Q1 BERICHT

2024

| 1

1 |

INHALTSVERZEICHNIS

01

| BRIEF AN DIE AKTIONÄRE

3

02

| KENNZAHLEN

4

03

| KONZERN-ZWISCHENLAGEBERICHT 1. QUARTAL 2024

7

04

| KONZERNBILANZ

13

05

| GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

15

06

| KAPITALFLUSSRECHNUNG

16

07

| AUSGEWÄHLTE ERLÄUTERNDE KONZERN-ANHANGSANGABEN

18

08

| FINANZKALENDER

20

2 |

BRIEF AN DIE AKTIONÄRE

SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, LIEBE AKTIONÄRE,

auch der Start in das Jahr 2024 stand weiterhin ganz im Zeichen der Expansion im Sportwetten- Retail-Geschäft. Wir haben von Januar bis März 36 neue Franchise-Shops unter unserer Marke eröffnen können. Aktuell stehen wir damit bei 144 Shops. Damit bestätigen wir einmal mehr unser geplantes Expansionstempo von durch- schnittlich neun Shops pro Monat.

Vor allen Dingen aber konnten wir in den ersten drei Monaten ein Projekt weiter vorantreiben, das unseren Eigenbestand bei Sportwetten- Shops und damit auch perspektivisch die Er- gebnisqualität in diesem Segment auf ein ganz neues Level heben wird. Bereits zum Jahresen- de 2023 hatten wir von einer Absichtserklärung zum Erwerb einer deutlich zweistelligen Zahl an Sportwetten-Shops von einem renommier- ten Anbieter berichtet. Anfang Mai konnten wir Vollzug melden. Wir haben an einer Gesellschaft, die 17 Sportwetten-Shops besitzt, in einem ersten Schritt einen Anteil von 35 % für einen Kaufpreis von 4,5 Mio. Euro erworben. Perspektivisch pla- nen wir, unseren Anteil auf 100 % zu erhöhen. Der Kaufpreis hierfür ist an verschiedene Parameter des zukünftigen Geschäftserfolgs geknüpft.

Die Verkäufer der Shops werden auch weiter- hin ins Management einbezogen bleiben. Wir wollen die Expertise dieses im Sportwetten- Markt renommierten Partners auch weiterhin intensiv für uns nutzen und gemeinsam neue Standorte identifizieren, entwickeln und um- setzen.

Der Erwerb der Shops erfolgt zu marktgerechten Preisen. Gleichzeitig sind wir selbst in der Lage, durch die Nutzung unseres eigenen Software- produkts und ergänzender Maßnahmen den Ergebnisbeitrag dieser Shops signifikant zu steigern. Das drückt den Kaufpreis aus Sicht der pferdewetten.de AG gemessen am erwarteten EBIT-Multiple spürbar unter den Marktpreis und damit auf ein für uns hochattraktives Niveau.

Bei der Expansion setzen wir ganz bewusst auf einen Mix aus Franchise-Shops und eige- nen Standorten. Damit erreichen wir eine gute Balance, einerseits schnell und mit überschau-

barem Kapitaleinsatz im Franchise-Bereich zu expandieren und andererseits gleichzeitig in den eigenen Shops, das volle Ertragspotenzial, das möglich ist, auszuschöpfen.

Weiterhin bleibt es unser Ziel, 2024 auf Kon- zernebene wieder profitabel zu werden. Das 1. Quartal hat bereits gezeigt, dass wir mit unse- rem Wachstumskurs Erfolg haben. Die Umsätze haben wir von 4,9 Mio. Euro auf 9,7 Mio. Euro nahezu verdoppelt. Das operative Ergebnis EBITDA lag nach drei Monaten noch bei -2,2 Mio. Euro (Vorjahresperiode: -1,0 Mio. Euro). Hier wirken sich weiterhin die Anlaufkosten der neu eröff- neten Shops aus. Die Relation zwischen ertrags- starken Bestands-Shops und kostenintensiveren Neueröffnungen verschiebt sich aber immer stär- ker zugunsten der von uns angestrebten hohen Ertragsstärke. Wir liegen ergebnisseitig im Plan. Ein noch besseres Ergebnis im Vorjahresvergleich hat die vorübergehende Schwäche des Segments Pferdewette verhindert. Dort sind der Umsatz und damit auch die Ertragskraft noch nicht wieder auf das von uns angestrebte Niveau zurückgekehrt. Die Pferdewette als traditionell starker Cash- flow- und Ertragsbringer sowie das Wachstum bei der Sportwette Retail mit dem Erreichen des Break Even in 2024 sind die wesentlichen Treiber, dass wir unsere Ziele 2024 erreichen. Einen aus- schlaggebenden Beitrag zum Gelingen unseres Wachstumskurses und maßgeblicher Schritte auf unserem Weg zur Nummer 2 im deutschen Retail-Sportwetten-Markt haben auch Sie, unse- re Aktionäre, geleistet. Diesem Vertrauensvor- schuss durch die erfolgreiche Kapitalerhöhung und die frischen Eigenkapitalmittel von 8 Mio. Euro sind wir in vielfacher Hinsicht verpflichtet und werden ihn durch eine sehr sorgsame Mit- telverwendung und einen zügigen Erfolg unsere Expansion zurückzahlen.

Ihr

Pierre Hofer

Vorstand, pferdewetten.de AG

3 |

KENNZAHLEN

Konzern-/Finanzkennzahlen

Q1/2024

Q1/2023

Spielvolumen

T€

114.298

110.229

davon Sportwette Online

T€

3.315

2.942

davon Sportwette Retail

T€

26.824

2.494

davon Pferdewette

T€

84.159

104.793

davon Rennvereinswette

T€

47.342

45.333

Brutto-Wett- und Gamingertrag

T€

16.099

11.741

(GGR)

davon Sportwette Online

T€

426

428

davon Sportwette Retail

T€

6.822

707

davon Pferdewette

T€

8.851

10.606

Umsatz (NGR)

T€

9.684

4.875

davon Sportwette Online

T€

133

188

Marge

%

4

6

davon Sportwette Retail

T€

6.878

55

Marge

%

8

2

davon Pferdewette

T€

2.673

4.632

Marge

%

17

4

EBITDA

T€

-2.209

-1.022

EBIT

T€

-2.816

-1.356

Konzernergebnis

T€

-3.381

-1.737

Ergebnis der pferdewetten.de AG

T€

-2.620

-1.052

4 |

KENNZAHLEN

Konzern-/Finanzkennzahlen

31.03.2024

31.12.2023*

Bilanzsumme zum 31.12

T€

52.564

Konzerneigenkapitalquote

in %

29

Gezeichnetes Kapital

T€

5.598

Kundenverbindlichkeiten

T€

14.953

Mitarbeiter (Durchschnitt)

96

Aktive Shops

131

47.391

22

4.836

13.740

90

18

Konzern-/Finanzkennzahlen

Q1/2024

Q1 2023

EBITDA

T€

-2.209

888

davon Sportwette Online

T€

-755

-1.179

davon Sportwette Retail

T€

-1.856

0

davon Pferdewette

T€

402

2.067

EBIT

T€

-2.816

730

davon Sportwette Online

T€

-758

-1.179

davon Sportwette Retail

T€

-2.310

0

davon Pferdewette

T€

252

1.909

*nach vorläufigen noch nicht abschließend testierten Zahlen

5 |

KONZERN-ZWISCHENLAGEBERICHT ZU DEN ERSTEN DREI MONATEN 2024

GESCHÄFTSVERLAUF

Im ersten Quartal des Jahres konnte ein Spielvo- lumen von 114,3 Mio. Euro verzeichnet werden. Damit liegt es knapp über dem Vorjahreswert von 110,2 Mio. Euro. Aus dem Spielvolumen ergibt sich ein Brutto-Gaming-Ertrag (GGR) von 16,1 Mio. Euro. Das sind 37,1 % mehr als in der Vor- jahresperiode. Auch die Marge als Quotient aus Umsatz und Spielvolumen verbesserte sich signi- fikant. Sie konnte in den ersten drei Monaten mit 8,5 % mehr als verdoppelt werden, nach 4,0 % in der Vorjahresperiode.

Auch der Anfang dieses Jahres war weiter- hin vom Aufbau des eigenen Retail-Shop- Geschäfts geprägt. Die Expansion erfolgt sowohl über Franchise Unternehmer als auch über den Eigenbestand. Zum 31.3.2024 sind 131 Shops aktiv (davon 3 im Eigenbestand). Planmäßig kommen monatlich durchschnittlich rund neun Neueröff- nungen dazu. 220 Standorte bis zum Jahresen- de 2024 sind daher weiterhin das angestrebte Ziel der pferdewetten.de AG. Hinzukommt, dass der bereits im Dezember angekündigte Schritt zum Erwerb von nunmehr 17 Retail-Shops über einen Beteiligungserwerb vollzogen wurde. Die 17 Shops sollen spätestens ab dem dritten Quartal 2024 unter der sw.de-Lizenz geführt werden.

MARKT UND REGULATORISCHER RAHMEN

In den für die pferdewetten.de AG relevanten Märkten kam es in den ersten drei Monaten 2024 zu keinen wesentlichen Veränderungen im regulatorischen Umfeld. Ein direkter Marktein- tritt im europäischen Ausland bleibt durch die restriktiven Zugangsbeschränkungen weiterhin sehr schwer.

Markt und Wettbewerb waren in den ersten drei Monaten 2024 von ganz ähnlichen Einflussfakto- ren geprägt wie das Gesamtjahr 2023. Auf dem

Pferdewettmarkt kommt es weiterhin durch den hohen Wettbewerbsdruck und die erhöhten or- ganisatorischen Kosten wegen des Glücksspiel- vertrags zu einer gewissen Konsolidierung unter den Marktteilnehmern. Pferdewetten.de zeigt hier Dank der eigenen ausgezeichneten Markt- position und Wettbewerbsfähigkeit eine hohe Marktpräsenz und gewinnt an neuen Kunden. Weiterhin sehr umkämpft ist die Wettbewerbs- situation in der deutschen Sportwette. Neben den etablierten und lizenzierten Playern drängen zahlreiche nationale und internationale Anbieter ohne Lizenzierung auf den Markt. Trotz der An- kündigung der Behörden dagegen vorgehen zu wollen, geschieht dies nur vereinzelt. Gleich- zeitig intensivieren auch ausländische Anbieter ihre Werbeaktivitäten in Deutschland, beispiels- weise in den deutschen Fußball-Profi-Ligen. Ein positives Zeichen setzt hier jedoch der Bundes- gerichtshof. In einem Gerichtsurteil machte der Bundesgerichtshof deutlich, dass das Angebot von Online-Sportwetten in Deutschland ohne die erforderliche Lizenz verboten ist. Experten ver- muten daher, dass es zu einer Klagewelle gegen Sportwett-Anbieter kommt. Die pferdewetten.de AG ist als lizensierter Anbieter davon nicht betroffen.

Wenngleich einige gesetzliche Vorgaben

hinsichtlich Spielerschutz, Geldwäsche- prävention und Beschränkungen in Bereich Registrierung von Neukunden, Spieleinsatzlimit und persönliche Verifizierung teils praxisfremd sind und die Gewinnung von Neukunden behindern, hat die pferdewetten.de AG weiter- hin höchste Compliance- und Jungendschutz- Standards.

7 |

KONZERN-ZWISCHENLAGEBERICHT ZU DEN ERSTEN DREI MONATEN 2024

ERTRAGSLAGE

Die pferdewetten.de AG erzielte in den ersten drei Monaten 2024 einen Konzernumsatz von 9,7 Mio. Euro. Das entspricht fast einer Verdoppelung gegenüber dem Vorjahresver- gleichswert von 4,9 Mio. Euro. Der hohe Anstieg ist besonders auf die stark wachsende und expan- dierende Retail-Sportwette zurückzuführen.

Angesichts der intensiven Umsetzung der Wachs- tumsstrategie lag der Marketing- und Werbe- aufwand in den ersten drei Monaten 2024 bei nunmehr T€ -629 nach T€ -546 im Vorjahreszeit- raum. Darin enthalten sind einerseits die direkt als Aufwand verbuchten Kosten für die Umstel- lung und Eröffnung der Shops als auch die inten- sivierten Marketing- und Sponsoring-Aktivitäten im Inland wie auch im Ausland.

Der Personalaufwand stieg minimal auf 1,76 Mio. Euro im ersten Quartal 2024 nach 1,74 Mio. Euro in der Vorjahresperiode. Grund ist die leicht erhöhte Anzahl der Mitarbeitenden.

Das EBITDA im Konzern blieb im ersten Quartal 2024 mit -2,2 Mio. Euro hinter den Erwartungen zurück (Q1 2023: -1,0 Mio. Euro), lag aber noch innerhalb des Planungskorridors. Geschuldet ist dies einer schwächeren Ertragsentwicklung im Segment der Pferdewette sowie dem saiso- nal bedingt späten Start der Fußballsaison im Januar. Dies addiert sich zu der ohnehin erwar- teten negativen Ertragsentwicklung infolge der hohen Vorlaufausgaben beim Ausbau der Retail- Kette. Wegen deutlich erhöhten Abschreibungen errechnet sich ein Betriebsergebnis (EBIT) von -2,8 Mio. Euro nach -1,4 Mio. Euro im Vorjahres- zeitraum.

Damit liegt das Konzernergebnis nach Steuern im ersten Quartal 2024 bei -3,4 Mio. Euro (Q1 2023: -1,7 Mio. Euro). Davon entfallen -0,8 Mio. Euro (Q1 2023: -0,7 Mio. Euro) auf einen Minder- heitsgesellschafter. Das Ergebnis je Aktie beträgt entsprechend -1,30 Euro (Q1 2023: -0,3 Euro).

8 |

KONZERN-ZWISCHENLAGEBERICHT ZU DEN ERSTEN DREI MONATEN 2024

ENTWICKLUNG IN DEN SEGMENTEN

Pferdewette

Einen Umsatzrückgang musste die sonst cash- flow-starkeOnline-Pferdewette hinnehmen. So wurde im ersten Quartal ein Umsatz von 2,7 Mio. Euro erzielt, nach 4,6 Mio. Euro im vergangenen Jahreszeitraum. Das resultierte in einem EBIT- DA von 0,4 Mio. Euro (Q1 2023: 2,1 Mio. Euro). Dennoch bleibt die Pferdewette auch zukünftig die Grundlage für Wachstumsinvestitionen in die anderen Segmente.

Sportwette Online

Mit einem Umsatz von 0,13 Mio. Euro in den ers- ten drei Monaten 2024 (Q1 2023: 0,18 Mio. Euro) befindet sich die Sportwette-Online weiterhin in ihrer Re-Start-up-Phase. Dementsprechend beläuft sich das EBITDA auf -0,8 Mio. Euro nach -1,2 Mio. Euro in der Vorjahresperiode.

Sportwette Retail

Dank der neuen Shops lag das Spielvolumen der Retail-Sportwette im ersten Quartal 2024 bei 26,8 Mio. Euro. Das ergibt einen Umsatz von 6,9 Mio. Euro und angesichts der notwendigen Mar- ketingkosten und Anfangsinvestitionen ein EBITDA von -1,9 Mio. Euro. Da sich die Retail-Sportwette im vergangenen Jahr noch im Aufbau befand, gibt es hierzu keine Vergleichszahlen.

9 |

KONZERN-ZWISCHENLAGEBERICHT ZU DEN ERSTEN DREI MONATEN 2024

VERMÖGENSLAGE

Leicht erhöht hat sich die Bilanzsumme zum Stichtag 31. März 2024 auf 52,6 Mio. Euro nach 47,4 Mio. Euro zum 31. Dezember 2023, was an der Zunahme der kurzfristigen Vermögenswerte liegt. Die pferdewetten.de AG konnte zahlreiche Franchise-Shops als Partner gewinnen, die an- schließend auf die unternehmenseigene Software umgestellt und rebranded wurden. Die Immateriellen Vermögenswerte belaufen sich auf 7,8 Mio. Euro nach 7,9 Mio. Euro. Insgesamt resultiert dies in der Summe in einem leichten Rückgang der langfristigen Vermögenswerte von 28,8 Mio. Euro am 31. Dezember 2023 auf nun- mehr 28,5 Mio. Euro zum 31. März 2024.

Gestiegen sind die kurzfristigen Vermögenswerte von 18,6 Mio. Euro zum 31. Dezember 2023 auf 24,7 Mio. Euro am 31. März 2024. Das ist vor allem erhöhten Forderungen aus Lieferungen und Leis- tungen geschuldet und damit noch ausstehenden Zahlungen der Kreditkartenfirmen.

Das Eigenkapital erhöhte sich von 10,4 Mio. Euro zum 31. Dezember 2023 auf 15 Mio. Euro zum 31. März 2024 trotz der negativen Ertragslage dank des Saldos aus Gewinnentwicklung und der stark überzeichneten Kapitalerhöhung. So konnte die pferdewetten.de AG auch zusätzlichen finanziel- len Raum für die weitere Expansion schaffen. Die langfristigen Schulden stiegen von 12,6 Mio. Euro auf 14,3 Mio. Euro. Leicht gesunken sind die kurz- fristigen Schulden, nämlich von 24,4 Mio. Euro auf 23,3 Mio. Euro. Wichtigste Faktoren waren hier Verbindlichkeiten aus Kundengeldern, Lieferungen und Leistungen sowie ein Anstieg der sonstigen finanziellen Verbindlichkeiten, die aufgrund der Stichtagsbetrachtung höher aus- fielen.

FINANZLAGE

Das Konzernergebnis wirkte sich wesentlich auf den operativen Cashflow aus, der in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres -4,7 Mio. Euro betrug. Zum Vergleich, in der Vorjahresperiode waren es -1,7 Mio. Euro. Zusätzlich wirkte sich der höhere Forderungsbestand dämpfend auf den operativen Cashflow aus. Der Cashflow aus der Investitionstätigkeit lag in den ersten drei Monaten bei -0,16 Mio. Euro. In der Vorjahrespe- riode war ein Mittelabfluss aus der Investitions- tätigkeit von -0,14 Mio. Euro erzielt worden. Der Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit im ers- ten Quartal 2024 betrug 9,1 Mio. Euro (Q1 2023: 4,9 Mio. Euro), im Wesentlichen ausgelöst durch eine Barkapitalerhöhung. Im ersten Quartal 2024 kommt die pferdewetten.de AG auf einen Liqui- ditätsbestand von 13,2 Mio. Euro nach 13,1 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum.

10 |

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

pferdewetten.de AG published this content on 14 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 14 May 2024 17:41:02 UTC.