(Alliance News) - Am Mittwoch bewegten sich die wichtigsten europäischen Indizes um die Parität, während sich in Deutschland, als einer der wenigen Makros des Tages, das Verbrauchervertrauen über die Erwartungen hinaus verschlechterte.

Der GfK-Indikator fiel im Juli auf minus 21,8, nachdem er im Vormonat noch bei minus 21,0 gelegen hatte. Damit verfehlte er die Marktprognosen von minus 18,9 und markierte den ersten Rückgang seit fünf Monaten.

So fiel der FTSE Mib um 0,1 Prozent auf 33.675,70, der Mid-Cap gab 0,3 Prozent auf 47.146,54 nach, der Small-Cap verlor 0,6 Prozent auf 28.735,10, während Italy Growth um 0,1 Prozent auf 8.136,22 stieg.

In Europa legte der Londoner FTSE 100 um 0,3 Prozent auf 8.274,74 zu, der Frankfurter DAX 40 stieg um 0,5 Prozent auf 18.263,70, während der CAC 40 in Paris um 0,1 Prozent auf 7.654,23 nachgab.

Am MIB gab Pirelli - mit einem Minus von 0,3% - am Dienstag bekannt, dass das Unternehmen die Platzierung einer an Nachhaltigkeit gebundenen Anleihe bei internationalen institutionellen Anlegern mit einem Gesamtnennbetrag von 600 Millionen Euro abgeschlossen hat. Die Emission wurde bei mehr als 210 internationalen Anlegern platziert und die Nachfrage entsprach mehr als dem 4,6-fachen des Angebots, das sich auf rund 2,8 Mrd. EUR belief.

Banco BPM - minus 0,2% - hat einen Fonds in Höhe von 2 Mrd. EUR eingerichtet, um italienische Unternehmen bei der Umstellung ihrer Strukturen und Produktionsprozesse auf ein effizientes und nachhaltiges Energiemodell auf der Grundlage erneuerbarer Energien zu unterstützen: mit dem Ziel, den Zugang zu den Erleichterungen zu erleichtern, die der Plan Transition 5.0 bieten wird.

Auf diese Weise hat die Bank zusammen mit den finanziellen Mitteln die umfassendsten mittel- bis langfristigen Finanzierungslösungen für den Übergang sowohl aus der Perspektive der Nachhaltigkeit als auch der Digitalisierung zur Verfügung gestellt.

Saipem und Telecom Italia stehen mit einem Plus von 3,8% bzw. 0,7% an der Spitze.

Moncler werden mit einem Minus von 0,4% gehandelt. Es ist erwähnenswert, dass RBC sein Kursziel von EUR69,00 auf EUR68,00 gesenkt hat und die Aktie mit 'sector perform' bewertet.

CIR, die um 1,9% im Minus notiert, teilte am Dienstag mit, dass sie den Verkauf ihres in Mailand in der Via Dell'Orso gelegenen Immobilienkomplexes an Merope Srl, eine Immobilieninvestment- und Entwicklungsgesellschaft, abgeschlossen hat.

Wie bei der Unterzeichnung des Vorvertrags im Dezember 2022 angekündigt, belief sich der Kaufpreis auf 38,0 Millionen Euro, von denen 7,0 Millionen Euro bereits als Anzahlung eingegangen waren.

Der Verwaltungsrat von Iren - minus 1,0% - hat am Dienstag die Aktualisierung des Industrieplans bis 2030 genehmigt. Unter anderem erwartet das Unternehmen, bis 2030 ein Ebitda von rund 1,8 Mrd. EUR zu erzielen, 600 Mio. EUR mehr als 2023, bei einem CAGR von 6%.

Darüber hinaus hat der Verwaltungsrat die Entlassung von Paolo Signorini aus wichtigem Grund beschlossen, da die Arbeitsleistung von Signorini in seiner Eigenschaft als Top-Manager von Iren objektiv nicht mit der entstandenen Eventualsituation vereinbar ist.

Wie das Unternehmen in einer Mitteilung erklärte, führen die Maßnahmen der vorläufigen Festnahme, die am 7. Mai gegen Signorini ergriffen wurden und die mit den laufenden Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Genua in Zusammenhang stehen und auch auf Antrag seiner Verteidigung bestätigt wurden, "zu einer inzwischen nicht mehr umkehrbaren und nicht mehr nur vorübergehenden Unmöglichkeit, seine Funktionen als Topmanager auszuüben.

Unter den Small Caps fielen Beghelli um 0,8%, nachdem sie am Dienstag bekannt gegeben hatten, dass eine Vereinbarung über den Verkauf des Industriekomplexes Crespellano mit einem führenden Immobilienunternehmen abgeschlossen worden war. Der Erlös aus der Vereinbarung in Höhe von 17,5 Mio. EUR wird vorrangig für die Rückzahlung der ausstehenden Schulden des mit einer Hypothek auf die Immobilie belasteten Kredits an das Institut und, aufgrund früherer vertraglicher Vereinbarungen, für die Rückzahlung der ausstehenden Schulden eines Konsortialkredits in Höhe von insgesamt 5,2 Mio. EUR verwendet.

FNM ist auf Augenhöhe. Am Dienstag gab das Unternehmen bekannt, dass sein Verwaltungsrat den Kauf von 2,1 Millionen Stammaktien von Nordcom von der TIM-Gruppe genehmigt hat.

Mit diesen Aktien, die 42% des Aktienkapitals entsprechen, wird FNM zum alleinigen Anteilseigner von Nordcom und erhöht damit seine Beteiligung auf 100%.

Unter den KMU gab Rosetti Marino - mit einem Plus von 1,8% - am Mittwoch bekannt, dass das Unternehmen einen neuen Auftrag für Offshore-EPC-Aktivitäten im Mittelmeer im Wert von mehr als 400 Mio. EUR erhalten hat, was 33% des Wertes des gesamten Projekts entspricht.

Das Projekt wurde von Mellitah Oil & Gas BV - Libyan Branch - National Oil Corporation of Libya und Eni North Africa an Rosetti Marino vergeben, in einem Konsortium mit Kerry Project Logistics Italia Spa und Gruppo Antonini Spa.

Lemon Sistemi steigen um 0,4%. Das Unternehmen gab am Mittwoch bekannt, dass die restlichen 415.805 Stammaktien der Kapitalerhöhung des Unternehmens von GWM Growth Fund SA SICAV RAIF - Teil der GWM Group - gezeichnet wurden.

Die von GWM übernommenen Aktien entsprechen 4,84% des Aktienkapitals von Lemon Sistemi und wurden zu einem Preis von 1,47 EUR gezeichnet, was einem Gesamtbetrag von 611.233,35 EUR entspricht.

Innovatec gab 1,6 Prozent ab. Das Unternehmen gab am Dienstag im Rahmen seiner Wachstumsstrategie im Bereich der erneuerbaren Energien den Beginn der Arbeiten an zwei Photovoltaikanlagen in Kalabrien, in Petilia Policastro und Girifalco, und einer in Apulien, in Palo del Colle, bekannt.

Bellini Nautica - mit 0,7% im grünen Bereich - gab am Mittwoch bekannt, dass das Unternehmen den neuen Geschäftsplan 2024-2027 erstellt hat, um die Aufnahme des Geschäftszweigs unter der Leitung von Bellini Yacht zu berücksichtigen, der für die Produktion und den Verkauf von Booten zwischen 36 und 66 Fuß bestimmt ist.

Im Einzelnen wird ein Umsatz von 19,4-21,5 Millionen Euro im Jahr 2024, 31,7-35,1 Millionen Euro im Jahr 2025, 40,9-47,1 Millionen Euro im Jahr 2026 und 49,7-60,7 Millionen Euro im Jahr 2027 erwartet.

Racing Force - mit einem Plus von 5,4 Prozent - gab am Mittwoch bekannt, dass die gestern im Rahmen eines beschleunigten Bookbuildings durchgeführte Kapitalerhöhung in Höhe von 7,5 Mio. EUR zu 4,43 EUR je Aktie vollständig gezeichnet wurde.

Im Einzelnen hat Axon Partners Group Investment 5 Mio. EUR gezeichnet, während Bahrain Mumtalakat Holding Co. BSC 2 Mio. EUR zugesagt hat. Beide sind mit dem Unternehmen eine Lock-up-Verpflichtung von 180 Tagen eingegangen.

Nach der Übernahme wird SAYE mit einem Anteil von 49,5 Prozent weiterhin der Hauptaktionär von Racing Force sein. Das neue Kapital des Unternehmens beträgt 2,74 Mio. EUR, aufgeteilt in 27,4 Mio. Stammaktien.

E-Globe ist noch nicht im Handel. Am Montag gab das Unternehmen bekannt, dass es die Übernahme von 100 Prozent des Aktienkapitals von Bayona Petit Tradex Consulting abgeschlossen hat. Bayona Petit Tradex Consulting ist auf den Online-Verkauf von Klimaanlagen- und Wärmepumpenprodukten spezialisiert und Inhaber der Marke www.climamarket.eu sowie von 14 weiteren europäischen Domains.

Der vereinbarte Kaufpreis beträgt 3,0 Millionen Euro.

Ecomembrane - plus 6,4% - gab am Dienstag bekannt, dass das Unternehmen im Anschluss an eine Ausschreibung einen dreijährigen "Rahmenvertrag" mit einem führenden italienischen Energieversorger über die Lieferung und Installation von Komponenten für Dachsysteme für einen geschätzten und ungesicherten Höchstbetrag von 2,7 Mio. EUR unterzeichnet hat, wobei der Käufer das Recht hat, diesen Betrag um bis zu 50% zu erhöhen und/oder die Laufzeit des Vertrages um maximal weitere 24 Monate zu verlängern.

GM Leather - mit einem Kurs von 1,19 EUR - gab am Dienstag bekannt, dass das Unternehmen die Anmietung von Chiorino Technology Spa durch Chiorino Leather mit Wirkung zum 1. Juli abgeschlossen hat.

Der Vertrag sieht eine Laufzeit von 30 Monaten, beginnend am 1. Juli 2024 und endend am 31. Dezember 2026, und eine Leasinggebühr von 120.000,00 EUR pro Jahr, zuzüglich Mehrwertsteuer, vor, die in monatlichen Raten von jeweils 10.000,00 EUR zu zahlen ist.

In Asien schloss der Nikkei mit einem Plus von 1,4 Prozent bei 39.713,62, der Hang Seng schloss leicht im Plus bei 18.089,93 und der Shanghai Composite stieg um 0,8 Prozent auf 2.972,53.

In New York schloss der Dow 0,8 Prozent im Minus bei 39.112,16, der Nasdaq schloss 1,3 Prozent höher bei 17.717,65 und der S&P 500 stieg 0,4 Prozent auf 5.469,30.

Bei den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei 1 USD, verglichen mit 1,0707 USD zum europäischen Börsenschluss am Dienstag, während das Pfund Sterling 1 USD wert war, verglichen mit 1,2677 USD am Dienstagabend.

Bei den Rohstoffen wird Rohöl der Sorte Brent mit USD pro Barrel gehandelt, nach USD85,60 pro Barrel bei Börsenschluss am Dienstag. Gold wird unterdessen mit USD2. pro Unze gehandelt, nach USD2.318,76 am Dienstagabend.

Am Mittwoch steht um 1300 MESZ der US-Hypothekenbericht auf dem makroökonomischen Kalender, während um 1630 MESZ der Bestandsbericht von Cushing und der EIA-Bericht erwartet werden.

Um 1900 MESZ ist eine Auktion von Schatzanweisungen mit 5-jähriger Laufzeit geplant.

Von Chiara Bruschi, Alliance News Reporterin

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.