Berlin, 9. Januar 2015 - PSI präsentiert vom 10. bis 12. Februar 2015 auf der E-world in Essen (Halle 3, Stand 326) ein umfassendes Lösungsportfolio für die Energiewirtschaft. Neben Softwarelösungen für virtuelle Kraftwerke, Energiehandel und -vertrieb, Portfolioplanung und -optimierung und Revision von Großgasmessanlagen werden netzleittechnische Lösungen sowie Lösungen für die Umsetzung der regulatorischen Anforderungen auf Systemen für die Gaslogistik gezeigt.

PSImarket unterstützt den Energiehandel mit allen wesentlichen Funktionen von der Deal-Erfassung über das Portfolio- und Risikomanagement, der Analyse und Optimierung, der Fahrplananmeldung und Nominierung, EMIR, REMIT bis hin zur Abrechnung sowie den Energievertrieb einschließlich Deckungsbeitragsrechnung, Vertriebsplanung und -controlling. Durch die Integration des Gaswirtschaftlichen Analyse- und Planungssystems (GAPS) wird die Verbindung des operativen Handelssystems zum Planungs- und Optimierungssystem auf einer einheitlichen Systembasis geschaffen. Zusätzlich wird die aktuelle umfassende Lösung PSIvpp für virtuelle Kraftwerke präsentiert. Der hierin enthaltene intelligente Poolregler basiert auf einer multikriteriellen Optimierung und ist für den Einsatz einer großen Anzahl von Anlagen in Echtzeit geeignet.

Darüber hinaus werden neue Releases des marktführenden Systems zur stochastischen Optimierung TS Energy 7 mit einem stark erweiterten Funktionsumfang wie z.B. dem webbasierten Portal für die Handelsunterstützung präsentiert. Die Plattform versorgt Händler mit vorbörslichen täglichen Margin-Preisen und Erzeugungsmengen sowie nachbörslichen Zuteilungen des nächsten Tages, inklusive eines Einsatzplans und der verbleibenden Restflexibilität des Anlagenparks. Ferner bietet es eine Übersicht der geplanten Leistung des Anlagenportfolios für den Folgetag und untertägig sowie Unterstützung des Dispatching für Netzdienstleistungen.

Der Bereich Elektrische Energie präsentiert PSIcontrol, das neben umfangreichen Netzberechnungsprogrammen für alle Versorgungssparten umfassende Energiemanagementfunktionen für Transportnetz- und Verteilnetzbetreiber bietet. Neben der Softwarelösung PSIcommand zur Identifikation von Störungen und Ermittlung sowie Umsetzung der sich daraus ergebenden Maßnahmen bietet PSI mit den modularen PSIpassage-Systemen sowohl Übertragungs- als auch Verteilnetzbetreibern innovative Lösungen im liberalisierten Energiemarkt.

Ferner wird die Kommunikationslösung für sichere intelligente Stromnetze Smart Telecontrol Unit demonstriert, die als kompaktes Hutschienengerät bei der vorgelagerten Prozessankopplung von Fernwirkstationen an Leitstellen des PSIcontrol-Systems zum Einsatz kommt.

Mit den Lösungen PSItransport, PSItransact und PSItransstore werden die logistischen Geschäftsprozesse der am Gasmarkt beteiligten Transport- und Speicher-Service-Anbieter, Speicher- und Netzbetreiber sowie Händler abgebildet. Ein flexibles Workflow-Management, ein effizientes Vertragsmanagement und eine leistungsstarke Kommunikation mittels der marktüblichen Protokolle garantiert eine effektive und ökonomisch optimale Umsetzung der Prozesse, wie beispielsweise Fahrplan-, Bilanzkreis-, Ausgleichsenergie-, Shipper- oder OBA-Management der Europäischen Marktmodelle. Aktuell wird das Lösungsportfolio für den Gasmarkt durch Funktionen u.a. für die Krisenvorsorge und Überbuchung erweitert. Die webbasierte Lösung PSIportal dient der Visualisierung und dem Reporting von Stamm- und Bewegungsdaten.

Die PSI AG entwickelt und integriert auf der Basis eigener Softwareprodukte komplette Lösungen für Energiemanagement (Gas, Öl, Elektrizität, Wärme, Energiehandel), Produktionsmanagement (Rohstoffgewinnung, Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik) und Infrastrukturmanagement für Verkehr und Sicherheit. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt 1.700 Mitarbeiter weltweit.

distributed by