Purepoint Uranium Group Inc. hat die Ergebnisse einer hubschraubergestützten vielseitigen elektromagnetischen Zeitbereichsuntersuchung (VTEM) auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Projekt Tabbernor veröffentlicht, das am östlichen Rand des Athabasca-Beckens in Saskatchewan, Kanada, liegt. Höhepunkte: Purepoint hat die erste Überprüfung der 2.962 Linienkilometer umfassenden VTEM-Untersuchung auf seinem Tabbernor-Projekt abgeschlossen; die VTEM-Ergebnisse haben über 70 Kilometer EM-Leiter innerhalb von sieben Zielgebieten umrissen; weitere geophysikalische Untersuchungen aus der Luft und Kartierungen vor Ort sind für dieses Jahr geplant; das Tabbernor-Verwerfungssystem verläuft in Nord-Süd-Richtung über etwa 1.500 km und steht in Zusammenhang mit Gold- und Uranfunden, zu denen auch die größte Goldmine Nordamerikas gehört. Das Tabbernor-Projekt umfasst drei von Norden nach Süden verlaufende strukturelle Korridore, die Purepoint als mit den nördlich gelegenen Uranminen/-lagerstätten in Verbindung stehend interpretiert hat.

Die Interpretation der geophysikalischen VTEM-Ergebnisse aus dem Jahr 2022 zeigt, dass das Projekt drei Gürtel mit von Osten nach Nordosten verlaufenden leitfähigen Gesteinen beherbergt, wobei insgesamt mehr als 70 Kilometer Leiterstreichlänge identifiziert wurden. Die 2.962 Linienkilometer umfassende VTEM-Untersuchung wurde von GeoTech aus Richmond (ON) durchgeführt und die Ergebnisse wurden von Condor North Consulting ULC aus Vancouver (BC) interpretiert. Das Tabbernor-Projekt wurde entlang dreier Haupttrends des Tabbernor-Verwerfungssystems abgesteckt, einem tief liegenden, 1.500 Kilometer langen Krustenschersystem, das nördlich durch das Athabasca-Becken verläuft.

Das System beherbergt nicht nur über 80 historische Minen und Goldvorkommen, sondern durchschneidet auch den Minentrend des Beckens und ist mit 8 der größten Uranentdeckungen des Beckens verbunden. Das Tabbernor-Projekt besteht aus 31 Claims mit einer Gesamtfläche von 70.598 Hektar. Der ursprüngliche Block von drei in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Claim-Gruppen (23 Claims), die die Tabbernor-Strukturen abdeckten, wurde nun durch weitere 8 Claims ergänzt, die einen starken, in Ost-Nordost-Richtung verlaufenden Gürtel aus leitfähigem Gestein abdecken.