Rhinomed Limited gab die Zwischenergebnisse der weltweit ersten "Rhinoswab for diagnosis of respiratory virus in children"-Studie bekannt, die von klinischen Wissenschaftlern des Murdoch Children's Research Institute am Melbourne Children Trials Centre (Royal Children's Hospital) durchgeführt wurde. Die vorläufigen Ergebnisse wurden auf einem Forschungsbriefing lokalen und internationalen Meinungsführern vorgestellt; die vollständigen Ergebnisse sollen Anfang des neuen Jahres in einer medizinischen Fachzeitschrift veröffentlicht werden. Für die Studie wurden 254 symptomatische Kinder im Alter von 4 bis 18 Jahren rekrutiert, die in der Klinik für Atemwegsinfektionen des Royal Children's Hospital (RCH) in Melbourne, Australien, vorgestellt wurden. Jedem Kind wurden nach dem Zufallsprinzip Proben mit einem kombinierten Nasen- und Rachenabstrich und dem Rhinoswab Junior entnommen. Die Proben wurden mittels RT-PCR unter Verwendung eines 16-Well-Multiplex-Panels von Ausdiagnostics für Atemwegserreger untersucht, mit dem mehrere Erreger identifiziert werden konnten, darunter SARS-CoV-2 (2 Assays), Influenza A und B, RSV, Rhinovirus/Enterovirus, Parechovirus, Parainfluenza 1,2,3,4, Adenovirus der Gruppen B,C,E, A,D, Metapneumovirus, Bordetella spp und Mycoplasma pneumoniae. Ziel der Studie war es, Folgendes zu untersuchen: Die Labortestleistung des Rhinoswab im Vergleich zum derzeitigen Standard-CTDN-Abstrich. Komfort und Präferenz des Rhinoswab im Vergleich zum CTDN-Abstrich.