Panoramic Resources Limited teilte mit, dass auf dem unternehmenseigenen Nickelprojekt Savannah in Westaustralien mit Diamantbohrungen an der Oberfläche begonnen wurde. Nach dem Ende der Regenzeit in Kimberley wurde ein DDH1-Diamantbohrgerät vor Ort mobilisiert und ist damit beauftragt, zunächst bis zu drei Oberflächen-Diamantbohrungen mit einer Länge von etwa 2.000 m durchzuführen. Der Schwerpunkt des Bohrprogramms liegt auf der Erprobung der zuvor modellierten EM-Leiter bei den Intrusionen Stoney Creek und Northern Ultramafic Granulite.

Alle abgeschlossenen Bohrlöcher werden für die laufenden elektromagnetischen Bohrlochuntersuchungen (DHEM) verrohrt. Stoney Creek: Die Stoney Creek-Intrusion, die sich nördlich von Sub Chamber D befindet, wurde 2018/19 als eigenständige Intrusion erkannt, als die Geologen des Unternehmens das Gebiet erstmals kartierten. Abgesehen von einem aufgeschlossenen Gebiet mit ultramafischem Gestein am östlichen Kontakt besteht die Intrusion größtenteils aus nicht kumulierten Gabbro-Gabbronorit-Gesteinsarten.

Das einzige Bohrloch, das bisher bei Stoney Creek abgeschlossen wurde, ist SMD188 aus dem Jahr 2020, das auf einen konsistenten gabbroischen Gesteinstyp traf, bevor es die Intrusion in einer Tiefe von 392 Metern verließ und in einer Tiefe von 529 Metern in Tickalara-Metamorphiten endete. Eine geplante DHEM-Untersuchung von SMD188 war aufgrund von Problemen mit der Bohrlochverrohrung erfolglos. Nachfolgende EM-Sondierungen und elektromagnetische Festschleifenmessungen (FLEM) über der Intrusion haben jedoch eine starke, diskrete Anomalie in der Tiefe unterhalb der Intrusion identifiziert.

Diese Anomalie, die als ein steil nach Westen abfallender Leiter modelliert wurde, der subparallel zum östlichen Rand der Intrusion verläuft, ist das aktuelle Ziel für das neue Bohrloch bei Stoney Creek. Nördlicher ultramafischer Granulit: Entlang des Trends der Savannah- und Savannah-Nord-Intrusion gelegen, testete Bohrloch SMD189, das im GJ21 gebohrt wurde, eine historische EM-Anomalie in der Nähe des nördlichen ultramafischen Granulits. In der modellierten Zieltiefe von 550 Metern war kein Hinweis auf die Quelle der historischen EM-Anomalie zu finden.

Das Bohrloch endete in den Tickalara-Metamorphiten in einer Tiefe von 628 Metern. Die anschließende DHEM-Untersuchung von SMD189 identifizierte eine stark leitfähige Quelle unterhalb und rechts des Bohrlochs. Die DHEM-Daten von SMD189 deuten in Verbindung mit den historischen EM-Daten darauf hin, dass das Bohrloch in einer Tiefe von 300 bis 500 Metern subparallel zu einer Reihe von Grundleitern verläuft.

Die Leiter sind so modelliert, dass sie sich rechts von SMD189 befinden, oberhalb des Bohrlochs beginnen und sich in der Tiefe unterhalb des Bohrlochs erstrecken. Die von der DHEM identifizierten Leiter sind das primäre Ziel für das Bohrprogramm 2022, das unmittelbar nach dem Bohrprogramm bei Stoney Creek beginnen wird. Der Kragen für das neue Bohrloch 2022 wird südlich der bisherigen Position des Kragens SMD189 platziert, um die Bohrwinkel zu verbessern.

Zusätzlich zu den SMD189-Leitern ist ein zweites Bohrloch geplant, das eine tiefe DHEM-Plattform bieten wird, um den aussichtsreicheren ultramafischen östlichen und südöstlichen Teil des Northern Ultramafic Granulite weiter zu erkunden.