21.01.2014

Frankfurt, 21. Januar 2014 - Die Kundenmanagement Spezialisten Blue Yonder, EXASOL und SHS VIVEON veranstalten auch in diesem Jahr den Customer Analytics Day in Frankfurt. Am 18. Februar 2014 können sich Anwender und Entscheider aus Marketing und Vertrieb wieder über neue Methoden, Instrumente und Trends rund um das Thema Customer Analytics informieren. Fachexperten namhafter Unternehmen wie zalando, OTTO, Hausbank München, Interone oder King zeigen, wie sie Analysen erfolgreich im Marketing einsetzen.

Die zunehmende Nutzung von Smartphones und Tablets hat Unternehmen in den letzten Jahren neue Möglichkeiten eröffnet, Informationen über ihre Kunden in Erfahrung zu bringen. Doch noch immer stehen Marketer aller Branchen vor der Herausforderung, die Masse an Informationen gezielt zu verarbeiten und für eine individuelle Kundenansprache zu nutzen. Der Customer Analytics Day bietet den Teilnehmern aufschlussreiche Einblicke in erfolgreiche Lösungen und Anwendungsbeispiele unter anderem aus den Branchen (Online-) Handel, Gaming und Banken.

Zukunftsweisende und praxisnahe Vorträge zeigen, wie Unternehmen:

  • Kundeninformationen für ihre analytischen und operativen Anforderungen situativ sowie in Echtzeit nutzbar machen.
  • interne und externe Daten fachlich als auch technisch optimal in ihre bestehenden Prozesse integrieren.
  • automatisiert und performant Analysen zur individuellen Kundenansprache durchführen.
  • den Erfolg ihrer Marketing-Maßnahmen steigern.

Der Marketingexperte und Fachbuchautor, Dr. Torsten Schwarz, wird die Veranstaltung mit einer Keynote zum Thema "Der vernetzte Mensch - Wie Digitalisierung Verhalten verändert" eröffnen. Im Abschlussvortrag berichtet Franziska von Lewinski, CEO bei Interone, wie aus Daten eine innovative Kommunikation gestaltet werden kann.

Der Customer Analytics Day findet am 18. Februar 2014 im Konferenzzentrum THE SQUAIRE am Frankfurt Airport statt. Die Teilnahme ist für Kunden und Interessenten kostenfrei. Für Software- und Beratungsunternehmen beträgt die Teilnehmergebühr für den eintägigen Kongress 499,- EUR.

weitergeleitet durch