Rockfire Resources plc gab ein Update zu den Explorationsaktivitäten auf der zu 100% in seinem Besitz befindlichen Zinklagerstätte Molaoi in Griechenland. Höhepunkte: Digitale Geländemodellvermessung (DTM) in Arbeit; fotografische Ortho-Mosaik-Vermessung in Arbeit; Light Detection and Ranging (LiDAR)-Vermessung in Arbeit; Portable X-Ray Florescence (pXRF)-Vermessung in Arbeit; Ressourcenberater hat mindestens 12 parallele Zinklöcher identifiziert; aktualisierte Ressourcenschätzung ist in Arbeit. Ein lokales griechisches Unternehmen wurde mit der Durchführung einer drohnengestützten Multisensoruntersuchung bei Molaoi beauftragt.

Dies ist das erste Mal, dass High-Tech-Instrumente und moderne Vermessungstechniken auf dem Molaoi-Projekt eingesetzt werden. Darüber hinaus wird die Vermessung einen Höhenplan mit einer Genauigkeit von +/- 5 cm bei der vertikalen Positionierung jedes Pixels erstellen. Auch hier wird diese Präzision eine hochgenaue Positionierung von Bohrlöchern ermöglichen. Diese Genauigkeit ist erforderlich, um ein präzises Mineralisierungsmodell zu erstellen, Abbaupläne zu entwerfen und geeignete Standorte für die Infrastruktur auszuwählen.

Diese Drohnenvermessung umfasst eine Light Detection and Ranging (LiDAR)-Vermessung, bei der die Lichtreflexion von der Erdoberfläche gemessen wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Reflektivitätsmessungen (bei denen die reflektierten Sonnenstrahlen genutzt werden) wird bei LiDAR ein Lichtlaser verwendet, der von der Drohne auf den Boden gestrahlt wird und die Reflektivität misst, die von den Sensoren der Drohne zurückkommt. Mit dieser High-Tech-Methode kann die Vegetation aus den Bildern herausgefiltert werden, was eine genauere Höhenvermessung ermöglicht.