Seabridge Gold meldete, dass bei Kernbohrungen im Jahr 2022 eine ungewöhnlich große, gut mineralisierte Brekzienröhre unterhalb der historischen Skarnlagerstätte Bronson Slope auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Projekt Iskut im Nordwesten von British Columbia, dem Goldenen Dreieck, entdeckt wurde. Die ausgedehnte Quarz-Magnetit-Röhre, die als Quelle der Bronson Slope-Lagerstätte identifiziert wurde, enthält eine weit verstreute Gold- und Kupfermineralisierung, die aus mehreren hydrothermalen Eruptionen stammt, von denen man annimmt, dass sie von einer großen porphyrischen Intrusionsquelle herrühren. Ein Bohrprogramm für 2023 ist geplant, um die Gold-Kupfer-Ressource Bronson zu vergrößern und (2) die intrusive Quelle der Brekzienröhre zu finden.

Seabridge hat in der vergangenen Saison auf dem Projekt Iskut 10 Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 10.162 Metern abgeschlossen. Die Untersuchungsergebnisse wurden bereits zusammengestellt. Die Bohrlöcher SBS-22-01 bis 04 wurden an den Rändern der Ressource Bronson Slope angelegt und in verschiedenen Richtungen gebohrt, um die Neigungsprojektion der Ressource zu bewerten.

Die Abschnitte in diesen Löchern, die mit der bestehenden Ressource Bronson Slope übereinstimmen, stimmen mit den interpolierten Blockgehalten überein. Unterhalb der Ressource stieß das Bohrloch SBS-22-01 ebenfalls auf einen kurzen Abschnitt der Quarz-Magnetit-Brekzienröhre. Die Bohrungen SBS-22-05, 06, 08, 09 und 10 zielten auf die Quarz-Magnetit-Brekzienröhre unterhalb der Ressource Bronson Slope ab.

Diese Bohrungen stießen auf einen komplex brekziösen, massiven, quarzmagnetitischen, röhrenförmigen Körper. Der Körper hat einen angezeigten Durchmesser von etwa 320 Metern und enthält unterschiedlich große Gesteinsbrocken, hauptsächlich porphyrischen Monzonit und triassisches Sedimentgestein in einer Matrix aus Quarz-Magnetit. Die Gesteinsbrocken in der Brekzie weisen eine starke texturelle Zerstörung und hydrothermale Alteration auf.

Die Matrix der Brekzie besteht aus massivem Magnetit, massivem Quarz und bänderförmigen Quarz-Magnetit-Adern. Quarz-Magnetit-, Quarz-Sulfid- und Magnetit-Adern durchschneiden die Brekzien und die Matrix. Das Ausmaß und die Intensität dieser Brekzienröhre ist typisch für viele große ozeanische Porphyrmineralsysteme wie Grasberg (Indonesien), Cadia-Ridgeway (Australien) und Ok Tedi (Papua-Neuguinea).

Bohrloch SBS-22-07 erprobte eine diskrete, stark magnetische Anomalie östlich der Ressource Bronson. Dieses Bohrloch stieß auf eine periphere porphyrartige Alteration mit einem 186 Meter langen Abschnitt mit einer Kupfer-Gold-Mineralisierung und anderen geringgradigen Zonen. Diese separate Zielzone scheint weniger erodiert zu sein als Bronson Slope und rechtfertigt zusätzliche Bohrtests.

Regionale geophysikalische Untersuchungen und kontinuierliche geologische Arbeiten an der Oberfläche des Grundstücks haben ein ausgeprägtes strukturelles Merkmal bestätigt, das die Ziele Quartz Rise, Bronson Slope und Snip North miteinander verbindet. Alle aussichtsreichen Gold-Kupfer-Intrusionen, die auf dem Grundstück erkannt wurden, liegen entlang dieses regionalen Trends und diese Beobachtung hat dazu geführt, dass man sich eine Ansammlung von Gold-Kupfer-Lagerstätten wie bei KSM vorstellen kann. Das Ziel Bronson Slope enthält eine gemessene und angezeigte Ressource von 187 Mio. Tonnen mit 0,36 g/t Gold und 0,12% Kupfer.

Die derzeitige Ansicht zu dieser Mineralisierung ist, dass sie die Interaktion zwischen den Flüssigkeiten, die die Quarz-Magnetit-Brekzien-Röhre gebildet haben, und dem darüber liegenden Wandgestein darstellt. Die Bohrungen auf der Restlithokappe auf Quartz Rise und die historischen Bohrungen auf dem Ziel Snip North haben bedeutende Gold-Kupfer-Gehalte ergeben, die im Jahr 2023 weiter untersucht werden. Die Explorationsaktivitäten von Seabridge auf dem Projekt Iskut werden unter der Aufsicht von William E. Threlkeld, registrierter professioneller Geologe, Senior Vice President des Unternehmens und eine qualifizierte Person gemäß National Instrument 43-101, durchgeführt.

Herr Threlkeld hat diese Pressemeldung geprüft und genehmigt. Bei allen Explorationskampagnen von Seabridge wird ein fortlaufendes und strenges Protokoll zur Qualitätskontrolle/Qualitätssicherung eingesetzt. Dieses Programm umfasst Leerproben, Duplikate und Referenzstandards.

Bei mindestens 10 % der Bohrproben werden in einem zweiten externen Labor Gegenkontrollanalysen durchgeführt.