Pan Asia Metals Limited gab ein Update für achtzehn (18) weitere Bohrlöcher auf dem Lithiumprojekt Reung Kiet bekannt. Die Ergebnisse stützen weiterhin das geologische Modell einer ausgedehnten Lithiummineralisierung, die in lepidolithreichen Pegmatit-Gängen und angrenzenden Metasedimenten vorkommt. Die mineralisierte Zone erstreckt sich derzeit über eine Streichenlänge von 1 km und ist entlang des Streichens in Richtung Norden und Süden sowie in der Tiefe auf vielen Abschnitten weiterhin offen. Die Untersuchungsergebnisse für die Bohrlöcher RKDD062 bis RKDD078 werden in naher Zukunft erwartet. Die Proben für die Löcher RKDD079 bis RKDD087 und RKDD032 (Tail) befinden sich derzeit auf dem Weg ins Labor. HIGHLIGHTS: Die Infill- und Erweiterungsbohrungen bei Reung Kiet liefern weiterhin starke visuelle Ergebnisse. Der tiefste Lepidolith, der bisher bei RK South beobachtet wurde. Die Mineralisierung ist entlang des Streichens und in der Tiefe weiterhin offen. Mineralressourcen-Upgrade umfasst etwa 40 zusätzliche Bohrungen. Neue Mineralressource zur Untermauerung der Scoping-Studie.
Geplante Bohrungen auf dem Lithiumvorkommen Bang I Tum 10 km nördlich von Reung Kiet zur Evaluierung des Explorationsziels und der angrenzenden sehr aussichtsreichen Zone. Die Ergebnisse der Lepidolith-Flotationstests werden gerade fertiggestellt. Testarbeiten zur Erbsortierung werden beginnen. Prospektionsgebiet Reung Kiet – Bohrungen: Pan Asia Metals führt seit März 2021 Diamantkernbohrungen auf dem Reung Kiet Lithium
Prospektionsgebiet durch. PAM meldete die sichtbaren Ergebnisse für die Löcher
RKDD069-086. Bei den Bohrungen handelt es sich um eine Mischung aus Infill- und Erweiterungsbohrungen. Neue Ergebnisse RKDD069 bis 086: Im Abschnitt W stellt das Bohrloch RKDD083 die nördlichste Ausdehnung der bisherigen Bohrungen auf RK
dar. In RKDD083 wurden Pegmatit-Gänge und -Adern mit variablem Lepidolith und weißem Glimmer
in zahlreichen Abschnitten zwischen 24,0 m und 178,1 m im Bohrloch durchteuft, was zu einer
Gesamtmächtigkeit von 16,0 m Pegmatit in 33 einzelnen Adern und Gängen führte. Dieser Schnittpunkt definiert den nördlichsten Punkt des bisher erbohrten Pegmatit-Ader- und Deichschwarms
. Auf Abschnitt V wurde Bohrung RKDD084 niedergebracht, um das Tiefenpotenzial zwischen den
Abschnitten U und W zu erproben. Von 100,5 m bis 199,35 m beträgt die Gesamtmächtigkeit des Pegmatits 12,5 m
einschließlich eines 6,5 m breiten Deichs ab 132,5 m. In Abschnitt T wurde RKDD082 als Infill-Bohrung niedergebracht, dient aber auch dazu, den
Pegmatit neigungsaufwärts zu erweitern. Von 50,1 m bis 72,95 m durchteufte das Bohrloch 19,4 m des gesamten Pegmatits
einschließlich eines 17,5 m mächtigen Dykes auf 55,45 m. Auf Abschnitt S wurde RKDD081 als Erweiterungsbohrung niedergebracht. Von 34,3 m bis 269,75 m durchteuften die Bohrungen
insgesamt 21,3 m mächtige Pegmatit-Adern und -Gänge. Dies beinhaltet einen
5,95 m dicken Gang aus 203,15 m und einen 6,9 m breiten Gang aus 244,4 m.
In diesen Pegmatiten wurde gelegentlich Lepidolith beobachtet, der als weißes Massiv
und gebändert beschrieben wurde. Auf Abschnitt R wurde RKDD080 gebohrt, um die neigungsaufwärts gerichteten Erweiterungen des Pegmatits zu testen.
RKDD080 durchteufte Pegmatit-Adern und -Gänge in zahlreichen Abschnitten zwischen 8,35 m
und 94,6 m, was zu einer Gesamtstärke von 26,3 m Pegmatit in diesem Abschnitt führt.
Dazu gehört eine zentrale Zone von 55,15 m bis 82,5 m, in der insgesamt 18,4 m Pegmatit
durchteuft wurden.