Rome Resources Ltd. meldete eine neue Entdeckung einer Zinnmineralisierung auf dem Grundstück Kalayi, nachdem die Ergebnisse der Hand-Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) aus den Abfällen der Diamantbohrungen auf dem Grundstück Kalayi innerhalb des Bisie North Tin Project bekannt gegeben wurden. Das BNTP besteht aus zwei aneinander grenzenden Grundstücken, den Explorationsgenehmigungen PR 13274 und PR 15130, die sich im Walikale-Distrikt der Provinz Nord-Kivu im Osten der Demokratischen Republik Kongo ("DRC") befinden. Signifikante Zinnmineralisierung, die visuell und mit dem tragbaren XRF-Analysator auf Pulpen aus 2 von 4 Diamantbohrlöchern identifiziert wurde Eine 12,5-m-Zone mit einem Höchstgehalt von 0,5 m mit 8 % Sn innerhalb einer breiteren Scherzone, die eine weitere 3-m-Zone mit einem Höchstgehalt von 10 % Sn einschloss, wurde in KBDD003 identifiziert; eine 2.Eine Zone von 2,5 m mit einem Höchstgehalt von 6 % Sn in KBDD002. Die Untersuchungsergebnisse des Juli-Bohrprogramms werden für August 2023 erwartet. Die Bohrungen deckten 150 m des Streichens einer 2.000 m langen Zinnanomalie im Boden auf dem Grundstück Kalayi ab. Das Unternehmen führt derzeit Infill-Bodenproben und Grabenaushubprogramme durch, um die Planung der nächsten Bohrphase zu unterstützen. Vier Diamantbohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 463,5 m wurden unterhalb des handwerklichen Betriebs auf dem Grundstück Kalayi gebohrt, wo frühere Schlitzproben bis zu 1 m mit 11 % Sn ergaben.

Die Bohrungen testeten 150 m der zugehörigen 2.000 m langen Zinn-Boden-Anomalie. Signifikante Mineralisierungen wurden durch handgeführte XRF-Analysen von repräsentativen Proben aus den beiden Entdeckungsbohrungen KBDD002 und KBDD003 identifiziert, die vom Labor erhalten wurden. Positionen der Bohrlochkragen und handwerklich.

In den meisten der mineralisierten Abschnitte wurde sichtbares Kassiterit (Zinn) beobachtet. Alle 3 Zonen meldeten hochgradiges Zinn und enthielten ein Maximum von 8% Sn aus einer 12,5 m Zone, 1% Sn aus einer 2 m Zone und 10% Sn aus einer 3 m Zone. Bohrloch KBDD002 meldete ein Maximum von 6% Sn aus einer 2,5 m Zone.

Die Zinnmineralisierung bei Kalayi weist im Gegensatz zum unternehmenseigenen Grundstück Mont Agoma keine Assoziationen mit Kupfer, Zink oder Blei auf und beschränkt sich auf ausgeprägte quarzgeäderte Scherzonen innerhalb von Glimmerschiefern. Die Art der Mineralisierung ist typisch für die Mineralisierung entlang des Bisie-Rückens, wo die Zinnmineralisierung eine ausgeprägte Ausläufergeometrie aufweist und in den angrenzenden Bohrlöchern oft Unterschiede in den Gehalten und Mächtigkeiten zeigt. Das Unternehmen hat mit der Entnahme von Bodenproben begonnen und wird dort, wo kein übermäßiger Abraum vorhanden ist, Schürfprogramme durchführen, um mineralisierte Quarzadern an der Oberfläche zu identifizieren, die mit Bohrungen in der Tiefe und entlang des Streichens entlang der 2 km langen Zinn-Boden-Anomalie weiterverfolgt werden können.

Das Unternehmen wird auch alle neuen unterirdischen Handwerksbetriebe kartieren, um die Ausrichtung und die unterschiedlichen Breiten der kontrollierenden Strukturen besser zu verstehen. Alle vorrangigen Proben wurden zur Analyse an ALS Global in Johannesburg gesandt. Die Ergebnisse werden im August 2023 erwartet.