Regis Resources Limited gab bekannt, dass der Erzkörper bei Rosemont in einer steil nach Norden abfallenden Quarz-Dolerit-Einheit liegt, die in eine amafisch-ultramafische Sequenz eindringt. Während des Berichtszeitraums wurden durch Bohrungen mehrere hochgradige Ausläufer erkundet, die sich in der Tiefe unterhalb der bestehenden unterirdischen Infrastruktur und entlang des Streichens in Richtung Süden erstrecken. Zu den besseren Abschnitten gehören: 9,5 m @ 5,5 g/t Au von 374 m RRLRMDD097; 5,9 m @ 6,4 g/t Au von 364 m RRLRMDD097; 1,8 m @ 15,0 g/t Au von 441 m RRLRMDD094BW1; 4,7 m @ 5,9 g/t Au von 517 m RRLRMDD096; 5,6 m @ 7,0 g/t Au von 461 m RRLRMDD096W1; 2.2m @ 15,5 g/t Au aus 599m RRLRMDD098; 1,9m @ 16,3 g/t Au aus 629m RRLRMDD099; 10,0m @ 4,4 g/t Au aus 606m RRLRMDD100; 7,4m @ 6,9 g/t Au aus 579m RRLRMDD100W1; 3,4m @ 11,9 g/t Au aus 634m RRLRMDD105. Unterirdische Bohrungen oberhalb der 1000mRL: Die Diamantbohrungen von unterirdischen Plattformen aus wurden fortgesetzt, um die Ausdehnung des Rosemont-Systems zwischen und unterhalb der aktuellen Minenplangebiete zu erproben. Diese Bohrungen wurden bis auf 1.000 m Tiefe niedergebracht und lieferten sehr positive Ergebnisse, die zum künftigen Wachstum der Ressourcen, Reserven und der Lebensdauer der Mine bei Rosemont beitragen werden. Weitere gezielte Bohrungen unterhalb von 1.000 m sind in den unterirdischen Bereichen geplant. Es ist bezeichnend, dass sich die Lücken zwischen den mineralisierten Zonen Main, Central und South mit zunehmender Bohrdichte zu schließen scheinen. Diese Kontinuität der Mineralisierung verfestigt sich auch von der South Zone zur South Ext Zone. Einige der vielen sehr hochgradigen Abschnitte dieser Bohrungen sind wie folgt: South Zone: 3,4m @ 33,4 g/t Au aus 238m RUGDD0858; 6,2m @ 12,4 g/t Au aus 230m RUGDD1212; 1,3m @ 50,7 g/t Au aus 239m RUGDD1212; 5,9m @ 21.3 g/t Au aus 129m RUGDD1213; 1,2m @ 60,2 g/t Au aus 198m RUGDD1067; 11,9m @ 5,3 g/t Au aus 172m RUGDD1069; 3,4m @ 20,4 g/t Au aus 161m RUGDD1073. Zentrale Zone: 1,7m @ 39,8 g/t Au aus 223m RUGDD1102; 1,9m @ 53,8 g/t Au aus 142m RUGDD1317; 3,9m @ 46,5 g/t Au aus 182m RUGDD1335; 0,70m @ 142 g/t Au aus 147m RUGDD1525; 0,50m @ 199 g/t Au aus 174m RUGDD1524; 2.8m @ 40,3 g/t Au aus 151m RUGDD1335; 1,9m @ 32,3 g/t Au aus 194m RUGDD1103; 4,1m @ 14,9 g/t Au aus 153m RUGDD1321; 1,4m @ 70,4 g/t Au aus 141m RUGDD1323; 4,9m @ 14,0 g/t Au aus 151m RUGDD1332. Garden Well Main - ein umfangreiches Bohrprogramm soll vom Untergrund aus beginnen: Explorationsbohrungen von der Oberfläche unterhalb der Grube Garden Well haben das Potenzial für ein großes mineralisiertes System aufgezeigt, das zusätzliche unterirdische Produktionsbereiche unterstützen könnte. Ein 1 km langer Explorationsstollen, der sich von Garden Well South bis unterhalb der GW Main Zone erstreckt, wurde begonnen, um eine umfassende Prüfung des Systems zu ermöglichen. Es sind ca. 30.000 m Bohrungen zur Definition der Ressourcen geplant, die im dritten Quartal des Geschäftsjahres 23 beginnen sollen, sobald der Abbau entsprechend fortgeschritten ist. Es wird erwartet, dass das Bohrprogramm innerhalb von 6-9 Monaten abgeschlossen sein wird. Commonwealth-Infill-Bohrungen zeigen das Potenzial, die Lebensdauer von DNO zu verlängern: Das Projekt Commonwealth liegt 10 km westlich von Moolart Well und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 7 km2 mit einer gut entwickelten supergenen Mineralisierung, die zwischen 20 und 60 Metern unter der Oberfläche liegt. Die Bohrungen wurden fortgesetzt, um eine Goldmineralisierungszone zu untersuchen, die in hämatitreichen Tonen an der Saprock-Grenze vorkommt. Das Infill-RC-Bohrgebiet, wie es auf definiert wurde, hat positive Ergebnisse geliefert, was das Potenzial für einen Tagebaubetrieb, der das Erz an die Moolart-Mühle liefert, weiterhin unterstützt. Zu den besseren Ergebnissen gehören: 4m @ 20,3 g/t Au aus 18m RRLCMRDRC109; 6m @ 7,0 g/t Au aus 43m RRLCMRDRC123; 10m @ 4,6 g/t Au aus 26m RRLCMRDRC078; 4m @ 3,4 g/t Au aus 36m RRLCMRDRC040; 6m @ 1,7 g/t Au aus 30m RRLCMRDRC041; 16m @ 0,8 g/t Au aus 30m RRLCMRDRC042; 4m @ 3.5 g/t Au aus 13m RRLCMRDRC046; 8m @ 1,5 g/t Au aus 31m RRLCMRDRC051; 6m @ 2,9 g/t Au aus 54m RRLCMRDRC066; 4m @ 4,0 g/t Au aus 46m RRLCMRDRC067; 16m @ 1,0 g/t Au aus 31m RRLCMRDRC077; 3m @ 4,8 g/t Au aus 15m RRLCMRDRC097. Die Explorationsbohrungen bei Boston Shaker wurden fortgesetzt, um die abwärtsgerichtete Mineralisierung jenseits der Grenzen der bestehenden Ressourcen zu testen und zu bestätigen. Im Berichtszeitraum wurden weiterhin hochsignifikante Ergebnisse erzielt, die das Potenzial für ein weiteres Wachstum der UG-Ressource Boston Shaker unterstreichen. Zu den Highlights gehören: 26,0 m @ 4,9 g/t Au aus 608m BSD368A (BS04 Lode); 14,0 m @ 4,6 g/t Au aus 593m BSD371 (BS04 Lode); 6,7 m @ 15,6 g/t Au aus 668m BSD372AW1 (BS04 Lode)'; 18,0 m @ 3,2 g//t Au aus 938m BSD365 (BS03 Lode); 25.0 m @ 3,0 g/t Au aus 950m BSD375W1 (BS03 Lode); 23,0 m @ 3,1 g/t Au aus 1014m BSD375W2A (BS03 Lode); 64,0 m @ 2,9 g/t Au aus 928m BSD375W5 (BS03 Lode); 21,0 m @ 4,2 g/t Au aus 991m BSD375W6 (BS03 Lode). Diese abwärtsgerichteten Ergebnisse haben eine starke Mineralisierung durchschnitten, was die Robustheit der
Loden zeigt, die letztendlich die Ressourcen weiter vergrößern werden. Der Tropicana-Untergrund ist Teil des Produktionsplans für den Betrieb und wird durch weitere Explorationen weiter wachsen. Ein Programm mit sechzig RC-/Diamantenbohrungen wurde von einer unterirdischen Plattform aus gestartet, um die neigungsabwärts gerichtete Erweiterung der Tropicana-Mineralisierung zu erkunden. Zu den zahlreichen Highlights des Programms gehören: 20m @ 1,7 g/t Au aus 224m TPUGD0126; 21m @ 2,7 g/t Au aus 226m TPUGD0127; 17m @ 6,0 g/t Au aus 247m TPUGD0128; 19m @ 4,7 g/t Au aus 235m TPUGD0132; 17m @ 4.4 g/t Au aus 235m TPUGD0133; 13m @ 4,0 g/t Au aus 261m TPUGD0134; 18m @ 2,7 g/t Au aus 178m TPUGD0157; 34m @ 4,0 g/t Au aus 199m TPUGD0158; 26m @ 3,7 g/t Au aus 237m TPUGD0158.