Scholar Rock gab bekannt, dass die ersten Teilnehmer an der Phase 2 EMBRAZE Proof-of-Concept-Studie zur Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit von Apitegromab, einem hochselektiven Myostatin-Inhibitor, zur Erhaltung der Muskelmasse bei Personen mit Fettleibigkeit und einer Hintergrundtherapie mit einem GLP-1-Rezeptor-Agonisten (GLP-1 RA) verabreicht wurden. Die Studie wird auch die Auswirkungen von Apitegromab auf die Dauerhaftigkeit der Gewichtsabnahme nach Absetzen der GLP-1 RA-Therapie untersuchen. Die Ergebnisse dieser Studie werden in die Entwicklung von SRK-439 einfließen, einem neuartigen selektiven Myostatin-Inhibitor, der für die Behandlung von kardiometabolischen Störungen, einschließlich Fettleibigkeit, optimiert wurde.

Das Unternehmen stellte außerdem neue präklinische Daten vor, die das Potenzial von SRK-439 zur Erhöhung der fettfreien Masse und zu einer günstigen Körperzusammensetzung nach Absetzen der GLP-1 RA-Behandlung belegen. Diese Daten wurden von Melissa Fulham, PhD, von Scholar Rock, auf den 84th Scientific Sessions der American Diabetes Association am 23. Juni in Orlando, Florida, vorgestellt. Präklinischer Versuchsaufbau: Für die präklinische Forschungsstudie testete das Unternehmen ein murines Äquivalent von SRK-439 in einem Mausmodell für ernährungsbedingte Fettleibigkeit (DIO).

Die Mäuse erhielten entweder eine fettreiche Diät plus Semaglutid (0,04 mg/kg, täglich) und einen IgG-Kontrollantikörper (wöchentlich, 10 mg/kg) oder eine fettreiche Diät plus Semaglutid (0,04 mg/kg, täglich) in Kombination mit wöchentlichen Injektionen von SRK-439 (10 mg/kg). Nach vierwöchiger Behandlung wurde Semaglutid in beiden Behandlungsgruppen abgesetzt und die Mäuse erhielten entweder wöchentlich den IgG-Kontrollantikörper oder SRK-439. Die Behandlung wurde für weitere vier Wochen fortgesetzt, so dass die Studie insgesamt acht Wochen umfasste.

Mit Hilfe der quantitativen Kernspinresonanz (qNMR) wurde die Veränderung der Magermasse nach zwei Wochen und erneut nach vier Wochen Semaglutid-Behandlung sowie danach alle zwei Wochen bis zum Ende der anschließenden vierwöchigen Absetzphase analysiert. Veränderungen der Körperzusammensetzung nach Absetzen von Semaglutid: Die Gruppe, die SRK-439 erhielt, behielt eine günstigere Körperzusammensetzung bei als die Gruppe, die den IgG-Antikörper erhielt. Zu den wichtigsten Ergebnissen, die das Potenzial von SRK-439 für ein gesünderes Gewichtsmanagement untermauern, gehören: Die Verabreichung von SRK-439 dämpfte den Verlust an fettfreier Masse während der Semaglutid-Behandlung und erhöhte die fettfreie Masse nach dem Absetzen von Semaglutid im Vergleich zur IgG-Kontrolle signifikant; die Verabreichung von SRK-439 dämpfte auch den Rückfall der Fettmasse nach dem Absetzen von Semaglutid im Vergleich zu IgG-Kontrolle + Semaglutid-Mäusen; und die Körperzusammensetzung, d. h. der Anteil der fettfreien Masse oder der Anteil der fettfreien Masse an der Gesamtmasse.d.h. der Anteil der fettfreien Masse oder der Fettmasse am Gesamtkörpergewicht, war bei Mäusen, die SRK-439 erhielten, günstiger als bei der IgG-Kontrolle: Mäuse, denen SRK-439 verabreicht wurde, hatten am Ende der Wartezeit eine höhere relative Magermasse (65,8%) und eine geringere relative Fettmasse (18,0%) im Vergleich zur IgG-Kontrolle (57,1% Magermasse und 28,7% Fettmasse).