Pope Resources gab die konsolidierten Ergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr zum 31. Dezember 2016 bekannt. Für das Quartal meldete das Unternehmen einen Umsatz von 43.468.000 $, einen Betriebsgewinn von 4.316.000 $, einen Gewinn vor Steuern von 3.268.000 $, einen den Anteilsinhabern zurechenbaren Nettogewinn von 4.571.000 $ oder 1,05 $ pro unverwässerter und verwässerter Aktie, einen den Anteilsinhabern zurechenbaren bereinigten Nettogewinn von 12.271.000 $ oder 2.82 pro unverwässerter und verwässerter Aktie, ein operativer Cashflow von 14.103.000 $ im Vergleich zu einem Umsatz von 22.008.000 $, einem Betriebsgewinn von 3.297.000 $, einem Gewinn vor Steuern von 2.575.000 $, einem den Anteilsinhabern zurechenbaren Nettogewinn von 2.230.000 $ oder 0,51 $ pro unverwässerter und verwässerter Aktie, einem den Anteilsinhabern zurechenbaren bereinigten Nettogewinn von 2.230.000 $ oder 0,51 $ pro unverwässerter und verwässerter Aktie und einem operativen Cashflow von 3.267.000 $ für das gleiche Quartal vor einem Jahr. Für das Jahr meldete das Unternehmen einen Umsatz von 80.428.000 $, einen Betriebsgewinn von 5.621.000 $, einen Gewinn vor Ertragssteuern von 2.215.000 $, einen den Anteilsinhabern zurechenbaren Nettogewinn von 5.942.000 $ oder 1,35 $ pro unverwässerter und verwässerter Aktie, einen den Anteilsinhabern zurechenbaren bereinigten Nettogewinn von 13.642.000 $ oder 3.14 pro unverwässerter und verwässerter Aktie, ein operativer Cashflow von 5.146.000 $ im Vergleich zu einem Umsatz von 78.028.000 $, einem Betriebsgewinn von 10.677.000 $, einem Gewinn vor Steuern von 7.707.000 $, einem den Anteilsinhabern zurechenbaren Nettogewinn von 10.943.000 $ oder 2,51 $ pro unverwässerter und verwässerter Aktie, einem den Anteilsinhabern zurechenbaren bereinigten Nettogewinn von 10.943.000 $ oder 2,51 $ pro unverwässerter und verwässerter Aktie und einem operativen Cashflow von 20.170.000 $ im Vorjahr. Insgesamt rechnet das Unternehmen für 2017 mit einem Erntevolumen von 110 bis 120 MMBF, einschließlich der Verkäufe von Urkundenholz. Das Unternehmen geht davon aus, dass etwa 48 % dieses Volumens von den Baumfarmen der Partnerschaft und 52 % von den Baumfarmen der Fonds stammen werden.