Drei Quellen, die mit der Angelegenheit vertraut sind, sagten Reuters.

Der Palazzo Chigi hat letzte Woche in die Vereinbarung über die Unternehmensführung bei Pirelli zwischen Sinochem, dem größten Aktionär, und Camfin eingegriffen, indem er spezielle Befugnisse der Goldenen Macht nutzte, um strategische nationale Vermögenswerte zu schützen.

Nach den Beschlüssen der Regierung ist Camfin die Wahl des Vorstandsvorsitzenden von Pirelli und die effektive Kontrolle über die Strategien des Unternehmens vorbehalten, und Sinochem wurde auch daran gehindert, eine Reduzierung seiner Beteiligung oder ein Einfrieren seiner Stimmrechte durchzusetzen.

Camfin - das Vehikel von Marco Tronchetti Provera, der seit 1992 an der Spitze von Pirelli steht - hält einen Anteil von 14,1%, während Sinochem 37% hält.

Die Bestimmungen von Golden Power lassen dem chinesischen Konzern wenig Mitspracherecht bei der Führung von Pirelli, erklärt eine der Quellen und fügt hinzu, dass er wahrscheinlich langfristig Aktionär bleiben wird.

Sinochem hat sich nicht geäußert.

Mehr Aufschluss über die Pläne von Sinochem könnten die Profile der von den Chinesen nominierten Kandidaten für den neuen Verwaltungsrat von Pirelli geben, der Ende Juli ernannt wird, erklärt eine Quelle: Sie könnten einen Hinweis darauf geben, ob das Unternehmen bereit ist, mit dem Management von Pirelli zusammenzuarbeiten oder ihm seine eigene Agenda entgegenzusetzen.

Chinesische Investoren - die 2015 über ChemChina, jetzt Teil von Sinochem, bei Pirelli eingestiegen sind - "profitieren bereits von ihrer Investition", sagt eine zweite Quelle.

Die Quelle fügt hinzu, dass Peking in einer Zeit zunehmender Spannungen in den Beziehungen zum Westen jeden Rückzug von Sinochem aus Pirelli auch als Reputationsschaden betrachten könnte.

WER WILL KAUFEN?

Zu den Aktionären von Pirelli gehören auch der chinesische Staatsfonds Silk Road mit einem Anteil von 9% und der Bremsenhersteller Brembo, der rund 6% hält.

Es gibt auch einen Mangel an echten Käufern, der einen möglichen Ausstieg von Sinochem aus Pirelli erschwert, so eine dritte Quelle.

Ein alternativer Investor oder eine Gruppe von Investoren müsste nämlich die Anforderungen von Golden Power erfüllen, kartellrechtliche Probleme vermeiden und außerdem 'das Geld haben', im Gegensatz zu einer Sinochem-Beteiligung, die bei den derzeitigen niedrigen Marktpreisen mit rund 1,7 Milliarden Euro bewertet wird.

Der Quelle zufolge haben sich die großen Investmentfonds oft mit Pirelli befasst - einem gut geführten und in den letzten Jahren durchweg profitablen Unternehmen - aber da das Management weiterhin fest in den Händen von Tronchetti Provera liegt, haben sie routinemäßig Deals mit dem Unternehmen vermieden.

Pirelli war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.

(Giulio Piovaccari, übersetzt von Enrico Sciacovelli, bearbeitet von Andrea Mandalà)