Rubix Resources Limited teilte mit, dass die Bohrungen auf dem Paperbark-Projekt im Nordwesten von Queensland voraussichtlich noch in diesem Monat beginnen werden. Das Projekt Paperbark umfasst die EPM14309, die zu 100% im Besitz von Rubix ist, und enthält mehrere aussichtsreiche Ziele für Zn-Pb- und Cu-Mineralisierungen. Das EPM liegt etwa 25 km südwestlich der Pb-Zn-Lagerstätte Century und umfasst dieselbe Geologie, in der auch die riesigen Pb-Zn-Lagerstätten Century, Mount Isa, George Fisher und MacArthur River liegen.

Diese Region beherbergt eine der größten Zinkanreicherungen der Welt. Rubix plant eine Kombination aus Reverse-Circulation- (RC) und Diamantbohrungen über bis zu 2.000 Meter, um aussichtsreiche Ziele zu erkunden, darunter eine unerklärliche hochgradige Kupfermineralisierung an der Oberfläche (Grunter North), eine kryptische Leitfähigkeitsanomalie (Triangle) und die südliche und östliche Erweiterung der Pb-Zn-Mineralisierung der JB-Zone zu untersuchen. Das erste Bohrloch wird ein Gebiet mit anomaler Leitfähigkeit testen, ein Ziel, das als Triangle bekannt ist. Frühere Bohrungen in diesem Gebiet verfehlten die Zielzone und durchschnitten nicht die ursächliche Quelle der Anomalie.

Rubix wird versuchen, diese Zone mit einer geplanten Bohrung in 250 m Tiefe zu durchteufen. Nachfolgende Bohrungen werden das Potenzial für eine wirtschaftliche Kupfermineralisierung bei Grunter North untersuchen. Bei früheren Explorationsarbeiten wurde eine Zone mit einer Kupfermineralisierung an der Oberfläche identifiziert, wobei 18 Proben auf einer Streichenlänge von 900 m mehr als 1% Cu (Oxide) enthielten.

Aus Grunter North wurden hochgradige Gesteinssplitter mit bis zu 42,7% Cu gemeldet. Trotzdem wurden bisher nur sehr wenige Bohrungen in der Tiefe durchgeführt. Mit den verbleibenden Bohrungen soll die Kontinuität der Pb-Zn-Mineralisierung der Zone JB im Süden und Osten untersucht werden.

Rubix wird weitere Informationen veröffentlichen, sobald die Bohrungen fortgeschritten sind.