Red Hat, Inc. gab die allgemeine Verfügbarkeit von Red Hat Enterprise Linux 9.4 bekannt, der neuesten Version der weltweit führenden Linux-Plattform für Unternehmen. Red Hat Enterprise Linux 9.4 bietet eine Vielzahl neuer und verbesserter Funktionen, um die Komplexität des Hybrid Cloud Computing in einer zunehmend KI-zentrierten Welt besser zu bewältigen. Dazu gehören eine verfeinerte Verwaltung und Automatisierung sowie eine proaktive Unterstützung beim Aufbau von Standardbetriebsumgebungen (SOEs) für verteilte Systeme. Laut einer kürzlich durchgeführten Umfrage des Red Hat-Partners Dynatrace gaben 88% der Unternehmen an, dass die Komplexität ihres Technologie-Stacks in den letzten 12 Monaten zugenommen hat, wobei mehr als die Hälfte der Befragten angaben, dass diese Komplexität in Zukunft noch weiter zunehmen wird. Für Red Hat bedeutet dies, dass es von entscheidender Bedeutung ist, Linux-Plattformen zugänglicher, besser verwaltbar und benutzerfreundlicher zu machen, um den Beitrag des Betriebssystems zu diesem Anstieg der Komplexität zu begrenzen.

Red Hat Enterprise Linux 9.4 und das in Kürze erscheinende Red Hat Enterprise Linux 8.10 zeigen, dass Red Hat sich weiterhin dafür einsetzt, die Einstiegshürden für Linux im Allgemeinen zu senken und das System verwaltbarer und skalierbarer zu machen, um den sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden. Automatisierung ist ein zunehmend wichtiger Bestandteil des Werkzeugkastens eines Betriebsteams, und Red Hat Enterprise Linux 9.4 setzt Red Hats Bestreben fort, Automatisierung zu einem integralen Bestandteil moderner Linux-Plattformen zu machen. 9.4 erweitert die Red Hat Enterprise Linux Systemrollen, einsatzbereite Ansible-Inhaltssammlungen, die bei der Konfiguration und dem Start gängiger Verwaltungsaufgaben helfen. Zu den neuen Funktionen für Systemrollen gehören: Systemrollen am Rande durch rpm-ostree, die es Benutzern ermöglichen, Aufgaben auf Betriebssystemebene am Rande zu automatisieren, wie z.B. Podman für die Bereitstellung von produkttauglichen Container-Workloads.

Eine fapolicyd-Systemrolle, mit der Sie die Ausführung von Anwendungen in großem Umfang automatisieren können, wodurch das Potenzial für menschliche Fehler bei möglichen Sicherheitsverletzungen ausgeschaltet wird. Eine Snapshot-Systemrolle für Administratoren zur Erstellung und Verwaltung von Point-in-Time-Snapshots von LVM-Storage-Volumes (Logical Volume Manager), die Backup- und Wiederherstellungslösungen auf wiederholbare und vorhersehbare Weise im großen Maßstab beschleunigen. Eine Bootloader-Systemrolle, die bei der Konfiguration der Kernel-Befehlszeile selbst hilft, was die Konsistenz und Verwaltung von Linux-Systemen im großen Maßstab verbessert.