Quectel Wireless Solutions hat fünf Module vorgestellt, die das Internet der Dinge (IoT) durch nahtlose Wi-Fi- und Bluetooth-Konnektivität revolutionieren sollen. Sie bieten eine unvergleichliche Leistung, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit und erfüllen die vielfältigen Anforderungen des IoT weltweit. Das FCS866R und das FCE863R sind leistungsstarke Wi-Fi 6- und Bluetooth 5.2-Module mit 2T2R-Fähigkeiten, die in einem LCC-Format verpackt sind. Beide Module sind ideal für WLAN- und Bluetooth-Verbindungen und liefern blitzschnelle Datenraten von bis zu 1201Mbps.

Mit nur 15,0 mm × 13,0 mm × 2,0 mm für das FCS866R und 15,0 mm × 13,0 mm × 2,2 mm für das FCE863R optimieren beide Module die Größe und die Kosten für Endprodukte und eignen sich perfekt für größenempfindliche Anwendungen. Der FCS866R ist mit einer zuverlässigen SDIO 3.0-Schnittstelle ausgestattet, um WLAN-Fähigkeit zu bieten. Das Modul erreicht eine stromsparende und schnelle Datenübertragung, während der FCE863R die zuverlässige PCIe 1.1-Schnittstelle nutzt, um eine schnelle und stromsparende WLAN-Funkübertragung zu erreichen. Der FCE863R kann bei industriellen Betriebstemperaturen von -40 bis etwa +85°C eingesetzt werden. Das FGS061N ist ein weiteres Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.2 Modul, das diesmal in einem LGA-Gehäuse untergebracht ist.

Es arbeitet nach dem IEEE 802.11ax Standardprotokoll und unterstützt MCS 0?MCS 11 Raten innerhalb einer Bandbreite von 80 MHz mit 1024QAM Unterstützung. Mit einer zuverlässigen SDIO 3.0-Schnittstelle sorgt er für nahtlose WLAN-Fähigkeit. Das FC906A ist ein robustes Wi-Fi 5 und Bluetooth 5.2 Modul, das im LCC-Format verpackt ist.

Es wurde für den Aufbau von WLAN- und Bluetooth-Verbindungen entwickelt und arbeitet im IEEE 802.11ac-Modus. Es unterstützt Übertragungsraten von MCS 0?MCS 8 in 20-MHz-Kanälen und MCS 0?MCS 9 in 40-MHz- und 80-MHz-Kanälen. Mit der Unterstützung von 256QAM erreicht er eine maximale Datenrate von bis zu 433,3 Mbit/s und gewährleistet gleichzeitig die Kompatibilität mit allen in den Standards IEEE 802.11a/b/g/n spezifizierten Raten. Der FC906A ist mit einer zuverlässigen SDIO 3.0-Schnittstelle für WLAN-Fähigkeit ausgestattet und verfügt über 2,4 GHz- und 5 GHz-Sendeleistungsverstärker sowie rauscharme Verstärker.

Was Bluetooth betrifft, so entspricht es den Bluetooth 5.2-Standards und verfügt über einen Class 1-Leistungsverstärker für eine größere Reichweite. Außerdem unterstützt es Extended Synchronous Connection Oriented Link (eSCO) für verbesserte Sprachqualität und Adaptive Frequency Hopping (AFH) zur Minimierung von Funkstörungen. Das FCS945R schließlich ist ein Dualband-Modul für Wi-Fi 4 und Bluetooth 5.2, das für WLAN- und Bluetooth-Verbindungen entwickelt wurde.

Es arbeitet im IEEE 802.11n Modus und erreicht eine maximale Datenrate von bis zu 150 Mbps. Mit seinem LCC-Formfaktor und der ultrakompakten Gehäusegröße von nur 12,0 mm × 12,0 mm × 2,15 mm ist das FCS945R größen- und kostenoptimiert und erfüllt perfekt die Anforderungen größenempfindlicher Anwendungen. Es kann bei industriellen Betriebstemperaturen von -40 bis +85°C eingesetzt werden. Die fünf Module sind entweder im LCC- oder LGA-Gehäuse erhältlich. Die Oberflächenmontagetechnologie (SMT) sowie das niedrige Profil und die geringe Größe sorgen dafür, dass alle fünf Module problemlos in größenbeschränkte Anwendungen eingebettet werden können und zuverlässige Konnektivität bieten. Bei der Entwicklung der IoT-Module von Quectel steht die Sicherheit im Mittelpunkt.

Von der Produktarchitektur bis hin zur Firmware-/Software-Entwicklung setzt Quectel führende Industriepraktiken und -standards ein, um potenzielle Schwachstellen mit Hilfe von unabhängigen Drittanbietern zu entschärfen. Außerdem hat Quectel Sicherheitspraktiken wie die Erstellung von SBOMs und VEX-Dateien sowie die Durchführung von Firmware-Binäranalysen in den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung integriert.