Pressemitteilung

24. Februar 2016 - N°4

 

Jahresergebnis 2015

SCOR erzielt hervorragende Ergebnisse und verbessert den Konzerngewinn um 25% auf 642 Millionen EUR. Sie schlägt eine Dividende von 1,50 EUR je Aktie vor

SCOR erzielt durch ihre Stellung als erstrangiger Rückversicherer ein hervorragendes Jahresergebnis 2015 und setzt die aktive Umsetzung des Strategieplans "Optimal Dynamics" fort.

  • Die gebuchten Bruttoprämien erreichen 13 421 Millionen EUR, was bei aktuellen Wechselkursen einer Steigerung um 18,6% gegenüber 2014 entspricht (+6,4% bei konstanten Wechselkursen). Dieser erhebliche Zuwachs ist zurückzuführen auf den Beitrag beider operativer Geschäftsbereiche:
    • Gebuchte Bruttoprämien von SCOR Global P&C wachsen bei aktuellen Wechselkursen um 16,0% auf 5 723 Millionen EUR (+4,9% bei konstanten Wechselkursen)
    • Gebuchte Bruttoprämien von SCOR Global Life erreichen 7 698 Millionen EUR, dies entspricht einer Steigerung um 20,6% bei aktuellen Wechselkursen (+7,5% bei konstanten Wechselkursen)
       
  • SCOR Global P&C erzielt eine äußerst hohe technische Rentabilität, mit einer kombinierten Netto-Schadenkostenquote von 91,1% im Jahr 2015, in einem Umfeld, das von geringen Schäden aus Naturkatastrophen, jedoch außergewöhnlich zahlreichen von Menschen verursachten Großschäden gekennzeichnet war.
     
  • SCOR Global Life erreicht 2015 eine hohe technische Marge von 7,2% und übertrifft damit weiterhin die Annahme von 7,0% des Plans "Optimal Dynamics".
     
  • SCOR Global Investments verbucht eine solide Vermögensrendite von 3,1% und setzt gleichzeitig ihr vorsichtiges Portfolio-Management fort.
     
  • Die Kostenquote der SCOR-Gruppe bleibt 2015 mit 5,0% der Prämien stabil.
     
  • Das Konzernergebnis 2015 der SCOR-Gruppe beläuft sich auf 642 Millionen EUR, was gegenüber 2014 einer Steigerung um 25,4% entspricht. Die annualisierte Eigenkapitalrendite (ROE) beträgt 10,6% bzw. 1 055 Basispunkte über dem risikolosen Zinssatz[1].
     
  • Das Eigenkapital wächst 2015 um 11,1% auf 6 363 Millionen EUR zum 31. Dezember 2015, gegenüber 5 729 Millionen EUR zum 31. Dezember 2014, nach Ausschüttung von Dividenden in Höhe von 260 Millionen EUR im Mai 2015. Dies entspricht einem Buchwert je Aktie von 34,03 EUR zum 31. Dezember 2015, gegenüber 30,60 EUR zum 31. Dezember 2014. Zurückzuführen ist dieser Zuwachs auf den hohen Beitrag des Konzernergebnisses sowie einen vorteilhaften Währungsumrechnungseffekt in Höhe von 316 Millionen EUR.
     
  • 2015 beträgt SCORs Solvabilitätsquote, angepasst im Hinblick auf die vorgesehene Tilgung der beiden im dritten Quartal 2016 fällig werdenden Verbindlichkeiten, 211%[2]. Sie befindet sich damit im optimalen Solvenzbereich von 185%-220% gemäß dem Plan "Optimal Dynamics". Zum 31. Dezember 2014 betrug die Quote 202%.
     
  • Der Verschuldungsgrad von SCOR liegt zum 31. Dezember 2015 bei 27,5%, d.h. vorübergehend über dem im Strategieplan "Optimal Dynamics" angegebenen Bereich. Zurückzuführen ist dies auf die erfolgreiche Platzierung einer nachrangingen Verbindlichkeit von 250 Millionen EUR mit einem Zinssatz von 3,25% im Juni 2015, sowie die Platzierung der nachrangingen Verbindlichkeit mit fester Laufzeit von 600 Millionen EUR [3] zur Refinanzierung der unbefristeten nachrangingen Verbindlichkeit von 650 Millionen CHF, die ab August 2016 kündbar sind. Darüber hinaus tilgte SCOR 2015 zwei 2029 bzw. 2020 fällige Verbindlichkeiten zu einem Nennwert von 10 Millionen EUR bzw. 93 Millionen EUR. Der im Hinblick auf die vorgesehene Tilgung der beiden im dritten Quartal 2016 fällig werdenden Verbindlichkeiten angepasste Verschuldungsgrad würde bei 20,6%[4] liegen und sich dementsprechend im optimalen Bereich gemäß "Optimal Dynamics" bewegen.
     
  • Im Laufe des Jahres 2015 sind Strategie und Finanzkraft der SCOR-Gruppe von den rating-Agenturen aufs Neue bestätigt worden. Davon zeugen die Upgrades auf AA- seitens Fitch und S&P im Juli bzw. im September, sowie die Ausblicksanhebung auf "positiv" der Ratings von A.M.Best ("A" mit positivem Ausblick, September 2015) und Moody's ("A1" mit positivem Ausblick, Dezember 2015).
     
  • Für das Geschäftsjahr 2015 wird SCOR der Jahreshauptversammlung eine erhöhte Dividende von 1,50 EUR je Aktie vorschlagen, gegenüber 1,40 EUR für das Geschäftsjahr 2014, was einer Ausschüttungsquote von 43% entspricht. Der Dividendenabschlag dürfte am 28. April 2016 um den vorgeschlagenen Betrag von 1,50 EUR erfolgen. Die Dividendenzahlung findet am 2. Mai 2016 statt.

Finanzkennzahlen der SCOR-Gruppe im Geschäftsjahr 2015 und im 4. Quartal 2015:

In Millionen EUR (gerundet, bei aktuellen Wechselkursen) Seit Jahresbeginn Seit Quartalsbeginn
2015 2014 Veränderung Q4 2015 Q4 2014 Veränderung
Gebuchte Bruttoprämien 13 421 11 316 18,6% 3 425 2 934 16,7%
Kostenquote Gruppe 5,0% 5,0% 0,0 PP 5,0% 5,2% -0,2 PP
Vermögensrendite 3,1% 2,9% 0,2 PP 2,9% 3,0% -0,1 PP
 Annualisierte Eigenkapitalrendite 10,6% 9,9% 0,7 PP 10,0% 10,1% -0,1 PP
 Konzernergebnis* 642 512 25,4%  150  135 11,1%
 Eigenkapital
(zum 31.12.)
6 363 5 729 11,1% 6 363 5 729 11,1%
Kombinierte Schadenkostenquote P&C 91,1% 91,4% -0,3 PP 92,2% 91,1% 1,1 PP
 Technische Gewinnmarge Leben 7,2% 7,1% 0,1 PP 7,2% 7,0% 0,2 PP

(*)Konsolidiertes Konzernergebnis, Konzernanteil.

Denis Kessler, Chairman & CEO der SCOR: "Das Jahresergebnis 2015 der SCOR ist als hervorragend zu beurteilen. Die Unternehmensgruppe hat ihre Entwicklung im Einklang mit ihrem Strategieplan "Optimal Dynamics" fortgesetzt. Sie erreichte sowohl technisch als auch finanziell eine solide Rentabilität und erzielte ein optimales Solvabilitätsniveau, was von ihrem von der französischen Banken- und Versicherungsaufsicht genehmigten internen Modell nachgewiesen wurde. SCOR bestätigt demnach, dass sie zu den erstrangigen Rückversicherern gehört. Dies wird zudem vom Upgrade ihres Finanzkraftratings bekräftigt. Mit der Entwicklung neuer Tools zur Verbesserung von Vertragszeichnung und Geschäftsführung setzt die Gruppe innovative Initiativen um. SCOR ist gut aufgestellt, um die Herausforderungen der wirtschaftlichen, finanziellen, industriellen und gesellschaftlichen Veränderungen, die uns 2016 erwarten, zu bewältigen."

SCOR Global P&C erzielt auch 2015 erhebliches Wachstum und erreicht eine hervorragende technische Rentabilität, mit einer kombinierten Netto-Schadenkostenquote von 91,1%

Kennzahlen der SCOR Global P&C:

In Millionen EUR (gerundet, bei aktuellen Wechselkursen) Seit Jahresbeginn Seit Quartalsbeginn
2015 2014 Veränderung Q4 2015 Q4 2014 Veränderung
Gebuchte Bruttoprämien 5 723 4 935 16,0% 1 367 1 256 8,9%
Kombinierte Schadenkostenquote 91,1% 91,4% -0,3 PP 92,2% 91,1% 1,1 PP

Die gebuchten Bruttoprämien von SCOR Global P&C wachsen 2015 bei aktuellen Wechselkursen um +16,0% auf 5 723 Millionen EUR (+4,9% bei konstanten Wechselkursen). Dieser Zuwachs ist zurückzuführen auf:

  • Höheres Wachstum in den USA im Bereich Haftpflicht, wodurch sich der Anteil des Raums "Americas" im Portfolio geringfügig erhöht
  • Den weiteren Ausbau der Geschäftsaktivitäten bei Lloyd's, mit dem Syndikat Channel 2015
  • Den höheren Anteil von proportionalem Geschäft (welches im aktuellen Marktumfeld attraktiver ist).

Wie anlässlich der Erneuerungsrunde im Januar 2016 bekanntgegeben, rechnet SCOR Global P&C damit, im Gesamtjahr 2016 gebuchte Bruttoprämien in Höhe von ca. 6,0 Milliarden EUR einzunehmen.

2015 erzielt SCOR Global P&C hervorragende technische Ergebnisse, mit einer kombinierten
Netto-Schadenkostenquote von 91,1%[5]. Dies hängt mit folgenden Faktoren zusammen:

  • geringen Schäden aus Naturkatastrophen von 2,2%
  • Basis-Schaden- und Provisionsquote betragen insgesamt 82,1%, d.h. 1,1 Prozentpunkte höher als die beim Investorentag 2015 angegebene Schätzung von 81%, wobei zwei von Menschen verursachte Großschäden zusammen 2,0 Prozentpunkte repräsentieren (Schaden im Bereich Offshore-Energie im 2. Quartal 2015 und Tianjin-Explosion im 3. Quartal 2015)

SCOR Global Life erzielt 2015 eine hohe Rentabilität in allen drei Geschäftsfeldern und baut Präsenz im Raum Asien-Pazifik aus

Kennzahlen der SCOR Global Life:

In Millionen EUR (gerundet, bei aktuellen Wechselkursen) Seit Jahresbeginn Seit Quartalsbeginn
2015 2014 Veränderung Q4 2015 Q4 2014 Veränderung
Gebuchte Bruttoprämien 7 698 6 381 20,6% 2 057 1 678 22,6%
Technische Gewinnmarge Leben 7,2% 7,1% 0,1 PP 7,2% 7,0% 0,2 PP

Die gebuchten Bruttoprämien der SCOR Global Life belaufen sich 2015 auf 7 698 Millionen EUR, was gegenüber 2014 einem Zuwachs um 20,6% bei aktuellen Wechselkursen (+7,5% bei konstanten Wechselkursen) entspricht. Zurückzuführen ist dies auf folgende Faktoren:

  • Erfolgreiches Wachstum im Bereich Vorsorge in sämtlichen Kernmärkten, mit einem starken Geschäft im Raum Asien-Pazifik
  • Geschäft im Bereich Langlebigkeit übertrifft Prognosen des Plans "Optimal Dynamics", und ist im Einklang mit SCORs Risikoappetit dank neuen, im Vereinigten Königreich und Kanada gezeichneten Rückversicherungsverträgen. Dies zeigt SCORs Fähigkeit, ihr erfolgreiches Geschäft im britischen Markt für Langlebigkeitsprodukte für ihre weitere Geschäftsentwicklung zu nutzen.
  • Im Bereich Finanzierungslösungen wächst das Neugeschäft insbesondere in Asien kontinuierlich, trotz eines im Wandel begriffenen regulatorischen Umfelds.

             
Die solide technische Marge von SCOR Global Life bleibt 2015 mit 7,2% konstant über der Annahme von 7,0% aus "Optimal Dynamics", dank:

  • profitablem Neugeschäft mit einem Geschäftsmix, der SCOR Global Life's technische Rentabilität gemäß IFRS sicherstellt
  • der Performance des Bestandsportfolios (in-force), die den Erwartungen entspricht.

SCOR Global Investments erzielt 2015 eine solide Vermögensrendite von 3,1%, trotz eines außergewöhnlichen Niedrigzinsumfelds

Kennzahlen der SCOR Global Investments:

In Millionen EUR (gerundet, bei aktuellen Wechselkursen) Seit Jahresbeginn Seit Quartalsbeginn
2015 2014 Veränderung Q4 2015 Q4 2014 Veränderung
Anlagen insgesamt 27 552 24 854 10,9% 27 552 24 854 10,9%
  • davon selbst verwaltete Anlagen insgesamt
17 963 16 247 10,6% 17 963 16 247 10,6%
  • davon Gesamtbetrag der von Zedenten gehaltenen Fonds
9 589 8 607 11,4% 9 589 8 607 11,4%
Anlagerendite* 2,6% 2,5% 0,1 PP 2,5% 2,7% -0,2 PP
Vermögensrendite** 3,1% 2,9% 0,2 PP 2,9% 3,0% -0,1 PP

(*) Annualisiert, einschließlich Depotzinsen (d.h. Zinsen auf von Zedenten gehaltenen Fonds).
(**) Annualisiert, ohne Depotzinsen (d.h. Zinsen auf von Zedenten gehaltenen Fonds).

Angesichts wachsender wirtschaftlicher und finanzieller Unsicherheiten bekräftigt
SCOR Global Investments ihre vorsichtige Anlagestrategie und eine vorübergehende Erhöhung der Liquidität auf 11% des Anlagevermögens, während die Laufzeit des Anleiheportfolios (ohne liquide Mittel) zum 31. Dezember 2015 weitgehend stabil bei 3,9 Jahren bleibt.

Das stabile Rating von durchschnittlich AA- stellt die hohe Qualität des Anleihenportfolios unter Beweis. Darüber hinaus schließt SCOR Global Investments weiterhin jegliche Exponierungen aus Staatsanleihen der GIIPS-Staaten[6] aus. Nur 1,5% des Anlagevermögens haben Exponierungen in Schwellenländern, davon sind 1,2% Staatsanleihen, im Einklang mit SCORs rigoroser Kongruenzstrategie im Aktiv-Passiv-Management. Darüber hinaus haben nur 3,8% des Anlagevermögens Exponierungen in der Energie-, Metall- bzw. Bergbauindustrie, dabei handelt es sich hauptsächlich um qualitativ hochwertige Unternehmensanleihen mit einer durchschnittlichen Bewertung von A+.

Zum 31. Dezember 2015 betragen die aus dem Anleiheportfolio erwarteten
Cash-Flows für die kommenden 24 Monate 6,6 Milliarden EUR (einschließlich liquide Mittel, Coupons und Tilgungen), was über ein Drittel des Anlagevermögens darstellt und ein dynamisches Neuinvestieren ermöglicht, im Hinblick auf einen potenziellen Anstieg der Zinssätze.

2015 generieren die Anlagen einen starken finanziellen Beitrag in Höhe von 534 Millionen EUR. Die aktive Managementstrategie von SCOR Global Investments ermöglichte der Gruppe, im Berichtszeitraum Kapitalgewinne in Höhe von 170 Millionen EUR zu verbuchen, die größtenteils aus dem Aktienportfolio und zu einem geringeren Teil aus dem Anleiheportfolio stammen.

Die Vermögensrendite beträgt im Jahre 2015 3,1%, gegenüber 2,9% im Jahre 2014. Unter Berücksichtigung der von Zedenten gehaltenen Fonds beläuft sich die Netto-Anlagerendite 2015 auf 2,6%. Die Rendite der Neuinvestitionen erreicht 2,5%[7] Ende 2015.

Angesichts des stärkeren Gegenwinds dürfte sich die Vermögensrendite 2016 schätzungsweise in einem Bereich von 2,8% bis 3,1% bewegen.

Das Anlagevermögen (ohne von Zedenten gehaltene Fonds) beträgt zum 31. Dezember 2015
17 963 Millionen EUR, und setzt sich zusammen aus: 9% Barmittel, 78% Anleihen (davon 2% kurzfristige Anlagen), 4% Darlehen, 3% Aktien, 4% Immobilien und 2% sonstige Investitionen. Der Gesamtbetrag der Anlagen, einschließlich von Zedenten gehaltenen Fonds in Höhe von 9 589 Millionen EUR, beläuft sich zum 31. Dezember 2015 auf 27 552 Millionen EUR, gegenüber 24 854 Millionen EUR zum 31. Dezember 2014.

*

*         *

Neues Mitglied im Executive Committee

Romain Launay, der seit 2014 als Group General Secretary bei SCOR tätig ist, wird zum Chief Operating Officer (COO) und Mitglied des Executive Committees ernannt. Er tritt die Nachfolge von Nicolas Tissot an, der sich einer neuen beruflichen Herausforderung widmet.
Romain Launay (36) ist Absolvent der Ecole Polytechnique, der Ecole des Mines de Paris und des Centre des Hautes Etudes de l'Assurance. Von 2004 bis 2009 nimmt er verschiedene Aufgaben im Französischen Finanzministerium wahr und wird 2009 Technischer Berater im Kabinett des Premierministers. Im Februar 2012 stieß er als Senior Advisor des Chairmans & Chief Executive Officers zur SCOR und wurde im Mai 2014 zum Group General Secretary ernannt.


ANHANG

1 - Kennzahlen der Gewinn- und Verlustrechnung 2015 und 4. Quartal 2015

In Millionen EUR (gerundet, bei aktuellen Wechselkursen) Seit Jahresbeginn Seit Quartalsbeginn
2015 2014 Veränderung Q4 2015 Q4 2014 Veränderung
Gebuchte Bruttoprämien 13 421 11 316 18,6% 3 425 2 934 16,7%
Gebuchte Bruttoprämien P&C 5 723 4 935 16,0% 1 367 1 256 8,9%
Gebuchte Bruttoprämien Leben 7 698 6 381 20,6% 2 057 1 678 22,6%
Kapitalanlageergebnis 666 576 15,6% 161 155 3,9%
Operatives Ergebnis 1 048 825 27,0% 246 231 6,5%
Konzernergebnis1 642 512 25,4% 150 135 11,1%
Gewinn je Aktie (EUR) 3,46 2,75 25,8% 0,81 0,73 10,6%
Operativer Cash-Flow 795  894 -11,1%  237  424 -44,1%

1: Konsolidiertes Konzernergebnis, Konzernanteil.

2 - Finanzielle Kennzahlen 2015 und 4. Quartal 2015

  Seit Jahresbeginn Seit Quartalsbeginn
  2015 2014 Veränderung Q4 2015 Q4 2014 Veränderung
Netto-Anlagerendite1 2,6% 2,5% 0,1 PP 2,5% 2,7% -0,2 PP
Vermögensrendite 1,2 3,1% 2,9% 0,2 PP 2,9% 3,0% -0,1 PP
Kombinierte Netto-Schadenkostenquote P&C 3 91,1% 91,4% -0,3 PP 92,2% 91,1% 1,1 PP
Technische Gewinnmarge Leben 4 7,2% 7,1% 0,1 PP 7,2% 7,0% 0,2 PP
Kostenquote Gruppe5 5,0% 5,0% 0,0 PP 5,0% 5,2% -0,2 PP
Eigenkapitalrendite (ROE)6 10,6% 9,9% 0,7 PP 10,0% 10,1% -0,1 PP

1: Annualisiert 2: Ohne von Zedenten gehaltenen Fonds 3: Die kombinierte Schadenkostenquote ist die Summe der Gesamtforderungen, der Gesamtprovisionen und der gesamten P&C Verwaltungskosten dividiert durch die verdienten Nettoprämien von SCOR Global P&C 4: Die technische Marge von SCOR Global Life entspricht dem technischen Ergebnis, dividiert durch die verdienten Nettoprämien von SCOR Global Life 5: Die Kostenquote entspricht dem Gesamtbetrag der Verwaltungskosten, dividiert durch die gebuchten Bruttoprämien 6: Annualisiert


3 - Bilanz-Kennzahlen zum 31. Dezember 2015

In Millionen EUR (gerundet, bei aktuellen Wechselkursen) Kennzahlen
Zum 31. Dezember 2015 Zum 31. Dezember 2014 Veränderung
Kapitalanlagen insgesamt1,2 27 552 24 854 10,9%
Technische Rückstellungen (brutto) 27 839 25 839 7,7%
Eigenkapital 6 363 5 729 11,1%
Buchwert je Aktie (EUR) 34,03 30,60 11,1%
Verschuldungsgrad 27,5% 23,1% 4,4 PP
Gesamtliquidität 2 034 940 116,4%

1: Das gesamte Anlageportfolio enthält Kapitalanlagen und von Zedenten gehaltene Fonds, aufgelaufene Zinsen (Accrued Interest), Katastrophenanleihen, Sterblichkeitsanleihen und FX-Derivate. 2: Ohne Nettoinvestitionen von Drittinvestoren.

*

*         *

Kontakt

Marie-Laurence Bouchon
Group Head of Communications
+33 (0)1 58 44 76 10
mbouchon@scor.com

Bertrand Bougon
Head of Investor Relations
& Rating Agencies
+33 (0)1 58 44 71 68
bbougon@scor.com

http://www.scor.com/

SCOR photo gallery

Twitter: @SCOR_SE


Zukunftsorientierte Aussagen

SCOR kommuniziert keine "Gewinnprognosen" im Sinne des Artikels 2 der Verordnung (EG) Nr. 809/2004 der Kommission. Daher können die zukunftsorientierten Aussagen, die Gegenstand dieses Absatzes sind, nicht mit derartigen Gewinnprognosen gleichgesetzt werden. Informationen in dieser Mitteilung enthalten bestimmte zukunftsorientierte Aussagen, unter anderem Aussagen in Bezug auf Prognosen, zukünftige Ereignisse, Tendenzen, Projekte oder Zielsetzungen, die auf bestimmten Annahmen beruhen und zum Teil nicht direkt mit einer historischen oder aktuellen Tatsache zusammenhängen. Zukunftsorientierte Aussagen werden insbesondere durch die Verwendung von Begriffen oder Ausdrücken, wie unter anderem "prognostizieren", "annehmen", "glauben", "fortsetzen", "schätzen", "erwarten", "vorhersehen", "beabsichtigen", "könnte steigen", "könnte schwanken" oder ähnlichen Ausdrücken dieser Art oder die Verwendung von Verben in Futur- oder Konditionalform gekennzeichnet. Übermäßiges Vertrauen darf diesen Aussagen nicht entgegengebracht werden, da sie ihrer Natur nach bekannten und unbekannten Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren unterliegen, die zu einer bedeutenden Diskrepanz zwischen den tatsächlichen Ergebnissen einerseits, und den aus dieser Mitteilung ausdrücklich oder implizit hervorgehenden zukünftigen Ergebnissen andererseits, führen könnten.
Das Referenzdokument, das die französische Autorité des marchés financiers (AMF) am Freitag, 20. März 2015 unter der Nummer D.15-0181 registriert hat und das auf SCORs Website www.scor.com abrufbar ist (Document de Référence), beinhaltet eine Beschreibung von bestimmten Faktoren, Risiken und Unsicherheiten, die Einfluss auf die Geschäfte der SCOR-Gruppe haben können. Aufgrund der extremen und unvorhergesehenen Volatilität und den Auswirkungen der gegenwärtigen globalen Finanzkrise ist SCOR erheblichen finanziellen Risiken, mit den Kapitalmärkten zusammenhängenden Risiken und anderen Risikoarten ausgesetzt, darunter Zinsänderungen, Kreditspreads, Aktienpreise und Wechselkursänderungen, Änderungen von Methoden oder Praktiken der Rating-Agenturen, Sinken oder Verlust der Finanzkraft oder anderer Ratings.
Die Finanzinformationen der Gruppe werden auf Grundlage von IFRS und den von der EU anerkannten und veröffentlichten Interpretationen erarbeitet. Diese Finanzinformationen stellen keine Finanzausweise für einen Berichtszeitraum im Sinne der Definition von IAS 34 "Zwischenberichtserstattung" dar. Darüber hinaus dürfen sie nicht als Ersatz für oder im Zusammenhang mit Offenlegungen von Informationen hinsichtlich dem MCEV betrachtet, ausgelegt oder analysiert werden, denn diese beziehen sich auf die Market Consistent Embedded Value Principles des European Insurance CFO Forums (Copyright© Stichting CFO Forum Foundation 2008), die vom CFO Forum veröffentlicht worden sind.
Für bestimmte Bilanzpositionen des Vorjahres ist eine Neuklassifizierung vorgenommen worden, sodass diese mit den Zahlen des aktuellen Geschäftsjahres übereinstimmen. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Finanzergebnisse des Gesamtjahres 2015 sind von SCORs unabhängigen Abschlussprüfern geprüft worden. Es ist möglich, dass sich einzelne in dieser Pressemitteilung enthaltene Zahlen nicht genau zu den in Tabellen und Texten angegebenen Summen aufaddieren. Prozentsätze und prozentuale Veränderungen werden mit ganzen Zahlen (einschließlich Dezimalstellen) berechnet; daher ist es möglich, dass in dieser Pressemitteilung bei Summenbildungen und bei der Berechnung von Prozentangaben rundungsbedingt geringfügige Abweichungen entstehen.
Die endgültigen Ergebnisse zur Solvenzlage der SCOR-Gruppe werden den Aufsichtsbehörden bis spätestens Juli 2016 vorgelegt. Daher sind eventuelle Abweichungen gegenüber den in dieser Pressemitteilung ausdrücklich oder implizit angegebenen Schätzungen möglich.



[1] Risikolose Zinssätze für 3-Monatsanleihen.

[2] Die angepasste Solvabilitätsquote von 211% ermöglicht die vorgesehene Tilgung der beiden im dritten Quartal 2016 fällig werdenden Verbindlichkeiten, (eine nachrangige unbefristete Verbindlichkeit in Höhe von 257 Millionen EUR, mit einem Anfangszinssatz von 6,154%, die im Juli 2016 kündbar wird, und eine nachrangige unbefristete Verbindlichkeit in Höhe von 650 Millionen CHF mit einem Anfangszins von 5,375% und ab dem Kündigungsdatum im August 2016 variablen Zinssatz), vorbehaltlich günstiger Entwicklungen der Marktbedingungen sowie einer aufsichtsbehördlichen Genehmigung. Die Solvabilitätsquote auf Grundlage der Solvency II-Anforderungen beläuft sich zum Jahresende 2015 auf 231%.

[3] Siehe die am 2. Juni 2015 und am 2. Dezember 2015 veröffentlichten Pressemitteilungen.

[4] Der angepasste Verschuldungsgrad würde rund 20,6% betragen, unter Berücksichtigung der Tilgung der beiden im dritten Quartal 2016 fällig werdenden Verbindlichkeiten von 650 Millionen CHF bzw. 257 Millionen EUR, je nach Entwicklung der Marktlage und unter Vorbehalt der aufsichtsbehördlichen Genehmigung.

[5] Die normalisierte kombinierte Netto-Schadenkostenquote (mit einem Naturkatastrophenbudget von 7%) liegt 2015 bei 95,9%, während die tatsächliche kombinierte Netto-Schadenkostenquote 91,1% beträgt.

[6] Griechenland, Irland, Italien, Portugal, Spanien.

[7] Entspricht marginalen Renditen aus Neuinvestitionen auf Grundlage der Portfolio-Strukturierung von regelmäßig Rendite abwerfenden Vermögensklassen im 4. Quartal 2015 (d.h. Anleihen, Darlehen und Immobilien), entsprechend aktueller Annahmen hinsichtlich Laufzeit von Neuinvestitionen und Renditespanne. Zinsertragskurven zum 31.12.2015.

SCOR Press Release



This announcement is distributed by NASDAQ OMX Corporate Solutions on behalf of NASDAQ OMX Corporate Solutions clients.
The issuer of this announcement warrants that they are solely responsible for the content, accuracy and originality of the information contained therein.
Source: SCOR via Globenewswire

HUG#1988700