Siemens Limited hat am 14. Mai 2024 die Erweiterung von zwei seiner 32 Fabriken in Indien angekündigt. Dies geschieht zusätzlich zu den Kapazitätserweiterungen des Werks für Leistungstransformatoren in Kalwa und des Werks für Vakuumschaltröhren in Goa, die das Unternehmen im November 2023 angekündigt hat. Damit werden die Gesamtinvestitionen voraussichtlich 10.000 Millionen INR übersteigen.

Das Smart Infrastructure Business von Siemens Limited erweitert seine Fabrik in Goa, um den schnell wachsenden Bedarf an kritischen Komponenten für die Industrie, die Infrastruktur und die Stromverteilung zu decken. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf 3.330 Millionen INR und ist damit die größte Investition von Siemens in Goa. Das Werk wird modernste gasisolierte Schaltanlagen und Clean Air GIS (Blue GIS) Technologien auf den Markt bringen.

Diese Produkte werden Kunden in Sektoren wie Rechenzentren, U-Bahn, Öl und Gas, Stahl, Übertragung und Verteilung helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Nachhaltiger Transport ist der Schlüssel zu nachhaltigen Städten. Um die Nachfrage der weltweit wachsenden U-Bahn-Netze zu befriedigen, investiert Mobility Business 1.860 Millionen INR in den Bau einer Produktionsstätte für U-Bahn-Züge in Aurangabad.

Dies geschieht zusätzlich zu der bereits bestehenden Produktionsstätte für Drehgestelle am selben Standort. Dieses Werk wird mit den neuesten Technologien, lokal beschafften Komponenten und qualifizierten technischen Mitarbeitern ausgestattet und kann sich an die wechselnden Kundenanforderungen anpassen. In Zukunft wird das Werk eine Schlüsselrolle als Exportdrehscheibe für schlüsselfertige Metro-Projekte spielen.

Beide Fabriken werden zu den weltweit führenden nachhaltigen Fabriken gehören und gleichzeitig durch die Lokalisierung einen Beitrag zu den Programmen Make in India und Aatmanirbhar der indischen Regierung leisten. Die Fabriken werden nach den LEED-Gold-Standards entworfen, sind kohlenstoffneutral und wasserpositiv und nutzen verschiedene nachhaltige Technologien, darunter PV-Solaranlagen, Microgrid, EV-Ladestationen, Batteriespeichersysteme (BESS) und Regenwassernutzung, und werden mit recycelten Materialien und kreisförmigen Bautechniken gebaut.