Pan Asia Metals Limited gibt ein Update zu den metallurgischen Testarbeiten, die an einer Bohrkernprobe des Reung Kiet Prospekts (Reung Kiet) im Süden Thailands durchgeführt werden. Die Erzsortierprobe stammt aus dem Bohrloch RKDD006 und umfasst einen halben HQ-Kern (63mm
Durchmesser) für den Bereich von 54,5m bis 81,5m. Die Probe hat eine Masse von 107,8 kg. Der Kern wurde bei Nagrom in Perth zerkleinert und auf 100% < 50mm bis +10mm sortiert. Material mit einer Größe von -10 mm kann nicht sortiert werden und würde direkt zum Mahlen verwendet werden. Die Probenzone von 54,5 m bis 81,5 m enthält einen "großen mineralisierten Schnittpunkt" von 27 m mit 0,48 % Li2O. Die Geologie der Durchschneidung zeigt eine Gesamtbreite von 9,95 m Aplo-Pegmatit mit einem gewichteten Durchschnittsgehalt von 0,95 % Li2O,
zwischen 0,45 und 1,26 % Li2O. Der restliche Teil der Durchschneidung besteht aus Schluffstein mit einem
Durchschnittsgehalt von 0,21 % Li2O, der zwischen 0,10 und 0,37 % Li2O liegt. Die gewichteten Gehalte v
Geologie in diesem Abschnitt deuten darauf hin, dass etwa 72% des enthaltenen Lithiums in
dem Aplo-Pegmatit vorkommt, der etwa 37% des Abschnitts ausmacht.
Die Bohrkernprobe wurde auf -50mm, +25mm und -25mm, +10mm zerkleinert. In den
zerkleinerten Kernproben ist der Pegmatit,
, der violett-weiß ist, gut vom Schluffstein getrennt, der dunkelgrau bis schwarz ist. Die zerkleinerte Probe wurde im Testzentrum von Steinhart Australia in Perth getestet. Nach
theoretischer Modellierung wurden die zerkleinerten Proben in einem einzigen Durchgang aufgegeben und
3D-Laserscanning und Farbkamerasensoren in Kombination eingesetzt. Dies führte
zu einer exzellenten Trennung des mineralisierten Aplo-Pegmatits von dem minderwertigen bis abfallenden
Schluffstein, wie auf Foto 3 zu sehen ist. Die Daten zeigen, dass die sortierten -50mm, +10mm Pegmatit- und gemischten -10mm Feingutproben etwa 39% der Probenausbeute ausmachen und etwa 73% des enthaltenen Lithiums enthalten. Im Gegensatz dazu macht die Schluffsteinprobe etwa 61% der Probenausbeute von
aus, enthält aber nur 27% des Lithiums. Dabei handelt es sich um Abfallschluffstein, der im Allgemeinen weit unter dem aktuellen Cutoff-Gehalt der Mineralressourcen von 0,25% Li2O liegt
. Dieser erste Test zeigt, dass die beprobte Mineralisierung sehr gut für eine Erzsortierung geeignet ist, die zu einer Trennung des Materials in im Wesentlichen homogenen Aplo-Pegmatit mit geringer Schluffstein-Kontamination und Schluffstein mit wenig Pegmatit führt. Die sortierten Proben wurden nach Nagrom geschickt, wo eine Zerkleinerung, Unterbeprobung und Analyse durchgeführt wird, damit genaue Analyse- und Ablagerungsergebnisse gemeldet werden können.