen. Darin enthalten ist die in der sino Beteiligungen GmbH, einer 100%-igen Tochtergesellschaft der sino AG, angefallene Bruttodividende der tick-TS AG in Höhe von 539 TEUR sowie der um 1,066 Millionen Euro über dem Buchwert liegende Ertrag aus dem Verkauf von 175.240 tick-TS Aktien.

In der AG lagen die gesamten Nettoerträge bei 5,44 Millionen Euro nach 5,37 Millionen Euro im Vorjahr (+1,3%). Die gesamten Verwaltungsaufwendungen der sino AG inklusive Abschreibungen lagen mit 5,60 Millionen Euro um 4,5 % über denen des Vorjahres (5,36 Millionen Euro). Wesentlicher Grund für den Anstieg waren Aufwendungen im Zusammenhang mit der Platzierung von tick-TS Aktien (i.W. Tantiemeansprüche). Das operative Ergebnis der sino AG lag im abgelaufenen Geschäftsjahr bei -42 TEUR.

Über einen Dividendenvorschlag für das abgelaufene Geschäftsjahr werden Vorstand und Aufsichtsrat kurzfristig entscheiden.

Die Zahl der Depotkunden per 30.09.2017 ist mit 417 gegenüber dem Vorjahr (423 Depots) um 1,4 %, gesunken. 27 neue Depots wurden eröffnet. Die Anzahl der ausgeführten Orders ist gegenüber dem vorherigen Geschäftsjahr um 10,1 % von 0,67 Mio. auf 0,60 Mio. gesunken.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

01.08.2017BR>12:01 UhrBR>Adhoc9-Monats EBT Gj. 2016/17 (AG): -538 TEUR inkl. 350 TEUR Sonderaufwand / EAT (Konzern): 1.137 TEUR bzw. 0,49 Euro pro Aktie / EBT 3. Quartal (AG): -501 TEUR

Düsseldorf, 01. August 2017

Die sino AG hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2016/2017 (01.10.2016 - 30.06.2017) ein Ergebnis von -538 TEUR vor Steuern erzielt. Darin enthalten sind Aufwendungen von rund 350 TEUR im Zusammenhang mit der Platzierung von rund 17% des Stammkapitals der tick-TS AG im Rahmen des Börsenlistings des Unternehmens (i.W. Tantiemeansprüche).BR> Dazu kommt die im zweiten Quartal des Geschäftsjahres in der sino Beteiligungen GmbH vereinnahmte, weitgehend steuerfreie Bruttodividende der tick-TS AG in Höhe von 539 TEUR, sowie der im dritten Quartal in der sino Beteiligungen GmbH realisierte Gewinn von 1,1 Mio. Euro aus dem Verkauf von 175.240 Aktien der tick-TS AG. Somit beläuft sich das Konzernergebnis vor Steuern insgesamt auf 1.170 TEUR.BR> In der Konzernbetrachtung ergibt sich damit ein Ergebnis nach Steuern von 1.137 TEUR bzw. 0,49 Euro pro Aktie. Im Vorjahr lag das Ergebnis vor Steuern in der Konzernbetrachtung bei 775 TEUR.BR> In den ersten neun Monaten des vergangenen Geschäftsjahres lag das Ergebnis der sino AG, ohne Berücksichtigung der tick-TS Dividende, bei +225 TEUR vor Steuern.BR> Der Rückgang des Ergebnisses im laufenden Geschäftsjahr ist auf die weiterhin schwachen Börsenumsätze sowie die Aufwendungen im Zusammenhang mit der Platzierung von tick-TS Aktien (i.W. Tantiemeansprüche) zurückzuführen. Die saldierten Gesamterträge der sino AG, ohne tick-TS Dividende, beliefen sich in den ersten neun Monaten auf 3,71 Millionen Euro nach 4,29 Millionen Euro im Vorjahr (-13,4%). Die Summe aller Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen stieg auf 4,25 von 4,06 Millionen Euro (+4,6%).

Das Ergebnis des dritten Quartals (April bis Juni 2017) lag bei -501 TEUR gegenüber 58 TEUR im Vorjahr.BR> Die saldierten Gesamterträge lagen mit 1,19 Millionen Euro um 19,1% unter denen des Vorjahres (1,47 Millionen). Die gesamten Aufwendungen lagen bei 1,69 Millionen Euro nach 1,41 Millionen Euro im Vorjahresquartal (+19,7%). Im dritten Quartal wurden die 350 TEUR Kosten im Zusammenhang mit der Platzierung von tick-TS Aktien verbucht. Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 138.844 Trades abgewickelt (-15,6% ggü. dem Vorjahr). Per 30.06.2017 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 424 Depotkunden betreut; 1,2 % mehr als im Vorjahr.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

01.06.2017BR>14:33 UhrBR>AdhocEBT 1. HJ 2016/2017: -37 TEUR / EAT (Konzernbetrachtung): 502 TEUR bzw. 0,22 Euro pro Aktie / tick-TS Bruttodividende: 539 TEUR / EBT 2. Quartal: 71 TEUR

Düsseldorf, 01. Juni 2017

Die sino AG hat im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres (01.10.2016-31.03.2017) ein Ergebnis von -37 TEUR vor Steuern erzielt. Dazu kommt die in der sino Beteiligungen GmbH vereinnahmte, weitgehend steuerfreie Bruttodividende der tick-TS AG in Höhe von 539 TEUR.

Insgesamt beläuft sich das Ergebnis vor Steuern damit auf 506 TEUR. Das Ergebnis nach Steuern in der Konzernbetrachtung beträgt 502 TEUR bzw. 0,22 Euro pro Aktie. Im ersten Halbjahr des vergangenen Geschäftsjahres lag das Ergebnis der sino AG in der Konzernbetrachtung nach Steuern bei 650 TEUR bzw. 0,28 Euro pro Aktie.

Der weiterhin anhaltende Rückgang der Börsenumsätze führte vor allem im ersten Quartal zu einem deutlichen Rückgang der Erlöse und damit zu einem operativen Verlust.

Im zweiten Quartal (Januar bis März 2017) hat die sino AG ein Ergebnis von 71 TEUR vor Steuern erzielt, nach 99 TEUR im Vorjahresquartal, welches aber den Verlust des ersten Quartals nicht ausgleichen konnte.

Die Gesamterträge der sino AG beliefen sich im abgelaufenen zweiten Quartal auf 1,37 Mio. Euro und lagen damit um 3,5 % unter den vergleichbaren Erlösen des Vorjahres (1,42 Mio. Euro). Die Summe aller Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen lagen mit 1,30 Mio. Euro 1,7 % ebenfalls unter dem Wert des Vorjahresquartals (1,32 Mio. Euro).

Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 163.994 Trades abgewickelt (-20,8 % ggü. dem Vorjahr). Per 31.03.2017 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 427 Depotkunden betreut, 0,7 % weniger als im Vorjahr.

Die sino Beteiligungen GmbH, eine 100-%ige Tochter der sino AG, hat im März 2017 im Vorfeld des erfolgreichen Börsenlistings der tick-TS AG 175.000 tick-TS Aktien zu je 15 Euro platziert. Der im dritten Quartal des Geschäftsjahres dadurch erzielte Erlös beträgt 2,6 Mio. Euro, der realisierte Gewinn 1,1 Mio. Euro. Die sino AG beabsichtigt, mittelfristig mit 25% am Grundkapital der tick-TS beteiligt zu bleiben.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

12.05.2017BR>19:30 UhrBR>AdhocIngo Hillen für weitere fünf Jahre als Vorstand der sino AG bestellt

Düsseldorf, 12. Mai 2017

Ingo Hillen ist vom Aufsichtsrat der sino AG in seiner heutigen Sitzung als Vorstand des Unternehmens bis April 2022 bestellt worden. Der Gründer wird weiter als Alleinvorstand im Unternehmen tätig sein.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

17.03.2017BR>13:36 UhrBR>AdhocGeplantes Listing des Beteiligungsunternehmens tick-TS AG: sino Beteiligungen GmbH platziert 175.000 tick-TS Aktien zu je 15 Euro

Düsseldorf, 17. März 2017

Die sino Beteiligungen GmbH, eine 100%-ige Tochter der sino AG, hat im Rahmen eines Private Placements den Verkaufsprozess für 175.000 Aktien des Beteiligungsunternehmens tick Trading Software AG zu je 15 Euro pro Aktie unter der aufschiebenden Bedingung des angestrebten Börsenlistings abgeschlossen. Die endgültige Zuteilung an die Käufer erfolgt Anfang der nächsten Woche.

Wie bereits mitgeteilt, ist ein Listing der Aktien der tick Trading Software AG kurzfristig im Freiverkehr der Börse Düsseldorf und baldmöglichst im Primärmarkt der Börse Düsseldorf vorgesehen. Dies haben Vorstand und Aufsichtsrat sowohl der sino AG als auch der tick Trading Software AG beschlossen.

Die sino beabsichtigt rund 25 % am Grundkapital der tick-TS AG mittelfristig zu behalten und wird sich zu einem entsprechenden Lock-Up verpflichten.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

14.03.2017BR>13:44 UhrBR>AdhocBeteiligungsunternehmen tick-TS AG plant Börsenlisting im Frühjahr 2017 / sino beabsichtigt ein Private Placement von tick-TS Aktien

Düsseldorf, 14. März 2017

Vorstand und Aufsichtsrat der tick-TS AG haben einstimmig beschlossen, im Frühjahr 2017 die Aktien der Gesellschaft im Freiverkehr der Börse Düsseldorf listen zu lassen und baldmöglichst im Primärmarkt notiert zu sein. Vorstand und Aufsichtsrat der sino AG haben ebenfalls einstimmig beschlossen, die Beteiligung an der tick-TS AG im Rahmen des Börsenlistings durch ein Private Placement von bis zu 17,4 % am Grundkapital bzw. 175.000 tick-TS Aktien zu verringern. Die sino beabsichtigt mindestens 25 % am Grundkapital der tick-TS AG mittelfristig zu behalten und sich zu einem entsprechenden Lock-Up zu verpflichten.

Die tick-TS AG ist ein Fintech-Unternehmen mit eigener Software und ein SaaS-/AS-Provider mit dem Fokus auf Börsenzugangssysteme.BR> Der Umsatz des Unternehmens lag in dem zum 30.09.2016 beendeten Geschäftsjahr bei 4,9 Millionen Euro und der Gewinn nach Steuern bei 1,27 Millionen Euro bzw. 1,27 Euro pro tick-TS Aktie.BR> Nach derzeitiger Planung erwartet das Unternehmen für die nächsten drei Jahre ein Umsatzwachstum von insgesamt rund 25 % und einen Anstieg des Gewinns um ca. 35 % auf 1,70 Euro pro Aktie.

Die tick-TS AG hat in ihrer Satzung ein, in Deutschland wohl einmaliges, Vollausschüttungsgebot verankert.BR> Dieses Vollausschüttungsgebot verpflichtet die Hauptversammlung für die Zukunft grundsätzlich 100 % des Bilanzgewinns der tick-TS AG an die Aktionäre auszuschütten. Im abgelaufenen Geschäftsjahr betrug die Dividende 1,26 Euro pro tick-TS Aktie.

Die sino ist heute mit rund 42,5 % am Grundkapital der tick-TS AG beteiligt. Dies entspricht 428.100 Aktien. Diese Beteiligung wird von der sino Beteiligungen GmbH, einer 100%-igen Tochter der sino AG, gehalten. Die sino AG hatte diese Beteiligung an der tick-TS AG im September 2013 auf Basis eines Unternehmenswertes von 8,92 Millionen Euro, bzw. einem Beteiligungswert von 3,85 Millionen Euro, in die sino Beteiligungen eingebracht. Der heutige Wert der Beteiligung sollte ganz erheblich darüber liegen und somit durch den Verkauf ein erheblicher Gewinn gegenüber dem Buchwert realisiert werden können. Parallel prüft die sino derzeit verschiedene Investitionsmöglichkeiten zur Erweiterung des Geschäftsmodells, eine davon gemeinsam mit dem Partner tick-TS.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

21.02.2017BR>15:52 UhrBR>AdhocErgebnis Q1 2016/2017: EBT -107 TEUR, EAT -98 TEUR, EPS -0,04 EUR - Schwache Börsenumsätze belasten Ertrag und Gewinn - 539 TEUR tick-TS Dividende im Januar vereinnahmt

Düsseldorf, 21. Februar 2017

Die sino AG hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (01.10.2016 - 31.12.2016) ein Ergebnis von -107 TEUR vor Steuern (i. Vj. +67 TEUR) erzielt. Das Quartalsergebnis nach Steuern liegt bei -98 TEUR (i. Vj. +41 TEUR). Das Ergebnis pro Aktie liegt bei -0,04 EUR nach +0,02 EUR i. Vj.

Das Konzernergebnis im ersten Quartal ist im Wesentlichen identisch mit dem Ergebnis der sino AG und liegt bei -98 TEUR nach Steuern ggü. +41 TEUR nach Steuern im Vorjahr. Die zu Anlagezwecken in der sino Beteiligungen erworbenen Wertpapiere wiesen per 31.12.2016 Kursgewinne von insgesamt rund 16 TEUR aus, werden allerdings zum Niederstwertprinzip und damit zu Anschaffungskosten bewertet. Die Dividende aus der Beteiligung an der tick-TS AG in Höhe von 539 TEUR wurde im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres vereinnahmt und wirkt sich entsprechend gewinnsteigernd aus.

Der deutliche Rückgang der Börsenumsätze von bis zu 25 % ggü. Vorjahr in einzelnen Marksegmenten führte im abgelaufenen Quartal zu einem deutlichen Rückgang der Erlöse und damit zu einem operativen Verlust.

Zwar konnten die gesamten Verwaltungsaufwendungen auch im abgelaufenen Quartal gesenkt werden (1,26 Mio. Euro nach 1,33 Mio. Euro im Vorjahr (-5,3 %)), aufgrund deutlich zurückgegangener Erträge (1,15 Mio. EUR nach 1,39 Mio. im Vorjahr (-17,5 %) fiel das Ergebnis mit -107 TEUR vor Steuern allerdings deutlich schlechter als im Vorjahr (67 TEUR) aus.

Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 147.209 Trades abgewickelt (-11,4 % ggü. dem Vorjahr). Per 31.12.2016 wurden bei der sino AG 425 Depotkunden betreut, 3,3 % weniger als im Vorjahr.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

17.11.2016BR>12:23 UhrBR>AdhocJahresabschluss 2015/16: Konzernergebnis nach Steuern: 549 TEUR / Ergebnis pro Aktie: 0,24 Euro / tick-TS AG: Prüfung des Börsenlistings wird wieder aufgenommen

Düsseldorf, 17. November 2016

Die sino hat das Geschäftsjahr 2015/2016 (01.10.2015 - 30.09.2016) nach dem vom Vorstand aufgestellten Konzernjahresabschluss mit einem Jahresüberschuss von 549 TEUR abgeschlossen (nach 1,06 Millionen Euro im Vorjahr). Der Gewinn pro Aktie beträgt 0,24 Euro, nach 0,45 Euro im letzten Geschäftsjahr. Das Ergebnis vor Steuern im Konzern beläuft sich auf 573 TEUR nach 1,13 Millionen Euro.

Vorstand und Aufsichtsrat streben für das abgelaufene Geschäftsjahr erneut eine Ausschüttung in Höhe des Konzerngewinns an, also 0,24 Euro pro sino Aktie.

Gemäß dem aufgestellten Konzernabschluss sind im abgelaufenen Geschäftsjahr die gesamten operativen Nettoerträge saldiert um 11,1 % von 6,67 auf 5,93 Millionen Euro gesunken. Darin enthalten ist die in der sino Beteiligungen GmbH, einer 100%-igen Tochtergesellschaft der sino AG, angefallene Bruttodividende der tick-TS AG in Höhe von 557 TEUR. Wesentlicher Grund für den deutlichen Rückgang der Gesamterlöse waren die in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres erheblich gesunkenen Börsenumsätze und die dadurch reduzierten Handelsaktivitäten der Kunden.

Die gesamten Verwaltungsaufwendungen der sino AG inklusive Abschreibungen lagen, trotz der Mehrkosten durch erhöhte regulatorischer Anforderungen, mit 5,36 Millionen um 2,9 % unter denen des Vorjahres (5,52 Millionen Euro).

Die Zahl der Depotkunden per 30.09.2016 ist mit 423 gegenüber dem Vorjahr (452 Depots) um 6,4 %, gesunken. 32 neue Depots wurden eröffnet. Die Anzahl der ausgeführten Orders ist gegenüber dem vorherigen Geschäftsjahr um 14,1 % von 0,78 Mio. auf 0,67 Mio. gesunken.

Die tick-TS AG, die ihr Geschäftsjahr ebenfalls zum 30.09.2016 abgeschlossen hat, wird ein Ergebnis etwa in Höhe des Vorjahres (1,29 Millionen Euro nach Steuern) ausweisen und erneut den kompletten Bilanzgewinn an die Aktionäre ausschütten.

Mit der Bestellung von Gerd Goetz zum Vorstand hat das Unternehmen auch die Prüfung eines Börsenlistings der Aktien des Unternehmens, die nach dem Tod von Oliver Wagner zunächst nicht weiter verfolgt wurde, wieder aufgenommen. Der Vorstand der tick-TS ist sehr optimistisch, in den nächsten Jahren sehr viel für das Unternehmen, seine Kunden, Mitarbeiter und Stakeholder erreichen zu können.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

11.08.2016BR>12:34 UhrBR>Adhoc9-Monats EBT Gj. 2015/2016 (AG): 225 TEUR - Ergebnis nach Steuern (Konzern): 691 TEUR bzw. 0,30 Euro pro Aktie - EBT 3. Quartal (AG): EBT 58 TEUR

Düsseldorf, 11. August 2016

Die sino AG hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2015/2016 (01.10.2015 - 30.06.2016) ein Ergebnis von 225 TEUR vor Steuern erzielt.

Dazu kommt die, im zweiten Quartal des Geschäftsjahres in der sino Beteiligungen GmbH vereinnahmte, weitgehend steuerfreie Bruttodividende der tick-TS AG in Höhe von 557 TEUR. Insgesamt beläuft sich das Konzernergebnis vor Steuern damit auf 775 TEUR. In der Konzernbetrachtung ergibt sich ein Ergebnis nach Steuern von 691 TEUR bzw. 0,30 Euro pro Aktie. Im Vorjahr lag das Ergebnis vor Steuern in der Konzernbetrachtung bei 831 TEUR.

In den ersten neun Monaten des vergangenen Geschäftsjahres lag das Ergebnis der sino AG, ohne Berücksichtigung der tick-TS Dividende, bei 340 TEUR vor Steuern. Der Rückgang des Ergebnisses ist auf die deutlich zurückgegangenen Börsenumsätze in den letzten sechs Monaten zurückzuführen. Lagen die Börsenumsätze von Oktober bis Dezember 2015 noch leicht über dem Vorjahreswert, so gingen sie im Zeitraum Januar bis Juni 2016 um mehr als 13% zurück.

Die saldierten Gesamterträge der sino AG, ohne tick-TS Dividende, beliefen sich in den ersten neun Monaten auf 4,29 Millionen Euro nach 4,61 Mio. Euro im Vorjahr (-6,9%). Die Summe aller Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen fiel auf 4,06 von 4,27 Millionen Euro (-4,9%).

Das Ergebnis des Quartals April bis Juni 2016 lag etwa auf der Höhe des Vorjahres. Die saldierten Gesamterträge lagen mit 1,47 Millionen Euro um 4,3% über denen des Vorjahres (1,41 Millionen). Die gesamten Aufwendungen lagen bei 1,41 Millionen Euro nach 1,37 Millionen Euro im Vorjahresquartal (+2,9%). Den Aufwendungen aus und im Zusammenhang mit dem Ausscheiden von Matthias Hocke stand ein ähnlich hoher Sonderertrag aus einer einmaligen Erstattung gegenüber. Das Quartalsergebnis lag bei 58 TEUR gegenüber 42 TEUR im Vorjahr. Durch die gerade in der letzten Zeit deutlich gesunkenen Börsenumsätze und erhöhte Aufwendungen aufgrund neuer regulatorischer Vorgaben ist ein Erreichen des Ergebnisses des Vorjahres schwierig.

Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 164.479 Trades abgewickelt (-6,3% ggü. dem Vorjahr). Per 30.06.2016 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 419 Depotkunden betreut, 7,1% weniger als im Vorjahr.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

28.07.2016BR>13:44 UhrBR>AdhocOliver Wagner, Vorstand des sino Beteiligungsunternehmens tick-TS AG, ist gestern Abend überraschend verstorben

Düsseldorf, 28. Juli 2016 - Oliver Wagner, der gemeinsam mit Matthias Hocke Vorstand der tick-TS AG war, ist gestern Abend überraschend verstorben.

Matthias Hocke wird die Aufgaben von Oliver Wagner bis auf weiteres zusätzlich übernehmen. Der Aufsichtsrat der tick-TS AG wird heute über die Situation beraten.

Ein mögliches Börsenlisting der tick-TS AG wird die sino AG derzeit nicht weiter verfolgen.

Vorstand, Aufsichtsrat und alle Mitarbeiter der sino AG sind tief betroffen und in Gedanken bei der Familie von Oliver Wagner.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

06.06.2016BR>Quasi-AdhocEBT 1. HJ 2015/2016: 166 TEUR - Ergebnis nach Steuern (Konzernbetrachtung): 650 TEUR bzw. 0,28 Euro pro Aktie - tick-TS Bruttodividende: 557 TEUR - EBT 2. Quartal: EBT 99 TEUR

Düsseldorf, 6. Juni 2016 - Die sino AG hat im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres (01.10.2015-31.03.2016) ein Ergebnis von 166 TEUR vor Steuern erzielt. Dazu kommt die in der sino Beteiligungen GmbH vereinnahmte, weitgehend steuerfreie Bruttodividende der tick-TS AG in Höhe von 557 TEUR.

Insgesamt beläuft sich das Ergebnis vor Steuern damit auf 723 TEUR. Das Ergebnis nach Steuern in der Konzernbetrachtung beträgt 650 TEUR bzw. 0,28 Euro pro Aktie. Im ersten Halbjahr des vergangenen Geschäftsjahres lag das Ergebnis der sino AG nach Steuern bei 760 TEUR bzw. 0,33 Euro pro Aktie (inkl. Dividende der tick-TS AG).

Der Ergebnisrückgang lag an den, bedingt durch die deutlich niedrigeren Börsenumsätze, geringeren Tradezahlen im März. Die Börsenumsätze lagen im März um 25,6% niedriger als im Vorjahr.

Im Quartal Januar bis März 2016 hat die sino AG ein Ergebnis von 99 TEUR vor Steuern erzielt, nach 220 TEUR im Vorjahresquartal (jeweils ohne tick-TS Dividende).

Die Gesamterträge der sino AG ohne tick-TS Dividende beliefen sich im abgelaufenen Quartal auf 1,42 Mio. Euro und lagen damit um 15,9 % unter den vergleichbaren Erlösen des Vorjahres (1,69 Mio. Euro). Die Summe aller Verwaltungs-aufwendungen inklusive Abschreibungen lagen mit 1,32 Mio. Euro 10,1 % unter dem Wert des Vorjahresquartals (1,47 Mio. Euro).

Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 206.992 Trades abgewickelt (-0,7 % ggü. dem Vorjahr). Per 31.03.2016 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 430 Depotkunden betreut, 2,1 % weniger als im Vorjahr.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

03.05.2016BR>Quasi-Adhocsino Vorstand Matthias Hocke wechselt als Vorstand zur tick-TS AG / Erfolgskurs der sino AG | High End Brokerage wird konsequent fortgesetzt

Düsseldorf, 3. Mai 2016 - Matthias Hocke wechselt in den Vorstand der tick Trading Software AG und wird zum 30. Juni 2016 aus dem Vorstand der sino AG ausscheiden. Dieser Schritt erfolgt in allerbestem Einvernehmen und mit einstimmiger Zustimmung der Organe beider Gesellschaften. Matthias Hocke wird der sino nicht nur eng und freundschaftlich verbunden bleiben, sondern auch, auf Wunsch des Unternehmens, über mehrere Jahre als Berater tätig sein.

Matthias Hocke ist auch Mitgründer der tick-TS AG, eines unabhängigen und seit vielen Jahren sehr erfolgreichen Fintech-Unternehmens. Über die sino Beteiligungen GmbH hält die sino AG rund 43 Prozent an der tick-TS AG, die gleichzeitig auch ein sehr wichtiger Kooperationspartner der sino ist.

Der bisherige Alleinvorstand der tick-TS, Oliver Wagner, und das gesamte Team freuen sich, Matthias Hocke, der seit der Gründung 2002 vertrauter und kundiger Ratgeber sowie viele Jahre Aufsichtsrat der Gesellschaft war, als zusätzlichen Vorstand der tick-TS AG gewonnen zu haben.

»Ich bedauere das Ausscheiden von Matthias bei der sino wirklich sehr und danke ihm ganz herzlich, auch persönlich, für unsere nunmehr 18-jährige exzellente, freundschaftliche und erfolgreiche Zusammenarbeit. Umso mehr freut es mich, dass er die sino AG noch viele Jahre mit seinem großartigen Know-how und seinem wichtigen und klugen Rat unterstützen wird«, so Ingo Hillen, Vorstand der sino und gemeinsam mit Matthias Hocke Gründer des Unternehmens.

sino Aufsichtsratsvorsitzender Robert Manger ergänzt: »Auch der Aufsichtsrat der sino AG dankt Matthias Hocke für die bis heute ausgezeichnete Zusammenarbeit über viele Jahre und ist froh, dass er der sino AG als Berater erhalten bleibt. Darüber hinaus sieht der Aufsichtsrat seinem Einsatz bei der tick-TS AG als wichtigem Kooperationspartner mit sehr viel Zuversicht für die künftige Zusammenarbeit entgegen«.

Über die zukünftige Ausrichtung der sino AG sagt Ingo Hillen: "Ich werde den gemeinsam eingeschlagenen Erfolgskurs der sino AG konsequent fortsetzen - nicht zuletzt in Kooperation mit der tick-TS. Ich bin sicher, dass Matthias Hocke auch in Zukunft sehr erfolgreich agieren wird, zum Wohle der tick-TS und somit auch zum Nutzen der sino. Gutes Gelingen, Matthias!«.BR>Matthias Hocke bedankt sich ebenfalls bei dem sino Aufsichtsrat und seinem Vorstandskollegen für die fast zwanzigjährige gute Zusammenarbeit: »Ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Zum einen verlasse ich ein wirklich starkes Team um meinen Gründungspartner und Freund Ingo Hillen, mit dem ich die sino 1998 gegründet und 2004 an die Börse gebracht habe. Der erste Börsenkurs lag bei 5,50 Euro und seitdem hat die Gesellschaft mehr als 15 Millionen Euro bzw. 8,70 Euro pro Aktie an Dividenden - unter Berücksichtigung der Gratisaktien - ausbezahlt. Bis auf 2012 war die Gesellschaft in jedem Jahr profitabel und seitdem ist sie durch die von uns eingeleiteten Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen wieder auf Erfolgskurs. Das ist sehr zufriedenstellend. Zum anderen liegt mir die tick-TS sehr am Herzen. Ich freue mich auf die neue Herausforderung, die ich sehr gerne annehme. Ich danke dem Aufsichtsrat und allen Mitarbeitern der sino AG für eine tolle und erfolgreiche Zeit und vor allem Ingo Hillen, mit dem ich nun schon seit über einem Vierteljahrhundert befreundet bin, für eine ausgezeichnete und auch belastbare Partnerschaft.BR> Ich werde den Weg des von mir mitgegründeten Unternehmens in den nächsten Jahren mit großer Verbundenheit verfolgen und, nunmehr als Berater, so gut es mir möglich ist unterstützen«.

tick-TS Vorstand Oliver Wagner ist hocherfreut über die Unterstützung durch seinen langjährigen Vertrauten Matthias Hocke: »Ich bin sehr glücklich, Matthias Hocke wieder an meiner Seite als Vorstand begrüßen zu können. Er ist Mitgründer der tick-TS, kennt das Unternehmen und unsere Produkte sehr gut und wird eine wichtige Unterstützung sein«.

Über die tick-TS AG:BR> Die tick Trading Software AG hat in den letzten Jahren einen beispielhaften Track-Record geliefert und befindet sich in einer wirtschaftlich sehr erfolgreichen Wachstumsphase. Mit Millionen von Transaktionen pro Tag hat sich die Handelsplattform Tradebase MX (sino MX-PRO) als sehr schnelles und höchst zuverlässiges Trading-Tool bewiesen.BR> Darüber hinaus entwickelt die tick-TS AG maßgeschneiderte Lösungen, wie den neuen ESMA Compliance Monitor, der Banken und Finanzdienstleistern hilft, die Anforderungen der neuen Marktmissbrauchsverordnung zu erfüllen und bietet sowohl Housing wie Hosting für digitale Handelssysteme.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

10.02.2016BR>Quasi-AdhocErgebnis Q1 2015/2016: EBT 67 TEUR, EAT 41 TEUR, EPS 0,02 EUR / Jahresabschluss 2014/2015 festgestellt: EAT 1.150 TEUR / Dividendenvorschlag: 0,49 €

Düsseldorf, 10.02.2016 - Die sino AG hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (01.10.2015 - 31.12.2015) ein Ergebnis von 67 TEUR vor Steuern (i. Vj. 78 TEUR) erzielt. Das Quartalsergebnis nach Steuern liegt bei 41 TEUR (i.Vj. 78 TEUR). Das Ergebnis pro Aktie liegt bei 0,02 EUR nach 0,03 EUR i.Vj. BR> Das Konzernergebnis im ersten Quartal ist im Wesentlichen identisch mit dem Ergebnis der sino AG und liegt bei 41 TEUR nach Steuern ggü. 569 TEUR nach Steuern im Vorjahr. BR> Die Differenz im Konzernergebnis von 528 TEUR zum Vorjahr erklärt sich dadurch, dass die Dividende der tick-TS AG in Höhe von 501 TEUR im ersten Quartal des vorherigen Geschäftsjahres vereinnahmt wurde. Im laufenden Geschäftsjahr fiel eine Dividende von 557 TEUR im Januar, und damit im zweiten Quartal des Geschäftsjahres, in der sino Beteiligungen GmbH an.

Das Konzernergebnis der sino AG für das Geschäftsjahr 2014/2015 wurde mit 1.150 TEUR nach Steuern festgestellt, nach 522 TEUR im Vorjahr. Das gegenüber dem aufgestellten Jahresabschluss höhere Ergebnis erklärt sich im Wesentlichen aus einer Auflösung von Rückstellungen und der, durch das verbesserte tick-TS Ergebnis, höheren at-Equity Bewertung der tick-TS Beteiligung. BR> Der Dividendenvorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat für die am 14. April 2016 stattfindende Hauptversammlung der sino lautet 49 Cents pro Aktie nach 22 Cents im Vorjahr.

Zwar konnten die gesamten Verwaltungsaufwendungen auch im abgelaufenen Quartal um rund 3 % von 1,37 auf 1,33 Millionen Euro gesenkt werden, aufgrund zurückgegangener operativer Erträge im abgelaufenen Quartal (1,39 Mio. EUR nach 1,45 Mio. im Vorjahr (-4,0 %) fiel das Ergebnis mit 67 TEUR vor Steuern allerdings etwas geringer als im Vorjahr (78 TEUR) aus.

Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 166.168 Trades abgewickelt (-17,5 % ggü. dem Vorjahr). BR> Der Rückgang lag im Wesentlichen daran, dass im Vorjahresquartal der Oktober 2014 ein ungewöhnlich starker Monat war und das erste Quartal des Geschäftsjahres 2014/2015 entsprechend positiv beeinflusst hat. Per 31.12.2015 wurden bei der sino AG 439 Depotkunden betreut, 3,5 % weniger als im Vorjahr.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

21.01.2016BR>Quasi-AdhocBeteiligungsunternehmen tick-TS AG: Vorstand prüft Börsenlisting

Düsseldorf, 21.01.2016 - Die Hauptversammlung der tick-TS AG hat gestern einstimmig den Vorstand ermächtigt, sämtliche der 1,01 Millionen Aktien der Gesellschaft am Primärmarkt der Börse Düsseldorf listen zu lassen. Vorstand und Aufsichtsrat der tick-TS AG befürworten einhellig die Prüfung eines solchen Listings.

Der Vorstand der tick-TS AG wird in enger Abstimmung mit der sino als größtem Aktionär der tick-TS entscheiden, ob und unter welchen Bedingungen ein Listing sinnvoll ist.

Die tick-TS AG ist ein Fintech-Unternehmen mit eigener Software und ein SaaS-/AS-Provider mit dem Fokus auf Börsenzugangssysteme. Der Umsatz des Unternehmens lag in dem zum 30.09.2015 beendeten Geschäftsjahr bei 4,7 Millionen Euro und der Gewinn nach Steuern bei 1,3 Millionen Euro bzw. 1,29 Euro pro tick-TS Aktie. Die Gesellschaft hat sich seit Gründung 2002 kontinuierlich sehr positiv entwickelt und allein in den letzten sechs Jahren das Ergebnis vor Steuern verdoppelt.

Die sino AG war 2002 einer der Gründungsgesellschafter der tick-TS AG und ist heute, über die sino Beteiligungen GmbH, mit 432.000 Aktien bzw. rund 43 % des Grundkapitals an der tick-TS AG beteiligt.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

30.10.2015BR>Quasi-AdhocJahresabschluss 2014/15 Bestes operatives Ergebnis seit 2009 / Gewinn verdoppelt / 0,45 € Dividende angestrebt / tick-TS AG weiter auf Erfolgskurs

Düsseldorf, 30.10.2015 - Die sino AG hat das Geschäftsjahr 2014/2015 (01.10.2014 - 30.09.2015) nach dem vom Vorstand aufgestellten Jahresabschluss im Konzern mit einem Jahresüberschuss von 1,06 Millionen Euro abgeschlossen (nach 0,52 Millionen Euro im Vorjahr). Der Gewinn pro Aktie beträgt 0,45 Euro, nach einem EPS von 0,22 Euro im Vorjahr. Das Ergebnis vor Steuern im Konzern beläuft sich auf 1,13 Millionen Euro nach 514 TEUR im Vorjahr. Der Vorstand strebt für das abgelaufene Geschäftsjahr eine Vollausschüttung, also eine Dividende von 45 Cents pro sino Aktie an.

Die gesamten Verwaltungsaufwendungen der sino AG inklusive Abschreibungen blieben, trotz der deutlichen Zunahme der Erlöse und der erfolgsabhängigen Vergütungen, nahezu unverändert mit 5,52 Millionen Euro nach 5,51 Millionen Euro im Vorjahr. Damit machten sich auch im abgelaufenen Geschäftsjahr die vom Vorstand vor drei Jahren eingeleiteten Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen erneut sehr positiv bemerkbar.

Per 30.09.2015 wurden bei der sino AG 452 Depotkunden betreut, 2,0 % mehr als im Vorjahr. 49 neue Depots wurden im Geschäftsjahr eröffnet. Die Anzahl der abgewickelten Wertpapier- und Futures-Orders ist gegenüber dem vorherigen Geschäftsjahr um 7,1 % von 0,73 Mio. auf 0,78 Mio. gestiegen. Die Zahl der margenstarken Wertpapierorders stieg dabei um 8,8 %.

Die tick-TS AG, die ihr Geschäftsjahr ebenfalls zum 30.09.2015 abgeschlossen hat, entwickelt sich weiterhin ausgezeichnet und wird wohl einen prozentual zweistelligen Ergebnisanstieg verbuchen können. Der Jahresüberschuss der tick-TS AG lag im Vorjahr bei 1,16 Millionen Euro.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

26.08.2015BR>Quasi-Adhoc110 TEUR Nachbesserungsertrag aus Vergleichen Bayer Schering

Düsseldorf, 26. August 2015 - In den Spruchverfahren zur Überprüfung der Angemessenheit der Barabfindung aufgrund des im Jahre 2006 wirksam gewordenen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages und aufgrund des im Jahre 2008 wirksam gewordenen Squeeze-outs bei der ehemaligen Schering AG (bzw. bei der Bayer Schering Pharma AG) wurde gestern vor dem Landgericht und vor dem Kammergericht Berlin jeweils ein Vergleich protokolliert (LG Berlin Az. 102 O 250/08 und KG Berlin Az. 2 W 127/13).

Aus der vergleichsweisen Beendigung der vorgenannten Verfahren resultieren für die sino AG nach steuerlicher Prüfung ertragswirksame Nachbesserungen auf bereits erhaltene Abfindungszahlungen in Höhe von insgesamt rd. 110 TEUR (einschließlich Zinsen und vor Steuern).

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

20.08.2015BR>Quasi-Adhoc9-Monats EBT Gj. 2014/2015 (AG): 340 TEUR - Ergebnis nach Steuern (Konzern) rund 1/3 über Vorjahr: 798 TEUR bzw. 0,34 Euro pro Aktie
3. Quartal (AG): EBT 42 TEUR, deutliche Steigerung gegenüber Vorjahr

Düsseldorf, 20. August 2015 - Die sino AG hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2014/2015 (01.10.2014 - 30.06.2015) ein Ergebnis von 340 TEUR vor Steuern erzielt. BR> Dazu kommt die im ersten Quartal in der sino Beteiligungen GmbH vereinnahmte, weitgehend steuerfreie Bruttodividende der tick-TS AG in Höhe von 501 TEUR. Insgesamt beläuft sich das Konzernergebnis vor Steuern damit auf 831 TEUR. BR> Durch Nutzung steuerlicher Verlustvorträge ergibt sich in der Konzernbetrachtung ein Ergebnis nach Steuern von 798 TEUR bzw. 0,34 Euro pro Aktie. BR> Das Konzernergebnis konnte gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund ein Drittel gesteigert werden. Das operative Ergebnis der sino AG hat sich sogar noch deutlicher verbessert.BR> Im Vergleichszeitraum des vergangenen Geschäftsjahres lag das Ergebnis der sino AG, ohne Berücksichtigung der tick-TS Dividende, bei 141 TEUR vor Steuern, inkl. der tick-TS Dividende ergab sich im Vorjahreszeitraum ein Ergebnis vor Steuern von 611 TEUR und 599 TEUR nach Steuern bzw. 0,26 Euro pro Aktie.

Die saldierten Gesamterträge der sino AG, ohne tick-TS Dividende, beliefen sich in den ersten neun Monaten auf 4,61 Mio. Euro und lagen damit um 6,8 % über den vergleichbaren Erlösen des Vorjahres (4,31 Mio. Euro). BR> Die Summe aller Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen stieg nur unterproportional um 2,4 % auf 4,27 Millionen Euro.

Das Quartal April bis Juni 2015 brachte gegenüber dem Vorjahresquartal eine erhebliche Verbesserung. BR> Die saldierten Gesamterträge stiegen um 19,7 % von 1,18 Millionen Euro auf 1,41 Millionen. Die gesamten Aufwendungen legten dagegen nur marginal von 1,34 auf 1,37 Millionen Euro zu. So verbesserte sich das Quartalsergebnis um 198 TEUR auf 42 TEUR nach -156 TEUR im Vorjahr. Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 175.457 Trades abgewickelt (+12,5 % ggü. dem Vorjahr). BR> Per 30.06.2015 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 451 Depotkunden betreut, 1,6 % mehr als im Vorjahr.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

05.05.2015BR>Quasi-AdhocEBT 1. HJ 2014/2015: 298 TEUR - Ergebnis nach Steuern (Konzernbetrachtung): 760 TEUR bzw. 0,33 Euro pro Aktie
tick-TS Bruttodividende: 501 TEURBR>Sehr gutes 2. Quartal: EBT 220 TEUR

Düsseldorf, 5. Mai 2015 - Die sino AG hat im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres (01.10.2014-31.03.2015) ein Ergebnis von 298 TEUR vor Steuern erzielt. Dazu kommt die in der sino Beteiligungen GmbH vereinnahmte, weitgehend steuerfreie Bruttodividende der tick-TS AG in Höhe von 501 TEUR.

Insgesamt beläuft sich das Ergebnis vor Steuern damit auf 799 TEUR. Durch Nutzung steuerlicher Verlustvorträge ergibt sich in der Konzernbetrachtung ein Ergebnis nach Steuern von 760 TEUR bzw. 0,33 Euro pro Aktie. BR> Im ersten Halbjahr des vergangenen Geschäftsjahres lag das Ergebnis der sino AG nach Steuern bei 757 TEUR bzw. 0,32 Euro pro Aktie (inkl. Dividende der tick-TS AG).

Das Quartal Januar bis März 2015 war für die sino AG erfolgreich. Es wurde ein Ergebnis von 220 TEUR vor Steuern erzielt, nach 238 TEUR im Vorjahresquartal (jeweils ohne tick-TS Dividende).

Die Gesamterträge der sino AG ohne tick-TS Dividende beliefen sich im abgelaufenen Quartal auf 1,73 Mio. Euro und lagen damit um 6,6 % über den vergleichbaren Erlösen des Vorjahres (1,62 Mio. Euro). Die Summe aller Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen lagen mit 1,51 Mio. Euro 9,3 % über dem Wert des Vorjahresquartals (1,38 Mio. Euro). BR> Ein einmaliger Sonderaufwand war für rund ein Drittel des Kostenanstiegs verantwortlich.

Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 208.467 Trades abgewickelt (-3,3 % ggü. dem Vorjahr). Per 31.03.2015 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 439 Depotkunden betreut, 12,9 % weniger als im Vorjahr.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

02.02.2015BR>Quasi-AdhocKonzernergebnis Q1 2014/2015: EBT 577 TEUR, EAT 569 TEUR, EPS 0,24 EUR / tick-TS Dividende: 501 TEUR / Jahresabschluss 2013/2014 festgestellt
Konzernergebnis 522 TEUR nach Steuern, Dividendenvorschlag von 22 Cents pro Aktie

Düsseldorf, 02. Februar 2015 - Die sino AG hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (01.10.2014-31.12.2014) ein Ergebnis von 78 TEUR vor Steuern (i. Vj. 59 TEUR) erzielt. Das Quartalsergebnis nach Steuern liegt ebenfalls bei 78 TEUR (i.Vj. 59 TEUR). Das Ergebnis pro Aktie liegt bei 0,03 EUR - unverändert gegenüber dem Vorjahresquartal. In der sino Beteiligungen GmbH wurde die Dividende der tick-TS AG in Höhe von 501 TEUR (i.VJ. 480 TEUR) vereinnahmt. BR> Für den sino Konzern ergibt sich damit ein Gesamtergebnis von 569 TEUR nach Steuern bzw. 0,24 EUR pro Aktie (i.Vj. 534 TEUR bzw. 0,23 EUR pro Aktie).

Der Konzernabschluss der sino AG für das Geschäftsjahr 2013/2014 wurde mit 522 TEUR festgestellt, der Dividendenvorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat für die am 19. März stattfindende Hauptversammlung lautet 22 Cents pro Aktie.

Trotz leicht zurückgegangener operativer Erträge im abgelaufenen Quartal (1,47 Mio. EUR nach 1,51 Mio. im Vorjahr (-3,0 %)) konnte das Ergebnis durch die weiterhin konsequente Kostendisziplin leicht gesteigert werden. So fielen die gesamten Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen um 4,3 % von 1,46 Millionen EUR auf 1,39 Millionen EUR. Damit ergibt sich ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 78 TEUR nach 58 TEUR im Vorjahr (+32,4 %).

Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 201.329 Trades abgewickelt (+6,7 % ggü. dem Vorjahr). BR> Per 31.12.2014 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 455 Depotkunden betreut, 12,5 % weniger als im Vorjahr.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

29.10.2014BR>Quasi-Adhocsino AG: Aufgestellter Jahresabschluss Gj. 2013/14: Konzern EBT 507 TEUR, EAT 512 TEUR, EPS 0,22 Euro / Operativer JÜ fast verdoppelt
Vorstand strebt mind. 22 Cents Dividende an / Sehr guter Start ins neue Geschäftsjahr / Vorstandsverträge verlängert

Düsseldorf, 29.10.2014 - Die sino hat das Geschäftsjahr 2013/2014 (01.10.2013 - 30.09.2014) nach dem vom Vorstand aufgestellten Jahresabschluss im Konzern mit einem Jahresüberschuss von 512 TEUR abgeschlossen (nach einem um den Gewinn aus der Einlage der tick-TS Aktie bereinigten Jahresüberschuss von 260 TEUR im Vorjahr). Der Gewinn pro Aktie beträgt 0,22 Euro (nach einem bereinigten EPS von 0,11 Euro pro Aktie i.Vj.), das Ergebnis vor Steuern im Konzern beläuft sich auf 507 TEUR (nach bereinigt 181 TEUR im Vorjahr).

Der Vorstand strebt für das abgelaufene Geschäftsjahr eine Dividende von mindestens 22 Cents pro Aktie an.

Gemäß dem aufgestellten Konzernabschluss sind im abgelaufenen Geschäftsjahr die gesamten Nettoerträge im Konzern per Saldo um 3,5 % von 5,82 auf 6,02 Millionen Euro gestiegen (inkl. der tick-TS Dividenden in beiden Jahren, allerdings ohne die Erträge im Vorjahr aus der Einlage der tick-TS Beteiligung). Die gesamten Verwaltungsaufwendungen der sino AG konnten inklusive Abschreibungen abermals reduziert werden - um 7,3 % von 5,94 Millionen Euro auf 5,51 Millionen Euro. Damit hat die Gesellschaft innerhalb von drei Jahren die Gesamtkosten um rund ein Drittel reduziert.

Die Verträge der beiden Vorstände und Gründer der sino AG wurden verlängert: BR>Bis 31. Dezember 2017 mit Matthias Hocke und bis 31. Dezember 2018 mit Ingo Hillen. BR>Dabei wurde eine erhebliche Reduzierung der Grundgehälter vereinbart und eine Anhebung der gewinnabhängigen Vergütung.

Per 30.09.2014 wurden bei der sino AG 443 Depotkunden betreut, 18,7 % weniger als im Vorjahr. Die Reduzierung ist weitgehend auf eine konzertierte Aktion zurückzuführen, in der rund 60 inaktive Konten geschlossen wurden, um die konsequente Fokussierung auf Heavy Trader weiter voranzutreiben. Gleichzeitig wird der Verwaltungsaufwand durch die niedrigere Anzahl von damit nur noch 445 Konten reduziert. Zusammengenommen erbrachten diese Konten im letzten Geschäftsjahr insgesamt lediglich 0,1 % der gesamten Provisionserträge. BR>28 neue Depots wurden eröffnet. Die Anzahl der abgewickelten Wertpapier- und Futures-Orders ist gegenüber dem vorherigen Geschäftsjahr leicht um 2,6 % von 0,75 Mio. auf 0,73 Mio. gesunken. Die Zahl der margenstarken Wertpapierorders stieg allerdings um 12,7 %.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

17.04.2014BR>Quasi-AdhocEBT 1. HJ 2013/2014: 297 TEUR Ergebnis nach Steuern (Konzernbetrachtung): 757 TEUR bzw. 0,32 Euro pro Aktie
tick-TS Bruttodividende: 480 TEURBR> Sehr gutes 2. Quartal: EBT 238 TEUR

Düsseldorf, 17. April 2014 - Die sino AG hat im ersten Halbjahr des laufenden Geschäfts-jahres (01.10.2013-31.03.2014) ein Ergebnis von 297 TEUR vor Steuern erzielt. Dazu kommt die in der sino Beteiligungen GmbH vereinnahmte, weitgehend steuerfreie Bruttodividende der tick-TS AG in Höhe von 480 TEUR.

Insgesamt beläuft sich das Ergebnis vor Steuern damit auf 777 TEUR. Durch Nutzung steuerlicher Verlustvorträge ergibt sich in der Konzernbetrachtung ein Ergebnis nach Steuern von 757 TEUR bzw. 0,32 Euro pro Aktie. Im ersten Halbjahr des vergangenen Geschäftsjahres lag das Ergebnis der sino AG nach Steuern bei 184 TEUR bzw. 0,08 Euro pro Aktie (inkl. Dividende der tick-TS AG).

Das Quartal Januar bis März 2014 war für die sino AG erfolgreich. Es wurde ein Ergebnis von 238 TEUR vor Steuern erzielt, nach 18 TEUR im Vorjahresquartal (jeweils ohne tick-TS Dividende).

Die Gesamterträge der sino AG ohne tick-TS Dividende beliefen sich im abgelaufenen Quartal auf 1,62 Mio. Euro und lagen damit um 14,8 % über den vergleichbaren Erlösen des Vorjahres (1,41 Mio. Euro). Trotz der deutlichen Erlössteigerung lag die Summe aller Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen mit 1,38 Millionen Euro sogar leicht unter dem Wert des Vorjahresquartals (1,40 Mio. Euro)

Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 215.523 Trades abgewickelt (+14,6 % ggü. dem Vorjahr). Per 31.03.2014 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 504 Depotkunden betreut, 7,4 % weniger als im Vorjahr.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

19.03.2014BR>Quasi-AdhocErhöhung der Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr auf 0,70 - 1,0 Millionen Euro Konzerngewinn nach Steuern

Düsseldorf, 19. März 2014

Die sino AG erhöht nach eingehender Prüfung ihre Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr auf 0,70 - 1,0 Millionen Euro Jahresüberschuss im Konzern. Dies entspricht einem Ergebnis von 0,30 - 0,43 Euro pro Aktie nach Steuern.

Aufgrund der anhaltend guten Entwicklung seit Beginn des Kalenderjahres 2014 mit einer Verstetigung der Tradingaktivitäten der Kunden, effizientem Kostenmanagement und einer sehr erfreulichen operativen Entwicklung in den letzten Wochen rechnet die Gesellschaft damit, die bisherige Ergebnisprognose von 0,4 - 0,6 Millionen Euro Nachsteuerergebnis im Konzern deutlich zu übertreffen.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

24.01.2014BR>Quasi-AdhocOperatives Ergebnis der sino AG rund 300 TEUR über Vorjahresquartal
Konzernergebnis in Q1 2013/2014: EBT 538 TEUR, EAT 534 TEUR, EPS 0,23 EUR

tick-TS Dividende: 480 TEUR bzw. 0,21 EUR pro sino Aktie

(Anmerkung: In der über DGAP um 14:01 Uhr veröffentlichten Version dieser Meldung hatte sich ein Fehler eingeschlichen, der um 17:08 Uhr korrigiert wurde)

Düsseldorf, 24. Januar 2014 - Die sino AG hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (01.10.2013-31.12.2013) ein Ergebnis von 59 TEUR vor Steuern (i. Vj. -243 TEUR) erzielt. Das Quartalsergebnis nach Steuern liegt ebenfalls bei 59 TEUR (i. Vj. -243 TEUR). Das Ergebnis pro Aktie liegt bei 0,03 Euro nach -0,10 Euro im Vorjahresquartal.

Damit verzeichnet das Unternehmen einen deutlichen Turnaround beim operativen Ergebnis. In der sino Beteiligungen GmbH wurde die Bruttodividende des 43,2 %igen Anteils der sino AG an der tick-TS AG in Höhe von 480 TEUR vereinnahmt. Für den sino Konzern ergibt sich damit ein Gesamtergebnis von 534 TEUR nach Steuern bzw. 0,23 € pro Aktie.

Im Vergleich zum Vorjahresquartal, einem der wohl schwierigsten Quartale der Unternehmensgeschichte, wird die positive Entwicklung des Unternehmens deutlich: Durch die anziehende Handelsaktivität der Kunden, insbesondere im margenstarken Wertpapierbereich, und strikter Kostendisziplin konnte auch im saisonal schwachen ersten Quartal ein positives operatives Ergebnis erzielt werden. Auf dieser Basis erwartet der Vorstand weitere Fortschritte auf dem Weg zu einem deutlich positiveren operativen Ergebnis als im abgelaufenen Geschäftsjahr.

Die Erträge der sino AG beliefen sich im abgelaufenen Quartal auf 1,51 Mio. Euro nach 1,21 Mio. im Vorjahr (+24,8 %). Die Summe aller Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen ist mit 1,45 Mio. Euro unverändert zum Vorjahresquartal (1,45 Mio. Euro). Im abgelaufenen Quartal konnten die Gesamtkosten damit trotz verschiedener einmaliger Kosten stabil gehalten werden.

Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 188.651 Trades abgewickelt (+7,9 % ggü. Vorjahr). Per 31.12.2013 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 520 Depotkunden betreut, 8 % weniger als im Vorjahr.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

13.01.2014BR>Quasi-AdhocJahresabschluss der sino AG 2012/2013 festgestellt: JÜ: 3.352 Teuro, bzw. 1,43 Euro pro Aktie
Dividendenvorschlag: 55 Cents pro Aktie (11 Cents Dividende zzgl. 44 Cents Sonderdividende)

Düsseldorf, 13. Januar 2014 - Der Aufsichtsrat der sino AG hat heute den vom Vorstand aufgestellten Jahresabschluss und den Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2012/2013 gebilligt. Der Jahresabschluss ist somit festgestellt. Der Jahresüberschuss beläuft sich auf 3.352 TEuro bzw. 1,43 Euro pro sino Aktie und entspricht damit in allen Punkten de facto den Ende Oktober 2013 veröffentlichten vorläufigen Zahlen. Das um den Effekt der Einlage der tick-TS Aktien in die sino Beteiligungen GmbH bereinigte operative Ergebnis der sino AG liegt unter Berücksichtigung nicht bilanzierter latenter Steuern für das abgelaufene Geschäftsjahr bei 256 TEuro nach Steuern bzw. 11 Cents pro Aktie.BR>Vorstand und Aufsichtsrat schlagen für die am 20. März 2014 stattfindende Hauptversammlung der Gesellschaft die Ausschüttung einer Dividende von insgesamt 55 Cents pro Aktie vor. Diese Dividendenhöhe entspricht dem operativen Jahresüberschuss von 11 Cents zuzüglich einer Sonderdividende von 44 Cents pro Aktie.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

29.10.2013BR>Quasi-AdhocOperatives Ergebnis der sino AG rund 300 TEUR über Vorjahresquartal
Konzernergebnis in Q1 2013/2014: EBT 538 TEUR, EAT 534 TEUR, EPS 0,23 EUR

tick-TS Dividende: 480 TEUR bzw. 0,21 EUR pro sino Aktie

(Anmerkung: In der über DGAP um 14:01 Uhr veröffentlichten Version dieser Meldung hatte sich ein Fehler eingeschlichen, der um 17:08 Uhr korrigiert wurde)

Düsseldorf, 24. Januar 2014 - Die sino AG hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (01.10.2013-31.12.2013) ein Ergebnis von 59 TEUR vor Steuern (i. Vj. -243 TEUR) erzielt. Das Quartalsergebnis nach Steuern liegt ebenfalls bei 59 TEUR (i. Vj. -243 TEUR). Das Ergebnis pro Aktie liegt bei 0,03 Euro nach -0,10 Euro im Vorjahresquartal.

Damit verzeichnet das Unternehmen einen deutlichen Turnaround beim operativen Ergebnis. In der sino Beteiligungen GmbH wurde die Bruttodividende des 43,2 %igen Anteils der sino AG an der tick-TS AG in Höhe von 480 TEUR vereinnahmt. Für den sino Konzern ergibt sich damit ein Gesamtergebnis von 534 TEUR nach Steuern bzw. 0,23 € pro Aktie.

Im Vergleich zum Vorjahresquartal, einem der wohl schwierigsten Quartale der Unternehmensgeschichte, wird die positive Entwicklung des Unternehmens deutlich: Durch die anziehende Handelsaktivität der Kunden, insbesondere im margenstarken Wertpapierbereich, und strikter Kostendisziplin konnte auch im saisonal schwachen ersten Quartal ein positives operatives Ergebnis erzielt werden. Auf dieser Basis erwartet der Vorstand weitere Fortschritte auf dem Weg zu einem deutlich positiveren operativen Ergebnis als im abgelaufenen Geschäftsjahr.

Die Erträge der sino AG beliefen sich im abgelaufenen Quartal auf 1,51 Mio. Euro nach 1,21 Mio. im Vorjahr (+24,8 %). Die Summe aller Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen ist mit 1,45 Mio. Euro unverändert zum Vorjahresquartal (1,45 Mio. Euro). Im abgelaufenen Quartal konnten die Gesamtkosten damit trotz verschiedener einmaliger Kosten stabil gehalten werden.

Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 188.651 Trades abgewickelt (+7,9 % ggü. Vorjahr). Per 31.12.2013 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 520 Depotkunden betreut, 8 % weniger als im Vorjahr.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

26.09.2013BR>Quasi-AdhocEinlage der 43,2%-igen Beteiligung an der tick-TS AG in die sino Beteiligungen GmbH
Gewinn nach Steuern aus dieser Transaktion von ca. 3,4 Millionen Euro erwartet

Düsseldorf, 26. September 2013

Vorstand und Aufsichtsrat der sino AG haben entschieden, die 43,2%-ige Beteiligung der sino AG an der tick-TS AG in die sino Beteiligungen GmbH, eine 100%-ige Tochter der sino AG, einzulegen.

Die Eigenkapitalbasis der sino AG wird durch diese Transaktion erheblich gestärkt. So wird das bilanzielle Eigenkapital der sino AG nach Durchführung dieser Transaktion bei fast 8,0 Millionen Euro liegen, das entspricht etwa 3,40 Euro pro sino Aktie. Durch den substanziellen Gewinn aus der Einlage der Aktien zum heutigen Wert wird der bilanzielle Spielraum der sino AG für zukünftige Dividendenausschüttungen erheblich gesteigert. Außerdem werden durch diese Transaktion erhebliche Einsparungen in den nächsten Jahren möglich.

Der Vorstand sieht den Nutzen dieser Transaktion auch darin, die derzeitige Unterbewertung der sino Aktie deutlich zu machen.

Ein Wirtschaftsprüfergutachten zur Wertermittlung wird kurzfristig fertiggestellt. Der Vorstand sieht den Unternehmenswert der tick-TS AG im Bereich von 8,0-10,0 Millionen Euro.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

24.07.2013BR>Quasi-AdhocEBT in Q3 des Gj. 2012/2013: +49 TEuro
Kennzahlen der ersten neun Monate:EBT: 235 TEuro / EAT: 146 TEuro / EPS: 0,06 Euro Dividendenfähigkeit in Reichweite

Düsseldorf, 24. Juli 2013

Die sino AG hat im dritten Quartal des laufenden Geschäfts-jahres (01.04.2013-30.06.2013) ein Ergebnis von 49 TEuro vor Steuern (i. Vj. -117 TEuro) erzielt. Das Quartalsergebnis nach Steuern liegt bei -38 TEuro (i.Vj. -114 TEuro). Hierin sind anrechenbare Kapitalertragsteuern von 108 TEuro auf die Dividendenerträge der tick TS (410 TEuro) ergebnismindernd enthalten. Unter Berücksichtigung des im Jahresabschluss erwarteten operativen Ergebnisses sollte sich nach Bereinigung um steuerlich irrelevante Aspekte hieraus eine deutliche Steuererstattung ergeben. Für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2012/2013 ergibt sich ein Ergebnis vor Steuern von 235 TEuro (i.Vj. 281 TEuro) und ein Ergebnis nach Steuern von 146 TEuro (i.Vj. 289 TEuro) bzw. 0,06 Euro (i.Vj. 0,12 Euro) pro Aktie.

Die Erträge der sino AG ohne tick-TS Dividende beliefen sich im abgelaufenen Quartal auf 1,43 Mio. Euro und lagen damit zwar um 14,9 % unter denen des Vorjahres (1,68 Mio. Euro), allerdings minimal über dem Vorquartal und deutlich über denen des ersten Quartals des laufenden Geschäftsjahres (1,21 Mio. Euro). Die Summe aller Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen betrug 1,38 Mio. Euro und lag damit sogar um 22,9 % bzw. 410 TEuro unter denen des Vorjahresquartals (1,79 Mio. Euro).

Mit der Verstetigung der Erlöse und den Erfolgen beim Kostensparen sollte das erklärte Ziel des Vorstands, für das Geschäftsjahr ein mindestens ausgeglichenes Ergebnis zu erzielen, erreicht werden.

Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 189.929 Trades abgewickelt (-35,2 % ggü. dem Vorjahr). Per 30.06.2013 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 540 Depotkunden betreut, 8,6 % weniger als im Vorjahr.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

16.04.2013BR>Quasi-AdhocEBT in Q2 des Gj. 2012/2013: 428 TEuro
Ergebnis nach Steuern: 428 TEuro / EPS: 0,18 Euro Q2 auch operativ profitabel Kosten um 28 % gesenkt - deutlich über Plan

Düsseldorf, 16. April 2013

Die sino AG hat im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (01.01.2013-31.03.2013) ein Ergebnis von 428 TEuro vor Steuern (i. Vj. 380 TEuro) erzielt. Das Quartalsergebnis nach Steuern liegt ebenfalls bei 428 TEuro (i.Vj. 383 TEuro). Das Ergebnis pro Aktie liegt bei 0,18 Euro nach 0,16 Euro im Vorjahresquartal.

Die Sicherung der Profitabilität und die schnellstmögliche Wiedererlangung der Dividendenfähigkeit hat für den Vorstand der sino AG oberste Priorität.

Wesentlicher Grund für das positive Ergebnis sind die vom Vorstand eingeleiteten weitreichenden Kostensenkungs-maßnahmen, die deutliche Erfolge zeigen. So betrug die Summe aller Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen 1,39 Mio. Euro und lag damit um 27,5 % bzw. 528 TEuro unter denen des Vorjahresquartals (1,92 Mio. Euro). Dieser Rückgang der Kosten liegt deutlich über den ursprünglichen Planungen und erfasst de facto alle Bereiche des Unternehmens.

Die Erträge der sino AG beliefen sich im abgelaufenen Quartal auf 1,82 Mio. Euro nach 2,30 Mio. im Vorjahr (-20,9 %). Darin enthalten ist die Dividendenausschüttung der tick-TS AG i.H.v. 410 TEuro nach 441 TEuro im Vorjahr.

Die tick-TS erwartet für die nächsten Jahre deutliche Gewinnsteigerungen, damit sollten ebenfalls merklich steigende Dividendenausschüttungen an die sino AG einhergehen.

Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 188.052 Trades abgewickelt (-42,3 % ggü. Vorjahr). Per 31.03.2013 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 544 Depotkunden betreut, 7,8 % weniger als im Vorjahr.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

05.03.2013BR>Ad-hocsino AG erhält 410.000 Euro Dividende aus ihrer Beteiligung an der tick-TS

Düsseldorf, 05. März 2013 - Das Softwareunternehmen tick-TS AG, an dem die sino AG mit 43,2 % beteiligt ist, hat auf seiner gestrigen Hauptversammlung die Ausschüttung einer Bruttodividende von 0,95 Euro pro Aktie beschlossen die am heutigen Tage ausgeschüttet wurde.

Aufgrund ihrer Beteiligung erhält die sino AG hierdurch eine Bruttodividende von 410.400 Euro, nach 440.640 Euro im Vorjahr. Dies entspricht einem Ergebnisbeitrag von mindestens 407.150 Euro nach Steuern bzw. 0,17 Euro pro sino Aktie.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

18.01.2013BR>Ad-hocErgebnis vor Steuern in Q1 des Gj. 2012/2013: -243 TEuro
Umfangreiche Kostensenkungen zeigen Erfolge

Düsseldorf, 18. Januar 2013

Die sino AG hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (01.10.2012-31.12.2012) ein Ergebnis von -243 TEuro vor Steuern (i. Vj. 17 TEuro) erzielt. Das Quartalsergebnis nach Steuern liegt ebenfalls bei -243 TEuro (i.Vj. 20 T Euro), da die sino AG sich dazu entschieden hat, im Quartalsabschluss latente Steuern nicht zu aktivieren. Das Ergebnis pro Aktie liegt bei -0,10 Euro nach 0,01 Euro im Vorjahresquartal.

Wesentlicher Grund für das schlechte Ergebnis waren die deutlich zurückgegangen Transaktionen der Kunden und das dadurch erheblich gesunkenen Provisionsaufkommen. Die Erträge der sino AG beliefen sich im abgelaufenen Quartal auf 1,21 Millionen Euro nach 1,87 Millionen im Vorjahr (-35,2%). Die Börsenumsätze lagen um 22% unter denen des Vorjahresquartals.

Die eingeleiteten strikten Kostensenkungen zeigen Erfolge, so betrug die Summe aller Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen 1,45 Millionen Euro und lag damit um 21,6% unter denen des Vorjahresquartals (1,85 Millionen Euro).

Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 174.876 Trades abgewickelt (-50,3% ggü. Vorjahr). Per 31.12.2012 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 565 Depotkunden betreut, 5,7% weniger als im Vorjahr.

Die Rückkehr zur nachhaltigen Profitabilität hat für den Vorstand der Gesellschaft oberste Priorität. Neben den eingeleiteten umfangreichen Kostensenkungen mit dem Ziel, die operativen Kosten im laufenden Geschäftsjahr um mehr als 10% zu senken, steht die Akquisition neuer Kunden im Fokus.

Aufgrund ihrer Beteiligung erhält die sino AG hierdurch eine Bruttodividende von 410.400 Euro, nach 440.640 Euro im Vorjahr. Dies entspricht einem Ergebnisbeitrag von mindestens 407.150 Euro nach Steuern bzw. 0,17 Euro pro sino Aktie.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

05.11.2012BR>Ad-hocEBT 2011/2012: - 167 TEUR, Jahresfehlbetrag: 82 TEUR, Verlust pro Aktie: 0,03 Euro
Segmentwechsel in den Primärmarkt der Börse Düsseldorf

Düsseldorf, 05.11.2012

Die sino AG hat das Geschäftsjahr 2011/2012 (01.10.2011 - 30.09.2012) nach dem vom Vorstand aufgestellten Jahresabschluss mit einem Jahresfehlbetrag von 82 TEUR abgeschlossen (nach einem Überschuss von 881 TEUR im Vorjahr). Der Verlust pro Aktie beträgt 0,03 Euro (nach einem Gewinn von 0,38 Euro pro Aktie i.Vj.), das Ergebnis vor Steuern beläuft sich auf -167 TEUR nach 1.350 TEUR im Vorjahr).

Das Ergebnis war wie in den letzten Jahren durch die Beiträge für die EDW (Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen) belastet, die im abgelaufenen Geschäftsjahr 359 TEUR betrugen und vor dem Hintergrund des äußerst schwierigen Marktumfeld ein ausgeglichenes Ergebnis unmöglich machten.

Gemäß dem aufgestellten Jahresabschluss sind im abgelaufenen Geschäftsjahr die Gesamterlöse der sino AG stark um 27,0 % von 9,7 auf 7,1 Mio. Euro gesunken. Die Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen sanken mit 7,3 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr (8,4 Mio. Euro) ebenfalls deutlich um 13,1 %, was vor allem auf sinkende Personalkosten (-18,3% auf 1,77 Mio. Euro) zurückzuführen ist.

Über einen Dividendenvorschlag an die Hauptversammlung ist noch keine Entscheidung getroffen worden, angesichts des Jahresfehlbetrages und des derzeit unbefriedigenden Geschäftsumfeldes ist der Rahmen für die Zahlung einer Dividende aus Sicht des Vorstands allerdings sehr begrenzt.

Die sino AG hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 75 neue Depots eröffnet. Im Rahmen des Kostensenkungsprogramms wurden inaktive Depots konsequent geschlossen. Die Zahl der Depotkunden per 30.09.2012 liegt nun mit 575 Depots knapp 5 % unter dem Vorjahr. Die Anzahl der abgewickelten Wertpapier- und Futures-Orders ist deutlich von 1,48 Mio. auf 1,19 Mio. gesunken.

Der Vorstand der sino AG hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, einen Segmentwechsel der sino-Aktie vom geregelten Markt der Börse Düsseldorf in ein Qualitätssegment des Freiverkehrs einzuleiten. Der Primärmarkt erfüllt die von verschiedenen Obergerichten an die Ausgestaltung von Qualitätssegmenten gestellten Anforderungen. Die Unternehmen müssen verschiedene Transparenzvorschriften und Folgepflichten für den Primärmarkt einhalten, z.B. eine Quasi-Ad-hoc-Pflicht, die Aufstellung eines Unternehmenskalenders und die Veröffentlichung eines Halbjahres- und JahresFinanzberichtes. Auch diese Maßnahme dient dazu, durch verringerte Prüfungs- und Meldepflichten weitere Kosten zu sparen. Die sino wird zunächst einen Antrag auf Widerruf der Zulassung im regulierten Markt der Düsseldorfer Wertpapierbörse stellen, verbunden mit der Einführung in den Teilbereich »Primärmarkt« des Freiverkehrs der Düsseldorfer Wertpapierbörse. Der Segmentwechsel soll im ersten Quartal 2013 abgeschlossen sein.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

23.07.2012BR>Ad-hocErgebnis vor Steuern in Q3 des Gj. 2011/2012: -117 TEuro
Kennzahlen der ersten neun Monate:

Die sino AG hat im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (01.04.2012-30.06.2012) ein Ergebnis von -117 TEuro vor Steuern (i. Vj. 8 TEuro) erzielt. Das Quartalsergebnis nach Steuern liegt bei -114 TEuro (i.Vj. -38 T Euro). Das Ergebnis pro Aktie liegt bei -0,05 Euro nach -0,02 Euro im Vorjahresquartal.

Die Erträge der sino AG beliefen sich im abgelaufenen Quartal auf 1,68 Millionen Euro nach 1,92 Millionen im Vorjahr (-12,7%). Die Börsenumsätze lagen in den für die sino Kunden relevanten Segmenten um 44% unter denen des Vorjahresquartals.

Sämtliche Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen beliefen sich im abgelaufenen Quartal auf 1,79 Millionen Euro nach 1,91 Millionen Euro im Vorjahr (-6,1%).

Für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2011/2012 ergibt sich ein Ergebnis vor Steuern von 281 TEuro (i.Vj. 520 TEuro) und ein Ergebnis nach Steuern von 289 TEuro (i.Vj. 289 TEuro) bzw. 0,12 Euro (i.Vj. 0,12 Euro) pro Aktie.

Der Vorstand der Gesellschaft hat umfangreiche Kostensenkungen eingeleitet, mit dem Ziel, die operativen Kosten im nächsten Geschäftsjahr um etwa 10% zu senken. Dabei wurden auch verschiedene Einsparungsvorschläge von Mitarbeitern der sino AG umgesetzt.

Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 293.207 Trades abgewickelt (-4,7% ggü. Vorjahr). Per 30.06.2012 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 591 Depotkunden betreut, 1,7% weniger als im Vorjahr.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

24.04.2012BR>Ad-hocErgebnis vor Steuern in Q2 des Gj. 2011/2012: 374 TEuro / Ergebnis nach Steuern: 399 TEuro / EPS: 0,17 €
Kennzahlen der ersten sechs Monate: EBT: 391 TEuro / EAT 397 TEuro EPS: 0,17 Euro

Düsseldorf, 24. April 2012

Die sino AG hat im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (01.01.2012-31.03.2012) ein Ergebnis von 374 TEuro vor Steuern erzielt. Das Quartalsergebnis nach Steuern liegt bei 399 TEuro. Durch die steuerliche Berücksichtigung der Kosten im Zusammenhang mit der österreichischen Niederlassung ergibt sich ein höheres Nachsteuerergebnis. 441 TEuro hat die Beteiligungsgesellschaft tick-TS, an der die sino AG mit 43,2% beteiligt ist an die Gesellschaft ausgeschüttet.

Die Erträge der sino AG beliefen sich im abgelaufenen Quartal auf 2,28 Millionen Euro nach 2,79 Millionen im Vorjahr (-18,1%). Die Börsenumsätze lagen in den für die sino Kunden relevanten Segmenten im Quartal um 44% unter denen des Vorjahres.

Sämtliche Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen beliefen sich im abgelaufenen Quartal auf 1,91 Millionen Euro nach 2,24 Millionen Euro im Vorjahr (-14,8%). Darin enthalten sind 106 TEuro Aufwendungen für Beiträge und Sonderbeiträge für die EDW sowie rund 75.000 Euro für die Ausrichtung der Hauptversammlung und die Erstellung des Geschäftsberichtes. Für die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2011/2012 ergibt sich ein Ergebnis vor Steuern von 391 TEuro und ein Ergebnis nach Steuern von 397 Teuro, bzw. 0,17 Euro pro Aktie.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

20.03.2012BR>Ad-hocsino AG erhält 441.000 Euro Dividende aus ihrer Beteiligung an der tick-TS AG

Düsseldorf, 20. März 2012 - Das Softwareunternehmen tick-TS AG, an dem die sino AG mit 43,2 % beteiligt ist, hat auf seiner heutigen Hauptversammlung die Ausschüttung einer Bruttodividende von 1,02 Euro pro Aktie beschlossen.

Aufgrund ihrer Beteilung erhält die sino AG hierdurch eine Bruttodividende von 440.640 Euro, nach 298.080 Euro im Vorjahr. Dies entspricht einem Ergebnisbeitrag von 434.000 Euro nach Steuern bzw. 19 Cents pro sino Aktie.

Der Geschäftsverlauf der sino AG ist aufgrund weiterhin niedriger Börsenumsätze wenig zufriedenstellend.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

24.01.2012BR>Ad-hocAusgeglichenes Ergebnis im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2011/2012

Düsseldorf, 24. Januar 2012 - Die sino AG hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (01.10.2011-31.12.2011) ein Ergebnis von 17 TEuro vor Steuern erzielt (i.Vj. 187 TEuro). Das Quartalsergebnis nach Steuern liegt bei 20 TEuro bzw. 1 Cent pro Aktie (i.Vj. 109 TEuro bzw. 5 Cents pro Aktie).

Wesentlicher Grund für den Ergebnisrückgang waren die stark rückläufigen Börsenvolumina. So haben sich die Börsenumsätze der TecDAX Werte im Berichtszeitraum gegenüber dem Vorjahresquartal von 9,5 auf 5,1 Milliarden Euro verringert und damit nahezu halbiert.

Auch wenn die Gesellschaft die Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen von 1,95 Millionen Euro um 5,0 % auf 1,85 Millionen Euro im abgelaufenen Quartal reduzieren konnte, reichte dies nicht aus, um das Ergebnisniveau zu halten. Die operativen Erträge der Gesellschaft beliefen sich im abgelaufenen Quartal auf 1,87 Millionen Euro nach 2,12 Millionen Euro im Vorjahr (-11,8 %).

Die Zahl der Wertpapierorders, bei denen die Marge für das Unternehmen deutlich höher ist als bei Future-Orders, ging gegenüber dem Vorjahresquartal um 8,6 % zurück. Insgesamt hat die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 351.682 Trades abgewickelt (+1,19 % ggü. Vorjahr). Per 31.12.2011 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 599 Depotkunden betreut, 1,5 % weniger als im Vorjahr.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

03.11.2011BR>Ad-hocEBT 2010/2011: 1,35 Mio. Euro, Jahresüberschuss: 881 TEuro Gewinn pro Aktie: 0,38 Euro
Vorstand strebt deutliche Dividendenerhöhung gegenüber Vorjahr an

Düsseldorf, 03.11.2011- Die sino AG hat das Geschäftsjahr 2010/2011 (01.10.2010 - 30.09.2011) nach dem vom Vorstand aufgestellten Jahresabschluss mit einem Ergebnis vor Steuern von 1,35 Mio. Euro abgeschlossen (+74,9 % ggü. Vorjahr). Das Ergebnis im Vorjahr war belastet durch den Sonderbeitrag für die EDW (Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen) von 542 TEuro. Im abgelaufenen Jahr betrugen die Aufwendungen für den EDW Sonderbeitrag 176 TEuro, ohne Berücksichtigung des Sonderbeitrags ist das Ergebnis vor Steuern um 16,1% von 1,31 auf 1,53 Millionen Euro gestiegen.

Der Jahresüberschuss 2010/2011 liegt bei 881 TEuro nach 541 TEuro im Vorjahr. Der Gewinn pro Aktie beträgt 0,38 Euro (0,24 Euro i.Vj.).

Gemäß dem aufgestellten Jahresabschluss sind im abgelaufenen Geschäftsjahr die Gesamterlöse der sino AG um 8,7% von 8,9 auf 9,7 Mio. Euro gestiegen. Die Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen blieben mit 8,2 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr (8,2 Millionen Euro) defacto unverändert. Auf die sino institutional GmbH, deren Geschäftsbetrieb zwischenzeitlich eingestellt wurde, entfielen einmalige zusätzliche Abschreibungen von 231 TEuro (i.Vj. 0 Euro).

Über einen Dividendenvorschlag ist noch keine Entscheidung getroffen worden, der Vorstand strebt allerdings eine deutliche Erhöhung gegenüber dem Vorjahr (10 Cents pro Aktie) an.

Die sino AG hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 81 neue Depots eröffnet; etwa die gleiche Anzahl von - in der Regel inaktiven - Depots wurde geschlossen. Die Zahl der Depotkunden per 30.09.2011 liegt mit 605 1,3 % unter dem Vorjahr. Die Anzahl der abgewickelten Wertpapier- und Futures-Orders ist von 1,40 Mio. auf 1,48 Mio. gestiegen.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

21.07.2011BR>Ad-hocAusgeglichenes Ergebnis vor Steuern in Q3 des Geschäftsjahres 2010/2011
Kennzahlen der ersten neun Monate: EBT: 536 T€ / EAT 289 T€ EPS: 0,12 €

Düsseldorf, 21. Juli 2011 - Die sino AG hat im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (01.04.2011-30.06.2011) ein Ergebnis von 8 TEuro vor Steuern erzielt. Darin enthalten sind 113 TEuro Sonderbeiträge für die EDW. 87 TEuro Kosten sind für Aufbau und Betrieb der Niederlassung in Österreich angefallen.BR>Das Quartalsergebnis nach Steuern liegt bei -38 TEuro.BR>Die Kosten im Zusammenhang mit der österreichischen Niederlassung sind dabei steuerlich nicht berücksichtigt.

Die Erträge der Gesellschaft beliefen sich im abgelaufenen Quartal auf 1,92 Millionen Euro nach 2,31 Millionen im Vorjahr (-16,9%). Die Börsenumsätze lagen in den für die sino Kunden relevanten Segmenten zwischen 16% und 25% unter denen des Vorjahres und damit gleichzeitig auf dem niedrigsten Niveau der letzten Jahre.

Sämtliche Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen beliefen sich im abgelaufenen Quartal auf 1,91 Millionen Euro nach 2,03 Millionen Euro im Vorjahr (-5,9%).

Für die ersten neun Monate ergibt sich ein Ergebnis vor Steuern von 536.000 Euro und ein Ergebnis nach Steuern von 289.000 Euro bzw. 0,12 Euro pro Aktie.

Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 307.658 Trades abgewickelt (-27,5% ggü. Vorjahr). Per 30.06.2011 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 601 Depotkunden betreut, 2,9% weniger als im Vorjahr.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

15.07.2011BR>Ad-hocIngo Hillen und Matthias Hocke für weitere fünf Jahre als Vorstände bestellt

Düsseldorf, 15. Juli 2011- Ingo Hillen und Matthias Hocke sind vom Aufsichtsrat der sino AG in seiner heutigen Sitzung als Vorstände des Unternehmens bis Juni 2016 bestellt worden. Die beiden Gründer werden somit weiterhin gemeinschaftlich das Unternehmen führen.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

18.05.2011BR>Ad-hocKennzahlen für das 2. Quartal 2010/2011: Operatives Ergebnis der AG in Q2: 571 T€

Abschreibungen auf die sino institutional GmbH belastenBR> EBT Q2: 340 T€ / EAT: 218 T€BR>EPS: 0,09 €BR>BR>EBT AG 1. HJ: 528 T€ / EAT 327 T€BR>EPS: 0,14 €BR>BR>Konzernergebnis durch einmalige, notwendige Bewertungsänderung der tick-TS Anteile wesentlich beeinflusstBR> Konzernergebnis im 1. HJ n St.: 4,13 Millionen €

Düsseldorf, 18. Mai 2011- Die sino AG hat im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (01.01.2011-31.03.2011) ein operatives Ergebnis von 571 TEuro erzielt. Das Ergebnis vor Steuern wurde durch Abschreibungen auf die sino institutional GmbH i.H.v. 231 TEuro belastet und belief sich auf 340 TEuro (i. Vj. 503 TEuro). Darin enthalten sind 113 TEuro Sonderbeiträge für die EDW. Das Ergebnis nach Steuern beläuft sich auf 218 TEuro (i.Vj. 427 TEuro), bzw. 0,09 Euro pro Aktie (i.Vj. 0,18 Euro).

Für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres ergibt sich ein EBT von 528 TEuro (i. Vj. 1.022 TEuro), ein Ergebnis nach Steuern von 327 TEuro (i. Vj. 776 Teuro) und ein Ergebnis pro Aktie von 0,14 Euro (i.Vj. 0,33 Euro).

Die Erträge der Gesellschaft beliefen sich im abgelaufenen Quartal auf 2,79 Millionen Euro nach 2,44 Millionen im Vorjahr. In den Nettoerlösen ist die Dividende der tick-TS AG enthalten (337 TEuro ggü. 298 TEuro im Vorjahr). Die operativen Kosten, ohne Berücksichtigung der Abschreibungen auf die sino institutional GmbH, beliefen sich auf 2,24 Millionen Euro nach 1,94 Millionen Euro im Vorjahr.

Matthias Hocke und Ingo Hillen sind aus dem Vorstand der tick-TS AG ausgeschieden und in den Aufsichtsrat der Gesellschaft gewechselt. Aufgrund dieses Wechsels hat die sino AG nach den Grundsätzen der IFRS die Beherrschung an der tick-TS AG verloren. Daher ist nach den IFRS für Zwecke der Konzernbilanzierung eine Entkonsolidierung der Tochtergesellschaft vorzunehmen. Die 43,2%-ige Beteiligung wird zukünftig nach der Equity Methode bilanziert, der erstmalige Ansatz der Anteile erfolgt zum beizulegenden Zeitwert. Dieser wurde in Höhe von 4,5 Millionen Euro ermittelt. Durch den Übergang auf die Equity Bilanzierung im Konzernabschluss konnten die in den Anteilen liegenden stillen Reserven ertragswirksam aufgedeckt werden. Hierdurch kam es zu einem deutlichen Gewinnanstieg, der sich nicht steuerlich auswirkt.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

26.01.2011BR>Ad-hocOperatives Ergebnis in Q1 2010/2011: 300 TEuro, Rückstellungen für EDW Sonderbeitrag: 113 TEuro
Ergebnis nach Steuern: 109 TEuro EPS: 0,05 Euro

Düsseldorf, 26. Januar 2011 - Die sino AG hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (01.10.2010-31.12.2010) ein Ergebnis vor Steuern von 187 TEuro erzielt. Das Ergebnis nach Steuern beläuft sich auf 109 TEuro.

In diesem Ergebnis sind anteilige Rückstellungen für den nächsten Sonderbeitrag an die Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen in Höhe von 113.000 Euro enthalten. Die sino AG wird mit allen rechtlich zur Verfügung stehenden Mitteln gegen diese, nach Ansicht des Unternehmens im Ergebnis verfassungswidrigen, Sonderbeiträge vorgehen. Die Rechtsberater des Unternehmens sehen dafür gute Erfolgsaussichten.

Im Vorjahresquartal belief sich das Ergebnis vor Steuern auf 520TEuro, darin waren keine Rückstellungen für Sonderbeiträge für die EDW enthalten.

Die Erträge der Gesellschaft beliefen sich im Quartal auf 2,14 Millionen Euro nach 2,40 Millionen im Vorjahr. Die operativen Kosten, ohne Berücksichtigung der Rückstellungen für den Sonderbeitrag an die EDW, beliefen sich auf 1,84 Millionen Euro nach 1,88 Millionen Euro im Vorjahr.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

04.11.2010BR>Ad-hocOperatives Ergebnis in 2009/2010: 1,31 Mio. Euro
EDW Sonderbeitrag in Höhe von 542 TEuro belastet

EBT: 771 TEuro, Jahresüberschuss 556 TEuroBR>Gewinn pro Aktie 0,24 EuroBR>BR> Düsseldorf, 4.11.2010 - Die sino AG hat das Geschäftsjahr 2009/2010 (01.10.2009-30.09.2010) nach dem vom Vorstand aufgestellten Jahresabschluss mit einem operativen Ergebnis von 1,31 Mio. Euro abgeschlossen (-58,2% ggü. Vorjahr). Belastet wurde das Ergebnis durch den Sonderbeitrag für die EDW (Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen) von 542.000 Euro. Insgesamt ergibt sich so ein Ergebnis vor Steuern von 0,77 Mio. Euro gegenüber 3,1 Mio. Euro im Vorjahr. Der Gewinn pro Aktie beträgt 0,24 Euro (0,95 Euro i.Vj.)

Gemäß Jahresabschluss sind im abgelaufenen Geschäftsjahr die Gesamterlöse der sino AG um 23,3 % von 11,7 auf 8,9 Mio. Euro zurückgegangen. Die Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen sanken um 10,2 % auf 7,6 Mio. Euro - ohne Berücksichtigung des EDW Sonderbeitrags.

Über einen Vorschlag für eine mögliche Dividende ist noch keine Entscheidung getroffen worden, insbesondere da das Unternehmen sinnvolle Opportunitäten, die sich im derzeitigen Marktumfeld ergeben könnten, wahrnehmen will.

Die sino AG hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 101 neue Depots eröffnet; etwa die gleiche Anzahl von - in der Regel inaktiven - Depots wurde geschlossen. Die Zahl der Depotkunden per 30.09.2010 bleibt so mit 613 gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert. Die Anzahl der abgewickelten Wertpapier- und Future-Orders ist von 1,28 Mio. auf 1,40 Mio. gestiegen.

Mit der Aufstellung des Konzernabschlusses, unter Einbeziehung der tick Trading Software AG (tick-TS AG), an der die sino AG mit 43,2% beteiligt ist und die ein sehr gutes Geschäftsjahr abgeschlossen hat, rechnet die Gesellschaft im Dezember. Auch die gemeinsam mit der tick-TS AG gegründete und auf High-End-Hosting von börsennahen Systemen spezialisierte Trade Haven GmbH wird dann ihren Abschluss vorlegen.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07.09.2010BR>Ad-hocEDW-Bescheid über Sonderbeitrag in Höhe von 542.000 Euro
Das Unternehmen wird unverzüglich rechtliche Schritte einleiten - die Erfolgsaussichten werden als gut beurteilt

Die EDW (Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen) hat der sino AG einen Bescheid über die Festsetzung einer Sonderzahlung in Höhe von 541.549,77 Euro zugestellt. Grund für diese Sonderzahlung ist die Durchführung des Entschädigungsverfahrens Phoenix Kapitaldienst GmbH.BR>Die EDW hat ein Darlehen bei der Bundesrepublik Deutschland über 128 Millionen Euro abgeschlossen. Dieses Darlehen ist inklusive Zinsen in fünf jährlichen Raten zurückzuzahlen.BR>Für die erste Rate ergibt sich nach Berechnungen der EDW ein Anteil der sino AG in Höhe von 2,0% der gesamten Darlehensrate.

Die sino AG wird mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln gegen diese, nach Ansicht des Unternehmens im Ergebnis verfassungswidrigen, Sonderbeiträge vorgehen. Die Rechtsberater des Unternehmens sehen dafür gute Erfolgsaussichten.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

23.07.2010BR>Ad-hocErgebnis Q3 vor Steuern: 0,28 Mio. Euro / EPS 0,08 €
Gewinnbelastung durch EDW 140.000 Euro

Neun-Monatsergebnis des Geschäftsjahres 2009/2010:BR>1,3 Mio. Euro EBT / EPS 0,41 EuroBR>BR> Düsseldorf, 23.07.2010 - Die sino AG hat nach vorläufigen Zahlen mit einem Gewinn vor Steuern von 0,28 Millionen Euro (i.Vj: 0,23 Millionen Euro) ein insgesamt noch befriedigendes Ergebnis im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2009/2010 (01.04.2010 - 30.06.2010) erzielt.BR> Erhöhte Zwangsbeiträge für die EDW (Entschädigungs- einrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen) haben im abgelaufenen Quartal zu einer Ergebnisbelastung von 140.000 Euro geführt. Das Ergebnis vor Steuern liegt - unter Berücksichtigung dieses Sonderaufwands - bei 276.000 Euro und damit 20 % über dem Wert des Vorjahresquartals.BR> Der Gewinn pro Aktie beträgt 0,08 Euro.

Nach den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2009/2010 ergibt sich damit ein Ergebnis vor Steuern von 1,3 Millionen Euro und ein Ergebnis pro Aktie von 0,41 Euro gegenüber 2,58 Millionen Euro bzw. 0,79 Euro pro Aktie im Vorjahreszeitraum.BR> Das Ergebnis des Vorjahreszeitraums erklärt sich im Wesentlichen damit, dass die sino AG im Zuge der Einbrüche an den Weltbörsen im Oktober 2008 ein außergewöhnlich hohes Betriebsergebnis erzielen konnte.

Die gesamten Nettoerlöse beliefen sich im dritten Quartal 2009/2010 auf 2,31 Millionen Euro und liegen damit um 2 % über dem Niveau des Vorjahresquartals.BR> Sämtliche Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen konnte die sino AG, bereinigt um die Mehraufwendungen für die EDW, um 7,0 % gegenüber dem Vorjahr auf 1,89 Millionen Euro reduzieren.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

20.04.2010BR>Ad-hocErgebnis Q2 vor Steuern: 0,50 Mio. Euro / EPS 0,18 €
Operatives Ergebnis im 1. Halbjahr 6% unter dem der vorausgegangenen sechs Monate

Börsenumsätze bleiben auf sehr niedrigem NiveauBR> Die sino AG hat nach vorläufigen Zahlen mit einem Gewinn vor Steuern von 0,50 Millionen Euro (i.Vj: 0,98 Millionen Euro) ein insgesamt noch befriedigendes Ergebnis im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2009/2010 (01.01.2010 - 31.03.2010) erzielt.BR> Der Gewinn pro Aktie lag für das abgelaufene Quartal bei 0,18 Euro und damit 45,5% unter dem Wert des Vorjahresquartals.BR> Operativ wurde allerdings eine geringfügige Ergebnissteigerung erreicht, da im Vorjahreszeitraum 557.000 Euro als sonstige betriebliche Erlöse aus Beitragsrückerstattungen der EDW und einhergehenden Auflösungen von Rückstellungen gewinnwirksam verbucht wurden.

Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2009/2010 ergibt sich ein Ergebnis vor Steuern von 1,02 Millionen Euro und ein Ergebnis pro Aktie von 0,33 Euro gegenüber 2,36 Millionen Euro bzw. 0,72 Euro pro Aktie im Vorjahreszeitraum.BR> Der Ergebnisrückgang erklärt sich, neben den oben genannten EDW Beitragsrückerstattungen, im Wesentlichen daraus, dass die sino AG im Zuge der Einbrüche an den Weltbörsen im Oktober 2008 ein außergewöhnlich hohes Betriebsergebnis erzielen konnte.

Die gesamten Nettoerlöse beliefen sich im zweiten Quartal 2009/2010 auf 2,44 Millionen Euro und lagen damit, bereinigt um die Erlöse aus der EDW Beitragserstattung, um 10,5% unter dem Niveau des Vorjahresquartals.BR> In den Nettoerlösen ist die Dividende der tick-TS AG enthalten (298.000 Euro ggü. 311.000 Euro im Vorjahr).BR> Die Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen konnte die sino AG überproportional um 15,9% gegenüber dem Vorjahr auf 1,94 Millionen Euro reduzieren.

Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 334.307 Trades abgewickelt (+7,2% ggü. Vorjahr). Per 31.03.2010 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 621 Depotkunden betreut, 1,0% mehr als im Vorjahr.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

20.01.2010BR>Ad-hocErgebnis Q1 2009/2010: 520 TEuro vor Steuern / EPS 0,15 €
Börsenumsätze im abgelaufenen Quartal 49% unter Vorjahr

Düsseldorf, 20.01.2010 - Mit einem Gewinn vor Steuern von 0,52 Millionen Euro (i. Vj. 1,38 Millionen Euro) hat die sino AG nach vorläufigen Zahlen das erste Quartal des Geschäftsjahres 2009/2010 beendet (01.10.2009-31.12.2009). Der Gewinn pro Aktie lag für diesen Zeitraum bei 0,15 € (i. Vj. 0,40 €).

Das abgelaufene Quartal war von Börsenumsätzen auf dem niedrigsten Niveau der letzten zehn Jahre geprägt.BR> Die Börsenumsätze gingen gegenüber dem Vorjahresquartal um 49,3% zurück.

Obwohl die gesamten Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen mit 1,88 Millionen Euro um 19,9% unter dem Vorjahresquartal lagen, konnte dies den deutlichen Rückgang der Nettoerlöse von 3,73 auf 2,40 Millionen Euro (-35,5%) nur zu einem geringen Teil kompensieren.

Die sino AG hat vom 01.10 bis 31.12.2009 insgesamt 331.000 Trades abgewickelt. Das ist ein Rückgang von 16,1% gegenüber dem Vorjahresquartal. Darüber hinaus ging der Erlös pro Trade aufgrund der deutlich gestiegenen Anzahl der Future-Orders überproportional zurück. Zum 31.12.2009 betreute das Unternehmen nach Schließung inaktiver Depots 602 Depotkunden - 2,7% weniger als ein Jahr zuvor.

30.10.2009BR>Ad-hocJahresüberschuss 2008/2009: 2,21 Millionen Euro, Gewinn pro Aktie: 0,95 Euro, EBT: 3,14 Millionen Euro
Vorstand strebt Dividende auf Höhe des Vorjahres an: (0,80 Euro)

Düsseldorf, 30. Oktober 2009 - Die sino AG hat nach dem vom Vorstand aufgestellten Jahresabschluss das Geschäftsjahr 2008/2009 (01.10.2008-30.09.2009) mit einem Jahresüberschuss von 2,21 Millionen Euro abgeschlossen (-20,8% ggü. Vorjahr). Das Ergebnis vor Steuern lag bei 3,14 Millionen Euro (-17,1% ggü. Vorjahr). Der Gewinn pro Aktie beträgt 0,95 Euro.

Gemäß Jahresabschluss sind im abgelaufenen Geschäftsjahr die Gesamterlöse der sino AG um 10,9% von 13,1 auf 11,7 Millionen Euro zurückgegangen. Die Verwaltungsaufwendungen inkl. Abschreibungen sanken um 8,7% auf 8,5 Millionen Euro.

Der Vorstand der sino AG strebt eine Dividende auf Vorjahresniveau (0,80 Euro pro Aktie) an.

Die Zahl der Depotkunden per 30.09.2009 blieb mit 614 gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert. Die sino AG hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 135 neue Depots eröffnet, das entspricht rund 22% der aktuellen Kundenbasis; etwa die gleiche Anzahl von inaktiven Depots wurde geschlossen. Die Tradezahlen gingen leicht von 1,30 Millionen auf 1,28 Millionen zurück.

Mit der Aufstellung des Konzernabschlusses, unter Einbeziehung der tick Trading Software AG (tick-TS AG), an der die sino AG mit 43,2% beteiligt ist und die ein sehr gutes Geschäftsjahr abgeschlossen hat, rechnet die Gesellschaft im Dezember. Auch die gemeinsam mit der tick-TS AG gegründete auf Hochverfügbarkeits-Hosting von börsennahen Systemen spezialisierte Trade Haven GmbH wird dann ihren Abschluss vorlegen. Die Trade Haven GmbH wird wie geplant ein positives Jahresergebnis aufweisen.

17.07.2009BR>Ad-hoc9-Monats-Ergebnis: 2,59 Mio Euro vor Steuern / EPS 0,79 Euro
Ergebnis Q3: 230 TEuro vor Steuern / EPS 0,06 Euro

Q3 2008/2009 geprägt von sehr niedrigen Börsenumsätzen

Düsseldorf, 17.07.2009 - Mit einem Gewinn vor Steuern von 2,59 Millionen Euro (i.Vj: 2,75 Millionen Euro) hat die sino AG nach vorläufigen Zahlen ein insgesamt zufrieden stellendes Ergebnis für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2008/2009 (01.10.2008-30.06.2009) erzielt. Der Gewinn pro Aktie lag für diesen Zeitraum bei 0,79 Euro (i.Vj. 0,80 Euro). Das Ergebnis des dritten Quartals war wesentlich geprägt von sehr niedrigen Börsenumsätzen, diese lagen um fast die Hälfte unter denen des Vorjahresquartals.

Die gesamten Nettoerlöse beliefen sich im dritten Quartal auf 2,26 Millionen Euro und lagen damit 9,9% unter dem Niveau des Vorjahresquartals. Die Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen lagen um 0,7% unter dem Vorjahr bei 2,03 Millionen Euro. Das EBT im dritten Quartal lag bei 230 TEuro nach 485 TEuro im Vorjahresquartal.

Die sino AG hat vom 01.04 bis 30.06.2009 insgesamt 307.000 Trades abgewickelt. Das ist zwar eine Zunahme von 13,5% gegenüber dem Vorjahresquartal, allerdings war die Ordertätigkeit wesentlich geprägt von einer deutlichen Zunahme der Zahl der Futures-Orders, bei denen der Erlös pro Order deutlich geringer ist. Zum 30.06.2009 betreute das Unternehmen nach Schließung inaktiver Depots 608 Depotkunden - 2,7% weniger als im Vorjahr.

Pressekontakt:BR> Ingo Hillen, VorstandBR> Handel, FinanzenBR> F +49.(0)211.36 11 2040BR> eMail: iHillen@sino.de

17.04.2009BR>Ad-hocErgebnis Q2 vor Steuern: 0,98 Mio Euro / EPS 0,33 Euro
Ergebnis 1. Halbjahr vor Steuern: 2,36 Mio Euro / EPS 0,72 Euro

Q2 2008/2009 geprägt von rückläufigen Tradezahlen und Beitragsverzicht der EdW

Düsseldorf, 17.04.2009 - Die sino AG hat nach vorläufigen Zahlen mit einem Gewinn vor Steuern von 0,98 Millionen Euro (i.Vj: 0,90 Millionen Euro) ein insgesamt gutes Ergebnis im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2008/2009 (01.01.2009-31.03.2009) erzielt. Der Gewinn pro Aktie lag für das abgelaufene Quartal bei 0,33 Euro und damit 28,5% über dem Wert des Vorjahresquartals.

Die gesamten Nettoerlöse beliefen sich auf 3,29 Millionen Euro und lagen damit 9,7% unter dem Niveau des Vorjahresquartals. Darin sind 311.000 Euro Dividende der Beteiligungsgesellschaft tick-TS AG enthalten (i.Vj. 203.000 Euro). Die Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen konnte die sino AG um 11,5% gegenüber dem Vorjahr deutlich auf 2,28 Millionen Euro reduzieren.

Das Ergebnis des abgelaufenen Quartals wurde wesentlich bestimmt durch die Entscheidung der EdW, die von den Mitgliedsunternehmen bereits bezahlten Sonderbeiträge zurückzuerstatten. Als Folge davon erhielt die sino AG 277.000 Euro und hat die gebildeten Rückstellungen für mögliche weitere Sonderbeiträge der EdW in Höhe von 280.000 Euro gewinnwirksam aufgelöst. Insgesamt ergibt sich dadurch ein Ergebnisbeitrag von 557.000 Euro.

Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 312.000 Trades abgewickelt. Das ist ein Rückgang um 20,8% gegenüber dem sehr guten ersten Quartal (-18,1% ggü. Vorjahr). Zum 31.03.2009 betreute das Unternehmen nach Schließung inaktiver Depots und Hinzugewinn von 34 Neukunden insgesamt 615 Depots - 0,5% weniger als im Vorjahr.

Pressekontakt:BR> Ingo Hillen, VorstandBR> Handel, FinanzenBR> F +49.(0)211.36 11 2040BR> eMail: iHillen@sino.de

20.01.2009BR>Ad-hocBestes 1. Quartal der Unternehmensgeschichte:
EBT 1,38 Millionen Euro - EPS 0,40 €

Düsseldorf, 20.01.2009 - Die sino AG hat mit einem Ergebnis vor Steuern von 1,38 Millionen Euro das beste erste Quartal ihrer Geschichte abgeschlossen (01.10.-31.12.2008). Der Gewinn pro Aktie lag für das abgelaufene Quartal bei 0,40 € und damit knapp über dem Wert des Vorjahresquartals.

Von Oktober bis Dezember stiegen die gesamten Nettoerlöse auf 3,73 Millionen Euro, und damit 2,0% über das Niveau des bereits sehr guten Vorjahresquartals. Die Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen stiegen gegenüber dem Vorjahr um 1,9% auf 2,35 Millionen Euro.

Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 394.000 Trades abgewickelt (+20,0% ggü. Vorjahr). Insgesamt konnten im abgelaufenen Quartal 34 Neukunden gewonnen werden. Per 31.12.2008 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 619 Depotkunden betreut (0,3% weniger als im Vorjahr). Das unterhaltene Vermögen der sino Kunden betrug zum 31.12.2008 im Durchschnitt deutlich mehr als 400.000 Euro.

Angesichts der Turbulenzen in der Wirtschaft und der Unsicherheit an den Finanzmärkten bleibt die zukünftige Entwicklung der Börsenumsätze sehr schwer prognostizierbar. Im Januar sind die Handelsvolumina bisher gegenüber dem Vorjahr deutlich rückläufig. Deshalb ist der Vorstand über diesen ausgezeichneten Start in das neue Geschäftsjahr sehr erfreut.

Ansprechpartner: Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211-3611-2040

12.01.2009BR>Ad-hocsino Konzern-Abschluss festgestellt:
Jahresüberschuss steigt um 1% auf 2,88 Mio. Euro, bzw. 1,23 Euro pro Aktie. Dividendenvorschlag: 0,80 Euro

tick-TS AG:BR> Ausgezeichnetes Ergebnis in schwierigem Marktumfeld:BR> Jahresüberschuss steigt um 56% auf 760 Tausend Euro

Trade Haven GmbH:BR> Deutlich verbessertes Ergebnis

Düsseldorf, 12.01.2009 - Der sino Konzern hat gemäß dem heute festgestellten Jahresabschluss einen Jahresüberschuss nach Minderheiten von 2,88 Millionen Euro erzielt (+0,7% ggü. Vorjahr), entsprechend 1,23 Euro pro Aktie. Die Gesamterträge beliefen sich auf 14,1 Millionen Euro nach 14,5 Millionen Euro im Vorjahr (-2,8%). Die allgemeinen Verwaltungsaufwendungen stiegen marginal von 8,8 auf 8,9 Millionen Euro. Der Konzernabschluss wurde gemäß IFRS aufgestellt und bezieht die tick-TS AG und die Trade Haven GmbH mit ein. Der Start in das Geschäftsjahr 2008/2009 verlief ausgezeichnet.

Vorstand und Aufsichtsrat der sino AG werden in der voraussichtlich am 12. März 2009 stattfindenden Hauptversammlung einen Dividendenvorschlag von 0,80 Euro pro Aktie unterbreiten. Damit sind Vorstand und Aufsichtsrat überzeugt, den Aktionären einen attraktiven Dividendenvorschlag zu unterbreiten und gleichzeitig, angesichts sich teilweise neu strukturierender Märkte über ausreichend Liquidität zu verfügen, um jederzeit Opportunitäten wahrnehmen zu können.

Die tick-TS AG, an der die sino AG mit 43,2% beteiligt ist, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ihr Ergebnis nach Steuern um 56% von 487 TEuro auf 760 TEuro gesteigert. Das entspricht einem Ergebnis pro Aktie von 0,76 Euro. Die tick-TS AG wird Ihren Bilanzgewinn auch in diesem Jahr vollständig an die Aktionäre ausschütten. Dadurch ergibt sich im laufenden Geschäftsjahr für die sino AG ein nahezu steuerfreier Beteiligungsertrag von 312 TEuro bzw. 0,13 Euro pro sino Aktie.

Die Trade Haven GmbH, an der die sino AG einen Anteil von 46,25% hält, bietet hochverfügbares Hosting und Housing im Bereich Börsensoftware und Wertpapierabwicklung. Die sino AG hat die Trade Haven GmbH mit dem Hosting sämtlicher zum Börsenhandel genutzten Serversysteme beauftragt. Das Ergebnis der Trade Haven GmbH hat sich gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessert und liegt bei -76 TEuro im Rahmen der Erwartungen. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet die Trade Haven GmbH mit einem Gewinn vor Steuern.

Ansprechpartner: Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211-3611-2040

19.11.2008BR>Ad-hocJahresüberschuss 2007/2008: 2,79 Millionen Euro, lediglich 7% unter Vorjahr
Gewinn pro Aktie: 1,19 €, Ergebnis vor Steuern: 3,79 Millionen Euro

Düsseldorf, 19.11.2008 - Die sino AG hat nach dem vom Vorstand aufgestellten Jahresabschluss das Geschäftsjahr 2007/2008 (01.10.2007-30.09.2008) mit einem Jahresüberschuss von 2,79 Millionen Euro nur leicht unter dem Rekordwert des Vorjahres abgeschlossen. Das Ergebnis vor Steuern lag bei 3,79 Millionen Euro (-24,3% ggü. Vorjahr). Der Gewinn pro Aktie beträgt 1,19 € (-6,7%). Die Steuerquote der sino AG belief sich auf lediglich 26,35%. Gemäß Jahresabschluss sind im abgelaufenen Geschäftsjahr die Gesamterlöse der sino AG um 8,7% von 14,3 auf 13,1 Millionen Euro zurückgegangen. Die Verwaltungsaufwendungen inkl. Abschreibungen sanken um 1,6% auf 9,26 Millionen Euro.

Die Zahl der Depotkunden stieg um 1,5% auf 615; dabei wurden im laufenden Geschäftsjahr insgesamt 126 inaktive Kundendepots geschlossen - das entspricht rund 20% der aktuellen Kundenbasis. Die Tradezahlen gingen um 7,3% von 1,41 Millionen auf 1,30 Millionen zurück. In der nächsten Aufsichtsratssitzung am 12. Januar 2009 werden Vorstand und Aufsichtsrat gemeinsam einen Dividendenvorschlag für die im März 2009 stattfindende Hauptversammlung der sino AG machen.

Mit der Aufstellung des Konzernabschlusses unter Einbeziehung der tick Trading Software AG (tick-TS AG), an der die sino AG mit 43,2% beteiligt ist und die ein ausgezeichnetes Geschäftsjahr abschließt, und des gemeinsam mit der tick-TS AG gegründeten Hosting-Service Trade Haven GmbH rechnet die Gesellschaft im Dezember.

Die sino AG wurde trotz ihres Einspruchs - das Unternehmen führt keine Konten und Depots für Privatkunden - zur Mitgliedschaft in der Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EDW) verpflichtet. Nach eingehender Erörterung mit ihren Beratern hat die Gesellschaft im abgelaufenen Geschäftsjahr für mögliche Sonderbeiträge eine Rückstellung in Höhe von 280.000 € gebildet.

Ansprechpartner: Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211-3611-2040

21.07.2008BR>Ad-hocErgebnis im 3. Quartal wie erwartet: EBT 485 TEuro / EPS 0,15

Düsseldorf, 21.07.2008 - Die sino AG hat mit einem Ergebnis vor Steuern von 485 TEuro das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2007/2008 - wie bereits am 16. Juni prognostiziert - im Rahmen der Erwartungen abgeschlossen. Der Gewinn pro Aktie lag für das abgelaufenen Quartal bei 0,15 €.

In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2007/2008 (01.10.2007-30.06.2008) belief sich der Gewinn vor Steuern auf 2,75 Millionen Euro. Das Ergebnis pro Aktie lag bei 0,80 € (-27% ggü. Vorjahr).

Die gesamten Nettoerlöse lagen im abgelaufenen Quartal bei 2,51 Millionen Euro, und damit 31,10% unter dem Niveau des vorherigen Quartals. Die Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen fielen gegenüber dem Vorquartal um 530 TEuro bzw. 20,6% auf 2,05 Millionen Euro.

Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 270.139 Trades abgewickelt (-23,9% ggü. Vorjahr). Per 30.06.2008 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 625 Depotkunden betreut (3,1% mehr als im Vorjahr).

Ansprechpartner: Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211-3611-2040

16.06.2008BR>Ad-hocErreichen der Ergebnisprognose durch schwache Börsenumsätze nicht wahrscheinlich
Ingo Hillen und Matthias Hocke für weitere fünf Jahre als Vorstände bestellt

Düsseldorf, 16.06.2008 - Ingo Hillen und Matthias Hocke sind vom Aufsichtsrat der sino AG in der heutigen Sitzung als Vorstände des Unternehmens bis Juni 2013 bestellt worden und werden somit weiterhin gemeinschaftlich das Unternehmen führen.

Durch die weiterhin sehr geringen Börsenumsätze, die den niedrigsten Stand seit zwei Jahren erreicht und sich gegenüber Januar 2008 nahezu halbiert haben, ist das Erreichen eines Gewinns vor Steuern von 4,5 Millionen Euro nicht länger wahrscheinlich. Für das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres (01.04.2008-30.06.2008) erwartet die sino AG einen Gewinn vor Steuern von etwa 500 Tausend Euro. Für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2007/2008 ergäbe sich damit für die sino AG ein Ergebnis vor Steuern von etwa 2,76 Millionen Euro. Die Entwicklung der tick-TS AG und der Tradehaven GmbH verläuft planmäßig und ist sehr gut.

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 24 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 620 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von deutlich über 400.000 Euro. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG sowie die beiden Vorstände. Die sino AG hat im Geschäftsjahr 2006/2007 (01.10.2006-30.09.2007) ein Ergebnis vor Steuern von 5,0 Millionen Euro erzielt. Das Ergebnis pro Aktie betrug 1,28 Euro.

Ansprechpartner: Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211-3611-2040

18.04.2008BR>Ad-hocGutes Ergebnis im ersten Halbjahr des GJ 2007/2008: EBT 2,26 Millionen Euro - EPS 0,65 €
2. Quartal 2007 /2008: EBT 902 T Euro - EPS: 0,26 €

Düsseldorf, 18.04.2008 - Die sino AG hat mit einem Ergebnis vor Steuern von 2,26 Millionen Euro das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2007/2008 gut abgeschlossen. Im Zeitraum vom 01. Januar 2008 bis 31. März 2008 belief sich der Gewinn vor Steuern auf 902.000 Euro. Das Ergebnis pro Aktie lag bei 0,26 € (-35% ggü. Vorjahr). Insbesondere aufgrund der deutlich nachlassenden Börsenumsätze im Februar und März 2008 liegt das EBT im ersten Halbjahr um 19,5% unter dem Vorjahr.

Die gesamten Nettoerlöse lagen im abgelaufenen Quartal bei 3,64 Millionen Euro, und damit 8,9% unter dem Niveau des Vorjahresquartals. Die Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen stiegen gegenüber dem Vorjahresquartal um 319.000 Euro bzw. 14,1% auf 2,58 Millionen Euro. Hierfür waren unter anderem verschiedene einmalige Aufwendungen im Rahmen des zehnjährigen Bestehens der Gesellschaft verantwortlich. Zusätzlich fielen Abschreibungen auf den Wertpapierbestand der Gesellschaft von 159.000 EUR an.

Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 381.052 Trades abgewickelt (-1,4% ggü. Vorjahr). Die Zahl der Futures-Orders, die an der Eurex ausgeführt wurden, hat die sino AG gegenüber dem Vorjahresquartal um mehr als 150% gesteigert. Dies ist ein großer Erfolg der Handelsoberfläche »The GRID«, die innerhalb des sino MXPRO neu eingeführt wurde. Per 31.03.2008 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 618 Depotkunden betreut, 4,4% mehr als im Vorjahr.

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 24 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 620 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von deutlich über 400.000 Euro. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG sowie die beiden Vorstände. Die sino AG hat im Geschäftsjahr 2006/2007 (01.10.2006-30.09.2007) ein Ergebnis vor Steuern von 5,0 Millionen Euro erzielt. Das Ergebnis pro Aktie betrug 1,28 Euro. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet die Gesellschaft ein Ergebnis pro Aktie zwischen 1,30-1,60 €.

Ansprechpartner: Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211-3611-2040

17.01.2008BR>Ad-hocBestes erstes Quartal der Unternehmensgeschichte: EBT: 1,36 Mio. Euro EPS: 0,39 € (+56% ggü. Vj.)
Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2007/2008: 1,30 € -1,60 € pro Aktie

Düsseldorf, 17.01.2008 - Die sino AG hat mit einem Ergebnis vor Steuern von 1,36 Millionen Euro das beste erste Quartal der Unternehmensgeschichte abgeschlossen: Im Zeitraum vom 01. Oktober 2007 bis 31. Dezember 2007 belief sich der Gewinn pro Aktie auf 0,39&euroM und lag damit um 56% über dem Vergleichswert des Vorjahres.

Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit stieg um 39% gegenüber dem Vorjahresquartal auf 1,36 Millionen Euro.

Die gesamten Nettoerlöse lagen mit 3,65 Millionen Euro um 24,3% über dem Niveau des Vorjahresquartals. Die Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen stiegen lediglich unterproportional um 16,0% auf 2,31 Millionen Euro.

Für das laufende Geschäftsjahr 2007/2008 rechnet die Gesellschaft mit einem Anstieg des Jahresüberschusses auf 3,04-3,71 Millionen Euro nach 2,99 Millionen Euro im Vorjahr. Das entspricht einem Gewinn pro Aktie zwischen 1,30 € und 1,60 €. Die Gesellschaft erwartet ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit im laufenden Geschäftsjahr zwischen 4,5-5,5 Millionen Euro. Bei dieser Ergebnisprognose geht das Unternehmen von - gegenüber dem abgelaufenen Geschäftsjahr - unveränderten Aufwendungen für Sonderbeiträge an die EDW aus.

Ansprechpartner: Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211-3611-2040

19.11.2007BR>Ad-hocJahresabschluss der sino AG für das Geschäftsjahr 2006/2007:Erneutes Rekordergebnis€
Operativer Gewinn: 5,44 Mio. €, Gewinn pro Aktie und Dividendenvorschlag: 1,28

Düsseldorf, 19. November 2007 - Die sino AG hat nach dem vom Vorstand aufgestellten Jahresabschluss das mit Abstand beste Ergebnis der neunjährigen Unternehmensgeschichte erzielt. Der operative Gewinn vor Steuern beträgt 5,4 Millionen Euro (+24% ggü. dem Vorjahr), das Ergebnis vor Steuern beläuft sich auf 5,0 Millionen Euro. Das Ergebnis pro Aktie beträgt 1,28 €.

Gemäß Jahresabschluss hat die sino AG im abgelaufenen Geschäftsjahr (01.10.2006-30.09.2007) ihre Gesamterlöse von 12,8 Millionen Euro um 12% auf 14,3 Millionen Euro gesteigert. Die Zahl der Depotkunden stieg um 9,4% auf 606; dabei wurden im laufenden Geschäftsjahr insgesamt 154 inaktive Kundendepots geschlossen - das entspricht mehr als einem Viertel der aktuellen Kundenbasis. Die Tradezahlen stiegen um 6% von 1,33 auf 1,41 Millionen ausgeführte Orders insgesamt.

Mit der Aufstellung des Konzernabschlusses unter Einbeziehung der tick Trading Software AG (tick-TS AG), an der die sino AG mit 43,2% beteiligt ist und die ein ausgezeichnetes Geschäftsjahr abschließt, und des gemeinsam mit der tick-TS AG gegründeten Hosting-Service Trade Haven GmbH rechnet die Gesellschaft bis Anfang Dezember.

Die sino AG ist trotz ihres Einspruchs - das Unternehmen führt keine Konten und Depots für Privatkunden - zur Mitgliedschaft in der Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EDW) verpflichtet worden. Nach eingehender Erörterung mit ihren Beratern hat die Gesellschaft für mögliche Sonderbeiträge eine Rückstellung in Höhe von 430.000 € gebildet.

Ansprechpartner: Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211-3611-2040

17.07.2007BR>Ad-hocEBT Q3 2006/2007: 1,52 Millionen Euro€
Gesamtes Vorjahresergebnis bereits nahezu erreicht

Die sino AG hat mit einem Ergebnis vor Steuern von 1,52 Millionen Euro das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2006/2007 (01.04.2007 bis 30.06.2007) erfolgreich abgeschlossen. Dies bedeutet eine Steigerung des operativen Gewinns von 7,1% gegenüber dem Vorjahresquartal. Mit einem Ergebnis vor Steuern in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2006/2007 von 4,34 Millionen Euro hat die sino nahezu ihr gesamtes Vorjahresergebnis von 4,40 Millionen Euro erreicht. Der Gewinn pro Aktie für die ersten neun Monate beläuft sich auf 1,10 Euro.

Die Verwaltungsaufwendungen inkl. Abschreibungen sanken im abgelaufenen Quartal im Vergleich zum Vorjahr deutlich um 5,7% auf 2,2 Millionen Euro. Die gesamten Nettoerlöse lagen dagegen mit 3,73 Millionen Euro nahezu auf dem bereinigten Niveau des Vorjahresquartals. Der Gewinn pro Aktie für das abgelaufene Quartal liegt bei 0,45 Euro nach Steuern.

Die Zahl der ausgeführten Orders lag im abgelaufenen Quartal bei 355.000. Trotz weiterer Schließungen inaktiver Depots stieg die Kundenzahl per 30.06.2007 auf 606 an - ein Plus von 13,1% gegenüber dem Vorjahr. Das Konto- und Depotvolumen der sino Kunden erreichte mit 580 Millionen Euro einen neuen Höchststand.

Ansprechpartner: Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211-3611-2040

28.03.2007BR>Ad-hocHSBC Trinkaus & Burkhardt AG:€
Anteil an der sino AG auf über 25% erhöht

Düsseldorf, 28. März 2007 - Die HSBC Trinkaus & Burkhardt AG hat über ihre 100%ige Tochtergesellschaft, die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH (GesFiB), weitere 10% am Grundkapital der sino AG erworben und wird damit mehr als 25% an der sino AG halten. Der Kaufpreis beträgt 25,00 Euro pro sino Aktie.

Das Aktienpaket hat die GesFiB direkt von den beiden Gründern und Vorständen der sino AG, Ingo Hillen und Matthias Hocke, erworben, die sich per so genanntem »hard lock-up« verpflichtet haben, bis zum September 2010 mit mindestens 10% an der sino AG beteiligt zu bleiben. Die Vorstände haben gleichzeitig ihren Willen bekräftigt, das Unternehmen auch über 2010 hinaus leiten zu wollen.

Ansprechpartner: Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211-3611-2040

23.03.2007BR>Ad-hocErhöhung der Gewinnprognose für 2006/2007€
auf 4,0 - 5,0 Millionen Euro EBT

Düsseldorf, 23. März 2007 - Die sino AG erhöht nach eingehender Prüfung ihre Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr auf 4,0 - 5,0 Millionen Euro EBT entsprechend etwa 1,03 - 1,28 Euro pro Aktie.

Aufgrund der anhaltend sehr guten Entwicklung der Tradezahlen, der deutlichen Zunahme der Zahl aktiver Kunden und eines zu erwartenden hervorragenden Ergebnis im laufenden Quartal rechnet die Gesellschaft damit, die bisherige Ergebnisprognose von 3,5-4,5 Millionen Euro EBT zu übertreffen.

Ansprechpartner: Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211-3611-2040

16.01.2007BR>Ad-hocNettoerlöse im 1. Quartal 2006/2007 10,4% über Vorjahr
EBT 977 TEuro - EPS: 0,25 €

Düsseldorf, 16.01.2007 - Mit einem Gewinn vor Steuern von 977.000 € hat die sino AG im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2006/2007 (01.10.2006 bis 31.12.2006) das operative Ergebnis des Vorjahres von 955.000 € (ohne Berücksichtigung der Ausschüttung der tick-TS AG) um 2,4% übertroffen. Das abgelaufene Quartal hatte einen Handelstag weniger als das Vorjahresquartal. Die Ausschüttung der tick-TS AG wird sehr wahrscheinlich im laufenden Quartal erfolgen und der Anteil der sino AG von voraussichtlich 104.000 € wird dann verbucht werden. Im letzten Jahr wurde die Ausschüttung der tick-TS AG an die sino AG von 88.000 € im ersten Quartal des Geschäftsjahres der sino AG verbucht.

Der Gewinn pro Aktie für das abgelaufene Quartal liegt bei 0,25 €.

Die Nettoerlöse der sino AG stiegen gegenüber dem Vorjahres-quartal um 10,4% auf 2,9 Millionen Euro. Die Verwaltungs-aufwendungen stiegen im gleichen Zeitraum um 279.000 Euro bzw. 16,3% auf 2,0 Millionen Euro. Hauptbestandteil dieser Kostensteigerungen waren zusätzliche Aufwendungen von 130.000 Euro für komfortablere Kursversorgung und verbesserte Anbindungen der sino AG und ihrer Kunden.

Ansprechpartner: Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211-3611-2040

13.11.2006BR>Ad-hocJahresabschluss der sino AG - Geschäftsjahr 2005/2006:€
Bestes Ergebnis der Unternehmensgeschichte

- Jahresüberschuss: 2,66 Millionen Euro (+92%)BR>- Gewinn pro Aktie: 1,14 €BR>- Dividendenvorschlag: 1,11 €

Düsseldorf, 13. November 2006 - Nach dem vom Vorstand aufgestellten Jahresabschluss hat die sino AG im abgelaufenen Geschäftsjahr (01.10.2005 - 30.09.2006) ihre Gesamterlöse von 8,8 Millionen Euro um 45,8% auf 12,8 Millionen Euro gesteigert. Die Zahl der Depotkunden stieg um 26% auf 554, die Transaktionsanzahl überproportional um 55% auf 1,33 Millionen.

Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBT) stieg auf 4,4 Millionen Euro nach 2,4 Millionen Euro im Vorjahr. Dies ist eine Steigerung von 86%. Der Jahresüberschuss der Gesellschaft stieg aufgrund einer leicht gesunkenen Steuerquote auf 2,66 Millionen Euro (+92%).

Für das abgelaufene Geschäftsjahr wird der Vorstand den Aktionären eine Vollausschüttung des Bilanzgewinns und damit eine Dividende in Höhe von 1,11 € vorschlagen.

Mit der Aufstellung des Konzernabschlusses unter Berücksichtigung des Ergebnisses der tick-TS AG, vormals tick-IT GmbH, an der die sino AG mit 43,2% beteiligt ist, rechnet die Gesellschaft bis Anfang Dezember.

Ansprechpartner: Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211-3611-2020

05.09.2006BR>Ad-hocGewinnprognose von 5,2 Millionen Euro wird nicht erreicht

Düsseldorf, 05. September 2006 - Die sino AG wird die am 17. Juli auf 5,2 Millionen Euro EBT angehobene Gewinnprognose für das Geschäftsjahr zum 30.09.2006 nicht erreichen.

Neben einem unerwartet deutlichen Rückgang der Börsenumsätze im Sommer führt die Korrektur eines heute am frühen Abend festgestellten Buchungsfehlers zu einer einmaligen Belastung von 214.000 Euro. Es handelt sich hierbei um eine fehlerhaft doppelt eingestellte Forderung gegen einen Geschäftspartner.

Nach Fehlerkorrektur und unter Berücksichtigung der unerwartet schwachen Börsenumsätze wird die Gewinnprognose von 5,2 Millionen Euro EBT nicht erreicht werden. Die sino AG hat nach bisher vorliegenden Zahlen zum 31.07.2006 und nach Fehlerberichtigung ein EBT von 4,2 Millionen Euro erreicht.

Über die endgültigen Zahlen des Geschäftsjahres 2005/2006, unter Einschluss der Ergebnisse der Monate August und September, wird die Gesellschaft voraussichtlich Ende November berichten.

Ansprechpartner: Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211-3611-2020

17.07.2007BR>Ad-hocEBT April - Juni 2006: 1,64 Mio. Euro (+180% ggü. Vorjahresquartal) - EPS: 0,42 €€
Erhöhung der Gewinnprognose für 2005/2006 auf 5,2 Millionen Euro EBT

Düsseldorf, 17.07.2006 - Mit einem Gewinn vor Steuern von 1,64 Millionen Euro hat die sino AG im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2005/2006 (01.04.2006 bis 30.06.2006) erneut ein herausragendes Ergebnis erzielt. Das EBT konnte gegenüber dem Vorjahresquartal um 180% gesteigert werden.

Die Nettoerlöse stiegen gegenüber dem Vorjahresquartal um 80,5% auf 4,0 Millionen Euro. Die Verwaltungsaufwendungen stiegen in diesem Zeitraum lediglich um 43,8% auf 2,2 Millionen Euro.

Der Gewinn pro Aktie für das abgelaufene Quartal liegt bei 0,42 Euro. Dabei ist zu berücksichtigen, daß die Zahl der im Umlauf befindlichen Aktien im abgelaufenen Quartal durch die Ausgabe von Gratisaktien im Verhältnis 3:1 von 1,75 auf 2,34 Millionen erhöht wurde.

Aufgrund dieser sehr positiven Entwicklung erhöht die Gesellschaft ihre Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr von 4,6-4,9 Millionen Euro EBT auf 5,2 Millionen Euro entsprechend einem Nachsteuergewinn von etwa 1,33 € pro Aktie. Außerdem bekräftigt der Vorstand vor dem Hintergrund der sehr guten Liquiditätssituation den gesamten Gewinn an die Aktionäre ausschütten zu wollen.

Zum Bilanzstichtag am 30. Juni 2006 betreute die Gesellschaft 536 Depotkunden. Dies ist ein Plus von 32,7% im Vergleich zum Vorjahr.

Ansprechpartner: Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211-3611-2020

30.06.2007BR>Ad-hocErhöhung des Grundkapitals - Gratisaktien

Die sino AG (ISIN: DE0005765507) gibt - wie von der Hauptversammlung am 29. Mai 2006 beschlossen - an ihre Aktionäre Gratisaktien im Verhältnis 3:1 aus.

Grundlage für die Zuteilung ist eine Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln, die am 08. Juni 2006 in das Handelsregister eingetragen wurde. Das Grundkapital der Gesellschaft erhöht sich damit von bislang 1.753.125,00 € auf 2.337.500,00 €. Maßgeblich hierfür sind die Depotbestände vom Freitag, 07. Juli 2006, abends.

Durch die Einbuchung der Gratisaktien werden sich die Depotbestände für die Aktionäre automatisch um ein Drittel erhöhen. Die insgesamt 584.375 Gratisaktien sind mit Börsenbeginn vom Montag, 10. Juli 2006, handelbar. Die neuen Aktien notieren unter der gleichen unveränderten WKN/ISIN und nehmen am Gewinn des Geschäftsjahres 2005/2006 in vollem Umfang teil.

Ansprechpartner: Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und HandelBR> ihillen@sino.de | 0211-3611-2020

11.04.2006BR>Ad-hocBestes Quartalsergebnis der Unternehmensgeschichte: 1,80 Mio. Euro EBT (+271% ggü. Vj.-quartal)
Erhöhung der Gewinnprognose für 2005/2006 um 23% auf 4,6-4,9 Millionen Euro EBT

Mit einem Ergebnis vor Steuern von 1,80 Millionen Euro hat die sino AG im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2005/2006 (01.01.2006 bis 31.03.2006) das beste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte erzielt. Das EBT konnte gegenüber dem Vorquartal um 73% und gegenüber dem Vorjahresquartal sogar um 271% gesteigert werden.

Die Nettoerlöse stiegen gegenüber dem Vorjahresquartal um 97,4% auf 3,90 Millionen Euro. Die Verwaltungskosten inkl. Abschreibungen stiegen gegenüber dem Vorjahreszeitraum lediglich um 40,9% auf 2,10 Millionen Euro.

Der Gewinn pro Aktie für das abgelaufene Quartal liegt bei 0,61 Euro nach 0,35 € im Vorquartal. Im ersten Halbjahr erzielte die sino AG ein EBT von 2,84 Millionen Euro und ein Ergebnis nach Steuern von 1,69 Millionen Euro bzw. 0,97 € pro Aktie. Das Nettoergebnis der sino AG im ersten Halbjahr liegt bereits 22% über dem des gesamten vorangegangenen Geschäftsjahres.

Aufgrund der anhaltenden sehr positiven Entwicklung erhöht die Gesellschaft ihre Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr von 3,7-4,0 Millionen Euro auf 4,6-4,9 Millionen Euro entsprechend 1,56-1,66 € pro Aktie.

Zum Bilanzstichtag am 31. März 2006 betreute die Gesellschaft 503 Depotkunden. Dies ist ein Plus von 7,9% gegenüber dem Vorquartal und ein Zuwachs von 43,7% im Vergleich zum Vorjahr.

Ansprechpartner: Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und HandelBR> ihillen@sino.de | 0211-3611-2020

14.02.2006BR>Ad-hocErhöhung der Gewinnprognose für das Gesamtjahr€

Vor dem Hintergrund der guten Geschäftsentwicklung in den ersten vier Monaten des Geschäftsjahres geht der Vorstand der sino AG davon aus, dass das prognostizierte Ergebnis für das Geschäftsjahr 2005|2006 (01.10.2005 - 30.09.2006) von 3,0 - 3,3 Millionen Euro deutlich übertroffen wird.

Der Vorstand geht nunmehr von einem Vorsteuerergebnis in Höhe von 3,7 bis 4,0 Millionen Euro aus. Im vergangenen Geschäftsjahr erzielte sino im Vergleich dazu ein Vorsteuerergebnis von 2,4 Millionen Euro.

Ansprechpartner:BR> Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und HandelBR> ihillen@sino.de / 0211-3611-2020

16.01.2006BR>Ad-hocBestes Quartalsergebnis der letzten 5 Jahre: 955 TEU operatives Ergebnis vor Steuern€
Neue Höchstwerte bei den Orderzahlen

Düsseldorf, 16. Januar 2006 - Mit einem operativen Ergebnis von 955 TEU hat die sino AG im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2005/2006 (01.10. 2005 bis 31.12.2005) das beste Ergebnis seit Ende 2000 erzielt.BR> Das operative Ergebnis konnte um 160,5% gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigert werden.

Außerdem wurde im Rahmen dieses Quartalsabschlusses der sino AG die Ausschüttung der Tochtergesellschaft tick-IT für das letzte Geschäftsjahr in Höhe von 87.948,80 € erfaßt.BR> Unter Berücksichtigung dieser Ausschüttung beläuft sich das Vorsteuerergebnis der sino AG auf 1,04 Millionen Euro und das Ergebnis pro Aktie auf 0,35 €.

Ohne Berücksichtigung der Ausschüttung stieg das Ergebnis pro Aktie auf 0,30 € nach 0,12 € im Vorjahresquartal.BR> Die Nettoerlöse ohne tick-IT Ausschüttung stiegen gegenüber dem Vorjahresquartal um 54,9% auf 2,66 Millionen Euro.BR> Die Gesamtkosten stiegen gegenüber dem Vorjahreszeitraum lediglich um 26,3% auf 1,71 Millionen Euro.

Mit 282.010 ausgeführten Orders im abgelaufenen Quartal konnte die sino AG außerdem eine neue Rekordmarke setzen.BR> Zum Bilanzstichtag am 31. Dezember 2005 betreute die Gesellschaft 466 Depotkunden. Dies ist ein Plus von 6,2% gegenüber dem Vorquartal und ein Zuwachs von 47% im Vergleich zum Vorjahr.

Ansprechpartner:BR> Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und HandelBR> ihillen@sino.de / 0211-3611-2020

07.12.2005BR>Ad-hocJahresergebnis der Tochtergesellschaft tick-IT GmbH:€
368.872 Euro vor Steuern

Düsseldorf, 07.12.2005 - Das Ergebnis der tick-IT GmbH, an der die sino AG mit 43,2% beteiligt ist, beträgt gemäß dem aufgestellten Jahresabschluss für das zum 30.09.2005 abgelaufene Geschäftsjahr 368.872 Euro vor Steuern - nach einem etwa ausgeglichenen Ergebnis im Vorjahr. Der Jahresüberschuß der tick-IT GmbH beläuft sich auf 234.432 Euro.

Die sino AG wird die tick-IT GmbH im zum 30.09.2005 abgelaufenen Geschäftsjahr erstmalig in einen Konzernabschluss einbeziehen. Im sino Konzern ergibt sich laut aufgestelltem Jahresabschluss ein Jahresüberschuss nach Ergebnisanteilen Dritter von 1,41 Millionen Euro bzw. 0,81 Euro pro Aktie. Die tick-IT GmbH wird Ihren Gewinn vollständig an die Gesellschafter ausschütten; daraus ergibt sich für das Geschäftsjahr 2005/2006 innerhalb der sino AG ein nahezu steuerfreier Beteiligungsertrag von rund 88.000 Euro bzw. 0,05 Euro pro Aktie.

Die Geschäftsentwicklung der tick-IT verläuft außerordentlich zufriedenstellend. Der Buchwert der tick-IT Beteiligung in der Bilanz der sino AG beläuft sich auf 48.000 Euro.

Ansprechpartner:BR> Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und HandelBR> ihillen@sino.deBR> 0211-3611-2020

05.12.2005BR>Ad-hocsino plant Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln im Verhältnis 3:1€

Düsseldorf, 05.12.2005 - Die sino AG plant im nächsten Jahr eine Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln. Dabei soll durch die Umwandlung von Rücklagen das Grundkapital erhöht werden. Im Zuge dieser Maßnahme soll jeder Aktionär für drei Aktien zusätzlich eine neue Aktie (»Gratisaktie«) erhalten.

Eine Einlage der Aktionäre muß dabei nicht geleistet werden. Sollte die Hauptversammlung der sino AG im April 2006 der Kapitalerhöhung zustimmen, werden sich nach Durchführung dieser Maßnahme die Bestände an sino Aktien in den Depots aller Aktionäre automatisch um ein Drittel erhöhen. Durch diese Maßnahme verändert sich das Eigenkapital der sino AG nicht; es kommt lediglich zu einer Verschiebung innerhalb der Komponenten des Eigenkapitals. Insgesamt soll sich das Grundkapital von derzeit 1.753.125 € auf 2.337.500 € erhöhen.

Ansprechpartner:BR> Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und HandelBR> ihillen@sino.deBR> 0211-3611-2020

29.11.2005BR>Ad-hocAufgestellter Jahresabschluss der sino AG für das Geschäftsjahr 2004/2005
Gesamterlöse: +33% auf 8,8 Millionen Euro

- EBT: +122% auf 2,4 Millionen EuroBR>- Dividendenvorschlag: 0,79 Euro

Nach dem vom Vorstand aufgestellten Jahresabschluß hat die sino AG im abgelaufenen Geschäftsjahr (01.10.2004 - 30.09.2005) ihre Gesamterlöse von 6,6 Millionen um 33% auf 8,8 Millionen Euro gesteigert. Dabei nahm die Zahl der ausgeführten Orders in der Berichtsperiode um 38% auf 859.000 zu.

Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBT) steigt auf 2,4 Millionen Euro nach 1,1 Millionen Euro im Vorjahr. Dies ist eine Steigerung von 122%. Allerdings wurde das EBT des Vorjahres einmalig mit 0,4 Millionen Euro Kosten für den Börsengang belastet. Operativ ergibt sich somit eine Ergebnissteigerung von 61%.

Die bisherige Prognose eines EBT zwischen 1,6 und 1,9 Millionen Euro für 2004/2005 übertrifft die Gesellschaft deutlich.

Für das abgelaufene Geschäftsjahr wird der Vorstand eine Dividende in Höhe von 0,79 Euro vorschlagen.

Auch vor dem Hintergrund eines sehr guten Starts in das Geschäftsjahr 2005/2006 geht der Vorstand von einem EBT zwischen 3,0 und 3,3 Millionen Euro für das Gesamtjahr aus.

Mit der Aufstellung des Konzernabschlusses unter Berücksichtigung des Ergebnisses der tick-IT GmbH, an der die sino AG mit 43,2% beteiligt ist, rechnet die Gesellschaft bis Mitte Dezember.

Ansprechpartner:BR> Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und HandelBR> ihillen@sino.deBR> 0211-3611-2020

26.07.2005BR>Ad-hocErgebnis nach neun Monaten 1,44 Mio. Euro - Gewinn im 3. Quartal 72,9% über Vorjahr€
Ergebnisprognose für das Gesamtjahr wird übertroffen

Mit 584 T€ hat die sino AG im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2004/2005 (01.04.2005 - 30.06.2005) das beste Ergebnis seit Anfang 2001 erzielt. Die Steigerung gegenüber dem Vorquartal beträgt 20,2% und gegenüber dem Vorjahreszeitraum 72,9%.

In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres beläuft sich der Vorsteuergewinn auf 1,44 Millionen Euro und entspricht damit nahezu dem gesamten operativen Vorjahresergebnis. Die Nettoerlöse verbesserten sich in den ersten neun Monaten auf 5,9 Mio. Euro, nach 4,8 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum.

Die Gesellschaft erwartet, das obere Ende der eigenen Gewinnprognose von 1,6 bis 1,9 Mio. Euro noch zu übertreffen.

Mit 211.000 Trades im Berichtsquartal und einem abgewickelten Wertpapiervolumen von mehr als 6,4 Milliarden Euro wurden ebenfalls zwei neue Rekordmarken gesetzt. Auch die Kundenzahl wuchs zweistellig: Am 30. Juni betreute die Gesellschaft 404 Depotkunden - dies ist ein Plus von 15,4% gegenüber dem Vorquartal und ein Zuwachs von 46,4% im Vergleich zum 30. Juni 2004.

Ansprechpartner:BR> Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und HandelBR> ihillen@sino.deBR> 0211-3611-2020

03.05.2005BR>Ad-hocBestes Quartalsergebnis der letzten 4 Jahre: 486.000 € Gewinn vor Steuern
Neue Höchstwerte bei Wertpapiervolumen und Tradezahlen

- Ergebnisprognose von 1,6 - 1,9 Millionen Euro bestätigt

Mit 486.000 € hat die sino AG im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2004/2005 (01.10. 2004 bis 30.09.2005) das beste Ergebnis seit Anfang 2001 erzielt. Die Steigerung gegenüber dem Vorquartal beträgt 32,5% und 4,5% gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres wurde ein Vorsteuergewinn von 852.000 € gegenüber 687.000 € in der Vorjahresperiode erzielt. Die Nettoerlöse verbesserten sich nach sechs Monaten von 3,2 Mio. € auf 3,7 Mio. €. Der Vorstand bestätigt auf dieser Basis ausdrücklich die Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr: 1,6 - 1,9 Millionen Euro Gewinn vor Steuern.

Mit 205.000 ausgeführten Orders im Quartal und einem abgewickelten Wertpapiervolumen von mehr als 2 Milliarden Euro allein im März konnte die sino AG außerdem zwei neue Rekordmarken setzen.

Am 31. März betreute die Gesellschaft 350 Depotkunden. Dies ist ein Plus von 10,4% gegenüber dem Vorquartal und ein Zuwachs von 27,3% im Vergleich zum Vorjahr.

Ansprechpartner:BR> Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und HandelBR> ihillen@sino.deBR> 0211-3611-2020

  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
08.01.2018BR>PM-Tradezahlen48.189 Trades im DezemberBR>Sehr gutes erstes Quartal im Geschäftsjahr 2017/2018

Düsseldorf, 08. Januar 2018

Die sino AG hat im Dezember 48.189 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 29,1 % gegenüber dem Vormonat (+7,8 % ggü. Dezember 2016). Der Dezember hatte drei Handelstage weniger als der November.

Dez 2017 Nov 2017 Dez 2016
Orders gesamt 48.189 67.986 44.719
Wertpapier-Orders 39.584 56.509 33.304
Future-Kontrakte 14.516 20.029 21.655

Im Dezember lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 118 Mrd. Euro, ein Rückgang von 23,5 % gegenüber dem Vormonat, in dem der Oderbuchumsatz bei 154,2 Mrd. lag (+1,5 % ggü. Dezember 2016). Per 31.12.2017 wurden bei der sino AG 408 Depotkunden betreut, 4 % weniger als im Vorjahr.

Die Volatilität in manchen deutschen und auch internationalen Einzeltiteln bot Heavy Tradern in den letzten Monaten interessante Handelsmöglichkeiten, was die Zahl der für sino lukrativen Aktienorders steigerte.

»Auch wenn die Jahresendrallye der Märkte Ende Dezember nicht mehr ganz hielt, was sie noch im Oktober versprochen hatte, konnten wir ein sehr gutes erstes Quartal abschließen. Für die kommenden Monate sind wir recht optimistisch.«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07.12.2017BR>PM-Tradezahlen67.986 Trades im NovemberBR>Erfolgreicher Auftritt auf der World of Trading

Düsseldorf, 07. Dezember 2017

Die sino AG hat im November 67.986 Orders ausgeführt. Dies ist eine Steigerung von 15,9 % gegenüber dem Vormonat (+16,1 % ggü. November 2016).

Nov 2017 Okt 2017 Nov 2016
Orders gesamt 67.986 58.682 58.563
Wertpapier-Orders 56.509 50.630 43.008
Future-Kontrakte 20.029 13.767 30.679

Im November lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 154,2 Mrd. Euro, eine Steigerung von 33,0 % gegenüber dem Vormonat (+23,7 % ggü. November 2016). Per 30.11.2017 wurden bei der sino AG 411 Depotkunden betreut, 3,5 % weniger als im Vorjahr.

Am 17. und 18 November 2017 traf sich die deutsche Traderszene auf der Messe »World of Trading« in Frankfurt. Am Stand der sino AG war reges Interesse von hochaktiven Heavy Tradern zu verzeichnen.

»Der November war ein sehr guter Monat. Die sino ist der Broker für Heavy Trader in Deutschland, darin fühlen wir uns auch nach der World of Trading erneut bestätigt. Die sino Mini-DAX-Challenge sorgte zusätzlich für fachkundige Diskussionen und auch eine gewisse 'sportliche' Note. Es hat also mal wieder richtig Spaß gemacht, Kunden und Interessenten zu treffen«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

10.11.2017BR>IR-NEWSJahresabschluss 2016/2017: Konzernergebnis nach Steuern: 1.689 TEUR Ergebnis pro Aktie: 0,72 EuroBR>Operatives Ergebnis der sino AG: -42 TEUR

Düsseldorf, 10. November 2017

Die sino hat das Geschäftsjahr 2016/2017 (01.10.2016 - 30.09.2017) nach dem vom Vorstand aufgestellten Konzernjahresabschluss mit einem Jahresüberschuss von 1.689 TEUR abgeschlossen (nach 578 TEUR im Vorjahr). Der Gewinn pro Aktie beträgt 0,72 Euro, nach 0,24 Euro im letzten Geschäftsjahr. Das Ergebnis vor Steuern im Konzern beläuft sich auf 1.761 TEUR nach 602 TEUR im Vorjahr.

Gemäß dem aufgestellten Konzernabschluss sind im abgelaufenen Geschäftsjahr die gesamten Nettoerträge saldiert um 26,0 % von 5,93 auf 7,47 Millionen Euro gestiegen. Darin enthalten ist die in der sino Beteiligungen GmbH, einer 100%-igen Tochtergesellschaft der sino AG, angefallene Bruttodividende der tick-TS AG in Höhe von 539 TEUR sowie der um 1,066 Millionen Euro über dem Buchwert liegende Ertrag aus dem Verkauf von 175.240 tick-TS Aktien.

In der AG lagen die gesamten Nettoerträge bei 5,44 Millionen Euro nach 5,37 Millionen Euro im Vorjahr (+1,3%). Die gesamten Verwaltungsaufwendungen der sino AG inklusive Abschreibungen lagen mit 5,60 Millionen Euro um 4,5 % über denen des Vorjahres (5,36 Millionen Euro). Wesentlicher Grund für den Anstieg waren Aufwendungen im Zusammenhang mit der Platzierung von tick-TS Aktien (i.W. Tantiemeansprüche). Das operative Ergebnis der sino AG lag im abgelaufenen Geschäftsjahr bei -42 TEUR.

Über einen Dividendenvorschlag für das abgelaufene Geschäftsjahr werden Vorstand und Aufsichtsrat kurzfristig entscheiden.

Die Zahl der Depotkunden per 30.09.2017 ist mit 417 gegenüber dem Vorjahr (423 Depots) um 1,4 %, gesunken. 27 neue Depots wurden eröffnet. Die Anzahl der ausgeführten Orders ist gegenüber dem vorherigen Geschäftsjahr um 10,1 % von 0,67 Mio. auf 0,60 Mio. gesunken.

"Das Geschäftsjahr 2016/2017 hatte sehr gute, aber auch nicht zufriedenstellende Aspekte: Das operative Geschäft verlief bis zum Mai insgesamt unbefriedigend, belebte sich in den darauffolgenden Monaten allerdings deutlich. Dies reichte jedoch nicht mehr um ein operativ ausgeglichenes Ergebnis zu erreichen. Das Highlight im letzten Geschäftsjahr war sicherlich der Börsengang des Beteiligungsunternehmens tick-TS AG mit der erfolgreichen Platzierung von 175.000 tick-TS Aktien zu 15,00 Euro pro Aktie durch die sino Beteiligungen GmbH. Seit Gründung der tick-TS hat die sino mit ihrer Beteiligung einen Wertzuwachs von fast 7,0 Millionen Euro erzielt und mit dem Börsengang teilweise realisiert. Darüber hinaus haben wir mehr als 4,0 Millionen Euro Dividenden von der tick-TS vereinnahmt. Das ist eine echte Erfolgsgeschichte. Das neue Geschäftsjahr der sino AG hat sehr gut begonnen. Wir sehen eine auf breiter Front belebte Handelstätigkeit unserer Kunden, so dass der operative Gewinn bereits nach fünf Wochen bei ca. 100.000 Euro liegt. Auch deshalb sind wir optimistisch auch ohne die tick-TS Dividende ein deutlich positives Ergebnis im laufenden Geschäftsjahr zu erzielen", so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07.11.2017BR>PM-Tradezahlen58.682 Trades im Oktober / sino auf der World of Trading mit Live-Trading, Mini-DAX-Challenge und neuer Futures-Staffel ab 0,45 €/Halfturn

Düsseldorf, 07. November 2017

Die sino AG hat im Oktober 58.682 Orders ausgeführt. Dies ist eine Steigerung von 9,4 % gegenüber dem Vormonat (+33,6 % ggü. Oktober 2016).

Okt 2017 Sept 2017 Okt 2016
Orders gesamt 58.682 53.662 43.927
Wertpapier-Orders 50.630 43.836 33.980
Future-Kontrakte 13.767 17.403 18.216

Im Oktober lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 115,9 Mrd. Euro, ein Rückgang von 1,5 % gegenüber dem Vormonat (+17,4 % ggü. Oktober 2016). Per 31.10.2017 wurden bei der sino AG 413 Depotkunden betreut, 2,8 % weniger als im Vorjahr.

Auf der diesjährigen World of Trading am 17./18.11.2017 in Frankfurt am Main wird die sino AG mit einem Stand (Nr. 28) vertreten sein und ihr Angebot präsentieren. Kostenlose Eintrittskarten für Kunden und Interessenten sind über https://www.wot-messe.de/messepartner/sino erhältlich.

»Wir freuen uns wieder einmal auf der WoT mit einem Stand zu Gast zu sein. Hier können sich Kunden und Interessenten über unsere neuen Angebote für hoch-aktive Futures-Trader informieren, wie z.B. den Handel über die TT® Plattform von Trading Technologies Inc. sowie über die neue Futures-Staffel ab 0,45 Euro pro Halfturn. Darüber hinaus laden wir am Freitag zum Mitmachen bei der sino Mini-DAX-Challenge und zu einem öffentlichen Live Trading am Stand ein. Gerne stehen wir für alle Fragen rund um die Handelsplattformen sino MX-PRO und TT® zur Verfügung«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040.

09.10.2017BR>PM-Tradezahlen53.662 Trades im September - sino AG seit 13 Jahren an der Börse

Düsseldorf, 09. Oktober 2017

Die sino AG hat im September 53.662 Orders ausgeführt. Dies ist eine Steigerung von 11,7 % gegenüber dem Vormonat (+14,4 % ggü. September 2016).

Sept 2017 August 2017 Sept 2016
Orders gesamt 53.662 48.031 46.893
Wertpapier-Orders 43.836 36.192 34.372
Future-Kontrakte 17.403 18.818 22.746

Im September lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 117,7 Mrd. Euro, eine Steigerung von 1,3 % gegenüber dem Vormonat (+7,9 % ggü. September 2016). Per 30.09.2017 wurden bei der sino AG 417 Depotkunden betreut, 1,4 % weniger als im Vorjahr.

Am 27. September 2017 konnte die sino AG | High End Brokerage ihr 13. Börsenjubiläum begehen, und der 20. Gründungstag des Unternehmens folgt im Frühjahr 2018. Von Anfang an war es das Ziel, den Heavy Tradern in Deutschland das beste Paket und kontinuierliche Innovationen anzubieten. Das begann 2001 mit Overnight-Shorten für Privatkunden, ging 2004 weiter mit Limitorders für Privatkunden, 2010 mit der automatisierten Wertpapierleihe und endete vorläufig mit der Einführung der TT® Plattform mit der deutschen Abwicklungsstelle HSBC - um nur einige Stationen zu nennen.

»Ich bin wirklich stolz darauf, dass die sino AG das Auf und Ab der Märkte für unsere Kunden in den letzten fast 20 Jahren erfolgreich gemeistert hat. Wir werden weiterhin alles dafür tun, dass unsere Heavy Trader auch in den kommenden Jahren über beispielgebende Handelsmöglichkeiten verfügen können. Wir sind und bleiben der Broker für Heavy Trader in Deutschland«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040.

07.09.2017BR>PM-Tradezahlen48.031 Trades im August - sino Mini-DAX®-Challenge zur Bundestageswahl: Der erzielte Profit wird bei Kontoeröffnung in eine Gebührengutschrift umgewandelt

Düsseldorf, 7. September 2017

Die sino AG hat im August 48.031 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 1,4 % gegenüber dem Vormonat (+24,7 % ggü. August 2016).

August 2017 Juli 2017 August 2016
Orders gesamt 48.031 48.720 38.518
Wertpapier-Orders 36.192 37.298 30.189
Future-Kontrakte 18.818 19.412 15.028

Im August lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 116,2 Mrd. Euro, ein Rückgang von 2,3 % gegenüber dem Vormonat (+24,5 % ggü. August 2016). Per 31.08.2017 wurden bei der sino AG 420 Depotkunden betreut, 1,2 % weniger als im Vorjahr.

Am 25.09.2017, dem Tag nach der Bundestagswahl, veranstaltet das Unternehmen die »sino Mini-DAX®-Challenge«. Interessenten können an diesem Tag an einem Börsenspiel auf der TT® Plattform teilnehmen und ihre Fähigkeiten im Handel mit dem Mini-DAX® der Eurex unter Beweis stellen. Die TT® Plattform kann bei Anmeldung über die sino schon den ganzen September kostenlos inklusive Eurex Realtime-Kursen getestet werden. Nähere Informationen und Anmeldung auf sino.de/challenge.

»Mit dieser Challenge wollen wir den Mini-DAX®-Future bekannter machen: Im Gegenwert von rund 60.000 Euro DAX30 Aktien handeln für 1 Euro Provision, das ist einmalig. Außerdem geben wir Interessenten die Möglichkeit, die TT® Plattform für den Futures-Handel zu testen. Auf die Teilnehmer warten attraktive Preise: Alle (!) Teilnehmer erhalten bei Kontoeröffnung eine Gebührengutschrift in Höhe ihres im Börsenspiel erzielten Profits. Der Gewinner erhält zusätzlich eine Unze Gold«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040.

07.08.2017BR>PM-Tradezahlen48.720 Trades im Juli - Handelsmonitor für sino Kunden hat sich sehr gut bewährt

Düsseldorf, 7. August 2017

Die sino AG | High End Brokerage hat im Juli 48.720 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 0,7 % gegenüber dem Vormonat (+8,2 % ggü. Juli 2016).

Juli 2017 Juni 2017 Juli 2016
Orders gesamt 48.720 49.068 45.045
Wertpapier-Orders 37.298 34.803 34.062
Future-Kontrakte 19.412 30.659 18.124

Im Juli lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 118,9 Mrd. Euro, ein Rückgang von 6,7 % gegenüber dem Vormonat (+18,0 % ggü. Juli 2016). Per 31.07.2017 wurden bei der sino AG 425 Depotkunden betreut, identisch zum Vorjahr.

Seit Juli 2016 stellt die sino AG ihren Kunden den sogenannten Handelsmonitor im Rahmen der Handelsplattform sino MX-PRO zur Verfügung. Der vom Beteiligungsunternehmen tick-TS AG vertriebene Handelsmonitor analysiert in Echtzeit die eigenen Trades auf mögliche Indikationen für Marktmissbrauch.

»Nach einem Jahr können wir ein positives Fazit ziehen: In Zeiten stetig steigender regulatorischer Vorgaben ist gründliche Schulung und präzise Information der Kunden von enormer Bedeutung. Die sino AG freut sich, übrigens als einziger Online Broker in Deutschland in dieser Form, einen wichtigen Beitrag dazu zu leisten«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040.

01.08.2017BR>IR-News9-Monats EBT Gj. 2016/17 (AG): -538 TEUR inkl. 350 TEUR Sonderaufwand / EAT (Konzern): 1.137 TEUR bzw. 0,49 Euro pro Aktie / EBT 3. Quartal (AG): -501 TEUR

Düsseldorf, 1. August 2017

Die sino AG hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2016/2017 (01.10.2016 - 30.06.2017) ein Ergebnis von -538 TEUR vor Steuern erzielt. Darin enthalten sind Aufwendungen von rund 350 TEUR im Zusammenhang mit der Platzierung von rund 17% des Stammkapitals der tick-TS AG im Rahmen des Börsenlistings des Unternehmens (i.W. Tantiemeansprüche).BR> Dazu kommt die im zweiten Quartal des Geschäftsjahres in der sino Beteiligungen GmbH vereinnahmte, weitgehend steuerfreie Bruttodividende der tick-TS AG in Höhe von 539 TEUR, sowie der im dritten Quartal in der sino Beteiligungen GmbH realisierte Gewinn von 1,1 Mio. Euro aus dem Verkauf von 175.240 Aktien der tick-TS AG. Somit beläuft sich das Konzernergebnis vor Steuern insgesamt auf 1.170 TEUR.BR> In der Konzernbetrachtung ergibt sich damit ein Ergebnis nach Steuern von 1.137 TEUR bzw. 0,49 Euro pro Aktie. Im Vorjahr lag das Ergebnis vor Steuern in der Konzernbetrachtung bei 775 TEUR.BR> In den ersten neun Monaten des vergangenen Geschäftsjahres lag das Ergebnis der sino AG, ohne Berücksichtigung der tick-TS Dividende, bei +225 TEUR vor Steuern.BR> Der Rückgang des Ergebnisses im laufenden Geschäftsjahr ist auf die weiterhin schwachen Börsenumsätze sowie die Aufwendungen im Zusammenhang mit der Platzierung von tick-TS Aktien (i.W. Tantiemeansprüche) zurückzuführen. Die saldierten Gesamterträge der sino AG, ohne tick-TS Dividende, beliefen sich in den ersten neun Monaten auf 3,71 Millionen Euro nach 4,29 Millionen Euro im Vorjahr (-13,4%). Die Summe aller Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen stieg auf 4,25 von 4,06 Millionen Euro (+4,6%).

Das Ergebnis des dritten Quartals (April bis Juni 2017) lag bei -501 TEUR gegenüber 58 TEUR im Vorjahr.BR> Die saldierten Gesamterträge lagen mit 1,19 Millionen Euro um 19,1% unter denen des Vorjahres (1,47 Millionen). Die gesamten Aufwendungen lagen bei 1,69 Millionen Euro nach 1,41 Millionen Euro im Vorjahresquartal (+19,7%). Im dritten Quartal wurden die 350 TEUR Kosten im Zusammenhang mit der Platzierung von tick-TS Aktien verbucht. Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 138.844 Trades abgewickelt (-15,6% ggü. dem Vorjahr). Per 30.06.2017 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 424 Depotkunden betreut; 1,2 % mehr als im Vorjahr.

»Die Börsenumsätze bleiben für alle Marktteilnehmer unerfreulich. So lag zum Beispiel der Umsatz im Dax Future, der ein Indiz für die spekulative Handelstätigkeit am Markt ist, in den ersten neun Monaten fast ein Viertel unter dem des Vorjahreszeitraums. Wir arbeiten konsequent daran, auch operativ schnellstmöglich wieder profitabel zu werden, dies sollte uns schon im laufenden Quartal gelingen. Die sino ist der Broker für Heavy Trader in Deutschland, sobald die Börsenumsätze wieder anziehen, sollten wir überproportional profitieren. Sehr erfreulich bleibt die Entwicklung der tick-TS, sowohl was die operative Entwicklung des Unternehmens als auch die Unternehmensbewertung betrifft«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040.

07.07.2017BR>PM-Tradezahlen49.068 Trades im Juni - Zweites Live Trading im Rahmen des Futures-Jahres bei der sino AG

Düsseldorf, 7. Juli 2017

Die sino AG | High End Brokerage hat im Juni 49.068 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 1,6 % gegenüber dem Vormonat (-22,5 % ggü. Juni 2016). Im Vorjahresmonat kam es aufgrund der BREXIT-Entscheidung kurzfristig zu verstärkten Handelsaktivitäten der Kunden.

Juni 2017 Mai 2017 Juni 2016
Orders gesamt 49.068 49.889 63.312
Wertpapier-Orders 34.803 39.333 45.834
Future-Kontrakte 30.659 22.209 31.732

Im Juni lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 127,4 Mrd. Euro, ein Rückgang von 3,1 % gegenüber dem Vormonat (-5,6 % ggü. Juni 2016). Per 30.06.2017 wurden bei der sino AG 424 Depotkunden betreut, 1,2 % mehr als im Vorjahr.

Im Rahmen der Marketingkampagne zur Anbindung der TT® Plattform von Trading Technologies Inc. wird am heutigen Freitag, den 07.07.2017 ab 14 Uhr, erneut ein Live Trading für Interessenten und Kunden durchgeführt. Ein Experte der Momentum Institutional GmbH stellt diese Benchmark Plattform für den Futures-Handel vor und zeigt sie in der praktischen Anwendung (Anmeldung: sino.de/akademie). In den kommenden Monaten stehen weitere Aktionen und Veranstaltungen an, so wird die sino AG auch auf der World of Trading vertreten sein (17./18.11. in Frankfurt am Main).

»Wir sind der Broker für Heavy Trader bei Wertpapieren - das wollen wir auch bei Futures werden. Dazu bieten wir das beste Paket an: Die TT® Plattform mit deutschsprachigem Service der sino und Abwicklung über eine deutsche Bank. Kunden und Interessenten überzeugen wir gerne von den Vorteilen, beim Live Trading, im Einzel-Webinar oder am Messestand«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040.

08.06.2017BR>PM-Tradezahlen49.889 Trades im Mai - Futures-Jahr bei der sino AG: Live Tradings auf der TT® Plattform

Düsseldorf, 8. Juni 2017

Die sino AG | High End Brokerage hat im Mai 49.889 Orders ausgeführt. Dies ist eine Steigerung von 25,1 % gegenüber dem Vormonat (+11,0 % ggü. Mai 2016).

Mai 2017 April 2017 Mai 2016
Orders gesamt 49.889 39.886 44.948
Wertpapier-Orders 39.333 29.746 34.094
Future-Kontrakte 22.209 22.268 18.460

Im Mai lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 131,5 Mrd. Euro, ein Zuwachs von 23,8 % gegenüber dem Vormonat (+26,7 % ggü. Mai 2016). Per 31.05.2017 wurden bei der sino AG 424 Depotkunden betreut, 1,0 % mehr als im Vorjahr.

Bereits im Februar wurde die TT® Plattform des neuen Kooperationspartners Trading Technologies Inc. angebunden. Zur Information von Interessenten und Kunden wurde u.a. am letzten Freitag ein Live Trading mit einem Experten der Momentum Institutional GmbH veranstaltet, das auf große Resonanz stieß. Weitere Live Tradings sowie Webinare sind in Planung (sino.de/akademie).

»Wir sind der Broker für Heavy Trader bei Wertpapieren - das wollen wir auch bei Futures werden. Dazu sehen wir uns optimal aufgestellt, nachdem wir als erster und einziger deutscher Broker die TT® Plattform mit Abwicklung über eine deutsche Bank anbieten. Machen Sie sich selbst ein Bild bei einem Live Trading oder Webinar«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040.

01.06.2017BR>IR-NewsEBT 1. HJ 2016/2017: -37 TEUR / EAT (Konzernbetrachtung): 502 TEUR bzw. 0,22 Euro pro Aktie / tick-TS Bruttodividende: 539 TEUR / EBT 2. Quartal: 71 TEUR

Düsseldorf, 1. Juni 2017

Die sino AG hat im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres (01.10.2016-31.03.2017) ein Ergebnis von -37 TEUR vor Steuern erzielt. Dazu kommt die in der sino Beteiligungen GmbH vereinnahmte, weitgehend steuerfreie Bruttodividende der tick-TS AG in Höhe von 539 TEUR.

Insgesamt beläuft sich das Ergebnis vor Steuern damit auf 506 TEUR. Das Ergebnis nach Steuern in der Konzernbetrachtung beträgt 502 TEUR bzw. 0,22 Euro pro Aktie. Im ersten Halbjahr des vergangenen Geschäftsjahres lag das Ergebnis der sino AG in der Konzernbetrachtung nach Steuern bei 650 TEUR bzw. 0,28 Euro pro Aktie.

Der weiterhin anhaltende Rückgang der Börsenumsätze führte vor allem im ersten Quartal zu einem deutlichen Rückgang der Erlöse und damit zu einem operativen Verlust.

Im zweiten Quartal (Januar bis März 2017) hat die sino AG ein Ergebnis von 71 TEUR vor Steuern erzielt, nach 99 TEUR im Vorjahresquartal, welches aber den Verlust des ersten Quartals nicht ausgleichen konnte.

Die Gesamterträge der sino AG beliefen sich im abgelaufenen zweiten Quartal auf 1,37 Mio. Euro und lagen damit um 3,5 % unter den vergleichbaren Erlösen des Vorjahres (1,42 Mio. Euro). Die Summe aller Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen lagen mit 1,30 Mio. Euro 1,7 % ebenfalls unter dem Wert des Vorjahresquartals (1,32 Mio. Euro).

Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 163.994 Trades abgewickelt (-20,8 % ggü. dem Vorjahr). Per 31.03.2017 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 427 Depotkunden betreut, 0,7 % weniger als im Vorjahr.

Die sino Beteiligungen GmbH, eine 100-%ige Tochter der sino AG, hat im März 2017 im Vorfeld des erfolgreichen Börsenlistings der tick-TS AG 175.000 tick-TS Aktien zu je 15 Euro platziert. Der im dritten Quartal des Geschäftsjahres dadurch erzielte Erlös beträgt 2,6 Mio. Euro, der realisierte Gewinn 1,1 Mio. Euro. Die sino AG beabsichtigt, mittelfristig mit 25% am Grundkapital der tick-TS beteiligt zu bleiben.

"Nach einem recht unerfreulichen ersten Quartal verlief das zweite Quartal des Geschäftsjahres wieder deutlich besser. Die Börsenumsätze sind durch die gestiegenen Regulationsanforderungen weiterhin gemindert - dies beeinträchtigt auch weiterhin das Geschäft der sino AG.BR> Die tick-TS dagegen ist ein Regulierungsgewinner. Auch aufgrund des sehr guten Börsenumfelds haben wir uns dazu entschlossen unsere Beteiligung an der tick-TS zu reduzieren und dadurch auch das Klumpenrisiko zu verringern, gleichzeitig freuen wir uns, am Erfolg der tick-TS auch weiterhin signifikant zu partizipieren!", so Ingo Hillen, Vorstand und Gründer der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040.

12.05.2017BR>IR-NewsIngo Hillen für weitere fünf Jahre als Vorstand der sino AG bestellt

Düsseldorf, 12. Mai 2017

Ingo Hillen ist vom Aufsichtsrat der sino AG in seiner heutigen Sitzung als Vorstand des Unternehmens bis April 2022 bestellt worden. Der Gründer wird weiter als Alleinvorstand im Unternehmen tätig sein.

»Ingo Hillen macht als Alleinvorstand der sino einen hervorragenden Job. Dies gilt insbesondere auch und gerade nach dem Wechsel von Matthias Hocke zur tick-TS AG. So hat er beispielsweise das Projekt 'Börsengang tick-TS' beharrlich vorangetrieben, das Listing ausgezeichnet gemanagt und zu einem Erfolg gemacht. Gerade in dem momentan herausfordernden Marktumfeld ist er für die sino der Richtige und der gesamte Aufsichtsrat freut sich auf die weitere Zusammenarbeit", so Dr. Robert Manger, Aufsichtsratsvorsitzender der sino AG.

»Ich freue mich wirklich sehr über und bedanke mich für das Vertrauen des Aufsichtsrates. Fortschreitende Regulierung und dadurch sinkende Börsenumsätze sind eine Herausforderung für Banken und Broker - wir alle bei sino sind entschlossen, dies auch in Zukunft erfolgreich zu meistern. Ich freue mich, dass ich das von mir mitgegründete Unternehmen mit seinen tollen Mitarbeitern und erfolgreichen Kunden weiter anführen darf. Wir haben noch eine Menge vor!«, so Ingo Hillen Gründer und Vorstand des Unternehmens.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040.

08.05.2017BR>PM-Tradezahlen39.886 Trades im April - Erfolgreiches Börsenlisting des Beteiligungsunternehmens tick-TS AG / sino bleibt Hauptanteilseigner

Düsseldorf, 8. Mai 2017

Die sino AG | High End Brokerage hat im April 39.887 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 31,7 % gegenüber dem Vormonat (-29,1 % ggü. April 2016).

April 2017 März 2017 April 2016
Orders gesamt 39.886 58.405 56.219
Wertpapier-Orders 29.746 45.495 40.192
Future-Kontrakte 22.268 30.009 30.093

Im April lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 106,2 Mrd. Euro, ein Rückgang von 14,1 % gegenüber dem Vormonat (-3,6 % ggü. April 2016). Per 30.04.2017 wurden bei der sino AG 423 Depotkunden betreut, 0,5 % mehr als im Vorjahr.

Seit dem 2. Mai ist die tick-TS AG im Freiverkehr der Börse Düsseldorf gelistet. Kurzfristig ist eine Aufnahme in den Primärmarkt, einem Qualitätssegment im Freiverkehr der Börse Düsseldorf mit besonderen Transparenz¬pflichten, beabsichtigt. Die sino Beteiligungen GmbH, eine 100%ige Tochter der sino AG, ist weiterhin Hauptanteilseigner und hat sich im Rahmen einer Lock-Up Vereinbarung verpflichtet, mindestens 25% plus 1 Aktie am Grundkapital der tick-TS für einen Zeitraum von 2 Jahren zu halten. Im Vorfeld des Börsenlistings waren durch die sino Beteiligungen GmbH 175.00 Aktien zu je 15 Euro in einem Private Placement verkauft worden.

»Es ist erfreulich, dass der seit längerer Zeit angestrebte Börsengang der tick-TS zu einem erfolgreichen Abschluss gekommen ist. Die sino hat damit das Klumpenrisiko aus der Beteiligung an der tick-TS verringert und gleichzeitig Liquidität für strategische Investitionen geschaffen. Auch zukünftig werden wir substanziell am Erfolg der tick-TS partizipieren«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040.

07.04.2017BR>PM-Tradezahlen58.405 Trades im März - sino AG und Trading Technologies Inc. gemeinsam auf der Invest

Düsseldorf, 7. April 2017

Die sino AG | High End Brokerage hat im März 58.405 Orders ausgeführt. Dies ist eine Steigerung von 8,9 % gegenüber dem Vormonat (+1,8 % ggü. März 2016).

März 2017 Feb 2017 März 2016
Orders gesamt 58.405 53.642 57.381
Wertpapier-Orders 45.495 40.374 40.593
Future-Kontrakte 30.009 23.531 27.649

Im März lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 123,6 Mrd. Euro, eine Steigerung von 13,4 % gegenüber dem Vormonat (+2,2 % ggü. März 2016). Per 31.03.2017 wurden bei der sino AG 427 Depotkunden betreut, 0,7 % weniger als im Vorjahr.

Nach der erfolgreichen Anbindung der Futures-Plattform TT® von Trading Technologies Inc. durch die sino AG ist eine gemeinsame Marketingkampagne gestartet. So sind z.B. beide Unternehmen am 7. und 8. April 2017 auf der Messe Invest in Stuttgart auf einem Stand (4E13) zu finden. Ein für alle offenstehendes kostenloses Webinar zum Thema Futures-Handel über TT® wird am 25.4.2017 angeboten (sino.de/akademie); weitere Veranstaltungen sind in Planung.

»Die sino AG ist der Broker für Heavy Trader in Deutschland - durch die Kooperation mit Trading Technologies nun auch für den Futures-Handel. Übrigens sind wir der einzige Broker, der TT® mit einer deutschen Bank als Abwicklungsstelle anbietet. Auf der Invest werden wir heute und morgen zusammen mit Experten von Trading Technologies die TT® Plattform vorstellen. Kunden und Interessenten sind herzlich eingeladen, die Plattform kennenzulernen und sich von den Konditionen überraschen zu lassen«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040.

17.03.2017BR>IR-NewsGeplantes Listing des Beteiligungsunternehmens tick-TS AG: sino Beteiligungen GmbH platziert 175.000 tick-TS Aktien zu je 15 Euro

Düsseldorf, 14. März 2017

Die sino Beteiligungen GmbH, eine 100%-ige Tochter der sino AG, hat im Rahmen eines Private Placements den Verkaufsprozess für 175.000 Aktien des Beteiligungsunternehmens tick Trading Software AG zu je 15 Euro pro Aktie unter der aufschiebenden Bedingung des angestrebten Börsenlistings abgeschlossen. Die endgültige Zuteilung an die Käufer erfolgt Anfang der nächsten Woche.

Wie bereits mitgeteilt, ist ein Listing der Aktien der tick Trading Software AG kurzfristig im Freiverkehr der Börse Düsseldorf und baldmöglichst im Primärmarkt der Börse Düsseldorf vorgesehen. Dies haben Vorstand und Aufsichtsrat sowohl der sino AG als auch der tick Trading Software AG beschlossen.

Die sino beabsichtigt rund 25 % am Grundkapital der tick-TS AG mittelfristig zu behalten und wird sich zu einem entsprechenden Lock-Up verpflichten.

"Das geplante Listing der tick-TS und die Platzierung der Aktien ist auf sehr großes Interesse gestoßen. Wir waren nach sehr kurzer Zeit deutlich überzeichnet und konnten die Platzierung früher beenden als gedacht. Das freut uns sehr. Mit dem Listing wird in der bisherigen Erfolgsgeschichte der tick-TS ein neues Kapitel aufgeschlagen. Im Rahmen der Mittelverwendung prüft die sino AG derzeit intensiv strategische Optionen zur Geschäftserweiterung", so Ingo Hillen, Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

14.03.2017BR>IR-NewsBeteiligungsunternehmen tick-TS AG plant Börsenlisting im Frühjahr 2017 / sino beabsichtigt ein Private Placement von tick-TS Aktien

Düsseldorf, 14. März 2017

Vorstand und Aufsichtsrat der tick-TS AG haben einstimmig beschlossen, im Frühjahr 2017 die Aktien der Gesellschaft im Freiverkehr der Börse Düsseldorf listen zu lassen und baldmöglichst im Primärmarkt notiert zu sein. Vorstand und Aufsichtsrat der sino AG haben ebenfalls einstimmig beschlossen, die Beteiligung an der tick-TS AG im Rahmen des Börsenlistings durch ein Private Placement von bis zu 17,4 % am Grundkapital bzw. 175.000 tick-TS Aktien zu verringern. Die sino beabsichtigt mindestens 25 % am Grundkapital der tick-TS AG mittelfristig zu behalten und sich zu einem entsprechenden Lock-Up zu verpflichten.

Die tick-TS AG ist ein Fintech-Unternehmen mit eigener Software und ein SaaS-/AS-Provider mit dem Fokus auf Börsenzugangssysteme.BR> Der Umsatz des Unternehmens lag in dem zum 30.09.2016 beendeten Geschäftsjahr bei 4,9 Millionen Euro und der Gewinn nach Steuern bei 1,27 Millionen Euro bzw. 1,27 Euro pro tick-TS Aktie.BR> Nach derzeitiger Planung erwartet das Unternehmen für die nächsten drei Jahre ein Umsatzwachstum von insgesamt rund 25 % und einen Anstieg des Gewinns um ca. 35 % auf 1,70 Euro pro Aktie.

Die tick-TS AG hat in ihrer Satzung ein, in Deutschland wohl einmaliges, Vollausschüttungsgebot verankert.BR> Dieses Vollausschüttungsgebot verpflichtet die Hauptversammlung für die Zukunft grundsätzlich 100 % des Bilanzgewinns der tick-TS AG an die Aktionäre auszuschütten. Im abgelaufenen Geschäftsjahr betrug die Dividende 1,26 Euro pro tick-TS Aktie.

Die sino ist heute mit rund 42,5 % am Grundkapital der tick-TS AG beteiligt. Dies entspricht 428.100 Aktien. Diese Beteiligung wird von der sino Beteiligungen GmbH, einer 100%-igen Tochter der sino AG, gehalten. Die sino AG hatte diese Beteiligung an der tick-TS AG im September 2013 auf Basis eines Unternehmenswertes von 8,92 Millionen Euro, bzw. einem Beteiligungswert von 3,85 Millionen Euro, in die sino Beteiligungen eingebracht. Der heutige Wert der Beteiligung sollte ganz erheblich darüber liegen und somit durch den Verkauf ein erheblicher Gewinn gegenüber dem Buchwert realisiert werden können. Parallel prüft die sino derzeit verschiedene Investitionsmöglichkeiten zur Erweiterung des Geschäftsmodells, eine davon gemeinsam mit dem Partner tick-TS.

"Die tick-TS ist seit ihrer Gründung 2002 eine absolute Erfolgsgeschichte, an der die sino AG maßgeblichen Anteil hat.BR> Die beiden Vorstände Matthias Hocke und Gerd Goetz haben noch eine Menge vor, um das Unternehmen weiter erheblich nach vorne zu bringen. Die sino AG war Gründungsgesellschafter, durch einen teilweisen Verkauf unserer Aktien profitieren wir jetzt zum einen von dem erheblich gestiegenen Unternehmenswert und wollen zum anderen mittelfristig weiter am Erfolg unseres wichtigsten Kooperationspartners partizipieren. Als Mittelverwendung prüfen wir verschiedene Optionen zur strategischen Erweiterungen unseres Geschäftsmodells", so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07.03.2017BR>PM-Tradezahlen53.642 Trades im Februar - Neue Futures-Handelsplattform von Trading Technologies für sino Kunden

Düsseldorf, 7. März 2017

Die sino AG | High End Brokerage hat im Februar 53.642 Orders ausgeführt. Dies ist eine Steigerung von 3,3 % gegenüber dem Vormonat (-30,6 % ggü. Februar 2016).

Feb 2017 Jan 2017 Feb 2016
Orders gesamt 53.642 51.947 77.284
Wertpapier-Orders 40.374 38.965 53.637
Future-Kontrakte 23.531 23.672 41.533

Im Februar lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 109,0 Mrd. Euro, ein Rückgang von 6,7 % gegenüber dem Vormonat (-16,6 % ggü. Februar 2016).BR> Per 28.02.2017 wurden bei der sino AG 426 Depotkunden betreut, 1,2 % weniger als im Vorjahr.

Im Februar wurde die TT® Plattform des neuen Kooperationspartners Trading Technologies Inc. angebunden. Die sino ist heute der erste und einzige Broker mit einer deutschen Abwicklungsstelle (HSBC Trinkaus) für diese Benchmark-Software im Futures-Handel.

»Wir sind hocherfreut über den gelungenen Start der Kooperation und die sehr positive Resonanz von Kunden und Interessenten. Wir werden mit dieser faszinierenden Ergänzung zum sino MX-PRO am 7. und 8. April 2017 auch auf der Stuttgarter Messe Invest vertreten sein. Kunden und Interessenten laden wir herzlich ein, die TT® Plattform an unserem Stand zu testen. Sie werden ein Angebot kennenlernen, das sie nicht ablehnen wollen, zu Konditionen, die überraschen - ganz ohne Strafzinsen«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040.

21.02.2017BR>IR-NewsErgebnis Q1 2016/2017: EBT -107 TEUR, EAT -98 TEUR, EPS -0,04 EUR - Schwache Börsenumsätze belasten Ertrag und Gewinn - 539 TEUR tick-TS Dividende im Januar vereinnahmt

Düsseldorf, 21. Februar 2017

Die sino AG hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (01.10.2016 - 31.12.2016) ein Ergebnis von -107 TEUR vor Steuern (i. Vj. +67 TEUR) erzielt. Das Quartalsergebnis nach Steuern liegt bei -98 TEUR (i. Vj. +41 TEUR). Das Ergebnis pro Aktie liegt bei -0,04 EUR nach +0,02 EUR i. Vj.

Das Konzernergebnis im ersten Quartal ist im Wesentlichen identisch mit dem Ergebnis der sino AG und liegt bei -98 TEUR nach Steuern ggü. +41 TEUR nach Steuern im Vorjahr. Die zu Anlagezwecken in der sino Beteiligungen erworbenen Wertpapiere wiesen per 31.12.2016 Kursgewinne von insgesamt rund 16 TEUR aus, werden allerdings zum Niederstwertprinzip und damit zu Anschaffungskosten bewertet. Die Dividende aus der Beteiligung an der tick-TS AG in Höhe von 539 TEUR wurde im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres vereinnahmt und wirkt sich entsprechend gewinnsteigernd aus.

Der deutliche Rückgang der Börsenumsätze von bis zu 25 % ggü. Vorjahr in einzelnen Marksegmenten führte im abgelaufenen Quartal zu einem deutlichen Rückgang der Erlöse und damit zu einem operativen Verlust.

Zwar konnten die gesamten Verwaltungsaufwendungen auch im abgelaufenen Quartal gesenkt werden (1,26 Mio. Euro nach 1,33 Mio. Euro im Vorjahr (-5,3 %)), aufgrund deutlich zurückgegangener Erträge (1,15 Mio. EUR nach 1,39 Mio. im Vorjahr (-17,5 %) fiel das Ergebnis mit -107 TEUR vor Steuern allerdings deutlich schlechter als im Vorjahr (67 TEUR) aus.

Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 147.209 Trades abgewickelt (-11,4 % ggü. dem Vorjahr). Per 31.12.2016 wurden bei der sino AG 425 Depotkunden betreut, 3,3 % weniger als im Vorjahr.

"Unser erstes Quartal war schlecht. Die Börsenumsätze waren erneut deutlich rückläufig und haben sich Anfang 2017 nur moderat erholt. Wir tun alles dafür, dass die sino wieder nachhaltig profitabel wird. Wir werden in den nächsten Tagen ein für die aktivsten Futures-Trader in Deutschland einzigartiges Angebot machen. Sehr erfreulich bleibt der kontinuierliche Erfolg der tick-TS AG. Der sino sind im Januar 539.000 Euro Dividende zugeflossen. tick-TS ist Financial Technology - nachhaltig profitabel und erfolgreich", so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07.02.2017BR>PM-Tradezahlen51.947 Trades im Januar - Willkommens-Angebot für Händler bei Deutschen Banken

Düsseldorf, 7. Februar 2017

Die sino AG | High End Brokerage hat im Januar 51.947 Orders ausgeführt. Dies ist eine Steigerung von 16,2 % gegenüber dem Vormonat (-28,2 % ggü. Januar 2016).

Jan 2017 Dez 2016 Jan 2016
Orders gesamt 51.947 44.719 72.327
Wertpapier-Orders 38.965 33.304 53.469
Future-Kontrakte 23.672 21.655 34.449

Im Januar lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 116,8 Mrd. Euro, eine Steigerung von 0,5 % gegenüber dem Vormonat (-12,6 % ggü. Januar 2016). Per 31.01.2017 wurden bei der sino AG 424 Depotkunden betreut, 3,0 % weniger als im Vorjahr.

Deutsche Banken entlassen Eigenhändler, ist der Presse zu entnehmen. Die sino AG | High End Brokerage, eine Gründung ehemaliger Börsenhändler und Abwicklungsstelle zahlreicher früherer Bank- und Börsenhändler, bietet allen Neukunden ein exklusives Setup: Individuell konfigurierte Handelsoberfläche inklusive professioneller Realtime News- und Alert-Funktionen, Excel- und DDE-Verknüpfung sowie Handel via API.

»Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns. Wir machen Ihnen ein Angebot, das Sie nicht ablehnen wollen«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG. »Wir begrüßen Sie in einem 1:1-Webinar zur Handelsoberfläche sino MX-PRO oder bei einer Opening-Session an Ihrem Schreibtisch und bieten Ihnen Top-Konditionen für die ersten zwölf Monate. Nutzen Sie Ihre Chance!«

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040.

06.01.2017BR>PM-Tradezahlen44.719 Trades im Dezember - Futures-Trading ein Schwerpunkt für das Jahr 2017

Düsseldorf, 6. Januar 2017

Die sino AG | High End Brokerage hat im Dezember 44.719 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 23,6 % gegenüber dem Vormonat (-9,5 % ggü. Dezember 2015).

Dez 2016 Nov 2016 Dez 2015
Orders gesamt 44.719 58.563 49.415
Wertpapier-Orders 33.304 43.008 39.240
Future-Kontrakte 21.655 30.679 15.127

Im Dezember lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 116,2 Mrd. Euro, ein Rückgang von 6,8 % gegenüber dem Vormonat (-4,6 % ggü. Dezember 2015). Per 31.12.2016 wurden bei der sino AG 425 Depotkunden betreut, 3,2 % weniger als im Vorjahr.

Die Zahl der Future-Kontrakte stieg im Dezember erfreulich gegen den Trend. Die sino AG wird im Jahr 2017 einen Schwerpunkt auf die Kundengewinnung und Steigerung der Tradezahlen im Futures-Trading legen. Dazu wird das Unternehmen neuen und bestehenden Kunden äußerst attraktive Produkt- und Serviceangebote machen.

»sino ist High End Brokerage - das gilt auch für Futures und das wollen wir im Jahr 2017 deutlich machen. Wir wollen der deutsche Broker für Futures Trader werden und zu diesem Zweck Kunden und Interessenten richtig gute Angebote machen. Freuen Sie sich darauf!«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07.12.2016BR>PM-Tradezahlen58.563 Trades im November - Präsidentenwahl in den USA - Handelssysteme der sino wieder 100 % stabil

Düsseldorf, 7. Dezember 2016

Die sino AG | High End Brokerage hat im November 58.563 Orders ausgeführt. Dies ist eine Steigerung von 33,3 % gegenüber dem Vormonat (+3,8 % ggü. November 2015).

Nov 2016 Okt 2016 Nov 2015
Orders gesamt 58.563 43.927 56.411
Wertpapier-Orders 43.008 33.980 47.143
Future-Kontrakte 30.679 18.216 15.176

Im November lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 124,7 Mrd. Euro, eine Steigerung von 26,3 % gegenüber dem Vormonat (+7,0 % ggü. November 2015). Per 30.11.2016 wurden bei der sino AG 426 Depotkunden betreut, 3,4 % weniger als im Vorjahr.

Die Aktien-, Devisen- und Rohstoffmärkte haben weltweit zunächst mit heftigen Ausschlägen auf den sich abzeichnenden Sieg Trumps reagiert. In diesem turbulenten Marktumfeld hat sich der sino MX-PRO erneut als absolut stabil und zuverlässig erwiesen.

»Wie schon beim BREXIT-Referendum konnten die sino Kunden sich auch am Tag nach der US-Wahl auf unser Handelssystem zu 100 % verlassen und ohne Störungen oder Verzögerungen handeln. Wieder einmal konnten wir unseren Anspruch untermauern, der Broker für Heavy Trader zu sein«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

17.11.2016BR>IR-NewsJahresabschluss 2015/16: Konzernergebnis nach Steuern: 549 TEUR / Ergebnis pro Aktie: 0,24 Euro / tick-TS AG: Prüfung des Börsenlistings wird wieder aufgenommen

Düsseldorf, 17. November 2016

Die sino hat das Geschäftsjahr 2015/2016 (01.10.2015 - 30.09.2016) nach dem vom Vorstand aufgestellten Konzernjahresabschluss mit einem Jahresüberschuss von 549 TEUR abgeschlossen (nach 1,06 Millionen Euro im Vorjahr). Der Gewinn pro Aktie beträgt 0,24 Euro, nach 0,45 Euro im letzten Geschäftsjahr. Das Ergebnis vor Steuern im Konzern beläuft sich auf 573 TEUR nach 1,13 Millionen Euro.

Vorstand und Aufsichtsrat streben für das abgelaufene Geschäftsjahr erneut eine Ausschüttung in Höhe des Konzerngewinns an, also 0,24 Euro pro sino Aktie.

Gemäß dem aufgestellten Konzernabschluss sind im abgelaufenen Geschäftsjahr die gesamten operativen Nettoerträge saldiert um 11,1 % von 6,67 auf 5,93 Millionen Euro gesunken. Darin enthalten ist die in der sino Beteiligungen GmbH, einer 100%-igen Tochtergesellschaft der sino AG, angefallene Bruttodividende der tick-TS AG in Höhe von 557 TEUR. Wesentlicher Grund für den deutlichen Rückgang der Gesamterlöse waren die in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres erheblich gesunkenen Börsenumsätze und die dadurch reduzierten Handelsaktivitäten der Kunden.

Die gesamten Verwaltungsaufwendungen der sino AG inklusive Abschreibungen lagen, trotz der Mehrkosten durch erhöhte regulatorischer Anforderungen, mit 5,36 Millionen um 2,9 % unter denen des Vorjahres (5,52 Millionen Euro).

Die Zahl der Depotkunden per 30.09.2016 ist mit 423 gegenüber dem Vorjahr (452 Depots) um 6,4 %, gesunken. 32 neue Depots wurden eröffnet. Die Anzahl der ausgeführten Orders ist gegenüber dem vorherigen Geschäftsjahr um 14,1 % von 0,78 Mio. auf 0,67 Mio. gesunken.

Die tick-TS AG, die ihr Geschäftsjahr ebenfalls zum 30.09.2016 abgeschlossen hat, wird ein Ergebnis etwa in Höhe des Vorjahres (1,29 Millionen Euro nach Steuern) ausweisen und erneut den kompletten Bilanzgewinn an die Aktionäre ausschütten.

Mit der Bestellung von Gerd Goetz zum Vorstand hat das Unternehmen auch die Prüfung eines Börsenlistings der Aktien des Unternehmens, die nach dem Tod von Oliver Wagner zunächst nicht weiter verfolgt wurde, wieder aufgenommen. Der Vorstand der tick-TS ist sehr optimistisch, in den nächsten Jahren sehr viel für das Unternehmen, seine Kunden, Mitarbeiter und Stakeholder erreichen zu können.

Nach dem Tod des tick-TS Gründers und Vorstands Oliver Wagner konnte Gerd Goetz, langjähriger Geschäftsbereichsleiter für den Bereich Wertpapierdienstleistungen bei HSBC Trinkaus und Geschäftsführer der HSBC Transaction Services GmbH, einer 100%igen Tochtergesellschaft von HSBC Trinkaus per 1. Februar 2017 als weiterer Vorstand in der tick-TS neben Matthias Hocke gewonnen werden.

Die tick-TS bietet neben der Handelssoftware Tradebase MX, die auch die sino AG für ihre Kunden nutzt, auch Tools zur Risiko- und Handelsüberwachung an, unter anderem den erfolgreichen ESMA Compliance Monitor. Dieser ermöglicht Finanzdienstleistern, sämtliche Geschäfte, die sie für sich oder Dritte ausführen, auf möglichen Marktmissbrauch elektronisch zu überwachen.BR> Dazu ist jeder Finanzdienstleister in Deutschland seit dem 1. Juli 2016 verpflichtet.BR>

"Das abgelaufene Geschäftsjahr war für die sino zweigeteilt. Die ersten sechs Monate bis Ende März verliefen erfreulich, im zweiten Halbjahr des Geschäftsjahres fielen die Börsenumsätze je nach Marktsegment zwischen 15% und 25%. Das wirkte sich auch deutlich auf unsere Erlöse aus, so dass wir, ohne Berücksichtigung der tick-TS Dividende, für 2015/2016 lediglich ein ausgeglichenes Ergebnis ausweisen können.BR> Die künftige Entwicklung der Börsenumsätze - und damit verbunden die Erlösentwicklung der sino AG - bleibt schwer vorhersehbar. Unsere operativen Kosten werden allerdings im nächsten Jahr, im Wesentlichen bedingt durch das Ausscheiden von Matthias Hocke als Vorstand, erneut sinken. Der Tod des tick-TS Gründers und Vorstands Oliver Wagner war ein schwerer Schlag. Wir freuen uns, dass wir mit Gerd Goetz als neuem tick-TS Vorstand neben Matthias Hocke einen exzellenten Branchenkenner und erfahrenen Manager gefunden haben, der ambitionierte Ziele mit der tick-TS verfolgt. Auch die Prüfung eines Börsenlistings der tick-TS wird wieder aufgenommen.", so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07.11.2016BR>PM-Tradezahlen43.927 Trades im Oktober - Mini-DAX-Futures (FDXM) seit einem Jahr erfolgreich im Handel: bei der sino AG weiterhin für 1 Euro pro Halfturn

Düsseldorf, 7. November 2016

Die sino AG | High End Brokerage hat im Oktober 43.927 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 6,3 % gegenüber dem Vormonat (-27,2 % ggü. Oktober 2015).

Okt 2016 Sept 2016 Okt 2015
Orders gesamt 43.927 46.893 60.342
Wertpapier-Orders 33.980 34.372 52.437
Future-Kontrakte 18.216 22.746 14.640

Im Oktober lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 98,7 Mrd. Euro, ein Rückgang von 9,5 % gegenüber dem Vormonat (-22,1 % ggü. Oktober 2015). Per 31.10.2016 wurden bei der sino AG 425 Depotkunden betreut, 3,6 % weniger als im Vorjahr.

Sehr erfreulich entwickelte sich der Handel mit Mini-DAX-Futures. Gegenüber dem November 2015 hat sich der Umsatz an der EUREX zum ersten »Geburtstag« gut verdreifacht. Auch sino Heavy Trader nutzen die Chancen der Mini-DAX-Futures: Handliche Tradegrößen bei attraktiven Hebeln und hoher Sicherheit werden von vielen Anlegern hoch geschätzt.

»Der Mini-DAX-Future ist ein erstklassiges Instrument und eine echte Alternative zu CFDs. Deshalb bieten wir weiterhin den besten Preis: 1 Euro pro Halfturn«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

10.10.2016BR>PM-Tradezahlen46.893 Trades im September - Einführungsaktion zur Anbindung von Gettex: 7,50 Euro flat pro Order

Düsseldorf, 10. Oktober 2016

Die sino AG | High End Brokerage hat im September 46.893 Orders ausgeführt. Dies ist eine Steigerung von 21,7 % gegenüber dem Vormonat (-27,8 % ggü. September 2015).

Sept 2016 Aug 2016 Sept 2015
Orders gesamt 46.893 38.518 64.916
Wertpapier-Orders 34.372 30.189 54.538
Future-Kontrakte 22.746 15.028 18.130

Im September lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 109,1 Mrd. Euro, eine Steigerung von 16,9 % gegenüber dem Vormonat (-23,3 % ggü. September 2015). Unerwartet und saisonal untypisch blieben die Börsenumsätze und auch die Handelsaktivität der sino Kunden damit auf einem sehr niedrigen, unbefriedigenden Niveau.

Per 30.09.2016 wurden bei der sino AG 423 Depotkunden betreut, 6,4 % weniger als im Vorjahr.Seit Mitte September bietet die sino AG den Handel an der Börse Gettex an. Gettex ist eine Handelsplattform der Bayerischen Börse AG in Kooperation mit der Baader Bank als Market Maker. Handelbar sind über 100.000 verschiedene Wertpapiere aus aller Welt, darunter Aktien, Fonds, Anleihen und rund 80.000 Zertifikate börsentäglich zwischen 8 und 22 Uhr zu günstigen Transaktionskosten (es fällt keine Courtage oder Börsenentgelt an).

»Wir freuen uns, unseren Kunden einen weiteren interessanten Direkthandelspartner mit einem breiten Produktspektrum anbieten zu können. Als sino Kunde können Sie Gettex noch bis Ende des Jahres für 7,50 Euro flat pro Order testen«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

28.09.2016BR>IR-NewsGerd Goetz für fünf Jahre gemeinsam mit Matthias Hocke zum Vorstand der tick-TS AG bestellt

Düsseldorf, 28. September 2016

Die Hauptversammlung der tick-TS AG hat einstimmig der, ebenfalls einstimmig im Aufsichtsrat der Gesellschaft beschlossenen, Bestellung von Gerd Goetz als weiterem Mitglied des Vorstands der tick-TS AG für fünf Jahre zugestimmt. Gerd Goetz beginnt seine Tätigkeit bei der tick-TS am 1. Februar 2017.

Gerd Goetz war über viele Jahre Geschäftsbereichsleiter für den Bereich Wertpapierdienstleistungen bei HSBC Trinkaus und Geschäftsführer der HSBC Transaction Services GmbH, einer 100%igen Tochtergesellschaft von HSBC Trinkaus. Er verfügt über ausgezeichnete Kenntnisse und Erfahrung im Hinblick auf die Anforderungen von Banken, Börsenmaklern, Brokern, Wertpapierabwicklern und Eigenhandelsunternehmen an ihre Handels- und Börsen-IT. Durch seine langjährige Aufsichtsratstätigkeit bei der tick-TS kennt Gerd Goetz das Unternehmen, seine Produkte und Kunden bereits sehr gut.

Die tick-TS hat ein ausgezeichnetes Team und exzellente Produkte, wie das Handelstool Tradebase MX und den - in Deutschland einzigartigen - ESMA Compliance Monitor, der Banken und Finanzdienstleistern die elektronische Überwachung von Trades gemäß der Marktmissbrauchsrichtlinie vom 3. Juli 2106 ermöglicht. Die sino AG hält als Mitgründer rund 43% am Grundkapital der tick Trading Software AG.

»Der überraschende Tod des Gründers Oliver Wagner war für alle sehr schmerzhaft. Wir sind deshalb heute sehr froh, dass wir mit Gerd Goetz schnell einen äußerst kompetenten und sehr gut vernetzten neuen Vorstand neben Matthias Hocke gewinnen konnten. Ich bin überzeugt, dass Gerd Goetz sehr gute Arbeit leisten wird und er gemeinsam mit Matthias Hocke in den nächsten Jahren die tick-TS weiter nach vorne bringen wird«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07.09.2016BR>PM-Tradezahlen38.518 Trades im August - sino Akademie zur neuen Marktmissbrauchsrichtlinie großer Erfolg

Düsseldorf, 7. September 2016

Die sino AG | High End Brokerage hat im August 38.518 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 14,5 % gegenüber dem Vormonat (-42,2 % ggü. August 2015). Die Differenz zum Vorjahr fällt aufgrund der erhöhten Handelsaktivitäten nach dem internationalen Börsencrash im letzten August so deutlich aus.

Aug 2016 Juli 2016 Aug 2015
Orders gesamt 38.518 45.045 66.653
Wertpapier-Orders 30.189 34.062 56.384
Future-Kontrakte 15.028 18.124 15.827

Im August lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 93,3 Mrd. Euro, ein Rückgang von 7,4 % gegenüber dem Vormonat (-34,4 % ggü. August 2015). Per 31.08.2016 wurden bei der sino AG 425 Depotkunden betreut, 6,0 % weniger als im Vorjahr.

Am vergangenen Wochenende führte die sino AG für ihre Kunden ein Seminar zur neuen Marktmissbrauchsrichtlinie durch, das auf großes Interesse stieß, mehr als 40 Kunden nahmen teil. Erläutert wurden auch Details zum sino Handelsmonitor, der Trades in Realtime auf mögliche Indikationen für entsprechende Verstöße analysiert (siehe auch www.sino.de/esma). Nach dem faktenorientierten Nachmittag wurde der Tag mit einem gemeinsamen Abendessen in lockerer Atmosphäre beschlossen.

»In immer stärker regulierten Märkten will die sino AG mit Veranstaltungen wie dieser ihren Beitrag dazu leisten, die Kunden sachgerecht zu informieren und dabei auch unbegründete Ängste zu nehmen. So sichern wir das Kerngeschäft unserer Kunden, das - regelkonforme - Heavy Trading«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

11.08.2016BR>IR-News9-Monats EBT Gj. 2015/2016 (AG): 225 TEUR - Ergebnis nach Steuern (Konzern): 691 TEUR - bzw. 0,30 Euro pro Aktie - EBT 3. Quartal (AG): EBT 58 TEUR

Düsseldorf, 11. August 2016

Die sino AG hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2015/2016 (01.10.2015 - 30.06.2016) ein Ergebnis von 225 TEUR vor Steuern erzielt.

Dazu kommt die, im zweiten Quartal des Geschäftsjahres in der sino Beteiligungen GmbH vereinnahmte, weitgehend steuerfreie Bruttodividende der tick-TS AG in Höhe von 557 TEUR. Insgesamt beläuft sich das Konzernergebnis vor Steuern damit auf 775 TEUR. In der Konzernbetrachtung ergibt sich ein Ergebnis nach Steuern von 691 TEUR bzw. 0,30 Euro pro Aktie. Im Vorjahr lag das Ergebnis vor Steuern in der Konzernbetrachtung bei 831 TEUR.

In den ersten neun Monaten des vergangenen Geschäftsjahres lag das Ergebnis der sino AG, ohne Berücksichtigung der tick-TS Dividende, bei 340 TEUR vor Steuern. Der Rückgang des Ergebnisses ist auf die deutlich zurückgegangenen Börsenumsätze in den letzten sechs Monaten zurückzuführen. Lagen die Börsenumsätze von Oktober bis Dezember 2015 noch leicht über dem Vorjahreswert, so gingen sie im Zeitraum Januar bis Juni 2016 um mehr als 13% zurück.

Die saldierten Gesamterträge der sino AG, ohne tick-TS Dividende, beliefen sich in den ersten neun Monaten auf 4,29 Millionen Euro nach 4,61 Mio. Euro im Vorjahr (-6,9%). Die Summe aller Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen fiel auf 4,06 von 4,27 Millionen Euro (-4,9%).

Das Ergebnis des Quartals April bis Juni 2016 lag etwa auf der Höhe des Vorjahres. Die saldierten Gesamterträge lagen mit 1,47 Millionen Euro um 4,3% über denen des Vorjahres (1,41 Millionen). Die gesamten Aufwendungen lagen bei 1,41 Millionen Euro nach 1,37 Millionen Euro im Vorjahresquartal (+2,9%). Den Aufwendungen aus und im Zusammenhang mit dem Ausscheiden von Matthias Hocke stand ein ähnlich hoher Sonderertrag aus einer einmaligen Erstattung gegenüber. Das Quartalsergebnis lag bei 58 TEUR gegenüber 42 TEUR im Vorjahr. Durch die gerade in der letzten Zeit deutlich gesunkenen Börsenumsätze und erhöhte Aufwendungen aufgrund neuer regulatorischer Vorgaben ist ein Erreichen des Ergebnisses des Vorjahres schwierig.

Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 164.479 Trades abgewickelt (-6,3% ggü. dem Vorjahr). Per 30.06.2016 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 419 Depotkunden betreut, 7,1% weniger als im Vorjahr.

»Das dritte Quartal war wegen eines kurzen, aber deutlichen Umsatzschubs im Rahmen der Brexit Entscheidung noch zufriedenstellend. Im Juli sind die Börsenumsätze noch einmal deutlich gefallen - um mehr als ein Viertel gegenüber dem Vorjahr. Dies und zusätzliche regulatorische Maßnahmen, wie die zum 3. Juli in Kraft getretene Marktmissbrauchsverordnung, und damit einhergehende Aufwendungen machen es aus heutiger Sicht schwierig, ein Ergebnis in Höhe des Vorjahres erreichen zu können«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

05.08.2016BR>PM-Tradezahlen45.045 Trades im Juli - Exklusiv: ESMA-Trade Monitor für jeden Kunden

Düsseldorf, 5. August 2016

Die sino AG | High End Brokerage hat im Juli 45.045 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 28,9 % gegenüber dem Vormonat (-28,2 % ggü. Juli 2015). Dieser untypische Rückgang der Tradezahlen im Juli lässt sich auf die ebenso ungewöhnlich niedrigen Umsätze an den deutschen Börsen im vergangenen Monat zurückführen.

Juli 2016 Juni 2016 Juli 2015
Orders gesamt 45.045 63.312 62.700
Wertpapier-Orders 34.062 45.834 51.906
Future-Kontrakte 18.124 31.732 16.843

Im Juli lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 100,8 Mrd. Euro, ein Rückgang von 25,3 % gegenüber dem Vormonat (-26,6 % ggü. Juli 2015). Per 31.07.2016 wurden bei der sino AG 425 Depotkunden betreut, 6 % weniger als im Vorjahr. Nachdem die Handelsaktivitäten der sino Kunden infolge des Brexit-Votums im Juli erheblich angestiegen waren, dämpften Unsicherheiten hinsichtlich der weiteren Entwicklung und die Urlaubszeit die Börsenumsätze in den letzten Wochen deutlich.

»Eine erfreuliche Nachricht gibt es dennoch. Die sino AG bietet ihren Kunden seit Anfang Juli eine exklusive Innovation: Der neue ESMA Compliance- Monitor für die Handelsplattform sino MX-PRO analysiert in Realtime für jeden Kunden individuell alle Trades auf Indikationen für möglichen Marktmissbrauch und bietet so eine gute Möglichkeit, das eigene Handelsverhalten zu überprüfen. Diese Technik, entwickelt von der tick-TS AG, bietet sino heute exklusiv für Heavy Trader«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Probieren Sie es aus und rufen Sie uns an: 0 800 800 7466.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07.07.2016BR>PM-Tradezahlen63.312 Trades im Juni - Handelssysteme 100%ig stabil und verzögerungsfrei auch beim BREXIT-Crash

Düsseldorf, 7. Juli 2016

Die sino AG | High End Brokerage hat im Juni 63.312 Orders ausgeführt. Dies ist eine Steigerung von 40,9 % gegenüber dem Vormonat (+1,7 % ggü. Juni 2015). Diese deutliche Steigerung ist in großen Teilen auf die verstärkten Handelsaktivitäten im Rahmen der Börsenturbulenzen nach der Brexit-Entscheidung zurückzuführen. Im Juni des Vorjahres war durch die Ankündigung des griechischen Referendums zum EU-Hilfspaket ebenfalls eine turbulente Börsenphase gegeben.

Juni 2016 Mai 2016 Juni 2015
Orders gesamt 63.312 44.948 62.248
Wertpapier-Orders 45.834 34.094 48.788
Future-Kontrakte 31.732 18.460 25.169

Im Juni lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 134,9 Mrd. Euro, eine Steigerung von 30,0 % gegenüber dem Vormonat (-9,6 % ggü. Juni 2015). Per 30.06.2016 wurden bei der sino AG 419 Depotkunden betreut, 7,1 % weniger als im Vorjahr.

Nach der, für die meisten Marktteilnehmer überraschenden, Entscheidung für den Brexit entstand bei vielen Anlegern am vergangenen Freitag Handlungsbedarf - dies führte bei der sino zu einem anfänglich rund zehnfach erhöhten Ordervolumen. Während sich bei manch anderen Brokern die Kunden nicht einmal einloggen konnten, funktionierten die Systeme der sino wie gewohnt 100 % störungs- und verzögerungsfrei.

»Unserem Anspruch, der Broker für Heavy Trader zu sein, konnten wir hier wieder einmal gerecht werden: Unsere Kunden konnten die Chancen des Brexit-Votums ohne jegliche technische Einschränkungen für sich nutzen. Wir freuen uns sehr über das positive Kundenfeedback, das wir dazu bekommen haben. Allen anderen, die uns testen möchten, machen wir gerne ein individuelles Angebot - probieren Sie es aus«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07.06.2016BR>PM-Tradezahlen44.948 Trades im Mai - Webinar zur neuen Marktmissbrauchsverordnung mit großer Resonanz

Düsseldorf, 7. Juni 2016

Die sino AG | High End Brokerage hat im Mai 44.948 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 20,0 % gegenüber dem Vormonat (-14,3 % ggü. Mai 2015).

Mai 2016 April 2016 Mai 2015
Orders gesamt 44.948 56.219 52.445
Wertpapier-Orders 34.094 40.192 40.364
Future-Kontrakte 18.460 30.093 17.253

Im Mai lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 103,8 Mrd. Euro, ein Rückgang von 5,8 % gegenüber dem Vormonat (-17,4 % ggü. Mai 2015). Per 31.05.2016 wurden bei der sino AG 420 Depotkunden betreut, 4,8 % weniger als im Vorjahr.

In der vergangenen Woche hat die sino AG in Kooperation mit einer externen Rechtsanwaltskanzlei für ihre Kunden ein Webinar zur neuen Marktmissbrauchsverordnung, die am 3. Juli in Kraft tritt, durchgeführt und konnte dabei einen Teilnehmerrekord verzeichnen. Die anstehenden gesetzlichen Änderungen sind für Heavy Trader besonders relevant. Weitere Informationen für sino Kunden werden folgen.

»Wir freuen uns, dass sich unsere Kunden aktiv mit diesem Thema auseinandersetzen und dass unsere Informationsangebote so gut angenommen werden. Wir sehen eine bestmögliche Information unserer Kunden als einen wichtigen Teil unseres Heavy Trader Package an«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

06.06.2016BR>IR-NewsEBT 1. HJ 2015/2016: 166 TEUR - Ergebnis nach Steuern (Konzernbetrachtung): 650 TEUR bzw. 0,28 Euro pro Aktie - tick-TS Bruttodividende: 557 TEUR - EBT 2. Quartal: 99 TEUR

Düsseldorf, 6. Juni 2016

Die sino AG hat im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres (01.10.2015-31.03.2016) ein Ergebnis von 166 TEUR vor Steuern erzielt. Dazu kommt die in der sino Beteiligungen GmbH vereinnahmte, weitgehend steuerfreie Bruttodividende der tick-TS AG in Höhe von 557 TEUR.

Insgesamt beläuft sich das Ergebnis vor Steuern damit auf 723 TEUR. Das Ergebnis nach Steuern in der Konzernbetrachtung beträgt 650 TEUR bzw. 0,28 Euro pro Aktie. Im ersten Halbjahr des vergangenen Geschäftsjahres lag das Ergebnis der sino AG nach Steuern bei 760 TEUR bzw. 0,33 Euro pro Aktie (inkl. Dividende der tick-TS AG).

Der Ergebnisrückgang lag an den, bedingt durch die deutlich niedrigeren Börsenumsätze, geringeren Tradezahlen im März. Die Börsenumsätze lagen im März um 25,6% niedriger als im Vorjahr.

Im zweiten Quartal (Januar bis März 2016) hat die sino AG ein Ergebnis von 99 TEUR vor Steuern erzielt, nach 220 TEUR im Vorjahresquartal (jeweils ohne tick-TS Dividende).

Die Gesamterträge der sino AG ohne tick-TS Dividende beliefen sich im abgelaufenen zweiten Quartal auf 1,42 Mio. Euro und lagen damit um 15,9 % unter den vergleichbaren Erlösen des Vorjahres (1,69 Mio. Euro). Die Summe aller Verwaltungs-aufwendungen inklusive Abschreibungen lagen mit 1,32 Mio. Euro 10,1 % unter dem Wert des Vorjahresquartals (1,47 Mio. Euro).

Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 206.992 Trades abgewickelt (-0,7 % ggü. dem Vorjahr). Per 31.03.2016 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 430 Depotkunden betreut, 2,1 % weniger als im Vorjahr.

"Nach einem sehr guten Start in das Kalenderjahr 2016 sind die Börsenumsätze seit Anfang März deutlich niedriger als im Vorjahr. Dies wirkt sich auf unsere Erlös- und Gewinnsituation aus. Umso wichtiger war und ist strikte Kostendisziplin. Gleichzeitig bleibt es dabei: Die sino ist der Broker für Heavy Trader in Deutschland - wir wollen und werden unseren Kunden weiterhin bestmögliche Bedingungen für ihr Trading anbieten", so Ingo Hillen, Vorstand und Gründer der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

09.05.2016BR>PM-Tradezahlen56.219 Trades im April - sino erweitert Webinar-Programm für Kunden und Interessenten

Düsseldorf, 9. Mai 2016

Die sino AG | High End Brokerage hat im April 56.219 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 2,0 % gegenüber dem Vormonat (-7,5 % ggü. April 2015).

April 2016 März 2016 April 2015
Orders gesamt 56.219 57.381 60.764
Wertpapier-Orders 40.192 40.593 48.704
Future-Kontrakte 30.093 27.649 17.757

Im April lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 110,2 Mrd. Euro, ein Rückgang von 8,9 % gegenüber dem Vormonat (-19,6 % ggü. April 2015). Per 30.04.2016 wurden bei der sino AG 421 Depotkunden betreut, 3,9 % weniger als im Vorjahr.

Im abgelaufenen Monat fanden wieder Webinare der sino Akademie zum Handelssystem sino MX-PRO und zum Mini-DAX-Future statt. Weitere Veranstaltungen für Kunden und Interessenten sind für Sommer und Herbst geplant, unter anderem zur API des MX-PRO, aber auch zu weiteren aktuellen Themen. Genaue Termine und Inhalte werden von Chefhändler Neal Feist rechtzeitig auf sino.de/akademie veröffentlicht.

»Ich freue mich sehr über den Zuspruch bei den Webinaren der sino Akademie. Auf diesem Weg lassen sich viele Fragen deutlich besser beantworten als am Telefon. Für unsere Kunden bieten wir auf Anfrage nach wie vor auch Einzel-Webinare zu abgestimmten Themen an«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07.04.2016BR>PM-Tradezahlen57.381 Trades im März - Traumnote bei der Leserumfrage »Online-Broker des Jahres«

Düsseldorf, 7. April 2016

Die sino AG | High End Brokerage hat im März 57.381 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 25,8 % gegenüber dem Vormonat (-26,0 % ggü. März 2015). Diese Abnahme dürfte unter anderem auf die in diesem Jahr schon im März liegenden Osterfeiertage und -ferien zurückzuführen sein.

März 2016 Feb 2016 März 2015
Orders gesamt 57.381 77.284 77.564
Wertpapier-Orders 40.593 53.637 63.619
Future-Kontrakte 27.649 41.533 23.093

Im März lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 120,9 Mrd. Euro, ein Rückgang von 7,5 % gegenüber dem Vormonat (-25,6 % ggü. März 2015). Per 31.03.2016 wurden bei der sino AG 430 Depotkunden betreut, 2,1 % weniger als im Vorjahr.

Die sino AG erreichte bei ihrer siebten Teilnahme zum siebten Mal das beste Ergebnis aller Teilnehmer bei der Leserumfrage »Onlinebroker des Jahres 2016« von Börse-Online. Das Gesamturteil nach Schulnoten lautet: 1,33. ING-DiBa, offizieller Gewinner des Wettbewerbs*, erzielte bei der Gesamtzufriedenheit 1,48.

»Wir freuen uns sehr über diese Traumnote«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG. »Darum möchten wir allen Interessenten ein besonderes Angebot machen: 1,00 Euro pro Halfturn für Mini-DAX-Futures. So handelt man flexibler, differenzierter und mit kleinerem Kapital als mit dem klassischen DAX-Future. Das ist aus meiner Sicht deutlich attraktiver als viele CFD-Angebote. Probieren Sie es aus!«.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

* Im offiziellen Ranking von Börse-Online wird die sino AG nicht aufgeführt. Die nötige Mindestzahl von 300 Bewertungen wurde nicht erreicht - kein Wunder bei »nur« rund 430 Depotkunden.

07.03.2016BR>PM-Tradezahlen77.284 Trades im Februar - Der Mini-DAX-Future: 50.000 Euro DAX Aktien für 1 Euro Provision

Düsseldorf, 7. März 2016

Die sino AG | High End Brokerage hat im Februar 77.284 Orders ausgeführt. Dies ist eine Steigerung von 6,9 % gegenüber dem Vormonat (+27,0 % ggü. Februar 2015).

Feb 2016 Jan 2016 Feb 2015
Orders gesamt 77.284 72.327 60.838
Wertpapier-Orders 53.637 53.469 48.475
Future-Kontrakte 41.533 34.449 22.616

Im Februar lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 130,7 Mrd. Euro, ein Rückgang von 2,2 % gegenüber dem Vormonat (+4,1 % ggü. Februar 2015). Per 29.02.2016 wurden bei der sino AG 431 Depotkunden betreut, 4,9 % weniger als im Vorjahr.

Der Mini-DAX-Future mit einem Kontraktvolumen von rund 50.000 Euro erfreut sich bei den sino Kunden steigender Beliebtheit. Mit einer Provision von 1 Euro pro Halfturn bietet die sino weiterhin das beste Angebot im Markt für neue und bestehende Kunden zur Einführung dieses Produkts.

»Der Mini-DAX ist ein klassisches Hebelprodukt mit allen Vorteilen börslichen Handels - ohne Emittentenrisiko. Sie kaufen damit de facto für knapp fünfzigtausend Euro Aktien und zahlen nur einen einzigen Euro Provision. Das sollte auch für viele CFD-Trader interessant sein, die mehr als ein paar tausend Euro Kapital auf ihrem Konto haben. Wir freuen uns über jeden, der es ausprobieren will«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

10.02.2016BR>IR-NewsErgebnis Q1 2015/2016: EBT 67 TEUR, EAT 41 TEUR, EPS 0,02 EUR / Jahresabschluss 2014/2015 festgestellt: EAT 1.150 TEUR / Dividendenvorschlag: 0,49 €

Düsseldorf, 10. Februar 2016

Die sino AG hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (01.10.2015 - 31.12.2015) ein Ergebnis von 67 TEUR vor Steuern (i. Vj. 78 TEUR) erzielt. Das Quartalsergebnis nach Steuern liegt bei 41 TEUR (i.Vj. 78 TEUR). Das Ergebnis pro Aktie liegt bei 0,02 EUR nach 0,03 EUR i.Vj. BR> Das Konzernergebnis im ersten Quartal ist im Wesentlichen identisch mit dem Ergebnis der sino AG und liegt bei 41 TEUR nach Steuern ggü. 569 TEUR nach Steuern im Vorjahr. BR> Die Differenz im Konzernergebnis von 528 TEUR zum Vorjahr erklärt sich dadurch, dass die Dividende der tick-TS AG in Höhe von 501 TEUR im ersten Quartal des vorherigen Geschäftsjahres vereinnahmt wurde. Im laufenden Geschäftsjahr fiel eine Dividende von 557 TEUR im Januar, und damit im zweiten Quartal des Geschäftsjahres, in der sino Beteiligungen GmbH an.

Das Konzernergebnis der sino AG für das Geschäftsjahr 2014/2015 wurde mit 1.150 TEUR nach Steuern festgestellt, nach 522 TEUR im Vorjahr. Das gegenüber dem aufgestellten Jahresabschluss höhere Ergebnis erklärt sich im Wesentlichen aus einer Auflösung von Rückstellungen und der, durch das verbesserte tick-TS Ergebnis, höheren at-Equity Bewertung der tick-TS Beteiligung. BR> Der Dividendenvorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat für die am 14. April 2016 stattfindende Hauptversammlung der sino lautet 49 Cents pro Aktie nach 22 Cents im Vorjahr.

Zwar konnten die gesamten Verwaltungsaufwendungen auch im abgelaufenen Quartal um rund 3 % von 1,37 auf 1,33 Millionen Euro gesenkt werden, aufgrund zurückgegangener operativer Erträge im abgelaufenen Quartal (1,39 Mio. EUR nach 1,45 Mio. im Vorjahr (-4,0 %) fiel das Ergebnis mit 67 TEUR vor Steuern allerdings etwas geringer als im Vorjahr (78 TEUR) aus.

Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 166.168 Trades abgewickelt (-17,5 % ggü. dem Vorjahr). BR> Der Rückgang lag im Wesentlichen daran, dass im Vorjahresquartal der Oktober 2014 ein ungewöhnlich starker Monat war und das erste Quartal des Geschäftsjahres 2014/2015 entsprechend positiv beeinflusst hat. Per 31.12.2015 wurden bei der sino AG 439 Depotkunden betreut, 3,5 % weniger als im Vorjahr.

"Das erste Quartal war zufriedenstellend. Derzeit freuen wir uns über sehr viele Anfragen von vermögenden Heavy Tradern, die sich nach einer sicheren Bank umsehen. Bei HSBC Trinkaus ist jedes Konto mit mehr als 400 Millionen Euro abgesichert. Sehr erfreulich ist auch der kontinuierliche Erfolg der tick-TS AG. Der sino sind im Januar 557 Tausend Euro Dividende zugeflossen. Die Gesellschaft hat ein Vollausschüttungsgebot in ihrer Satzung verankert und prüft einen Börsengang. BR> tick-TS ist Financial Technology - nachhaltig profitabel", so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

05.02.2016BR>PM-Tradezahlen72.327 Trades im Januar - Reges Interesse von potenziellen Neukunden - Einlagensicherung wesentlicher Faktor für Heavy Trader

Düsseldorf, 5. Februar 2016

Die sino AG | High End Brokerage hat im Januar 72.327 Orders ausgeführt. Dies ist eine Steigerung von 46,4 % gegenüber dem Vormonat (+3,2 % ggü. Januar 2015).

Jan 2016 Dez 2015 Jan 2015
Orders gesamt 72.327 49.415 70.065
Wertpapier-Orders 53.469 39.240 51.281
Future-Kontrakte 34.449 15.127 37.804

Im Januar lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 133,7 Mrd. Euro, einer Steigerung von 9,8 % gegenüber dem Vormonat (-10,0 % ggü. Januar 2015). Per 31.01.2016 wurden bei der sino AG 437 Depotkunden betreut, 3,7 % weniger als im Vorjahr.

Die sino verzeichnete in den letzten Wochen erfreulich viele Anfragen durch potenzielle Neukunden. Als wesentlicher Faktor für Heavy Trader zeigte sich dabei immer wieder das Thema Einlagensicherung. Die sino ist hier mit ihrem Partner HSBC Trinkaus sehr gut aufgestellt - die Einlagen jedes Kunden sind jeweils mit über 400 Mio. Euro abgesichert.

In diesem Zusammenhang gilt noch bis zum 5. Juli 2016 das Angebot einer Provisionsgutschrift von 100.000 Cent für Neukunden mit einer Einlage über 100.000 Euro (www.sino.de/vorteil).

»Die letzten Wochen sind für uns wirklich erfreulich verlaufen. Die Aktivität unserer bestehenden Kunde hat sich besser entwickelt als der Markt und das Interesse von Neukunden an unserem Heavy Trader Package ist rege. Mit dem Start ins Jahr 2016 können wir zufrieden sein«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

21.01.2016BR>IR-NewsBeteiligung tick-TS AG: Vollausschüttungsgebot in der Satzung verankert - 100 % Ausschüttung des Bilanzgewinns festgeschrieben - Vorstand prüft Börsenlisting

Düsseldorf, 21. Januar 2016

Die Hauptversammlung der tick-TS AG hat gestern einstimmig beschlossen, ein in Deutschland wohl einmaliges Vollausschüttungsgebot in der Satzung der Gesellschaft zu verankern. Dieses Vollausschüttungsgebot verpflichtet die Hauptversammlung für die Zukunft grundsätzlich, 100 % des Bilanzgewinns der tick-TS AG an die Aktionäre auszuschütten.

Die tick-TS AG hat inklusive der gestern beschlossenen Ausschüttung von 1,29 Euro pro Aktie in den letzten 10 Jahren jeweils de facto 100 % des Bilanzgewinns ausgeschüttet - insgesamt 8,46 Euro pro Aktie. Vorstand, Aufsichtsrat und alle heutigen Gesellschafter wollen diese aktionärsfreundliche Vollausschüttungspolitik auch für die Zukunft sicherstellen. BR> Die Gesellschaft hat keinerlei Bankverbindlichkeiten und verfügt, nach Zahlung der Dividende, über liquide Mittel von etwa einer Million Euro.

Die Hauptversammlung der tick-TS AG hat gestern auf Wunsch der Verwaltung ebenfalls einstimmig den Vorstand der tick-TS AG ermächtigt, sämtliche der 1,01 Millionen Aktien der Gesellschaft am Primärmarkt der Börse Düsseldorf listen zu lassen. Der Vorstand der tick-TS AG wird in enger Abstimmung mit der sino als größtem Aktionär der tick-TS entscheiden, ob und unter welchen Bedingungen ein Listing sinnvoll ist.

Die tick-TS AG ist ein Fintech-Unternehmen mit eigener Software und ein SaaS-/AS-Provider mit dem Fokus auf Börsenzugangssysteme. Der Umsatz des Unternehmens lag in dem zum 30.09.2015 beendeten Geschäftsjahr bei 4,7 Millionen Euro und der Gewinn nach Steuern bei 1,3 Millionen Euro bzw. 1,29 Euro pro tick-TS Aktie. Die Gesellschaft hat sich seit Gründung 2002 kontinuierlich sehr positiv entwickelt und allein in den letzten sechs Jahren das Ergebnis vor Steuern verdoppelt.

Die sino AG war 2002 einer der Gründungsgesellschafter der tick-TS AG und ist heute, über die sino Beteiligungen GmbH, mit 432.000 Aktien bzw. rund 43 % des Grundkapitals an der tick-TS AG beteiligt. Die sino beabsichtigt, auch mittelfristig eine größere, strategische Beteiligung an der tick-TS zu behalten.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

08.01.2016BR>PM-Tradezahlen49.415 Trades im Dezember - 100.000 Cent Provisionsgutschrift für jeden Neukunden mit mehr als 100.000 Euro Einlage

Düsseldorf, 8. Januar 2016

Die sino AG | High End Brokerage hat im Dezember 49.415 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 12,4 % gegenüber dem Vormonat (-14,2 % ggü. Dezember 2014).

Dez 2015 Nov 2015 Dez 2014
Orders gesamt 49.415 56.411 57.599
Wertpapier-Orders 39.240 47.143 43.439
Future-Kontrakte 15.127 15.176 26.004

Im Dezember lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 121,8 Mrd. Euro, eine Steigerung von 4,5 % gegenüber dem Vormonat (+11,8 % ggü. Dezember 2014). Per 31.12.2015 wurden bei der sino AG 439 Depotkunden betreut, 3,5 % weniger als im Vorjahr.

Die sino schreibt ab sofort jedem Neukunden bei Kontoeröffnung mit mehr als 100.000 Euro Einlage bei HSBC Trinkaus 100.000 Cent Provision gut. Bis zum 5. Juli 2016, exakt 5.555 Tage nach der Schließung der Vollbank Systracom durch die Bankenaufsicht im April 2001, sind Heavy Trader eingeladen, dieses Angebot zu nutzen.

Laut Geschäftsbericht der Bankenaufsicht von 2001 konnte damals »die Nichtverfügbarkeit der Papiere [für Systracom Kunden] dazu führen, dass sie danach nur noch zu niedrigeren Kursen verkauft werden konnten oder verfielen. In diesen Fällen konnten die Verluste der Depotinhaber erheblich sein, ohne dass das Bundesaufsichtsamt den Kunden helfen konnte«.

Auch Heavy Trader, die damals nicht live erleben mussten, wie ihr Konto und Depot im Zuge des Moratoriums über Systracom eingefroren wurden, sollten sich Gedanken über die Höhe der Absicherung ihrer Einlage und die kontinuierliche Verfügbarkeit ihrer Depotwerte bei schwach kapitalisierten Banken machen.

HSBC Trinkaus, die Depot- und Abwicklungsbank der sino Kunden, verfügt über das beste Fitch-Rating »AA- (Stable)« einer privaten Geschäftsbank in Deutschland. Die Einlage jedes einzelnen Kunden ist mit mehr als 400 Millionen Euro abgesichert.

»Gerade erst hat uns ein langjähriger Kunde gedankt, dass wir es damals möglich machten, seine bei Systracom verwahrten Wertpapiere vor dem eigentlichen Übertrag über uns zu verkaufen. Deshalb freuen wir uns zum einen über die hohe Einlagensicherheit bei HSBC Trinkaus für unsere bestehenden Kunden und laden Heavy Trader, denen die gesetzliche Einlagensicherung in Höhe von 100.000 Euro nicht ausreichen kann, ein, uns zu testen«, so Ingo Hillen und Matthias Hocke, die beiden Gründer und seit 1998 Geschäftsleiter der sino.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07.12.2015BR>PM-Tradezahlen56.411 Trades im November - Mini-DAX-Future für 1 Euro: Neukundenaktion noch bis Jahresende

Düsseldorf, 7. Dezember 2015

Die sino AG | High End Brokerage hat im November 56.411 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 6,5 % gegenüber dem Vormonat (+2,7% ggü. November 2014).

Nov 2015 Okt 2015 Nov 2014
Orders gesamt 56.411 60.342 54.911
Wertpapier-Orders 47.143 52.437 41.706
Future-Kontrakte 15.176 14.640 24.340

Im November lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 116,5 Mrd. Euro, ein Rückgang von 8,1 % gegenüber dem Vormonat (+12,1 % ggü. November 2014). Per 30.11.2015 wurden bei der sino AG 441 Depotkunden betreut, 3,1 % weniger als im Vorjahr.

Noch bis zum Jahresende läuft die Neukundenaktion der sino AG zum Start des Mini-DAX-Future der EUREX: Neukunden der sino AG können den Mini-DAX ein Jahr lang für 1 € je Halfturn handeln. Beim Mini-DAX-Future entspricht ein Punkt 5 € statt 25 € beim klassischen DAX-Future, sodass Heavy Trader ihren Handel durch das geringere Kontraktvolumen flexibler und differenzierter gestalten können.

»Wir freuen uns, wenn sich noch viel mehr Anleger als bisher mit dem Mini-DAX beschäftigen - daher machen wir unseren Kunden und Interessenten das Angebot von nur 1,00 Euro Provision pro Kontrakt. Wo sonst kann man für 'nen Euro de facto für 60.000 Euro DAX-Aktien handeln?«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

06.11.2015BR>PM-Tradezahlen60.342 Trades im Oktober - tick-TS Ergebnis 2014/2015: 2,0 Millionen Euro vor Steuern, +17 % ggü. Vorjahr Ergebnisverdopplung in den letzten 6 Jahren

Düsseldorf, 6. November 2015

Die sino AG | High End Brokerage hat im Oktober 60.342 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 7,0 % gegenüber dem Vormonat (-32,1 % ggü. Oktober 2014). BR> Die margenstarken Wertpapierorders gingen dabei gegenüber Oktober 2014 um 16,9 % zurück. Der Vorjahresmonat war ungewöhnlich volatil und dadurch einer der besten Handelsmonate der letzten vier Jahre.

Okt 2015 Sept 2015 Okt 2014
Orders gesamt 60.342 64.916 88.819
Wertpapier-Orders 52.437 54.538 63.067
Future-Kontrakte 14.640 18.130 54.703

Im Oktober lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 126,7 Mrd. Euro, ein Rückgang von 11,0 % gegenüber dem Vormonat (-10,3 % ggü. Oktober 2014). Per 31.10.2015 wurden bei der sino AG 441 Depotkunden betreut, 0,5 % weniger als im Vorjahr.

Das Vorsteuerergebnis der tick-TS AG, an der die sino AG indirekt mit 43 % beteiligt ist, liegt für das abgelaufene Geschäftsjahr bei 2,0 Millionen Euro und damit 16 % über dem Vorjahr. Die kontinuierliche Ergebnisentwicklung der tick-TS seit Gründung ist eindrucksvoll: In den letzten sechs Jahren hat sich das Vorsteuerergebnis verdoppelt, über die letzten zehn Jahre konnte die tick-TS eine jährliche Gewinnsteigerung von 18 % verbuchen. BR> Die Dividende stieg kontinuierlich von 0,24 Euro pro Aktie für das Geschäftsjahr 2005/2006 auf jetzt voraussichtlich 1,27 Euro.

»Im Oktober ist uns ein guter Start ins neue Geschäftsjahr gelungen. Mit unserem konkurrenzlosen Angebot von 1,00 Euro pro Kontrakt für den Mini-DAX-Future wollen wir neue Kunden von sino überzeugen.BR> Auf die Entwicklung der tick-TS sind wir sehr stolz. Es gelingt Oliver Wagner und seinen rund 20 Mitarbeitern seit Jahren kontinuierlich, hochzufriedene Neukunden zu gewinnen und Gewinn und Dividende konsequent zu steigern. BR> Die tick-TS ist eine wahre Beteiligungsperle«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

30.10.2015BR>IR-NewsJahresabschluss 2014/15 Bestes operatives Ergebnis seit 2009 / Gewinn verdoppelt / 0,45 € Dividende angestrebt / tick-TS AG weiter auf Erfolgskurs

Düsseldorf, 30.10.2015

Die sino AG hat das Geschäftsjahr 2014/2015 (01.10.2014 - 30.09.2015) nach dem vom Vorstand aufgestellten Jahresabschluss im Konzern mit einem Jahresüberschuss von 1,06 Millionen Euro abgeschlossen (nach 0,52 Millionen Euro im Vorjahr). Der Gewinn pro Aktie beträgt 0,45 Euro, nach einem EPS von 0,22 Euro im Vorjahr. Das Ergebnis vor Steuern im Konzern beläuft sich auf 1,13 Millionen Euro nach 514 TEUR im Vorjahr. Der Vorstand strebt für das abgelaufene Geschäftsjahr eine Vollausschüttung, also eine Dividende von 45 Cents pro sino Aktie an.

Gemäß dem aufgestellten Konzernabschluss sind im abgelaufenen Geschäftsjahr die gesamten operativen Nettoerträge im Konzern saldiert um 10,3 % von 6,04 auf 6,67 Millionen Euro gestiegen. Darin enthalten sind sowohl die in der sino Beteiligungen GmbH, einer 100%-igen Tochtergesellschaft der sino AG, angefallene Dividende der tick-TS AG als auch der Anspruch auf ertragswirksame Nachbesserungen auf bereits erhaltene Abfindungszahlungen aus dem Squeeze-Out bei Bayer Schering in Höhe von insgesamt rd. 110 TEUR (einschließlich Zinsen und vor Steuern).

Die gesamten Verwaltungsaufwendungen der sino AG inklusive Abschreibungen blieben, trotz der deutlichen Zunahme der Erlöse und der erfolgsabhängigen Vergütungen, nahezu unverändert mit 5,52 Millionen Euro nach 5,51 Millionen Euro im Vorjahr. Damit machten sich auch im abgelaufenen Geschäftsjahr die vom Vorstand vor drei Jahren eingeleiteten Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen erneut sehr positiv bemerkbar.

Per 30.09.2015 wurden bei der sino AG 452 Depotkunden betreut, 2,0 % mehr als im Vorjahr. 49 neue Depots wurden im Geschäftsjahr eröffnet. Die Anzahl der abgewickelten Wertpapier- und Futures-Orders ist gegenüber dem vorherigen Geschäftsjahr um 7,1 % von 0,73 Mio. auf 0,78 Mio. gestiegen. Die Zahl der margenstarken Wertpapierorders stieg dabei um 8,8 %.

Die tick-TS AG, die ihr Geschäftsjahr ebenfalls zum 30.09.2015 abgeschlossen hat, entwickelt sich weiterhin ausgezeichnet und wird wohl einen prozentual zweistelligen Ergebnisanstieg verbuchen können. Der Jahresüberschuss der tick-TS AG lag im Vorjahr bei 1,16 Millionen Euro.

»Das abgelaufene Geschäftsjahr war wirklich gut, wir sind sehr zufrieden. Unsere Kostensenkungsmaßnahmen haben sich erneut ausgezahlt und gleichzeitig haben wir unsere Markposition als der Anbieter für Heavy Trader gefestigt. Mit unserem derzeit konkurrenzlosen Angebot von 1,00 Euro pro Kontrakt für den neuen Mini-DAX-Future der EUREX wollen wir im neuen Geschäftsjahr direkt richtig durchstarten. Außerdem freuen wir uns sehr über die tolle Entwicklung der tick-TS, die in den letzten zehn Jahren ihren Gewinn und die Dividende verfünfeinhalbfacht hat«, so Ingo Hillen und Matthias Hocke, die beiden Gründer und Vorstände der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07.10.2015BR>PM-Tradezahlen64.916 Trades im September - Der neue Mini-DAX-Future bei sino: 1 Euro pro Halfturn. Für alle. Für 12 Monate.

Düsseldorf, 7. Oktober 2015

Die sino AG | High End Brokerage hat im September 64.916 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 2,6 % gegenüber dem Vormonat (+16,7 % ggü. September 2014).

Sept 2015 August 2015 Sept 2014
Orders gesamt 64.916 66.653 55.641
Wertpapier-Orders 54.538 56.384 40.792
Future-Kontrakte 18.130 15.827 32.237

Im September lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 142,3 Mrd. Euro, gleichbleibend zum Vormonat (+41,0 % ggü. September 2014). Per 30.09.2015 wurden bei der sino AG 452 Depotkunden betreut, 2 % mehr als im Vorjahr.

Kunden der sino AG haben im September für knapp eine halbe Milliarde Euro VW-Aktien gehandelt. Der vergangene Monat war für die sino AG sehr profitabel und der erfolgreiche Abschluss eines sehr guten Geschäftsjahres.

Zur Einführung des Mini-DAX-Futures durch die EUREX am 28. Oktober macht die sino AG allen Kunden und Interessenten ein besonderes Angebot: Bis 31. Oktober nächsten Jahres beträgt die Provision für den Mini-DAX-Future lediglich 1,00 Euro pro Halfturn. Beim Mini-DAX-Future entspricht ein Punkt 5,00 € statt 25,00 € beim klassischen DAX-Future, so dass Trader ihren Handel durch das geringere Kontraktvolumen flexibler und differenzierter gestalten können.

»Wir sind vom Konzept des Mini-DAX-Futures begeistert. Der neue Future ist aus unserer Sicht vielen CFD-Angeboten deutlich überlegen, und wir nehmen die Markteinführung zum Anlass, unseren Kunden und Interessenten ein tolles Angebot zu machen: 1,00 Euro Provision pro Halfturn, 12 Monate lang«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG. »Mit diesem attraktiven Angebot wollen wir durch bestehende und neue Kunden zusätzliches Geschäft generieren, um auch dadurch an das sehr gute Geschäftsjahr 2014/2015 anzuknüpfen.«

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07.09.2015BR>PM-Tradezahlen66.653 Trades im August - Operativ bester Monat seit vier Jahren

Düsseldorf, 7. September 2015

Die sino AG | High End Brokerage hat im August 66.653 Orders ausgeführt. Dies ist eine Steigerung von 6,3 % gegenüber dem Vormonat (+22,7 % ggü. August 2014).

August 2015 Juli 2015 August 2014
Orders gesamt 66.653 62.700 54.340
Wertpapier-Orders 56.384 51.906 41.369
Future-Kontrakte 15.827 16.843 31.007

Im August lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 142,3 Mrd. Euro - eine Steigerung von 3,6 % gegenüber dem Vormonat (+50,9 % ggü. August 2014). Per 31.08.2015 wurden bei der sino AG 452 Depotkunden betreut, 2 % mehr als im Vorjahr.

Aufgrund des hohen Anteils an margenstarken Wertpapierorders und der optimierten Kostenstruktur des Unternehmens, war der August operativ der beste Monat seit vier Jahren. Ein weiterer positiver Effekt war der Nachbesserungsertrag aus den Vergleichen bezüglich des Squeeze-Outs bei der ehemaligen Schering AG, aus der für die sino AG rund 110 TEUR (einschließlich Zinsen und vor Steuern) resultieren. Auch einigen sino Kunden fließt dadurch insgesamt ein kleiner siebenstelliger Betrag zu.

»Wir sind mit dem Geschäftsjahr 2014/2015 bisher sehr zufrieden und der September ist traditionell ein guter Handelsmonat, so dass wir einem sehr guten Jahresergebnis entgegensehen. Die sino AG ist und bleibt der Broker für Heavy Trader in Deutschland«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

20.08.2015BR>IR-News9-Monats EBT Gj. 2014/2015 (AG): 340 TEUR - Ergebnis nach Steuern (Konzern) rund 1/3 über Vorjahr: 798 TEUR bzw. 0,34 Euro pro Aktie
3. Quartal (AG): EBT 42 TEUR, deutliche Steigerung gegenüber Vorjahr

Düsseldorf, 20. August 2015 - Die sino AG hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2014/2015 (01.10.2014 - 30.06.2015) ein Ergebnis von 340 TEUR vor Steuern erzielt. BR> Dazu kommt die im ersten Quartal in der sino Beteiligungen GmbH vereinnahmte, weitgehend steuerfreie Bruttodividende der tick-TS AG in Höhe von 501 TEUR. Insgesamt beläuft sich das Konzernergebnis vor Steuern damit auf 831 TEUR. BR> Durch Nutzung steuerlicher Verlustvorträge ergibt sich in der Konzernbetrachtung ein Ergebnis nach Steuern von 798 TEUR bzw. 0,34 Euro pro Aktie. BR> Das Konzernergebnis konnte gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund ein Drittel gesteigert werden. Das operative Ergebnis der sino AG hat sich sogar noch deutlicher verbessert.BR> Im Vergleichszeitraum des vergangenen Geschäftsjahres lag das Ergebnis der sino AG, ohne Berücksichtigung der tick-TS Dividende, bei 141 TEUR vor Steuern, inkl. der tick-TS Dividende ergab sich im Vorjahreszeitraum ein Ergebnis vor Steuern von 611 TEUR und 599 TEUR nach Steuern bzw. 0,26 Euro pro Aktie.

Die saldierten Gesamterträge der sino AG, ohne tick-TS Dividende, beliefen sich in den ersten neun Monaten auf 4,61 Mio. Euro und lagen damit um 6,8 % über den vergleichbaren Erlösen des Vorjahres (4,31 Mio. Euro). BR> Die Summe aller Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen stieg nur unterproportional um 2,4 % auf 4,27 Millionen Euro.

Das Quartal April bis Juni 2015 brachte gegenüber dem Vorjahresquartal eine erhebliche Verbesserung. BR> Die saldierten Gesamterträge stiegen um 19,7 % von 1,18 Millionen Euro auf 1,41 Millionen. Die gesamten Aufwendungen legten dagegen nur marginal von 1,34 auf 1,37 Millionen Euro zu. So verbesserte sich das Quartalsergebnis um 198 TEUR auf 42 TEUR nach -156 TEUR im Vorjahr. Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 175.457 Trades abgewickelt (+12,5 % ggü. dem Vorjahr). BR> Per 30.06.2015 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 451 Depotkunden betreut, 1,6 % mehr als im Vorjahr.

»Wir sehen dem Ende eines guten Geschäftsjahres entgegen, das wir in allen Bereichen positiv abschließen können. BR> Bei einem weiterhin günstigen Marktumfeld sollten wir ein Vorsteuerergebnis im Konzern von knapp einer Million Euro erreichen. Dies würde nach Steuern ca. 37 Cents pro Aktie entsprechen. Wir sehen uns weiterhin als der Broker für Heavy Trader in Deutschland und wollen von dieser Marktposition auch bei der Neukundengewinnung profitieren«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07.08.2015BR>PM-Tradezahlen62.700 Trades im Juli - Bester Monat im Jahr 2015 sino Info Exchange gestartet - das Board für Heavy Trader

Düsseldorf, 7. August 2015

Die sino AG | High End Brokerage hat im Juli 62.700 Orders ausgeführt. Dies ist eine Steigerung von 0,7 % gegenüber dem Vormonat (+8,9 % ggü. Juli 2014).

Juli 2015 Juni 2015 Juli 2014
Orders gesamt 62.700 62.248 57.592
Wertpapier-Orders 51.906 48.788 43.670
Future-Kontrakte 16.843 25.169 27.538

Im Juli lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 137,3 Mrd. Euro - ein Rückgang von 8,0 % gegenüber dem Vormonat (+38,5 % ggü. Juli 2014). Damit war das operative Ergebnis im Juli sehr gut und das beste im Kalenderjahr 2015. Per 31.07.2015 wurden bei der sino AG 452 Depotkunden betreut, 2,0 % mehr als im Vorjahr.

Unter dem Motto »Registrieren, diskutieren, profitieren!« testet die sino AG im Juli das Board sino Info Exchange (https://board.sino.de). Hier finden alle Heavy Trader ein neues Forum, um über interessante Aktien, Platzierungen, IPOs, Gewinnwarnungen oder -überraschungen und dergleichen zu diskutieren.BR> sino Kunden können ihre Trades in Realtime posten.

»Der Juli war operativ ein sehr guter Monat für uns und wir freuen uns, unseren Kunden wieder etwas mehr bieten zu können als andere: sino Info Exchange soll ein Medium sein, mit dessen Hilfe sich Deutschlands aktivste Trader aktuell und informell zum Thema Börse austauschen können«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07.07.2015BR>PM-Tradezahlen62.248 Trades im Juni - Handelssysteme auch an turbulenten Tagen gewohnt stabil und schnell

Düsseldorf, 7. Juli 2015

Die sino AG | High End Brokerage hat im Juni 62.248 Orders ausgeführt. Dies ist eine Steigerung von 18,7 % gegenüber dem Vormonat (+34,7% ggü. Juni 2014).

Juni 2015 Mai 2015 Juni 2014
Orders gesamt 62.248 52.445 46.197
Wertpapier-Orders 48.788 40.364 37.387
Future-Kontrakte 25.169 17.253 23.661

Im Juni lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 149,3 Mrd. Euro - eine Steigerung von 18,9 % gegenüber dem Vormonat (+59,3 % ggü. Juni 2014). Per 30.06.2015 wurden bei der sino AG 451 Depotkunden betreut, 1,6 % mehr als im Vorjahr.

Auch an hektischen Tagen wie letzten Montag nach der Ankündigung des Referendums in Griechenland zeigte sich der sino MX-PRO und das gesamte Handelssetup der sino AG in bewährter Qualität zuverlässig und schnell.

»Wir sind sehr zufrieden, dass auch bei Umsatzspitzen wie am letzten Montag unser Handelssystem reibungslos funktioniert, die Kursversorgung verzögerungsfrei läuft und die Trades sowie alle weiteren Anforderungen der Kunden gewohnt schnellstens ausgeführt werden. Oder, wie einer unser besten Kunden am Montagabend schrieb: `So muss es sein - Besten Dank`«, sagt Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

05.06.2015BR>PM-Tradezahlen52.445 Trades im Mai - sino App X2GO nun auch im Google Playstore verfügbar

Düsseldorf, 5. Juni 2015

Die sino AG | High End Brokerage hat im Mai 52.445 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 13,7 % gegenüber dem Vormonat (+5,9 % ggü. Mai 2014), der zu großen Teilen den vielen Feiertagen und Ferienzeiten in Deutschland und den USA zuzuschreiben ist.

Mai 2015 April 2015 Mai 2014
Orders gesamt 52.445 60.764 49.529
Wertpapier-Orders 40.364 48.704 39.295
Future-Kontrakte 17.253 17.757 20.738

Im Mai lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 125,6 Mrd. Euro - ein Rückgang von 8,4 % gegenüber dem Vormonat (+30,7 % ggü. Mai 2014). Per 31.05.2015 wurden bei der sino AG 441 Depotkunden betreut, 0,9 % weniger als im Vorjahr.

Die grundlegend überarbeitete mobile Version des sino MX-PRO wurde bereits im April auf der Invest in der iOS-Version vorgestellt. Der neue sino X2GO ersetzt die bisherige Webapplikation gleichen Namens. Die sino App ist seit Mai nun auch für Android-Geräte im Google Playstore erhältlich.

»Mobile Anwendungen werden immer wichtiger. Auch wenn wir davon ausgehen, dass der typische Heavy Trader größtenteils am Bildschirm handelt, so bietet der sino X2GO eine komfortable Möglichkeit, auch über das Smartphone die eigenen Positionen und wichtige Kursentwicklungen zu verfolgen und - auf Wunsch - auch Orders aufzugeben«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

08.05.2015BR>PM-Tradezahlen60.764 Trades im April - Initiative zur Kundengewinnung und -bindung

Düsseldorf, 8. Mai 2015

Die sino AG | High End Brokerage hat im April 60.764 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 21,7 % gegenüber dem Vormonat (+0,9 % ggü. April 2014).

April 2015 März 2015 April 2014
Orders gesamt 60.764 77.564 60.207
Wertpapier-Orders 48.704 63.619 43.892
Future-Kontrakte 17.757 23.093 43.919

Im April lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 137,1 Mrd. Euro - ein Rückgang von 15,7 % gegenüber dem Vormonat (+42,2 % ggü. April 2014). Per 30.04.2015 wurden bei der sino AG 438 Depotkunden betreut, 0,2 % weniger als im Vormonat.

Über die neuesten Facts und Features des automatisierten Handelns mit der API des sino MX-PRO informiert das aktuelle Webinar der sino Akademie am 09.05. (siehe auch http://www.sino.de/sino-akademie/themen.php#api-knowhow). Hier werden Kenntnisse und Fähigkeiten zur Umsetzung eigener Auswertungen und Handelsstrategien für erfahrene Heavy Trader vermittelt. Zudem ist für den 18.06. ein MX-PRO Intensiv-Webinar nur für Interessenten geplant, das speziell auf deren individuellen Fragen abgestimmt sein wird.

»Die sino Akademie ist für uns ein wichtiges Instrument der Kundengewinnung und -bindung. Hier können Interessenten praktische Einblicke in die Features unserer Handelsplattform gewinnen und unsere Händler kennenlernen. Neben dem inhaltlich eher speziellen API Webinar bieten wir regelmäßig allgemeine Webinare zum MX-PRO an, die sich an Einsteiger und 'Profis' richten«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

05.05.2015BR>PM-TradezahlenEBT 1. HJ 2014/2015: 298 TEUR - Ergebnis nach Steuern (Konzernbetrachtung): 760 TEUR bzw. 0,33 Euro pro Aktie
tick-TS Bruttodividende: 501 TEURBR>Sehr gutes 2. Quartal: EBT 220 TEUR

Düsseldorf, 5. Mai 2015 - Die sino AG hat im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres (01.10.2014-31.03.2015) ein Ergebnis von 298 TEUR vor Steuern erzielt. Dazu kommt die in der sino Beteiligungen GmbH vereinnahmte, weitgehend steuerfreie Bruttodividende der tick-TS AG in Höhe von 501 TEUR.

Insgesamt beläuft sich das Ergebnis vor Steuern damit auf 799 TEUR. Durch Nutzung steuerlicher Verlustvorträge ergibt sich in der Konzernbetrachtung ein Ergebnis nach Steuern von 760 TEUR bzw. 0,33 Euro pro Aktie. BR> Im ersten Halbjahr des vergangenen Geschäftsjahres lag das Ergebnis der sino AG nach Steuern bei 757 TEUR bzw. 0,32 Euro pro Aktie (inkl. Dividende der tick-TS AG).

Das Quartal Januar bis März 2015 war für die sino AG erfolgreich. Es wurde ein Ergebnis von 220 TEUR vor Steuern erzielt, nach 238 TEUR im Vorjahresquartal (jeweils ohne tick-TS Dividende).

Die Gesamterträge der sino AG ohne tick-TS Dividende beliefen sich im abgelaufenen Quartal auf 1,73 Mio. Euro und lagen damit um 6,6 % über den vergleichbaren Erlösen des Vorjahres (1,62 Mio. Euro). Die Summe aller Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen lagen mit 1,51 Mio. Euro 9,3 % über dem Wert des Vorjahresquartals (1,38 Mio. Euro). BR> Ein einmaliger Sonderaufwand war für rund ein Drittel des Kostenanstiegs verantwortlich.

Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 208.467 Trades abgewickelt (-3,3 % ggü. dem Vorjahr). Per 31.03.2015 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 439 Depotkunden betreut, 12,9 % weniger als im Vorjahr.

»Wir haben ein gutes erstes Halbjahr mit einem sehr guten zweiten Quartal erlebt. Durch die Nullzinspolitik der Notenbanken kann es durchaus sein, dass die Wertpapierumsätze an den Börsen den Abwärtstrend der letzten Jahre beenden können. Davon sollte die sino AG profitieren - wir freuen uns darauf", so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

09.04.2015BR>PM-Tradezahlen77.564 Trades im März - sino AG profitiert vom Börsenumfeld / Neue sino App auf der Invest

Düsseldorf, 9. April 2015

Die sino AG | High End Brokerage hat im März 77.564 Orders ausgeführt. Dies ist eine Steigerung von 27,5 % gegenüber dem Vormonat (-0,02 % ggü. März 2014).

März 2015 Feb 2015 März 2014
Orders gesamt 77.564 60.838 77.579
Wertpapier-Orders 63.619 48.475 61.003
Future-Kontrakte 23.093 22.616 38.800

Im März lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 162,6 Mrd. Euro - ein Anstieg von 29,6 % gegenüber dem Vormonat (+35,3 % ggü. März 2014). BR> Per 31.03.2015 wurden bei der sino AG 439 Depotkunden betreut, 3,1 % weniger als im Vormonat. Auch in diesem Monat ist der Rückgang fast ausschließlich auf Schließungen inaktiver Depots zurückzuführen.

In den letzten Wochen konnte das Unternehmen weiterhin vom erfreulichen Börsenumfeld profitieren, das auch wieder interessante Handelsmöglichkeiten für Heavy Trader aufzuweisen hatte. So waren z.B. am 25. März, als die Medigene Aktie ihren bisherigen Höchstkurs erreichte, sino Kunden an mehr als 25 % des gesamten Umsatzes dieser Aktie an allen deutschen Börsen beteiligt.

»Wir sind mit dem bisherigen Verlauf des Geschäftsjahres sehr zufrieden. Parallel überarbeiten wir die Infrastruktur für unsere Kunden. Nach dem Relaunch unserer Homepage im Januar gibt es nun auch eine völlig überarbeitete mobile Version des sino MX-PRO. Diese sino App (sino X2GO) präsentieren wir z.B. auf der Invest am 17./18.04.«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

06.03.2015BR>PM-Tradezahlen60.838 Trades im Februar - sino auf der Invest mit individuellem Einstiegsangebot

Düsseldorf, 6. März 2015

Die sino AG | High End Brokerage hat im Februar 60.838 Orders ausgeführt. Dies ist eine Rückgang von 13,2 % gegenüber dem Vormonat (-0,03 % ggü. Februar 2014).

Feb 2015 Jan 2015 Feb 2014
Orders gesamt 60.838 70.065 60.856
Wertpapier-Orders 48.475 51.281 47.170
Future-Kontrakte 22.616 37.804 36.319

Im Februar lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 125,5 Mrd. Euro - ein Rückgang von 15,5 % gegenüber dem Vormonat (+22,3 % ggü. Februar 2014). BR> Per 28.02.2015 wurden bei der sino AG 453 Depotkunden betreut, 0,2 % weniger als im Vormonat.

Auf der diesjährigen Invest am 17. und 18. April in Stuttgart wird die sino AG wie auch in den letzten Jahren mit einem Stand präsent sein und sich und ihr Angebot präsentieren (Halle 4, Stand 4D72). Kostenlose Eintrittskarten für Kunden und Interessenten sind über info@sino.de erhältlich.

»Die Invest ist für uns traditionell die wichtigste Präsenzveranstaltung des Jahres, um mit Kunden und Interessenten ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf viele interessante Kontakte und bringen neben ersten Eindrücken des nächsten großen MX-PRO Releases auch ein attraktives individuelles Eröffnungsangebot mit«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

06.02.2015BR>PM-Tradezahlen70.065 Trades im Januar - Marktdynamik unterstützt positiven Ergebnistrend

Düsseldorf, 6. Februar 2015

Die sino AG | High End Brokerage hat im Januar 70.065 Orders ausgeführt. Dies ist eine Steigerung von 21,6 % gegenüber dem Vormonat (-9,1 % ggü. Januar 2014).

Jan 2015 Dez 2014 Jan 2014
Orders gesamt 70.065 57.599 77.088
Wertpapier-Orders 51.281 43.439 60.456
Future-Kontrakte 37.804 26.004 31.032

Im Januar lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 148,5 Mrd. Euro - ein Zuwachs von 36,4 % gegenüber dem Vormonat (+18,9 % ggü. Januar 2014). BR> Per 31.01.2015 wurden bei der sino AG 454 Depotkunden betreut, 0,2 % weniger als im Vormonat.

Nach dem guten ersten Quartal setzt sich der positive Trend damit weiter fort. BR> Die Märkte zeigen sich bei deutlich gestiegenen Umsätzen mit einer erfreulichen Dynamik.

»Von dieser Entwicklung kann das Unternehmen profitieren - vor allem bei den margenstarken Aktientrades. Nach einem guten Start ins neue Geschäftsjahr sehen wir nun einen guten Beginn in 2015. Das stimmt uns optimistisch für die nächsten Monate«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

02.02.2015BR>IR-NewsKonzernergebnis Q1 2014/2015: EBT 577 TEUR, EAT 569 TEUR, EPS 0,24 EUR / tick-TS Dividende: 501 TEUR / Jahresabschluss 2013/2014 festgestellt
Konzernergebnis 522 TEUR nach Steuern, Dividendenvorschlag von 22 Cents pro Aktie

Düsseldorf, 02. Februar 2015 - Die sino AG hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (01.10.2014-31.12.2014) ein Ergebnis von 78 TEUR vor Steuern (i. Vj. 59 TEUR) erzielt. Das Quartalsergebnis nach Steuern liegt ebenfalls bei 78 TEUR (i.Vj. 59 TEUR). Das Ergebnis pro Aktie liegt bei 0,03 EUR - unverändert gegenüber dem Vorjahresquartal. In der sino Beteiligungen GmbH wurde die Dividende der tick-TS AG in Höhe von 501 TEUR (i.VJ. 480 TEUR) vereinnahmt. BR> Für den sino Konzern ergibt sich damit ein Gesamtergebnis von 569 TEUR nach Steuern bzw. 0,24 EUR pro Aktie (i.Vj. 534 TEUR bzw. 0,23 EUR pro Aktie).

Der Konzernabschluss der sino AG für das Geschäftsjahr 2013/2014 wurde mit 522 TEUR festgestellt, der Dividendenvorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat für die am 19. März stattfindende Hauptversammlung lautet 22 Cents pro Aktie.

Trotz leicht zurückgegangener operativer Erträge im abgelaufenen Quartal (1,47 Mio. EUR nach 1,51 Mio. im Vorjahr (-3,0 %)) konnte das Ergebnis durch die weiterhin konsequente Kostendisziplin leicht gesteigert werden. So fielen die gesamten Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen um 4,3 % von 1,46 Millionen EUR auf 1,39 Millionen EUR. Damit ergibt sich ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 78 TEUR nach 58 TEUR im Vorjahr (+32,4 %).

Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 201.329 Trades abgewickelt (+6,7 % ggü. dem Vorjahr). BR> Per 31.12.2014 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 455 Depotkunden betreut, 12,5 % weniger als im Vorjahr.

"Es war, nach einem sehr guten Start im Oktober, ein gutes Quartal. BR> Im neuen Jahr haben wir von den deutlich anziehenden Kursen der letzten zwei Wochen profitiert. Wir wollen im laufenden Geschäftsjahr einen höheren Gewinn als im Vorjahr erreichen. Bei einem weiterhin positiven Umfeld sollten wir den Jahresüberschuss sogar deutlich steigern können. BR> Besonders freut uns auch der kontinuierliche Erfolg der tick-TS AG, deren Dividendenausschüttung in den letzten fünf Jahren um rund 70 % auf nunmehr insgesamt knapp 1,2 Millionen Euro gestiegen ist. BR> Diese kontinuierliche Dividendensteigerung unterstreicht auch den Wert unserer 43,2%igen Beteiligung: tick-TS ist Financial Technology - nachhaltig profitabel", so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

08.01.2015BR>PM-Tradezahlen57.599 Trades im Dezember - Unternehmenshomepage in neuem Design

Düsseldorf, 8. Januar 2015

Die sino AG | High End Brokerage hat im Dezember 57.599 Orders ausgeführt. Dies ist eine Steigerung von 4,9 % gegenüber dem Vormonat (+14,1 % ggü. Dezember 2013).

Dez 2014 Nov 2014 Dez 2013
Orders gesamt 57.599 54.911 50.476
Wertpapier-Orders 43.439 41.706 39.533
Future-Kontrakte 26.004 24.340 20.804

Im Dezember lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 108,9 Mrd. Euro - ein Zuwachs von 4,8 % gegenüber dem Vormonat (+27,5% ggü. Dezember 2013). Per 31.12.2014 wurden bei der sino AG, unverändert zum Vormonat, 455 Depotkunden betreut.

Zum Beginn des Jahres 2015 hat die sino AG ihre grundlegend überarbeitete Homepage online gestellt (www.sino.de). Weiterhin im vertrauten Unternehmensdesign zeigt sich der Online-Auftritt nun dennoch deutlich moderner. Zudem sollen durch die neue Struktur die umfassenden Informationen für Kunden und Interessenten übersichtlicher dargeboten werden.

»Nach nun doch einigen Jahren war es an der Zeit unserem Unternehmensauftritt im Internet ein neues Gesicht zu geben. Dabei sind wir aber unserer Corporate Identity treu geblieben. Wir sehen dieses Redesign auch als ein Mittel der Neukundenakquise an, zusammen mit weiteren Aktivitäten im Online-Bereich«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

05.12.2014BR>PM-Tradezahlen54.911 Trades im November - Jahresendspurt der Ein-Euro-Neukundenaktion

Düsseldorf, 5. Dezember 2014

Die sino AG | High End Brokerage hat im November 54.911 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 38,2 % gegenüber dem besonders handelsintensiven Vormonat (-22,1 % ggü. November 2013) und bewegt sich ca. auf dem Niveau der Monate August und September.

Nov 2014 Okt 2014 Nov 2013
Orders gesamt 54.911 88.819 70.525
Wertpapier-Orders 41.706 63.067 56.418
Future-Kontrakte 24.340 54.703 25.307

Im November lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 103,9 Mrd. Euro - ein Rückgang von 26,4 % gegenüber dem Vormonat (+11,8 % ggü. November 2013).BR>Per 30.11.2014 wurden bei der sino AG 455 Depotkunden betreut (0,7 % weniger als im Vormonat).

Die zum zehnjährigen Börsenjubiläum am 27.09.2014 gestartete Neukundenaktion kommt in die finale Phase. Noch bis zum 31.12.2014 bekommen alle Heavy Trader, die bei der sino erstmals ein Konto eröffnen, ein einmaliges Angebot: Sie handeln ein Jahr lang Aktien, Bonds, Derivate und Fonds für 1,- Euro pro Trade über Lang & Schwarz - in jeder beliebigen Stückzahl und ohne jedwede zusätzliche Transaktionsgebühren.

»Wir haben über die letzten Wochen diese Aktion über verschiedenste Medien beworben und sind dabei auch für uns neue Wege gegangen z.B. durch Facebook-Werbung. Wir sind mit der Resonanz bis jetzt zufrieden und freuen uns auf alle weiteren neugierigen Trader, die unser attraktives Paket testen möchten«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07.11.2014BR>PM-Tradezahlen88.819 Trades im Oktober - Erfolgreichster Monat seit drei Jahren

Düsseldorf, 7. November 2014

Die sino AG | High End Brokerage hat im Oktober 88.819 Orders ausgeführt. Dies ist ein Anstieg von 59,6 % gegenüber dem Vormonat (+31,3 % ggü. Oktober 2013).

Okt 2014 Sept 2014 Okt 2013
Orders gesamt 88.819 55.641 67.650
Wertpapier-Orders 63.067 40.792 51.824
Future-Kontrakte 54.703 32.237 38.203

Im Oktober lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 141,2 Mrd. Euro - ein Anstieg von 41,6 % gegenüber dem Vorjahresmonat (Oktober 2013: 99,7 Mrd. Euro). BR>Per 31.10.2014 wurden bei der sino AG 458 Depotkunden betreut (3,4 % mehr als im Vormonat). Ein großer Teil der neu eröffneten Depots ist dabei auf die Übernahme von Kundenverbindungen im Rahmen einer Kooperation zurückzuführen.

Im Oktober konnte das Unternehmen einen sehr positiven Start in das neue Geschäftsjahr verzeichnen. Die Ordertätigkeit der sino Kunden lag bei den margenstarken Wertpapierorders auf dem höchsten Niveau seit Oktober 2011 und der Monatsgewinn ist der höchste seit September 2011.

»Die Tradezahlen waren sehr erfreulich, gleichzeitig bleiben die Börsenumsätze volatil. Es ist darum wirklich schwierig, Prognosen über die Nachhaltigkeit der Entwicklung zu machen. Mit dem Ergebnis im Oktober haben wir dennoch eine gute Basis für ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2014/2015 gelegt. Gleichzeitig freuen wir uns über das Interesse an unserer Neukundenaktion, die noch bis zum Ende des Jahres läuft, und über weitere Heavy Trader, die die sino AG in diesem Rahmen testen möchten«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

29.10.2014BR>IR-NewsAufgestellter Jahresabschluss Gj. 2013/14: Konzern EBT 507 TEUR, EAT 512 TEUR, EPS 0,22 Euro / Operativer JÜ fast verdoppelt
Vorstand strebt mind. 22 Cents Dividende an / Sehr guter Start ins neue Geschäftsjahr / Vorstandsverträge verlängert

Düsseldorf, 29.10.2014 - Die sino hat das Geschäftsjahr 2013/2014 (01.10.2013 - 30.09.2014) nach dem vom Vorstand aufgestellten Jahresabschluss im Konzern mit einem Jahresüberschuss von 512 TEUR abgeschlossen (nach einem um den Gewinn aus der Einlage der tick-TS Aktie bereinigten Jahresüberschuss von 260 TEUR im Vorjahr). Der Gewinn pro Aktie beträgt 0,22 Euro (nach einem bereinigten EPS von 0,11 Euro pro Aktie i.Vj.), das Ergebnis vor Steuern im Konzern beläuft sich auf 507 TEUR (nach bereinigt 181 TEUR im Vorjahr).

Der Vorstand strebt für das abgelaufene Geschäftsjahr eine Dividende von mindestens 22 Cents pro Aktie an.

Gemäß dem aufgestellten Konzernabschluss sind im abgelaufenen Geschäftsjahr die gesamten Nettoerträge im Konzern per Saldo um 3,5 % von 5,82 auf 6,02 Millionen Euro gestiegen (inkl. der tick-TS Dividenden in beiden Jahren, allerdings ohne die Erträge im Vorjahr aus der Einlage der tick-TS Beteiligung). Die gesamten Verwaltungsaufwendungen der sino AG konnten inklusive Abschreibungen abermals reduziert werden - um 7,3 % von 5,94 Millionen Euro auf 5,51 Millionen Euro. Damit hat die Gesellschaft innerhalb von drei Jahren die Gesamtkosten um rund ein Drittel reduziert.

Die Verträge der beiden Vorstände und Gründer der sino AG wurden verlängert: BR>Bis 31. Dezember 2017 mit Matthias Hocke und bis 31. Dezember 2018 mit Ingo Hillen. BR>Dabei wurde eine erhebliche Reduzierung der Grundgehälter vereinbart und eine Anhebung der gewinnabhängigen Vergütung.

"Ingo Hillen und Matthias Hocke sind für uns nach wie vor die beste Wahl, um die sino AG auch in einem nicht einfachen Marktumfeld weiterhin erfolgreich zu führen. Wir freuen uns über die Bereitschaft der Vorstände, die Grundgehälter deutlich anzupassen. Eine leicht höhere ergebnisabhängige Vergütung sehen wir als positiv für alle Stakeholder", so der Aufsichtsratsvorsitzende der sino AG Robert Manger.

"Wir freuen uns über das Vertrauen des Aufsichtsrates und auf die kommenden Jahre bei unserem Unternehmen. Die sino AG ist der Broker für Heavy Trader in Deutschland. Wir wollen diese Position in den nächsten Jahren festigen, unseren Kunden auch weiterhin ein erstklassiges Angebot liefern und Werte für die Aktionäre schaffen. Der sehr gute Start im Oktober bietet dafür eine gute Grundlage", so Matthias Hocke und Ingo Hillen

Per 30.09.2014 wurden bei der sino AG 443 Depotkunden betreut, 18,7 % weniger als im Vorjahr. Die Reduzierung ist weitgehend auf eine konzertierte Aktion zurückzuführen, in der rund 60 inaktive Konten geschlossen wurden, um die konsequente Fokussierung auf Heavy Trader weiter voranzutreiben. Gleichzeitig wird der Verwaltungsaufwand durch die niedrigere Anzahl von damit nur noch 445 Konten reduziert. Zusammengenommen erbrachten diese Konten im letzten Geschäftsjahr insgesamt lediglich 0,1 % der gesamten Provisionserträge. BR>28 neue Depots wurden eröffnet. Die Anzahl der abgewickelten Wertpapier- und Futures-Orders ist gegenüber dem vorherigen Geschäftsjahr leicht um 2,6 % von 0,75 Mio. auf 0,73 Mio. gesunken. Die Zahl der margenstarken Wertpapierorders stieg allerdings um 12,7 %.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07. Okt 2014BR>PM-Tradezahlen55.641 Trades im September - Neukundenaktion zum 10. Börsenjubiläum der sino AG

Düsseldorf, 7. Oktober 2014

Die sino AG | High End Brokerage hat im September 55.641 Orders ausgeführt. Dies ist ein Anstieg von 2,4 % gegenüber dem Vormonat (-8,2 % ggü. September 2013).

Sept 2014 August 2014 Sept 2013
Orders gesamt 55.641 54.340 60.636
Wertpapier-Orders 40.792 41.369 44.666
Future-Kontrakte 32.237 31.007 37.251

Im September lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 100,9 Mrd. Euro - ein Anstieg von 4,1 % gegenüber dem Vorjahresmonat (September 2013: 96,9 Mrd. Euro). Per 30.09.2014 wurden bei der sino AG 443 Depotkunden betreut (gleichbleibend zum Vormonat).

Unter der Überschrift »Euro-Aufwertung bei der sino AG« startete das Unternehmen zum zehnjährigen Börsenjubiläum am 27.09.2014 eine großflächige Neukunden-Werbeaktion über verschiedenste Medien. Alle Heavy Trader, die bis zum 31.12.2014 erstmals ein Konto eröffnen, handeln ein Jahr lang Aktien, Bonds, Derivate und Fonds für 1,- Euro pro Trade über Lang & Schwarz - in jeder beliebigen Stückzahl und ohne jedwede zusätzliche Transaktionsgebühren (siehe auch www.sino.de/eineuro).

»Wir sind davon überzeugt, dass die sino AG der Broker für Heavy Trader in Deutschland ist. 1,- Euro pro Trade ist - auch für uns - ein einmaliges Angebot. Damit wollen wir alle Heavy Trader, die noch keine sino Kunden sind, von unserem Paket überzeugen: von der vielfach ausgezeichneten Handelsplattform, dem kompetenten persönlichen Service, unseren fairen und attraktiven Konditionen - auch nach Ablauf des Angebots - und den Vorteilen einer Depotbank wie HSBC Trinkaus. Wir freuen uns über jeden, der uns testen möchte«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

05. Sep 2014BR>PM-Tradezahlen54.340 Trades im August - Morgendliches Update als neuer Kundenservice

Düsseldorf, 5. September 2014

Die sino AG | High End Brokerage hat im August 54.340 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 5,6 % gegenüber dem Vormonat (-17,5 % ggü. August 2013).

August 2014 Juli 2014 August 2013
Orders gesamt 54.340 57.592 65.861
Wertpapier-Orders 41.369 43.670 47.795
Future-Kontrakte 31.007 27.538 38.363

Im August lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 94,3 Mrd. Euro - ein Anstieg von 11,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat (August 2013: 84,6 Mrd. Euro). Per 31.08.2014 wurden bei der sino AG nach Schließung inaktiver und unrentabler Depots 443 Depotkunden betreut (gleichbleibend zum Vormonat).

Seit August verschickt die sino AG einen von der Buffalo Trading GmbH erstellten neuen Newsletter kostenlos an ihre Kunden. Dieser stellt am frühen Morgen wichtige Neuigkeiten und Termine (z.B. bevorstehende Neuemissionen) knapp zusammengefasst zur Verfügung. Als interessantes Feature sind zudem die bei der sino am vorherigen Börsentag meistgehandelten Aktien (nach Anzahl der Trades und nach Volumen) aufgeführt.

»Wir möchten unseren Kunden eine schnelle Orientierungsmöglichkeit über den anstehenden Handelstag bieten. Außerdem informieren wir unsere Kunden auf Wunsch auch innerhalb des Tages über Neuigkeiten zu Neuemissionen und Platzierungen«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

01. Sep 2014BR>IR-NewsErgebnis nach 10 Monaten im Geschäftsjahr 2013/2014: 565 TEUR nach Steuern | Nach starkem Beginn schwacher Geschäftsverlauf im August
Erreichen der Ergebnisprognose von 0,7 - 1,0 Millionen Euro nach Steuern für das Geschäftsjahr 2013/2014 unwahrscheinlich

Düsseldorf, 1. September 2014

Die sino AG hat in den ersten zehn Monaten des Geschäftsjahres 2013/2014 (01.10.2013-31.07.2014) ein Ergebnis von 107 TEUR vor Steuern erzielt.BR> Dazu kommt die in der sino Beteiligungen GmbH vereinnahmte, weitgehend steuerfreie Bruttodividende der tick-TS AG in Höhe von 480 TEUR. Insgesamt beläuft sich das Konzernergebnis vor Steuern damit auf 577 TEUR. Durch Nutzung steuerlicher Verlustvorträge ergibt sich in der Konzernbetrachtung ein Ergebnis nach Steuern von 565 TEUR bzw. 0,24 Euro pro Aktie per 31.07.2014.

Nachdem die sino AG in den ersten zwei Augustwochen noch ein Ergebnis von rund 20 TEUR erwirtschaften konnte, schwächten sich die Börsenumsätze und einhergehend die Aktivität der Kunden überraschenderweise erheblich ab, so dass für August ein Verlust anfallen wird.BR> Dies macht, auch wenn der Monat September saisonal zu den umsatzstärkeren Monaten gehört, ein Erreichen der Gewinnprognose von 0,7-1,0 Millionen Euro nach Steuern für das zum 30.09.2014 endende Geschäftsjahr unwahrscheinlich.

»Nach einem sehr starken Auftakt im August gingen die Börsenumsätze erheblich zurück. Dies ist klar an den Umsätzen des DAX-Futures zu ersehen. Lagen diese Anfang August noch bei rund 130.000-170.000 Kontrakten pro Tag, fielen sie in den letzten Tagen bis auf unter 70.000 Kontrakte. Damit war nicht zu rechnen. Nach heutigem Stand müssten die Umsätze erheblich anziehen, damit wir im laufenden Geschäftsjahr 700.000 Euro nach Steuern verdienen. Die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2013/2014 wollen wir Ende Oktober veröffentlichen«, so Matthias Hocke und Ingo Hillen, Gründer und Vorstände der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

14. Aug 2014BR>IR-News9-Monats-EBT Gj. 2013/2014: 141 TEUR; Ergebnis nach Steuern (Konzern): 599 TEUR bzw. 0,26 Euro pro Aktie
Schwaches 3. Quartal: EBT -156 TEUR Belebung der Umsätze seit Anfang August

Düsseldorf, 14. August 2014

Die sino AG hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2013/2014 (01.10.2013 - 30.06.2014) ein Ergebnis von 141 TEUR vor Steuern erzielt. Dazu kommt die in der sino Beteiligungen GmbH vereinnahmte, weitgehend steuerfreie Bruttodividende der tick-TS AG in Höhe von 480 TEUR. Insgesamt beläuft sich das Konzernergebnis vor Steuern damit auf 611 TEUR. Durch Nutzung steuerlicher Verlustvorträge ergibt sich in der Konzernbetrachtung ein Ergebnis nach Steuern von 599 TEUR bzw. 0,26 Euro pro Aktie. In den ersten neun Monaten des vergangenen Geschäftsjahres lag das Ergebnis der sino AG, ohne Berücksichtigung der tick-TS Dividende, vor Steuern bei -176 TEUR, inkl. der tick-TS Dividende ergab sich für die ersten neun Monate des vergangenen Geschäftsjahr ein Ergebnis vor Steuern von 235 TEUR und 146 TEUR nach Steuern bzw. 0,06 Euro pro Aktie.

Die saldierten Gesamterträge der sino AG, ohne tick-TS Dividende, beliefen sich in den ersten neun Monaten auf 4,30 Mio. Euro und lagen damit um 6,3 % über den vergleichbaren Erlösen des Vorjahres (4,05 Mio. Euro). BR> Trotz der Erlössteigerung blieb die Summe aller Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen mit 4,16 Millionen Euro leicht unter dem Wert des Vorjahres (4,22 Mio. Euro).

Das Quartal April bis Juni 2014 war für die sino AG unerfreulich. Die Provisionserträge brachen um 23,9 % von 1,37 Millionen Euro auf 1,04 Millionen ein, was durch Kostensenkungen von 3,1 % (von 1,38 Millionen Euro auf 1,34 Millionen Euro) nicht kompensiert werden konnte. So wurde ein Quartalsverlust von 156 TEUR vor Steuern erzielt, nach einem Gewinn von 49 TEUR im Vorjahresquartal. BR> Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 155.933 Trades abgewickelt (-17,9 % ggü. dem Vorjahr). Per 30.06.2014 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 444 Depotkunden betreut, 17,8 % weniger als im Vorjahr. Grund für diesen Rückgang ist im Wesentlichen die konsequente Fokussierung auf Heavy Trader und im Zuge dessen die Schließung von rund 60, ganz überwiegend, inaktiven Konten.

»Das Kalenderjahr 2014 fing sehr gut an. Ab Mitte April schwächten sich die weltweiten Börsenumsätze jedoch deutlich ab und erreichten teilweise mehrjährige Tiefststände.BR> Das schlägt sich auch in unserem Quartalsergebnis nieder. BR> Mit der Korrektur an den Märkten in den letzten zwei Wochen stiegen die Umsätze wieder merklich an. Wir haben in den letzten drei Jahren unsere Kosten um rund ein Drittel reduziert und sehen uns deshalb sehr gut aufgestellt, von anziehenden Börsenvolumina, wie wir sie in den letzten Wochen erlebt haben, überproportional zu profitieren - in den nächsten Monaten wird außerdem der Fokus verstärkt auf der Neukundengewinnung liegen. Denn wir sind und bleiben der Anbieter für Heavy Trader in Deutschland«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07. Aug 2014BR>PM-Tradezahlen57.592 Trades im Juli, + 25% ggü. Vormonat; Stabilisierung der Umsätze und erfreulicher Start in den August

Düsseldorf, 7. August 2014

Die sino AG | High End Brokerage hat im Juli 57.592 Orders ausgeführt. Dies ist ein Anstieg von 24,7 % gegenüber dem Vormonat (-15,4 % ggü. Juli 2013).

Juli 2014 Juni 2014 Juni 2013
Orders gesamt 57.592 46.197 68.064
Wertpapier-Orders 43.670 37.387 46.125
Future-Kontrakte 27.538 23.661 50.678

Im Juli lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 99,1 Mrd. Euro - ein Zuwachs von 0,6 % gegenüber dem Vorjahresmonat (Juli 2013: 98,5 Mrd. Euro). Per 31.07.2014 wurden bei der sino AG nach Schließung inaktiver und unrentabler Depots 443 Depotkunden betreut, 18 % weniger als im Vorjahr.

»Im Juli haben unsere Kunden zwar vermehrt gehandelt, das Monatsergebnis ist aber immer noch nicht befriedigend. Dennoch konnten wir am 1. August mit fast 6.000 ausgeführten Orders einen der besten Tage des Jahres 2014 verzeichnen - bei erneut 100,0%iger Stabilität der Handelssysteme. Die Zunahme der Handelsaktivitäten in den letzten Wochen gibt Hoffnung, dass die Börsenumsätze ihr Tief durchschritten haben. Die außergewöhnliche Stabilität unserer Systeme ist ein Aspekt des sino Heavy Trader Packages, das wir Interessenten auf den kommenden Börsentagen in Köln, Hamburg, Frankfurt und Dresden gerne nahebringen möchten«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07. Jul 2014BR>PM-Tradezahlen46.197 Trades im Juni - Äußerst attraktives Angebot für Neukunden | Relaunch der Handelsplattform sino MX-PRO in Vorbereitung

Düsseldorf, 7. Juli 2014

Die sino AG | High End Brokerage hat im Juni 46.197 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 6,7 % gegenüber dem Vormonat (-25 % ggü. Juni 2013).

Juni 2014 Mai 2014 Juni 2013
Orders gesamt 46.197 49.529 61.578
Wertpapier-Orders 37.387 39.295 40.137
Future-Kontrakte 23.661 20.738 55.763

Im Juni lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 93,7 Mrd. Euro - ein Rückgang von 8,6 % gegenüber dem Vorjahresmonat (Juni 2013: 102,5 Mrd. Euro). Per 30.06.2014 wurden bei der sino AG nach Schließung inaktiver und unrentabler Depots 444 Depotkunden betreut, 17,8 % weniger als im Vorjahr.

Nach der konsequenten Schließung umsatzloser Konten in den letzten Wochen stehen in den nächsten Monaten verschiedene expansive Projekte auf der Agenda. Nach den Sommerferien wird es eine Kampagne zur Neukundengewinnung mit einem äußerst attraktiven Angebot geben und im vierten Quartal erfolgt der Launch des Release 4.0 der sino Handelsplattform sino MX-PRO. Am 17. Juli lädt außerdem die sino Akademie neue Kunden und Interessenten zu MX-PRO-Seminaren ein.

»Wir sind überzeugt, das beste Paket für aktive Trader in Deutschland anzubieten. Wer uns noch nicht getestet hat, den werden wir mit unserem Einstiegsangebot überzeugen. Neue und alte Kunden werden außerdem im vierten Quartal von den zahlreichen Verbesserungen unserer Handelsplattform sino MX-PRO profitieren «, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

06. Jun 2014BR>PM-Tradezahlen49.529 Trades im Mai. Deutlicher Rückgang der Orderzahlen - Konzentration auf Heavy Trader wird konsequent fortgesetzt. Einmalig individuelle Betreuung

Düsseldorf, 6. Juni 2014

Die sino AG | High End Brokerage hat im Mai 49.529 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 17,7 % gegenüber dem Vormonat (-27,7 % ggü. Mai 2013).

Mai 2014 April 2014 Mai 2013
Orders gesamt 49.529 60.207 68.474
Wertpapier-Orders 39.295 43.892 50.110
Future-Kontrakte 20.738 43.919 46.444

Im Mai lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 96,1 Mrd. Euro - ein Rückgang von 12,0 % gegenüber dem Vorjahresmonat (Mai 2013: 109,2 Mrd. Euro).

Trotz Höhenflug des DAX sind die Handelsaktivitäten in den letzten Wochen im Vergleich zum sehr guten ersten Quartal des Kalenderjahres über alle Kunden- und Handelssegmente hinweg deutlich zurückgegangen. Neben Ferienzeiten und Feiertagen in Deutschland sowie in den USA war ein saisonal untypischer Umsatzrückgang an den Märkten dafür verantwortlich. Es fehlten weitgehend die für Heavy Trader lukrativen Handelsmöglichkeiten.

Die sino AG hat auch und gerade in dieser Situation die konsequente Fokussierung auf Heavy Trader weiter vorangetrieben und in einer konzertierten Aktion rund 60 inaktive Konten geschlossen. Zusammengenommen erbrachten diese Konten im letzten Geschäftsjahr insgesamt lediglich 0,1 % der Provisionen.

Gleichzeitig wird der Verwaltungsaufwand durch die niedrigere Anzahl von damit nur noch 445 Konten reduziert. Mit nur gut 20 Kunden pro Mitarbeiter bietet die sino AG damit in der Branche wohl ein einmalig gutes Betreuungsverhältnis. Dies gewährleistet, dass auch weiterhin bestehende und neue Kunden absolut individuell betreut werden können.

»Der Mai war insgesamt enttäuschend. Wir wollen deshalb unsere Effizienz weiter steigern und dabei die Betreuung für Heavy Trader nochmals verbessern. Der allergrößte Teil unserer Kunden macht zwischen 50 und 350 Trades im Monat. Zusätzlich zu den aktivsten Tradern in Deutschland ist das die weitere Zielgruppe, auf die wir uns voll und ganz konzentrieren und der wir eine kompetente und maximal individuelle Betreuungsqualität bieten«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

08. Mai 2014BR>PM-Tradezahlen60.207 Trades im April - sino Akademie: Webinar-Serie jetzt auch auf webinarguide.com

Düsseldorf, 8. Mai 2014

Die sino AG | High End Brokerage hat im April 60.207 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 22,4 % gegenüber dem Vormonat (+0,6 % ggü. April 2013). Dies liegt einerseits am starken Ergebnis des Vormonats, andererseits an der geringeren Zahl der Handelstage im April aufgrund des Osterfestes.

April 2014 März 2014 April 2013
Orders gesamt 60.207 77.579 59.877
Wertpapier-Orders 43.892 61.003 41.400
Future-Kontrakte 43.919 38.800 46.236

Im April lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 96,4 Mrd. Euro - ein Rückgang von 6,4 % gegenüber dem Vorjahresmonat (März 2013: 103,0 Mrd. Euro). Per 30.04.2014 wurden bei der sino AG nach Schließung inaktiver und unrentabler Depots 503 Depotkunden betreut, 8,9 % weniger als im Vorjahr.

Die sino Akademie bietet verschiedene Webinare zur Handels-plattform sino MX-PRO an. Interessenten und Neukunden können z.B. zunächst einen grundlegenden Einblick in die Handelssoftware gewinnen. Für erfahrenere MX-PRO Trader gibt es das »Professional Webinar«. Aktuell (10.05.2014) steht zudem das diesjährige Webinar zum programmierten Handeln mit der API des MX-PRO an (siehe auch http://sino.de/akademie/API-Webinar.php).

»Seit April können Kunden und Interessenten unsere Webinare auch auf webinarguide.com finden - eine speziell für die Trading Community entwickelte Webinar-Website mit eigener App und Benachrichtigungsfunktion per Mail. Wir freuen uns, diesen zusätzlichen Service anbieten zu können«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

17. Apr 2014BR>IR-NewsEBT 1. HJ 2013/2014: 297 TEUR Ergebnis nach Steuern (Konzernbetrachtung): 757 TEUR bzw. 0,32 Euro pro Aktie
tick-TS Bruttodividende: 480 TEUR

Sehr gutes 2. Quartal: EBT 238 TEUR

Düsseldorf, 17. April 2014 - Die sino AG hat im ersten Halbjahr des laufenden Geschäfts-jahres (01.10.2013-31.03.2014) ein Ergebnis von 297 TEUR vor Steuern erzielt. Dazu kommt die in der sino Beteiligungen GmbH vereinnahmte, weitgehend steuerfreie Bruttodividende der tick-TS AG in Höhe von 480 TEUR.

Insgesamt beläuft sich das Ergebnis vor Steuern damit auf 777 TEUR. Durch Nutzung steuerlicher Verlustvorträge ergibt sich in der Konzernbetrachtung ein Ergebnis nach Steuern von 757 TEUR bzw. 0,32 Euro pro Aktie. Im ersten Halbjahr des vergangenen Geschäftsjahres lag das Ergebnis der sino AG nach Steuern bei 184 TEUR bzw. 0,08 Euro pro Aktie (inkl. Dividende der tick-TS AG).

Das Quartal Januar bis März 2014 war für die sino AG erfolgreich. Es wurde ein Ergebnis von 238 TEUR vor Steuern erzielt, nach 18 TEUR im Vorjahresquartal (jeweils ohne tick-TS Dividende).

Die Gesamterträge der sino AG ohne tick-TS Dividende beliefen sich im abgelaufenen Quartal auf 1,62 Mio. Euro und lagen damit um 14,8 % über den vergleichbaren Erlösen des Vorjahres (1,41 Mio. Euro). Trotz der deutlichen Erlössteigerung lag die Summe aller Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen mit 1,38 Millionen Euro sogar leicht unter dem Wert des Vorjahresquartals (1,40 Mio. Euro)

Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 215.523 Trades abgewickelt (+14,6 % ggü. dem Vorjahr). Per 31.03.2014 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 504 Depotkunden betreut, 7,4 % weniger als im Vorjahr.

»Wir haben ein gutes erstes Halbjahr mit einem sehr guten zweiten Quartal erlebt. Die Kosten halten wir weiterhin unter Kontrolle und die Volatilität der letzten Wochen hat sich positiv auf unsere Tradezahlen ausgewirkt. Wichtig ist es für uns jetzt, noch mehr Heavy Trader davon zu überzeugen, dass die sino AG für sie der beste Broker ist«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07. Apr 2014BR>PM Tradezahlen77.579 Trades im März, +41% ggü. Vorjahr - tick-TS AG schließt bedeutende Kooperationsvereinbarung

Düsseldorf, 7. April 2014 - Die sino AG | High End Brokerage hat im März 77.579 Orders ausgeführt. Dies ist ein Zuwachs von 27,5 % gegenüber dem Vormonat (+41,1 % ggü. März 2013).

März 2014 Feb 2014 März 2013
Orders gesamt 77.579 60.856 54.985
Wertpapier-Orders 61.003 47.170 39.496
Future-Kontrakte 38.800 36.319 37.299

Im März lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 120,2 Mrd. Euro - ein Zuwachs von 23,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat (März 2013: 97,3 Mrd. Euro). Per 31.03.2014 wurden bei der sino AG nach Schließung inaktiver und unrentabler Depots 504 Depotkunden betreut, 7,4 % weniger als im Vorjahr.

Die tick Trading Software AG, an der die sino AG indirekt mit 43,2 % beteiligt ist, hat einen neuen Großkunden gewonnen. Diese auf mehrere Jahre angelegte Kooperation wird die positive Entwicklung der tick-TS AG substanziell unterstützen. »Der März war in allen Belangen ein sehr guter Monat. Das operative Ergebnis der sino AG war erneut sehr gut und die erfolgreiche Entwicklung der tick-TS AG ist wirklich erfreulich. Wir gehen davon aus, auch in den kommenden Jahren einen erheblichen Ergebnisbeitrag aus dieser Beteiligung erzielen zu können«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07. Mar 2014BR>PM Tradezahlen60.856 Trades im Februar - 3. März stärkster Handelstag seit 20 Monaten

Düsseldorf, 7. März 2014 - Die sino AG | High End Brokerage hat im Februar 60.856 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 21,1 % gegenüber dem Vormonat (-6,7 % ggü. Februar 2013). Die Zahl der margenstarken Wertpapierorders stieg im Februar um 18 % gegenüber dem Vorjahr.

Feb 2014 Jan 2014 Feb 2013
Ordersgesamt 60.856 77.088 65.241
Future-Orders 13.686 16.632 25.253
Future-Kontrakte 36.319 31.032 54.525

Im Februar lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 102,6 Mrd. Euro - ein Zuwachs von 9,4 % gegenüber dem Vorjahresmonat (Februar 2013: 93,0 Mrd. Euro). Per 28.02.2014 wurden bei der sino AG nach Schließung inaktiver und unrentabler Depots zum Jahresende 506 Depotkunden betreut, 7,8 % weniger als im Vorjahr.

Die Krimkrise brachte viel Bewegung an die internationalen Wertpapiermärkte und für die sino AG den besten Handelstag seit Juni 2012. Am 3. März 2014 wurden rund 6.300 Trades über die Server des Unternehmens abgewickelt - rund das Doppelte eines normalen Handelstages. Es handelte sich dabei zum größten Teil um margenstarke Wertpapierorders.

»Die unerfreulichen Ereignisse auf der Krim haben die Märkte erheblich irritiert und die Handelsvolumina deutlich steigen lassen. Unsere Server liefen ausnahmslos störungsfrei und die Kundenorders wurden, ob long oder short, in Millisekunden weitergeleitet. Außerdem leistete der sino Newsreader mit seinen konfigurierbaren Alarmfunktionen in dieser Zeit für viele unserer Heavy Trader sehr gute Dienste«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07. Feb 2014BR>PM Tradezahlen77.088 Trades im Januar - Ertragsstärkster Monat seit über zwei Jahre

Düsseldorf, 7. Februar 2014 - Die sino AG | High End Brokerage hat im Januar 77.088 Orders ausgeführt. Dies ist ein Anstieg von 52,7 % gegenüber dem Vormonat (+13,7 % ggü. Januar 2013).

Jan 2014 Dez 2013 Jan
Ordersgesamt 77.088 50.476 67.826
Future-Orders 16.632 10.943 22.663
Future-Kontrakte 31.032 20.804 47.033

Im Januar lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 124,9 Mrd. Euro - ein Zuwachs von 32 % gegenüber dem Vorjahresmonat (Januar 2013: 94,6 Mrd. Euro). Per 31.01.2014 wurden bei der sino AG nach Schließung inaktiver und unrentabler Depots zum Jahresende 519 Depotkunden betreut, 0,2 % weniger als im Vorjahr.

Wie schon in den letzten Monaten lag das Orderaufkommen im abgelaufenen Handelsmonat über den Vergleichszahlen des schwachen Vorjahres, und dies besonders deutlich bei den Wertpapierorders (+34 %). Dies führt im Ergebnis zum ertragsstärksten Monat der sino AG seit über zwei Jahren.

»In einem interessanten Börsenumfeld profitieren wir weiterhin von der anziehenden Handelsaktivität praktisch aller Heavy Trader bei sino und von der optimierten Kostenstruktur des Unternehmens. Das Jahr 2014 hat richtig gut angefangen.«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

24. Jan 2014BR>IR-NewsOperatives Ergebnis der sino AG rund 300 TEUR über Vorjahresquartal
Konzernergebnis in Q1 2013/2014: EBT 538 TEUR, EAT 534 TEUR, EPS 0,23 EUR

tick-TS Dividende: 480 TEUR

(Anmerkung: In der über DGAP um 14:09 Uhr veröffentlichten Version dieser Meldung hatte sich ein Fehler eingeschlichen, der um 17:08 Uhr korrigiert wurde)

Düsseldorf, 24. Januar 2014 - Die sino AG hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (01.10.2013-31.12.2013) ein Ergebnis von 59 TEUR vor Steuern (i. Vj. -243 TEUR) erzielt. Das Quartalsergebnis nach Steuern liegt ebenfalls bei 59 TEUR (i. Vj. -243 TEUR). Das Ergebnis pro Aktie liegt bei 0,03 Euro nach -0,10 Euro im Vorjahresquartal.

Damit verzeichnet das Unternehmen einen deutlichen Turnaround beim operativen Ergebnis. In der sino Beteiligungen GmbH wurde die Bruttodividende des 43,2 %igen Anteils der sino AG an der tick-TS AG in Höhe von 480 TEUR vereinnahmt. Für den sino Konzern ergibt sich damit ein Gesamtergebnis von 534 TEUR nach Steuern bzw. 0,23 € pro Aktie.

Im Vergleich zum Vorjahresquartal, einem der wohl schwierigsten Quartale der Unternehmensgeschichte, wird die positive Entwicklung des Unternehmens deutlich: Durch die anziehende Handelsaktivität der Kunden, insbesondere im margenstarken Wertpapierbereich, und strikter Kostendisziplin konnte auch im saisonal schwachen ersten Quartal ein positives operatives Ergebnis erzielt werden. Auf dieser Basis erwartet der Vorstand weitere Fortschritte auf dem Weg zu einem deutlich positiveren operativen Ergebnis als im abgelaufenen Geschäftsjahr.

Die Erträge der sino AG beliefen sich im abgelaufenen Quartal auf 1,51 Mio. Euro nach 1,21 Mio. im Vorjahr (+24,8 %). Die Summe aller Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen ist mit 1,45 Mio. Euro unverändert zum Vorjahresquartal (1,45 Mio. Euro). Im abgelaufenen Quartal konnten die Gesamtkosten damit trotz verschiedener einmaliger Kosten stabil gehalten werden.

Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 188.651 Trades abgewickelt (+7,9 % ggü. Vorjahr). Per 31.12.2013 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 520 Depotkunden betreut, 8 % weniger als im Vorjahr.

»Wir fühlen uns durch dieses Ergebnis in unserer Strategie und den positiven Einschätzungen der letzten Zeit bestätigt. Für das aktuelle Geschäftsjahr erwarten wir nach dem nur befriedigenden operativen Ergebnis des Geschäftsjahres 2012/2013 von 11 Cents pro Aktie (ohne Effekte aus der Einlage der tick-TS Aktien in die sino Beteiligungen GmbH) eine deutliche Steigerung. Wir streben an, den Jahresüberschuss des Konzerns vollständig an unsere Aktionäre ausschütten zu können und diesen auch 2015 eine attraktive Dividende zu bieten«, so Matthias Hocke und Ingo Hillen, die beiden Gründer und Vorstände der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

13. Jan 2014BR>IR-NewsJahresabschluss der sino AG 2012/2013 festgestellt: JÜ: 3.352 Teuro, bzw. 1,43 Euro pro Aktie
Dividendenvorschlag: 55 Cents pro Aktie (11 Cents Dividende zzgl. 44 Cents Sonderdividende)

Düsseldorf, 13. Januar 2014 - Der Aufsichtsrat der sino AG hat heute den vom Vorstand aufgestellten Jahresabschluss und den Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2012/2013 gebilligt. Der Jahresabschluss ist somit festgestellt. Der Jahresüberschuss beläuft sich auf 3.352 TEuro bzw. 1,43 Euro pro sino Aktie und entspricht damit in allen Punkten de facto den Ende Oktober 2013 veröffentlichten vorläufigen Zahlen. Das um den Effekt der Einlage der tick-TS Aktien in die sino Beteiligungen GmbH bereinigte operative Ergebnis der sino AG liegt unter Berücksichtigung nicht bilanzierter latenter Steuern für das abgelaufene Geschäftsjahr bei 256 TEuro nach Steuern bzw. 11 Cents pro Aktie. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen für die am 20. März 2014 stattfindende Hauptversammlung der Gesellschaft die Ausschüttung einer Dividende von insgesamt 55 Cents pro Aktie vor. Diese Dividendenhöhe entspricht dem operativen Jahresüberschuss von 11 Cents zuzüglich einer Sonderdividende von 44 Cents pro Aktie. »Durch die Einlage der tick-TS Aktien in eine Tochtergesellschaft wollen wir nicht nur Kosten sparen, sondern haben die Eigenkapitalbasis der sino AG substanziell gestärkt. Gleichzeitig sind wir über die letzten Quartale kontinuierlich operativ profitabel - mit steigender Tendenz. Dies macht aus unserer Sicht nicht nur die Ausschüttung des kompletten operativen Jahresergebnisses des letzten Geschäftsjahres möglich, sondern überdies auch eine Sonderdividende in Höhe von 44 Cents pro Aktie. Für das Jahr 2014 sind wir durchaus optimistisch«, so Matthias Hocke und Ingo Hillen, die beiden Gründer und Vorstände der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

08. Jan 2014BR>PM Tradezahlen50.476 Trades im Dezember - Ertragsstarke Wertpapierorders knapp 50 % über Vorjahresmonat

Die sino AG | High End Brokerage hat im Dezember 50.476 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 28,4 % gegenüber dem Vormonat (+17,3 % ggü. Dezember 2012).

Dez 2013 Nov 2013 Dez 2012
Ordersgesamt 50.476 70.525 43.039
Future-Orders 10.943 14.107 16.142
Future-Kontrakte 20.804 25.307 31.937

Im Dezember lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 85,4 Mrd. Euro - ein Zuwachs von 36,6 % gegenüber dem Vorjahresmonat (Dezember 2012: 62,5 Mrd. Euro). Per 31.12.2013 wurden bei der sino AG nach Schließung inaktiver und unrentabler Depots zum Jahresabschluss 520 Depotkunden betreut, 8 % weniger als im Vorjahr.((

Das Orderaufkommen im traditionell handelsschwachen Monat Dezember ist im Jahresvergleich positiv. Zum zweiten Mal in Folge lag dieses wieder über dem Vorjahresmonat, und das mit einem deutlichen Plus von 17 %. Bei den ertragsstarken Wertpapierorders konnte das Unternehmen sogar eine Steigerung um 47 % gegenüber dem Vorjahr verzeichnen.

((»Unsere Strategie, den Fokus konsequent auf Heavy Trader zu richten und uns so, zusammen mit den durchgeführten Kostensenkungen und Umstrukturierungen, profitabel aufzustellen, ist erfolgreich. Deshalb sind wir für den Start in das neue Kalenderjahr optimistisch«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.((

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

06. Dec 2013BR>PM Tradezahlen70.525 Trades im November - Positiver Trend verfestigt sich

Düsseldorf, 6. Dezember 2013 - Die sino AG | High End Brokerage hat im November 70.525 Orders ausgeführt. Dies ist ein Zuwachs von 4,2 % gegenüber dem Vormonat (+13,1 % ggü. November 2012).

Nov 2013 Okt 2013 Nov 2012
Ordersgesamt 70.525 67.650 62.362
Future-Orders 14.107 15.826 25.261
Future-Kontrakte 25.307 38.203 53.794

Im November lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 92,9 Mrd. Euro - ein Zuwachs von 5,7 % gegenüber dem Vorjahresmonat (November 2012: 87,9 Mrd. Euro). Per 30.11.2013 wurden bei der sino AG nach Schließung inaktiver Depots 533 Depotkunden betreut, 6,3 % weniger als im Vorjahr.

Der positive Trend der letzten Zeit hat sich im zurückliegenden Monat verfestigt. So ist der sino AG gelungen, stärker zu wachsen als der Markt. Zudem konnte das Unternehmen zum ersten Mal seit Oktober 2011 wieder im Vorjahresvergleich höhere Tradezahlen verzeichnen.

»Die Börsenumsätze haben sich stabilisiert und wir haben erneut einige gute Kunden dazugewonnen. Insgesamt sehen wir dem neuen Jahr optimistisch entgegen«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07. Nov 2013BR>PM Tradezahlen67.650 Trades im Oktober - Höchststand der Wertpapierorders seit Mai 2012

Düsseldorf, 7. November 2013 - Die sino AG | High End Brokerage hat im Oktober 67.650 Orders ausgeführt. Dies ist ein Zuwachs von 11,6 % gegenüber dem Vormonat (-2,6 % ggü. Oktober 2012).

Okt 2013 Sept 2013 Okt 2012
Ordersgesamt 67.650 60.636 69.475
Future-Orders 15.826 15.970 28.129
Future-Kontrakte 38.203 37.251 60.932

Im Oktober lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 99,7 Mrd. Euro - ein Zuwachs von rund 9 % gegenüber dem Vorjahresmonat (Oktober 2012: 91,4 Mrd. Euro). Per 31.10.2013 wurden bei der sino AG 542 Depotkunden betreut, 4,7 % weniger als im Vorjahr. Die Anzahl der relativ margenstarken Wertpapierorders lag im abgelaufenen Monat mit knapp 52.000 auf dem höchsten Stand seit Mai 2012. Damit hat sich der positive Trend der letzten Monate verstetigt. Das Unternehmen führt derzeit außerdem Gespräche mit interessanten potenziellen Neukunden. »Unsere bestehenden Kunden geben erfreulicherweise wieder verstärkt Wertpapierorders auf und weitere umsatzstarke Kunden kommen hinzu. In dem aktuell dynamischen Marktumfeld machen wir natürlich auch weiterhin sehr gern jedem interessierten Heavy Trader ein individuelles Angebot, von dem wir überzeugt sind, dass er es nicht ablehnen kann«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

29. Oct 2013BR>IR-NewsEBT Gj. 2012/13: 3.310 TEUR, EAT: 3.359 TEUR, EPS: 1,44 Euro
Bereinigtes Ergebnis: EBT: 181 TEUR, EAT: 260 TEUR, EPS: 0,11 Euro / Mind. 11 Cents Dividende angestrebt

Deutliche Steigerung in 2013/14 erwartet

Düsseldorf, 29.10.2013 - Die sino AG hat das Geschäftsjahr 2012/2013 (01.10.2012 - 30.09.2013) nach dem vom Vorstand aufgestellten Jahresabschluss mit einem Jahresüberschuss von 3.359 TEUR abgeschlossen (nach einem Fehlbetrag von -82 TEUR im Vorjahr). Der Gewinn pro Aktie beträgt 1,44 Euro (nach einem Verlust von 0,03 Euro pro Aktie i.Vj.), das Ergebnis vor Steuern beläuft sich auf 3.310 TEUR nach -167 TEUR im Vorjahr).

Die Gesellschaft erwartet durch Wirksamwerden weiterer Kostensenkungen und das verbesserte Marktumfeld ein deutlich höheres operatives Ergebnis im Geschäftsjahr 2013/2014.

Das Eigenkapital der sino AG liegt per 30.09.2013 bei 7,6 Millionen Euro bzw. 3,26 Euro pro sino Aktie. Der Wert des Geschäftsbetriebs der sino AG ist dabei nicht berücksichtigt. Der Vorstand strebt für das abgelaufene Geschäftsjahr eine Dividende von mindestens 11 Cents pro Aktie an. Ob und wenn ja in welcher Höhe, Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung der sino AG darüber hinaus eine Sonderdividende vorschlagen werden, wird bis Anfang 2014 entschieden.

Das Ergebnis war ganz wesentlich durch die Einlage der 43,2%-igen Beteiligung der sino AG an der tick-TS AG in die sino Beteiligungen GmbH, eine 100%-ige Tochter der sino AG, geprägt. Laut Wirtschaftsprüfergutachten liegt der Unternehmenswert der tick-TS AG bei 8,92 Millionen Euro, damit beläuft sich der Wert der Beteiligung der sino AG auf 3,85 Millionen Euro. Die Einlage erfolgte mit dem Ziel, in den nächsten Jahren erhebliche Kosten zu sparen.

Gemäß dem aufgestellten Jahresabschluss sind im abgelaufenen Geschäftsjahr die gesamten Nettoerträge (ohne Erträge aus der Einlage der tick-TS Beteiligung) um 18,0 % von 7,1 auf 5,8 Millionen Euro gesunken. Die um die Kosten aus der Einlage der tick-TS Beteiligung und eine einmalige periodenfremde Erhöhung der Rückstellung bereinigten gesamten Verwaltungs-aufwendungen inklusive Abschreibungen sanken überproportional um 22,4 % auf 5,6 Millionen Euro nach 7,3 Millionen Euro im Vorjahr. Das so bereinigte Ergebnis vor Steuern der sino AG liegt bei 181 TEUR, unter Berücksichtigung nicht bilanzierter latenter Steuern für das abgelaufene Geschäftsjahr liegt das bereinigte Nachsteuerergebnis bei 260 TEUR bzw. 11 Cents pro Aktie. Mit einer Reduzierung der operativen Kosten von mehr als 20 % hat die Gesellschaft die eigene Zielvorgabe deutlich übertroffen. Die Einsparungen erstrecken sich über alle Bereiche.

Die sino AG hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 45 neue Depots eröffnet. Im Rahmen des Kostensenkungsprogramms wurden inaktive Depots konsequent geschlossen. Die Zahl der Depotkunden per 30.09.2013 liegt nun mit 545 Depots rund 5 % unter dem Vorjahr. Die Anzahl der abgewickelten Wertpapier- und Futures-Orders ist von 1,19 Millionen auf 0,75 Millionen gesunken. Die Zahl der margenstarken Wertpapierorders sank allerdings nur um 17,8 %.

»Das abgelaufene Geschäftsjahr stimmt uns zuversichtlich. Wir haben in allen Bereichen deutlich Kosten gespart und gleichzeitig die Qualität für unsere Kunden auf höchstem Niveau gehalten - so haben wir im März zum fünften Mal in Folge die beste Note bei der Befragung von Börse-Online zum Online-Broker des Jahres erhalten. Im Kalenderjahr 2013 arbeiten wir operativ profitabel mit ansteigender Tendenz. Dies sollte in Kombination mit weiteren Kosteneinsparungen einen deutlich höheren operativen Gewinn im neuen Geschäftsjahr möglich machen. Unser Anteil an der tick-TS ist fast vier Millionen Euro wert und macht, in Kombination mit unserer Nettoliquidität von gut dreieinhalb Millionen Euro, den Substanzwert des Unternehmens und die immer noch niedrige Bewertung der sino Aktie deutlich. Wir wollen unsere Aktionäre an dieser wieder besseren Entwicklung teilhaben lassen - mindestens mit dem, was wir operativ im abgelaufenen Jahr erwirtschaftet haben«, so Ingo Hillen und Matthias Hocke, Gründer und Vorstände der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07. Oct 2013BR>PM Tradezahlen60.636 Trades im September - Positive Entwicklungen zum Ende des Geschäftsjahres

Düsseldorf, 7. Oktober 2013 Die sino AG | High End Brokerage hat im September 60.636 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 7,9 % gegenüber dem Vormonat (-9,0 % ggü. September 2012).

Sept 2013 August 2013 Sept 2012
Ordersgesamt 60.636 65.861 66.617
Future-Orders 15.970 18.066 27.954
Future-Kontrakte 37.251 38.363 58.525

Im September lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 96,9 Mrd. Euro - ein Rückgang von rund 2 % gegenüber dem Vorjahresmonat (September 2012: 98,9 Mrd. Euro). Per 30.09.2013 wurden bei der sino AG 545 Depotkunden betreut, 5,2 % weniger als im Vorjahr.

Für das am 30.09.2013 beendete Geschäftsjahr 2012/2013 der sino AG ist in verschiedenen Bereichen eine positive Entwicklung zu verzeichnen. So hat sich z.B. die Anzahl der margenstarken Aktienorders seit dem Tiefstand im Dezember 2012 durchaus günstig entwickelt. Auch die Zahl der Kunden hat sich - nach der konsequenten Schließung inaktiver Depots im Rahmen des Kostensenkungsprogramms - stabilisiert.

»Mit dem optimierten Kostenmanagement sehen wir uns sehr gut aufgestellt für das neue Geschäftsjahr. Wir freuen uns, dass wir in den letzten Monaten einige interessante Kunden neu dazu gewinnen konnten, und machen weiterhin gerne jedem interessierten Heavy Trader ein individuelles Angebot«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

26. Sep 2013BR>IR-NewsEinlage der 43,2%-igen Beteiligung an der tick-TS AG in die sino Beteiligungen GmbH
Gewinn nach Steuern aus dieser Transaktion von ca. 3,4 Millionen Euro erwartet

Düsseldorf, 26. September 2013

Vorstand und Aufsichtsrat der sino AG haben entschieden, die 43,2%-ige Beteiligung der sino AG an der tick-TS AG in die sino Beteiligungen GmbH, eine 100%-ige Tochter der sino AG, einzulegen.

Die Eigenkapitalbasis der sino AG wird durch diese Transaktion erheblich gestärkt. So wird das bilanzielle Eigenkapital der sino AG nach Durchführung dieser Transaktion bei fast 8,0 Millionen Euro liegen, das entspricht etwa 3,40 Euro pro sino Aktie. Durch den substanziellen Gewinn aus der Einlage der Aktien zum heutigen Wert wird der bilanzielle Spielraum der sino AG für zukünftige Dividendenausschüttungen erheblich gesteigert. Außerdem werden durch diese Transaktion erhebliche Einsparungen in den nächsten Jahren möglich.

Der Vorstand sieht den Nutzen dieser Transaktion auch darin, die derzeitige Unterbewertung der sino Aktie deutlich zu machen.

Ein Wirtschaftsprüfergutachten zur Wertermittlung wird kurzfristig fertiggestellt. Der Vorstand sieht den Unternehmenswert der tick-TS AG im Bereich von 8,0-10,0 Millionen Euro.

»Wir sind mit dieser Transaktion sehr zufrieden. Der erheblich über dem aktuellen Börsenkurs liegende Buchwert der sino AG wird deutlich gemacht, wir schaffen bilanziellen Spielraum für Ausschüttungen und sparen Kosten«, so Ingo Hillen und Matthias Hocke, Gründer und Vorstände des Unternehmens.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

06. Sep 2013BR>PM Tradezahlen65.861 Trades im August - Exklusive Einladung zur Express-Kontoeröffnung

Düsseldorf, 6. September 2013 Die sino AG | High End Brokerage hat im August 65.861 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 3,2 % gegenüber dem Vormonat (- 9,7 % ggü. August 2012).

August 2013 Juli 2013 August 2012
Ordersgesamt 65.861 68.064 72.961
Future-Orders 18.066 22.939 38.557
Future-Kontrakte 38.363 50.678 90.545

Im August lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 84,6 Mrd. Euro - ein Rückgang von rund 2,3 % gegenüber dem Vorjahresmonat (August 2012: 86,6 Mrd. Euro). Per 31.08.2013 wurden bei der sino AG, nach Schließung inaktiver Depots, 545 Depotkunden betreut, 5,9 % weniger als im Vorjahr.

Schnelligkeit und Flexibilität gehören für die sino AG von jeher zum Kern ihres Geschäfts. Deshalb können Heavy Trader jetzt die unvermeidlichen Formalien der Kontoeröffnung im Rahmen einer Einladung des sino Vorstands nach Düsseldorf erledigen: inklusive persönlichem Termin bei der Depotbank HSBC Trinkaus, exklusivem Business-Lunch mit einem Vorstand der sino AG, individuellem Einstiegsangebot und maßgeschneidertem persönlichen Setup für das Trading-Tool sino MX-PRO.

»Wir verstehen, dass Heavy Trader lieber handeln, als Formulare ausfüllen. Darum bieten wir für Neukunden, die mindestens 200 Trades im Monat machen, zeitlich befristet einen besonderen Service an, der das Angenehme sehr effizient mit dem Nützlichen verbindet. Wir wollen Ihnen ein Angebot machen, das Sie nicht ablehnen können - ich freue mich auf Ihren Terminvorschlag«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG, der unter 0211.3611-2040 oder ihillen@sino.de zu erreichen ist.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07. Aug 2013BR>PM Tradezahlen68.064 Trades im Juli - sino Akademie etabliert Webinar-Reihe

Düsseldorf, 7. August 2013 Die sino AG | High End Brokerage hat im Juli 68.064 Orders ausgeführt. Dies ist eine Zunahme von 10,5 % gegenüber dem Vormonat (- 13 % ggü. Juli 2012).

Juli 2013 Juni 2013 Juli 2012
Ordersgesamt 68.064 61.578 78.201
Future-Orders 22.939 21.441 37.067
Future-Kontrakte 50.678 55.763 106.396

Im Juli lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 98,5 Mrd. Euro - ein Zuwachs von rund 2,8 % gegenüber dem Vorjahresmonat (Juli 2012: 95,8 Mrd. Euro). Per 31.07.2013 wurden bei der sino AG, nach Schließung inaktiver Depots, 540 Depotkunden betreut, 9,7 % weniger als im Vorjahr.

Die sino AG unterstützt ihre Kunden nicht nur durch High End Technik und Support, sondern vermittelt auch Tipps, Tricks und Know-How zum Handeln mit dem sino MX-PRO. Da viele Kunden nicht die Zeit haben zu Seminarveranstaltungen zu reisen, setzt die sino Akademie seit dem Sommer verstärkt auf Webinare, die eine gute Resonanz gefunden haben.

»In Zeiten verstärkten Kostenbewusstseins sind Webinare für alle eine sehr gute Lösung. Ab Herbst werden wir das Programm weiter ausbauen und differenzieren. Es wird daneben auch wieder ein Tagesseminar zum Handeln mit der API geben«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

24. Jul 2013BR>IR-NewsEBT in Q3 des Gj. 2012/2013: +49 TEuro
EBT: 235 TEuro / EAT: 146 TEuro / EPS: 0,06 Euro Dividendenfähigkeit in Reichweite

Düsseldorf, 24. Juli 2013

Die sino AG hat im dritten Quartal des laufenden Geschäfts-jahres (01.04.2013-30.06.2013) ein Ergebnis von 49 TEuro vor Steuern (i. Vj. -117 TEuro) erzielt. Das Quartalsergebnis nach Steuern liegt bei -38 TEuro (i.Vj. -114 TEuro). Hierin sind anrechenbare Kapitalertragsteuern von 108 TEuro auf die Dividendenerträge der tick TS (410 TEuro) ergebnismindernd enthalten. Unter Berücksichtigung des im Jahresabschluss erwarteten operativen Ergebnisses sollte sich nach Bereinigung um steuerlich irrelevante Aspekte hieraus eine deutliche Steuererstattung ergeben. Für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2012/2013 ergibt sich ein Ergebnis vor Steuern von 235 TEuro (i.Vj. 281 TEuro) und ein Ergebnis nach Steuern von 146 TEuro (i.Vj. 289 TEuro) bzw. 0,06 Euro (i.Vj. 0,12 Euro) pro Aktie.

Die Erträge der sino AG ohne tick-TS Dividende beliefen sich im abgelaufenen Quartal auf 1,43 Mio. Euro und lagen damit zwar um 14,9 % unter denen des Vorjahres (1,68 Mio. Euro), allerdings minimal über dem Vorquartal und deutlich über denen des ersten Quartals des laufenden Geschäftsjahres (1,21 Mio. Euro). Die Summe aller Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen betrug 1,38 Mio. Euro und lag damit sogar um 22,9 % bzw. 410 TEuro unter denen des Vorjahresquartals (1,79 Mio. Euro).

Mit der Verstetigung der Erlöse und den Erfolgen beim Kostensparen sollte das erklärte Ziel des Vorstands, für das Geschäftsjahr ein mindestens ausgeglichenes Ergebnis zu erzielen, erreicht werden.

Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 189.929 Trades abgewickelt (-35,2 % ggü. dem Vorjahr). Per 30.06.2013 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 540 Depotkunden betreut, 8,6 % weniger als im Vorjahr.

»Die Verwaltungsaufwendungen lagen im abgelaufenen Quartal auf dem niedrigsten Stand seit dem Börsengang, und werden durch die eingeleiteten Maßnahmen auch bei unverändertem Personalbestand noch weiter sinken. Unser Ziel, bereits für dieses Geschäftsjahr ein mindestens ausgeglichenes Ergebnis zu erzielen, sollte erreicht werden, auch der Dividendenfähigkeit sind wir einen großen Schritt nähergekommen«, so Ingo Hillen und Matthias Hocke, Gründer und Vorstände der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

05. Jul 2013BR>PM Tradezahlen61.578 Trades im Juni - Kooperation mit Visual Chart startet im Sommer

Die sino AG | High End Brokerage hat im Juni 61.578 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 10,1 % gegenüber dem Vormonat (- 28,8 % ggü. Juni 2012).

Juni 2013 Mai 2013 Juni 2012
Ordersgesamt 61.578 68.474 96.204
Future-Orders 21.441 18.364 54.433
Future-Kontrakte 55.763 46.644 140.248

Im Juni lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 101,8 Mrd. Euro - ein Zuwachs von rund 6,3 % gegenüber dem Vorjahresmonat (Juni 2012: 95,8 Mrd. Euro). Per 30.06.2013 wurden bei der sino AG, nach Schließung inaktiver Depots, 540 Depotkunden betreut, 8,6 % weniger als im Vorjahr.

Für den Sommer ist die Anbindung von »Visual Chart« an den sino MX-PRO geplant. Damit stellt die sino AG neben der leistungs-fähigen API des MX-PRO eine weitere Möglichkeit zur Verfügung, automatisiert Orders einzustellen. Visual Chart bietet dem Trader eine Vielzahl an Informationsquellen, Charts, Analysetools und Möglichkeiten zur Erstellung eigener Handelsstrategien.

»Visual Chart ist ein sehr interessantes Produkt. Auch dem Anwender, der keine Programmiersprachen beherrscht, bietet es die Möglichkeit, seine Handelsstrategien intuitiv anhand von Flussdiagrammen oder durch Abwandlung von im System schon integrierten Strategien technisch umzusetzen«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07. Jun 2013BR>PM Tradezahlen68.474 Trades im Mai - Differenziertere Sicht auf Finanztransaktionssteuer positiv

Düsseldorf, 7. Juni 2013 Die sino AG | High End Brokerage hat im Mai 68.474 Orders ausgeführt. Dies ist ein Zuwachs von 14,4 % gegenüber dem Vormonat - trotz der zahlreichen Feiertage im zurückliegenden Monat (-34,4 % ggü. Mai 2012).

Mai2013 April 2013 Mai 2012
Ordersgesamt 68.474 59.877 104.346
Future-Orders 18.364 18.477 52.280
Future-Kontrakte 46.644 46.236 143.737

Im Mai lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Börse Frankfurt und Tradegate bei 109,2 Mrd. Euro - ein Zuwachs von rund 7,8 % gegenüber dem Vorjahresmonat (Mai 2012: 101,3 Mrd. Euro). Per 31.05.2013 wurden bei der sino AG, nach Schließung inaktiver Depots, 544 Depotkunden betreut, 1,4 % weniger als im Vorjahr.

Die in den letzten Wochen zunehmend differenziert geführte Diskussion zur geplanten Finanztransaktionssteuer wertet die sino AG positiv, da jetzt die Probleme bei der praktischen Umsetzung sowie die negativen Auswirkungen auf Liquidität, Bankenwesen und Alterssicherung der Bürger mehr in den Fokus gerückt sind.

»Wir begrüßen diese aus unserer Sicht realistischere Beurteilung der Finanztransaktionssteuer durch die Politik. Eine Steuer, die Privatkunden nicht trifft, z. B. eine Finanzaktivitätssteuer ist aus unserer Sicht eindeutig zu bevorzugen«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

08. May 2013BR>PM Tradezahlen59.877 Trades im April - Großes Interesse an Aktienplatzierungen

Düsseldorf, 8. Mai 2013

Die sino AG | High End Brokerage hat im April 59.877 Orders ausgeführt. Dies ist ein Zuwachs von 8,9 % gegenüber dem Vormonat (-35,4 % ggü. April 2012).

April 2013 März 2013 April 2012
Ordersgesamt 59.877 54.985 92.657
Future-Orders 18.477 15.489 46.135
Future-Kontrakte 46.236 37.299 125.621

Im April lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Xetra Frankfurt Spezialistenhandel und Tradegate bei 103,0 Mrd. Euro - ein Zuwachs von rund 3,8 % gegenüber dem Vorjahres-monat (April 2012: 99,2 Mrd. Euro). Per 30.04.2013 wurden bei der sino AG, nach Schließung inaktiver Depots, 552 Depotkunden betreut, 5,8 % weniger als im Vorjahr. Dabei wurden im April 12 neue Depots eröffnet - so viele wie seit März 2010 nicht mehr.

Aktienplatzierungen erfreuten sich bei den Kunden der sino AG in letzter Zeit wachsender Beliebtheit. Die sino informiert auf Wunsch per Mail und seit April auch per SMS, wenn Aktienemissionen anstehen - gerade bei beschleunigtem Platzierungsverfahren (accelerated bookbuilding) ist schnelle Information für erfolgreiches Handeln unerlässlich. sino Kunden konnten sich dabei in der Vergangenheit auch über sehr erfreuliche Zuteilungen freuen.

»Das IPO- und Platzierungsgeschäft ist für unsere Kunden lukrativ und alle Beteiligten freuen sich über gute Zuteilungsquoten. Die Belebung dieses Geschäfts, die leichte Zunahme der Orderzahlen und die Zahl der Neukunden ist erfreulich und bestätigen den positiven Trend der letzten Monate«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

16. Apr 2013BR>IR-NewsEBT in Q2 des Gj. 2012/2013: 428 TEuro Ergebnis nach Steuern: 428 TEuro / EPS: 0,18 Euro Q2 auch operativ profitabel Kosten um 28 % gesenkt - deutlich über Plan
EBT 1. HJ 2012/2013: 185 TEuro Ergebnis nach Steuern: 184 TEuro / EPS: 0,08 Euro Schnellstmögliche Wiedererlangung der Dividendenfähigkeit wichtiges Z

Düsseldorf, 16. April 2013

Die sino AG hat im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (01.01.2013-31.03.2013) ein Ergebnis von 428 TEuro vor Steuern (i. Vj. 380 TEuro) erzielt. Das Quartalsergebnis nach Steuern liegt ebenfalls bei 428 TEuro (i.Vj. 383 TEuro). Das Ergebnis pro Aktie liegt bei 0,18 Euro nach 0,16 Euro im Vorjahresquartal.

Die Sicherung der Profitabilität und die schnellstmögliche Wiedererlangung der Dividendenfähigkeit hat für den Vorstand der sino AG oberste Priorität.

Wesentlicher Grund für das positive Ergebnis sind die vom Vorstand eingeleiteten weitreichenden Kostensenkungs-maßnahmen, die deutliche Erfolge zeigen. So betrug die Summe aller Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen 1,39 Mio. Euro und lag damit um 27,5 % bzw. 528 TEuro unter denen des Vorjahresquartals (1,92 Mio. Euro). Dieser Rückgang der Kosten liegt deutlich über den ursprünglichen Planungen und erfasst de facto alle Bereiche des Unternehmens.

Die Erträge der sino AG beliefen sich im abgelaufenen Quartal auf 1,82 Mio. Euro nach 2,30 Mio. im Vorjahr (-20,9 %). Darin enthalten ist die Dividendenausschüttung der tick-TS AG i.H.v. 410 TEuro nach 441 TEuro im Vorjahr.

Die tick-TS erwartet für die nächsten Jahre deutliche Gewinnsteigerungen, damit sollten ebenfalls merklich steigende Dividendenausschüttungen an die sino AG einhergehen.

Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 188.052 Trades abgewickelt (-42,3 % ggü. Vorjahr). Per 31.03.2013 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 544 Depotkunden betreut, 7,8 % weniger als im Vorjahr.

»Die eingeleiteten Kostensenkungen waren erfolgreich und werden sich auch im nächsten Geschäftsjahr nochmals positiv auswirken. Das Ergebnis dieses Quartals und die Rückkehr zur Profitabilität sind sehr ermutigend. Wir sehen uns auf einem guten Weg, nachhaltig profitabel zu sein und wollen so schnell wie möglich die Dividendenfähigkeit des Unternehmens wiederherstellen. Dies ist aus unserer Sicht auch Voraussetzung für einen wieder steigenden Aktienkurs der sino AG - und der zählt, auch für uns", so Ingo Hillen und Matthias Hocke, Gründer und Vorstände der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

08. Apr 2013BR>PM Tradezahlen54.985 Trades im März - Deutliche Belebung im Anleihehandel

Düsseldorf, 8. April 2013 Die sino AG | High End Brokerage hat im März 54.985 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 15,7 % gegenüber dem Vormonat (-50,9 % ggü. März 2012).

März 2013 Feb 2013 März 2012
Ordersgesamt 54.985 65.241 112.023
Future-Orders 15.489 25.253 59.781
Future-Kontrakte 37.299 54.525 192.211

Im März lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Xetra Frankfurt Spezialistenhandel und Tradegate bei 97,3 Mrd. Euro ein Rückgang von rund 18 % gegenüber dem Vorjahresmonat (März 2012: 118,7 Mrd. Euro). Per 31.03.2013 wurden bei der sino AG, nach Schließung inaktiver Depots, 544 Depotkunden betreut, 7,8 % weniger als im Vorjahr.

In der letzten Zeit verzeichnete die sino AG eine deutliche Belebung beim außerbörslichen Anleihehandel. Kunden können über sino neben HSBC mehrere verschiedene Handelspartner nutzen, um Anleihen zu zeichnen oder außerbörslich zu handeln. So hat sich das Volumen der Anleihetrades in den letzten Monaten mehr als verdoppelt. »Die Belebung beim Anleihehandel ist für uns sehr erfreulich. Es ist unser Anspruch, unseren Heavy Tradern auch in diesem Segment beste Handelsmöglichkeiten zu bieten. Auch darüber können sich Kunden und Interessenten auf unserem Stand auf der Invest informieren«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

27. Mar 2013BR>IR NewsZum 5. Mal die beste Note beim »Onlinebroker des Jahres«
Einladung an Neukunden: 5,00 Euro Flatfee pro Trade, zzgl. Börsengebühren bis Sommeranfang

Düsseldorf, 27. März 2013

In seiner heutigen Ausgabe veröffentlicht das Magazin Börse Online das Ergebnis der Leserumfrage »Onlinebroker des Jahres 2013«. Dabei erreichte die sino AG auch bei ihrer fünften Teilnahme erneut das beste Gesamturteil. Herausragend sind die Ergebnisse (in Schulnoten) bei Gesamtzufriedenheit (1,17), Kundenorientierung (1,19), Orderabwicklung (1,08) und Ordermaske (1,11). Die ING-DiBa, als offizieller Gewinner des Wettbewerbs*, erzielte bei der Gesamtzufriedenheit einen Wert von 1,54.

Die sino AG lädt alle Heavy Trader ein, sich von der Qualität und dem Service zu überzeugen: Alle Neukunden, die im letzten halben Jahr nicht Kunden der sino AG waren, zahlen für Trades im Emittentenhandel und an allen deutschen Börsen bis 21. Juni 2013 lediglich 5,00 Euro Flatfee pro Trade, zzgl. Börsengebühren und Courtage.

»Fünfmal hat die sino AG bei dieser Umfrage teilgenommen und fünfmal die beste Gesamtnote und erneut beste Einzelnoten in den für Heavy Tradern relevanten Bereichen erzielt - das ist eine eindrucksvolle Bestätigung unseres Anspruchs, der Broker für Heavy Trader in Deutschland zu sein. Neukunden wollen wir es jetzt besonders einfach machen, sich von sino High End Brokerage zu überzeugen: 5,00 Euro Flatfee pro Trade im Direkthandel und an allen deutschen Börsen zzgl. Börsengebühren und Courtage für die nächsten knapp drei Monate. Testen Sie uns - wir freuen uns auf Sie!« so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand des Unternehmens

*Im offiziellen Ranking von Börse Online wird die sino AG nicht aufgeführt. Die nötige Mindestzahl von 200 Bewertungen wurde nicht erreicht - kein Wunder bei »nur« rund 550 Depotkunden.

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 19 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 550 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von ca. 350.000 Euro. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, sowie die beiden Vorstände. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

18. Mar 2013BR>IR-NewsStimmrechtsmitteilung - MMI Leisure + Capital Management GmbH

Die MMI Leisure + Capital Management GmbH, Düsseldorf, Deutschland hat uns gemäß § 21 Abs. 1 WpHG am 18.03.2013 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der sino AG, Düsseldorf, Deutschland am 21.05.2012 die Schwelle von 3% und 5% der Stimmrechte überschritten hat und an diesem Tag 7,20% (das entspricht 168399 Stimmrechten) betragen hat.

18. Mar 2013BR>IR-NewsStimmrechtsmitteilung - Die Gladstone Capital GmbH

Die Gladstone Capital GmbH, Düsseldorf, Deutschland hat uns gemäß § 21 Abs.1 WpHG am 18.03.2013 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der sino AG, Düsseldorf, Deutschland am 23.05.2012 die Schwelle von 3% und 5% der Stimmrechte überschritten hat und an diesem Tag 6,03% (das entspricht 140959 Stimmrechten) betragen hat.

07. Mar 2013BR>PM Tradezahlen65.241 Trades im Februar - Handelssystem sino MX-PRO 2012 wieder nahezu 100%-ig stabil

Düsseldorf, 7. März 2013 Die sino AG | High End Brokerage hat im Februar 65.241 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 3,8 % gegenüber dem Vormonat (-40 % ggü. Februar 2012).

Feb 2013 Jan 2013 Feb 2012
Orders gesamt 65.241 67.826 108.702
Future-Orders 25.253 22.663 49.889
Future-Kontrakte 54.525 47.033 118.347

Im Februar lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Xetra Frankfurt Spezialistenhandel und Tradegate bei 93,0 Mrd. Euro - ein Rückgang von rund 12,1 % gegenüber dem Vorjahresmonat (Februar 2012: 105,8 Mrd. Euro). Per 28.02.2013 wurden bei der sino AG, nach Schließung inaktiver Depots, 549 Depotkunden betreut, 0,9 % weniger als im Vorjahr.

Im Jahr 2012 lag - wie schon in der Vergangenheit - die Verfügbarkeit des Handelssystems sino MX-PRO bei über 99,99 %. Von der Abwicklungsqualität des MX-PRO können sich Heavy Trader auch dieses Jahr wieder auf der Invest überzeugen (19. bis 20. April 2013, Messe Stuttgart, Halle 4, Stand 4G58). Freikarten über info@sino.de.

»Wir haben bei der Verfügbarkeit unseres Handelssystems sino MX-PRO im Jahr 2012 wieder hervorragende Kennzahlen erreicht. Darauf sind wir stolz und danken unserem Beteiligungs-unternehmen tick-TS für diese hervorragende Software. Diese Software, unsere kompetente Betreuung, faire Preise und die Zusammenarbeit mit HSBC Trinkaus machen uns zu dem Broker für Heavy Trader in Deutschland«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07. Feb 2013BR>PM Tradezahlen67.826 Trades im Januar - sino AG zurück in der Gewinnzone

Düsseldorf, 7. Februar 2013 Die sino AG | High End Brokerage hat im Januar 67.826 Orders ausgeführt. Dies ist eine Steigerung von 57,6 % gegenüber dem Vormonat (-35,3% ggü. Januar 2012).

Jan 2013 Dez 2012 Jan 2012
Orders gesamt 67.826 43.039 104.908
Future-Orders 22.663 16.142 51.467
Future-Kontrakte 47.033 31.937 131.556

Im Januar lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra, Xetra Frankfurt Spezialist und Tradegate bei 94,6 Mrd. Euro - ein Rückgang von 12,1 % gegenüber dem Vorjahresmonat (Januar 2012: 107,6 Mrd. Euro). Per 31.01.2013 wurden bei der sino AG, nach Schließung inaktiver Depots, 554 Depotkunden betreut, 7,2 % weniger als im Vorjahr.

Das straffe Kostensenkungsprogramm zeigt nun spürbare Ergebnisse, zudem nahm die Handelsaktivität der Kunden wieder etwas an Fahrt auf - dies führte nach den vorliegenden Zahlen zu einem positiven Monatsergebnis im Januar. Nach Auszahlung der tick-TS Dividende in wenigen Wochen wird sich die sino AG über das gesamte erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2012/2013 wohl wieder in der Gewinnzone befinden.

»Wir sind vorsichtig optimistisch, dass sich damit eine Trendwende für das Unternehmensergebnis abzeichnet. Wir werden weiterhin alles dafür tun, auch das gesamte Geschäftsjahr mit einem mindestens ausgeglichenen Ergebnis abzuschließen«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

18. Jan 2013BR>IR-NewsErgebnis vor Steuern in Q1 des Gj. 2012/2013: -243 TEuro
Umfangreiche Kostensenkungen zeigen Erfolge

Düsseldorf, 18. Januar 2013

Die sino AG hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (01.10.2012-31.12.2012) ein Ergebnis von -243 TEuro vor Steuern (i. Vj. 17 TEuro) erzielt. Das Quartalsergebnis nach Steuern liegt ebenfalls bei -243 TEuro (i.Vj. 20 T Euro), da die sino AG sich dazu entschieden hat, im Quartalsabschluss latente Steuern nicht zu aktivieren. Das Ergebnis pro Aktie liegt bei -0,10 Euro nach 0,01 Euro im Vorjahresquartal.

Wesentlicher Grund für das schlechte Ergebnis waren die deutlich zurückgegangen Transaktionen der Kunden und das dadurch erheblich gesunkenen Provisionsaufkommen. Die Erträge der sino AG beliefen sich im abgelaufenen Quartal auf 1,21 Millionen Euro nach 1,87 Millionen im Vorjahr (-35,2%). Die Börsenumsätze lagen um 22% unter denen des Vorjahresquartals.

Die eingeleiteten strikten Kostensenkungen zeigen Erfolge, so betrug die Summe aller Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen 1,45 Millionen Euro und lag damit um 21,6% unter denen des Vorjahresquartals (1,85 Millionen Euro).

Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 174.876 Trades abgewickelt (-50,3% ggü. Vorjahr). Per 31.12.2012 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 565 Depotkunden betreut, 5,7% weniger als im Vorjahr.

Die Rückkehr zur nachhaltigen Profitabilität hat für den Vorstand der Gesellschaft oberste Priorität. Neben den eingeleiteten umfangreichen Kostensenkungen mit dem Ziel, die operativen Kosten im laufenden Geschäftsjahr um mehr als 10% zu senken, steht die Akquisition neuer Kunden im Fokus.

"Das Ergebnis des letzten Quartals ist absolut unbefriedigend. Wir werden alles tun, damit die sino AG wieder nachhaltig profitabel wird. Die von uns eingeleiteten Maßnahmen zur Kostensenkung gehen weiter, gleichzeitig gewinnen wir neue Kunden. Auf eines können sich alte wie neue Kunden verlassen: Unseren Anspruch, der Broker für Heavy Trader in Deutschland zu sein, behalten wir ohne jegliche Abstriche bei.", so Ingo Hillen und Matthias Hocke, Gründer und Vorstände der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

08. Jan 2013BR>PM Tradezahlen43.039 Trades im Dezember - sino wendet sich an die Politik für Korrekturen beim Gesetzentwurf zum Hochfrequenzhandel

Düsseldorf, 8. Januar 2013

Die sino AG | High End Brokerage hat im Dezember 43.039 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 31 % gegenüber dem Vormonat (-43,4 % ggü. Dezember 2011).

Dez 2012 Nov 2012 Dez 2011
Orders gesamt 43.039 62.362 76.018
Future-Orders 16.142 25.261 32.043
Future-Kontrakte 31.937 53.794 70.724

Im Dezember lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra und Xetra Frankfurt Spezialistenhandel bei 67,9 Mrd. Euro - ein Rückgang von rund 23,2 % gegenüber dem Vorjahresmonat (Dezember 2011: 88,4 Mrd. Euro). Per 31.12.2012 wurden bei der sino AG, nach Schließung inaktiver Depots, 565 Depotkunden betreut, 5,7 % weniger als im Vorjahr.

Seit Ende letzten Jahres liegt ein Gesetzesentwurf zur Regulierung des Hochfrequenzhandels vor. Dieser Entwurf enthält nach Überzeugung der sino AG erhebliche Unklarheiten und könnte Privatpersonen in ihren Tradingaktivitäten ungerechtfertigt beschränken. So sind derzeit z.B. keine Schwellenwerte für Tradeanzahl oder Handelsvolumen definiert, ab der man als Trader unter dieses Gesetz fällt. Um eine sachgerechte Gestaltung dieses neuen Gesetzes zu erreichen, steht der Vorstand der sino AG in Kontakt mit dem Finanzausschuss des Deutschen Bundestages.

»Eine Regulierung von institutionellen Marktteilnehmern, die Hochfrequenzhandel betreiben, kann sinnvoll sein, wenn z.B. deren Handel zur Überlastung der Börsensysteme führt. Eine gesetzliche Regelung für Privatkunden ist aus unserer Sicht absolut unnötig. Wohl noch nie in der modernen Börsengeschichte hat eine Privatperson durch Handel auf eigene Rechnung das Finanzsystem destabilisiert, insofern trifft man bei einer Ausweitung des gesetzlichen Rahmens auf Privatpersonen schlichtweg die Falschen«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07. Dec 2012BR>PM Tradezahlen62.362 Trades im November - sino AG - ganz privat - auf Facebook

Düsseldorf, 7. Dezember 2012 Die sino AG | High End Brokerage hat im November 62.362 Orders< ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 10,2 % gegenüber dem Vormonat (-55 % ggü. November 2011).

Nov 2012 Okt 2012 Nov 2011
Orders gesamt 62.362 69.475 139.328
Future-Orders 25.261 28.129 64.561
Future-Kontrakte 53.794 60.932 162.599

Im November lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra und Xetra Frankfurt Spezialistenhandel bei 85,1 Mrd. Euro - ein Rückgang von rund 24 % gegenüber dem Vorjahresmonat (November 2011: 111,6 Mrd. Euro). Per 30.11.2012 wurden bei der sino AG, nach Schließung inaktiver Depots, 569 Depotkunden betreut, 4,5 % weniger als im Vorjahr.

Zum Beginn der Fachmesse »World of Trading 2012« hat die sino AG im November ihren neuen Facebook-Auftritt freigeschaltet (www.sino.de/facebook). Hier sollen Kunden und Partner einen Blick hinter die Kulissen von »High End Brokerage« werfen können und einen Eindruck von der Atmosphäre im Unternehmen erhalten. Informationen zu Produkten und Preisen bleiben weiterhin der Homepage www.sino.de vorbehalten.

»Bei unserem Facebook-Auftritt steht für uns die persönliche Seite im Vordergrund, auch der Spaß, den wir an unserer Arbeit haben. Kunden und Interessenten sollen erleben, mit welchen Menschen sie bei der sino AG in Kontakt kommen.«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

08. Nov 2012BR>PM Tradezahlen69.475 Trades im Oktober - E-Bay-Auktion für Neukunden

Düsseldorf, 8. November 2012 Die sino AG | High End Brokerage hat im Oktober 69.475 Orders ausgeführt. Dies ist eine Steigerung von 4,3 % gegenüber dem Vormonat (-49 % ggü. Oktober 2011).

Oktober 2012 Sept 2012 Oktober 2011
Orders gesamt 69.475 66.617 136.336
Future-Orders 28.129 27.954 66.447
Future-Kontrakte 60.932 58.525 201.532

Im Oktober lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra und Xetra Frankfurt Spezialistenhandel bei 88,7 Mrd. Euro - ein Rückgang von rund 19 % gegenüber dem Vorjahresmonat (Oktober 2011: 109,5 Mrd. Euro). Per 31.10.2012 wurden bei der sino AG, nach Schließung inaktiver Depots, 569 Depotkunden betreut, rund 5 % weniger als im Vorjahr.

Parallel zum Messeauftritt auf der World of Trading (16. bis 17.11.2012 in Frankfurt) startet die sino AG ihre Facebook-Seite und - wie schon im März 2011 - eine neue E-Bay-Auktion: Neukunden können zum Startpreis von 1 € Pakete über 360 »Trades in Deutschland« oder 1.200 EUREX Future-Halfturns ersteigern.

»Unser 12. Jubiläum als sino Aktiengesellschaft wollen wir trotz des herausfordernden Marktumfeldes mit einer Versteigerungsaktion für Neukunden feiern. Auch für diese wollen wir unter Beweis stellen, dass wir der Broker für Heavytrader in Deutschland sind. Wir wünschen allen Bietern viel Erfolg bei sino.de/123.«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

05. Nov 2012BR>IR-NewsEBT 2011/2012: - 167 TEUR, Jahresfehlbetrag: 82 TEUR, Verlust pro Aktie: 0,03 Euro
Segmentwechsel in den Primärmarkt der Börse Düsseldorf

Düsseldorf, 05.11.2012

Die sino AG hat das Geschäftsjahr 2011/2012 (01.10.2011 - 30.09.2012) nach dem vom Vorstand aufgestellten Jahresabschluss mit einem Jahresfehlbetrag von 82 TEUR abgeschlossen (nach einem Überschuss von 881 TEUR im Vorjahr). Der Verlust pro Aktie beträgt 0,03 Euro (nach einem Gewinn von 0,38 Euro pro Aktie i.Vj.), das Ergebnis vor Steuern beläuft sich auf -167 TEUR nach 1.350 TEUR im Vorjahr).

Das Ergebnis war wie in den letzten Jahren durch die Beiträge für die EDW (Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen) belastet, die im abgelaufenen Geschäftsjahr 359 TEUR betrugen und vor dem Hintergrund des äußerst schwierigen Marktumfeld ein ausgeglichenes Ergebnis unmöglich machten.

Gemäß dem aufgestellten Jahresabschluss sind im abgelaufenen Geschäftsjahr die Gesamterlöse der sino AG stark um 27,0 % von 9,7 auf 7,1 Mio. Euro gesunken. Die Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen sanken mit 7,3 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr (8,4 Mio. Euro) ebenfalls deutlich um 13,1 %, was vor allem auf sinkende Personalkosten (-18,3% auf 1,77 Mio. Euro) zurückzuführen ist.

Über einen Dividendenvorschlag an die Hauptversammlung ist noch keine Entscheidung getroffen worden, angesichts des Jahresfehlbetrages und des derzeit unbefriedigenden Geschäftsumfeldes ist der Rahmen für die Zahlung einer Dividende aus Sicht des Vorstands allerdings sehr begrenzt.

Die sino AG hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 75 neue Depots eröffnet. Im Rahmen des Kostensenkungsprogramms wurden inaktive Depots konsequent geschlossen. Die Zahl der Depotkunden per 30.09.2012 liegt nun mit 575 Depots knapp 5 % unter dem Vorjahr. Die Anzahl der abgewickelten Wertpapier- und Futures-Orders ist deutlich von 1,48 Mio. auf 1,19 Mio. gesunken.

Der Vorstand der sino AG hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, einen Segmentwechsel der sino-Aktie vom geregelten Markt der Börse Düsseldorf in ein Qualitätssegment des Freiverkehrs einzuleiten. Der Primärmarkt erfüllt die von verschiedenen Obergerichten an die Ausgestaltung von Qualitätssegmenten gestellten Anforderungen. Die Unternehmen müssen verschiedene Transparenzvorschriften und Folgepflichten für den Primärmarkt einhalten, z.B. eine Quasi-Ad-hoc-Pflicht, die Aufstellung eines Unternehmenskalenders und die Veröffentlichung eines Halbjahres- und Jahresfinanzberichtes. Auch diese Maßnahme dient dazu, durch verringerte Prüfungs- und Meldepflichten weitere Kosten zu sparen. Die sino wird zunächst einen Antrag auf Widerruf der Zulassung im regulierten Markt der Düsseldorfer Wertpapierbörse stellen, verbunden mit der Einführung in den Teilbereich »Primärmarkt« des Freiverkehrs der Düsseldorfer Wertpapierbörse. Der Segmentwechsel soll im ersten Quartal 2013 abgeschlossen sein.

»Das Geschäftsjahr war, vor allem im letzten Quartal, von äußerst schwachen Börsenumsätzen gekennzeichnet. Wir haben bereits im Juni ein umfangreiches Kostensenkungsprogramm aufgelegt, das wir in den letzten Wochen nochmals intensiviert haben. Unser Ziel für das nächste Geschäftsjahr ist ein mindestens ausgeglichenes Ergebnis. Dabei werden wir keinerlei Abstriche bei unserem Anspruch machen, auch weiterhin der Anbieter für Heavy Trader in Deutschland zu sein.« so Ingo Hillen und Matthias Hocke, Gründer und Vorstände der sino AG. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

08. Oct 2012BR>PM Tradezahlen66.617 Trades im September - Automatisierte Wertpapierleihe wird zum 1. November deutlich ausgeweitet

Düsseldorf, 8. Oktober 2012

Die sino AG | High End Brokerage hat im September 66.617 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 8,7 % gegenüber dem Vormonat (-58,1 % ggü. September 2011 mit einem Unternehmensrekord bei der Zahl der Futures-Kontrakte). Die Zahl der Wertpapiertrades dagegen steigerte sich im Vergleich zum Vormonat um 12,4 %.

Sept 2012 August 2012 Sept 2011
Orders gesamt 66.617 72.961 159.161
Future-Orders 27.954 38.557 78.192
Future-Kontrakte 58.525 90.545 227.001

Im September lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra und Xetra Frankfurt Spezialistenhandel bei 95,8 Mrd. Euro - ein Rückgang von rund 27 % gegenüber dem Vorjahresmonat (September 2011: 131,7 Mrd. Euro). Per 30.09.2012 wurden bei der sino AG, nach Schließung inaktiver Depots, 575 Depotkunden betreut, knapp 5 % weniger als im Vorjahr.

In Hinblick auf die ab 1. November 2012 verschärften und EU-weit geltenden Leerverkaufsbestimmungen wird die sino AG die bereits vor zwei Jahren mit HSBC Trinkaus eingeführte, automatisierte Wertpapierleihe deutlich ausbauen. Weitere Maßnahmen sind in Planung. »Die sino AG war 1998 der erste Broker in Deutschland, der seinen Kunden das Shorten ermöglicht hat. Wir werden auch weiterhin alles tun, um Heavy Tradern auch in diesem Bereich bestmögliche Handelsmöglichkeiten zu bieten.«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07. Sep 2012BR>PM TradezahlenEnttäuschende 72.961 Trades im August - Erlössteigerung im Fokus

Düsseldorf, 7. September 2012

Die sino AG | High End Brokerage hat im August 72.961 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 6,7 % gegenüber dem Vormonat (-63,9 % ggü. August 2011). Der August 2011 war allerdings durch den Börsen-Crash nicht repräsentativ für die Tradezahlen in Ferienzeiten.

August 2012 Juli 2012 August 2011
Orders gesamt 72.961 78.201 201.938
Future-Orders 38.557 37.067 72.478
Future-Kontrakte 90.545 106.396 169.567

Im August lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra und Xetra Frankfurt Spezialistenhandel bei 83,8 Mrd. Euro - ein Rückgang von rund 54 % gegenüber dem Vorjahresmonat (August 2011: 181,6 Mrd. Euro). Per 31.08.2012 wurden bei der sino AG 579 Depotkunden betreut, 3,98 % weniger als im Vorjahr. Dieser Rückgang ist zum größten Teil durch die konsequente Schließung inaktiver Depots im Rahmen des Kostensenkungsprogramms des Unternehmens begründet.

Im Fokus der Gesellschaft stehen neben dem Kostensenkungsprogramm Maßnahmen, die die Vorteile und Alleinstellungsmerkmale des Unternehmens (z.B. Crossen, Shorten, hochleistungsfähige API, schnellste Routingzeiten und höchste Stabilität der Software) für bestehende und neue Kunden deutlich machen.

»Das Marktumfeld ist derzeit für fast alle Marktteilnehmer extrem herausfordernd. Die Tradezahlen und damit die Erlöse der sino AG waren im August schlecht. Wir werden den eingeschlagenen Sparkurs konsequent fortsetzen und, wo es sinnvoll und ohne Qualitätsverlust für unsere Kunden möglich ist, intensivieren. Gleichzeitig wollen wir alles tun, die Erlöse zu steigern«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07. Aug 2012BR>PM Tradezahlen78.201 Trades im Juli - Erstmalig API-Seminar für Kunden und Interessenten

Düsseldorf, 7. August 2012 - Die sino AG | High End Brokerage hat im Juli 78.201 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 18,7 % gegenüber dem Vormonat (-17,1 % ggü. Juni 2011).

Juli 2012 Juni 2012 Juli 2011
Orders gesamt 78.201 96.204 94.365
Future-Orders 37.067 54.433 33.981
Future-Kontrakte 106.396 140.248 73.748

Im Juli lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra und Xetra Frankfurt Spezialistenhandel bei 94,3 Mrd. Euro - ein Rückgang von rund 21 % gegenüber dem Vorjahresmonat (Juli 2011: 118,8 Mrd. Euro). Per 31.07.2012 wurden bei der sino AG, nach Schließung inaktiver Depots, 598 Depotkunden betreut, 1,3 % weniger als im Vorjahr.

23. Jul 2012BR>IR-NewsErgebnis vor Steuern in Q3 des Gj. 2011/2012: 117 TEuro
Kennzahlen der ersten neun Monate: EBT: 281 TEuro / EAT 289 TEuro EPS: 0,12 Euro

Die sino AG hat im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (01.04.2012-30.06.2012) ein Ergebnis von -117 TEuro vor Steuern (i. Vj. 8 TEuro) erzielt. Das Quartalsergebnis nach Steuern liegt bei -114 TEuro (i.Vj. -38 T Euro). Das Ergebnis pro Aktie liegt bei -0,05 Euro nach -0,02 Euro im Vorjahresquartal.

Die Erträge der sino AG beliefen sich im abgelaufenen Quartal auf 1,68 Millionen Euro nach 1,92 Millionen im Vorjahr (-12,7%). Die Börsenumsätze lagen in den für die sino Kunden relevanten Segmenten um 44% unter denen des Vorjahresquartals.

Sämtliche Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen beliefen sich im abgelaufenen Quartal auf 1,79 Millionen Euro nach 1,91 Millionen Euro im Vorjahr (-6,1%).

Für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2011/2012 ergibt sich ein Ergebnis vor Steuern von 281 TEuro (i.Vj. 520 TEuro) und ein Ergebnis nach Steuern von 289 TEuro (i.Vj. 289 TEuro) bzw. 0,12 Euro (i.Vj. 0,12 Euro) pro Aktie.

Der Vorstand der Gesellschaft hat umfangreiche Kostensenkungen eingeleitet, mit dem Ziel, die operativen Kosten im nächsten Geschäftsjahr um etwa 10% zu senken. Dabei wurden auch verschiedene Einsparungsvorschläge von Mitarbeitern der sino AG umgesetzt.

Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 293.207 Trades abgewickelt (-4,7% ggü. Vorjahr). Per 30.06.2012 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 591 Depotkunden betreut, 1,7% weniger als im Vorjahr.

»Die Börsenumsätze befinden sich seit geraumer Zeit auf einem sehr niedrigen Niveau. Dies führt bei der sino AG durch die teilweise deutlich geringere Handelstätigkeit unserer Kunden zu erheblich niedrigeren Erlösen und einer nicht mehr befriedigenden Ergebnissituation. Um sicherzustellen, dass wir auch im derzeitigen Börsenumfeld profitabel sein können, haben wir umfangreiche Kostensenkungsmaßnahmen eingeleitet. Wir haben uns als Ziel gesetzt, im nächsten Geschäftsjahr unsere Kosten um mehr als 10% bzw. 750.000 Euro zu reduzieren. Unseren Anspruch, Heavy Tradern die qualitativ hochwertigste Betreuung und das beste Handelsfrontend im Online-Brokerage in Deutschland anzubieten, behalten wir dabei konsequent bei«, so Ingo Hillen und Matthias Hocke, Gründer und Vorstände der sino AG. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

Das Application Programming Interface (API) der Handelsplattform sino MX-PRO bietet eine große Bandbreite an Möglichkeiten, den Handel zu automatisieren. Trader können die API nach ihren eigenen Anforderungen individuell nutzen - über gängige Programmiersprachen oder unter Verwendung von Excel. Die sino Akademie bietet nun zum ersten Mal ein spezielles API-Seminar, bei dem Kunden und Interessenten Know-How zur optimalen Nutzung der Excel-Schnittstellen für die eigenen Handelsstrategien vermittelt wird. Die praxisorientierte Veranstaltung wird am 22.09.2012 in Frankfurt (Main) stattfinden. Informationen und Anmeldung auf www.sino.de.

»Der computergestützte Handel ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Jeder Heavy Trader sollte hiervon profitieren können. Daher bieten wir unseren Heavy Tradern ein auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Seminar dazu an und freuen uns auf das Feedback von Kunden und Interessenten«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

06. Jul 2012BR>PM Tradezahlen96.204 Trades im Juni - Smart Order Routing für Euronext LIFFE

Düsseldorf, 6. Juli 2012

Die sino AG | High End Brokerage hat im Juni 96.204 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 7,8 % gegenüber dem Vormonat (-3,47 ggü. Juni 2011).

Juni 2012 Mai 2011 Juni 2011
Orders gesamt 96.204 104.346 99.663
Future-Orders 54.433 52.280 40.958
Future-Kontrakte 140.248 143.737 78.547

Im Juni lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra und Xetra Frankfurt Spezialistenhandel bei 93,8 Mrd. Euro - ein Rückgang von rund 15 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat (Juni 2011: 109,9 Mrd. Euro). Per 30.06.2012 wurden bei der sino AG, nach Schließung inaktiver Depots, 591 Depotkunden betreut, 1,66 % weniger als im Vorjahr. »Als Gegengewicht zum schwierigen Handelsumfeld und den geringen Börsenumsätzen arbeiten wir intensiv an der Verbesserung der Handelsmöglichkeiten für unsere Kunden. Zurzeit testen wir ein innovatives »Smart Order Routing« für das Marktsegment AEX und AMX - Futures und Optionen - der Euronext LIFFE. Außerdem werden wir zügig BNP als neuen Direkthandelspartner anschließen«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG. Die sino AG | High End Brokerage verfolgt nach dem Börsengang vom 27.09.2004 (WKN 576 550, XTP) eine aktive und transparente Kommunikationspolitik und informiert monatlich über aktuelle Orderzahlen - jeweils am 5. Bankarbeitstag des darauf folgenden Monats. Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 24 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 600 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von über 400.000 Euro. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, sowie die beiden Vorstände. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07. Jun 2012BR>PM Tradezahlen104.346 Trades im Mai - Seminar zur API-Programmierung geplant

Düsseldorf, 7. Juni 2012 Die sino AG | High End Brokerage hat im Mai 104.346 Orders ausgeführt. Dies ist eine Steigerung von 12,62 % gegenüber dem Vormonat (-9,31 % ggü. Mai 2011).

Mai 2012 April 2012 Mai 2011
Orders gesamt 104.346 92.657 115.062
Future-Orders 52.280 46.135 50.822
Future-Kontrakte 143.737 125.621 129.216

Im Mai lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra und Xetra Frankfurt Spezialistenhandel bei 99,0 Mrd. Euro - ein Rückgang von rund 27 % gegenüber dem Vorjahresmonat (136,5 Mrd. Euro). Per 31.05.2012 wurden bei der sino AG, nach Schließung inaktiver Depots, 592 Depotkunden betreut, 0,84 % weniger als im Vorjahr. Aufgrund der großen Nachfrage wird die sino AG dieses Jahr erstmalig ein spezielles API-Seminar anbieten (voraussichtlich im Herbst in Frankfurt am Main). Das Application Programming Interface (API) der Handelsplattform sino MX-PRO bietet effektive Möglichkeiten, den Handel nach individuellen Anforderungen zu automatisieren. Ebenfalls im Herbst wird es neue Termine der regulären sino Akademie geben. Hier werden neben Grundlagenwissen auch die Tricks der Profis für den sino MX-PRO vermittelt. Für die kommenden Veranstaltungen wurde als Mitreferent erneut Dipl.-Kaufmann Alexander Hirsekorn gewonnen, der als selbstständiger Aktien- und Rohstofftrader und als Mitautor des Börsendienstes Wellenreiter-Invest bekannt ist (Termine und Anmeldung auf www.sino.de) »Unser Anspruch ist, den Kunden die bestmögliche Unterstützung zu bieten, damit sie erfolgreich handeln können. Dazu gehört neben einem exzellenten Service und der stabilen Handelsplattform auch die Beantwortung individueller Fragen und die Unterstützung bei der Handhabung unserer Systeme«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG. Die sino AG | High End Brokerage verfolgt nach dem Börsengang vom 27.09.2004 (WKN 576 550, XTP) eine aktive und transparente Kommunikationspolitik und informiert monatlich über aktuelle Orderzahlen - jeweils am 5. Bankarbeitstag des darauf folgenden Monats. Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 24 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 600 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von über 400.000 Euro. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, sowie die beiden Vorstände.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finan

07. May 2012BR>PM Tradezahlen92.657 Trades im April - Kooperation mit Tradesignal startet zum 30.04.2012

Düsseldorf, 7. Mai 2012 - Die sino AG | High End Brokerage hat im April 92.657 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 17,29 % gegenüber dem Vormonat (-0,3 % ggü. April 2011).

April 2012 März 2011 April 2011
Orders gesamt 92.657 112.023 92.933
Future-Orders 46.135 59.781 29.454
Future-Kontrakte 125.621 192.211 64.482

Im April lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra und Xetra Frankfurt Spezialistenhandel bei 99,2 Mrd. Euro - ein Rückgang von rund 8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat (April 2011: 108,3 Mrd. Euro).

Per 31.04.2012 wurden bei der sino AG, nach Schließung inaktiver Depots, 586 Depotkunden betreut, 3,14 % weniger als im Vorjahr.

Vom 27. bis zum 29.04.2012 präsentierte sich die sino AG wie in jedem Jahr auf der Invest in Stuttgart. Aktuell zur Messe konnte die sino AG die neue Version des sino MX-PRO 3.6 vorstellen, insbesondere mit Verbesserungen in The GRID, dem für den Futures-Handel entwickelten Modul. Mit The GRID 2.0 können Heavy Trader noch mehr Funktionalitäten mit einem Mausklick ausführen.

»Wir sehen in der Verknüpfung des sino MX-PRO mit regelbasierten Handelssystemen wie Tradesignal oder Investox große Chancen für unsere Kunden. Die integrierte API des sino MX-PRO unterstützt solche Handelssysteme problemlos. Heavy Trader können sich durch externe Programme bei Erstellung und Optimierung eigener Systeme unterstützen lassen«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

25. Apr 2012BR>IR-NewsErgebnis vor Steuern in Q2 des Gj. 2011/2012: 374 TEuro / Ergebnis nach Steuern: 399 TEuro / EPS: 0,17
Kennzahlen der ersten sechs Monate:EBT: 391 TEuro / EAT 397 TEuro EPS: 0,17 Euro

Düsseldorf, 24. April 2012

Die sino AG hat im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (01.01.2012-31.03.2012) ein Ergebnis von 374 TEuro vor Steuern erzielt. Das Quartalsergebnis nach Steuern liegt bei 399 TEuro. Durch die steuerliche Berücksichtigung der Kosten im Zusammenhang mit der österreichischen Niederlassung ergibt sich ein höheres Nachsteuerergebnis. 441 TEuro hat die Beteiligungsgesellschaft tick-TS, an der die sino AG mit 43,2% beteiligt ist an die Gesellschaft ausgeschüttet.

Die Erträge der sino AG beliefen sich im abgelaufenen Quartal auf 2,28 Millionen Euro nach 2,79 Millionen im Vorjahr (-18,1%). Die Börsenumsätze lagen in den für die sino Kunden relevanten Segmenten im Quartal um 44% unter denen des Vorjahres.

Sämtliche Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen beliefen sich im abgelaufenen Quartal auf 1,91 Millionen Euro nach 2,24 Millionen Euro im Vorjahr (-14,8%). Darin enthalten sind 106 TEuro Aufwendungen für Beiträge und Sonderbeiträge für die EDW sowie rund 75.000 Euro für die Ausrichtung der Hauptversammlung und die Erstellung des Geschäftsberichtes. Für die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2011/2012 ergibt sich ein Ergebnis vor Steuern von 391 TEuro und ein Ergebnis nach Steuern von 397 Teuro, bzw. 0,17 Euro pro Aktie.

Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 325.633 Trades abgewickelt (-12,4% ggü. Vorjahr). Per 31.03.2012 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 590 Depotkunden betreut, 3,0% weniger als im Vorjahr.

"Auch das abgelaufene Quartal war unbefriedigend. Den Ergebniseffekt durch die erneut schwachen Börsenumsätze haben wir durch Einsparungen bis heute nur zu einem geringen Teil kompensieren können. Sehr erfreulich und gleichzeitig für unsere Kunden das Wichtigste ist, dass die exzellente Qualität unseres Heavy Trader Packages erneut bestätigt wurde. In der Leserumfrage des Magazins 'Börse Online' haben wir wiederum und teilweise mit Abstand die besten Noten erhalten. Unsere Rolle als Marktführer für Heavy Trader sehen wir dadurch eindrucksvoll bestätigt und wollen alles daran setzen, diese zu festigen und weiter auszubauen. Unser Ziel ist es, die Profitabilität der sino AG wieder deutlich zu erhöhen", erklären Matthias Hocke und Ingo Hillen, die Gründer und Vorstände des Unternehmens.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

10. Apr 2012BR>PM Tradezahlen112.023 Trades im März - Wieder hervorragende Noten bei der Wahl zum Online Broker des Jahres

Düsseldorf, 10. April 2012

Die sino AG | High End Brokerage hat im März 112.023 Orders ausgeführt. Dies ist ein Anstieg von 3,06 % gegenüber dem Vormonat (-22,25 % ggü. März 2011).

März 2012 Feb 2011 März 2011
Orders gesamt 112.023 108.702 144.088
Future-Orders 59.781 49.889 42.261
Future-Kontrakte 192.211 118.347 104.609

Im März lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra und Xetra Frankfurt Spezialistenhandel bei 115,2 Mrd. Euro - ein Rückgang von rund 23 % gegenüber dem Vorjahresmonat (März 2011: 150,0 Mrd. Euro). Per 31.03.2012 wurden bei der sino AG, nach Schließung inaktiver Depots, 590 Depotkunden betreut, 2,96 % weniger als im Vorjahr. In der alljährlichen Befragung von Börse-Online mit der Wahl zum Online-Broker des Jahres hat die sino AG wieder hervorragend abgeschnitten und beste Noten erhalten. Neben der Gesamtzufriedenheit (1,13 in Schulnoten) wurden vor allem die Orderabwicklung (1,11), die Erreichbarkeit (1,07) und die Kundenorientierung (1,23) mit sehr gut bewertet. 97 % der befragten sino Kunden halten die sino als Broker besonders geeignet für Daytrader. »Aufgrund unserer relativ geringen Kundenzahl konnten die sino Ergebnisse leider nicht in die Gesamtauswertung einbezogen werden. Wir sind aber trotzdem sehr stolz auf die konstant ausgezeichnete Bewertung durch unsere Kunden, die sich in diesem Jahr sogar noch einmal etwas verbessert hat. Wir laden alle Heavy Trader ein, sich von der Abwicklungsqualität der sino AG zu überzeugen. Neukunden machen wir gerne ein ganz besonderes Angebot. Sie finden uns z.B. vom 27. bis zum 29. April 2012 auf der Invest (Messe Stuttgart, Stand 1-F 38)«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG. Die sino AG | High End Brokerage verfolgt nach dem Börsengang vom 27.09.2004 (WKN 576 550, XTP) eine aktive und transparente Kommunikationspolitik und informiert monatlich über aktuelle Orderzahlen - jeweils am 5. Bankarbeitstag des darauf folgenden Monats. Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 24 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 600 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von über 400.000 Euro. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, sowie die beiden Vorstände. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07. Mar 2012BR>PM Tradezahlen108.702 Trades im Februar - Ab sofort: Standardprovision 5,00 Euro + 0,02 %

Die sino AG | High End Brokerage hat im Februar 108.702 Orders ausgeführt. Dies ist ein Anstieg von 3,64 % gegenüber dem Vormonat (-1,36 % ggü. Februar 2011).

Feb 2012 Jan 2011 Feb 2011
Orders gesamt 108.702 104.908 110.197
Future-Orders 49.889 51.467 43.748
Future-Kontrakte 118.347 131.556 106.284

Im Februar lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra und Xetra Frankfurt Spezialistenhandel bei 102,1 Mrd. Euro - ein Rückgang von rund 9 % ggü. dem Vorjahresmonat. Per 29.02.2012 wurden bei der sino AG, nach Schließung inaktiver Depots, 595 Depotkunden betreut, 3,5 % weniger als im Vorjahr. Für Heavy Trader, die sich auf Geschäfte mit geringer Marge spezialisiert haben, sind auch die Handelskosten besonders wichtig. Ab sofort können sie deutsche und europäische Aktien über die sino AG über die paneuropäischen Börsenplattform Chi-X für nur 5,00 Euro pro Order handeln - zzgl. 0,02 % (inkl. Börsengebühren). Chi-X hat einen Marktanteil von rund 25 % im Handel mit europäischen Blue-Chips. "Das Handelsumfeld wird stetig herausfordernder. Für den Erfolg von Heavy Tradern ist dabei nicht nur das beste und stabilste Handelssystem entscheidend, sondern auch attraktive Gebühren. Eine Standardgebühr von fünf Euro plus zwei Basispunkten, also z.B. 9,00 Euro für eine 20.000 Euro Order, ist beim Handel deutscher und europäischer Blue Chips für Heavy Trader konkurrenzlos.", so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG. Die sino AG | High End Brokerage verfolgt nach dem Börsengang vom 27.09.2004 (WKN 576 550, XTP) eine aktive und transparente Kommunikationspolitik und informiert monatlich über aktuelle Orderzahlen - jeweils am 5. Bankarbeitstag des darauf folgenden Monats. Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 24 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 600 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von über 400.000 Euro. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, sowie die beiden Vorstände. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07. Feb 2012BR>PM Tradezahlen104.908 Trades im Januar

Die sino AG | High End Brokerage hat im Januar 104.908 Orders ausgeführt. Dies ist ein Anstieg von 38,0 % gegenüber dem Vormonat (-10,7 % ggü. Januar 2011). Die Orderbuchumsätze auf XETRA und dem XETRA Frankfurt Spezialistenhandel haben um 14 % gegenüber dem Vorjahresmonat abgenommen.

Jan 2012 Dez 2011 Jan 2011
Orders gesamt 104.908 76.018 117.494
Future-Orders 51.467 32.043 43.414
Future-Kontrakte 131.556 70.724 87.704

Per 31.01.2012 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 597 Depotkunden betreut 2,6 % weniger als im Vorjahr. Um allen Heavy Tradern die Möglichkeit zu geben, die Vorteile der Handelsplattform sino MX-PRO in vollem Umfang zu nutzen, lädt die sino AG auch dieses Jahr wieder alle Kunden und Interessierten zur sino Akademie ein, einem informativen Seminar über die Tricks der Profis für den sino MX-PRO (Termine und Anmeldung auf www.sino.de). Für die diesjährigen Veranstaltungen, wurde zudem Dipl.-Kaufmann Alexander Hirsekorn als Mitreferent gewonnen. Alexander Hirsekorn arbeitet als selbstständiger Aktien- und Rohstofftrader und ist Mitautor des Börsendienstes Wellenreiter-Invest. Seine Preisprognosen beruhen auf der Betrachtung der Finanz- und Kapitalmärkte in ihrer Gesamtheit und der Analyse von langfristigen Zeitreihen und Chartmustern. Diese Thematik erörtert Alexander Hirsekorn bei Wellenreiter-Invest sowie in seinen regelmäßigen Kolumnen für die Börsenmagazine »Traders Journal« und »Smart Investor«. "Für Heavy Trader ist es immer interessant, neue Einblicke in Tools wie Charttechnik und Marktanalyse zu bekommen, um die eigenen Handelsstrategien zu erweitern. Wir freuen uns sehr, mit Alex Hirsekorn dafür einen genauso sachkundigen und erfolgreichen wie sympathischen Menschen als Referenten gewonnen zu haben...", so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG. Die sino AG | High End Brokerage verfolgt nach dem Börsengang vom 27.09.2004 (WKN 576 550, XTP) eine aktive und transparente Kommunikationspolitik und informiert monatlich über aktuelle Orderzahlen - jeweils am 5. Bankarbeitstag des darauf folgenden Monats. Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 24 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 600 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von über 400.000 Euro. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, sowie die beiden Vorstände. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

06. Jan 2012BR>PM Tradezahlen76.018 Trades im Dezember - Neues Release des sino MX-PRO mit The Grid 2.0

Düsseldorf, 6. Januar 2012 - Die sino AG | High End Brokerage hat im Dezember 76.018 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 45 % gegenüber dem Vormonat (-17,6 % ggü. Dezember 2010). Die Orderbuchumsätze auf XETRA und dem XETRA Frankfurt Spezialistenhandel haben um 7 % gegenüber dem Vorjahresmonat abgenommen. Die Börsenumsätze bei Nebenwerten sind gegenüber dem Vorjahr deutlich stärker zurückgegangen, so fiel der Börsenumsatz im TecDAX um 60 % gegenüber Dezember 2011.

Dez 2011 Nov 2011 Dez 2010
Orders gesamt 76.018 139.328 92.303
Future-Orders 32.043 64.561 33.438
Future-Kontrakte 70.724 162.599 60.487

Per 31.12.2011 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 599 Depotkunden betreut, 1,5 % weniger als im Vorjahr. Die sino AG wird in den nächsten Wochen die neueste Version ihrer Handelsoberfläche sino MX-PRO vorstellen. Darin wird, neben einigen funktionalen Verbesserungen, auch eine neue Version des für den Futures Handel entwickelten Moduls The Grid enthalten sein. Mit The Grid 2.0 können Heavy Trader noch mehr Funktionalitäten mit einem Mausklick ausführen. So sind nicht nur Ordereinstellungen, -änderungen und -löschungen per Click möglich, zusätzlich kann der Kunde auch mit einem Tastendruck seine Position zur Hälfte oder ganz schließen oder sie auch in die entgegengesetzte Marktrichtung drehen. Die Orderzusätze, die über die jeweilige Börse verfügbar sind, können ebenfalls direkt angesteuert werden. «Wir sind begeistert von den Verbesserungen und neuen Funktionalitäten im sino MX-PRO und von The Grid 2.0 und freuen uns schon sehr, diese unseren Kunden zu präsentieren. Die sino AG setzt, auch durch den sino MX-PRO, Maßstäbe beim Angebot für Heavy Trader und wir werden alles tun, dass dies auch so bleibt, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07. Dec 2011BR>PM Tradezahlen139.328 Trades im November - Veranstaltung mit Prof. Lars Feld, einem der fünf Wirtschaftsweisen, ein voller Erfolg

Düsseldorf, 7. Dezember 2011 - Die sino AG | High End Brokerage hat im November 139.328 Orders ausgeführt. Dies ist ein Anstieg von 2,2 % gegenüber dem Vormonat (-2,7 % ggü. November 2010). Die Orderbuchumsätze auf XETRA und dem XETRA Frankfurt Spezialistenhandel haben um 1,7 % gegenüber dem Vorjahresmonat abgenommen. Hier eine Übersicht über die aktuelle Tradezahlenentwicklung im Vergleich mit dem Vormonat und dem Vorjahreszeitraum:

Nov 2011 Okt 2011 Nov 2010
Orders gesamt 139.328 136.336 143.256
Future-Orders 64.561 66.447 63.391
Future-Kontrakte 162.599 201.532 160.723

Per 30.11.2011 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 596 Depotkunden betreut, 4 % weniger als im Vorjahr. Am 26. November 2011 folgten rund 60 Kunden der Einladung der sino AG zu einem »Wirtschaftsgipfel« mit Herrn Prof. Lars Feld, einem der Wirtschaftsweisen der Bundesregierung. Nach einem Vortrag zur aktuellen Schuldenkrise ergab sich eine lebhafte Diskussion. Dabei wurden nicht nur mögliche Wege zur Lösung der Schuldenkrise angesprochen, sondern es eröffneten sich auch viele interessante Einblicke in das Verhältnis von Wissenschaft und Politik. »In den aktuell volatilen Börsenphasen ist nicht nur eine fundierte volkswirtschaftliche Analyse wichtiger denn je. Alle Marktteilnehmer haben es zudem immer öfter mit »politischen« Kursen zu tun. Wir freuen uns sehr, einen Experten wie Prof. Feld, der so nah an den politischen Entscheidungsträgern ist, für eine Veranstaltung exklusiv für unsere Kunden gewonnen zu haben«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG. Die sino AG | High End Brokerage verfolgt nach dem Börsengang vom 27.09.2004 (WKN 576 550, XTP) eine aktive und transparente Kommunikationspolitik und informiert monatlich über aktuelle Orderzahlen - jeweils am 5. Bankarbeitstag des darauf folgenden Monats. Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 24 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 600 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von über 400.000 Euro. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, sowie die beiden Vorstände. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

08. Nov 2011BR>PM Tradezahlen136.336 Trades im Oktober - Veranstaltung zur Schuldenkrise mit Prof. Lars Feld, einem der fünf Wirtschaftsweisen

Düsseldorf, 8. November 2011 - Die sino AG | High End Brokerage hat im Oktober 136.336 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 14,3% gegenüber dem Vormonat (+21,7% ggü. Oktober 2010).

Die Orderbuchumsätze auf XETRA und dem XETRA Frankfurt Spezialistenhandel haben um 9,6 % gegenüber dem Vorjahresmonat zugenommen.

Von den 136.336 Orders im Oktober waren 66.447 Future-Orders mit 201.532 Kontrakten. Im September 2011 wurden 159.161 Orders abgewickelt, davon waren 78.192 Future-Orders mit 227.001 Kontrakten. Im Oktober 2010 wurden insgesamt 111.983 Orders abgewickelt, davon waren 44.402 Future-Orders mit 106.129 Kontrakten.

Per 30.10.2011 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 600 Depotkunden betreut, 0,8 % weniger als im Vorjahr.

Am 26. November 2011 lädt die sino AG zu einem Wirtschaftsgipfel mit Herrn Prof. Lars Feld, einem der Wirtschaftsweisen der Bundesregierung. Nach einem Vortrag zur aktuellen Schuldenkrise wird er sich den Fragen der Teilnehmer und einer sicherlich lebhaften Diskussion stellen.

»In diesen im Wesentlichen durch politische Entscheidungen getriebenen Börsenphasen ist eine fundierte volkswirtschaftliche Analyse wichtiger denn je. Wir freuen uns sehr, einen solchen Experten wie Prof. Feld für eine Veranstaltung exklusiv für unsere Kunden gewonnen zu haben. Ich denke, das wird ein, für alle Beteiligten, sehr interessanter Nachmittag«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

03. Nov 2011BR>IR-NewsEBT 2010/2011: 1,35 Mio. Euro, Jahresüberschuss: 881 Teuro, Gewinn pro Aktie: 0,38 Euro
Vorstand strebt deutliche Dividendenerhöhung gegenüber Vorjahr an

Düsseldorf, 03.11.2011 - Die sino AG hat das Geschäftsjahr 2010/2011 (01.10.2010 - 30.09.2011) nach dem vom Vorstand aufgestellten Jahresabschluss mit einem Ergebnis vor Steuern von 1,35 Mio. Euro abgeschlossen (+74,9 % ggü. Vorjahr). Das Ergebnis im Vorjahr war belastet durch den Sonderbeitrag für die EDW (Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen) von 542 TEuro. Im abgelaufenen Jahr betrugen die Aufwendungen für den EDW Sonderbeitrag 176 TEuro, ohne Berücksichtigung des Sonderbeitrags ist das Ergebnis vor Steuern um 16,1% von 1,31 auf 1,53 Millionen Euro gestiegen. Der Jahresüberschuss 2010/2011 liegt bei 881 TEuro nach 541 TEuro im Vorjahr. Der Gewinn pro Aktie beträgt 0,38 Euro (0,24 Euro i.Vj.). Gemäß dem aufgestellten Jahresabschluss sind im abgelaufenen Geschäftsjahr die Gesamterlöse der sino AG um 8,7% von 8,9 auf 9,7 Mio. Euro gestiegen. Die Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen blieben mit 8,2 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr (8,2 Millionen Euro) defacto unverändert. Auf die sino institutional GmbH, deren Geschäftsbetrieb zwischenzeitlich eingestellt wurde, entfielen einmalige zusätzliche Abschreibungen von 231 TEuro (i.Vj. 0 Euro). Über einen Dividendenvorschlag ist noch keine Entscheidung getroffen worden, der Vorstand strebt allerdings eine deutliche Erhöhung gegenüber dem Vorjahr (10 Cents pro Aktie) an. Die sino AG hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 81 neue Depots eröffnet; etwa die gleiche Anzahl von - in der Regel inaktiven - Depots wurde geschlossen. Die Zahl der Depotkunden per 30.09.2011 liegt mit 605 1,3 % unter dem Vorjahr. Die Anzahl der abgewickelten Wertpapier- und Futures-Orders ist von 1,40 Mio. auf 1,48 Mio. gestiegen. 'Das Geschäftsjahr war bis in den Juli hinein von relativ schwachen Börsenumsätzen und verhaltener Tradingaktivität unserer Kunden gekennzeichnet. Vom Crash durch die Staatsschuldenkrise haben wir, auch dank 100%ig stabiler Systeme, überdurchschnittlich profitiert und ein insgesamt ordentliches Ergebnis erreicht. An dem kräftigen Anstieg des Jahresüberschusses sollen auch alle Aktionäre durch eine deutlich höhere Dividende teilhaben', so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

10. Oct 2011BR>IR-News159.161 ausgeführte Orders im September
High Frequency Handel an der EUREX führt zu neuem Rekord bei Futures mit 227.001 Kontrakten

Düsseldorf, 10. Oktober 2011 - Die sino AG | High End Brokerage hat im September 159.161 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 21% gegenüber dem Vormonat (+34% ggü. September 2010). Die Orderbuchumsätze auf XETRA und dem XETRA Frankfurt Spezialistenhandel haben um 26,7% gegenüber dem Vorjahresmonat zugenommen. Von den 159.161 Orders im September waren 78.192 Future-Orders mit 227.001 Kontrakten. Im August 2011 wurden 201.938 Orders abgewickelt, davon waren 72.478 Future-Orders mit 169.567 Kontrakten. Im September 2010 wurden insgesamt 118.572 Orders abgewickelt, davon waren 57.911 Future-Orders mit 151.962 Kontrakten. Mit 227.000 Futures Kontrakten erzielte das Unternehmen eine neue Bestmarke. Nachdem die sino AG bereits den XETRA-Handel auf die neue Hochgeschwindigkeitsschnittstelle ETS der Deutschen Börse umgestellt hat, wird mit dem nächsten EUREX-Release im November auch die EUREX-Anbindung des sino MX-PRO optimiert. Zusammen mit anderen Maßnahmen, wie zum Beispiel die Unterbringung der Server-Systeme im Proximity-Bereich der Deutschen Börse in Frankfurt, werden damit Orderlaufzeiten bis ins Börsenorderbuch im niedrigen einstelligen Millisekundenbereich erzielt. Über die hochleistungsfähige API des MX-PRO werden Kunden so in die Lage versetzt, pro Sekunde eine dreistellige Zahl von Orders eingeben zu können. Die sino AG hat im September 2011 neun neue Konten eröffnet. Per 30.09.2011 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 605 Depotkunden betreut, 1,3% weniger als im Vorjahr. »Nach dem ausgezeichneten August war eine Beruhigung der Börsenumsätze und auch unserer Tradezahlen zu erwarten. Umso mehr freuen wir uns über den neuen Rekord bei der Zahl der gehandelten Future-Kontrakte. Mit den bereits umgesetzten und noch anstehenden Maßnahmen zur Minimierung der Latenzen und zur Maximierung des Orderdurchsatzes spielen nun auch Futures Trader bei der sino AG in der Champions-League«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

07. Sep 2011BR>PM TradezahlenNeuer Tradezahlenrekord: Erstmals mehr als 200.000 ausgeführte Orders in einem Monat
Handelssystem sino MX-PRO lief auch an den Crashtagen 100%ig stabil und ohne Verzögerungen

Düsseldorf, 7. September 2011 - Die sino AG | High End Brokerage hat im August 201.938 Orders ausgeführt. Dies ist ein Anstieg von 114% gegenüber dem Vormonat (+113,8% ggü. August 2010). Die Orderbuchumsätze auf XETRA und dem XETRA Frankfurt Spezialistenhandel haben um 102% gegenüber dem Vorjahresmonat zugenommen. Trotz dieses Anstiegs lagen die Orderbuchumsätze im August 2011 noch knapp ein Drittel unter denen von Oktober 2008.

Von den 201.938 Orders im August waren 72.478 Future-Orders mit 169.567 Kontrakten. Im Juli 2011 wurden 94.365 Orders abgewickelt, davon waren 33.981 Future-Orders mit 73.748 Kontrakten. Im August 2010 wurden insgesamt 94.433 Orders abgewickelt, davon waren 45.474 Future-Orders mit 111.963 Kontrakten.

Die sino AG hat im August 2011 sieben neue Konten eröffnet. Per 31.08.2011 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 603 Depotkunden betreut, 2% weniger als im Vorjahr. Auch an den Crashtagen im August lief das Handelssystem, der sino MX-PRO, erneut zu 100% stabil und ohne jegliche Verzögerungen.

»Der Monat August war für die sino AG in jeglicher Hinsicht ein ausgezeichneter Monat. Mit 201.938 Trades überbieten wir unser altes Rekordergebnis vom Oktober 2008 (189.576) deutlich, und das Monatsergebnis ist eines der besten in der Geschichte der sino AG - dabei lag das Handelsvolumen an den Börsen deutlich unterhalb der Höchstwerte der letzten Jahre. Sehr positiv ist ebenfalls, dass unser Handelssystem, der sino MX-PRO, erneut, auch in Momenten mit extremem Orderaufkommen, störungsfrei und ohne Verzögerungen gelaufen ist. Wir wissen, genau wie unsere Kunden, dass der geschäftliche Erfolg an solchen Tagen vor allem von der uneingeschränkten Funktionalität der Handelsplattform abhängt", so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

05. Aug 2011BR>PM Tradezahlen94.365 Trades im Juli - Mehr als 30.000 Trades in den ersten vier Handelstagen im August
Systeme laufen 100% stabil und ohne Verzögerungen

Düsseldorf, 05. August 2011 - Die sino AG | High End Brokerage hat im Juli 94.365 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 5,3% gegenüber dem Vormonat (-6,7% ggü. Juli 2010). Der Rückgang der Tradezahlen ist ausschließlich auf die deutlich gesunkene Zahl der Future-Orders zurückzuführen - so lagen die lukrativeren Wertpapierorders der sino AG 29,5% über dem Vorjahresmonat. Die Orderbuchumsätze auf XETRA und dem XETRA Frankfurt Spezialistenhandel haben um 25% gegenüber dem Vorjahresmonat zugenommen.

Von den 94.365 Orders im Juli waren 33.981 Future-Orders mit 73.748 Kontrakten. Im Juni 2011 wurden 99.663 Orders abgewickelt, davon waren 40.958 Future-Orders mit 78.547 Kontrakten. Im Juli 2010 wurden insgesamt 101.147 Orders abgewickelt, davon waren 54.624 Future-Orders mit 127.869 Kontrakten. Die sino AG hat im Juli 2011 sechs neue Konten eröffnet. Per 31.07.2011 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 606 Depotkunden betreut, 2,7% weniger als im Vorjahr.

In den ersten Handelstagen des August erwies sich insbesondere die Deutsche Börse als außerordentlich volatil und die Handelsumsätze zogen deutlich an. Davon konnte die sino AG profitieren, so haben die Kunden von Montag bis Donnerstagabend mehr als 30.000 Orders abgewickelt, davon waren mehr als 22.000 Wertpapierorders. Auch in diesen Tagen lief das Handelssystem, der sino MX-PRO, erneut zu 100% stabil und ohne jegliche Verzögerungen.

»Wir sehen in dieser Woche eine deutliche Umsatzbelebung, die uns sehr gute Umsätze und Erlöse beschert. Noch mehr freuen wir uns natürlich, dass unsere Serversysteme erneut ihre Hochleistungsfähigkeit unter Beweis gestellt haben. Hundertprozentige Stabilität ist in diesen Tagen für Heavy Trader bares Geld wert«, so Ingo Hillen Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

21. Jul 2011BR>IR-NewsAusgeglichenes Ergebnis vor Steuern in Q3 des Geschäftsjahres 2010/2011
Kennzahlen der ersten neun Monate: EBT: 536 T / EAT 289 T EPS: 0,12

Düsseldorf, 21. Juli 2011 - Die sino AG hat im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (01.04.2011-30.06.2011) ein Ergebnis von 8 TEuro vor Steuern erzielt. Darin enthalten sind 113 TEuro Sonderbeiträge für die EDW. 87 TEuro Kosten sind für Aufbau und Betrieb der Niederlassung in Österreich angefallen. Das Quartalsergebnis nach Steuern liegt bei -38 TEuro. Die Kosten im Zusammenhang mit der österreichischen Niederlassung sind dabei steuerlich nicht berücksichtigt

Die Erträge der Gesellschaft beliefen sich im abgelaufenen Quartal auf 1,92 Millionen Euro nach 2,31 Millionen im Vorjahr (-16,9%). Die Börsenumsätze lagen in den für die sino Kunden relevanten Segmenten zwischen 16% und 25% unter denen des Vorjahres und damit gleichzeitig auf dem niedrigsten Niveau der letzten Jahre.

Sämtliche Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen beliefen sich im abgelaufenen Quartal auf 1,91 Millionen Euro nach 2,03 Millionen Euro im Vorjahr (-5,9%).

Für die ersten neun Monate ergibt sich ein Ergebnis vor Steuern von 536.000 Euro und ein Ergebnis nach Steuern von 289.000 Euro bzw. 0,12 Euro pro Aktie.

Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 307.658 Trades abgewickelt (-27,5% ggü. Vorjahr). Per 30.06.2011 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 601 Depotkunden betreut, 2,9% weniger als im Vorjahr.

"Das abgelaufene Quartal war unbefriedigend. Den Ergebniseffekt durch die erneut sehr schwachen Börsenumsätze haben wir durch Kosteneinsparungen nur zu einem geringen Teil kompensieren können. Gleichzeitig, und das ist sicherlich für unsere Kunden das Wichtigste, wurde die ausgezeichnete Qualität unseres Heavy Trader Packages erneut bestätigt. Wir haben in einem Vergleichstest des Magazins 'Euro am Sonntag' die beste Note erhalten - zum vierten Mal in Folge. Unsere Rolle als Marktführer für Heavy Trader wollen wir offensiv ausbauen. Darum stellen wir derzeit den gesamten Marketingprozess des Unternehmens auf den Prüfstand, um auch in der gegenwärtigen Börsensituation noch gezielter neue Kunden von unserem Angebot begeistern zu können und damit die Profitabilität der sino AG wieder deutlich zu erhöhen", erklären Matthias Hocke und Ingo Hillen, die Gründer und Vorstände des Unternehmens, deren Verträge vom Aufsichtsrat der Gesellschaft kürzlich bis Juni 2016 verlängert wurden.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

15. Jul 2011BR>IR-NewsIngo Hillen und Matthias Hocke für weitere fünf Jahre als Vorstände bestellt

Düsseldorf, 15. Juli 2011 - Ingo Hillen und Matthias Hocke sind vom Aufsichtsrat der sino AG in seiner heutigen Sitzung als Vorstände des Unternehmens bis Juni 2016 bestellt worden. Die beiden Gründer werden somit weiterhin gemeinschaftlich das Unternehmen führen.

»Ingo Hillen und Matthias Hocke sind nach wie vor und gerade in der momentan herausfordernden Marktsituation die Richtigen, das Unternehmen zu leiten und langfristig positiv weiterzuentwickeln«, so der Aufsichtsratsvorsitzende der sino AG, Dr. Robert Manger.

»Wir freuen uns über das Vertrauen des Aufsichtsrates. In den kommenden Jahren wollen wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitern die sino AG weiter voranbringen, für unsere Kunden die besten Handelsmöglichkeiten anbieten und Werte für alle Aktionäre schaffen. Auch als größte private Aktionäre der sino AG werden wir alles dafür tun, den Gewinn und damit auch den Aktienkurs der sino AG in den nächsten Jahren zu steigern«, so die beiden Gründer und Vorstände der sino AG, Ingo Hillen und Matthias Hocke.

Dirk Piethe scheidet aus persönlichen Gründen und in bestem Einvernehmen mit dem Vorstand und Aufsichtsrat aus der sino AG aus. Vorstand und Aufsichtsrat danken Dirk Piethe für die geleistete Arbeit und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg und alles Gute.

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 23 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 610 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von über 400.000 Euro. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, sowie die beiden Vorstände.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07. Jul 2011BR>PM Tradezahlen99.663 Trades im Juni - Zum vierten Mal in Folge erster Platz in der »Euro am Sonntag«

Die sino AG | High End Brokerage hat im Juni 99.663 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 13,4% gegenüber dem Vormonat (-21,4% ggü. Juni 2010). Die Orderbuchumsätze auf XETRA und dem Parkett der Börse Frankfurt haben um 1% gegenüber dem Vorjahresmonat abgenommen. Der Rückgang der Tradezahlen ist ausschließlich auf die deutlich gesunkene Zahl der Future-Orders zurückzuführen - so lagen die Wertpapierorders der sino AG 9,4% über dem Vorjahresmonat.

Die sino AG | High End Brokerage hat im Juni bei einem Test der Zeitschrift »Euro am Sonntag« zum vierten Mal in Folge den ersten Platz belegt - dieses Mal mit den besten Ordermöglichkeiten. Auch bei den Wahlen zum »Online-Broker des Jahres« des Anlegermagazins Börse-Online hat die sino 2008, 2009 und 2010 in Folge die beste Note erreicht.

Von den 99.663 Orders im Juni waren 40.958 Future-Orders mit 78.547 Kontrakten. Im Mai 2011 wurden 115.062 Orders abgewickelt, davon waren 50.822 Future-Orders mit 129.216 Kontrakten. Im Juni 2010 wurden insgesamt 126.814 Orders abgewickelt, davon waren 73.167 Future-Orders mit 143.064 Kontrakten. Die sino AG hat im Juni 2011 sieben neue Konten eröffnet. Per 30.06.2011 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 601 Depotkunden betreut, 2,9% weniger als im Vorjahr.

»Unsere Tradezahlen waren im Juni nur wenig zufriedenstellend. Gleichzeitig freuen wir uns über den erneuten ersten Platz in der Zeitschrift Euro am Sonntag. Wir haben in den letzten Jahren an insgesamt sieben Vergleichstests für Online-Broker teilgenommen - in allen sieben haben wir, teilweise mit Abstand, die beste Bewertung erreicht. Das unterstreicht eindrucksvoll die Qualität unseres Angebots und wir laden jeden Heavy Trader ein, unsere Eröffnungsangebote zu testen«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07. Jun 2011BR>PM Tradezahlensino AG: 115.062 Trades im Mai

Düsseldorf, 07. Juni 20011 - Die sino AG | High End Brokerage hat im Mai 115.062 Orders ausgeführt. Dies ist ein Anstieg von 23,8% gegenüber dem Vormonat (-37,8% ggü. Mai 2010). Die Orderbuchumsätze auf XETRA und dem Parkett der Börse Frankfurt haben um 16% gegenüber dem Vorjahresmonat abgenommen.

Von den 115.062 Orders im Mai waren 50.822 Future-Orders mit 129.216 Kontrakten. Im April 2011 wurden 92.933 Orders abgewickelt, davon waren 29.454 Future-Orders mit 64.482 Kontrakten. Im Mai 2010 wurden insgesamt 185.085 Orders abgewickelt, davon waren 110.715 Future-Orders mit 221.096 Kontrakten.

Die sino AG hat im Mai 2011 neun neue Konten eröffnet. Per 31.05.2011 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 597 Depotkunden betreut, 3,7 % weniger als im Vorjahr.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

13. May 2011BR>Offenlegungsberichtzum 30. September 2010

nach § 26a KWG iVm. §§ 319 ff. SolvV

1. Einleitung

Der sino AG sind Unternehmen nachgeordnet. Hierzu zählt die sino institutional GmbH, die seit Februar 2010 über die Erlaubnis zum Betreiben des Finanzkommissiongeschäfts verfügt. Die sino AG ist damit offenlegungspflichtiges Unternehmen im Sinne des § 26a KWG iVm. § 1 Nr. 1 SolvV iVm. § 319 ff. SolvV.

Mit diesem Bericht setzt die sino AG die Offenlegungsanforderungen zum 30. September 2010, dem Ende des Geschäftsjahres 2009/2010, um. Das Geschäftsjahr der nachgeordneten Unternehmen endete ebenfalls zum 30. September 2010.

Die sino AG erstellt einen IFRS-Konzernabschluss. Neben den Darstellungen in diesem Bericht wird auf den Konzern-Jahresabschluss und den Konzern-Lagebericht zum 30. September 2010 der sino AG verwiesen sowie auf die Einzelabschlüsse der Gruppenunternehmen gemäß HGB. Die Ausführungen in diesen Dokumenten macht sich der Offenlegungsbericht ausdrücklich zu Eigen.

Der Offenlegungsbericht ist auf der Homepage www.sino.de veröffentlicht und ein Hinweis darauf erfolgte im elektronischen Bundesanzeiger (§ 320 SolvV).

2. Anwendungsbereich (§ 323 SolvV)

Der aufsichtsrechtliche Konsolidierungskreis, für den dieser Offenlegungsbericht erstellt wird, ist mit dem des Konzernabschlusses der sino AG identisch.

Die nachstehenden Unternehmen werden offenlegungsrechtlich und auch für den Konzernabschluss vollkonsolidiert: sino AG (Anlage- und Abschlussvermittlung), tick Trading Software AG (IT-Dienstleistungen), Trade Haven GmbH (IT-Hosting-Dienstleistungen) und sino institutional GmbH (Kommissionsgeschäft). Die sino institutional GmbH hat ihren Geschäftsbetrieb erst zum 4. Oktober 2010 aufge-nommen.

Alle Unternehmen werden auch aufsichtsrechtlich vollkonsolidiert.

Die sino AG hält 43,20 % des Kapitals von 1.000.000,00 Euro an der tick Trading Software AG, 100 % des Kapitals von 730.000,00 Euro der sino institutional GmbH und 46,25 % des Kapitals von 200.000,00 Euro an der Trade Haven GmbH; die tick Trading Software AG ist ihrerseits mit 46,25 % des Kapitals von 200.000,00 Euro an der Trade Haven GmbH beteiligt. Die Trade Haven GmbH weist nicht durch Gewinn und Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag von 82 TEUR aus.

3. Eigenmittel (§ 324 SolvV)

Eigenmittel (in TEUR): Eingezahltes Kapital: 4.267 Rücklagen: 267 Kapitalanteile: 1.346 Imm. Vermögensgegenstände: 119 Fehlbetrag Trade Haven GmbH: 82 Summe Eigenmittel (Kernkapital): 2.937

Ergänzungskapital oder Drittrangmittel bestehen nicht, das modifizierte verfügbare Eigenkapital entspricht dem Kernkapital.

4. Eigenmittelanforderungen (§ 325 SolvV)

Die Solvabilitätsverordnung, die die Anrechnung der Risikopositionen auf die Eigenmittel regelt, ist nur auf die sino institutional GmbH anzuwenden, nicht aber auf die sonstigen gruppenzugehörigen Unternehmen. § 10 Absatz 9 KWG, der für Vermögensverwaltungsunternehmen ein Verhältnis zwischen Eigenmittel und Kosten festlegt, ist ebenfalls nicht anwendbar. Bei der Risikokonsolidierung zum Zwecke der Bestimmung der Eigenmittelanforderungen sind insoweit grundsätzlich nur die Risikopositionen der sino institutional GmbH zu berücksichtigen.

Die sino institutional GmbH hat nach dem Stichtag das Finanzkommissionsgeschäft in der Form der Orderausführung für institutionelle Kapitalanleger an der Börse ausüben. Das Unternehmen wird keinen Eigenhandel betreiben. Das Kontra-hentenrisiko ist als gering zu bezeichnen. Sowohl Kunden und Börsenteilnehmer unterliegen im Regelfall der Solvenzaufsicht und dem Sicherheitenregime der Börsen, die Geschäfte werden in der Regel gegen einen Zentralen Kontrahenten und T+2 abgewickelt. Ein Emittentenrisiko besteht aufgrund der Beschränkung der Geschäftstätigkeit in geringem Maße, Marktpreisänderungsrisiken bestehen lediglich als Ausfluss des Kontrahentenrisikos. Gleiches gilt für Liquiditätsrisiken.

Es bestehen gewisse operationale Risiken bei der sino institutional GmbH, insbesondere bei Fehlern bei der Auftragsannahme, Dokumentation und Auftrags-durchführung, bei Ausfall der zur Auftragsausführung notwendigen elektronischen Anbindung und bei der Verletzung der genannten Geschäftsbeschränkungen betreffend des Kundenkreises und des Eigenhandels.

Die Eigenkapitalanforderungen betreffend die sino institutional GmbH bestimmen sich wie folgt:

Kontrahentenrisiko einschließlich Adressenausfallrisiko: 100 TEUR Operationale Risiko (Basisindikatoransatz §§ 269 ff. SolV, § 331 SolvV): 78 TEUR

5. Risikopolitische Strategie und Risikomanagement (§ 322 SolvV)

a) sino institutional GmbH

Hinsichtlich der sino institutional GmbH werden die trotz Geschäftsver-bindungsfreigabe durch die Geschäftsleitung verbleibenden Kontrahentenrisiken einerseits der Kunden und andererseits der Börsenteilnehmer insbesondere durch folgende Maßnahmen begegnet: Keine Annahme preisverpflichtender Orders, Limit-vergabe für Kundenaufträge, Limitkontrolle. Den operationalen Risiken wird durch folgende Maßnahmen begegnet: Eindeutige Festlegung der Verfahrensabläufe, Kontrolle der Verfahrensabläufe, Fehler- und Störungsmeldungspflicht der Händler, Beauftragung geeigneter IT-Dienstleister mit umfangreicher Erfahrung bei Börsenanbindungen, insbesondere der Schwesterunternehmen Trade Haven GmbH und tick Trading Software AG.

b) sino AG, tick Trading Software AG und Trade Haven GmbH

Hinsichtlich der sino AG wird auf den Konzernanhang für das Geschäftsjahr 2009/2010, insbesondere auf Nr. 28 sowie auf die Darstellungen in den Einzelabschlüssen verwiesen.

6. Adressausfallrisken, Marktrisiken, operationale Risiken (§§ 327-329, 330, 331, 335 SolvV)

a) sino institutional GmbH

Derivative Adressausfallrisikopositionen und Aufrechnungspositionen (§ 326 SolvV) bestehen nicht. Der Gesamtbetrag der Forderungsarten aufgeschlüsselt nach verschiedenen Forderungsarten (§§ 327, 328 SolvV) beträgt: 730.000,00 Euro mit Risikogewicht 0 (Tagesgeldeinlage bei einem deutschen Institut und Anteile an einer deutschen Immobilien-KAG), von Risikominderungstechniken macht das Unternehmen keinen Gebrauch; IRBA-Positionen bestehen nicht (§ 329 SolvV, § 335 SolvV).

Marktrisiken des Handelsbuches bestehen mangels Handelsbuchpositionen nicht (§ 330 SolvV). Zur Bestimmung des operationalen Risikos wird der Basisindikatoransatz gewählt (§ 331 SolvV, §§ 269 ff. SolvV).

b) sino AG, tick Trading Software AG und Trade Haven GmbH

Sämtliche Unternehmen haben ihre liquiden Mittel ausschließlich in Tages- und Festgeld bei einem deutschen Institut angelegt. Sonstige Positionen bestehen nicht.

7. Beteiligungen im Anlagebuch und Zinsänderungsrisiko im Anlagebuch (§§ 332 und 333 SolvV)

a) sino institutional GmbH

Das Unternehmen hat einen Teil seiner liquiden Mittel in Anteile an einer Immobilien-KAG angelegt, die zum veröffentlichten Nettoinventarwert bewertet wird (§ 332 SolvV). Zinsänderungsrisiken bestehen ausschließlich in der Veränderung der variablen Einlagenzinsen und sind zu vernachlässigen (§ 333 SolvV). Beteiligungen bestehen nicht.

b) sino AG, tick Trading Software AG und Trade Haven GmbH

Die sino AG ist strategische Beteiligungen an nicht börsennotierten Unternehmen eingegangen (§ 332 SolvV). Die sino AG hält 43,20 % des Kapitals von 1.000.000,00 Euro an der tick Trading Software AG, 100 % des Kapitals von 730.000,00 Euro der sino institutional GmbH und 46,25 % des Kapitals von 200.000,00 Euro an der Trade Haven GmbH; die tick Trading Software AG ist ihrerseits mit 46,25 % des Kapitals von 200.000,00 Euro an der Trade Haven GmbH beteiligt. Die Trade Haven GmbH weist einen nicht durch Gewinn und Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag von 82 TEURO aus.

Der in den Bilanzen ausgewiesene Wert der Beteiligungen beträgt 1.349 TEURO und entspricht dem Zeitwert, da dieser weder für interne noch externe Zwecke ermittelt wird:

sino AG an tick Trading Software AG: 432 TEURO (43,20 %) sino AG an Trade Haven GmbH: 93 TEURO (46,25 %) sino AG an sino institutional GmbH: 730 TEURO (100 %) tick Trading Software AG an Trade Haven GmbH: 93 TEURO (46,25 %)

Zinsänderungsrisiken bestehen ausschließlich in der Veränderung der variablen Einlagenzinsen und sind zu vernachlässigen (§ 333 SolvV).

8. Weitere Angaben (§§ 334, 336 und 337 SolvV)

Verbriefungsgeschäft wird nicht betrieben (§ 334 SolvV), Kreditminderungstechniken werden nicht eingesetzt (§ 336 SolvV) und Instrumente zur Verlagerung operationaler Risiken nicht eingesetzt (§ 337 SolvV).

Düsseldorf, im Mai 2011

sino AG Der Vorstand

PDF-Download http://sino.de/content/download/Offenlegungsbericht_2011.pdf

06. May 2011BR>PM Tradezahlen92.933 Trades im April - Zweigniederlassung in Wien eröffnet

Düsseldorf, 6. Mai 2011

Die sino AG | High End Brokerage hat im April 92.933 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 35,5% gegenüber dem Vormonat (-17,4% ggü. April 2010). Die Orderbuchumsätze auf XETRA und dem Parkett der Börse Frankfurt haben um 14% gegenüber dem Vorjahresmonat abgenommen.

Von den 92.933 Orders im April waren 29.454 Future-Orders mit 64.482 Kontrakten. Im März 2011 wurden 144.088 Orders abgewickelt, davon waren 42.261 Future-Orders mit 104.609 Kontrakten. Im April 2010 wurden insgesamt 112.438 Orders abgewickelt, davon waren 47.505 Future-Orders mit 111.253 Kontrakten.

Die sino AG hat im April 2011 neun neue Konten eröffnet. Per 30.04.2011 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 605 Depotkunden betreut, 2,9% weniger als im Vorjahr.

Die sino AG hat am 13. April mit einem Empfang für die Presse und geladene Gäste den Start ihrer Zweigniederlassung Österreich in Wien bekanntgegeben. Neben der vielfach ausgezeichneten Software und individueller Betreuung bietet die sino AG nun auch Heavy Tradern in Österreich ein innovatives und einfaches Preismodell für den Aktienhandel: 5,00 € + 0,1% ohne weitere Staffelung. Vor dem Hintergrund einer drohenden Verschlechterung der steuerlichen Behandlung von Spekulationsgeschäften in Österreich sollte insbesondere eine Konto- und Depotführung bei HSBC Trinkaus, Düsseldorf, dem Abwicklungspartner der sino AG, für Kunden aus Österreich interessant sein. Die erste sino Akademie vor Ort findet am 19. Mai in Wien statt. Alle Details unter www.sino.at/akademie

»Wir freuen uns über das Interesse an der sino AG und unseren Dienstleistungen in Österreich. Wir sind überzeugt, dass wir Heavy Tradern in Österreich ein ausgezeichnetes Package anbieten. Auch die Kontoführung bei HSBC Trinkaus in Düsseldorf ist gerade jetzt für viele Heavy Trader in Österreich interessant«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

15. Apr 2011BR>IR-NewsVeröffentlichung nach § 37q Abs. 2 Satz 1 WpHG

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat festgestellt, dass der Konzernabschluss der sino AG zum 30.09.2009 und der Lagebericht und der Konzernlagebericht für das Geschäftsjahr 2008/2009 fehlerhaft sind:

I. Die sino AG hat im Lagebericht und im Konzernlagebericht nicht über das Risiko einer drohenden Verschlechterung der Ertragslage aus Sonderbelastungen durch Zahlungen an die Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW) wegen des Entschädigungsfalls Phoenix Kapitaldienst GmbH berichtet.

Dies verstößt für den Lagebericht gegen § 289 Abs. 1 Satz 4 HGB und für den Konzernlagebericht gegen § 315 Abs. 1 Satz 5 HGB, wonach die voraussichtliche Entwicklung mit ihren wesentlichen Chancen und Risiken zu beurteilen und zu erläutern ist.

II. Die sino AG hat im Anhang zum Konzernabschluss eine mögliche Verpflichtung aus voraussichtlich zu erhebenden Sonderzahlungen nicht angegeben und beschrieben.

Dies verstößt gegen IAS 37.28 i. V. m. IAS 37.86, wonach für eine Eventualverbindlichkeit, wie etwa für eine mögliche Verpflichtung aus vergangenen Ereignissen, die von einem nicht vollständig unter der Kontrolle des Unternehmens stehenden unsicheren künftigen Ereignis abhängig ist, Angaben gemacht werden müssen, sofern ein Ressourcenabfluss nicht unwahrscheinlich ist.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07. Apr 2011BR>PM Tradezahlen144.088 Trades im März - sino Trade-Auktion: 1.000 Trades für 4.898 Euro
sino Trade-Auktion: 1.000 Trades für 4.898 Euro

Düsseldorf, 7. April 2011

Die sino AG | High End Brokerage hat im März 144.088 Orders ausgeführt. Dies ist ein Anstieg von 30,7 % gegenüber dem Vormonat (+28,9 % ggü. März 2010). Die Orderbuchumsätze auf XETRA und dem Parkett der Börse Frankfurt stiegen um 36 % gegenüber dem Vorjahresmonat.

Von den 144.088 Orders im März waren 42.261 Future-Orders mit 104.609 Kontrakten. Im Februar 2011 wurden 110.197 Orders abgewickelt, davon waren 43.748 Future-Orders mit 106.284 Kontrakten. Im März 2010 wurden insgesamt 111.753 Orders abgewickelt, davon waren 46.025 Future-Orders mit 129.166 Kontrakten.

Per 31.03.2011 wurden, nach Schließung von elf inaktiven Depots, 608 Depotkunden betreut, 2,1 % weniger als im Vorjahr.

Die Messe Invest in Stuttgart verlief für die sino AG erfreulich. Es konnten auch in diesem Jahr Kontakte zu potentiellen Neukunden geknüpft werden. Aus Anlass der Messe hat die sino AG ein Paket mit 1.000 Trades auf Ebay versteigert - zu einem Gesamtpreis von 4.898 Euro. Ein Ergebnis mit dem beide Seiten zufrieden sein können. Die rege Teilnahme an der Auktion ist ein Grund dafür, eine solche Aktion bei passender Gelegenheit zu wiederholen.

»In den Tagen der Reaktorkatastrophe in Japan kam es an den Börsen zu deutlich gestiegenen Umsätzen, was sich in unseren Tradezahlen wiederspiegelt. Auch nach unserer Tradeauktion wollen wir Neukunden weiterhin Angebote machen, die diese hoffentlich nicht ablehnen wollen«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07. Mar 2011BR>PM Tradezahlen110.197 ausgeführte Orders im Februar
sino versteigert 1.000 Trades auf EBAY Startpreis 1,00

Düsseldorf, 7. März 2011

Die sino AG | High End Brokerage hat im Februar 110.197 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 6,2 % gegenüber dem Vormonat (-6,0 % ggü. Februar 2010). Die Orderbuchumsätze auf XETRA und dem Parkett der Börse Frankfurt stiegen um 9 % gegenüber dem Vorjahresmonat.

Von den 110.197 Orders im Februar waren 43.748 Future-Orders mit 106.284 Kontrakten. Im Januar 2011 wurden 117.494 Orders abgewickelt, davon waren 43.414 Future-Orders mit 87.704 Kontrakten. Im Februar 2010 wurden insgesamt 117.197 Orders abgewickelt, davon waren 60.255 Future-Orders mit 187.853 Kontrakten.

Die sino AG hat im Februar 14 neue Konten eröffnet. Per 28.02.2011 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 615 Depotkunden betreut, 0,8 % weniger als im Vorjahr.

Als Aktion zur Messe Invest in Stuttgart versteigert die sino AG 1.000 Trades an Neukunden: Startpreis 1,00 € - für alle Trades. Die 1.000 Trades können zu dem erzielten Preis an Handelsplätzen in Deutschland abgewickelt werden - bis spätestens 30.06.2012. Die Auktion läuft ab 9. März 2011, 16.00 Uhr, über www.ebay.de und endet am 19. März 2011 am sino Stand 1C38 auf der Stuttgarter Invest. Details unter www.sino.de/ebay

»Zur Invest wollten wir interessierten Heavy Tradern, die noch nicht sino Kunde sind, etwas Neuartiges anbieten und so sind wir auf die Idee mit der Versteigerung gekommen. Alle können sehen, wie sich der Preis entwickelt und vielleicht kann derjenige der das Paket ersteigert, ein echtes 'Provisionsschnäppchen' machen. Wenn es gut läuft, werden wir so etwas vielleicht öfters machen. Wir sind selbst gespannt«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040 Helau

07. Feb 2011BR>PM Tradezahlen117.494 ausgeführte Orders im Januar
Angebot für Algo-Trader auch im Futures-Handel

Düsseldorf, 07. Februar 2011 - Die sino AG | High End Brokerage hat im Januar 117.494 Orders ausgeführt. Dies ist ein Anstieg von 27,3% gegenüber dem Vormonat (+11,5% ggü. Januar 2010). Die Orderbuchumsätze auf Xetra und dem Parkett der Börse Frankfurt stiegen um 14% gegenüber dem Vorjahresmonat.

Von den 117.494 Orders im Januar waren waren 43.414 Future-Orders mit 87.704 Kontrakten. Im Dezember 2010 wurden 92.303 Orders abgewickelt, davon waren 33.438 Future-Orders mit 60.487 Kontrakten. Im Januar 2010 wurden insgesamt 105.357 Orders abgewickelt, davon waren 40.687 Future-Orders mit 128.823 Kontrakten.

Per 31.01.2011 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 613 Depotkunden betreut, 0,2% mehr als im Vorjahr.

Die sino AG hat weitere Verbesserungen in ihrer Futures-Handelsoberfläche »The GRID« implementiert. »The GRID« ist Teil des Handelssymstems sino MX-PRO und bietet Futures-Tradern die Möglichkeit, über die statische Darstellung der Markttiefe eine Vielzahl von Orders innerhalb weniger Sekunden einzugeben, zu ändern und zu löschen. Durch ihr State-of-the-Art-Rechenzentrum und eine Systemarchitektur mit niedrigsten Latenzzeiten ermöglicht die sino AG außerdem Routingzeiten an die EUREX von wenigen Millisekunden. Neben der Ordereingabe über »The GRID« ist es natürlich auch möglich, über die hochleistungsfähige API des sino MX-PRO eine sehr große Zahl von Orders innerhalb kürzester Zeit einzugeben.

»Futures-Trading ist ein wichtiger Bestandteil unseres Geschäfts geworden. Mit den aktuellen Verbesserungen unserer Handelsoberfläche und kürzesten Routingzeiten machen wir auch den aktivsten Futures-Tradern ein exzellentes Angebot mit individuellen Konditionen«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07. Jan 2011BR>PM Tradezahlen92.303 Trades im Dezember - Einführung des vorbörslichen Handels in Kanada

Düsseldorf, 07. Januar 2011 - Die sino AG | High End Brokerage hat im Dezember 92.303 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 35,6% gegenüber dem Vormonat (+15,9% ggü. Dezember 2009). Die Umsätze an allen deutschen Börsen stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 16%.

Von den 92.303 Orders im Dezember waren 33.438 Future-Orders mit 60.487 Kontrakten. Im November wurden 143.256 Orders abgewickelt, davon waren 63.391 Future-Orders mit 160.723 Kontrakten. Im Dezember 2009 wurden insgesamt 79.623 Orders abgewickelt, davon waren 27.865 Future-Orders mit 66.571 Kontrakten.

Per 31.12.2010 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 608 Depotkunden betreut, 1,0% mehr als im Vorjahr.

»Unser Ziel ist es nicht nur, unseren Kunden den Handel an einer Vielzahl verschiedener Märkte zu ermöglichen, sondern auch zu Bedingungen, die andere nicht bieten können. Deshalb starten wir jetzt mit dem vorbörslichen Handel in Kanada, einem Börsenplatz, der in den letzten Jahren mehr und mehr an Bedeutung gewonnen hat«, Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07. Dec 2010BR>PM Tradezahlen143.256 Trades im November - Wertpapier-Trades auf dem höchsten Stand seit 12 Monaten

Düsseldorf, 7. Dezember 2010 - Die sino AG | High End Brokerage hat im November 143.256 Orders ausgeführt. Dies ist ein Anstieg von 27,9% gegenüber dem Vormonat (+15,5% ggü. November 2009). Die Umsätze an allen deutschen Börsen stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 21%.

Von den 143.256 Orders im November waren 63.391 Future-Orders mit 160.723 Kontrakten. Im Oktober wurden 111.983 Orders abgewickelt, davon waren 44.402 Future-Orders mit 106.129 Kontrakten. Im November 2009 wurden insgesamt 124.003 Orders abgewickelt, davon waren 56.431 Future-Orders mit 122.594 Kontrakten.

Mit 77.976 ausgeführten Wertpapier-Orders verzeichnete die sino AG einen erfreulichen Orderanstieg in dieser Kategorie und erreichte die höchste Zahl von Wertpapier-Orders seit Oktober 2009. Diese Orders weisen regelmäßig eine höhere Marge auf als Future-Orders.

Per 30.11.2010 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 622 Depotkunden betreut, 2,8% mehr als im Vorjahr.

»Im November verzeichneten wir einen erfreulichen Anstieg der Tradezahlen und unserer Erlöse. Positiv war auch die Resonanz auf unser Angebot auf der Messe 'World of Trading', bei der wir erstmals unseren komplett neu gestalteten Messestand präsentiert haben und neue Kunden gewinnen konnten«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

08. Nov 2010BR>PM Tradezahlen111.983 Trades im Oktober - Erweiterung der Handelsmöglichkeiten durch Anbindung an Investox

Düsseldorf, 8. November 2010 - Die sino AG | High End Brokerage hat im Oktober 111.983 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 5,6% gegenüber dem Vormonat (-11,9% ggü. Oktober 2009). Die Umsätze an allen deutschen Börsen gingen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 12% zurück.

Von den 111.983 Orders im Oktober waren 44.402 Future-Orders mit 106.129 Kontrakten. Im September wurden 118.572 Orders abgewickelt, davon waren 57.911 Future-Orders mit 151.962 Kontrakten. Im Oktober 2009 wurden insgesamt 127.070 Orders abgewickelt, davon waren 67.606 Future-Orders mit 136.691 Kontrakten.

Per 31.10.2010 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 610 Depotkunden betreut, 0,2% weniger als im Vorjahr.

Durch die Anbindung von Investox, einer führenden Software für die Programmierung von Handelsstrategien, an den sino MX-PRO haben Heavy Trader noch mehr Möglichkeiten ihren Tradingerfolg zu optimieren. Mehr zu Investox erfahren Sie unter: www.investox.de/

»Wir freuen uns, dass wir mit Investox zwei Hochleistungsplattformen zum Nutzen unserer Kunden verbinden können: Investox für die Entwicklung von Handelsstrategien - den sino MX-PRO für die Abwicklung von Trades. 'Für Anleger mit Profi-Ansprüchen gibt es keine bessere Wahl', schrieb schon Börse-Online über Investox, das gilt in der Kombination mit dem sino MX-PRO umso mehr«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

04. Nov 2010BR>IR-NewsOperatives Ergebnis in 2009/2010: 1,31 Mio. Euro
EDW Sonderbeitrag in Höhe von 542 TEuro belastet

EBT: 771 TEuro, Jahresüberschuss 556 TEuro Gewinn pro Aktie 0,24 Euro

Düsseldorf, 4.11.2010 - Die sino AG hat das Geschäftsjahr 2009/2010 (01.10.2009-30.09.2010) nach dem vom Vorstand aufgestellten Jahresabschluss mit einem operativen Ergebnis von 1,31 Mio. Euro abgeschlossen (-58,2% ggü. Vorjahr). Belastet wurde das Ergebnis durch den Sonderbeitrag für die EDW (Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen) von 542.000 Euro. Insgesamt ergibt sich so ein Ergebnis vor Steuern von 0,77 Mio. Euro gegenüber 3,1 Mio. Euro im Vorjahr. Der Gewinn pro Aktie beträgt 0,24 Euro (0,95 Euro i.Vj.)

Gemäß Jahresabschluss sind im abgelaufenen Geschäftsjahr die Gesamterlöse der sino AG um 23,3 % von 11,7 auf 8,9 Mio. Euro zurückgegangen. Die Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen sanken um 10,2 % auf 7,6 Mio. Euro - ohne Berücksichtigung des EDW Sonderbeitrags.

Über einen Vorschlag für eine mögliche Dividende ist noch keine Entscheidung getroffen worden, insbesondere da das Unternehmen sinnvolle Opportunitäten, die sich im derzeitigen Marktumfeld ergeben könnten, wahrnehmen will.

Die sino AG hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 101 neue Depots eröffnet; etwa die gleiche Anzahl von - in der Regel inaktiven - Depots wurde geschlossen. Die Zahl der Depotkunden per 30.09.2010 bleibt so mit 613 gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert. Die Anzahl der abgewickelten Wertpapier- und Future-Orders ist von 1,28 Mio. auf 1,40 Mio. gestiegen.

»Das abgelaufene Geschäftsjahr war aus mehreren Gründen schwierig: Die Börsenumsätze blieben auf sehr niedrigem Niveau und sind in manchen Bereichen nochmals zurückgegangen. Die Future-Trades erbringen Aktienorders gegenüber zudem einen deutlich geringeren Ertrag und gleichzeitig hat sich die Marge bei Wertpapier-Trades - auch wegen des intensiven Wettbewerbsumfelds - verringert. Dazu kommt, dass wir für die EDW insgesamt Aufwendungen von 800.000 Euro verbuchen mussten. Unsere Rechtsauffassung ist, dass die Sonderbeiträge nicht verfassungsgemäß sind, und diese Position werden wir auch gerichtlich vertreten. Auf der anderen Seite ist und bleibt es der Anspruch der sino AG, der Anbieter für Heavy Trader in Deutschland zu sein. Diesen Anspruch unterstützen regelmäßige Bestnoten in Vergleichstests und Innovationen, die wir unseren Kunden teilweise als Pionier anbieten können: so aktuell die automatisierte Wertpapierleihe. Wir gehen zusammen mit unserem neuen Kollegen Dirk Piethe hochmotiviert in das neue Geschäftsjahr«, so Ingo Hillen und Matthias Hocke, Gründer und Vorstände des Unternehmens.

Mit der Aufstellung des Konzernabschlusses, unter Einbeziehung der tick Trading Software AG (tick-TS AG), an der die sino AG mit 43,2% beteiligt ist und die ein sehr gutes Geschäftsjahr abgeschlossen hat, rechnet die Gesellschaft im Dezember. Auch die gemeinsam mit der tick-TS AG gegründete und auf High-End-Hosting von börsennahen Systemen spezialisierte Trade Haven GmbH wird dann ihren Abschluss vorlegen.

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 23 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 610 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von deutlich über 400.000 Euro. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, sowie die beiden Vorstände. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07. Oct 2010BR>PM Tradezahlen118.572 Trades im September - Automatisierte Wertpapierleihe startet

Düsseldorf, 7. Oktober 2010 - Die sino AG | High End Brokerage hat im September 118.572 Orders ausgeführt. Dies ist ein Anstieg von 25,6% gegenüber dem Vormonat (+17,0% ggü. September 2009). Die Umsätze an allen deutschen Börsen gingen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 5% zurück.

Von den 118.572 Orders im September waren 57.911 Future-Orders mit 151.962 Kontrakten. Im August wurden 94.433 Orders abgewickelt, davon waren 45.474 Future-Orders mit 111.963 Kontrakten. Im September 2009 wurden insgesamt 101.383 Orders abgewickelt, davon waren 26.681 Future-Orders mit 63.676 Kontrakten.

Per 30.09.2010 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 613 Depotkunden betreut, 0,2% weniger als im Vorjahr.

Wie angekündigt startet die sino AG in Kooperation mit HSBC Trinkaus derzeit die automatisierte Wertpapierleihe. Damit können die sino Kunden über ihr Handelsfrontend 'online' Wertpapiere leihen, um Leerverkäufe entsprechend den gesetzlichen Vorgaben tätigen zu können.

»Zwar war die Ordertätigkeit unserer Kunden im September etwas höher, insgesamt verlief das Kalenderjahr 2010 für uns allerdings bisher doch recht enttäuschend. Umso wichtiger ist es, dass die sino AG, wie zahlreiche Bestnoten bestätigt haben, auch weiterhin der Top-Anbieter für Heavy Trader in Deutschland ist und bleibt. So bieten wir seit neuestem als einziger Online-Broker in Deutschland eine automatisierte Wertpapierleihe direkt über unser Handelsfrontend sino MX-PRO an. Damit wollen wir sicherstellen, dass unsere Kunden auch unter den geänderten gesetzlichen Rahmenbedingungen schnellstmöglich handeln können«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

07. Sep 2010BR>IR-News94.433 Trades im August - sino erneut Testsieger bei Euro am Sonntag

Die sino AG | High End Brokerage hat im August 94.433 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 6,6% gegenüber dem Vormonat (+6,7% ggü. August 2009). Die Umsätze an allen deutschen Börsen stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2%.

Von den 94.433 Orders im August waren 45.474 Future-Orders mit 111.963 Kontrakten. Im Juli wurden 101.147 Orders abgewickelt, davon waren 54.624 Future-Orders mit 127.869 Kontrakten. Im August 2009 wurden insgesamt 88.528 Orders abgewickelt, davon waren 31.865 Future-Orders mit 51.551 Kontrakten.

Per 31.08.2010 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 615 Depotkunden betreut, 1,3% mehr als im Vorjahr.

Die sino AG ist, wie bereits in den beiden Jahren zuvor, »Top-Anbieter» für Heavy Trader in einem Vergleichstest der Zeitschrift Euro am Sonntag. Die sino AG erreichte als einziger Anbieter 30 von 30 möglichen Punkten. Ebenfalls dreimal in Folge hat das Unternehmen bei der Wahl zum Online-Broker des Jahres des Anlegermagazins Börse-Online die beste Note erreicht.

»In einem schwierigen Marktumfeld mit schwachen Tradezahlen ist es für uns umso erfreulicher, dass die Position der sino AG als der Anbieter für Heavy Trader in Deutschland auch durch Euro am Sonntag erneut eindrucksvoll bestätigt wird. In den letzten drei Jahren haben wir an insgesamt sechs Vergleichstests teilgenommen und jedes Mal - teilweise mit Abstand - die beste Bewertung erhalten», so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

06. Aug 2010BR>PM Tradezahlen101.147 Trades im Juli - Automatisierte Wertpapierleihe ab September

Düsseldorf, 6. August 2010 - Die sino AG | High End Brokerage hat im Juli 101.147 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 20,2% gegenüber dem Vormonat (+17,9% ggü. Juli 2009). Die Umsätze an allen deutschen Börsen stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3%.

Von den 101.147 Orders im Juli waren 54.624 Future-Orders mit 127.869 Kontrakten. Im Juni wurden 126.814 Orders abgewickelt, davon waren 73.167 Future-Orders mit 143.064 Kontrakten. Im Juli 2009 wurden insgesamt 85.787 Orders abgewickelt, davon waren 40.130 Future-Orders mit 64.060 Kontrakten.

Per 31.07.2010 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 623 Depotkunden betreut, 0,8% mehr als im Vorjahr.

»Die sino AG gibt ihren Kunden auch weiterhin die Möglichkeit, intraday Leerverkäufe zu tätigen. Zudem bietet unser Kooperationspartner HSBC Trinkaus Zugriff auf eine große Anzahl leihefähiger Wertpapiere. Ab September werden wir die Wertpapierleihe über unser Handelsfrontend sino MX-PRO auch automatisiert anbieten«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

23. Jul 2010BR>IR-NewsErgebnis Q3 vor Steuern: 0,28 Mio. Euro / EPS 0,08
Gewinnbelastung durch EDW 140.000 Euro

Neun-Monatsergebnis des Geschäftsjahres 2009/2010: 1,3 Mio. Euro EBT / EPS 0,41 Euro

Düsseldorf, 23.07.2010 - Die sino AG hat nach vorläufigen Zahlen mit einem Gewinn vor Steuern von 0,28 Millionen Euro (i.Vj: 0,23 Millionen Euro) ein insgesamt noch befriedigendes Ergebnis im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2009/2010 (01.04.2010 - 30.06.2010) erzielt. Erhöhte Zwangsbeiträge für die EDW (Entschädigungs- einrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen) haben im abgelaufenen Quartal zu einer Ergebnisbelastung von 140.000 Euro geführt. Das Ergebnis vor Steuern liegt - unter Berücksichtigung dieses Sonderaufwands - bei 276.000 Euro und damit 20 % über dem Wert des Vorjahresquartals. Der Gewinn pro Aktie beträgt 0,08 Euro.

Nach den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2009/2010 ergibt sich damit ein Ergebnis vor Steuern von 1,3 Millionen Euro und ein Ergebnis pro Aktie von 0,41 Euro gegenüber 2,58 Millionen Euro bzw. 0,79 Euro pro Aktie im Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis des Vorjahreszeitraums erklärt sich im Wesentlichen damit, dass die sino AG im Zuge der Einbrüche an den Weltbörsen im Oktober 2008 ein außergewöhnlich hohes Betriebsergebnis erzielen konnte.

Die gesamten Nettoerlöse beliefen sich im dritten Quartal 2009/2010 auf 2,31 Millionen Euro und liegen damit um 2 % über dem Niveau des Vorjahresquartals. Sämtliche Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen konnte die sino AG, bereinigt um die Mehraufwendungen für die EDW, um 7,0 % gegenüber dem Vorjahr auf 1,89 Millionen Euro reduzieren.

Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 424.337 Trades abgewickelt (+38,4 % ggü. Vorjahr). Per 30.06.2010 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 619 Depotkunden betreut, 1,8 % mehr als im Vorjahr.

»Nach einem eher durchschnittlichen April und einem guten Mai gingen unsere Tradezahlen im Juni um rund ein Drittel zurück - alles im Einklang mit den Börsenumsätzen. Gleichzeitig weisen die deutlich gestiegenen Future-Orders eine erheblich geringere Marge für das Unternehmen aus. Wir sehen uns unverändert als die Nummer 1 für Heavy Trader in Deutschland und werden alles dafür tun, dass dies so bleibt«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 24 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 620 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von über 400.000 Euro. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, sowie die beiden Vorstände.

07. Jul 2010BR>PM Tradezahlen126.814 Trades im Juni - Umsätze im Einklang mit Börsenentwicklung

Die sino AG | High End Brokerage hat im Juni 126.814 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 31,5% gegenüber dem Vormonat (+34,3% ggü. Juni 2009). Die Umsätze an allen deutschen Börsen stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 21%.

Von den 126.814 Orders im Juni waren 73.167 Future-Orders mit 143.064 Kontrakten. Im Mai wurden 185.085 Orders abgewickelt davon waren 110.715 Future-Orders mit 221.096 Kontrakten. Im Juni 2009 wurden insgesamt 94.432 Orders abgewickelt, davon waren 38.442 Future-Orders mit 61.242 Kontrakten.

Per 30.06.2010 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 619 Depotkunden betreut, 1,8% mehr als im Vorjahr.

Nach den sehr guten Tradezahlen im Mai waren die Umsätze bei der sino AG im Juni saisonal bedingt und im Einklang mit der allgemeinen Börsentendenz deutlich niedriger.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

08. Jun 2010BR>PM Tradezahlen185.085 Trades im Mai - Offener Brief der sino AG an die Bundestagsabgeordneten gegen die Einführung einer Finanztransaktionssteuer

Die sino AG | High End Brokerage hat im Mai 185.085 Orders ausgeführt. Dies ist ein Anstieg von 64,6% gegenüber dem Vormonat (+70,1% ggü. Mai 2009). Die Umsätze an allen deutschen Börsen stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 58%.

Von den 185.085 Orders im Mai waren 110.715 Future-Orders mit 221.096 Kontrakten. Damit erreichte sowohl die Zahl der Future-Orders als auch der Kontrakte ein neues Rekordniveau. Future-Orders weisen grundsätzlich eine niedrigere Marge als Wertpapierorders auf. Im April wurden 112.438 Orders abgewickelt davon waren 47.505 Future-Orders mit 111.253 Kontrakten. Im Mai 2009 wurden insgesamt 108.799 Orders abgewickelt, davon waren 41.583 Future-Orders mit 69.712 Kontrakten.

Die sino AG hat im Mai 2010 fünf neue Konten eröffnet. Per 31.05.2010 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 620 Depotkunden betreut, 2,0% mehr als im Vorjahr.

Die sino AG hat Mitte Mai einen offenen Brief an die Mitglieder des deutschen Bundestages gerichtet und sich klar gegen die Einführung einer Finanztransaktionssteuer ausgesprochen. Auch in Radio- und Fernsehinterviews hat das Unternehmen seine Position zu diesem Thema wie auch zur Ablehnung des Verbots ungedeckter Leerverkäufe deutlich machen können.

»Der Monat Mai war operativ ein sehr guter Monat, auch wenn die Future-Orders der wesentliche Treiber für den deutlichen Anstieg der Tradezahlen waren. In der derzeitigen Diskussion um die Regulierung der Finanzmärkte wollen wir einen gewissen Beitrag leisten, damit trotz aller Emotionen Fakten und Rationalität nicht zu kurz kommen«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

07. May 2010BR>PM Tradezahlen112.438 Trades im April - Außerbörslicher Handel unverändert attraktiv

Die sino AG | High End Brokerage hat im April 112.438 Orders ausgeführt. Dies ist ein Anstieg von 0,6% gegenüber dem Vormonat (8,8% ggü. April 2009). Die Umsätze an allen deutschen Börsen stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 20%. Von den 112.438 Orders im April 2010 waren 47.505 Future-Orders; es wurden 111.253 Kontrakte abgewickelt. Von insgesamt 111.753 Orders im März waren 46.025 Future-Orders mit 129.166 Kontrakten. Im April 2009 wurden insgesamt 103.380 Orders abgewickelt, davon waren 40.153 Future-Orders mit 67.441 Kontrakten.

Die sino AG hat im April 2010 11 neue Konten eröffnet. Per 30.04.2010 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 623 Depotkunden betreut, 1% mehr als im Vorjahr.

Provisionserhöhungen im außerbörslichen Handel, wie sie jüngst bei Mitbewerbern stattgefunden haben, sind bei der sino AG nicht geplant. Seit Einführung dieses Segments im Jahr 2004 bietet das Unternehmen sehr attraktive Konditionen für Aktien, Fonds und Anleihen. Die sino AG wird sich auch in dieser Beziehung weiterhin als ein verlässlicher Partner erweisen.

»Im Aufwind der Börsenumsätze stiegen die Tradezahlen gegenüber April 2009 um 8,8%, verharren damit jedoch gleichzeitig auf dem relativ geringen Niveau der letzten Monate. Erfreulicherweise können wir für die ersten vier Monate diesen Jahres jeweils einen zweistelligen Zuwachs der Depotzahlen melden und auch auf der Stuttgarter Invest haben wir im April viel versprechende Kontakte mit Interessenten geknüpft. Insofern bleiben wir überzeugt, das wir auch das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2009/2010 erfolgreich abschließen werden«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

20. Apr 2010BR>IR-NewsErgebnis Q2 vor Steuern: 0,50 Mio. Euro / EPS 0,18
Operatives Ergebnis im 1. Halbjahr 6% unter dem der vorausgegangenen sechs Monate

Börsenumsätze bleiben auf sehr niedrigem Niveau

Die sino AG hat nach vorläufigen Zahlen mit einem Gewinn vor Steuern von 0,50 Millionen Euro (i.Vj: 0,98 Millionen Euro) ein insgesamt noch befriedigendes Ergebnis im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2009/2010 (01.01.2010 - 31.03.2010) erzielt. Der Gewinn pro Aktie lag für das abgelaufene Quartal bei 0,18 Euro und damit 45,5% unter dem Wert des Vorjahresquartals. Operativ wurde allerdings eine geringfügige Ergebnissteigerung erreicht, da im Vorjahreszeitraum 557.000 Euro als sonstige betriebliche Erlöse aus Beitragsrückerstattungen der EDW und einhergehenden Auflösungen von Rückstellungen gewinnwirksam verbucht wurden.

Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2009/2010 ergibt sich ein Ergebnis vor Steuern von 1,02 Millionen Euro und ein Ergebnis pro Aktie von 0,33 Euro gegenüber 2,36 Millionen Euro bzw. 0,72 Euro pro Aktie im Vorjahreszeitraum. Der Ergebnisrückgang erklärt sich, neben den oben genannten EDW Beitragsrückerstattungen, im Wesentlichen daraus, dass die sino AG im Zuge der Einbrüche an den Weltbörsen im Oktober 2008 ein außergewöhnlich hohes Betriebsergebnis erzielen konnte.

Die gesamten Nettoerlöse beliefen sich im zweiten Quartal 2009/2010 auf 2,44 Millionen Euro und lagen damit, bereinigt um die Erlöse aus der EDW Beitragserstattung, um 10,5% unter dem Niveau des Vorjahresquartals. In den Nettoerlösen ist die Dividende der tick-TS AG enthalten (298.000 Euro ggü. 311.000 Euro im Vorjahr). Die Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen konnte die sino AG überproportional um 15,9% gegenüber dem Vorjahr auf 1,94 Millionen Euro reduzieren.

Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 334.307 Trades abgewickelt (+7,2% ggü. Vorjahr). Per 31.03.2010 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 621 Depotkunden betreut, 1,0% mehr als im Vorjahr.

»Die Börsenumsätze verharren, entgegen den Voraussagen mancher Analysten, auf einem sehr niedrigen Niveau. Positiv ist allerdings nicht nur, dass die sino AG auch in diesem Umfeld profitabel arbeitet und stetig Neukunden gewinnt, sondern auch überproportional von steigenden Börsenumsätzen profitieren sollte. Wir sind der Anbieter für Heavy Trader in Deutschland und werden weiterhin alles tun, unsere Marktstellung zu festigen und unseren Vorsprung vor der Konkurrenz wo immer möglich auszubauen«, so Matthias Hocke Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

09. Apr 2010BR>PM Tradezahlen111.753 Trades im März - Zum dritten Mal in Folge besser bewertet als der »Onlinebroker des Jahres«

Düsseldorf, 9. April 2010 - Die sino AG | High End Brokerage hat im März 111.753 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 4,7% gegenüber dem Vormonat (-6,5% ggü. März 2009). Die Umsätze an allen deutschen Börsen stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 5%. Von den 111.753 Orders im März waren 46.025 Future-Orders; es wurden 129.166 Kontrakte abgewickelt. Von insgesamt 117.197 Orders im Februar waren 60.225 Future-Orders mit 187.853 Kontrakten. Im März 2009 wurden insgesamt 119.569 Orders abgewickelt, davon waren 43.811 Future-Orders mit 91.526 Kontrakten.

Die sino AG hat im März 12 neue Konten eröffnet. Per 31.03.2010 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 621 Depotkunden betreut, 1,0% mehr als im Vorjahr.

In der März-Ausgabe von Börse Online mit der Wahl zum »Onlinebroker des Jahres 2010« erreichte die sino AG bereits zum dritten Mal in Folge die mit Abstand beste Gesamtbewertung. Herausragend waren insbesondere die Ergebnisse in den Kategorien »Erreichbarkeit« und »Orderabwicklung«, hier wurde das Unternehmen mit den Noten 1,11 bzw. 1,15 jeweils weit besser als alle anderen Online-Broker bewertet.

»Auch bedingt durch die Osterfeiertage blieben die für unser Geschäftsergebnis maßgeblichen Wertpapierumsätze auch im letzten Monat auf einem wenig befriedigenden Niveau. Umso erfreulicher ist es, dass die sino AG zum dritten Mal in Folge die Wahl zum »Onlinebroker des Jahres« dominiert hat. Die Stabilität unserer Handelssoftware und unsere sehr gute Erreichbarkeit sind nur zwei der wesentlichen Vorteile der sino AG, auf die wir stolz sind. Dieses Ergebnis bestätigt einmal mehr, dass die sino AG der Online-Broker für Heavy Trader in Deutschland ist«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

05. Mar 2010BR>PM Tradezahlen117.197 Trades im Februar - 187.853 Future-Kontrakte abgewickelt

Düsseldorf, 05. März 2010 - Die sino AG | High End Brokerage hat im Februar 117.197 Orders ausgeführt. Dies ist ein Anstieg von 11,2% gegenüber dem Vormonat (+13,1% ggü. Februar 2009). Die Umsätze an allen deutschen Börsen stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 16%.

Von den 117.197 Orders im Februar waren 60.255 Future-Orders; es wurden 187.853 Kontrakte abgewickelt. Von insgesamt 105.357 Orders im Januar waren 40.687 Future-Orders mit 128.823 Kontrakten. Im Februrar 2009 wurden insgesamt 103.643 Orders abgewickelt, davon waren 45.253 Future-Orders mit 91.701 Kontrakten.

In der letzten Zeit verzeichnete die sino AG durch bestehende und neue Kunden eine erfreuliche Zunahme des Future-Handels.

Die sino AG hat im Februar 15 neue Konten eröffnet. Per 28.02.2010 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 620 Depotkunden betreut, 0,6% weniger als im Vorjahr.

»Die für unser Geschäftsergebnis maßgeblichen Wertpapierumsätze blieben auch im Februar auf einem sehr niedrigen Niveau. Gleichzeitig haben wir einen neuen Rekord bei der Zahl der abgewickelten Future-Kontrakte aufgestellt. Wichtigster Wettbewerbsvorteil der sino AG in diesem Segment sind niedrigste Routingzeiten. So hat eine Eurex-Order nach Eingang in unserem Tradeserver eine Laufzeit zur Börse von etwa 15-20 Millisekunden. Damit erfüllen wir höchste Ansprüche für hochprofessionelle Future-Trader und bieten das schnellste Routing im deutschen Online-Broker-Markt«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

05. Feb 2010BR>PM Tradezahlen105.357 Trades im Januar - Transparentere Gliederung der Tradezahlen

Die sino AG | High End Brokerage hat im Januar 105.357 Orders ausgeführt. Dies ist ein Anstieg von 32,32% gegenüber dem Vormonat (+18,7% ggü. Januar 2009). Die Umsätze an allen deutschen Börsen stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 13%.

Aufgrund der gestiegenen Bedeutung des Futures-Geschäfts und der marktüblich deutlich geringeren Margen aus diesem Bereich gegenüber allen anderen Geschäftsarten wird ab sofort die Zahl der Futures Orders und die abgewickelten Kontrakte separat ausgewiesen.

Von den 105.357 Orders im Januar waren 40.687 Futures Orders; es wurden 128.823 Kontrakte abgewickelt. Im Dezember 2009 waren von insgesamt 79.623 Orders 27.865 Futures Orders mit 66.571 Kontrakten. Im Januar 2009 wurden insgesamt 88.781 Orders abgewickelt, davon waren 26.069 Futures Orders mit 60.154 Kontrakten.

Die sino AG hat im Januar 13 neue Konten eröffnet. Per 31.01.2010 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 612 Depotkunden betreut, 1,5% weniger als im Vorjahr.

»Der Aktienhandel ist und bleibt das Kerngeschäft der sino AG. Gleichzeitig freuen wir uns über das deutlich gestiegene Interesse am Futures Handel. Hier punkten wir mit unserer speziell für diesen Bereich optimierten Oberfläche 'The GRID', den niedrigsten Routingzeiten und dem schnellsten Limitprüfungsprozess im deutschen Online-Brokerage-Markt«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

20. Jan 2010BR>IR-NewsErgebnis Q1 2009/2010: 520 TEuro vor Steuern / EPS 0,15
Börsenumsätze im abgelaufenen Quartal 49% unter Vorjahr

Düsseldorf, 20.01.2010 - Mit einem Gewinn vor Steuern von 0,52 Millionen Euro (i. Vj. 1,38 Millionen Euro) hat die sino AG nach vorläufigen Zahlen das erste Quartal des Geschäftsjahres 2009/2010 beendet (01.10.2009-31.12.2009). Der Gewinn pro Aktie lag für diesen Zeitraum bei 0,15 € (i. Vj. 0,40 €).

Das abgelaufene Quartal war von Börsenumsätzen auf dem niedrigsten Niveau der letzten zehn Jahre geprägt. Die Börsenumsätze gingen gegenüber dem Vorjahresquartal um 49,3% zurück.

Obwohl die gesamten Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen mit 1,88 Millionen Euro um 19,9% unter dem Vorjahresquartal lagen, konnte dies den deutlichen Rückgang der Nettoerlöse von 3,73 auf 2,40 Millionen Euro (-35,5%) nur zu einem geringen Teil kompensieren.

Die sino AG hat vom 01.10 bis 31.12.2009 insgesamt 331.000 Trades abgewickelt. Das ist ein Rückgang von 16,1% gegenüber dem Vorjahresquartal. Darüber hinaus ging der Erlös pro Trade aufgrund der deutlich gestiegenen Anzahl der Future-Orders überproportional zurück. Zum 31.12.2009 betreute das Unternehmen nach Schließung inaktiver Depots 602 Depotkunden - 2,7% weniger als ein Jahr zuvor.

»Die Börsenumsätze waren im abgelaufenen Quartal enttäuschend. Allerdings erwarten viele Analysten für das Jahr 2010 eine deutlich ansteigende Volatilität an den Börsen - davon und von unserer sehr guten Position im Markt sollten wir überproportional profitieren«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 24 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 600 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von deutlich über 400.000 Euro. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, sowie die beiden Vorstände.

08. Jan 2010BR>PM Tradezahlen79.623 Trades im Dezember - Mobiles Trading für Smartphones

Düsseldorf, 08. Januar 2010 - Die sino AG | High End Brokerage hat im Dezember 79.623 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 12,9% gegenüber dem Vorjahresmonat (-38,9% ggü. November 2009). Die Umsätze an allen deutschen Börsen gingen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 22% zurück.

Per 31.12.2009 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 602 Depotkunden betreut, 2,7% weniger als im Vorjahr.

Die sino AG bietet ab sofort allen Kunden mobiles Trading für Smartphones an. Mit der neuen Applikation werden sino Kunden in die Lage versetzt, nicht nur individuelle Kurslisten mit Realtime-Pushkursen auf ihrem Smartphone zu beobachten, sondern auch direkt zu handeln. Dabei ist mobiles Trading nur eine logische Erweiterung des Produktspektrums der sino AG. Weitere Anwendungen z.B. zur Einbindung von sozialen Netzwerken werden kurzfristig folgen.

»In diesem Jahr werden wir einige substantielle Erweiterungen unserer Handelsmöglichkeiten präsentieren - mobiles Trading ist ein erster Schritt, weitere werden kurzfristig umgesetzt. Wir werden alles tun, um von dem derzeitigen Umbruch im Markt für Heavy Trader deutlich zu profitieren«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07. Dec 2009BR>PM Tradezahlen124.003 Trades im November - Mehr als 100.000 Eurex Kontrakte abgewickelt

Düsseldorf, 7. Dezember 2009 - Die sino AG | High End Brokerage hat im November 124.003 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 2,4% gegenüber dem Vormonat (+9,6% ggü. November 2008). Die Umsätze an allen deutschen Börsen gingen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 21% zurück.

Die Kunden der sino AG wickelten mehr als 100.000 Eurex Kontrakte ab - der zweithöchste Wert nach Oktober 2008. Durch die hohe Zahl der Future Orders sind die Erlöse der sino AG im Verhältnis zu den Tradezahlen überproportional im November zurückgegangen.

Per 30.11.2009 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 605 Depotkunden betreut, 1,1% weniger als im Vorjahr.

»Die sino AG ist der einzige auf Heavy Trader spezialisierte Online-Broker in Deutschland. Zusammen mit unserem Kooperationspartner HSBC Trinkaus werden wir in den nächsten Monaten erhebliche Verbesserungen und Erweiterungen unseres Angebots umsetzen, auf die sich bestehende und zukünftige Kunden heute schon freuen können«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

06. Nov 2009BR>PM Tradezahlen127.070 Trades im Oktober - Trades pro Börsentag um 55% über Juli

Düsseldorf, 6. November 2009 - Die sino AG | High End Brokerage hat im Oktober 127.070 Orders ausgeführt. Dies ist ein Anstieg von 25,3% gegenüber dem Vormonat (-33,0% ggü. Oktober 2008). Die Umsätze an allen deutschen Börsen gingen gegenüber dem Vorjahresmonat um 56% zurück.

Die Tradezahlen sind zum dritten Mal in Folge gestiegen und liegen auf täglicher Basis um 55% über dem Niveau von Juli diesen Jahres.

Per 31.10.2009 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 611 Depotkunden betreut, 1,6% weniger als im Vorjahr. Im Oktober wurden 11 Kundendepots neu eröffnet.

»Wir sehen im Oktober eine weitere Belebung unseres Geschäfts. Dies ist auch auf einige sehr aktive Neukunden zurückzuführen. Durch leicht ansteigende Erlöse pro Trade haben wir im Oktober wie bereits im September ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Auch wenn die weitere Entwicklung der Börsenvolumina und der Volatilität an den Märkten sehr schwer vorhersehbar bleibt, sind wir vorsichtig optimistisch«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

30. Oct 2009BR>IR-NewsJahresüberschuss 2008/2009: 2,21 Millionen Euro, Gewinn pro Aktie: 0,95 Euro, EBT: 3,14 Millionen Euro
Vorstand strebt Dividende auf Höhe des Vorjahres an: (0,80 Euro)

Düsseldorf, 30. Oktober 2009 - Die sino AG hat nach dem vom Vorstand aufgestellten Jahresabschluss das Geschäftsjahr 2008/2009 (01.10.2008-30.09.2009) mit einem Jahresüberschuss von 2,21 Millionen Euro abgeschlossen (-20,8% ggü. Vorjahr). Das Ergebnis vor Steuern lag bei 3,14 Millionen Euro (-17,1% ggü. Vorjahr). Der Gewinn pro Aktie beträgt 0,95 Euro.

Gemäß Jahresabschluss sind im abgelaufenen Geschäftsjahr die Gesamterlöse der sino AG um 10,9% von 13,1 auf 11,7 Millionen Euro zurückgegangen. Die Verwaltungsaufwendungen inkl. Abschreibungen sanken um 8,7% auf 8,5 Millionen Euro.

Der Vorstand der sino AG strebt eine Dividende auf Vorjahresniveau (0,80 Euro pro Aktie) an.

Die Zahl der Depotkunden per 30.09.2009 blieb mit 614 gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert. Die sino AG hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 135 neue Depots eröffnet, das entspricht rund 22% der aktuellen Kundenbasis; etwa die gleiche Anzahl von inaktiven Depots wurde geschlossen. Die Tradezahlen gingen leicht von 1,30 Millionen auf 1,28 Millionen zurück.

»Die Finanzkrise hat insbesondere Mitte 2009 erhebliche Spuren bei den Börsenumsätzen und damit auch unseren Tradezahlen hinterlassen. Gleichzeitig haben wir unser Service- und Produktangebot konsequent weiter verbessert, zuletzt mit der Einführung des Handels über CHI-X Europe. Gerade in der letzten Zeit haben wir einige sehr gute Neukunden gewinnen können. Dies und die wieder anziehenden Tradezahlen in den letzten Wochen stimmen uns für das neue Geschäftsjahr vorsichtig optimistisch«, so Ingo Hillen und Matthias Hocke, die beiden Gründer und Vorstände des Unternehmens.

Mit der Aufstellung des Konzernabschlusses, unter Einbeziehung der tick Trading Software AG (tick-TS AG), an der die sino AG mit 43,2% beteiligt ist und die ein sehr gutes Geschäftsjahr abgeschlossen hat, rechnet die Gesellschaft im Dezember. Auch die gemeinsam mit der tick-TS AG gegründete auf Hochverfügbarkeits-Hosting von börsennahen Systemen spezialisierte Trade Haven GmbH wird dann ihren Abschluss vorlegen. Die Trade Haven GmbH wird wie geplant ein positives Jahresergebnis aufweisen.

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 23 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 620 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von deutlich über 400.000 Euro. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, sowie die beiden Vorstände.

07. Oct 2009BR>PM Tradezahlen101.383 Trades im September - 16 Kontoeröffnungen von Neukunden

Düsseldorf, 7. Oktober 2009 - Die sino AG | High End Brokerage hat im September 101.383 Orders ausgeführt. Dies ist ein Anstieg von 14,5% gegenüber dem Vormonat (-25,3% ggü. September 2008). Die Umsätze an allen deutschen Börsen gingen gegenüber dem Vorjahresmonat um 51% zurück. Damit hat sich die sino AG besser als der Markt entwickelt.

Per 30.09.2009 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 614 Depotkunden betreut, 0,2% weniger als im Vorjahr.

Die sino AG hat erfolgreich verschiedene Gelegenheiten genutzt, neue Kunden von der Qualität des sino Heavy Trader Package zu überzeugen. Für die aktivsten Trader in Deutschland stehen dabei mehr und mehr die Stabilität ihrer Handelssysteme und die Schnelligkeit der Orderweiterleitung im Vordergrund. In beiden Bereichen setzt die sino AG den Standard in der Branche, was auch regelmäßig in unabhängigen Tests bestätigt wird.

Die vorläufigen Zahlen für das am 30.09.2009 zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2008/2009 wird das Unternehmen voraussichtlich am 19. November veröffentlichen.

»Zum ersten Mal seit einigen Monaten spüren wir eine deutliche Belebung unseres Geschäfts. Außerdem gelang es uns, eine erhebliche Zahl an Neukunden zu gewinnen. Gleichzeitig ist unser operatives Ergebnis für den Monat September, auch dank eines effizienten Kostenmanagements, das beste seit Januar diesen Jahres. Das ist sehr ermutigend und stimmt uns optimistisch«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

07. Sep 2009BR>PM Tradezahlen88.528 Trades im August - sino lädt am 12. September zur Expertenrunde über das Thema Heavy Trading ins Hotel Adlon

Die sino AG | High End Brokerage hat im August 88.528 Orders ausgeführt. Dies ist ein Anstieg von 15,4% gegenüber dem Vorjahresmonat (+3,2% ggü. Juli 2009). Die Umsätze an allen deutschen Börsen stiegen gegenüber dem Vorjahresmonat um 17%.

Per 31.08.2009 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 607 Depotkunden betreut, 1,1% weniger als im Vorjahr.

Die sino AG lädt am 12. September die aktivsten Trader Deutschlands ins Hotel Adlon nach Berlin ein. Gemeinsam mit den beiden Vorständen der sino AG, den Verantwortlichen für die Wertpapierabwicklung bei HSBC Trinkaus und weiteren Kooperationspartnern der sino AG werden sie über die optimale Betreuung von Heavy Tradern diskutieren.

Ein wichtiges Thema für Heavy Trader ist die Stabilität ihres Handelssystems. Michael Heck, der Geschäftsführer der Trade Haven GmbH, die für die sino AG das Hosting betreibt, wird ebenfalls über diesen Punkt in Berlin referieren.

Die Stabilität der Handelsplattform sino MX-PRO bei Trades über Xetra und die deutschen Parkettbörsen lag in den letzten sechs Monaten bei exakt 99,991%.

»Die Brokerage Szene ist in Bewegung. Am 12. September werden wir mit Tradern und Experten für die Ausführung und Abwicklung von Wertpapiergeschäften über das optimale Angebot für Heavy Trader sprechen. Unser Ziel für die Veranstaltung ist klar: Wir wollen deutlich machen, dass die sino AG die Nummer 1 für Heavy Trader in Deutschland ist - wie es auch gerade wieder von 'Euro am Sonntag' festgestellt wurde«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

07. Aug 2009BR>PM Tradezahlen85.787 Trades im Juli - sino will von Bewegung im Brokerage-Markt profitieren

Düsseldorf, 7. August 2009 Die sino AG | High End Brokerage hat im Juli 85.787 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 23,0% gegenüber dem Vorjahresmonat (-9,15% ggü. Juni 2009). Die Umsätze an allen deutschen Börsen fielen gegenüber dem Vorjahresmonat um 52%. Auf Tagesbasis gingen die Umsätze gegenüber dem bereits umsatzarmen Vormonat nochmals zurück.

Im Juli hat die sino AG 12 Neukunden gewinnen können. Per 31.07.2009 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 618 Depotkunden betreut, die Zahl ist unverändert zum Vorjahr.

»Der Brokerage-Markt ist im Umbruch - dabei erkennt manch größerer Wettbewerber, dass Heavy Trader besonders hohe Ansprüche an ihren Broker stellen. Unser Ziel ist es, die Erwartungen dieser Klientel zu erfüllen und wo immer möglich zu übertreffen. Allein im Juli haben sich 12 Neukunden für unser Heavy Trader Package entschieden und weitere interessante Gespräche sind auf einem guten Weg«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

17. Jul 2009BR>IR-News9-Monats-Ergebnis: 2,59 Mio Euro vor Steuern / EPS 0,79
Ergebnis Q3: 230 TEuro vor Steuern / EPS 0,06

Q3 2008/2009 geprägt von sehr niedrigen Börsenumsätzen

Mit einem Gewinn vor Steuern von 2,59 Millionen Euro (i.Vj: 2,75 Millionen Euro) hat die sino AG nach vorläufigen Zahlen ein insgesamt zufrieden stellendes Ergebnis für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2008/2009 (01.10.2008-30.06.2009) erzielt. Der Gewinn pro Aktie lag für diesen Zeitraum bei 0,79 Euro (i.Vj. 0,80 Euro). Das Ergebnis des dritten Quartals war wesentlich geprägt von sehr niedrigen Börsenumsätzen, diese lagen um fast die Hälfte unter denen des Vorjahresquartals.

Die gesamten Nettoerlöse beliefen sich im dritten Quartal auf 2,26 Millionen Euro und lagen damit 9,9% unter dem Niveau des Vorjahresquartals. Die Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen lagen um 0,7% unter dem Vorjahr bei 2,03 Millionen Euro. Das EBT im dritten Quartal lag bei 230 TEuro nach 485 TEuro im Vorjahresquartal.

Die sino AG hat vom 01.04 bis 30.06.2009 insgesamt 307.000 Trades abgewickelt. Das ist zwar eine Zunahme von 13,5% gegenüber dem Vorjahresquartal, allerdings war die Ordertätigkeit wesentlich geprägt von einer deutlichen Zunahme der Zahl der Futures-Orders, bei denen der Erlös pro Order deutlich geringer ist. Zum 30.06.2009 betreute das Unternehmen nach Schließung inaktiver Depots 608 Depotkunden - 2,7% weniger als im Vorjahr.

»Das abgelaufene Quartal und die ersten Juli Wochen waren von sehr niedrigen Börsenumsätzen gekennzeichnet. Wir wollen die derzeitige Phase nutzen, um bestehende und zukünftige Kunden verstärkt auf Qualität und Vorteile unseres Heavy Trader Pakets aufmerksam zu machen: High-End-Technologie mit schnellsten Orderrouting-Zeiten und höchster Stabilität, ein Handelsfrontend, das in Deutschland vielfach als Referenz dient, faire und attraktive Provisionen sowie HSBC Trinkaus als konto- und depotführende Bank. Für all dies werden Matthias Hocke und ich auch in den nächsten Jahren weiterhin persönlich einstehen«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 24 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 610 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von deutlich über 400.000 Euro. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, sowie die beiden Vorstände.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2040 eMail: ihillen@sino.de

07. Jul 2009BR>PM Tradezahlen94.432 Trades im Juni - 1. August 2009: sino goes Adlon

Düsseldorf, 7. Juli 2009 - Die sino AG | High End Brokerage hat im Juni 94.432 Orders ausgeführt. Dies ist ein Anstieg von 8,7% gegenüber dem Vorjahresmonat (-13,2% ggü. Mai 2009). Die Umsätze an allen deutschen Börsen fielen gegenüber dem Vorjahresmonat um 47%. Die sino AG verzeichnete auch im Juni einen sehr hohen Anteil an Future-Orders. Die Zahl der Aktientrades der sino war unbefriedigend, stand jedoch in Einklang mit den täglichen Börsenumsätzen, die ihren tiefsten Stand seit August 2004 erreichten.

Per 30.06.2009 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 608 Depotkunden betreut, 2,7% weniger als im Vorjahr.

Aus aktuellem Anlass lädt die sino AG am 1. August die aktivsten Trader Deutschlands ins Hotel Adlon nach Berlin ein. Dort werden neben dem Vorstand der sino AG auch Verantwortliche von HSBC Trinkaus und anderen Kooperationspartnern der sino AG in einer Gesprächsrunde Spezialfragen zu den Themen Handelsplattorm, Hochverfügbarkeit sowie Clearing und Settlement beantworten.

»Die Brokerage Szene ist in Bewegung. Am 1. August laden wir die aktivsten Trader Deutschlands ins Hotel Adlon nach Berlin ein. In einer Expertenrunde stehen auch unsere Kooperations-partner HSBC Trinkaus, tick-TS und Tradehaven Kunden und Interessenten Rede und Antwort. Unser Ziel für die Veranstaltung ist klar: Wir wollen deutlich machen, dass die sino AG die Nummer 1 für Heavy Trader in Deutschland ist«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2040 eMail: ihillen@sino.de

08. Jun 2009BR>PM Tradezahlen108.799 Trades im Mai - sino Akademie in Frankfurt und Hamburg

Düsseldorf, 8. Juni 2009 - Die sino AG | High End Brokerage hat im Mai 108.799 Orders ausgeführt. Dies ist ein Anstieg von 5,2% gegenüber dem Vormonat und von 31,2% gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Umsätze an allen deutschen Börsen fielen gegenüber dem Vorjahresmonat um 33%. Erneut war ein sehr hoher Anteil von Future-Orders zu verzeichnen.

Im Mai gewann die sino AG acht Neukunden. Per 31.05.2009 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 608 Depotkunden betreut, 2,4% weniger als im Vorjahr.

»Im Mai waren unsere Tradezahlen, insbesondere im Hinblick auf die auch durch Feiertage niedrigeren Börsenumsätze, zufrieden stellend. Mit unserer Veranstaltungsreihe sino Akademie wollen wir zum einen unsere bestehenden Kunden in ihrem Handel unterstützen und gleichzeitig Neukunden vom sino Heavy Trader Package überzeugen«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG. Die sino AG | High End Brokerage verfolgt nach dem Börsengang vom 27.09.2004 (WKN 576 550, XTP) eine aktive und transparente Kommunikationspolitik und informiert monatlich über aktuelle Orderzahlen - jeweils am 5. Bankarbeitstag des darauf folgenden Monats.

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 24 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 610 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von deutlich über 400.000 Euro. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, sowie die beiden Vorstände.

08. May 2009BR>PM Tradezahlen103.380 Trades im April - Heute Start des Börsenspiels »Wer wird Mr. Future?«

Düsseldorf, 8. Mai 2009 - Die sino AG | High End Brokerage hat im April 103.380 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 13,5% gegenüber dem Vormonat - allerdings ein Anstieg von 3,0% gegenüber dem Vorjahresmonat, der außerdem zwei Handelstage mehr hatte. Die Umsätze an allen deutschen Börsen fielen gegenüber dem Vorjahresmonat um 40%.

Im April gewann die sino AG elf Neukunden. Per 30.04.2009 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 617 Depotkunden betreut, 0,6% weniger als im Vorjahr.

»The GRID«, das Handelstool für Futures und andere hochliquide Instrumente im sino MX-PRO, findet immer mehr begeisterte Zustimmung bei Heavy Tradern. Im Rahmen eines Börsenspiels können Kunden und Interessenten heute von 08.00 bis 22.00 Uhr EUREX-Futures zu Realtime-Kursen über dieses Tool handeln. Jeder Teilnehmer erhält 50.000 € virtuelles Startkapital. Eine Top-Ten-Liste auf der sino Homepage wird kontinuierlich über das aktuelle Ranking der Teilnehmer informieren. Informationen zum Börsenspiel erhalten Sie auch unter: www.sino.de/mrfuture.

Der Trader, der heute beim EUREX-Handelsschluss den höchsten Profit erzielt hat, gewinnt: 1. Preis: 1 High-EndWochenende für 2 Personen in New York (Business-Class-Flug, Helikopter-Transfer, 5-Sterne-Hotel) 2. Preis: Ein Wochenende für zwei Personen auf Mallorca 3. Preis: Ein Relax-Wochenende für zwei Personen auf Sylt

»Im April waren die Umsätze zufrieden stellend. Auch das Börsenspiel wird dazu beitragen, dass wir unser Geschäft gegen den Trend der Börsenumsätze auf diesem Niveau weiter ausbauen können«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

17. Apr 2009BR>IR-NewsErgebnis Q2 vor Steuern: 0,98 Mio Euro / EPS 0,33 Euro
Ergebnis 1. Halbjahr vor Steuern: 2,36 Mio Euro / EPS 0,72 Euro

Q2 2008/2009 geprägt von rückläufigen Tradezahlen und Beitragsverzicht der EdW

Düsseldorf, 17.04.2009 Die sino AG hat nach vorläufigen Zahlen mit einem Gewinn vor Steuern von 0,98 Millionen Euro (i.Vj: 0,90 Millionen Euro) ein insgesamt gutes Ergebnis im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2008/2009 (01.01.2009-31.03.2009) erzielt. Der Gewinn pro Aktie lag für das abgelaufene Quartal bei 0,33 Euro und damit 28,5% über dem Wert des Vorjahresquartals.

Die gesamten Nettoerlöse beliefen sich auf 3,29 Millionen Euro, und lagen damit 9,7% unter dem Niveau des Vorjahresquartals. Darin sind 311.000 Euro Dividende der Beteiligungsgesellschaft tick-TS AG enthalten (i.Vj. 203.000 Euro). Die Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen konnte die sino AG um 11,5% gegenüber dem Vorjahr deutlich auf 2,28 Millionen Euro reduzieren.

Das Ergebnis des abgelaufenen Quartals wurde wesentlich bestimmt durch die Entscheidung der EdW, die von den Mitgliedsunternehmen bereits bezahlten Sonderbeiträge zurückzuerstatten. Als Folge davon erhielt die sino AG 277.000 Euro und hat die gebildeten Rückstellungen für mögliche weitere Sonderbeiträge der EdW in Höhe von 280.000 Euro gewinnwirksam aufgelöst. Insgesamt ergibt sich dadurch ein Ergebnisbeitrag von 557.000 Euro.

Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 312.000 Trades abgewickelt. Das ist ein Rückgang um 20,8% gegenüber dem sehr guten ersten Quartal (-18,1% ggü. Vorjahr). Zum 31.03.2009 betreute das Unternehmen nach Schließung inaktiver Depots und Hinzugewinn von 34 Neukunden insgesamt 615 Depots - 0,5% weniger als im Vorjahr.

»Auch wenn wir in den letzten Wochen eine gewisse Belebung der Tradingaktivitäten unserer Kunden festgestellt haben, sind die Börsenumsätze und Tradezahlen weiterhin auf einem wenig befriedigenden Niveau«, so Ingo Hillen Vorstand für Finanzen. »Unser Ziel ist es nach wie vor, durch unsere Produkt- und Servicequalität stärker zu wachsen als die Wettbewerber. Auf der Invest am 24.04 2009 präsentieren wir unser Börsenspiel 'Wer wird Mr. Future?' mit unserer einzigartigen Futures-Handelsoberfläche 'The GRID'«.

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 24 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 620 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von deutlich über 400.000 Euro. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, sowie die beiden Vorstände.

06. Apr 2009BR>PM Tradezahlen119.569 Trades im März - Zweite Runde des Börsenspiels 'Wer wird Mr. Future'
1. Preis: 1 High-End Wochenende in New York für 2

Düsseldorf, 7. April 2009 - Die sino AG | High End Brokerage hat im März 119.569 Orders ausgeführt. Dies ist ein Anstieg von 15,37% gegenüber dem Vormonat (+18,5% ggü. März 2008). Damit entwickelten sich die Tradezahlen erneut besser als die Umsätze an allen deutschen Börsen; diese fielen gegenüber dem Vorjahresmonat um 43%.

Im März gewann die sino AG sieben Neukunden. Per 31.03.2009 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 615 Depotkunden betreut, 0,5% weniger als im Vorjahr.

»The GRID«, das Handelstool für Futures und andere hochliquide Instrumente im sino MX-PRO, findet immer mehr begeisterte Zustimmung bei Heavy Tradern. Das will das Unternehmen mit einem Börsenspiel feiern: Am 8. Mai von 08.00-22.00 Uhr können bestehende Kunden und Interessenten EUREX-Futures mit Realtime Kursen über dieses Tool handeln. Jeder Teilnehmer erhält 50.000 EUR virtuelles Startkapital. Eine Top-Ten-Liste auf der sino Homepage wird am 8. Mai kontinuierlich über das aktuelle Ranking der Teilnehmer informieren. Informationen zum Börsenspiel erhalten Sie auch unter: www.sino.de/mrfuture oder auf dem Stand 1C34 der sino AG auf der Messe Invest in Stuttgart. Der Trader, der beim Handelsschluss am 8. Mai den höchsten Profit erzielt hat, gewinnt: 1. Preis: Ein High-End-Wochenende für zwei Personen in New York (Business-Class-Flug, Helikopter-Transfer, 5-Sterne-Hotel) 2. Preis: Ein Wochenende für zwei Personen auf Mallorca 3. Preis: Ein Relax-Wochenende für zwei Personen auf Sylt

»Im März haben wir eine gewisse Belebung unserer Umsätze und Tradezahlen über alle Handelssegmente festgestellt. Mit unserem diesjährigen Börsenspiel wollen wir weitere Heavy Trader von unserem Angebot und insbesondere von unserer Handelsoberfläche 'The GRID' überzeugen«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

06. Mar 2009BR>PM Tradezahlen103.643 Trades im Februar - sino erneut mit der besten Gesamtnote bei der Wahl zum Online-Broker des Jahres von »Börse-Online«

Düsseldorf, 6. März 2009 - Die sino AG | High End Brokerage hat im Februar 103.643 Orders ausgeführt. Dies ist ein Anstieg von 16,7% gegenüber dem Vormonat (-8,0% ggü. Februar 2008). Damit entwickelten sich die Tradezahlen erneut besser als die Umsätze an allen deutschen Börsen; diese fielen gegenüber dem Vorjahresmonat um 55%. Die positive Entwicklung der Orderzahlen lag im Wesentlichen an einem erheblichen Anstieg der Trades an der Eurex, die regelmäßig eine geringere Marge als Aktienorders aufweisen.

Im Feburar gewann die sino AG 16 Neukunden. Per 28.02.2009 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 624 Depotkunden betreut, 1,0% mehr als im Vorjahr.

Die sino AG ging in fünf von sechs Einzelwertungen mit der jeweils besten Note aus der Umfrage von Börse-Online nach dem »Broker des Jahres« hervor. Außerdem liegt das Unternehmen mit einer Gesamtzufriedenheit von 1,34 deutlich vor dem offiziellen Gewinner und steigerte sich gegenüber der Umfrage von 2008, bei der die sino AG ebenfalls die beste Gesamtnote erhielt, noch einmal deutlich. Als Spezialanbieter konnte die sino AG zwar nicht die für das offizielle Ranking notwendige Mindestanzahl Stimmen erreichen, allerdings wurde die sino AG von rund einem Viertel aller eigenen Kunden bewertet.

»Die Börsenumsätze blieben im Februar auf einem sehr niedrigen und auch für uns insgesamt wenig erfreulichem Niveau. Auf der anderen Seite freuen wir uns sehr, dass wir uns nach dem letztjährigen Spitzenergebnis bei der Wahl zum Online-Broker des Jahres von Börse-Online noch einmal steigern konnten und die mit Abstand die beste Bewertung erhielten. Darin sehen wir eine klare Bestätigung unseres Anspruchs der Anbieter für Heavy Trader in Deutschland zu sein«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2040 eMail: ihillen@sino.de

06. Feb 2009BR>PM Tradezahlen88.781 Trades und 15 Neukunden im Januar
Umstellung auf Abgeltungssteuer verlief reibungslos

Düsseldorf, 6. Februar 2009 - Die sino AG | High End Brokerage hat im Januar 88.781 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 2,9% gegenüber dem Vormonat (-47,0% ggü. Januar 2008). Damit entwickelten sich die Tradezahlen erneut besser als die Umsätze an allen deutschen Börsen, diese fielen gegenüber dem Vorjahresmonat um 68%.

Im Januar gewann die sino AG 15 Neukunden. Per 31.01.2009 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 621 Depotkunden betreut, 0,5% mehr als im Vorjahr.

Die durch die Abgeltungssteuer erheblich veränderte Abrechnungssystematik bei Wertpapiergeschäften wurde planmäßig und zur Zufriedenheit der Kunden im Tagesgeschäft umgesetzt. »Die Börsenumsätze im Januar waren, gerade im Vergleich mit den außergewöhnlich guten Volumina vor einem Jahr, sehr verhalten. Auf der anderen Seite freuen wir uns über den regen Zuspruch von Neukunden, gerade auch durch die Veranstaltungsreihe sino Akademie«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2040 eMail: ihillen@sino.de

20. Jan 2009BR>IR-NewsBestes 1. Quartal der Unternehmensgeschichte
EBT 1,38 Millionen Euro / EPS 0,40

Düsseldorf, 20.01.2009 - Die sino AG hat mit einem Ergebnis vor Steuern von 1,38 Millionen Euro das beste erste Quartal ihrer Geschichte abgeschlossen (01.10.-31.12.2008). Der Gewinn pro Aktie lag für das abgelaufene Quartal bei 0,40 € und damit knapp über dem Wert des Vorjahresquartals.

Von Oktober bis Dezember stiegen die gesamten Nettoerlöse auf 3,73 Millionen Euro, und damit 2,0% über das Niveau des bereits sehr guten Vorjahresquartals. Die Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen stiegen gegenüber dem Vorjahr um 1,9% auf 2,35 Millionen Euro.

Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 394.000 Trades abgewickelt (+20,0% ggü. Vorjahr). Insgesamt konnten im abgelaufenen Quartal 34 Neukunden gewonnen werden. Per 31.12.2008 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 619 Depotkunden betreut (0,3% weniger als im Vorjahr). Das unterhaltene Vermögen der sino Kunden betrug zum 31.12.2008 im Durchschnitt deutlich mehr als 400.000 Euro.

Angesichts der Turbulenzen in der Wirtschaft und der Unsicherheit an den Finanzmärkten bleibt die zukünftige Entwicklung der Börsenumsätze sehr schwer prognostizierbar. Im Januar sind die Handelsvolumina bisher gegenüber dem Vorjahr deutlich rückläufig. Deshalb ist der Vorstand über diesen ausgezeichneten Start in das neue Geschäftsjahr sehr erfreut.

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 24 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 620 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von deutlich über 400.000 Euro. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, sowie die beiden Vorstände.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2040 eMail: ihillen@sino.de

12. Jan 2009BR>IR-Newssino Konzern-Abschluss festgestellt:
Jahresüberschuss steigt um 1% auf 2,88 Mio. Euro, bzw. 1,23 Euro pro Aktie, Dividendenvorschlag: 0,80 Euro.

- tick-TS AG: Ausgezeichnetes Ergebnis in schwierigem Marktumfeld, Jahresüberschuss steigt um 56% auf 760 Tausend Euro - Trade Haven GmbH: Deutlich verbessertes Ergebnis

Düsseldorf, 12.01.2009 - Der sino Konzern hat gemäß dem heute festgestellten Jahresabschluss einen Jahresüberschuss nach Minderheiten von 2,88 Millionen Euro erzielt (+0,7% ggü. Vorjahr), entsprechend 1,23 Euro pro Aktie. Die Gesamterträge beliefen sich auf 14,1 Millionen Euro nach 14,5 Millionen Euro im Vorjahr (-2,8%). Die allgemeinen Verwaltungsaufwendungen stiegen marginal von 8,8 auf 8,9 Millionen Euro. Der Konzernabschluss wurde gemäß IFRS aufgestellt und bezieht die tick-TS AG und die Trade Haven GmbH mit ein. Der Start in das Geschäftsjahr 2008/2009 verlief ausgezeichnet. Vorstand und Aufsichtsrat der sino AG werden in der voraussichtlich am 12. März 2009 stattfindenden Hauptversammlung einen Dividendenvorschlag von 0,80 Euro pro Aktie unterbreiten.

»Das Geschäftsjahr 2007/2008 war trotz der weltweiten Finanzkrise für die sino AG das zweitbeste Geschäftsjahr ihrer Geschichte. Wir werden wie in den Vorjahren unseren Aktionären einen attraktiven Dividendenvorschlag unterbreiten. Gleichzeitig wollen wir über ausreichend Liquidität verfügen, um - angesichts der sich teilweise neu strukturierenden Märkte - jederzeit Opportunitäten wahrnehmen zu können. Die tick-TS AG hat im Geschäftsjahr 2007/2008 mit einem Gewinnplus von über 50% sogar ein neues Rekordergebnis erzielt«, so Matthias Hocke, Vorstand der sino AG und der tick-TS AG. Die tick-TS AG, an der die sino AG mit 43,2% beteiligt ist, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ihr Ergebnis nach Steuern um 56% von 487 TEuro auf 760 TEuro gesteigert. Das entspricht einem Ergebnis pro Aktie von 0,76 Euro. Die tick-TS AG wird Ihren Bilanzgewinn auch in diesem Jahr vollständig an die Aktionäre ausschütten. Dadurch ergibt sich im laufenden Geschäftsjahr für die sino AG ein nahezu steuerfreier Beteiligungsertrag von 312 TEuro, bzw. 0,13 Euro pro sino Aktie. Die Trade Haven GmbH, an der die sino AG einen Anteil von 46,25% hält, bietet hochverfügbares Hosting und Housing im Bereich Börsensoftware und Wertpapierabwicklung. Die sino AG hat die Trade Haven GmbH mit dem Hosting sämtlicher zum Börsenhandel genutzten Serversysteme beauftragt. Das Ergebnis der Trade Haven GmbH hat sich gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessert und liegt bei -76TEuro im Rahmen der Erwartungen. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet die Trade Haven GmbH mit einem Gewinn vor Steuern. Weitere Einzelheiten: www.sino.de www.tick-TS.de

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2040 eMail: ihillen@sino.de

08. Jan 2009BR>PM Tradezahlen91.396 Trades im Dezember - Hervorragendes erstes Quartal 2008/2009

Düsseldorf, 8.Januar 2009 - Die sino AG | High End Brokerage hat im Dezember 91.396 Orders ausgeführt. Dies ist ein Anstieg von 19,8% gegenüber dem Vorjahresmonat (-19,2% ggü. November 2008). Damit entwickelten sich die Tradezahlen deutlich besser als die Umsätze an allen deutschen Börsen; diese fielen gegenüber dem Vorjahresmonat um 27%. Im Dezember gewann die sino AG 11 Neukunden. Per 31.12.2008 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 619 Depotkunden betreut, 0,3% weniger als im Vorjahr.

Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2008/2009 wurden insgesamt 394.000 Orders abgewickelt - ein Plus von 20,0% gegenüber dem Vorjahr.

Nachdem die sino AG bereits im Oktober das mit Abstand beste Monatsergebnis ihrer Geschichte verzeichnete, ist auch der Gewinn des gesamten ersten Quartals des Geschäftsjahres 2008/2009 hervorragend.

»Wir haben ein exzellentes erstes Quartal abgeschlossen. Auch wenn die Börsenumsätze in den nächsten Monaten ähnlich schwer zu prognostizieren sein dürften wie die Entwicklung der Aktienkurse, freuen wir uns doch sehr über diesen ausgezeichneten Auftakt in das neue Geschäftsjahr«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

05. Dec 2008BR>PM Tradezahlen113.130 Trades im November - Eigenhändleransprache in FTD, Handelsblatt und Börsen-Zeitung

Düsseldorf, 05. Dezember - Die sino AG | High End Brokerage hat im November 113.130 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 19,7% gegenüber dem Vorjahresmonat (-40,3% ggü. Oktober 2008). Die Umsätze an allen deutschen Börsen fielen gegenüber dem Vorjahresmonat mit einem Minus von 49% deutlich stärker.

Im November gewann die sino AG 10 Neukunden. Per 30.11.2008 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 612 Depotkunden betreut, 1,4% weniger als im Vorjahr.

Angestellten Wertpapierhändlern bei Banken und Maklern, die im Moment über ihre Zukunft nachdenken, unterbreitet der Vorstand der sino AG heute ein attraktives Angebot, um aus Ihrem Beruf ein Geschäft zu machen. Anzeigen dazu erscheinen in der Financial Times Deutschland, im Handelsblatt sowie in der Börsen-Zeitung.

»Die sino AG ist vor über zehn Jahren gemeinsam mit Börsenmaklern gegründet worden. Seitdem hat sich mancher Eigenhändler entschlossen, sich mit uns selbständig zu machen. Wir bieten genau das, was diese anspruchsvolle Klientel will: Kompetente Betreuung von erfahrenen Händlern, eine äußerst stabile und schnelle Handelsplattform sowie faire und attraktive Gebühren. Wir freuen uns darauf, vielen Händlern von Banken und Maklern den Schritt in die Selbständig- keit, also zu wirklich eigenem Handel, zu erleichtern«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2040 eMail: ihillen@sino.de

19. Nov 2008BR>IR-NewsJahresüberschuss 2007/2008: 2,79 Millionen Euro, lediglich 7% unter Vorjahr
Gewinn pro Aktie: 1,19 - Ergebnis vor Steuern: 3,79 Millionen Euro

Düsseldorf, 19. November 2008 - Die sino AG hat nach dem vom Vorstand aufgestellten Jahresabschluss das Geschäftsjahr 2007/2008 (01.10.2007-30.09.2008) mit einem Jahresüberschuss von 2,79 Millionen Euro nur leicht unter dem Rekordwert des Vorjahres abgeschlossen. Das Ergebnis vor Steuern lag bei 3,79 Millionen Euro (-24,3% ggü. Vorjahr). Der Gewinn pro Aktie beträgt 1,19 Euro (-6,7%). Die Steuerquote der sino AG belief sich auf lediglich 26,35%. Gemäß Jahresabschluss sind im abgelaufenen Geschäftsjahr die Gesamterlöse der sino AG um 8,7% von 14,3 auf 13,1 Millionen Euro zurückgegangen. Die Verwaltungsaufwendungen inkl. Abschreibungen sanken um 1,6% auf 9,26 Millionen Euro.

Die Zahl der Depotkunden stieg um 1,5% auf 615; dabei wurden im laufenden Geschäftsjahr insgesamt 126 inaktive Kundendepots geschlossen - das entspricht rund 20% der aktuellen Kundenbasis. Die Tradezahlen gingen um 7,3% von 1,41 Millionen auf 1,30 Millionen zurück. In der nächsten Aufsichtsratssitzung am 12. Januar 2009 werden Vorstand und Aufsichtsrat gemeinsam einen Dividenden-vorschlag für die im März 2009 stattfindende Hauptversammlung der sino AG machen.

»Mit einem Ergebnis pro Aktie von 1,19 € haben wir dieses teilweise recht schwierige Geschäftsjahr sehr gut abgeschlossen. Die sino AG war und ist, gerade auch in den umsatzstarken Tagen im Oktober, der Broker für Heavy Trader in Deutschland - und wir tun alles, damit das so bleibt. Mit HSBC Trinkaus als konto- und depotführende Bank, fairen und attraktiven Gebühren, der persönlichen Betreuung des sino Teams und der herausragenden Stabilität und Effizienz unserer Handelssoftware sehen wir uns sehr gut aufgestellt, um auch in einem möglicherweise deutlich schwieriger werdenden Marktumfeld erfolgreich zu bleiben«, so Ingo Hillen und Matthias Hocke, die beiden Gründer und Vorstände des Unternehmens.

Die sino AG wurde trotz ihres Einspruchs - das Unternehmen führt keine Konten und Depots für Privatkunden - zur Mitgliedschaft in der Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EDW) verpflichtet. Nach eingehender Erörterung mit ihren Beratern hat die Gesellschaft im abgelaufenen Geschäftsjahr für mögliche Sonderbeiträge eine Rückstellung in Höhe von 280.000 € gebildet.

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 23 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 620 Depots mit einem durchschnitt- lichen Volumen von deutlich über 400.000 €. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, sowie die beiden Vorstände.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2040 eMail: ihillen@sino.de

07. Nov 2008BR>PM TradezahlenRekord-Tradezahlen und bestes Monatsergebnis im Oktober
189.576 ausgeführte Orders

Düsseldorf, 7. November 2008 - Die sino AG | High End Brokerage hat im Oktober 189.576 Orders ausgeführt. Dies ist ein Anstieg von 70,5% gegenüber dem Vorjahresmonat und ein Plus von 39,6% gegenüber September 2008. Die Umsätze an allen deutschen Börsen stiegen gegenüber dem Vorjahresmonat lediglich um 22,7%.

Im Oktober gewann die sino AG 14 Neukunden. Per 31.10.2008 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 621 Depotkunden betreut, 1% mehr als im Vorjahr.

Die sino AG verzeichnete im Oktober die größte Anzahl von Trades und das mit Abstand beste Monatsergebnis ihrer Geschichte. Der Handel an allen wichtigen Börsen über den sino MXPRO war auch und gerade an den Tagen mit den größten Handelsumsätzen jederzeit zu 100,0% und ohne jegliche Verzögerungen möglich.

Auf der Messe »World of Trading« in Frankfurt wird die sino AG am 14. November ein Live-Trading veranstalten: Gesucht wird der beste Futureshändler mit der Handelsoberfläche The GRID des sino MXPRO. Jeder Besucher kann in einer fünfminütigen Handelsphase sein Glück versuchen. Den erfolgreichsten Teilnehmer erwartet eine Jeroboam-Flasche Champagner.

»Wir haben unsere Kunden auch in diesem anspruchsvollen Marktumfeld einmal mehr durch die Stabilität unserer Handelssysteme und exzellente Betreuung überzeugt. Das Monatsergebnis für Oktober ist wirklich ausgezeichnet und liegt deutlich über dem bisherigen Rekordwert für einen Monat. Wir sind sicher, einmal mehr unsere führende Position als Anbieter für Heavy Trader in Deutschland unter Beweis gestellt zu haben«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2040 eMail: ihillen@sino.de

07. Oct 2008BR>PM TradezahlenTrades im September 64% über Vorjahr
135.779 ausgeführte Orders: Ausgezeichnetes Monatsergebnis

Düsseldorf, 07.Oktober 2008 - Die sino AG | High End Brokerage hat im September 135.779 Orders ausgeführt. Dies ist ein Anstieg von 77% gegenüber August 2008 und ein Plus von 64% gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Umsätze an allen deutschen Börsen stiegen gegenüber dem Vorjahresmonat lediglich um 18%.

Im September gewann die sino AG neun Neukunden. Per 30.09.2008 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 615 Depotkunden betreut, 1,5% mehr als im Vorjahr.

Das sehr gute Orderaufkommen und ein gleichzeitig überdurchschnittlicher Erlös pro Order ergaben einen der höchsten Monatsgewinne in der Geschichte der sino AG. Der Handel an allen wichtigen Börsen über den sino MXPRO war auch im September jederzeit zu 100,0% und ohne jegliche Verzögerungen möglich.

»Das Monatsergebnis für September ist ausgezeichnet und ein versöhnlicher Abschluss eines anspruchsvollen Geschäftsjahres. Das Jahresergebnis werden wir Mitte November veröffentlichen. Durch die Stabilität unserer Handelssysteme, unsere kompetente Betreuung, faire Gebühren sowie das Renommee und die Solidität von HSBC Trinkaus als Kooperationspartner und Hauptgesellschafter sind wir davon überzeugt, auch weiterhin der führende Anbieter für Heavy Trader in Deutschland zu bleiben«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2040 eMail: ihillen@sino.de

05. Sep 2008BR>PM Tradezahlen76.727 Trades im August - Bester Online-Broker für Daytrader im Vergleichstest von Euro am Sonntag

Düsseldorf, 05.September - Die sino AG | High End Brokerage hat im August 76.727 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 31,1% gegenüber Juli 2008 (-49,9% ggü. Vorjahr). Die Umsätze an allen deutschen Börsen sanken gegenüber dem Vorjahresmonat um 50,9%.

Im August gewann die sino AG vier Neukunden. Per 31.08.2008 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 614 Depotkunden betreut, 2,0% mehr als im Vorjahr.

Die Euro am Sonntag hat in ihrer Ausgabe vom 24. August zehn Online-Broker für Daytrader getestet. Die sino AG hat als einziger Anbieter mit 30 von 30 Punkten die volle Punktzahl und damit den ersten Platz in der Gesamtwertung erreicht. Nachdem das Anlegermagazin Börse-Online bereits im Februar 2008 die sino AG zum 'heimlichen Gewinner' bei der Wahl zum Online-Broker des Jahres gekürt hatte, wird mit dem ersten Platz bei der Auswertung von Euro am Sonntag die Spitzenstellung der sino AG als der Broker für Heavy Trader eindrucksvoll bestätigt.

»Die Börsenumsätze im August verliefen enttäuschend. Dennoch waren wir auch bei diesen Tradezahlen profitabel. Bei einem Anstieg der Börsenumsätze sollten wir wieder deutlich von der abermals bestätigten Spitzenstellung als Broker für Heavy Trader profitieren. Wir werden darum alles dafür tun, dass die sino AG Broker Nr. 1 für Heavy Trader in Deutschland bleibt«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2040 eMail: ihillen@sino.de

07. Aug 2008BR>PM Tradezahlen111.386 Trades im Juli - +28% gegenüber Vormonat

Die sino AG | High End Brokerage hat im Juli 111.386 Orders ausgeführt. Dies ist ein Anstieg von 28,2% gegenüber Juni 2008 (-16,3% ggü. Vorjahr). Die Umsätze an allen deutschen Börsen stiegen gegenüber dem Vormonat um 15,3%.

Im Juli gewann die sino AG fünf Neukunden. Per 31.07.2008 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 618 Depotkunden betreut, 2,8% mehr als im Vorjahr.

»Unsere Tradezahlen sind gegenüber dem Vormonat von sehr niedrigem Niveau überproportional gestiegen. Generell sind die Börsenumsätze nach wie vor unterdurchschnittlich und die weitere Entwicklung bleibt schwer prognostizierbar«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2040 eMail: ihillen@sino.de

21. Jul 2008BR>IR-NewsErgebnis im 3. Quartal wie erwartet: EBT 485 TEuro / EPS 0,15
Anschluss von Chi-X in Vorbereitung

Düsseldorf, 21.07.2008 - Die sino AG hat mit einem Ergebnis vor Steuern von 485 TEuro das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2007/2008 - wie bereits am 16. Juni prognostiziert - im Rahmen der Erwartungen abgeschlossen. Der Gewinn pro Aktie lag für das abgelaufenen Quartal bei 0,15 €.

In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2007/2008 (01.10.2007-30.06.2008) belief sich der Gewinn vor Steuern auf 2,75 Millionen Euro. Das Ergebnis pro Aktie lag bei 0,80 €(-27% ggü. Vorjahr).

Die gesamten Nettoerlöse lagen im abgelaufenen Quartal bei 2,51 Millionen Euro, und damit 31,10% unter dem Niveau des vorherigen Quartals. Die Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen fielen gegenüber dem Vorquartal um 530 TEuro bzw. 20,6% auf 2,05 Millionen Euro.

Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 270.139 Trades abgewickelt (-23,9% ggü. Vorjahr). Per 30.06.2008 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 625 Depotkunden betreut (3,1% mehr als im Vorjahr).

»Die Börsen und insbesondere Finanzwerte haben bekanntermaßen ein schwieriges Quartal hinter sich, auch wenn wir im Juli einen deutlich besseren Geschäftsverlauf verzeichnen. Die sino AG positioniert sich unverändert als der Anbieter für Heavy Trader in Deutschland und erweitert konsequent das Handelsspektrum für die Kunden; so werden wir möglicherweise noch in diesem Quartal den Börsenplatz Chi-X anbinden. Wir sind überzeugt, mit dieser klaren Strategie langfristig erfolgreich zu bleiben«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 24 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 625 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von deutlich über 400.000 Euro. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, sowie die beiden Vorstände.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2040 eMail: ihillen@sino.de

07. Jul 2008BR>PM Tradezahlen86.868 Trades im Juni - Umsetzung der Abgeltungssteuer verläuft wie geplant

Düsseldorf, 07.Juli 2008 - Die sino AG | High End Brokerage hat im Juni 86.868 Orders ausgeführt. Dies ist ein Anstieg von 4,8% gegenüber Mai 2008 (-32,0% ggü. Vorjahr). Die Umsätze an allen deutschen Börsen fielen um 31,0% gegenüber dem Vorjahresmonat.

Im Juni gewann die sino AG zehn Neukunden. Per 30.06.2008 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 625 Depotkunden betreut, 3,1% mehr als im Vorjahr.

Die Abgeltungssteuer auf Veräußerungsgewinne, die 2009 in Kraft tritt, hat auch für Heavy Trader Konsequenzen. HSBC Trinkaus, als konto- und depotführende Bank der sino Kunden, ist bestrebt, die Auswirkungen für die Kunden zu minimieren. Zum Beispiel werden die Kunden auf Veräußerungsverluste in 2009 bereits unmittelbar nach dem Abschluss des Verlustgeschäfts defacto eine 'Steuergutschrift' maximal bis zur Höhe der bereits bei HSBC Trinkaus gezahlten Abgeltungssteuer auf Veräußerungsgewinne erhalten.

»Die Börsenumsätze und damit auch unsere Tradezahlen bleiben weiterhin auf einem sehr niedrigen Niveau. Besonders in diesem Marktumfeld ist eine bestmögliche Abwicklungsqualität für Heavy Trader entscheidend. Deshalb tun wir, in Kooperation mit HSBC Trinkaus, alles dafür, unseren Kunden besonderen Service und eine hervorragende Qualität zu bieten - das gilt auch und gerade für die Umsetzung der Abgeltungssteuer ab 2009«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2040 eMail: ihillen@sino.de

16. Jun 2008BR>IR-NewsErreichen der Ergebnisprognose durch schwache Börsenumsätze nicht wahrscheinlich
Ingo Hillen und Matthias Hocke für weitere fünf Jahre als Vorstände bestellt

Düsseldorf, 16. Juni 2008 Ingo Hillen und Matthias Hocke sind vom Aufsichtsrat der sino AG in der heutigen Sitzung als Vorstände des Unternehmens bis Juni 2013 bestellt worden und werden somit weiterhin gemeinschaftlich das Unternehmen führen.

»Die sino AG hat in den zehn Jahren ihres Bestehens eine eindrucksvolle Entwicklung vom Telefonbroker mit drei Mitarbeitern zum führenden Anbieter für Heavy Trader in Deutschland zurückgelegt. Ingo Hillen und Matthias Hocke sind, auch in der momentan schwierigen Marktsituation, genau die Richtigen, das Unternehmen zu führen und langfristig konsequent weiterzuentwickeln«, so der neue Aufsichtsratsvorsitzende der sino AG, Dr. Robert Manger.

Durch die weiterhin sehr geringen Börsenumsätze, die den niedrigsten Stand seit zwei Jahren erreicht und sich gegenüber Januar 2008 nahezu halbiert haben, ist das Erreichen eines Gewinns vor Steuern von 4,5 Millionen Euro nicht länger wahrscheinlich. Für das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres (01.04.2008-30.06.2008) erwartet die sino AG einen Gewinn vor Steuern von etwa 500 Tausend Euro. Für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2007/2008 ergäbe sich damit für die sino AG ein Ergebnis vor Steuern von etwa 2,76 Millionen Euro. Die Entwicklung der tick-TS AG und der Tradehaven GmbH verläuft planmäßig und ist sehr gut.

»Über das Vertrauen des Aufsichtsrats freuen wir uns sehr. In den kommenden Jahren wollen wir gemeinsam mit allen Mitarbeitern und in Kooperation mit unseren Tochterunternehmen die sino AG weiter voranbringen und Werte für alle Aktionäre schaffen. Auch wenn das Erreichen der Gewinnprognose durch die niedrigen Börsenumsätze nicht länger wahrscheinlich ist, werden wir - auch als größte private Aktionäre der sino AG - alles dafür tun, den Gewinn in den nächsten Jahren deutlich zu steigern«, so die beiden Gründer und Vorstände der sino AG Ingo Hillen und Matthias Hocke.

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 24 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 620 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von deutlich über 400.000 Euro. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG sowie die beiden Vorstände. Die sino AG hat im Geschäftsjahr 2006/2007 (01.10.2006-30.09.2007) ein Ergebnis vor Steuern von 5,0 Millionen Euro erzielt. Das Ergebnis pro Aktie betrug 1,28 Euro.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2040 eMail: ihillen@sino.de

06. Jun 2008BR>PM Tradezahlen82.900 Trades im Mai - Release der Version 3.2. des sino MX-PRO im dritten Quartal

Düsseldorf, 06. Juni 2008 - Die sino AG | High End Brokerage hat im Mai 82.900 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 17,4% gegenüber April 2008 und 33,8% weniger als im Vorjahresmonat. Die Umsätze an allen deutschen Börsen fielen um 12,5% gegenüber dem Vormonat und um 28% gegenüber dem Vorjahresmonat.

Im Mai gewann die sino AG neun Neukunden. Per 31.05.2008 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 623 Depotkunden betreut, 2,5% mehr als im Vorjahr.

»Die Börsenumsätze und damit auch unsere Tradezahlen haben sich seit Ende Januar kontinuierlich abgeschwächt und lagen auch im Mai auf einem nicht zufrieden stellenden Niveau. Gleichzeitig entwickeln wir konsequent unsere Produkte und Services weiter; so werden wir im dritten Quartal die Version 3.2 der Handelsplattform sino MXPRO vorstellen: mit integrierten Realtime-News, der Anbindung weiterer internationaler Börsen und zusätzlichen Funktionalitäten, u.a. für den Forex-Handel«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2040 eMail: ihillen@sino.de

08. May 2008BR>PM Tradezahlen100.371 Trades im April - Konsequenter Ausbau der sino Akademie

Düsseldorf, 08. Mai 2008 - Die sino AG hat im April 100.371 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 0,5% gegenüber März 2008 und 1,8% weniger als im Vorjahresmonat. Die Umsätze an allen deutschen Börsen fielen um 9,9% gegenüber dem Vormonat.

Im April gewann die sino AG neun Neukunden. Per 30.04.2008 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 621 Depotkunden betreut, 2,3% mehr als im Vorjahr.

Die sino Akademie, eine Seminarreihe, die sowohl bei bestehenden Kunden als auch bei Interessenten auf sehr großes Interesse stößt, wird weiter sukzessive ausgebaut. Diese Veranstaltungen, bei denen von Hamburg über Berlin bis München im kleinen Kreis professionelles Know-how rund um die Handelsplattform sino MXPRO vermittelt wird, haben sich für das Unternehmen zu einem der effektivsten Akquisitionskanäle entwickelt. Zukünftig wird jeder Teilnehmer der sino Akademie, der Neukunde wird, ein individuelles Willkommensangebot zur Kontoeröffnung erhalten. Aktuelle Termine unter www.sino.de

»Auch wenn die geringen Börsenumsätze die Handelsaktivitäten allgemein auf niedrigem Niveau halten, so können wir doch immer wieder neue Heavy Trader von der Qualität unseres Angebots überzeugen. Besonders hilfreich ist dabei die sino Akademie, die viele Vorteile unserer Handelsplattform und unserer Serviceleistungen im persönlichen Kontakt mit Kunden und Interessenten erlebbar macht«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2040 eMail: ihillen@sino.de

18. Apr 2008BR>IR-NewsGutes Ergebnis im ersten Halbjahr des GJ 2007/2008: EBT 2,26 Millionen Euro EPS 0,65
2. Quartal 2007 /2008 : EBT 902 TEUR EPS: 0,26

Düsseldorf, 18.04.2008 - Die sino AG hat mit einem Ergebnis vor Steuern von 2,26 Millionen Euro das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2007/2008 gut abgeschlossen. Im Zeitraum vom 01. Januar 2008 bis 31. März 2008 belief sich der Gewinn vor Steuern auf 902.000 Euro. Das Ergebnis pro Aktie lag bei 0,26 Euro (-35% ggü. Vorjahr). Insbesondere aufgrund der deutlich nachlassenden Börsenumsätze im Februar und März 2008 liegt das EBT im ersten Halbjahr um 19,5% unter dem Vorjahr.

Die gesamten Nettoerlöse lagen im abgelaufenen Quartal bei 3,64 Millionen Euro, und damit 8,9% unter dem Niveau des Vorjahresquartals. Die Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen stiegen gegenüber dem Vorjahresquartal um 319.000 Euro bzw. 14,1% auf 2,58 Millionen Euro. Hierfür waren unter anderem verschiedene einmalige Aufwendungen im Rahmen des zehnjährigen Bestehens der Gesellschaft verantwortlich. Zusätzlich fielen Abschreibungen auf den Wertpapierbestand der Gesellschaft von 159.000 EUR an.

Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 381.052 Trades abgewickelt (-1,4% ggü. Vorjahr). Die Zahl der Futures-Orders, die an der Eurex ausgeführt wurden, hat die sino AG gegenüber dem Vorjahresquartal um mehr als 150% gesteigert. Dies ist ein großer Erfolg der Handelsoberfläche »The GRID«, die innerhalb des sino MXPRO neu eingeführt wurde. Per 31.03.2008 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 618 Depotkunden betreut, 4,4% mehr als im Vorjahr.

»Wir sind mit dem Ergebnis des ersten Halbjahres zufrieden. Seit den außerordentlich guten Börsenumsätzen im Januar gab es an den Märkten einen deutlichen Rückgang des Handelsvolumens. Wir sind unverändert davon überzeugt, dass wir uns durch unsere Abwicklungsqualität und Innovationskraft auch in Zukunft besser entwickeln werden als die Wettbewerber. Unsere herausragenden Benotungen bei der Wahl zum Online-Broker des Jahres und der Erfolg unserer neuen Futures-Handelsoberfläche 'The GRID' sind Beleg dafür«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand des Unternehmens.

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 24 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 620 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von deutlich über 400.000 Euro. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG sowie die beiden Vorstände. Die sino AG hat im Geschäftsjahr 2006/2007 (01.10.2006-30.09.2007) ein Ergebnis vor Steuern von 5,0 Millionen Euro erzielt. Das Ergebnis pro Aktie betrug 1,28 Euro. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet die Gesellschaft ein Ergebnis pro Aktie zwischen 1,30 und 1,60 €.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2040 eMail: ihillen@sino.de

07. Apr 2008BR>PM Tradezahlen381.052 Orders im abgelaufenen Quartal
100.897 Trades im März

Düsseldorf, 07. April 2008 - Die sino AG hat im abgelaufenen Quartal 381.052 Trades abgewickelt (-1,4% ggü. Vorjahr). Im März wurden 100.897 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 10,5% gegenüber Februar 2008 und 23,3% weniger als im Vorjahresmonat.

Die Umsätze an allen deutschen Börsen entwickelten sich, insbesondere im März, saisonal untypisch. So fielen die Umsätze bei TecDAX und Auslandsaktien gegenüber Januar 2008 um rund 45% auf den tiefsten Stand seit Dezember 2006. Insgesamt fielen die Börsenumsätze gegenüber dem Vorjahresmonat um 23%.

Die Zahl der Futures-Orders, die an der Eurex ausgeführt wurden, hat die sino AG gegenüber dem Vorjahresquartal um mehr als 150% gesteigert. Dies ist ein großer Erfolg der neu eingeführten Handelsoberfläche The GRID. Gleichzeitig ist das Geschäft mit Futures nicht so provisionsträchtig wie das Aktiengeschäft, so dass die Erlöse pro Trade im abgelaufenen Quartal gegenüber dem Vorjahr deutlich zurückgingen.

Im März gewann die sino AG 17 Neukunden. Per 31.03.2008 wurden, nach Schließung inaktiver Depots, 618 Depotkunden betreut, 4,4% mehr als im Vorjahr.

»Nach dem ausgezeichneten Start im Januar haben sich die Börsenumsätze im März entgegen langjährigen Trends, insbesondere in den für unsere Kunden wichtigen Marktsegmenten, deutlich abgeschwächt. Wir freuen uns über 17 Neukunden im März und den großen Erfolg unserer neuen Handelsoberfläche The GRID«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2040 eMail: ihillen@sino.de

07. Mar 2008BR>PM Tradezahlen112.669 ausgeführte Orders im Februar
Börse Online kürt die sino AG zum »heimlichen Gewinner« bei der Wahl zum Online-Broker des Jahres

Düsseldorf, 07. März 2008 Die sino AG hat im Februar 112.669 Trades abgewickelt. Das ist ein Rückgang von 15,9% gegenüber dem sehr guten Vorjahresmonat (-32,7% ggü. Januar 2008). Im Februar 2007 hatte die sino AG durch den sogenannten Asien-Crash profitiert. Die Umsätze an allen deutschen Börsen fielen im Februar 2008 gegenüber dem Vormonat um 35,2%.

Die sino AG | High End Brokerage hat mit einer Gesamtnote von 1,60 gemeinsam mit ING-DiBa die beste Kundenbewertung bei der Wahl zum Online-Broker des Jahres erreicht, durchgeführt vom Anlegermagazin Börse-Online.

In 12 von 35 Einzelwertungen erhielt die sino AG die beste Note, z.B. in den Kategorien: Kursversorgung, Fachkompetenz der Mitarbeiter sowie Erreichbarkeit telefonisch und über das Internet an »hektischen« und »normalen« Börsentagen.

Im Februar gewann die sino AG 10 Neukunden. Per 29.02.2008 wurden, nach Schließungen inaktiver Depots, 618 Depotkunden betreut, 6,2% mehr als im Vorjahr.

»Das Geschäftsjahr verläuft sehr gut. Der 'heimliche Gewinner' bei der Wahl zum Broker des Jahres zu sein, ist uns Ehre und Ansporn zugleich. Wir werden umso mehr dafür sorgen, dass Heavy Trader bei sino ein herausragendes Angebot finden«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 204

07. Feb 2008BR>PM TradezahlenTradezahlen auf Rekordniveau: 167.486 ausgeführte Orders im Januar
sino Handelssysteme auch an den Crash-Tagen uneingeschränkt stabil

Düsseldorf, 07. Februar 2008 Die sino AG hat im Januar 167.486 Trades abgewickelt. Das ist eine Steigerung von 38,7% gegenüber dem Vorjahresmonat und die zweithöchste Orderanzahl in der Geschichte der sino AG. Gegenüber Dezember 2007 legte die Tradezahl sogar um 119,5% zu. Die Umsätze an allen deutschen Börsen stiegen gegenüber dem Vormonat um 100,7%

Am 22. Januar verzeichnete die sino AG mit 16.735 Trades einen neuen Rekordtag und wickelte rund die dreifache Orderanzahl eines gewöhnlichen Handelstages ab. Dabei liefen die sino Handelssysteme zu 100,00% stabil. Wieder einmal hatten die Kunden der sino AG einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Im Januar gewann die sino AG 15 Neukunden. Per 31.01.2008 wurden, nach Schließungen inaktiver Depots, 618 Depotkunden betreut.

»Der Januar war ein wirklich ausgezeichneter Monat. Das hervorragende wirtschaftliche Ergebnis wurde durch die uneingeschränkte Stabilität unserer Handelssysteme - auch bei absoluter Spitzenbelastung - perfekt abgerundet«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2040 eMail: ihillen@sino.de

17. Jan 2008BR>IR-NewsBestes erstes Quartal der Unternehmensgeschichte: EBT: 1,36 Mio. Euro - EPS: 0,39 (+56% ggü. Vj.)
Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2007/2008: 1,30 - 1,60 pro Aktie

Düsseldorf, 17.01.2008 Die sino AG hat mit einem Ergebnis vor Steuern von 1,36 Millionen Euro das beste erste Quartal der Unternehmensgeschichte abgeschlossen: Im Zeitraum vom 01. Oktober 2007 bis 31. Dezember 2007 belief sich der Gewinn pro Aktie auf 0,39 € und lag damit um 56% über dem Vergleichswert des Vorjahres. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit stieg um 39% gegenüber dem Vorjahresquartal auf 1,36 Millionen Euro.

Die gesamten Nettoerlöse lagen mit 3,65 Millionen Euro um 24,3% über dem Niveau des Vorjahresquartals. Die Verwaltungsaufwendungen inklusive Abschreibungen stiegen lediglich unterproportional um 16,0% auf 2,31 Millionen Euro.

Die Zahl der ausgeführten Orders lag im abgelaufenen Quartal bei 328.361, ein Plus von 11% gegenüber dem Vorjahresquartal. Trotz weiterer Schließungen inaktiver Depots stieg die Kundenzahl per 31.12.2007 auf 621 an - ebenfalls ein Plus von 11% gegenüber dem Vorjahr. Das Gesamtvermögen der sino Kunden erreichte zum 31.12.2007 mit 624 Millionen Euro einen neuen Rekordstand.

Für das laufende Geschäftsjahr 2007/2008 rechnet die Gesellschaft mit einem Anstieg des Jahresüberschusses auf 3,04-3,71 Millionen Euro nach 2,99 Millionen Euro im Vorjahr. Das entspricht einem Gewinn pro Aktie zwischen 1,30 € und 1,60 €. Die Gesellschaft erwartet ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit im laufenden Geschäftsjahr zwischen 4,5-5,5 Millionen Euro.

»Wir haben ein ausgezeichnetes Quartal hinter uns. Mit diesem Ergebnis der ersten drei Monate und einem fulminaten Start im Januar 2008 haben wir eine sehr gute Grundlage für das laufende Geschäftsjahr gelegt. Auch unser Beteiligungsunternehmen tick-TS AG entwickelt sich hervorragend. Viele Experten erwarten eine weiterhin hohe Volatilität an den Märkten. Das sollte uns zugute kommen. Auch bei einem von uns erwarteten Gewinn von 1,30-1,60 € pro Aktie im laufenden Geschäftsjahr wollen wir unsere Dividendenpolitik der Vollausschüttung beibehalten«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand des Unternehmens.

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 24 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 630 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von deutlich über 400.000 Euro. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG sowie die beiden Vorstände. Die sino AG hat im abgelaufenen Geschäftsjahr (01.10.2006- 30.09.2007) ein Ergebnis vor Steuern von 5,0 Millionen Euro erzielt. Das Ergebnis pro Aktie betrug 1,28 €.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2040 eMail: ihillen@sino.de

08. Jan 2008BR>PM TradezahlenBestes viertes Quartal der Unternehmensgeschichte:
328.361 ausgeführte Orders, +11% ggü. Vorjahr - Provisionserlöse im Dezember mehr als 15% über Vorjahr

Düsseldorf, 08. Januar 2008 Die sino AG | High End Brokerage hat im vierten Quartal 2007 328.361 Orders abgewickelt. Das ist ein Plus gegenüber dem Vorjahresquartal von 11% und gleichzeitig die höchste Orderzahl, die das Unternehmen jemals im Zeitraum von Oktober bis Dezember verzeichnen konnte.

Das Gesamtvermögen der sino Kunden erreichte zum 31.12.2007 mit 624 Millionen Euro ebenfalls einen neuen Rekordstand.

Im Dezember wurden 76.302 Orders abgewickelt. Im abgelaufenen Monat gab es fünf Handelstage weniger als im November des Jahres und auch zwei Handelstage weniger als im Dezember 2006. Vor diesem Hintergrund erklärt sich der Rückgang von 9% gegenüber Dezember 2006 (-46% ggü. Vormonat). Dennoch lagen die Provisionserlöse im Dezember um mehr als 15% über dem Vorjahresmonat. Der Aktienumsatz an den deutschen Wertpapierbörsen lag im Vergleich zum Vormonat um 37,6% niedriger.

Im Dezember gewann die sino AG 9 Neukunden. Per 31.12.2007 wurden 621 Depotkunden betreut.

»Wir schließen das beste vierte Quartal der Firmengeschichte ab und freuen uns auf das Jahr 2008. Die von vielen Analysten erwartete Volatilität der Aktienmärkte sollte uns zugute kommen«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

13. Dec 2007BR>IR-Newssino Konzernergebnis:
5,39 Millionen Euro vor Steuern

- tick-TS AG: Hervorragendes Ergebnis EBT auf 808.000 € nahezu verdoppelt - Trade Haven GmbH: Erfolgreicher Start der Geschäftstätigkeit

Düsseldorf, 13.12.2007 Der sino Konzern hat ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 5,39 Millionen Euro und einen Jahresüberschuss nach Minderheiten von 2,86 Millionen Euro erzielt. Der Konzernabschluss wurde gemäß IFRS aufgestellt und bezieht die tick-TS AG und die Trade Haven GmbH mit ein.

Die Entwicklung der tick-TS AG, an der die sino AG mit 43,2% beteiligt ist, war im abgelaufenen Geschäftsjahr hervorragend. Das Ergebnis vor Steuern stieg um 86% auf 807.934 € vor Steuern, nach 435.012 € im Vorjahr. Der Jahresüberschuss der tick-TS AG beläuft sich auf 486.874 € bzw. 0,49 € pro Aktie. Auch im nächsten Geschäftsjahr erwartet die Gesellschaft ein deutlich zweistelliges Gewinnwachstum.

Die tick-TS AG wird Ihren Bilanzgewinn auch in diesem Jahr vollständig an die Aktionäre ausschütten. Dadurch ergibt sich im laufenden Geschäftsjahr für die sino AG ein nahezu steuerfreier Beteiligungsertrag von 203.336 € bzw. 0,09 € pro sino Aktie.

»Wir sind mit der Entwicklung der tick-TS AG außerordentlich zufrieden. Die Trading-Software der tick-TS bewährt sich bei unseren Kunden hervorragend und findet auch immer mehr neue Nutzer außerhalb des Konzerns. Wir sind für die weitere Entwicklung der tick-TS AG sehr optimistisch und haben noch eine Menge vor«, so Matthias Hocke, Vorstand der sino AG und der tick-TS AG.

Die Trade Haven GmbH bietet hochverfügbares Hosting und Housing im Bereich Börsensoftware und Wertpapierabwicklung. Die sino AG hat die Trade Haven GmbH im abgelaufenen Geschäftsjahr mit dem Hosting sämtlicher zum Börsenhandel genutzten Serversysteme beauftragt. Das Ergebnis der Trade Haven GmbH lag mit -393.675 € im Rahmen der Erwartungen. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet die Trade Haven GmbH mit einem deutlich verbesserten Ergebnis.

Weitere Einzelheiten über die tick-TS AG unter www.tick-TS.de

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 24 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 620 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von deutlich über 400.000 €. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG sowie die beiden Vorstände. Die sino AG hat im abgelaufenen Geschäftsjahr (01.10.2006-30.09.2007) ein Ergebnis vor Steuern von 5,0 Millionen Euro erzielt. Das Ergebnis pro Aktie betrug 1,28 €.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2040 eMail: ihillen@sino.de

11. Dec 2007BR>IR-NewsDaniel Hopp strafft Beteiligungsportfolio und bekräftigt Zufriedenheit als sino Kunde
Vorstand der sino AG kauft zu

Düsseldorf, 11. Dezember 2007 Daniel Hopp unterstreicht, dass er seit zwei Jahren sehr zufriedener Kunde der sino AG ist und beabsichtigt, auch in den nächsten Jahren seine Wertpapiergeschäfte über das Unternehmen abzuwickeln. »Ich bin seit 2005 Kunde der sino AG und sehr zufrieden - die persönliche Betreuung ist ausgezeichnet. Ich beabsichtige weiterhin Kunde des Hauses zu bleiben«, so Daniel Hopp.

Daniel Hopp und die DAH GmbH haben der sino AG mitgeteilt, dass sie ihre jeweiligen Beteiligungen an der sino AG verkauft haben und über keinerlei Stimmrechte mehr verfügen.

Nach börslichen Zukäufen in der letzten Zeit haben Ingo Hillen und Matthias Hocke, Gründer und Vorstände der sino AG, ihr persönliches Engagement am Unternehmen im Rahmen eines Paketerwerbs weiter erhöht.

»Wir danken Daniel Hopp für sein Bekenntnis zu unserem Unternehmen und freuen uns auf eine weitere konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den nächsten Jahren«, so Matthias Hocke und Ingo Hillen.

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 24 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 620 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von deutlich über 400.000 €. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG sowie die beiden Vorstände. Die sino AG hat im abgelaufenen Geschäftsjahr (01.10.2006-30.09.2007) ein Ergebnis vor Steuern von 5,0 Millionen Euro erzielt. Das Ergebnis pro Aktie betrug 1,28 €.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2040 eMail: ihillen@sino.de

07. Dec 2007BR>PM Tradezahlen140.854 ausgeführte Orders im November
Eines der besten Monatsergebnisse der sino AG

Düsseldorf, 07. Dezember 2007 Die sino AG | High End Brokerage hat im November 140.854 Orders ausgeführt. Das ist ein Plus von 26,7% gegenüber Oktober 2007 (+ 31,7% ggü. Vorjahresmonat). Die Umsätze an allen deutschen Börsen stiegen gegenüber dem Vormonat lediglich um 11,7%.

Im November gewann die sino AG 11 Neukunden und betreute damit - nach Schließung inaktiver Konten - per 30. November insgesamt 621 Depotkunden, ein Plus von 11% gegenüber November 2006.

»Nach dem sehr guten Start ins neue Geschäftsjahr im Oktober war der November einer der profitabelsten Monate in der Geschichte der sino AG überhaupt. Wir freuen uns, dass verschiedene Analysten in den letzten Wochen die positive Entwicklung zum Anlass genommen haben, Kaufempfehlungen für die sino Aktie auszusprechen und Kursziele zu nennen, die teilweise deutlich über dem aktuellen Kurs liegen«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2040 eMail: ihillen@sino.de

19. Nov 2007BR>IR-NewsErneut Rekordergebnis im Geschäftsjahr 2006/2007
Operativer Gewinn: 5,44 Mio. / Gewinn pro Aktie und Dividendenvorschlag: 1,28

Düsseldorf, 19. November 2007 Die sino AG hat nach dem vom Vorstand aufgestellten Jahresabschluss das mit Abstand beste Ergebnis der neunjährigen Unternehmensgeschichte erzielt. Der operative Gewinn vor Steuern beträgt 5,4 Millionen Euro (+24% ggü. dem Vorjahr), das Ergebnis vor Steuern beläuft sich auf 5,0 Millionen Euro. Das Ergebnis pro Aktie beträgt 1,28 €.

Gemäß Jahresabschluss hat die sino AG im abgelaufenen Geschäftsjahr (01.10.2006-30.09.2007) ihre Gesamterlöse von 12,8 Millionen Euro um 12% auf 14,3 Millionen Euro gesteigert. Die Zahl der Depotkunden stieg um 9,4% auf 606; dabei wurden im laufenden Geschäftsjahr insgesamt 154 inaktive Kundendepots geschlossen - das entspricht mehr als einem Viertel der aktuellen Kundenbasis. Die Tradezahlen stiegen um 6% von 1,33 auf 1,41 Millionen ausgeführte Orders insgesamt.

»Mit einem operativen Ergebnis von 5,4 Millionen Euro verzeichnen wir erneut einen Rekord. Wir haben unser Ergebnis in den letzten fünf Jahren versechsfacht und wollen auch in Zukunft stärker wachsen als die Wettbewerber. Die sino AG ist und bleibt der Broker für Heavy Trader in Deutschland. Unsere Aktionäre wollen wir auch für das abgelaufene Geschäftsjahr mit einer Vollausschüttung des Bilanzgewinns an der erfolgreichen Entwicklung des Unternehmens teilhaben lassen - mit einem Dividendenvorschlag von 1,28 € pro Aktie«, so Ingo Hillen und Matthias Hocke, die beiden Gründer und Vorstände des Unternehmens.

Mit der Aufstellung des Konzernabschlusses unter Einbeziehung der tick Trading Software AG (tick-TS AG), an der die sino AG mit 43,2% beteiligt ist und die ein ausgezeichnetes Geschäftsjahr abschließt, und des gemeinsam mit der tick-TS AG gegründeten Hosting-Service Trade Haven GmbH rechnet die Gesellschaft bis Anfang Dezember.

Die sino AG ist trotz ihres Einspruchs - das Unternehmen führt keine Konten und Depots für Privatkunden - zur Mitgliedschaft in der Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EDW) verpflichtet worden. Nach eingehender Erörterung mit ihren Beratern hat die Gesellschaft für mögliche Sonderbeiträge eine Rückstellung in Höhe von 430.000 Euro gebildet.

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 26 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 620 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von deutlich über 400.000 €. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, die DAH GmbH sowie die beiden Vorstände.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2040 eMail: ihillen@sino.de

07. Nov 2007BR>PM Tradezahlen111.205 ausgeführte Orders im Oktober
»The GRID« auf der Tradersworld in Frankfurt

Düsseldorf, 07. November 2007 Die sino AG | High End Brokerage hat im Oktober 111.205 Orders ausgeführt. Das ist ein Plus von 34,6% gegenüber September 2007 (+ 5,7% ggü. Vorjahresmonat). Die Provisionserlöse lagen sogar 59% höher als im Vormonat. Die Umsätze an allen deutschen Börsen stiegen gegenüber dem Vormonat um 12,4%.

Im Oktober gewann die sino AG 19 Neukunden und betreute damit - nach Schließung inaktiver Konten - per 31. Oktober insgesamt 615 Depotkunden, ein Plus von 11% gegenüber Oktober 2006.

Am 16. und 17. November lädt die sino AG alle interessierten Heavy Trader auf den Stand 44 der Messe Tradersworld in Frankfurt ein, wo die neue Future-Handelsoberfläche »The GRID« zum Probehandeln bereit steht. Fragen zum kompletten Heavy Trader Package (qualifizierter Support, attraktive Gebühren, hochleistungsfähiges Frontend und HSBC Trinkaus als konto- und depotführende Bank) beantwortet das sino Team. Außerdem wird das Unternehmen auf der Messe auch die erfolgreiche Seminarreihe »sino Academy« an insgesamt drei Terminen anbieten.

»Der Oktober war wieder ein sehr guter Monat mit einem ausgezeichneten Ergebnis. Auf der diesjährigen Tradersworld wollen wir weitere Heavy Trader von unserem besonderen Package überzeugen und für 'The GRID' - die innovative Future-Handelsoberfläche im sino MXpro - gewinnen«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2040 eMail: ihillen@sino.de

08. Oct 2007BR>PM Tradezahlen369.000 Orders im abgelaufenen Quartal
(+44% gegenüber Vorjahr)

- Trades im September etwa auf Vorjahresniveau - Börsenspiel »Mr. Future« ein voller Erfolg

Düsseldorf, 08.Oktober 2007 Die sino AG | High End Brokerage hat im September 82.627 Orders ausgeführt. Das ist ein Minus von 4,2% gegenüber September 2006 (- 46,1% ggü. Vormonat). Die Umsätze an allen deutschen Börsen sanken gegenüber dem Vormonat um 27,0%.

Im letzten Quartal des Geschäftsjahres wickelte das Unternehmen 369.000 Orders ab. Das entspricht 44,5% mehr als im Vorjahresquartal.

Im September gewann die sino AG zwölf Neukunden und betreute damit - nach Schließung inaktiver Konten - per 30. September insgesamt 606 Depotkunden, ein Plus von 9,4% gegenüber September 2006. Das Kundenvolumen erreichte mit 582 Millionen Euro ein neues Allzeithoch.

Das Börsenspiel, das das Unternehmen am 27. September - dem dritten Börsenjubiläum der Aktie der sino AG - veranstaltete, war ein voller Erfolg: Mit 430 Teilnehmern und mehr als 37.000 eingegebenen Orders über die neue Handelsoberfläche »The GRID« wurden die Erwartungen des Unternehmens deutlich übertroffen. Damit hat sich die neue Handelsoberfläche für Futures auch im Praxistest bewährt. Gleichzeitig wurde ein neuer Rekord bei der Anzahl der Seitenabrufe innerhalb eines Monats auf der sino Homepage erzielt.

»Am 30. September haben wir ein sehr gutes letztes Quartal und ein ebensolches Geschäftsjahr beendet. Durch unser Börsenspiel über die neue Handelsoberfläche 'The GRID' haben wir viele neue Interessenten gewonnen, von denen einige sicher als Kunde mit uns in das neue Geschäftsjahr starten«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2040 eMail: ihillen@sino.de

07. Sep 2007BR>PM Tradezahlen153.000 Trades im August, + 74% gegenüber Vorjahr
Futures Börsenspiel am 27. September: 1. Preis: Ein Kilogramm Gold

Düsseldorf, 07. September 2007 Die sino AG | High End Brokerage hat im August mit 153.179 Trades die zweithöchste Orderzahl in der Unternehmensgeschichte erreicht. Gegenüber dem Vormonat bedeutet dies ein Plus von 15,11% und eine Steigerung von 73,9% gegenüber August 2006. Die Umsätze an allen deutschen Börsen stiegen gegenüber dem Vormonat um 11,6%.

Im August gewann die sino AG zehn Neukunden und betreute damit - nach Schließung inaktiver Konten - per 31. August insgesamt 602 Depotkunden, ein Plus von 9,9% gegenüber August 2006.

Am 27. September, dem dritten Börsenjubiläum der Aktie der sino AG, veranstaltet das Unternehmen mit Realtime-Kursen ein Börsenspiel für Heavy Trader: 14 Stunden lang - von 08.00 bis 22.00 Uhr - können Heavy Trader an diesem Tag über The GRID - die neuartige Futuresoberfläche im sino MXPRO - virtuell EUREX-Futures handeln. Dem Teilnehmer mit dem höchsten Profit des Tages winkt als Hauptpreis ein Kilo Gold. Auch für die Nächstplatzierten gibt es attraktive Preise. Weitere Informationen unter www.sino.de/gold

»Die Tradezahlen im August waren ausgezeichnet. Wir sind überzeugt, dass The GRID neue Kunden gewinnen, und die Tradezahlen zukünftig positiv beeinflussen kann. Als zusätzliche Motivation für Neukunden bieten wir 1.000 Future-Halfturns an der EUREX provisionsfrei für alle, die im Rahmen der Aktion ein Konto eröffnen«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2040 eMail: ihillen@sino.de

07. Aug 2007BR>PM Tradezahlen133.000 ausgeführte Orders im Juli
Nettoerlöse nahezu 100% über Vorjahr

Düsseldorf, 07.August 2007 Die sino AG | High End Brokerage hat im Juli mit 133.071 Trades die dritthöchste Orderzahl in der Unternehmensgeschichte erreicht. Gegenüber dem Vormonat bedeutet das ein Plus von 4,2% und eine Steigerung von 64,3% gegenüber Juli 2006. Der Erlös pro Trade stieg gegenüber dem Vorjahr um nahezu ein Fünftel. Die Netterlöse des Unternehmens haben sich damit im Vergleich zum Juli 2006 nahezu verdoppelt. Die Umsätze an allen deutschen Börsen fielen gegenüber dem Vormonat um 4,7%.

Im Juli gewann die sino AG neun Neukunden und betreute damit - nach Schließung inaktiver Konten - per 31. Juli insgesamt 601 Depotkunden, ein Plus von 11,1% gegenüber Juli 2006. Die Zahl der tatsächlich aktiven Kunden ist dabei deutlich stärker gestiegen, so handelten im Tagesdurchschnitt im Juli rund 23% mehr Heavy Trader über die sino AG als im Vorjahresmonat.

Die neue Handelsoberfläche The GRID für das Trading mit Futures und anderen liquiden Instrumenten erfreut sich bei den sino Kunden stark wachsender Beliebtheit. Dieses Tool bietet eine einzigartige grafische Darstellung des Marktverlaufs und ermöglicht es, eine Vielzahl von Orders innerhalb weniger Sekunden einzustellen. Bereits in den ersten vier Wochen nach Auslieferung der Version 3.0 des sino MXpro mit The GRID wurden einige Tausend Orders über diese Oberfläche ausgeführt. Demo-Logins unter: www.sino.de/grid

»Die Tradezahlen im Juli waren wieder sehr gut und der Monatsgewinn ist einer der höchsten in der Unternehmens- geschichte. Unsere neue Handelsoberfläche The GRID für Futures kommt bei unseren Kunden richtig gut an - etwas Vergleichbares gibt es bei keinem anderen Online-Broker, deshalb werden wir dieses Tool in den nächsten Monaten aktiv bewerben und sehr attraktive Angebote für bestehende und neue Kunden bieten«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2040 eMail: ihillen@sino.de

17. Jul 2007BR>IR-NewsEBT Q3 2006/2007: 1,52 Millionen Euro
Gesamtes Vorjahresergebnis bereits nahezu erreicht

Die sino AG hat mit einem Ergebnis vor Steuern von 1,52 Millionen Euro das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2006/2007 (01.04.2007 bis 30.06.2007) erfolgreich abgeschlossen. Dies bedeutet eine Steigerung des operativen Gewinns von 7,1% gegenüber dem Vorjahresquartal. Mit einem Ergebnis vor Steuern in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2006/2007 von 4,34 Millionen Euro hat die sino nahezu ihr gesamtes Vorjahresergebnis von 4,40 Millionen Euro erreicht. Der Gewinn pro Aktie für die ersten neun Monate beläuft sich auf 1,10 Euro.

Die Verwaltungsaufwendungen inkl. Abschreibungen sanken im abgelaufenen Quartal im Vergleich zum Vorjahr deutlich um 5,7% auf 2,2 Millionen Euro. Die gesamten Nettoerlöse lagen dagegen mit 3,73 Millionen Euro nahezu auf dem bereinigten Niveau des Vorjahresquartals. Der Gewinn pro Aktie für das abgelaufene Quartal liegt bei 0,45 Euro nach Steuern.

Die Zahl der ausgeführten Orders lag im abgelaufenen Quartal bei 355.000. Trotz weiterer Schließungen inaktiver Depots stieg die Kundenzahl per 30.06.2007 auf 606 an - ein Plus von 13,1% gegenüber dem Vorjahr. Das Konto- und Depotvolumen der sino Kunden erreichte mit 580 Millionen Euro einen neuen Höchststand.

»Es war wieder ein sehr gutes Quartal, wir haben bereits nach neun Monaten nahezu das Ergebnis des gesamten vorherigen Geschäftsjahres erreicht. Viele Analysten sagen für die nächsten Monate einen volatilen Marktverlauf voraus - wir und unsere Kunden freuen uns darauf. Gleichzeitig wollen wir, nachdem wir in den letzten drei Jahren unseren Gewinn mehr als verdreifacht haben, das jetzt erreichte Niveau nicht nur halten, sondern auch in den nächsten Jahren der wachstumsstärkste deutsche Online Broker bleiben«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand des Unternehmens

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2040 eMail: ihillen@sino.de

06. Jul 2007BR>PM TradezahlenTradezahlen in den Top 5 der sino Geschichte
Futureshandel neu im Fokus

Düsseldorf, 06.Juli 2007 Die sino AG | High End Brokerage hat im Juni mit 127.690 abgewickelten Trades ein Ergebnis in den Top 5 der Unternehmensgeschichte erzielt. Gegenüber dem Vormonat bedeutet das ein Plus von 2,0% und eine Steigerung von 4,2% gegenüber Juni 2006. Die Umsätze an allen deutschen Börsen stiegen zum Vormonat um 17,1%.

Im Juni gewann die sino AG 11 Neukunden und betreute damit - nach Schließung inaktiver Konten - per 30. Juni insgesamt 606 Depotkunden, ein Plus von 13,1% gegenüber Juni 2006. Die Zahl der aktiven Kunden ist dabei deutlich stärker gestiegen, so handelten im Tagesdurchschnitt im Juni rund 20% mehr Heavy Trader über sino als im Vorjahresmonat.

Die neu gestartete Seminarreihe 'sino Akademie' fand bei Kunden und Interessenten großen Anklang. Sie wird in Düsseldorf, Berlin und Frankfurt fortgesetzt. Besonders interessant waren für die Teilnehmer die Tipps und Tricks zur Nutzung von The GRID: die neue Oberfläche für den Futureshandel im sino MXpro, Vers. 3.0. The GRID wird in der zweiten Jahreshälfte auch im Mittelpunkt verschiedener Marketing-Aktivitäten stehen. Demo-Logins unter: www.sino.de/grid

»Die Tradezahlen im Juni waren wieder sehr gut und wir schließen das laufende Quartal mit einem wirklich erfreulichen Ergebnis ab. Die genauen Zahlen für das abgelaufene Quartal wollen wir am 17. Juli veröffentlichen«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2040 eMail: ihillen@sino.de

07. Jun 2007BR>PM TradezahlenTradezahlen +22,5% gegenüber Vormonat
sino profitiert deutlich von der Unternehmenssteuerreform

Düsseldorf, 07. Juni 2007 Die sino AG | High End Brokerage hat im Mai 125.153 Trades abgewickelt. Dies bedeutet einen Anstieg von 22,5% gegenüber dem Vormonat (-28,6% gegenüber Mai 2006). Die Orderzahlen im Mai gehören zu den höchsten der Unternehmensgeschichte. Die Umsätze an allen deutschen Börsen stiegen gegenüber dem Vormonat um 14,1%.

Im Mai gewann die sino AG 13 Neukunden und betreute damit per 31.05.2007 insgesamt 608 Depotkunden, ein Plus von 18,1% gegenüber Mai 2006. Das Kundenvolumen erreichte mit 547 Millionen Euro erneut ein Allzeithoch.

Die sino AG wird von der am 25. Mai 2007 beschlossenen Unternehmenssteuerreform deutlich profitieren. So sinkt die Steuerbelastung des Unternehmens von derzeit rund 40% auf etwa 32%. Das bedeutet eine Steigerung des Nachsteuergewinns - bei unverändertem Vorsteuerergebnis - um mehr als 13%.

»Die Tradezahlen waren im Mai sehr zufriedenstellend. Auch die Ergebnisentwicklung im laufenden Geschäftsjahr ist außerordentlich gut. Durch die Steuerreform werden wir im nächsten Geschäftsjahr außerdem einen zusätzlichen Ergebnisschub bekommen. Dabei streben wir auch weiterhin an, den kompletten Unternehmensgewinn an unsere Aktionäre auszuschütten», so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2040 eMail: ihillen@sino.de

08. May 2007BR>PM Tradezahlen102.173 Trades im April abgewickelt - Kundenvermögen mit neuem Höchststand: 523 Mio.

Schulungsreihe für Heavy Trader erfolgreich gestartet

Düsseldorf, 08. Mai 2007 - Die sino AG | High End Brokerage hat im April 102.173 Trades abgewickelt. Dies bedeutet einen Rückgang von 9,6% gegenüber dem Vorjahr (-22,3% gegenüber März 2007). Der durchschnittliche Erlös pro Order lag allerdings fast 20% über dem Vorjahreswert, so dass das Monatsergebnis der sino AG - insbesondere unter Berücksichtigung von nur 19 Handelstagen im April - sehr gut war und deutlich über dem Ergebnis des Vorjahres lag.

Das Gesamtvermögen der sino Kunden erreicht mit 523 Millionen Euro einen neuen Rekordwert und liegt um mehr als 50% über dem Stand des Vorjahres. Auch die Kundenzahl entwickelt sich weiterhin ausgezeichnet. Im April gewann die sino AG 25 Neukunden und betreut damit 607 Depotkunden zum Monatsende, ein Plus von 20,0% gegenüber dem Vorjahr.

»Unsere Kundengewinnung läuft sehr gut. Wir können immer wieder Interessenten von der sino AG und der Performance unseres Handelssystems sino MXpro überzeugen. Im Mai und Juni bieten wir ein kostenfreies Training für Heavy Trader an: die 'sino Akademie'. Der erste Termin in Düsseldorf ist bereits ausgebucht. Weitere Veranstaltungen finden am 02. Juni in Frankfurt und am 30. Juni in Düsseldorf statt«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG. Weitere Informationen unter: www.sino.de/akademie

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2040 eMail: ihillen@sino.de

17. Apr 2007BR>IR-NewsRekordergebnis Q2 2006/07: 1,84 Mio. EBT, 0,40 EPS
Kontinuierlich steigende Kunden- und Tradezahlen, 17,2 Mrd. Wertpapiervolumen

Düsseldorf, 17.04.2007 - Mit einem Rekordgewinn von 1,84 Millionen Euro vor Steuern hat die sino AG das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2006/2007 (01.01.2007 bis 31.03.2007) beendet. Dies bedeutet eine Gewinnsteigerung von 88% gegenüber dem Vorquartal; auch das bisherige Rekordergebnis des zweiten Quartals des Geschäftsjahres 2005/2006 wurde übertroffen.

Die Provisionserlöse stiegen gegenüber dem Vorquartal um 30,2% auf 3,55 Millionen Euro, die Verwaltungsaufwendungen im gleichen Zeitraum um lediglich 15,9% auf 2,14 Millionen Euro. Der Gewinn pro Aktie für das abgelaufene Quartal liegt bei 0,40 € nach Steuern.

Die Tradezahlen stiegen gegenüber dem ersten Quartal des Geschäftsjahres um 30,5% auf 386.349 und damit auch gegenüber dem sehr starken Vergleichszeitraum des Vorjahres noch um 1,3%. Nach weiteren Schließungen inaktiver Depots stieg die Kundenzahl per 31.03.2007 auf 592 an - ein Plus von 17,7% gegenüber dem Vorjahr. Noch besser entwickelte sich das abgewickelte Wertpapiervolumen, das sich mit 17,2 Milliarden Euro gegenüber dem Vorquartal mehr als verdoppelt hat und gegenüber dem Vorjahr um 36% zulegte.

Im laufenden Quartal ist die Ausschüttung der tick-TS AG in Höhe von 104.000 Euro bei der sino AG verbucht worden. Demgegenüber standen einmalige, nicht-operative Aufwendungen in nahezu gleicher Höhe.

»Es war ein ausgezeichnetes Quartal, das durch einen neuen Rekordgewinn gekrönt wurde. Wir haben sehr viele neue Kunden gewonnen, unsere Systeme waren auch unter den Belastungen des Februar-Crashs zu 100% stabil und der Einstieg von HSBC Trinkaus & Burkhardt zu 25,00 € die Aktie zeigt das Potential für die sino AG«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand des Unternehmens.

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 26 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 600 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von deutlich über 400.000 €. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, die DAH GmbH sowie die beiden Vorstände. Die Ergebnisprognose der sino AG für das laufende Geschäftsjahr lautet 4,0-5,0 Millionen Euro EBT.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2040 eMail: ihillen@sino.de

10. Apr 2007BR>PM TradezahlenTradezahlen bleiben auf sehr hohem Niveau;
Wertpapiervolumen erreicht mit 7,3 Milliarden Euro (+64% ggü. Vorjahr) neues Allzeithoch

Düsseldorf, 10. April 2007 - Die sino AG | High End Brokerage hat im März 131.539 Orders abgewickelt. Dies bedeutet ein Plus von 0,3% gegenüber dem Vorjahresmonat (-1,9% ggü. Februar 2007). Das abgewickelte Wertpapiervolumen stieg sehr deutlich und erreichte mit 7,3 Milliarden Euro einen neuen Rekordwert - die bisherige Bestmarke vom Mai 2006 wird damit um mehr als 20% überboten. Gegenüber Februar 2007 beträgt der Zuwachs sogar fast 30% - bei nahezu unveränderter Orderzahl. Der Aktienumsatz an allen deutschen Börsen stieg im Vergleich dazu lediglich um 22% gegenüber dem Vormonat.

Auch die Kundenzahl entwickelt sich weiterhin sehr gut. Im März gewann die sino AG 24 Neukunden und betreut damit 592 Depotkunden per 31.03.2007.

»Wir haben ein ausgezeichnetes Quartal hinter uns, die Erhöhung unserer Gewinnprognose auf 4,0 - 5,0 Millionen Euro und auch die auf mehr als 25% erhöhte Beteiligung von HSBC Trinkaus und Burkhardt an unserem Unternehmen dokumentieren nachhaltig die positiven Zukunftserwartungen für unser Unternehmen. Wir wollen unsere Position als führender Broker für Heavy Trader in Deutschland weiter konsequent ausbauen«, kommentiert Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2040 eMail: ihillen@sino.de

28. Mar 2007BR>IR-NewsHSBC Trinkaus & Burkhardt AG erhöht
Beteiligung an der sino AG auf mehr als 25%

Düsseldorf, 28. März 2007 - Die HSBC Trinkaus & Burkhardt AG hat über ihre 100%ige Tochtergesellschaft, die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH (GesFiB), weitere 10% am Grundkapital der sino AG erworben und wird damit insgesamt mehr als 25% am Unternehmen halten.

»Die sino AG ist seit Jahren ein geschätzter und sehr erfolgreicher Kooperationspartner unseres Hauses. Wir sehen gute Perspektiven für das Unternehmen, die Position als führender Broker für Heavy Trader in Deutschland weiter auszubauen. Daher erhöhen wir unsere Beteiligung an der sino AG über die strategische Schwelle von 25%«, so Paul Hagen, Mitglied des Vorstands von HSBC Trinkaus & Burkhardt AG.

»Wir freuen uns sehr über das Vertrauen in das Geschäftsmodell der sino AG und in uns persönlich. Die Beteiligung unterstreicht die positive Einschätzung der zukünftigen Unternehmensentwicklung durch HSBC Trinkaus & Burkhardt«, so Matthias Hocke und Ingo Hillen, Gründer und Vorstände der sino AG.

Das Aktienpaket hat die GesFiB direkt von den beiden Gründern und Vorständen der sino AG, Ingo Hillen und Matthias Hocke, erworben, die sich per so genanntem »hard lock-up« gegenüber der GesFiB verpflichtet haben, bis zum September 2010 weiterhin mit mindestens 10% an der sino AG beteiligt zu bleiben. Gleichzeitig haben die Vorstände ihren Willen bekräftigt, das Unternehmen auch über 2010 hinaus leiten zu wollen.

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 25 Mitarbeiter betreuen derzeit 590 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von deutlich über 400.000 €. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, die DAH GmbH sowie die beiden Vorstände. Die sino AG hat ihre Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2006/2007 am 23. März 2007 auf 4,0 bis 5,0 Millionen Euro erhöht (vorher 3,5 bis 4,5 Millionen Euro).

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2040 eMail: ihillen@sino.de

23. Mar 2007BR>IR-NewsErhöhung der Gewinnprognose für 2006/2007
auf 4,0 5,0 Millionen Euro EBT

Düsseldorf, 23. März 2007 - Aufgrund der steigenden Handelsaktivität der Kunden, einer sehr guten Entwicklung der Tradezahlen in den beiden ersten Quartalen des laufenden Geschäftsjahres sowie eines absehbar hervorragenden Ergebnisses im laufenden Quartal erhöht die sino AG ihre bisherige Ergebnisprognose von 3,5 - 4,5 Millionen Euro EBT auf 4,0 - 5,0 Millionen Euro EBT, entsprechend etwa 1,03 - 1,28 Euro pro Aktie.

»Wir haben uns anlässlich der Vorbereitung unserer Hauptversammlung vom 29.03.2007 eingehend mit einer möglichen Erhöhung unserer Gewinnprognose befasst. Neben dem momentan hervorragenden Börsenumfeld sprechen verschiedene strukturelle Gründe dafür, dass wir in diesem Geschäftsjahr einen höheren Gewinn erreichen, als ursprünglich erwartet: So hat sich die Zahl der aktiven Kunden im laufenden Geschäftsjahr um mehr als 20% gegenüber dem Vorjahr erhöht, unsere Handelssysteme haben den ?Stresstest? anlässlich des Börsencrashs in Shanghai mit Bravour bestanden und wir erleben vermehrt Anfragen interessanter potentieller Neukunden. Vor diesem Hintergrund haben wir uns nach reiflicher Überlegung entschlossen, die Gewinnprognose moderat zu erhöhen«, so Matthias Hocke und Ingo Hillen, Gründer und Vorstände der sino AG.

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 25 Mitarbeiter betreuen derzeit 590 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von deutlich über 400.000 €. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, die DAH GmbH sowie die beiden Vorstände. Die sino AG hat im Geschäftsjahr 2005/2006 einen Gewinn vor Steuern von 4,4 Millionen Euro erreicht.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2040 eMail: ihillen@sino.de

07. Mar 2007BR>PM Tradezahlen134.028 Trades im Februar zweithöchster Wert der Unternehmensgeschichte
Wertpapiervolumen 59% über Vorjahr

Düsseldorf, 07. März 2007 - Die sino AG | High End Brokerage hat im Februar 134.028 Orders abgewickelt. Dies bedeutet ein Plus von 5,7% gegenüber dem Vorjahresmonat und eine Steigerung von 11,0% gegenüber Januar 2007. Im Februar gab es zwei Handelstage weniger als im Januar 2007.

Das abgewickelte Wertpapiervolumen stieg bei der sino AG mit einem Plus von 36% gegenüber dem Vormonat überproportional an und erreichte mit 5,7 Milliarden Euro den zweithöchsten Wert der Geschichte. Der Aktienumsatz an allen deutschen Börsen stieg im Vergleich lediglich um 15% gegenüber Januar 2007.

Auch die Kundenzahl entwickelte sich sehr gut. Im Februar gewann die sino AG 24 Neukunden und betreut damit 582 Depotkunden per 28.02.2007, ein Zuwachs von 18,8% gegenüber dem Vorjahr.

»Die sino AG liegt bei den Tradezahlen und dem bisherigen Ergebnis weit über Plan. Beim weltweiten Kursrutsch am 27./28. Februar waren unsere Systeme - trotz rund 100.000 aufgegebener Orders - zu 100% stabil. Auch damit haben wir wieder unter Beweis gestellt: Die sino AG ist der Broker für Heavy Trader in Deutschland«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2040 eMail: ihillen@sino.de

07. Feb 2007BR>PM TradezahlenTrades 44% über Vormonat
Noch 9 Tage: 1 Monat provisionsfreier XETRA-Handel

Düsseldorf, 07. Februar 2007 - Die sino AG | High End Brokerage hat im Januar 120.782 Orders abgewickelt. Dies bedeutet eine Steigerung von 43,9% gegenüber Dezember 2006 (-2,1% ggü. Januar 2006).

Das abgewickelte Wertpapiervolumen stieg bei sino mit einem Plus von 61% überproportional gegenüber dem Vormonat (+11% ggü. Januar 2006). Der Aktienumsatz an den deutschen Wertpapierbörsen stieg im Vergleich lediglich um 52% gegenüber dem Vormonat.

Im Januar gewann die sino AG 14 Neukunden, gleichzeitig wurden wieder inaktive Depots geschlossen. Per 31.01.2007 betreute die sino AG 562 Depotkunden, ein Zuwachs von 18,3% gegenüber dem Vorjahr.

Die am 29. Januar angelaufene Werbeaktion der sino AG - ein Monat provisionsfreier XEXTRA-Handel für alle neuen Kunden - stößt auf reges Interesse. So erreichten zum einen die Zugriffszahlen auf die Webseite der sino AG neue Höchstwerte und gleichzeitig wurden interessante Kontakte zu vielen Heavy Tradern geknüpft.

»Die Handelstätigkeit unserer Kunden hat wieder überproportional zugenommen und das Interesse potentieller Neukunden ist groß. Wir sind sicher: Die sino AG bietet das beste Package für Heavy Trader - und einen Monat provisionsfreien XETRA-Handel gibt es bis zum 16. Februar noch obendrauf«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2040 eMail: ihillen@sino.de

08. Jan 2007BR>PM TradezahlenTradezahlen im Dezember 4% über Vorjahr
Neukundenangebot: 30 Tage XETRA-Handel provisionsfrei

Düsseldorf, 08. Januar 2007 Die sino AG | High End Brokerage hat im Dezember 83.923 Orders abgewickelt. Im Dezember 2006 gab es drei Handelstage weniger als im November des Jahres und auch zwei Handelstage weniger als im Dezember 2005. Besonders vor diesem Hintergrund ist die Steigerung von 3,5% gegenüber dem Vorjahresmonat erfreulich (ggü. November 2006: -21,6%). Der Aktienumsatz an den deutschen Wertpapierbörsen lag im Vergleich zum Vormonat um 27% niedriger.

Im Dezember gewann die sino AG 10 Neukunden. Per 31.12. 2006 wurden 561 Depotkunden betreut.

Den ersten 25 Neukunden im Jahr 2007 macht die sino AG ein besonderes Angebot: Ein Monat lang alle XETRA-Trades ohne Provisionen lediglich die Börsengebühren werden berechnet.

»Wir freuen uns auf das neue Jahr und begrüßen unsere ersten Neukunden mit provisionsfreiem Handel auf XETRA - ob sie 10 oder 500 Trades machen, die ersten 25 Neukunden zahlen 30 Tage lang keine Provisionen«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

19. Dec 2006BR>IR-NewsKonzernüberschuss 2005/2006: 2,71 Mio. Euro, 1,16 Euro EPS
EBT tick-TS AG: 435.012 Euro

Düsseldorf, 19.12.2006 - Der sino Konzern hat einen Jahresüberschuss nach Anteilen Dritter von 2,71 Millionen Euro, bzw. 1,16 € pro Aktie erzielt. Der Konzernabschluss wurde erstmalig gemäß IFRS aufgestellt und bezieht zum zweiten Mal das Tochterunternehmen tick-TS AG (vormals tick-IT GmbH) ein.

Das Ergebnis der tick-TS AG, an der die sino AG mit 43,2% beteiligt ist, beträgt 435.012 € vor Steuern, nach 368.872 € im Vorjahr (+18%). Der Jahresüberschuss der tick-TS AG beläuft sich auf 261.216 €. In diesem Ergebnis sind Kosten für die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft in Höhe von etwa 40.000 € enthalten.

Die tick-TS AG wird Ihren Bilanzgewinn auch in diesem Jahr vollständig an die Aktionäre ausschütten. Dadurch ergibt sich im laufenden Jahr für die sino AG ein nahezu steuerfreier Beteiligungsertrag von rund 107.000 € bzw. 0,05 € pro Aktie.

»Wir sind mit der Entwicklung unseres 2002 gegründeten Tochterunternehmens auch in diesem Jahr sehr zufrieden. Die Trading-Software der tick-TS bewährt sich bei unseren Kunden hervorragend und findet auch immer mehr neue Nutzer außerhalb des Konzerns. Wir sind für die weitere Entwicklung der tick-TS AG sehr optimistisch und haben noch eine Menge vor«, so Matthias Hocke, Vorstand der sino AG und der tick-TS AG.

Weitere Einzelheiten über die tick-TS AG unter www.tick-TS.de

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 25 Mitarbeiter betreuen derzeit 560 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von deutlich über 400.000 ?. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, die DAH GmbH sowie die beiden Vorstände. Die sino AG hat im Geschäftsjahr 2005/2006 einen Gewinn vor Steuern von 4,4 Millionen Euro erreicht.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2040 eMail: ihillen@sino.de

07. Dec 2006BR>PM TradezahlenTradezahlen im November 13% über Vorjahr
Kundenassets nahe 500 Millionen Euro

Düsseldorf, 07. Dezember Die sino AG | High End Brokerage hat im November 106.984 Orders abgewickelt. Das bedeutet eine Steigerung von 13,2% gegenüber dem Vorjahresmonat (ggü. Oktober 2006 +1,7%). Der Umsatz an den deutschen Wertpapierbörsen hat im Vergleich zum Vormonat um 12% zugelegt, allerdings ist das Handelsvolumen in den Segmenten TecDAX und Auslandsaktien um 3% gegenüber Oktober gefallen.

Im November wurden insgesamt 18 neue Konten eröffnet. Damit betreut die sino AG 559 Depots per 30.11.2006. Das Kundenvolumen stieg auf einen Rekordwert von 456 Millionen Euro.

»Der November war ein guter Monat. Wegen des amerikanischen Erntedankfestes gab es eineinhalb Handelstage in den USA weniger als im Oktober, trotzdem haben wir unsere Tradezahlen gesteigert. Wir gewinnen kontinuierlich Neukunden und haben die Kundenassets gegenüber dem Vorjahr mehr als vervierfacht«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2040 eMail: ihillen@sino.de

13. Nov 2006BR>IR-NewsJahresabschluss der sino AG Geschäftsjahr 2005/2006
Bestes Ergebnis der Unternehmensgeschichte

- Jahresüberschuss: +92%BR>- Gewinn pro Aktie: 1,14 €BR>- Dividendenvorschlag: 1,11 €

Düsseldorf, 13. November - Die sino AG hat mit einem Gewinn vor Steuern von 4,4 Millionen Euro und einem Ergebnis von 1,14 Euro pro Aktie das mit Abstand beste Ergebnis der achtjährigen Unternehmensgeschichte erzielt. Das Unternehmen ist damit der wachstumsstärkste deutsche Online-Broker.

Nach dem vom Vorstand aufgestellten Jahresabschluss hat die sino AG im abgelaufenen Geschäftsjahr (01.10.2005 - 30.09.2006) ihre Gesamterlöse von 8,8 Millionen Euro um 45,8% auf 12,8 Millionen Euro gesteigert. Die Zahl der Depotkunden stieg um 26% auf 554, die Transaktionsanzahl überproportional um 55% auf 1,33 Millionen.

Mit der Aufstellung des Konzernabschlusses unter Einbeziehung der tick Trading Software AG (vormals tick-IT GmbH), an der die sino AG mit 43,2% beteiligt ist, rechnet die Gesellschaft bis Anfang Dezember.

»Mit 4,4 Millionen Euro verzeichnen wir den höchsten Gewinn der Unternehmensgeschichte. Wir wollen unsere Aktionäre auch diesmal mit einer Dividende von 1,11 € pro Aktie und damit einer Vollausschüttung des Bilanzgewinns an der erfolgreichen Entwicklung des Unternehmens teilhaben lassen«, so Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel.

Matthias Hocke, Vorstand Technik und Marketing ist optimistisch: »Die sino AG ist weiterhin der Broker für Heavy Trader in Deutschland. Wir wollen auch in den nächsten Jahren stärker wachsen als die Wettbewerber. In den ersten sechs Wochen des neuen Geschäftsjahres ist uns ein guter Start gelungen.«

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 25 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 560 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von deutlich über 400.000 €. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, die DAH GmbH sowie die beiden Vorstände.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2020 eMail: ihillen@sino.de

07. Nov 2006BR>PM TradezahlenTrades im Oktober 22% über Vormonat bei 105.229
sino installiert die Handelsplattform auf Wunsch direkt am eigenen PC

Düsseldorf, 07. November - Die sino AG | High End Brokerage hat im Oktober 105.229 Orders abgewickelt. Das bedeutet eine deutliche Steigerung von 22,0% gegenüber dem Vormonat (-1,2% ggü. Vorjahr). Der Umsatz an den deutschen Wertpapierbörsen hat im Vergleich zum Vormonat um 7,2% zugelegt.

Auch im Oktober hat die sino AG konsequent inaktive Kundendepots geschlossen; dagegen wurden neun neue Depots eröffnet. Insgesamt vergrößerte sich die Anzahl der Depots damit gegenüber dem Vorjahresmonat um 23,4% auf 554. Das betreute Kundenvolumen stieg auf einen Rekordwert von 343 Millionen Euro. Auf der Traders World 2006 am vergangenen Wochenende haben sich, auch über die Vorstellung des neuen Futures-Frontends, einige sehr interessante Kontakte zu Heavy Tradern ergeben.

»High End Brokerage« bedeutet für die sino AG aber nicht nur exzellente Technik und attraktive Gebühren, sondern auch kompetenten und persönlichen Service: Den bietet das Unternehmen Neukunden bis Jahresende auf Wunsch innerhalb Deutschlands auch direkt vor Ort.

»Unsere Händler schulen neue Kunden ab sofort auch an ihrem Arbeitsplatz. Die Handelsplattform sino x_pro bietet so viele interessante Möglichkeiten, dass sich Tipps und Tricks am besten am eigenen PC einüben lassen: Belegung der Funktionstasten, Ordereinstellung über die API oder die Konfiguration mehrer Monitore parallel sind nur ein paar Beispiele,« so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2020 eMail: ihillen@sino.de

09. Oct 2006BR>PM TradezahlenTradezahlen September: 86.240
Präsentation des neuen Futures-Frontends

Die sino AG | High End Brokerage hat im September 86.240 Orders abgewickelt, 2,11% weniger als im Vormonat und 18,12% weniger als im Vorjahresmonat. Trotz des Rückgangs der Orderzahlen stieg das Handelsvolumen gegenüber August 2006 um 8,1%. Der Aktienumsatz an den deutschen Börsen stieg gegenüber dem Vormonat um 6,0%.

Per 30.09.2006 betreut die sino AG 554 Depotkunden, dies ist eine Zunahme gegenüber dem Vorjahr von 26,2%.

Wenn sich am 3. und 4. November die Profis der internationalen Trading-Szene auf der Frankfurter Traders World treffen, wird auch die bereits angekündigte Erweiterung für den sino x-pro vorgestellt: Dabei handelt es sich um eine neuartige Oberfläche, die speziell für den Futures-Handel optimiert worden ist.

Verbesserte Übersicht, verkürzte Reaktionszeiten und schnellste Orderaufgabe sind Kennzeichen dieser Version 3.0 des sino x-pro. Im vorigen Release hatte diese Trading-Software des sino Beteiligungsunternehmens tick-TS AG schon durch neuartige Highlights für den außerbörslichen Handel überzeugt. So ist die sino AG der einzige Onlinebroker in Deutschland, der Limitorders für den Direkthandel mit allen angeschlossenen Emittenten anbietet. Auch heute - mehr als zwei Jahre nach Einführung - bietet dies kein anderer Wettbewerber.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2020 eMail: ihillen@sino.de

07. Sep 2006BR>PM TradezahlenTradezahlen 9% über Vormonat
Anschluss asiatischer Börsen vor Abschluss

Düsseldorf, 07.September 2006 Die sino AG | High End Brokerage hat im August 88.101 Orders abgewickelt. Dies ist ein Anstieg gegenüber dem Vormonat um 8,8%. Gegenüber dem Vorjahr gingen die Tradezahlen um 8,6% zurück. Das Handelsvolumen an den deutschen Börsen stieg gegenüber dem Vorjahr um 17,4%.

Auch im August konnte die Gesellschaft wieder eine große Zahl Neukunden gewinnen - insgesamt 22. Per 31.08.2006 betreut die sino AG 548 Depotkunden, dies ist eine Zunahme gegenüber dem Vorjahr von 28,7%.

»Nach erfolgreichen Tests an der TSE (Tokyo Stock Exchange) und der OSE (Osaka Securities Exchange) werden wir unseren Kunden diese und weitere asiatische Börsen im elektronischen Handel kurzfristig anbieten können«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2020 eMail: ihillen@sino.de

07. Aug 2006BR>PM TradezahlenTradezahlen leicht über Vorjahr
Umwandlung der tick-IT GmbH in eine Aktiengesellschaft kurz vor dem Abschluss

Düsseldorf, 07.August 2006 Die sino AG | High End Brokerage hat im Juli 80.978 Orders abgewickelt. Dies ist ein geringfügiger Anstieg gegenüber dem Vorjahr (+1,0%). Nach den Rekordwerten der letzten sechs Monate ergibt sich gegenüber dem Vormonat - auch bedingt durch Urlaubszeit und Hitzewelle - ein Minus von 34%. Das Handelsvolumen an den deutschen Börsen stieg gegenüber dem Vorjahr um 4,9%.

Gleichzeitig gewinnt das Unternehmen stetig neue Kunden für das »sino Heavy Trader Package«. Allein im Juli wurden 22 neue Konten eröffnet - auch ein Ergebnis der »Videobanner« auf Godmode-Trader.de und Finanztreff.de (Pressemitteilung vom 4. Juli). Die Website des Unternehmens verzeichnete im Zuge dessen deutlich gestiegene Zugriffszahlen. Die sino AG betreute am 31. Juli 541 Kunden.

Die Umwandlung des Beteiligungsunternehmens tick-IT GmbH - Software Made To Trade - in eine Aktiengesellschaft, einhergehend mit einer erheblichen Kapitalerhöhung, wird kurzfristig abgeschlossen. »Wir sind überzeugt: Die tick-IT kann eine zweite sino werden«, kommentiert Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2020 eMail: ihillen@sino.de

17. Jul 2006BR>IR-NewsEBT April - Juni 2006: 1,64 Mio. Euro
Erhöhung der Gewinnprognose auf 5,2 Millionen Euro

Düsseldorf, 17.07.2006 Mit einem EBT von 1,64 Millionen Euro verzeichnet die sino AG | High End Brokerage im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2005/2006 (01.04.2006 - 30.06.2006) erneut ein herausragendes Ergebnis: Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ergibt sich ein Plus von 180%.

Die Nettoerlöse wuchsen gegenüber dem Vorjahresquartal um 80,5% auf 4,0 Millionen Euro. Die Verwaltungsaufwendungen stiegen in diesem Zeitraum lediglich um 43,8% auf 2,2 Millionen Euro.

Der Gewinn pro Aktie für das abgelaufene Quartal liegt bei 0,42 € nach 0,20 € im Vorjahresquartal. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Zahl der im Umlauf befindlichen Aktien im abgelaufenen Quartal durch die Ausgabe von Gratisaktien im Verhältnis 3:1 von 1,75 auf 2,34 Millionen erhöht wurde. In den ersten neun Monaten erzielte die sino AG ein EBT von 4,5 Millionen Euro und ein Ergebnis nach Steuern von 2,7 Millionen Euro, bzw. 1,14 € je Aktie.

Aufgrund dieser sehr positiven Entwicklung erhöht die Gesellschaft ihre Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr von 4,6-4,9 Millionen Euro auf 5,2 Millionen Euro, entsprechend einem Nachsteuergewinn von etwa 1,33 € je Aktie. Außerdem bekräftigt der Vorstand vor dem Hintergrund der sehr guten Liquiditätssituation, den gesamten Gewinn an die Aktionäre ausschütten zu wollen.

Mit 410.948 Trades im Berichtsquartal wurde ein neuer absoluter Rekord erreicht. Auch die Kundenzahl wächst weiterhin deutlich: Zum Bilanzstichtag am 30.06.2006 betreute die Gesellschaft 536 Depotkunden. Dies ist ein Plus von 32,7% im Vergleich zum Vorjahr. »Schon nach neun Monaten haben wir 4,5 Millionen Euro verdient - 27% mehr als im gesamten bisherigen Rekordjahr 1999/2000. Mit dem stetigen Kundenwachstum legen wir einen wichtigen Grundstein, um uns auch zukünftig deutlich besser als die Branche zu entwickeln. Wir werden unseren Kunden auch weiterhin konsequent Innovationen und insgesamt das wohl beste Package für Heavy Trader bieten«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand des Unternehmens.

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 24 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 540 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von deutlich mehr als 400.000 €. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt KGaA, die DAH GmbH sowie die beiden Vorstände. Die sino AG erwartet für das Geschäftsjahr 2005/2006 (01.10.2005 - 30.09.2006) einen Gewinn vor Steuern von 5,2 Millionen Euro.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2020 eMail: ihillen@sino.de

07. Jul 2006BR>PM TradezahlenTradezahlen im Quartal 95% über Vorjahr
dynamische Kundenzuwächse

Neues Frontend für den Future-Handel Ende 2006

Düsseldorf, 07. Juli 2006 Die sino AG | High End Brokerage hat im abgelaufenen Quartal 411.020 Orders abgewickelt. Dies ist eine Steigerung von 95,2% gegenüber dem Vorjahr und 7,8% gegenüber dem bisherigen Rekordquartal (Januar - März 2006). Das gehandelte Wertpapiervolumen erreichte mit 13,8 Milliarden Euro ebenfalls einen neuen Bestwert (+114%).

Im Juni wickelte die sino AG 122.603 Trades ab. Das bedeutet einen Anstieg von 64,1% gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Börsenumsätze stiegen im Jahresvergleich lediglich um 45,7%. Diesen Zuwachs konnte das Unternehmen also erneut deutlich übertreffen. Nach dem exorbitanten Anstieg der Tradezahlen im Mai ergibt sich saisonal und in diesem Jahr auch bedingt durch die Fußball Weltmeisterschaft ein Rückgang von 30% gegenüber dem Vormonat.

Allein im Juni hat die sino AG 26 neue Kunden gewonnen, dies ist ebenfalls ein neuer Spitzenwert in der Unternehmens-geschichte. Von Januar bis Juni 2006 hat das Unternehmen 139 Depots neu eröffnet. Dies ist eine komfortable Grundlage für langfristiges Wachstum. Trotz konsequenter Schließung inaktiver Konten betreute die sino AG am 30. Juni 32,7% mehr Kunden als ein Jahr zuvor - insgesamt 536.

»Wir haben ein exzellentes Quartal hinter uns. Wir überzeugen immer mehr Kunden von der Qualität unseres Heavy Trader Package. Steigende Depotzahlen, nicht zuletzt durch Empfehlungen zufriedener Kunden, sind seit Gründung wesentlicher Wachstumstreiber für unser Unternehmen. Außerdem steht sino weiterhin für Innovation: Ende 2006 launchen wir eine neue Handelsoberfläche im sino x-pro, die speziell für den Future-Handel optimiert ist,« kommentiert Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

08. Jun 2006BR>PM TradezahlenNeue Rekordzahlen:
Trades und Volumen ggü. Vorjahr nahezu verdreifacht

Düsseldorf, 08. Juni 2006 Die sino AG | High End Brokerage hat im Mai 175.367 Orders ausgeführt. Mit dieser Steigerung von 172% gegenüber Mai 2005 wurde ein neuer Höchstwert markiert - ein Plus von 55% gegenüber dem Vormonat.

Noch besser als die Tradezahlen haben sich die Wertpapier- umsätze bei der sino AG entwickelt: Sie erreichten im Mai mit 6,1 Milliarden Euro ebenfalls den höchsten Wert in der Unternehmens - geschichte und lagen sogar 191% über dem Vorjahreswert. Deutlich weniger Wachstum (+123%) verzeichneten die Börsenumsätze im Jahresvergleich. Die sino AG betreute per 30. April 515 Depotkunden (+33,1% gegenüber dem Vorjahr).

»Die Aktienmärkte waren im Mai sehr volatil und die Börsen- umsätze außerordentlich gut. Diese Marktbewegungen konnten wir in ein überproportionales Trade- und Volumenwachstum umsetzen. Sehr erfreulich ist auch das sehr starke Interesse an unserem Heavy Trader Package und der kontinuierliche Anstieg unserer Kundenzahl«, kommentiert Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2020 eMail: ihillen@sino.de

08. May 2006BR>PM TradezahlenTradezahlen im April 58% über Vorjahr
Kooperation mit BörseGo

Düsseldorf, 08. Mai 2006 Die sino AG | High End Brokerage hat im April 112.978 Orders ausgeführt. Das bedeutet eine Steigerung von 58,5% gegenüber dem Vorjahresmonat. Noch besser als die Tradezahlen haben sich jedoch die Wertpapierumsätze bei der sino AG entwickelt: Sie erreichten im April mit 3,92 Milliarden Euro den zweithöchsten Wert in der Unternehmensgeschichte und lagen 76,5% über dem Vorjahreswert. Die Börsenumsätze stiegen dabei im Jahresvergleich mit 36,4% weniger als halb so stark.

Im April 2006 gab es fünf Handelstage weniger als im März 2006 (-21,7%). Die Abweichung der Tradezahlen von -13,9% gegenüber März 2006 bedeutet also ein Wachstum von 10,1% der Trades pro Handelstag. Die sino AG betreute per 30. April 506 Depotkunden. Gleichzeitig wurden 15 inaktive Konten geschlossen.

»Unsere Geschäftsentwicklung war auch im April sehr gut. Im außerbörslichen Handel haben wir durch die Anbindung der Commerzbank als neuem Emittenten weiteres Wachstum generieren können. Darüber hinaus bieten wir in einer exklusiven Kooperation mit der BörseGo GmbH den Premium-Abonnenten des Trading Portals GodmodeTrader.de einen vollen Kalendermonat provisionsfreien Handel als Test an«, kommentiert Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

sino bietet insgesamt Handelsmöglichkeiten an 28 nationalen und internationalen Börsen, inklusive EUREX- und FOREX-Handel, die Anbindung an 14 Partner im Direkthandel außerdem kompetente und persönliche Betreuung, faire und attraktive Konditionen, sowie Konto- und Depotführung über HSBC Trinkaus & Burkhardt.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2020 eMail: ihillen@sino.de

19. Apr 2006BR>IR-NewsDAH Beteiligungs GmbH erwirbt 4,9% an der sino AG

Düsseldorf, 19. April 2006 Die DAH Beteiligungsgesellschaft mbH, Mannheim, die zu 100% im Besitz von Daniel Hopp ist, hat heute 4,9% am Grundkapital der sino AG erworben. »Ich bin seit 2005 selbst Kunde der sino AG und uneingeschränkt mit Technologie und Leistungsumfang des Unternehmens zufrieden. Wir haben uns verschiedene Broker und Handelssysteme angeschaut und uns für sino entschieden. Im Rückblick wurden unsere Erwartungen sogar noch übertroffen. Ich freue mich über die Möglichkeit, mich an einem so gut positionierten Unternehmen zu beteiligen. Dies passt optimal in unsere langfristig ausgelegte Anlagestrategie«, so Daniel Hopp.

»Wir freuen uns sehr über das Vertrauen unseres bedeutenden Kunden und neuen Aktionärs Daniel Hopp. Durch diese Verbindung verfügt die sino AG jetzt über einen weiteren starken Partner aus dem unmittelbaren Branchenumfeld. Wir können uns so ganz im Sinne von Aktionären und Kunden mit zusätzlichem Rückenwind darauf konzentrieren, sino High End Brokerage zu einem noch attraktiveren Service für Heavy Trader zu machen«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG. Das Aktienpaket hat die DAH direkt von den beiden Gründern erworben. »Ingo Hillen und ich wollen langfristig zusammen mit HSBC Trinkaus & Burkhardt maßgeblich am Unternehmen beteiligt bleiben - und zwar insgesamt mit mindestens 35%«, so Matthias Hocke ebenfalls Gründer und Vorstand des Unternehmens.

Zu den nächsten Zielen des Managements gehören, den FOREX-Handel als wichtige Erlösquelle der sino AG zu etablieren, neue Emittenten sowie weitere Aktien- und Futuresbörsen an die Handelsplattform sino x_pro anzubinden und insbesondere die Tochtergesellschaft tick-IT GmbH auf ihrem Erfolgskurs weiter voran zu bringen.

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 24 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 500 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von mehr als 470.000 ?. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt KGaA, sowie die beiden Vorstände. Die sino AG rechnet für das Geschäftsjahr 2005/2006 (01.10.2005 - 30.09.2006) mit einem Gewinn vor Steuern zwischen 4,6 und 4,9 Millionen Euro.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2020 eMail: ihillen@sino.de

07. Apr 2006BR>PM TradezahlenTradezahlen im Quartal 86% über Vorjahr
März mit Trade- und Volumenrekord

Düsseldorf, 07. April 2006 Die sino AG | High End Brokerage hat im März mit 131.136 ausgeführten Orders den dritten Tradezahlenrekord in Folge erzielt. Das bedeutet einen Anstieg von 3,4% gegenüber Februar 2006 und sogar eine Steigerung von 87,1% gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Börsenumsätze stiegen dabei im Jahresvergleich um 70,4%. Insgesamt wurden damit von der sino AG im abgelaufenen Quartal 381.404 Trades ausgeführt - ein Anstieg von 86,0% gegenüber dem Vorjahresquartal.

Im März verbuchte die sino mit 4,47 Milliarden Euro ebenfalls einen neuen Rekord beim Handelsvolumen. Insgesamt tätigten die sino Kunden von Januar bis März Wertpapiergeschäfte im Gegenwert von 11,84 Milliarden Euro, ein Plus von 114,9% gegenüber dem Vorjahresquartal. Schließlich ist die Anzahl der Depots erstmals über 500 gestiegen: Die sino AG betreute am 31. März 503 Depots.

»Wir haben ein Rekordquartal hinter uns - in jeder Hinsicht. Jetzt wollen wir auf diesem hohen Niveau weiter wachsen. Eine schöne Vorlage stellt dabei die Bestätigung von »Börse Online« dar, dass wir im Direkthandel Deutschlands niedrigste Gebühren bieten und als einziges Unternehmen Limitorders mit 14 Direkthandelspartnern«, kommentiert Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Darüber hinaus bietet das sino Heavy Trader Package Handelsmöglichkeiten an 27 nationalen und internationalen Börsen inklusive EUREX- und FOREX-Handel, kompetente und persönliche Betreuung sowie Konto und Depotführung über HSBC Trinkaus & Burkhardt.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2020 eMail: ihillen@sino.de

30. Mar 2006BR>IR-News»Gleich dreimal die günstigsten Konditionen bietet die börsennotierte sino AG«
Düsseldorf, 30. Mürz 2006 - In seiner heutigen Ausgabe hat das Magazin »Börse Online« einen Vergleich der Handelskonditionen für Heavy Trader durchgeführt.

Das Ergebnis ist eindeutig: »Gleich dreimal die günstigsten Konditionen bietet die börsennotierte sino AG, die sich ganz auf Heavy Trader spezialisiert hat.« (S. 80) In der Modellrechnung von Börse Online spart ein Kunde der sino AG bis zu siebentausend Euro in sechs Monaten.

»Wir freuen uns sehr über dieses eindeutige Ergebnis. Wichtiger als ein optisch günstiger Preis sind faire und attraktive Gebühren über verschiedene Märkte hinweg und vor allen Dingen im außerbörslichen Handel. Dort bieten wir die mit Abstand niedrigsten Provisionen und als einziger Online-Broker auch Limitorders direkt über unser Handelsfrontend x_pro«, kommentiert Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 24 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 500 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von etwa 400.000 €. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt KGaA, sowie die beiden Vorstände. Die sino AG erwartet für das Geschäftsjahr 2005/2006 (01.10.2005 - 30.09.2006) einen Gewinn vor Steuern zwischen 3,7 und 4,0 Millionen Euro.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2020 eMail: ihillen@sino.de

07. Mar 2006BR>PM TradezahlenTradezahlen +76% im Februar - neues Rekordhoch
Skaleneffekte ermöglichen Gebührensenkung

Düsseldorf, 07. März 2006 Die sino AG | High End Brokerage hat die ausgezeichneten Zahlen aus dem Vormonat noch einmal überbieten können. Trotz zweier Handelstage weniger im Februar wurde mit 126.860 ein neuer Rekordwert bei der Zahl der ausgeführten Orders erreicht. Das bedeutet einen Anstieg von 2,8% gegenüber Januar 2006 und eine Steigerung von 75,8% gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Börsenumsätze stiegen dabei im Jahresvergleich um lediglich 43,1%. Die sino AG betreute am 28. Februar 490 Depots.

Zum 01. März hat die sino AG für die aktivsten Trader die Minimumgebühr an den deutschen Präsenzbörsen um 12,5% von 8,00 Euro auf 7,00 Euro gesenkt. Damit bietet das Unternehmen die mit Abstand niedrigste Mindestgebühr aller deutschen Online Broker.

»Wir haben im Februar ein außergewöhnlich gutes Ergebnis für unsere Aktionäre erzielt. Gleichzeitig möchten wir uns bei unseren aktivsten Kunden bedanken, indem wir Skaleneffekte an sie weitergeben und die Gebühren für Geschäfte an den Parkettbörsen deutlich senken. Damit wird unser Heavy Trader Package noch attraktiver«, kommentiert Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2020 eMail: ihillen@sino.de

07. Feb 2006BR>PM TradezahlenTradezahlen und Wertpapiervolumen gegenüber Vorjahr rund verdoppelt

Düsseldorf, 07. Februar 2006 Die sino AG | High End Brokerage ist fulminant in das Jahr 2006 gestartet. Im Januar wurden 123.408 Orders abgewickelt, das bedeutet einen Anstieg von 52,3% gegenüber Dezember 2005 und eine Steigerung von 96,5% gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Börsenumsätze stiegen dabei im Jahresvergleich um lediglich 57,9%. Neben den Tradezahlen erreichte auch das abgewickelte Wertpapiervolumen mit 3,8 Milliarden Euro ein neues Rekordhoch. Die sino AG betreute am 31. Januar 475 Depots.

Im Januar startete die sino AG | High End Brokerage auch den Forex-Handel über ihre Handelsplattform sino x_pro. Die Gebühren belaufen sich auf 3,00 € pro 100.000 $ bei einem Cap von 15 € pro Order. Die Margin beträgt intraday und overnight lediglich 3%. Der standardmäßige Spread beläuft sich beim Euro/Dollar Handel bis zum 28. Februar 2006 auf nur einen Tick.

»Für uns bedeutet High End Brokerage auch, allen Heavy Tradern eine Vielzahl von Märkten und Produkten zu fairen und attraktiven Gebühren zur Verfügung zu stellen. Im außerbörslichen Handel bieten wir zum Beispiel die deutschlandweit niedrigsten Provisionen. So hat sich das sino Heavy Trader Package inklusive professionellem Support und der leistungsfähigen Handelsplattform x_pro auch an so volatilen Tagen wie im Januar bewährt«, kommentiert Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2020 eMail: ihillen@sino.de

16. Jan 2006BR>IR-NewsBestes Quartal der letzten fünf Jahre: Operatives Ergebnis Okt. Dez. 2005: 955 TEU
Ergebnis pro Aktie: 0,35 , inkl. Ausschüttung tick-IT GmbH

Düsseldorf, 16. Januar 2006 Mit einem operativen Ergebnis von 955 TEU verzeichnet die sino AG | High End Brokerage im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2005|2006 (01.10. 2005 - 31.12. 2005) ihr bestes Ergebnis seit fünf Jahren. Damit konnte ein sehr gutes Vorquartal wiederum übertroffen werden. Das operative Ergebnis konnte um 160,5% gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigert werden.

Außerdem wurde im Rahmen dieses Quartalsabschlusses der sino AG die Ausschüttung der Tochtergesellschaft tick-IT GmbH für das letzte Geschäftsjahr in Höhe von 88 TEU verbucht. Unter Berücksichtigung dieser Ausschüttung beläuft sich das Vorsteuerergebnis der sino AG auf 1,04 Millionen Euro und das Ergebnis pro Aktie auf 0,35 €. Ohne Berücksichtigung dieser Ausschüttung stieg das Ergebnis pro Aktie auf 0,30 € nach 0,12 € im Vorjahresquartal.

Die Nettoerlöse ohne tick-IT Ausschüttung stiegen gegenüber dem Vorjahresquartal um 54,9% auf 2,66 Millionen Euro. Die Gesamtkosten stiegen gegenüber dem Vorjahreszeitraum lediglich um 26,3% auf 1,71 Millionen €.

»Bessere Zahlen gab es bei der sino AG lediglich im Jahr 2000. Wir haben am 31. Dezember 2005 ein herausragendes Quartal abgeschlossen, und der Januar hat schon gut begonnen«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Mit 282.010 Trades im Berichtsquartal wurde ein neuer absoluter Rekord erreicht. Auch die Kundenzahl wuchs deutlich: Am 31. Dezember 2005 betreute die Gesellschaft 466 Depotkunden - das ist ein Plus von 6,2% gegenüber dem Vorquartal und ein Zuwachs von 47% im Vergleich zum 31. Dezember 2004.

Über die Handelsplattform sino x_pro wickelt die sino AG für ihre Kunden alle Geschäfte in Realtime ab: Aktien, Optionsscheine und Zertifikate, Futures - seit neuestem auch Devisen. Der Erfolg der Multi-Exchange-Access-Strategie zeigt sich in nachhaltig steigenden Kundenzahlen und deutlichem Erlöswachstum. Entsprechend optimistisch äußern sich auch verschiedene Analysten und Marktbeobachter über die sino AG.

Ebenfalls zufrieden kommentiert Vorstandskollege Matthias Hocke: »Das erste Quartal war ein großer Erfolg. Für das gesamte Geschäftsjahr erwarten wir - auch durch die gerade erfolgte Einführung des FOREX-Handels - einen sehr deutlichen Ergebnisanstieg.«

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 22 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 470 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von etwa 300.000 €. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhgardt KGaA sowie die beiden Vorstände. Die sino AG erwartet für das Geschäftsjahr 2005|2006 (01.10. 2005 - bis 30.09. 2006) einen Gewinn vor Steuern zwischen 3,0 und 3,3 Millionen Euro.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2020 eMail: ihillen@sino.de

06. Jan 2006BR>PM TradezahlenDezember 2005: 55% mehr Trades als im Vorjahresmonat
Bisheriges Rekordquartal nochmals leicht übertroffen

- Neues Handelssegment eröffnet: Forex-Handel startet mit einem Spread von einem Tick

Düsseldorf, 06. Januar 2006 Im Dezember hat die sino AG | High End Brokerage 81.051 Orders ausgeführt. Das bedeutet einen Anstieg von 54,8% gegenüber Dezember 2004 und einen Rückgang von 14,2% gegenüber November 2005. Die Börsenumsätze stiegen im Jahresvergleich um 43,1%.

Trotz der saisonal schwachen Börsenumsätze im Dezember konnte die sino AG die bisherige Rekordzahl aus dem vorigen Quartal leicht übertreffen: Insgesamt wurden 282.010 Trades im Zeitraum Oktober bis Dezember 2005 abgewickelt. Parallel stieg die Kundenzahl um 6,2% auf 466 an - wobei inaktive Depots konsequent geschlossen wurden: insgesamt 25.

Im Januar startet die sino AG | High End Brokerage den Forex- Handel über den x-trader_pro. Die Gebühren belaufen sich auf 3,00 € pro 100.000 $ bei einem Cap von 15,00 € pro Order. Die Margin beträgt intraday und overnight lediglich 3%.

Der standardmäßige Spread beläuft sich beim Euro/Dollar-Handel bis zum 28. Februar 2006 auf nur einen Tick.

»Der Forex-Handel erweitert unser Angebot erheblich und wird sich zu einem wichtigen Erlöstreiber für unser Unternehmen entwickeln. Wir bieten 1 Tick Spread als Einführungsangebot und einen hohen Hebel auf das Handelskapital. Über unsere Handelsplattform, den sino x-trader_pro, können damit jetzt Aktien, Zertifikate, Futures und Devisen gehandelt werden«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

07. Dec 2005BR>IR-NewsJahresergebnis der Tochtergesellschaft tick-IT GmbH:
368.872 Euro vor Steuern

Düsseldorf, 07.12.2005 Im abgelaufenen Geschäftsjahr wird die sino AG ihr Tochterunternehmen tick-IT GmbH erstmalig in einen Konzernabschluss einbeziehen. Das Ergebnis der tick-IT GmbH, an der die sino AG mit 43,2% beteiligt ist, beträgt 368.872 Euro vor Steuern, nach einem ausgeglichen Ergebnis im Vorjahr. Der Jahresüberschuß der tick-IT GmbH beläuft sich auf 234.432 Euro. Der Jahresüberschuss des sino Konzerns steigt durch die Einbeziehung der Tochtergesellschaft auf 1,41 Millionen Euro bzw. 0,81 Euro pro Aktie.

Die tick-IT GmbH wird Ihren Gewinn vollständig an ihre Gesellschafter ausschütten. Dadurch ergibt sich im laufenden Jahr für die sino AG ein nahezu steuerfreier Beteiligungsertrag von rund 88.000 Euro bzw. 0,05 Euro pro Aktie. Der Buchwert der tick-IT Beteiligung in der Bilanz der sino AG beläuft sich auf lediglich 48.000 Euro.

"Wir sind mit der Entwicklung unseres 2002 gegründeten Tochterunternehmens außerordentlich zufrieden. Die Software der tick-IT ist das vielleicht beste Handelssystem im deutschen Online-Brokerage. Wir erwarten in den nächsten Jahren deutlich steigende Ergebnisse der tick-IT und damit einen wichtigen Ergebnisbeitrag für die sino", so Matthias Hocke, Vorstand der sino AG und Geschäftsführer der tick-IT GmbH.

Weitere Einzelheiten über die tick-IT unter www.tick-it.de

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 22 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 460 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von mehr als 200.000 €. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt KGaA, sowie die beiden Vorstände. Die sino AG rechnet für das Geschäftsjahr 2005/2006 (01.10.2005- 30.09.2006) mit einem Gewinn vor Steuern zwischen 3,0 und 3,3 Millionen Euro.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2020 eMail: ihillen@sino.de

07. Dec 2005BR>PM TradezahlenTradezahlen im November 65% über Vorjahr
Neukundenangebot nur noch 23 Tage

Schon mit 4 Trades am Tag insgesamt 3.000 Euro sparen

Düsseldorf, 07.12.2005 Im November hat die sino AG 94.484 Orders ausgeführt, das entspricht einem Anstieg von 64,9% im Vergleich zum November 2004. An den deutschen Börsen stiegen die Aktienumsätze im Vergleichszeitraum lediglich um rund 35%. Im Verhältnis zu den Rekordtradezahlen aus dem Oktober ergibt sich ein Rückgang von 11%. Per 30.11.2005 betreut die sino AG 460 Depotkunden.

Das Unternehmen macht allen Heavy Tradern noch bis zum 30.12.2005 ein besonderes Angebot: Jeder Neukunde der sino AG erhält nach Kontoeröffnung drei Monate lang 50% seiner Provisionen im Direkthandel erstattet. Schon bei 4 Trades pro Tag sparen Neukunden somit drei Monate lang jeweils mehr als 1.000 €.

"Die sino AG will auch in diesem Geschäftsjahr weiter deutlich wachsen - unter anderem im außerbörslichen Handel. Hier bieten wir die deutschlandweit besten Konditionen und als einziger Broker Limitorders für alle angeschlossenen Emittenten. Neukunden zahlen drei Monate lang nur die Hälfte unserer Gebühren", kommentiert Ingo Hillen, Gründer und Vorstand des Unternehmens.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2020 eMail: ihillen@sino.de

10. Oct 2005BR>PM TradezahlenTradezahlen im September: + 120% zum Vorjahr, 4. Monatsrekord in Folge im Vergleich zum Vorjahr
282.000 ausgeführte Orders im abgelaufenen Quartal, ebenfalls neuer Höchstwert

Düsseldorf, 10.Oktober 2005 Für den September kann die sino AG zum vierten Mal in Folge einen neuen Rekord bei der Zahl der ausgeführten Orders melden. So stieg die Anzahl der Trades im abgelaufenen Monat auf 105.328. Das entspricht einem Anstieg von 119,5% im Vergleich zum September 2004 und einem Plus von 9,3% gegenüber dem bisherigen Höchstwert vom August 2005.

Auch bei den Wertpapierumsätzen konnte der Rekord aus dem Vormonat noch übertroffen werden: 3,59 Milliarden Euro im September bedeuten ein Plus von rund 80% gegenüber dem Vorjahresmonat. Zum Vergleich: Die Aktienumsätze in Deutschland verbesserten sich lediglich um 40%.

Per 30.09.2005 betreut die sino AG 439 Depotkunden und damit 138 mehr als zum Bilanzstichtag des vergangenen Geschäftsjahres, dem 30.09.2004 - eine Steigerung von 45,8%.

»105.000 Trades im September, das ist eine großartige Zahl. Wir wollen insbesondere im Direkthandel weiter deutlich wachsen mit unserem einzigartigen Angebot: deutschlandweit beste Gebühren und Limitorders. Ansonsten bleibt es dabei: Die aktivsten Trader in Deutschland handeln über die sino AG und sie wissen, warum«, so Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2020 eMail: ihillen@sino.de

07. Sep 2005BR>PM TradezahlenTradezahlen im August steigen um 117% im Vergleich zum Vorjahr
dritter Monatsrekord in Folge

Düsseldorf, 07.September 2005 Auch im August setzte die sino AG ihre sehr gute Geschäftsentwicklung fort. Zum dritten Mal in Folge erzielte das Unternehmen bei der Zahl der ausgeführten Orders einen neuen Monatsrekord. So stieg die Anzahl der Trades im abgelaufenen Monat auf 96.340. Das entspricht einem Anstieg von 117,3% im Vergleich zum August 2004 und einem Plus von 20,2% gegenüber dem Vormonat.

Die Wertpapierumsätze der sino AG erreichten ebenfalls einen neuen Rekordwert und nahmen im Vergleich zum August 2004 sogar um 174% auf 3,25 Milliarden Euro zu. Zum Vergleich: Die Aktienumsätze in Deutschland verbesserten sich gegenüber dem Vorjahresmonat lediglich um 58%.

Auch die Kundenzahl konnte erneut deutlich gesteigert werden. Per 31.08.2005 betreut die sino AG 426 Depotkunden und damit 125 mehr als zum Bilanzstichtag des vergangenen Geschäftsjahres am 30.09.2004.

»Wir haben im August nahezu 100.000 Orders ausgeführt. Damit bestätigen unsere Kunden nachdrücklich die hohe Attraktivität unseres Heavy Trader Packages. Die aktivsten Trader in Deutschland handeln über die sino AG, und sie wissen, warum«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2020 eMail: ihillen@sino.de

05. Aug 2005BR>PM Tradezahlen80.150 ausgeführte Orders im Juli 55% Steigerung gegenüber Vorjahreszeitraum
zweiter Monatsrekord in Folge

Düsseldorf, 05. August 2005 - Im Juli 2005 hat sich die sino AG erneut deutlich besser entwickelt als der Markt: Mit 80.150 ausgeführten Orders stieg die Zahl der Trades um 7,3% im Vergleich zum Vormonat und um 55,1% im Vergleich zum Juli 2004. Die Tradezahlen an allen deutschen Börsen sind gegenüber dem Vorjahr nur um rund 40% angestiegen.

Mit diesen Orderzahlen wird erneut ein absoluter Höchstwert in der Geschichte des Unternehmens markiert. Auch das gehandelte Wertpapiervolumen der sino Kunden ist deutlich gestiegen und erreichte mit nahezu drei Milliarden Euro ebenfalls ein neues Allzeithoch.

»Wir verbuchen den zweiten Tradezahlenrekord in Folge und haben im Juli das beste Monatsergebnis der letzten viereinhalb Jahre erzielt. Die aktivsten Heavy Trader in Deutschland handeln über sino - unsere Tradezahlen und ein Handelsvolumen von nahezu drei Milliarden Euro belegen dies eindrucksvoll. Wir wollen alles tun, damit das so bleibt«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Der ausführliche Bericht über das 3. Quartal des laufenden Geschäftsjahres wird am 12. August veröffentlicht.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2020 eMail: ihillen@sino.de

26. Jul 2005BR>IR-NewsErgebnis nach neun Monaten 1,44 Mio. Euro - Gewinn im 3. Quartal 72,9% über Vorjahr
Ergebnisprognose für das Gesamtjahr wird übertroffen

Düsseldorf, 26. Juli 2005 | Mit einem Vorsteuerergebnis in Höhe von 584 T€ verzeichnet die sino AG im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2004/2005 (01.04.2005 - 30.06.2005) das beste Ergebnis seit über vier Jahren. Die Steigerung gegenüber dem Vorquartal beträgt 20,2% und gegenüber dem Vorjahreszeitraum 72,9%.

In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres beläuft sich der Vorsteuergewinn auf 1,44 Millionen Euro und entspricht damit nahezu dem gesamten operativen Vorjahresergebnis. Die Nettoerlöse verbesserten sich in den ersten neun Monaten auf 5,9 Mio. Euro, nach 4,8 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum.

»Das obere Ende unserer Ergebnisprognose liegt bei 1,9 Millionen Euro. Diesen Wert werden wir im laufenden Geschäftsjahr noch übertreffen«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Mit 211.000 Trades im Berichtsquartal und einem abgewickelten Wertpapiervolumen von mehr als 6,4 Milliarden Euro wurden ebenfalls zwei neue Rekordmarken gesetzt. Auch die Kundenzahl wuchs zweistellig: Am 30. Juni betreute die Gesellschaft 404 Depot-Kunden - dies ist ein Plus von 15,4% gegenüber dem Vorquartal und ein Zuwachs von 46,4% im Vergleich zum 30. Juni 2004.

Die sino AG hat sich sowohl bei den Kunden- und Orderzahlen als auch beim Ergebnis deutlich besser entwickelt als der Wettbewerb.

Limitorders, Streaming Quotes und beste Gebühren haben dafür gesorgt, dass die Strategie des Managements im wichtigen Wachstumsbereich »außerbörslicher Handel« voll aufging und sich in spürbaren Zuwächsen ausgezahlt hat. Entsprechend optimistisch äußern sich auch verschiedene Analysten und Marktbeobachter über die sino AG.

Auch mit der Einführung des sino x-trader_GO! - einem rein webbasierten Handelsfrontend, das vor allen Dingen für Heavy Trader ab 10.000 € Handelskapital interessant ist - konnte die Unternehmensführung erfolgreich neue Kundengruppen erschließen.

Entsprechend zufrieden kommentiert Vorstandskollege Matthias Hocke: »Für das nächste Geschäftsjahr erwarten wir, auch durch die Einführung des FOREX Handels in den nächsten Monaten, erneut ein deutlich zweistelliges Erlös- und Gewinnwachstum«.

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 22 Mitarbeiter betreuen per 30.06.2005 404 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von etwa 200.000 €. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt KGaA, sowie die beiden Vorstände. Die sino AG erwartet für das Geschäftsjahr 2004/2005 (01.10.2004 - 30.09.2005) einen Gewinn vor Steuern von mehr als 1,9 Millionen Euro.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2020 eMail: ihillen@sino.de

07. Jul 2005BR>PM TradezahlenTradezahlen Juni: 74.721 + 68% ggü. Vorjahr
neues Allzeithoch

Düsseldorf, 07.Juli 2005 | Im Juni 2005 hat sich die sino AG erneut deutlich besser entwickelt als der Markt: Mit 74.721 ausgeführten Orders stieg die Zahl der Trades im Vergleich zum Vormonat um 15,8% und um 68,2% im Vergleich zum Juni 2004. Die Aktienumsätze in Deutschland sind gegenüber dem Vorjahr um rund 45% angestiegen.

Mit diesen Orderzahlen wird der absolute Höchstwert in der Geschichte des Unternehmens markiert. Gleichzeitig kann der ausschließlich auf Heavy Trader spezialisierte Online-Broker auch einen neuen Orderrekord für das 3. Quartal des Geschäftsjahres (01.04.2005 - 30.06.2005) verbuchen: Die Ordertätigkeit lag mit 210.566 ausgeführten Orders 36,1% über dem Vorjahresquartal.

Deutlich gestiegen ist ebenfalls die Zahl der von der sino AG betreuten Kunden. Zum 30.06.2005 betreute der Düsseldorfer High End Broker 404 Heavy Trader. Das bedeutet einen Netto-Kundenzuwachs von 34,2% in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres.

»Wir haben in unserem Wachstumsfeld Direkthandel auch im Juni deutlich zugelegt. Auch die anderen Geschäftsbereiche entwickeln sich positiv. Mit unserem Heavy Trader Package können wir nicht nur bestehende Kunden langfristig an uns binden, sondern auch immer mehr zufriedene Neukunden gewinnen. Mit der Gewinnentwicklung der letzten Monate sind wir sehr zufrieden«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2020 eMail: ihillen@sino.de

07. Jun 2005BR>PM Tradezahlen64.548 ausgeführte Trades im Mai: + 27,5% gegenüber Vorjahr
Neuer Erlösrekord im außerbörslichen Handel

Düsseldorf, 07. Juni 2005: Die sino AG hat im Mai 64.548 Orders ausgeführt. Dies ist ein erfreulicher Anstieg von 27,5% gegenüber dem Vorjahr. Damit hat sich das Unternehmen erneut besser entwickelt als der Gesamtmarkt. Bedingt durch drei deutsche und einen amerikanischen Feiertag sank die Zahl der ausgeführten Orders im Vergleich zum April 2005 um 9,5%.

Gestiegen ist die Zahl der von sino betreuten Heavy Trader. Allein im abgelaufenen Monat hat die sino AG 24 neue Konten eröffnet. Zum 31.05.2005 betreut das Unternehmen damit 387 Kunden. Dies ist ein Plus von 28,6% in nur acht Monaten seit dem Beginn des Geschäftsjahres (01.10.2004).

Im außerbörslichen Handel machen Streaming Quotes aller Direkthandelspartner und Limitorders über alle angeschlossenen Emittenten sowie die deutschlandweit besten Gebühren das sino Angebot für Neukunden so attraktiv. Im Mai konnten in diesem Bereich erneut Rekorderlöse verbucht werden, gleichwohl bietet dieses Segment weiteres Wachstumspotential.

»Der Direkthandel ist und bleibt Wachstumsmotor für unser Unternehmen. In den nächsten Monaten werden wir unser besonderes Angebot verstärkt im Markt präsentieren und weitere Kunden überzeugen«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Die sino AG | High End Brokerage verfolgt nach dem Börsengang vom 27. September 2004 (WKN 576 550, XTP) eine aktive und transparente Kommunikationspolitik und informiert monatlich über aktuelle Orderzahlen - jeweils am 5. Börsentag des Monats.

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 21 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 390 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von mehr als. 200.000 €. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt KGaA, sowie die beiden Vorstände. Die sino AG hat im Geschäftsjahr 2003/2004 (01.10.2003-30.09.2004) einen operativen Gewinn von 1,5 Millionen Euro erzielt.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2020 eMail: ihillen@sino.de

06. May 2005BR>PM TradezahlenTradezahlen bleiben im April auf Rekordniveau: 71.297 ausgeführte Orders
Starker Anstieg der Erlöse und Trades im außerbörslichen Handel

Düsseldorf, 06.Mai 2005: Die sino AG hat im April 2005 71.297 Orders ausgeführt. Das sind 1,7% mehr als im Vormonat und 19,6% mehr als im April 2004.

Die Kundenzahl ist ebenfalls deutlich gestiegen. Zum 30.04.2005 betreute die sino AG 363 Kunden. Dies ist ein Anstieg von 20,6% gegenüber dem Beginn des Geschäftsjahres (01.10.2004).

Besonderes Highlight im April war die starke Zunahme des außerbörslichen Handels. Mit rund 12.000 Orders in diesem Segment konnte der Vormonat um nahezu 50 % überboten werden. Gleichzeitig wurden allein im April 25 % mehr Erlöse im Direkthandel generiert als im gesamten ersten Quartal des Geschäftsjahres.

»Im Direkthandel bieten wir ein besonderes Angebot: Nur mit dem sino x-trader_pro kann man unmittelbar bei 14 Direkthandelspartnern außerbörslich mit längerfristigen Limits handeln. Außerdem bieten wir Streaming Quotes aller angeschlossenen Emittenten und die mit Abstand besten Gebühren in Deutschland«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.

Die sino AG | High End Brokerage verfolgt nach dem Börsengang vom 27. September 2004 (WKN 576 550, XTP) eine aktive und transparente Kommunikationspolitik und informiert monatlich über aktuelle Orderzahlen - jeweils am 5. Börsentag des Monats.

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 20 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 360 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von etwa. 200.000 €. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt KGaA, sowie die beiden Vorstände. Die sino AG hat im Geschäftsjahr 2003/2004 (01.10.2003 - 30.09.2004) einen operativen Gewinn von 1,5 Millionen Euro erzielt.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2020 eMail: ihillen@sino.de

03. May 2005BR>IR-NewsBestes Quartalsergebnis der letzten 4 Jahre: 486.000 Gewinn vor Steuern
Neue Höchstwerte bei Wertpapiervolumen und Tradezahlen

Ergebnisprognose von 1,6 - 1,9 Mio. Euro bestätigt

Düsseldorf, 03.Mai 2005 - Mit 486.000 € hat die sino AG im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2004/2005 (01.10. 2004 bis 30.09.2005) das beste Ergebnis seit Anfang 2001 erzielt. Die Steigerung gegenüber dem Vorquartal beträgt 32,5% und 4,5% gegenüber dem bereits sehr guten Vorjahreszeitraum.

Der Vorsteuergewinn im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres beträgt 852.000 €. Insgesamt verbesserten sich die Nettoerlöse nach sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres auf 3,7 Mio. Euro nach 3,2 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Der Vorstand bestätigt auf dieser Basis ausdrücklich die Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr: 1,6 - 1,9 Millionen Euro Gewinn vor Steuern.

Auch im Vergleich zum Markt hat sich die sino AG positiv entwickelt. Während im abgelaufenen Quartal sowohl die Umsätze als auch die ausgeführten Orders an den deutschen Börsen im Vergleich zum Vorjahr zurückgingen, konnte die sino AG bei beiden Komponenten zulegen. Mit 205.000 Trades im Berichtsquartal und einem abgewickelten Wertpapiervolumen von mehr als 2 Milliarden Euro allein im März wurden außerdem zwei neue Rekordmarken gesetzt. Die Kundenzahl wuchs ebenfalls zweistellig: Am 31. März betreute die Gesellschaft 350 Depotkunden. Dies ist ein Plus von 10,4% gegenüber dem Vorquartal und sogar ein Zuwachs von 27,3% im Vergleich zum Vorjahr.

Mit dem Angebot von Limitorders, Streaming Quotes und besten Gebühren hat sich die Gesellschaft im wichtigen Wachstumsbereich außerbörslicher Handel nachhaltig und sehr gut positioniert. Ziel des Unternehmens ist es, in den nächsten zwei bis drei Jahren etwa 25% aller Trades in diesem Bereich abzuwickeln. Im zweiten Quartal haben sich die Erlöse in diesem Segment mehr als verdoppelt.

Im Kalenderjahr 2005 werden US-amerikanische Futures-Börsen an die Handelsplattform sino x-trader_pro angeschlossen. Außerdem wird der Devisenhandel (FOREX) ins Portfolio aufgenommen. So verbreitert sich die Provisionsstruktur, wodurch neues Potenzial für nachhaltige Erlös- und Gewinnsteigerungen entsteht.

Neue Kundengruppen erschließen sich mit der Einführung des sino x-trader_GO! - ein rein webbasiertes Handelsfrontend, das vor allen Dingen für Heavy Trader ab 10.000 € Handelskapital interessant ist.

»Mit den Ergebnissen des ersten Halbjahres sind wir sehr zufrieden. Das Geschäft läuft richtig gut, wir gewinnen stetig neue Kunden und werden unsere Ergebnisprognosen erfüllen und unseren Aktionären auch für das laufende Geschäftsjahr eine sehr attraktive Dividende zahlen können. Auch durch die Einführung des FOREX Handels im Sommer schaffen wir die Grundlage für zweistelliges Erlös- und Gewinnwachstum in den nächsten Jahren«, so Matthias Hocke zum Abschluss. Für das laufende Geschäftsjahr ist eine Dividende zwischen 0,50 und 0,60 € geplant.

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 22 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 350 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von etwa. 210.000 €. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt KGaA, sowie die beiden Vorstände. Die sino AG hat im Geschäftsjahr 2003/2004 (01.10.2003 - 30.09.2004) einen operativen Gewinn von 1,5 Millionen Euro erzielt. Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2020 eMail: ihillen@sino.de

07. Apr 2005BR>PM TradezahlenTradezahlen bleiben im März auf sehr hohem Niveau: erstmals über 2 Milliarden Euro Handelsvolumen
Neuer Rekord: Tradezahlen im abgelaufenen Quartal bei 205.083

Düsseldorf, 07.April 2005 - Die Kunden der sino AG haben im März 2005 beim gehandelten Wertpapiervolumen erstmals die Schallmauer von 2 Milliarden Euro übertroffen (2.063.000.000 €). Insgesamt wurden über die sino AG in diesem Monat 70.102 Orders ausgeführt. Dies sind 2,88% weniger als im Februar 2005 (72.184) und 3,0% weniger als im März 2004.

Für das gesamte 1. Quartal 2005 wurde ein neuer Rekord bei der Zahl der ausgeführten Orders aufgestellt: In den ersten drei Monaten des Kalenderjahres wurden 205.083 Trades ausgeführt, ein Plus von 27,0% gegenüber dem letzten Quartal und ein Zuwachs von 6,9% zum Vorjahresquartal.

Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG: "Durch die Einführung des sino x-trader_GO!, eines rein webbasierten Frontends für Heavy Trader ab 10.000 Euro Eigenkapital, versprechen wir uns mittelfristig deutliches Wachstumspotential bei Kunden- und Tradezahlen. Als besonderes Angebot bieten wir Neukunden auf der Invest in Stuttgart 25 Freitrades mit Aktien, Optionsscheinen und Zertifikaten über Lang & Schwarz."

Die sino AG präsentiert den sino x-trader_GO! vom 8.-10. April auf der Invest in Stuttgart. Samstag und Sonntag, jeweils um 11, 12 und 13 Uhr, moderiert Roland Klaus, bekannt als Redakteur von n-tv und CNBC, die Präsentation aller funktionalen Details des sino x-trader_GO! am sino Stand auf der Invest: Stand Nr. 5.0.312.

Die sino AG | High End Brokerage verfolgt nach dem Börsengang vom 27. September 2004 (WKN 576 550, XTP) eine aktive und transparente Kommunikationspolitik und informiert monatlich über aktuelle Orderzahlen - jeweils am 5. Börsentag des Monats.

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 20 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 350 Depots mit einem durch-schnittlichen Volumen von etwa. 220.000 €. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt KGaA, sowie die beiden Vorstände. Die sino AG hat im Geschäftsjahr 2003/2004 (01.10.2003-30.09.2004) einen operativen Gewinn von 1,5 Millionen Euro erzielt.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2020 eMail: ihillen@sino.de

07. Mar 2005BR>PM TradezahlenTradezahlen im Februar auf Rekordniveau: 72.184 ausgeführte Orders
Neuer Rekord für das laufende Quartal erwartet

Düsseldorf, 07. März 2005 - Über die sino AG wurden im Februar 2005 insgesamt 72.184 Orders ausgeführt. Dies ist ein Plus von 14,95% gegenüber Januar 2005 (62.797). Trotz nur 20 Handelstagen im Februar liegt die Zahl der ausgeführten Orders auf dem Rekordniveau von März 2004 (72.289).

Im Vergleich zum Gesamtmarkt hat sich die sino AG im Februar erneut besser entwickelt, so nahmen die Tradezahlen an allen deutschen Börsen gegenüber Januar 2005 nur um 5,8% zu.

Für das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres (01.01.2005-31.03.2005) erwartet die Gesellschaft mit etwa 200.000 Trades einen neuen Rekord bei den Orderzahlen.

Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG: "Durch die kontinuierliche Erweiterung unserer Handelsmöglichkeiten binden und gewinnen wir Kunden. Aktuell nimmt die sino AG | High End Brokerage Orders für 28 Börsen und 12 Emittenten im Direkthandel entgegen. Mit gesuchten Features wie 'Limitorders im Direkthandel' für den sino x-trader_pro sowie attraktiven und fairen Konditionen ist es uns gelungen, die Kundenzahlen kontinuierlich zu steigern."

Die sino AG | High End Brokerage verfolgt nach dem Börsengang vom 27. September 2004 (WKN 576 550, XTP) eine aktive und transparente Kommunikationspolitik und informiert monatlich über aktuelle Orderzahlen - jeweils am 5. Börsentag des Monats.

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 20 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 340 Depots mit einem durch-schnittlichen Volumen von etwa. 210.000,- €. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt KGaA, sowie die beiden Vorstände. Die sino AG hat im Geschäftsjahr 2003/2004 (01.10.2003-30.09.2004) einen operativen Gewinn von 1,5 Millionen Euro erzielt.

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 20 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 340 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von etwa. 210.000,- €. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt KGaA, sowie die beiden Vorstände. Die sino AG hat im Geschäftsjahr 2003/2004 (01.10.2003 - 30.09.2004) einen operativen Gewinn von 1,5 Millionen Euro erzielt.

Der sino Newsletter kann unter www.sino.de/IR als E-mail abonniert werden.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2020 eMail: ihillen@sino.de

23. Feb 2005BR>IR-Newssino wächst weiter: Gutes Ergebnis für das 1. Quartal in mäßigem Börsenumfeld
Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr: 2004/2005: 1,6 - 1,9 Millionen Euro vor Steuern

Düsseldorf, 23. Februar 2005 - Auf der diesjährigen Bilanzpressekonferenz präsentiert der Vorstand der sino AG | High End Brokerage ein operatives Ergebnis von 1,5 Millionen Euro (Vorjahr: 1,2 Mio. Euro) und damit zum sechsten Mal in Folge schwarze Zahlen. Der Dividendenvorschlag an die Hauptversammlung am 22. März lautet 0,38 €. Die Gesamterlöse beliefen sich im Geschäftsjahr auf 6,6 Millionen Euro nach 5,6 Millionen Euro im Vorjahr (+17,5%). Zum Ende des Geschäftsjahres am 30.09.2004 betreute die Gesellschaft 301 Kunden.

Die Gesellschaft ist gut in das neue Geschäftsjahr gestartet: Im ersten Quartal (01.10.2004 - 31.12.2004) wurde ein Ergebnis von 366.000 € vor Steuern erzielt. Dies entspricht einem Anstieg gegenüber dem Vorjahresquartal um 64,5%. Das Unternehmen erzielte im Quartal Gesamterlöse von 1,7 Millionen Euro nach 1,4 Millionen im Vorjahr (+19,3%). Die Zahl der ausgeführten Orders erhöhte sich im gleichen Zeitraum auf 161.446 - ein Plus von 22% gegenüber dem Vorjahreszeitraum - trotz allgemein leicht rückläufiger Börsenumsätze. Zum Quartalsende am 31.12.2004 betrug die Zahl der Kunden 317.

Die Gesellschaft sieht im außerbörslichen Handel mit Aktien, Optionsscheinen und Zertifikaten den Wachstumsmotor für die nächsten Jahre. Deutschland ist der weltweit größte Markt für Optionsscheine und Zertifikate. Insbesondere Hebelprodukte (Turbos, Waves etc.) haben sich bei Heavy Tradern als neue Assetklasse etabliert. Mit der Einführung des außerbörslichen Handels im Juli 2004 hat sich die Gesellschaft entsprechend positioniert. Ziel des Unternehmens ist es, in den nächsten 2-3 Jahren etwa 25% aller Trades in diesem Bereich abzuwickeln. In den ersten 6 Wochen des Kalenderjahres 2005 erzielte sino AG bereits mehr Erlöse im außerbörslichen Handel als im gesamten Vorquartal. Mit ihrem besonderen Angebot (Limitorders, Streaming Quotes und den niedrigsten Gebühren im Direkthandel) können Tag für Tag neue Kunden überzeugt werden. Ende Februar 2005 beträgt die Kundenzahl 341.

Auch für das weitere Geschäftsjahr ist der Vorstand optimistisch. "Bei weiterhin guten Börsenumsätzen erreichen wir im aktuellen Quartal einen neuen Rekord bei den ausgeführten Orders", so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG, "auch vor diesem Hintergrund erwarten wir für das laufende Geschäftsjahr einen Vorsteuergewinn zwischen 1,6 und 1,9 Millionen Euro."

Die Gesellschaft hat die Herausforderungen der letzten Jahre - rückläufige Börsenumsätze bei anhaltendem Margendruck - durch einen deutlichen Ausbau ihrer Handelsmöglichkeiten gemeistert. "Vor 5 Jahren haben wir für unsere Kunden nahezu ausschließlich Aktiengeschäfte in Deutschland abgewickelt. Heute ruhen unsere Erlöse auf 4 starken Säulen: Aktienhandel in Deutschland, Handel an internationalen Börsen, Futures- und Direkthandel", so Hillen weiter.

Im Kalenderjahr 2005 werden US-amerikanische Futures-Börsen an die Handelsplattform sino x-trader_pro angeschlossen. Außerdem wird der Devisenhandel (FOREX) ins Portfolio aufgenommen. Dadurch verbreitert sich die Provisionsstruktur, und neues Potential für nachhaltige Erlös- und Gewinnsteigerungen entsteht. Neue Kundenpotenziale werden mit der Einführung des sino x-trader_GO! eröffnet - ein rein webbasiertes Handelsfrontend, das vor allen Dingen für Heavy Trader ab 10.000 € Handelskapital interessant ist.

"Wir haben flüssige Mittel von etwa 2,5 Millionen Euro und de facto keinerlei Bankverbindlichkeiten. Die Investitionen in unsere Handelsplattform, den sino x-trader_pro, sind getätigt; unser Geschäft ist heute in hohem Maße skalierbar, ohne dass unser weiteres Wachstum größerer Investitionen bedarf. Deshalb wollen wir auch in den nächsten Jahren einen sehr großen Teil des Bilanzgewinns an unsere Aktionäre ausschütten - das kann auch durchaus eine Vollausschüttung sein", so Matthias Hocke zum Abschluss. Für das laufende Geschäftsjahr ist eine Dividende zwischen 0,50 und 0,60 € geplant.

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 20 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 340 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von etwa. 210.000,- €. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt KGaA, sowie die beiden Vorstände. Die sino AG hat im Geschäftsjahr 2003/2004 (01.10.2003 - 30.09.2004) einen operativen Gewinn von 1,5 Millionen Euro erzielt.

Der sino Newsletter kann unter www.sino.de/IR als E-mail abonniert werden.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2020 eMail: ihillen@sino.de

11. Feb 2005BR>IR-NewsDividendenvorschlag in Höhe von 0,38 pro Aktie
Ingo Hillen und Matthias Hocke bleiben Vorstände bis 2010

- Außerbörslicher Handel überzeugt als Wachstumsmotor

Aufsichtsrat und Vorstand der sino AG | High End Brokerage haben heute beschlossen, der Hauptversammlung, die am 22. März 2005 in Düsseldorf stattfindet, eine Dividende in Höhe von 0,38€ pro Aktie vorzuschlagen.

Ferner wurden in der Aufsichtsratssitzung die Verträge der beiden Vorstände des Unternehmens - Ingo Hillen und Matthias Hocke - um weitere fünf Jahre bis zum Jahr 2010 verlängert. "Motivation, Verpflichtung und Herausforderung", lautete der erste Kommentar der Vorstände und Gründer der sino AG.

Achim Pütz, Vorsitzender des Aufsichtsrats, dankte ihnen für das Ergebnis des Geschäftsjahres 2003/2004, das mit einer Steigerung der Gesamterlöse um 17% auf 6,6 Millionen Euro und einem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBT) - bereinigt um die Kosten des Börsengangs - in Höhe von 1,5 Mio. Euro die Linie einer sechsjährigen ununterbrochenen Profitabilität fortsetzte - ohne Beispiel unter größeren deutschen Online-Brokern.

"Der Aufsichtsrat ist überzeugt, dass die strategische Diversifikation der Handelsmöglichkeiten, die der Vorstand eingeleitet und erfolgreich umgesetzt hat, der sino AG Wachstumschancen für die nächsten Jahre eröffnet", so Achim Pütz. Das Unternehmen ist für seine Kunden heute in vier wesentlichen Märkten aktiv: Aktienhandel in Deutschland und USA, außerbörslicher Handel und Futures-Trading. Im Direkthandel konnte die Gesellschaft bereits in den ersten sechs Wochen des Jahres 2005 mehr Erlöse erwirtschaften als im gesamten Vorquartal.

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 20 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 335 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von etwa. 200.000 Euro. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt KGaA, sowie die beiden Vorstände.

Der sino Newsletter kann unter www.sino.de/IR als E-mail abonniert werden.

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2020 eMail: ihillen@sino.de

07. Feb 2005BR>PM TradezahlenOrderzahlen steigen im Januar im Vergleich zum Vormonat um 19,9% auf 62.797, zweithöchster Wert in der Unternehmensgeschichte
Deutlich verbesserte Konditionen für Eurex Futures

Über die sino AG wurden im Januar 2005 insgesamt 62.797 Orders ausgeführt (Dezember 2004: 52.375). Dies ist ein Plus von 19,90% und der zweithöchste Wert in der Geschichte der sino AG.

Um in Zukunft auch den Handel mit Futures attraktiver zu gestalten, wurden die Konditionen für diese Geschäfte deutlich verbessert.

Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG: "Wir bieten Heavy Tradern seit Jahren ein hervorragendes Paket für den Aktienhandel und seit Mitte 2004 auch für den außerbörslichen Handel. Mit unserem deutlich verbesserten Angebot für Futures wollen wir auch in diesem Bereich eine führende Position in Deutschland einnehmen. Damit setzen wir unsere Multi-Exchange-Access-Strategie für den sino x-trader_pro konsequent fort: Insgesamt sind jetzt 25 Börsen und 11 Direkthandelspartner angebunden. Weitere Handelsmöglichkeiten werden in diesem Jahr folgen."

Die sino AG | High End Brokerage verfolgt nach dem Börsengang vom 27. September 2004 (WKN 576 550, XTP) eine aktive und transparente Kommunikationspolitik und informiert monatlich über aktuelle Orderzahlen - jeweils am 5. Börsentag des Monats.

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 20 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 335 Depots mit einem durch-schnittlichen Volumen von etwa. 200.000,- €. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt KGaA, sowie die beiden Vorstände. Die sino AG hat nach vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2003/2004 (01.10.2003-30.09.2004) einen operativen Gewinn von 1,5 Millionen Euro erzielt.

Der sino Newsletter kann unter www.sino.de/IR als E-mail abonniert werden. Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2020 eMail: ihillen@sino.de

10. Jan 2005BR>PM TradezahlenOrderzahlen steigen im Dezember im Vergleich zum Vorjahresmonat um 41,4%
Ab Februar neue Handelsoberfläche und verbesserte Konditionen für Eurex Futures

Die sino AG hat im Dezember 2004 insgesamt 52.375 Orders ausgeführt. (November 2004: 57.312). Dies ist ein Plus von 41,39% gegenüber Dezember 2003. Im 4. Quartal des Kalenderjahres 2004 hat die sino AG 161.446 Orders abgewickelt, das ist eine Steigerung von 12,1% gegenüber dem 3. Quartal 2004 und ein Plus von 21,9% gegenüber dem 4. Quartal 2003.

Um in Zukunft auch den Handel mit Futures attraktiver zu gestalten, erhält der sino x-trader_pro in den nächsten Wochen eine optimierte Handelsoberfläche, die den Ansprüchen professioneller Future Trader entspricht. Außerdem werden die Konditionen für diese Geschäfte deutlich verbessert.

Matthias Hocke, Gründer und Vorstand der sino AG: "Wir bieten Heavy Tradern seit Jahren ein hervorragendes Paket für den Aktienhandel und seit Mitte 2004 auch für den außerbörslichen Handel. Mit unserem deutlich verbesserten Angebot für Futures wollen wir auch in diesem Bereich eine führende Position in Deutschland einnehmen. Damit setzen wir unsere Multi-Exchange-Access-Strategie für den sino x-trader_pro konsequent fort: Insgesamt sind jetzt 25 Börsen und 11 Direkthandelspartner angebunden. Weitere Handelsmöglichkeiten werden in diesem Jahr folgen."

Die sino AG | High End Brokerage verfolgt nach dem Börsengang vom 27. September 2004 (WKN 576 550, XTP) eine aktive und transparente Kommunikationspolitik und informiert monatlich über aktuelle Orderzahlen - jeweils am 6. Börsentag des Monats.

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 20 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 320 Depots mit einem durch-schnittlichen Volumen von etwa. 200.000,- €. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt KGaA, sowie die beiden Vorstände. Die sino AG hat nach vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2003/2004 (01.10.2003-30.09.2004) einen operativen Gewinn von 1,5 Millionen Euro erzielt.

Der sino Newsletter kann unter www.sino.de/IR als E-mail abonniert werden.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

08. Dec 2004BR>PM TradezahlenOrderzahlen steigen im Monatsvergleich 10,7%
Aktien über Lang & Schwarz ohne Courtage

Die sino AG | High End Brokerage verfolgt nach dem Börsengang vom 27. September 2004 (WKN 576 550, XTP) eine aktive und transparente Kommunikationspolitik und informiert ab sofort monatlich über aktuellen Orderzahlen - jeweils am 6. Börsentag des Monats.

Die sino AG hat die Zahl der ausgeführten Orders von 51.759 im Oktober um 10,73% auf 57.312 im November steigern können. Sehr erfreulich entwickelten sich auch die Kundenzahlen in den letzten Monaten. So betreut die sino heute 315 Depots, zum Geschäftsjahresende am 30.09.2004 waren es 292. (+7,88%).

Im Direkthandel hat die sino AG hat ihr Angebot nochmals verbessert. Seit 01. Dezember 2004 wird für außerbörsliche Aktiengeschäfte über Lang & Schwarz keine Courtage mehr berechnet.

Ingo Hillen, Vorstand für Handel und Finanzen: "Ein Kundenzuwachs von -netto- nahezu 8% in gut zwei Monaten belegt eindrucksvoll, dass wir mit unserem besonderen Angebot im Direkthandel (Limitorders, Streaming Quotes, beste Gebühren und courtagefreiem Handel) immer mehr Heavy Trader überzeugen. Der außerbörsliche Handel ist der Wachstumsmotor für unser Unternehmen in den nächsten Jahren."

Der monatlich erscheinende sino Newsletter kann unter www.sino.de/IR als E-mail abonniert werden.

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Aktiengeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 20 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 320 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von ca. 220.000,- €. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt KGaA, Mitarbeiter und Kunden sowie die beiden Vorstände. Die sino AG hat nach vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2003/2004 (01.10.2003-30.09.2004) ein operatives Ergebnis von 1,5 Millionen Euro erzielt.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211.3611-2020

19. Nov 2004BR>IR-NewsVorläufige Zahlen des Geschäftsjahres 2003/2004 Gesamterlöse: +17% auf 6,6 Millionen
Deutliche Gewinnsteigerung für das Geschäftsjahr geplant laufende

Die sino AG hat nach vorläufigen Zahlen im abgelaufenen Geschäftsjahr (01.10.2003 - 30.09.2004) ihre Gesamterlöse um 17,5% von 5,6 Mio. auf 6,6 Mio € gesteigert. Dabei nahm die Zahl der ausgeführten Orders in der Berichtsperiode um 21% auf 623.000 zu.

Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBT) lag - bereinigt um die Kosten des Börsengangs - bei 1,5 Mio. € gegenüber 1,2 Mio. € im Vorjahr. Unter Berücksichtigung der IPO-Kosten konnten die eigenen Prognosen mit einem EBT von 1,1 Mio. € leicht übertroffen werden.

»Unsere Aktionäre wollen wir durch eine Dividende von 0,38 € am Unternehmenserfolg teilhaben lassen«, so Ingo Hillen, Vorstand für Finanzen. Für das laufende Geschäftsjahr ist das Unternehmen weiter optimistisch. » Auch vor dem Hintergrund des guten Starts im Oktober und November gehen wir davon aus, das operative Ergebnis deutlich zu steigern.«

Matthias Hocke, Vorstand Technik und Marketing gibt sich ebenfalls optimistisch: »Die Betreuung von Heavy Tradern ist unser Kerngeschäft. Der außerbörsliche Handel wird der Wachstumsmotor unseres Unternehmens. Wir überzeugen jetzt schon durch ein besonderes Angebot: Limitorders, Streaming Quotes und niedrigste Gebühren. Als erster Broker in Deutschland werden wir zusätzlich den außerbörslichen Aktienhandel über Lang & Schwarz ab 01. Dezember 2004 ohne Courtage anbieten.«

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 20 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 310 aktive Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von ca. 220.000,- €. Die sino AG ist seit dem 27.09.2004 an der Börse notiert (Börsenkürzel: XTP; www.sino.de/IR).

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211.3611-2020

08. Nov 2004BR>PM TradezahlenAnstieg der Tradezahlen im Oktober auf 51.759
Deutlicher Zuwachs im außerbörslichen Handel

Die sino AG konnte im abgelaufenen Monat bei der Zahl der ausgeführten Orders erneut zulegen. So stieg die Zahl der Trades im Oktober im Vergleich zum Vormonat um 7,88 % (Oktober: 51.759, September: 47.978).

Dazu Matthias Hocke, Vorstand Technik und Marketing: "Die Zahl der außerbörslichen Orders ist deutlich gestiegen. Unser besonderes Angebot im Direkthandel -Limitorders, Streaming Quotes und niedrigste Gebühren - kommt sowohl bei bestehenden als auch bei neuen Kunden richtig gut an."

Die sino AG wird die vorläufigen Zahlen für das am 30.09.2004 beendete Geschäftsjahr am 19.11.2004 vorlegen.

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 20 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 310 aktive Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von ca. 220.000,- €. Aktionäre der seit 27.09.2004 an der Börse notierten sino AG sind unter anderem die beiden Vorstände und die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt KGaA

Pressekontakt: Ingo Hillen, Vorstand Handel, Finanzen F +49.(0)211.36 11 2020 eMail: ihillen@sino.de

08. Oct 2004BR>PM TradezahlenOrderzahlen legen im Monatsvergleich um 8,21% zu
Tradezuwachs durch Multi-Exchange-Access und Direkthandel

Düsseldorf, 8. Oktober 2004 - Die sino AG | High End Brokerage verfolgt nach dem Börsengang vom 27. September 2004 (WKN 576 550, XTP) eine aktive und transparente Kommunikationspolitik und informiert ab sofort monatlich über die aktuellen Orderzahlen - jeweils am 6. Börsentag des Monats.

In einem stagnierenden Markt konnte die sino AG | High End Brokerage ihre Position weiter ausbauen. Mit einem Zuwachs bei den ausgeführten Orders von 8,21 % (September: 47.978, Vormonat: 44.336) sind die Erwartungen des Vorstands leicht übertroffen worden. Das abgewickelte, kumulierte Wertpapiervolumen zum Geschäftsjahresende am 30.9.2004 betrug 17 Mrd. €. Dazu Matthias Hocke, Vorstand Technik und Marketing: "Insgesamt entwickelte sich im September das Wertpapiervolumen erfreulich positiv - im Verhältnis zu den Tradezahlen wie im Verhältnis zum Wettbewerb. Unsere Kunden entdecken mit dem sino x-trader_pro mehr und mehr ihre Chancen auch an den internationalen Märkten: Insgesamt stehen mittlerweile 26 Börsenplätze zur Verfügung."

Zusätzliche Wachstumsquelle des Unternehmens ist der Direkthandel. Seit Juli 2004 bietet sino den außerbörslichen Handel mit Aktien, Optionsscheinen und Zertifikaten über führende Emittenten zu besten Konditionen. Außerdem sind über den sino x-trader_pro jetzt auch Limitorders im Direkthandel möglich: "Das ist Handel fast wie an der Börse - bequem und schnell - jedoch ohne Courtage", so Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel. Darüber hinaus wird sino in den nächsten Monaten das Angebot für Heavytrader im Direkthandel nochmals verbessern.

Der monatlich erscheinende sino Newsletter kann unter www.sino.de/IR als E-mail abonniert werden.

Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Aktiengeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 20 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 300 aktive Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von ca. 220.000,- €. Aktionäre der sino AG sind unter anderem die beiden Vorstände, die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt KGaA, sowie Mitarbeiter und Kunden. In den ersten neun Monten des zum 01.10.2004 endenden Geschäftsjahres erzielte sino bei Gesamterlösen von 4,83 Mio. € ein Vorsteuerergebnis von 1,02 Mio. €.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040

  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
Halbjahresberichtsino AG Hj 2017
GeschäftsberichtBericht für das Geschäftsjahr 2015/2016 Halbjahresberichtsino AG Hj 2016
GeschäftsberichtBericht für das Geschäftsjahr 2014/2015 Halbjahresberichtsino AG Hj 2015
GeschäftsberichtBericht für das Geschäftsjahr 2013/2014 Halbjahresberichtsino AG Hj 2014
GeschäftsberichtBericht für das Geschäftsjahr 2012/2013 Halbjahresberichtsino AG Hj 2013 QuartalsberichtQ2 für das Geschäftsjahr 2012/2013 QuartalsberichtQ1 für das Geschäftsjahr 2012/2013
GeschäftsberichtBericht für das Geschäftsjahr 2011/2012 Halbjahresberichtsino AG Hj 2012 QuartalsberichtQ3 für das Geschäftsjahr 2011/2012 QuartalsberichtQ2 für das Geschäftsjahr 2011/2012 QuartalsberichtQ1 für das Geschäftsjahr 2011/2012
GeschäftsberichtBericht für das Geschäftsjahr 2010/2011 HalbjahresberichtKonzern 03/2011 QuartalsberichtQ3 für das Geschäftsjahr 2010/2011 QuartalsberichtQ2 für das Geschäftsjahr 2010/2011 QuartalsberichtQ1 für das Geschäftsjahr 2010/2011 Zwischen-BR>mitteilungKonzern 3/2011
GeschäftsberichtBericht für das Geschäftsjahr 2009/2010 HalbjahresberichtKonzern Hj 2010 QuartalsberichtQ3 für das Geschäftsjahr 2009/2010 QuartalsberichtQ2 für das Geschäftsjahr 2009/2010 QuartalsberichtQ1 für das Geschäftsjahr 2009/2010 Zwischen-BR>mitteilungKonzern 1/2011 Zwischen-BR>mitteilungKonzern 3/2010 Zwischen-BR>mitteilungKonzern 1/2011
GeschäftsberichtBericht für das Geschäftsjahr 2008/2009 HalbjahresberichtKonzern Hj 2009 QuartalsberichtQ3 für das Geschäftsjahr 2008/2009 QuartalsberichtQ2 für das Geschäftsjahr 2008/2009 QuartalsberichtQ1 für das Geschäftsjahr 2008/2009 Zwischen-BR>mitteilungKonzern 3/2009 Zwischen-BR>mitteilungKonzern 1/2009
GeschäftsberichtBericht für das Geschäftsjahr 2007/2008 HalbjahresberichtKonzern Hj 2008 QuartalsberichtQ3 für das Geschäftsjahr 2007/2008 QuartalsberichtQ2 für das Geschäftsjahr 2007/2008 QuartalsberichtQ1 für das Geschäftsjahr 2007/2008 Zwischen-BR>mitteilungKonzern 3/2008 Zwischen-BR>mitteilungKonzern 1/2008
GeschäftsberichtBericht für das Geschäftsjahr 2006/2007 QuartalsberichtQ3 für das Geschäftsjahr 2006/2007 QuartalsberichtQ2 für das Geschäftsjahr 2006/2007 QuartalsberichtQ1 für das Geschäftsjahr 2006/2007
GeschäftsberichtBericht für das Geschäftsjahr 2005/2006 QuartalsberichtQ3 für das Geschäftsjahr 2005/2006 QuartalsberichtQ2 für das Geschäftsjahr 2005/2006 QuartalsberichtQ1 für das Geschäftsjahr 2005/2006
GeschäftsberichtBericht für das Geschäftsjahr 2004/2005 QuartalsberichtQ3 für das Geschäftsjahr 2004/2005 QuartalsberichtQ2 für das Geschäftsjahr 2004/2005 QuartalsberichtQ1 für das Geschäftsjahr 2004/2005
GeschäftsberichtBericht für das Geschäftsjahr 2003/2004 QuartalsberichtQ3 für das Geschäftsjahr 2003/2004
Entwicklung der monatlichen Tradezahlen

48.189 Trades im Dezember

67.986 Trades im November

58.682 Trades im Oktober

53.662 Trades im September

48.031 Trades im August

48.720 Trades im Juli

49.068 Trades im Juni

49.889 Trades im Mai

39.886 Trades im April

58.405 Trades im März

53.642 Trades im Februar

51.947 Trades im Januar

44.719 Trades im Dezember

58.563 Trades im November

43.927 Trades im Oktober

46.893 Trades im September

38.518 Trades im August

45.045 Trades im Juli

63.312 Trades im Juni

44.948 Trades im Mai

56.219 Trades im April

57.381 Trades im März

77.284 Trades im Februar

72.327 Trades im Januar

49.415 Trades im Dezember

56.411 Trades im November

60.342 Trades im Oktober

64.916 Trades im September

66.653 Trades im August 2015

62.700 Trades im Juli 2015

62.248 Trades im Juni 2015

52.455 Trades im Mai 2015

60.764 Trades im April 2015

77.564 Trades im März 2015

60.838 Trades im Februar 2015

70.062 Trades im Januar 2015

57.599 Trades im Dezember 2014

54.911 Trades im November 2014

88.819 Trades im Oktober 2014

55.641 Trades im September 2014

54.340 Trades im August 2014

57.592 Trades im Juli 2014

46.197 Trades im Juni 2014

49.529 Trades im Mai 2014

60.207 Trades im April 2014

77.579 Trades im März 2014

60.856 Trades im Februar 2014

77.088 Trades im Januar 2014

50.476 Trades im Dezember 2013

70.525 Trades im November 2013

67.650 Trades im Oktober 2013

60.636 Trades im September 2013

65.861 Trades im August 2013

68.064 Trades im Juli 2013

61.578 Trades im Juni 2013

68.474 Trades im Mai 2013

59.877 Trades im April 2013

54.985 Trades im März 2013

65.241 Trades im Februar 2013

67.826 Trades im Januar 2013

43.039 Trades im Dezember 2012

62.362 Trades im November 2012

69.475 Trades im Oktober 2012

Die sino AG | High End Brokerage (WKN 576 550, XTP) verfolgt eine aktive und transparente Kommunikationspolitik. Zum 15.04.2013 erfolgte ein Wechsel in den Primärmarkt, ein Segment des Freiverkehrs der Düsseldorfer Börse. Die sino AG informiert weiterhin monatlich über aktuelle Orderzahlen - jeweils am fünften Bankarbeitstag des darauf folgenden Monats. Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 19 Mitarbeiter betreuen derzeit rund 420 Depots mit einem durchschnittlichen Volumen von über 600.000 Euro. Aktionär der sino AG ist unter anderem die Gesellschaft für industrielle Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG.

Sie finden uns auch auf Facebook

sino AG veröffentlichte diesen Inhalt am 18 Januar 2018 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 18 Januar 2018 15:45:01 UTC.

Originaldokumenthttp://www.sino.de/unternehmen/investor-relations/meldungen-berichte.php?active=2

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/2C38107A1546D25AB30C1A125D7BEF2B3DB0F667