Der britische FTSE 100 stieg am Dienstag leicht an, da die Gewinne bei den Energieaktien die Rückgänge bei den Rüstungswerten ausglichen, während die Anleger im Vorfeld der Wirtschaftsdaten, die die Erwartungen hinsichtlich der Entwicklung der Zinssätze in den USA und Großbritannien beeinflussen könnten, zurückhaltend blieben.

Der Blue Chip FTSE 100 stieg um 0,1% auf 8.287,40 Punkte, während der Mid-Cap FTSE 250 um 0716 GMT um 0,3% nachgab.

Die großen Energiekonzerne Shell und BP stiegen um jeweils mehr als 1%, da sich die Rohölpreise in der Nähe ihrer jüngsten Höchststände stabilisierten. [O/R]

Aktien von Luft- und Raumfahrt- sowie Rüstungsunternehmen wie Melrose Industries, Rolls-Royce und Senior PLC fielen zwischen 2,6% und 5,9%, nachdem der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus seine Industrie- und Finanzprognose für das Jahr gesenkt hatte.

Vor den am Freitag anstehenden Daten zu den persönlichen Konsumausgaben (PCE) in den USA hielten sich die Händler weitgehend zurück, obwohl sie darauf setzten, dass die Zahlen eine erneute Abschwächung der Inflation zeigen würden.

Das britische Bruttoinlandsprodukt (BIP) wird diese Woche ebenfalls veröffentlicht und könnte die Zuversicht der Entscheidungsträger der Bank of England (BoE) für eine Zinssenkung im August stärken.

Äußerungen von BoE-Beamten in der vergangenen Woche hatten die Hoffnung auf eine Zinssenkung im August wiederbelebt, die jedoch durch die starken Einzelhandelsumsätze am Freitag teilweise gedämpft wurde.

Zur Vorsicht trägt auch die politische Lage in London bei, wo am 4. Juli Parlamentswahlen stattfinden. Die Anleger erwarten, dass die BoE vor den Wahlen keine Protokolle ihrer Sitzungen veröffentlichen wird.

Die BoE wird am 1. August, also fast einen Monat nach der Wahl, erneut tagen.