Oslo, 27. Januar 2012, RWE Dea
RWE Dea Norge AS hat gemeinsam mit ihren Lizenzpartnern Lundin Norway AS und Wintershall Norge ASA beim norwegischen Erdöl- und Energieministerium einen Plan für die Feldesentwicklung und den Betrieb des Luno-Feldes eingereicht.

Luno ist ein Ölfeld in der norwegischen Nordsee, in dem sich die beiden fündigen Bohrungen Luno und Tellus befinden. Die Aufnahme der Produktion aus der Lizenz PL 338 im Luno-Feld wird für Ende 2015 mit einer geschätzten Brutto-Spitzenförderung von etwa 90.000 Barrel Öl pro Tag erwartet.

Lundin hält als Betriebsführer eine 50-prozentige Beteiligung am Luno-Feld, Wintershall und RWE Dea sind mit 30 % bzw. 20 % beteiligt.

Der Plan für die Entwicklung und den Betrieb des Luno-Feldes umfasst 15 Bohrungen, die von einer Hubinsel niedergebracht werden. Weiterhin vorgesehen sind eine Verarbeitungsanlage auf einer Tragkonstruktion sowie Rohrleitungen, die an die bestehende Infrastruktur angebunden werden.

Das Luno-Feld enthält brutto 186 Mio. Barrel Öläquivalent an sicheren und wahrscheinlichen Reserven. Das Öl wird auf See verarbeitet, über eine neue Pipeline zum Grane-Feld und von dort über die Grane-Ölpipeline weiter zum Sture-Terminal nordwestlich von Bergen transportiert. Die Anlagen auf der Luno-Plattform werden für den Betrieb mit Strom vom Festland vorbereitet.

"Wir freuen uns sehr, dass die Entwicklung des Luno-Feldes, das eines der bedeutendsten neu entdeckten Ölvorkommen auf dem norwegischen Festlandsockel ist, mit der Einreichung des Plans für die Feldesentwicklung und den Betrieb weiter voranschreitet", sagte Hans-Joachim Polk, Managing Director von RWE Dea Norge.

Ansprechpartner
Daniela Puttenat
Leiterin Externe Kommunikation
T +49 40 6375-2484
M +49 162 2732488

Frank Meyer
Referent Externe Kommunikation
T +49 40 6375-2759
M +49 162 2732559

Hintergrundinformationen
RWE Dea Norge AS ist die norwegische Tochter des deutschen Erdöl- und Erdgasunternehmens RWE Dea und seit fast 40 Jahren in Norwegen aktiv. Das Unternehmen hält Beteiligungen an mehreren produzierenden Feldern (wie z. B. Snorre, Gjøa und Snøhvit) und an zwei der bedeutendsten neu entdeckten Vorkommen auf dem norwegischen Festlandsockel (Luno und Knarr). RWE Dea Norge ist Betriebsführer in sechs Explorationskonzessionen.

Die RWE Dea AG mit Sitz in Hamburg ist eine international tätige Explorations- und Produktionsgesellschaft für Erdgas und Rohöl. Das Unternehmen verfügt über modernste Bohr- und Fördertechniken und bringt langjährige Erfahrung in seine Aktivitäten ein. In den Bereichen Sicherheit und Umweltschutz hat RWE Dea Maßstäbe gesetzt.

RWE Dea ist an Förderanlagen und Gewinnungsberechtigungen in Deutschland, Großbritannien, Norwegen, Dänemark und Ägypten beteiligt und verfügt über Explorationserlaubnisse in Algerien, Irland, Libyen, Mauretanien, Polen, Trinidad und Tobago und Turkmenistan. In Deutschland betreibt RWE Dea darüber hinaus große unterirdische Erdgasspeicher. RWE Dea gehört zur RWE-Gruppe, einem der größten Energieversorgungsunternehmen Europas.

distribué par

Ce noodl a été diffusé par RWE AG et initialement mise en ligne sur le site http://www.rwe.com. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-27 16:04:46 PM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.