Porsche übertrifft Auslieferungsrekord des Vorjahres

Stuttgart/Detroit. Die Porsche AG verkaufte im Jahr 2012 so viele Sportwagen wie nie zuvor: 141.075 Auslieferungen bedeuten ein Plus von 18,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresrekord von 118.868 Fahrzeugen. "Wir blicken auf das erfolgreichste Jahr unserer Geschichte zurück", sagte Matthias Müller, Vorstandsvorsitzender der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, auf der Automesse in Detroit. "Der Einsatz der gesamten Belegschaft hat maßgeblich zu diesem Ergebnis beitragen. Wir sind gut gewappnet, Porsche erfolgreich durch das Jahr 2013 zu steuern." In den vergangenen drei Jahren steigerte der Stuttgarter Sportwagenhersteller seine Kundenauslieferungen um 83,9 Prozent.

Bernhard Maier, Mitglied des Vorstandes Vertrieb und Marketing der Porsche AG, betonte: "2012 war ein hervorragendes Jahr für Porsche in allen Baureihen und allen Regionen. In 2013 werden wir unsere Produktoffensive mit der Einführung neuer Hybridfahrzeuge wie dem 918 Spyder und unseres urbanen Geländewagens Macan weiter fortführen."

Im Jahr 2012 erzielte Porsche in allen Verkaufsregionen einen zweistelligen Zuwachs. Dabei nimmt die Region Asien-Pazifik mit 50.376 ausgelieferten Einheiten (+23,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr) die Spitzenposition ein, knapp gefolgt von Europa. Dort verkaufte der Stuttgarter Sportwagenhersteller 49.639 Neuwagen (+13,5 %). Der chinesische Markt verzeichnete erstmals über 30.000 Auslieferungen: exakt 31.205 Neuwagen wurden in Kundenhand übergeben. Erfolgreichster Einzelmarkt im Jahr 2012 war die USA: In den Vereinigten Staaten entschieden sich insgesamt 35.043 Kunden für ein Modell von Porsche (+20,7 %). Auch auf dem Heimatmarkt Deutschland bleiben 911, Cayenne, Panamera, Boxster und Cayman sehr beliebt und wurden 17.487 Mal verkauft (+16,9 %).

Die siebte Generation des Sportwagen-Klassikers 911 Carrera war im Jahr 2012 heiß begehrt und erlangte mit plus 31,4 Prozent den größten Zuwachs: Porsche lieferte insgesamt 25.457 Fahrzeuge aus. Auch der Boxster war sehr beliebt und verkaufte sich 9.253 Mal - ein Plus von 29,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das weltweit am meisten gefragte Modell von Porsche war im vergangenen Jahr der Cayenne, von dem 74.763 an Kunden übergeben wurden (+24,8 %). Mit rund 19.000 verkauften Cayenne S, Cayenne GTS und Cayenne Turbo bleibt Porsche weiterhin der führende Hersteller von leistungsstarken Sportwagen im SUV-Segment.

Auf der heute startenden Detroit Motor Show präsentiert Porsche den Cayenne Turbo S als diesjähriges Messe-Highlight. Mit seiner Motorleistung von 550 PS (405 kW) übernimmt er die Spitzenposition in der SUV-Modellreihe des Sportwagenherstellers. Dabei bleiben alle Cayenne-Charaktereigenschaften wie weitreichende Geländetauglichkeit, hoher Reisekomfort und souveräne Zugkraft uneingeschränkt erhalten.

GO

14.01.2013

Weiterführende Information sowie Bildmaterial für Journalisten und Medienvertreter finden Sie auf der Porsche-Pressedatenbank unter http://presse.porsche.de/.

Für allgemeine Anregungen, Anfragen und Kritik wenden Sie sich bitte an info@porsche.de.

Zentrale Telefonnummer: +49 (0)711/911-0

Ansprechpartner
Hans-Gerd Bode Leiter Öffentlichkeitsarbeit und Presse
Hans-Gerd Bode Leiter Unternehmenskommunikation
Heiner von der Laden Produktion Stuttgart, Porsche Consulting
Julia Pirlich Produktion Leipzig
Lukas Kunze Vertrieb und Personal
Eberhard Scholl Standortpresse Stuttgart
Frank Scholtys Leiter Finanzpresse und Investor Relations
Roman Tancar Finanzpresse und Investor Relations
Christian Weiss Porsche Design
Thomas Becki Leiter Produkt- und Technikkommunikation
Hermann-Josef Stappen Technikkommunikation
Elena Marciniak Technikkommunikation
Holger Eckhardt Baureihen: 911, Boxster/Cayman
Thomas Hagg Baureihen: Panamera, Cayenne, Macan
Ina Hämmerling Lifestyle und Publikumsmedien
Oliver Hilger Motorsportpresse
Michael Blaurock Testwagen
Andreas Schönhuber Testwagen
Achim Stejskal Leiter Porsche Museum
Dieter Landenberger Historisches Archiv
Astrid Böttinger Presse Porsche Museum
weitergeleitet durch