Ragnar Metals Limited teilte mit, dass nach der erfolgreichen Modellierung der Down Hole Induced Polarisation & Resistivity (DHIP-R) Vermessungsdaten auf der Nickel-Kupfer-Entdeckung Granmuren in Kürze mit weiteren Bohrungen begonnen werden soll. Granmuren befindet sich innerhalb des zu 100% unternehmenseigenen Nickelprojekts Tullsta in Schweden, 110 km nordwestlich von Stockholm. Ragnar meldete vor kurzem den erfolgreichen Abschluss des geophysikalischen DHIP-R-Programms, bei dem die sieben im Jahr 20212 gebohrten Tiefenbohrungen genutzt wurden. Die Modellierung der 3D-Daten definierte einen Körper mit niedrigem Widerstand und hohem Leitwert, der mit dem in den Bohrlöchern durchteuften Gabbro-Gestein übereinstimmt, was die Effektivität der DHIP-R-Methode bestätigt. Die IP-Modellierung hat auch Anomalien mit hoher Wiederaufladbarkeit definiert, die mit einer Sulfidmineralisierung innerhalb der gabbroischen Intrusion übereinstimmen, mit einem definierten Halo, der die Intrusion innerhalb der Metasedimente umgibt. Die IP-Modellierung stützt die bei den Bohrungen durchteuften Ni-Cu-Co-Sulfide und zeigte auch neu definierte Gebiete auf, die durch Bohrungen erprobt werden müssen. Es sind insgesamt ~2.800 m Diamantbohrungen geplant, die 3 Validierungsbohrungen (Phase 1) über ~1.500 m und 4 Erweiterungsbohrungen (Phase 2) über ~1.300 m umfassen werden. Phase 1 wird zwei Löcher umfassen, die nördlich der Intrusion gebohrt werden und auf ~25m beiderseits von Loch 21DDTS007 abzielen, um das Verständnis der Ausdehnung und der Art der Mineralisierung zu verbessern. Ein einzelnes Scherenloch wird südlich der Intrusion gebohrt, um die optimalen Winkel für künftige Bohrungen zu bestimmen und die Kontrolle über die Ni-Cu-Co-Mineralisierung zu verstehen. Phase 2 wird 4 Bohrungen umfassen, die jeweils auf noch nicht getestete Zonen abzielen, die durch die DHIP-R-Modellierung identifiziert wurden. Das Unternehmen wird das Bohrprogramm überwachen und es in Abhängigkeit von den Ergebnissen anpassen. Der Bohrvertrag wurde erneut an Allroc Drilling vergeben, das bereits die Bohrkampagnen 2021 für
Ragnar erfolgreich durchgeführt hat.