Pressemitteilung Richy Müller und Fritz Karl lesen im Porsche-MuseumZwei Lesungen im Frühjahr

Stuttgart. Auch in diesem Jahr setzt das Porsche-Museum seine Lesungsreihe fort. Neben dem Stuttgarter "Tatort"-Kommissar Richy Müller, der bereits zum dritten Mal in der Museumswerkstatt auftreten wird, rezitiert erstmals der österreichische Schauspieler Fritz Karl mit musikalischer Begleitung von "Tango de Salón" den Satiriker und Autor Luis Fernando Verissimo. Die Lesung von Richy Müller findet am Samstag, den 15. Februar um 20.00 Uhr statt. Fritz Karl liest dann am 29. März ebenfalls um 20.00 Uhr. Tickets können ab sofort über easyticket erworben werden. Vor Beginn der Lesung bekommen die Veranstaltungsgäste die Möglichkeit, die Museumsausstellung exklusiv nach der regulären Öffnungszeit zu besichtigen. Jeweils im Anschluss findet eine Autogramm- und Signierstunde statt.

Zu den Lesungen

Fritz Karl rezitiert den gebürtigen Brasilianer Luis Fernando Verissimo, der ein Meister der scharfen Zunge und der spitzen Feder ist. Seine hintergründigen Geschichten haben ihn zu einem der prominentesten Autoren seines Heimatlandes gemacht. Begleitet wird Fritz Karl von dem österreichisch-ukrainischen Tango-Ensemble "Tango de Salón", die neben Musikstücke aus der Gründerzeit des Tangos auch neue Werke spielen.

Der Krimi "Das Rätsel im Hoppenlau", den Richy Müller lesen wird, ist der vierte Roman von Wider-Groths Reihe um den Stuttgarter Kommissar Reiner Emmerich. Die Hauptfigur Emmerich wird auf den Hoppenlaufriedhof gerufen, weil dort eine Frau mit Namen Isolde tot auf einer Parkbank sitzt. "Isolde ist einer obskuren Sache auf der Spur" hieß es auf einer Party in Stuttgarts vermeintlich besten Kreisen. Emmerich und seine Kollegin Brigitte Kerner ermitteln zwischen schwäbischen Bürgertum, italienischer Mafia und südamerikanischen Drogenkartellen.

Über Richy Müller

Seit 2008 ist Richy Müller als Hauptkommissar Thorsten Lannert aus dem "Tatort" im SWR einem Millionenpublikum bekannt. Der bekennende Porsche-Fan und 911-Fahrer ist aber auch seit über 30 Jahren erfolgreich auf den Theaterbühnen aktiv. 1978 gelang dem gebürtigen Mannheimer sein Durchbruch als Schauspieler mit dem Fernsehfilm "Die große Flatter". Es folgten u.a. "Das Leben ist eine Baustelle", "Irren ist männlich", "Die Apothekerin" und "Die Affäre Semmeling". 2011 erhielt er für seine Rolle als Gutsverwalter in Chris Kraus' Spielfilm "Poll" den Deutschen Filmpreis für die beste männliche Nebenrolle. 2012 wurde Richy Müller mit dem französischen Filmpreis "FIPA Gold" für den Film "Vermisst" als bester Darsteller ausgezeichnet.

Über Fritz Karl

Fritz Karl wurde in Gmunden geboren und ist als Theater-, Film- und Fernsehschauspieler bekannt geworden. Nach Engagements am Theater folgten u.a. "Julia - Eine ungewöhnliche Frau" und "Jennerwein". 2006 wurde Fritz Karl durch seine Rolle in der vielfach ausgezeichneten Kinokomödie "Wer früher stirbt ist länger tot" deutschlandweit bekannt. Für seine Rolle als Kommissar in "Eine folgenschwere Affäre" wurde er 2008 als "Bester Schauspieler in einem Fernsehfilm" für den "Bayerischen Fernsehpreis" nominiert. 2011 wurde Fritz Karl als beliebtester Schauspieler mit dem österreichischen Fernsehpreis "Romy" ausgezeichnet.

Ort:

Porsche-Museum, Porscheplatz 1, Stuttgart-Zuffenhausen

Termin:

Samstag, 15. Februar 2014 (Richy Müller)

Samstag, 29. März 2014 (Fritz Karl)

Beginn: jeweils um 20.00 Uhr (Ende: voraussichtl. um 21.15 Uhr)

Einlass: jeweils ab 19.00 Uhr

Eintritt:

Bestuhlung - 21,00 Euro pro Person (Richy Müller)

Bestuhlung - 25,00 Euro pro Person (Fritz Karl)

Ticketverkauf: Ab sofort - über www.easyticket.de oder telefonisch unter

0711 - 2 555 555 sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen.

GO

10.01.2014

Weiterführende Information sowie Bildmaterial für Journalisten und Medienvertreter finden Sie auf der Porsche-Pressedatenbank unter http://presse.porsche.de/.

Kontakt

Für allgemeine Anregungen, Anfragen und Kritik wenden Sie sich bitte an info@porsche.de.

Zentrale Telefonnummer: +49 (0)711/911-0

Ansprechpartner
Hans-Gerd Bode Leiter Öffentlichkeitsarbeit und Presse
Achim Schneider Leiter Unternehmenskommunikation
Julia Pirlich Produktion Leipzig
Lukas Kunze Vertrieb und Personal
Helga Ohlhäuser Lifestyle und Publikumsmedien
Eberhard Scholl Standortpresse Stuttgart
Frank Scholtys Leiter Finanzpresse und Investor Relations
Roman Tancar Finanzpresse und Investor Relations
Christian Weiss Porsche Design
Thomas Becki Leiter Produkt- und Technikkommunikation
Hermann-Josef Stappen Technikkommunikation
Elena Marciniak Baureihen: 911, Boxster/Cayman
Holger Eckhardt Motorsport WEC/LMP1
Thomas Hagg Baureihen: Panamera, Cayenne, Macan
Oliver Hilger Motorsportkommunikation GT, Werks- und Kundensport
Nicole Lay Testwagen
Andreas Schönhuber Testwagen
Achim Stejskal Leiter Porsche Museum
Dieter Landenberger Historisches Archiv
Astrid Böttinger Presse Porsche Museum
weitergeleitet durch