Sartorius eröffnet Kompetenzzentrum für Bioanalytik in Ann Arbor

Ann Arbor, Michigan, USA | 5. Juni 2024

  • Herstellung von Geräten, Verbrauchsmaterialien und Reagenzien für die Zell- und Proteinanalyse
  • Konsolidierung bestehender Standorte und Funktionen
  • Gesamtinvestitionen in Höhe von etwa 100 Millionen US-Dollar

Einweihungsfeier des Kompetenzzentrums für Bioanalytik in Ann Arbor

Der Life-Science-Konzern Sartorius hat heute, zwei Jahre nach Spatenstich, ein neues Kompetenzzentrum für Bioanalytik in Ann Arbor, Michigan, eröffnet. Das Unternehmen investierte insgesamt rund 100 Millionen US-Dollar in das moderne Gebäude, in dem die drei bisherigen Standorte in Ann Arbor zusammengeführt werden. Die Zahl der Mitarbeitenden am Standort soll sich perspektivisch in etwa verdoppeln.

"Sartorius ist ein führender Anbieter von hochautomatisierten bioanalytischen Instrumenten, die bei der Entwicklung innovativer biopharmazeutischer Medikamente eingesetzt werden. Wir helfen Forschenden dabei, bessere, datengestützte Erkenntnisse zu gewinnen und ihre Arbeitsabläufe zu optimieren, was letztlich die Entwicklung neuer, lebensrettender Therapien beschleunigt. An unserem neuen Standort in Ann Arbor bündeln wir nun unsere Expertise unter einem Dach, um Kundenbedürfnisse in diesem hochinnovativen und relevanten Markt noch besser adressieren zu können", so Alexandra Gatzemeyer, Leiterin der Sparte Lab Products & Services und Mitglied des Vorstands von Sartorius.

Der 130.000 Quadratmeter große Gebäudekomplex beherbergt einen modernen Fertigungs- und Servicebereich, Biologielabore, ein Customer Interaction Center (CIC), Büro- und Schulungsräume sowie Lagerflächen. Sartorius wird an diesem Standort verschiedene bioanalytische Instrumente entwickeln und herstellen, einschließlich der dazugehörigen Reagenzien, Verbrauchsmaterialien und Softwarelösungen. Darüber hinaus wird das Unternehmen Dienstleistungen im Bereich der Partikelvalidierung anbieten und Microcarrier herstellen, die in Zellkulturprozessen verwendet werden.

Das Gebäude wurde unter besonderer Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten gebaut und soll eine LEED-Gold-Zertifizierung (Leadership in Energy and Environmental Design) vom U.S. Green Building Council erhalten. Zu den nachhaltigen Merkmalen gehören die Versorgung mit grünem Strom aus Solarenergie mit einer Gesamtleistung von 200 Kilowatt, zunächst 30 Ladestationen für Elektrofahrzeuge und das erste Regenrückhaltebecken im Wissenschaftspark.

"Ann Arbor liegt strategisch günstig: die Stadt ist eine Drehscheibe für Technologie, Logistik und Fachkräfte, in unmittelbarer Nähe zu Kunden und renommierten Universitäten. Die Eröffnung unseres neuen Gebäudes ist ein wichtiger Meilenstein für Sartorius in der Region Amerika und bietet Raum für zukünftige Erweiterungen", sagte Maurice Phelan, Präsident von Sartorius North America.

Sartorius ist bereits seit den Übernahmen der in Ann Arbor ansässigen Unternehmen Essen BioScience im Jahr 2017 und SoloHill im Jahr 2020 in der Stadt präsent. Insgesamt arbeiten rund 2.600 Mitarbeitende an 12 Standorten in Nordamerika für Sartorius.

Juni 05, 2024
Sartorius eröffnet Kompetenzzentrum für Bioanalytik in Ann Arbor
PDF101,4 KB
Download
Juni 05, 2024
Bild | Sartorius Kompetenzzentrum für Bioanalytik in Ann Arbor
JPEG1,9 MB
Download
Juni 05, 2024
Bild | Einweihungsfeier des Kompetenzzentrums für Bioanalytik in Ann Arbor
JPEG1,9 MB
Download

Attachments

  • Original Link
  • Permalink

Disclaimer

Sartorius AG published this content on 05 June 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 05 June 2024 19:09:03 UTC.